Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Phantastik und Fantasy => Thema gestartet von: Moni am 22. Dezember 2007, 01:01:26

Titel: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 22. Dezember 2007, 01:01:26
Nach langem Tauziehen um die Rechte und den Problemen zwischen Peter Jackson und New Line Cinema, wurde nun endlich die Verfilmung des Hobbit bestätigt.

Infos dazu hier:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news_19907.php
hier:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news_19915.php
hier:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news_19926.php
und hier:
http://www.thehobbitblog.com/

Jetzt muß man nur noch bis 2010 warten...

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Chuck am 22. Dezember 2007, 07:35:27
Die Tatsache, dass es zwei Filme werden ist sehr gut. Da bleibt Zeit für viele Details. Und ich hoffe wirklich, dass die HDR Schauspieler dabei sein werden. Einen anderen Gandalf will ich mir gar nicht vorstellen.
Alles in allem bin ich guter Dinge, was diese Filme betrifft.

*gehtgleichmalseinhobbitbrettspielraussuchen*
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 22. Dezember 2007, 10:08:37
Jaaaaaaaaaaaaah *strahl*

Das find ich toll! *freufreufreu*
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lord Bane am 22. Dezember 2007, 10:12:59
Leider wird Ian Holm wohl nicht Bilbo spielen. Er ist zu alt   :'(.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich bin bei den Hobbit-Filmen irgendwie skeptisch, obwohl ich die HdR-Filme sehr mag.

Viele Grüße,
Lord Bane
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 22. Dezember 2007, 10:16:45
Ach, P.J. hat bei LOTR ein gutes Händchen gehabt, und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass er die Hobbit-Filme nicht auch gut hinbekommen sollte.

So lange mich niemand mit schlagkräftigen Argumenten vom Gegenteil überzeugt, bleibe ich bei meinem Enthusiasmus ;D

Man muss sich schließlich auf irgendwas freuen können  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 22. Dezember 2007, 10:26:21
P.J. wird aber wohl nicht Regie führen, sondern "nur" produzieren und das Drehbuch mit Fran Walsh schreiben. Er hat zuviele anderen Projekte laufen und der Start des Hobbit soll dann nicht noch weiter verzögert werden.

Ian McKellen als Gandalf, das düfte relativ sicher sein und auch Hugo Weaving als Elrond gehört zu denen, die wenn auch noch unbestätigt, zu erwarten sind. Ähnlich sieht es mit Andy Serkis als Gollum aus.

Ian Holm war zwar im HdR als Bilbo beim Ringfund zu sehen, aber bereits da mußte ihm in einer recht unangenehmen Prozedur das Gesicht "gestrafft" werden, damit er wie ein 50 und nicht ein knapp 70 Jähriger aussah. 
Ich kann aber auch mit einem anderen Bilbodarsteller leben, PJ wird ja auch beim Casting  vermutlich das letzte Wort haben (selbst wenn er nicht Regie führt, wird es sein Projekt sein!) und eigentlich hatte er in der Wahl der Darsteller ein sehr gutes Händchen.

Spannend finde ich die Frage, welche Darsteller für die Zwerge und Beorn gefunden werden.

Es gibt jetzt auch einen IMDB Eintrag zum Hobbit, ist natürlich noch recht dürftig: http://german.imdb.com/title/tt0903624/
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Chuck am 22. Dezember 2007, 10:40:11
Der Hobbit spielt ja einige Zeit vor HDR. Da ist ein anderer Schauspieler vielleicht wirklich zu verkraften. Ich freue mich schon. Ich denke, dass zwei Filme schon dafür sprechen, wie sehr daran gearbeitet wird. Meist hakt es ja bei Buchumsetzungen daran, dass Dinge rausgestrichen werden. Hoffe mal, dies wird bei diesem Projekt umgangen.

Wobei ich natürlich sofort meine Standartmeinung in den Raum werfen muss: Filme und Bücher sind nicht das Selbe! Waren es nie und werden es nie.
Ich kann es gar nicht erwarten, Bruchtal nochmal in voller Blüte zu sehen. Toll, toll.

Nebenbei: Ich kenne noch ein paar ( 8) ) Ex-Freundinnen von früher, die perfekt für die Rolle des Smaug geeignet wären.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Linda am 22. Dezember 2007, 13:14:42
Hey,
das sind wirklich gute Nachrichten. Ich freu mich auch schon drauf!

Gruß,

Linda
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: FeeamPC am 22. Dezember 2007, 14:08:53
@Chuck:
Bitte nicht den netten alten Smaug beleidigen! Er ist doch so ein schöner Drachen...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Schelmin am 22. Dezember 2007, 15:57:53
Ich freue mich auch drauf, nur daß es ein Zweiteiler werden soll, finde ich eigentlich nicht so doll. Man könnte den Hobbit auch in einem (inzwischen ja fast üblichen) Überlängenfilm erzählen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 22. Dezember 2007, 19:57:35
Zitat von: Schelmin am 22. Dezember 2007, 15:57:53
Ich freue mich auch drauf, nur daß es ein Zweiteiler werden soll, finde ich eigentlich nicht so doll. Man könnte den Hobbit auch in einem (inzwischen ja fast üblichen) Überlängenfilm erzählen.

Aber selbst in zwei Teilen wird es sicherlich noch auf Überlänge herauslaufen. Und auch wenn ich ein Fan der Extenden Fassungen des Herrn der Ringe bin - vier Stunden im Kino sind schon hart... wobei ich damit nicht sagen will, daß ich wüßte, wie lang die beiden Teile des Hobbit werden, ich vergleiche es nur mit dem HdR.
Man kann beim Hobbit auch einige sehr schöne Cliffhangercuts machen, da bieten sich zwei Teilen doch wirklich an.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 23. Dezember 2007, 08:57:54
Zitat von: FeeamPC am 22. Dezember 2007, 14:08:53
@Chuck:
Bitte nicht den netten alten Smaug beleidigen! Er ist doch so ein schöner Drachen...

Drache bitte, Drache ...

DracheN sind doch diese lustig bunten Flieger aus Papier ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Espérance am 23. Dezember 2007, 13:36:56
Super!
Vor allem dass P.J. wieder daran beteiligt sein wird und auch, dass man die alt bekannten Gesichter wieder sieht.

Das Buch habe ich zwar nicht so gemocht, aber allein um nochmal Gandalf zu sehen lohnt es sich.

:)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 24. Dezember 2007, 11:44:34
Die Kinderbuchelemente des Hobbit sind ja nicht zu übersehen und vieles ist bei genauerer Betrachtung vielleicht etwas albern. Dazu gibt es auf Herr-der-Ringe-Film.de nicht nur einen Artikel, sondern auch einen Link zu einer Diskussion im Forum:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news_19988.php

Mir persönlich gefallen die Szenen bei Beorn und die leicht durchgeknallten Elben im Hobbit eigentlich immer sehr gut, das Buch wird zwischendurch auch düster genug.

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Chuck am 24. Dezember 2007, 13:07:36
Ui... das ist wirklich interessant. Und auch nicht leicht zu entscheiden.

Ich denke, wenn es 1:1 verfilmt wird, dann werden viele Leute aufschreien, vor allem so mancher HdR Film Fan, der nur die PJ Filme kennt. Wird das Buch aber nicht 1:1 übernommen, wird manch anderer laut aufschreien.

Aber manche Elemente müssen einfach drinbleiben, wie ich finde. Wenn Smaug zum Beispiel mit Bilbo redet. Die können doch jetzt nicht nen stummen Smaug dahin stellen.
Im Prinzip sieht man ja im neuen HdR auch Bilder davon, wie Bilbo den Ring tatsächlich aufhebt und Gollum dann rum schreit. Wollen sie den absoluten, perfekten, 100 prozentigen Bezug zu HdR, dann müssen sie auf solche Szenen schon achten. Bin ja mal gespannt. Jedenfalls werden viele Leute mit dem Resultat nicht zufrieden sein. Und mit ziemlicher Sicherheit, werde ich zufrieden sein. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Warlock am 27. Dezember 2007, 15:59:13
Bis 2010 haben es eh die Meisten wieder vergessen...
Ich finde das ein bisschen unverschämt, damit jetzt schon herauszurücken- hätten sie doch lieber erst ein paar Jahre später und dann mit Szenenausschnitten präsentiert. Da hätte ich doch lieber einen vierten Teil von der Herr der Ringe (Die Auferstehung des Bösen, oder so- man bedenke: Saurons Hand [wo der Ring dran war] ist nur zerbröselt...). Warum können sie nicht jetzt schon mit drehen anfangen und der kommt dann Ende 2008 in die Kinos?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 27. Dezember 2007, 23:40:59
Soweit ich mich daran erinnere wurde auch bei den Herr-der-Ringe Filmen schon lange vorher bekannt gegeben,  dass die Bücher verfilmt werden?


Warum können sie nicht jetzt schon mit drehen anfangen und der kommt dann Ende 2008 in die Kinos?

Zuerst mal muss ein Drehbuch her, dann müssen Schauspieler gecastet und Sets entworfen und designt werden; man muss austüfteln, wie bestimmte Effekte erzielt werden können, irgendwann fängt man mit dem Drehen an und dann kommt die Nachbearbeitung: Special Effects einbauen, Schneiden, Musik komponieren, Nachsynchronisieren.

Was meinst du, wie lang so was dauert? ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lisande am 28. Dezember 2007, 09:08:05
Zitat von: Steffi am 27. Dezember 2007, 23:40:59
Soweit ich mich daran erinnere wurde auch bei den Herr-der-Ringe Filmen schon lange vorher bekannt gegeben,  dass die Bücher verfilmt werden?



Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das auch drei Jahre vorher bekannt gegeben wurde - insofern machen sie in bester Tradition weiter! Hoffen wir, dass das dann auch für die Filmqualität gelten wird.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 28. Dezember 2007, 10:16:07
Zitat von: Lisande am 28. Dezember 2007, 09:08:05

Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das auch drei Jahre vorher bekannt gegeben wurde - insofern machen sie in bester Tradition weiter! Hoffen wir, dass das dann auch für die Filmqualität gelten wird.  ;D

Hoffen wir's!  ;D

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Warlock am 28. Dezember 2007, 14:08:20
Zitat von: Steffi am 27. Dezember 2007, 23:40:59
Zuerst mal muss ein Drehbuch her, dann müssen Schauspieler gecastet und Sets entworfen und designt werden; man muss austüfteln, wie bestimmte Effekte erzielt werden können, irgendwann fängt man mit dem Drehen an und dann kommt die Nachbearbeitung: Special Effects einbauen, Schneiden, Musik komponieren, Nachsynchronisieren.

Was meinst du, wie lang so was dauert? ;)

Das ist mir durchaus bewusst. Mein Vater ist Regisseur.

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sandera am 28. Dezember 2007, 15:36:39
Super und sauklasse. Da freu ich mich mal wieder auf zwei besondere Fantasy-Filme, die wahrscheinlich alles bisherige wieder in den Schatten stellt. Hoffentlich auch wie HDR mit guter Filmmusik. ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Chuck am 28. Dezember 2007, 16:05:35
Zitat von: Sandera am 28. Dezember 2007, 15:36:39
Super und sauklasse. Da freu ich mich mal wieder auf zwei besondere Fantasy-Filme, die wahrscheinlich alles bisherige wieder in den Schatten stellt. Hoffentlich auch wie HDR mit guter Filmmusik. ;)

Ja, das hoffe ich auch. Wäre gut, wenn Howard Shore wieder mit von der Partie wäre. Bei HdR hat er ja wirklich geniale Themen geschrieben, die schon jetzt Klassiker sind.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Amber am 04. Januar 2008, 13:03:39
JUCHHU! *freu* Grad wo ich wieder so in meiner HDR-Phase bin!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sarina am 09. Januar 2008, 08:17:50
Ich freu mich sehr, dass der Hobbit verfilmt wird und dass PJ wieder im Team ist.  Da wird sich auch Royd Tolkien (Enkelsohn von Tolkien) freuen, da er sich in Fulda für eine Hobbitverfilmung mit PJ ausgesprochen hat.

Aber warum denn 2 Teile????

So dick ist die Vorlage nicht. Es hat gerade mal 273 Seiten. Das könnte man sicher auch in einem Film (ggf. Überlänge) unterbringen. Für mich hört sich das nicht unbedingt nach "Sie wollen viele Details reinbringen" an, sondern eher nach "wir wollen so viel Geld wie möglich einnehmen und Kurbeln möglichst den Hype um Mittelerde an" Das hat mich eher traurig gemacht.

Natürlich hoffe ich, dass Sir Ian wieder Gandalf und Hugo Weaving wieder Elrond spielen soll. Bin gespannt was dabei herauskommt. Aber ich bin skeptisch...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lisande am 09. Januar 2008, 14:32:18
Zitat von: Sarina am 09. Januar 2008, 08:17:50
Ich freu mich sehr, dass der Hobbit verfilmt wird und dass PJ wieder im Team ist.  Da wird sich auch Royd Tolkien (Enkelsohn von Tolkien) freuen, da er sich in Fulda für eine Hobbitverfilmung mit PJ ausgesprochen hat.

Aber warum denn 2 Teile????

So dick ist die Vorlage nicht. Es hat gerade mal 273 Seiten. Das könnte man sicher auch in einem Film (ggf. Überlänge) unterbringen. Für mich hört sich das nicht unbedingt nach "Sie wollen viele Details reinbringen" an, sondern eher nach "wir wollen so viel Geld wie möglich einnehmen und Kurbeln möglichst den Hype um Mittelerde an" Das hat mich eher traurig gemacht.

Natürlich hoffe ich, dass Sir Ian wieder Gandalf und Hugo Weaving wieder Elrond spielen soll. Bin gespannt was dabei herauskommt. Aber ich bin skeptisch...

Du sprichst mir aus der Seele!
Hoffen kann man - aber skeptisch bin ich trotzdem. Vor allem wegen der 2 Teile...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 10. Januar 2008, 13:21:31
Zitat von: Sarina am 09. Januar 2008, 08:17:50
Aber warum denn 2 Teile????

So dick ist die Vorlage nicht. Es hat gerade mal 273 Seiten. Das könnte man sicher auch in einem Film (ggf. Überlänge) unterbringen. Für mich hört sich das nicht unbedingt nach "Sie wollen viele Details reinbringen" an, sondern eher nach "wir wollen so viel Geld wie möglich einnehmen und Kurbeln möglichst den Hype um Mittelerde an" Das hat mich eher traurig gemacht.

Nun, auch wenn es nur 273 Seiten sind, steckt doch eine Menge Handlung in dem Buch, besonders auf den letzten Seiten (Schlacht der fünf Heere). Und ich bin sehr froh, daß es zwei Filme werden, denn so muß nichts unter den Tisch fallen, das man ansonsten vermissen könnte.  Vermarktungstechnik darf man natürlich nicht außer Acht lassen, aber bei den Kosten, die für die Filme veranschlagt sind, sollte man da großzügig drüber hinwegsehen. Man kann den Hype ja schließlich auch einfach ignorieren.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sarina am 10. Januar 2008, 13:47:10
Ob es wirklich besser wird, nur weil sie es auf 2 Teile aufteilen bleibt abzuwarten.
Ich hoffe ja selber, dass meine Zweifel unbegründet sind, aber ich habe die Vermutung dass sie es NUR deswegen in 2 Teile drehen, weil sie so mehr einnehmen können...

Mal schauen...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 10. Januar 2008, 16:54:16
Ich würd da nicht von Anfang an so schwarz sehen. Ich persönlich bin erstmal froh, dass es zwei Teile werden, dann hat man zwei Jahre was zum freuen. Wenn der erste Teil schlecht ist kann man sich immer noch aufregen. Und ich glaube tatsächlich auch, dass PJ einen gewissen Stolz hat was die Filme angeht an denen er beteiligt ist, auch wenn er diesmal nicht Regie führt ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sarina am 10. Januar 2008, 18:10:31
Ich denke schon, dass es schön wird (zumindestens wenn auch noch die richtigen Schauspieler mitmachen). Aber die 2 Teile für ein nichtmal 300 Seiten Buch haben für mich (und ich bin nicht die Einzige in meinem Umfeld) einen sehr bitteren Beigeschmack. Ok, den Hobbit habe ich das letzte mal vor einigen Jahren gelesen und werde es demnächst noch mal machen. Aber ich habe es nicht so in Erinnerung dass man 2 Spielfilme mit füllen kann ohne das es in die Länge gezogen wird *sorry* Ich fürchte eher, dass wieder etwas dazugedichtet wird oder eine Kleinigkeit sehr ausgeschmückt wird (sag nur Liebesgeschichte). Und natürlich ewig lange Kampfszenen...

Dies ist halt meine Meinung und ich stehe nicht alleine da. Für mich sieht es nur danach aus: HdR mit 3 Teilen war ein Erfolg, daher spalten wir auch den Hobbit.

Der Hype stört mich nicht. War 2x auf der Ringcon und es war toll (gehörte zu denen ohne Verkleidung).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: MarkOh am 11. Januar 2008, 06:46:34
Nun, für mich klingt das Ganze schon sehr interessant. Hab den "Hobbit" zwar noch nicht gelesen ( ...im Bücherregal steht er jedoch schon mal ), aber ich bin mir so ziemlich sicher, dass es wieder ein durchschlagender Erfolg werden wird. Also ich freu mich drauf...

:buch: LG MarkOh
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 11. Januar 2008, 13:18:55
Ich befürchte halt, dass sie aus dem Hobbit auch epische Fantasy machen wollen und ihn also im Stil vom HdR drehen werden. Kann natürlich sein, dass dabei durchaus was sehenswertes herauskommt, aber mit dem Buch wird es dann ja nicht mehr viel zu tun haben.
Aber mal abwarten. Grundsätzlich bin ich optimistisch und hoffe auf zwei schöne Filme. Ein märchenhafter Kinderfilm, wie man ja eigentlich nach der Buchvorlage annehmen würde, wird es aber eher nicht werden, denke ich.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: zitatus am 12. Januar 2008, 18:06:56
Der Goldene Kompas war zum Überbrücken ja gerade noch gut genug (obwohl das Ende mit dem Hinweis auf Fortsetzung und auf Fortsetzung -ja, eine Fortsetzung- recht plump war).
Aber es ist beruhigend, zu wissen, dass ich spätestens zum Hobbit nochmals einen guten Fantasy-Film zum anschauen bekomme.
Ich habe keine Angst, dass der Film schlecht wird, denn die Rechte waren gewiss sauteuer. Da bleibt keine Luft für Fehler.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 12. Januar 2008, 18:27:34
Elijah Wood hat in einem Interview gesagt (ich finde die Quelle gerade nicht), dass seines Wissens nach  (!) ein Film tatsächlich die Verfilmung des Hobbit werden soll, und ein anderer die Zeit zwischen dem Hobbit und dem Herrn der Ringe erzählen soll... alle Angaben ohne Gewähr ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sarina am 12. Januar 2008, 19:24:25
Also das würde ich ja noch nachvollziehen können, wobei :was wollen die Zwischen der Zeit von den Hobbit und HdR drehen?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 12. Januar 2008, 20:02:40
Zitat von: Steffi am 12. Januar 2008, 18:27:34
Elijah Wood hat in einem Interview gesagt (ich finde die Quelle gerade nicht), dass seines Wissens nach  (!) ein Film tatsächlich die Verfilmung des Hobbit werden soll, und ein anderer die Zeit zwischen dem Hobbit und dem Herrn der Ringe erzählen soll... alle Angaben ohne Gewähr ;)

Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

Ehrlich, lest den Hobbit nochmal und dann schreibt erst was über die Länge. Seitenzahl ist  in dem Fall ungleich Länge der Geschehnisse. Vieles wurde von Tolkien ja auch nur angedeut, oder arg zusammenfassend geschrieben. Ich kann mir viele Szenen durchaus episch vorstellen und sehe da eigentlich kein Problem. Das Ganze wird eben kein Kinderfilm, das kann man sich gleich von der Backe schmieren. Und dann habe ich gegen episch absolut nichts einzuwenden.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Chuck am 13. Januar 2008, 09:17:01
Zumal Tolkien ja selbst gesagt hat, dass der Hobbit zur Zeit der Entstehung für Kinder gedacht war, er aber hinterher, im Kontext zu ganz Mittelerde, es wohl anders gestaltet hätte. Von daher ist ein Schritt in Richtung Interpretation durchaus erlaubt.

Die Schlacht der fünf Heere. Auch wenn sie nur kurz angedeutet wird, wird es schwer, dass in ein kindlichen Kontext zu verpacken. Immerhin tummeln sich da Orks rum, Elben bis zum Umfallen und wütende Zwerge, die ihre Äxte schwingen wollen. Und aus Sicht der Hobbits, gibt es nun keinen Grund dafür, dass diese Orks weniger widerlich erscheinen sollten, als im HdR.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 13. Januar 2008, 10:09:07
Für mich ist halt das tolle am Hobbit gerade die Art der Erzählung, das Märchenhafte und die Tatsache, dass es eben keine epische Fantasy ist. Aber das ist eben Geschmacksache: Die einen mögen den Hobbit gerade deshalb nicht so sehr und werden sich bestimmt freuen, wenn die Verfilmung eher in Richtung HdR geht. Und für mich hingegen verliert der Hobbit fast jeden Reiz, wenn daraus typische epische Fantasy mit einer groß ausgewalzten Schlacht wird.
Aber naja, jetzt heißt es eh erst mal abwarten und Tee trinken.  :omn:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dorte am 15. Januar 2008, 21:42:38
Ich habe  beim Hobbit etwas die Sorge, dass es den Narnia-Effekt gibt - HdR für Kiddies. Dabei hat der Hobbit einfach eine komplett andere Stimmung und ist ein super Vorlesebuch auch für kleinere Kinder, wenig Gewalt, viel Witz, nur gegen Ende etwas Tragik. Also doch eher gegensätzlich zum HdR... Bin daher skeptisch.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sarina am 16. Januar 2008, 08:10:58
Zitat von: Chuck am 13. Januar 2008, 09:17:01
Zumal Tolkien ja selbst gesagt hat, dass der Hobbit zur Zeit der Entstehung für Kinder gedacht war, er aber hinterher, im Kontext zu ganz Mittelerde, es wohl anders gestaltet hätte. Von daher ist ein Schritt in Richtung Interpretation durchaus erlaubt.

Hat er aber nicht. Für mich geht es halt in die Richtung: HdR war erfolgreich, dann machen wir den Hobbit auf die gleiche Art....
Für mich geht da auch das wesentliche des Hobbits verloren....

Übrigens soll Sir Ian zugesagt haben wieder den Gandalf zu spielen!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Chuck am 16. Januar 2008, 08:20:49
Natürlich hat er es nicht anders gestaltet. Aber Mittelerde ist ja wohl sein Lebenswerk gewesen. Da das Buch des Hobbits schon bestand, kann man vielleicht den "Fehltritt" von ihm, jetzt korrigieren. Zumal die Geschichte ja explizit für seine Kinder gedacht war, vielleicht weiß ja dann sein Sohn mehr darüber.

Allerdings verstehe ich die endlosen Bedenken über den Hobbit. Ich mag das Buch genau so, wie es ist. Als ich es las, hatte ich aber den HdR vorher gekannt, also die Bücher und hatte daher wahrscheinlich von vornherein schon eine andere Bebilderung der Geschichte, als neutraler Leser.

Und jetzt kenne ich auch des Rätsels Lösung. Es gibt zwei Filme, weil damit jeder bedient wird. Eine epische und eine Kindern gerechte Version.  ;D

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 16. Januar 2008, 09:29:42
 :rofl:
Ja, das wird wohl der Grund sein! *prust*
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rabenlied am 16. Januar 2008, 09:57:31
Für mich war der Hobbit nie nur ein Kinderbuch, sondern immer eine Gradwanderung. So als hätte der gute Tolkien am Anfang zwar ein Kinderbuch vorgehabt, dass am Ende aber in allzu viele epische Schlachten Ausarbeitet. (Die der fünf Heere)
Es hat irgendwie etwas von beiden. An eine gute Verfilmung glaube ich sowieso nicht. Gute Märchenhafte verflimungen gab es das letzte mal zu zeiten Ronja Räubertochters (Wiesu denn bluß?)oder der "dunkle Kristall"
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dorte am 16. Januar 2008, 10:38:46
Oh, es gibt gute Verfilmungen *an Sternwanderer denk und schwelg*
Allerdings ist das halt eher ein lustiges Märchen.

Der Hobbit ist sicher nicht "nur" ein plattes Kinderbuch, aber gute Kinderbücher sind nie platt. "Die Brüder Löwenherz" und "Ronja Räubertochter" sind beides definitiv Kinderbücher und zählen für mich trotzdem zu den großen Klassikern der modernen Literatur. Ganz ehrlich gesagt kommt der Hobbit nicht an sie ran ;) Aber er ist auch sehr schön und vom Tonfall ganz deutlich ein Kinderbuch. Die Schlacht der fünf Heere am Ende - das ist für mich kein Kriterium. Es wird ja nicht detailreich gemetzelt, sondern bleibt auf wenigen Seiten leicht episch beschrieben. Eher großes Theater als harte Realität. Im Kino allerdings kann man das so schlecht darstellen, da wird entweder gemeuchelt oder eben nicht... da habe ich meine Bedenken.
Und auch bei den anderen Abenteuern. Mir fehlte ja schon in den HdR-Filmen die Leichtigkeit, die im Buch besonders von den Hobbits, aber auch mal von den anderen Gefährten kommt. Legolas ist einfach ein lustiger Typ, und auch Gandalf macht mal Witze. Das ging im Film zugunsten von Tragik leider unter... im Hobbit ist der Spaß aber noch viel wichtiger. Werden die Elben von Bruchtal auch im Film kichernd alberne Reime singen, oder wird daraus gleich ein ernsthafter Streit mit den Zwergen?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rabenlied am 16. Januar 2008, 10:43:24
Ja, diese lebendigkeit ging in den Filmen leider verloren, genauso wie Tom Bombadil. Aber ich denke eben gerade an die mehrteilige Verfilmung von Ronja Räubertochter, die mit soviel liebe zum Detail und wirklich herzergreifend in Szene gesetzt wurde. Ich habe das Gefühl, dass es vieles davon heute nicht mehr gibt, sondern eher Effekthascherei. Man denke ja nur an Star Wars, dass früher in Prinzip von den Charakteren wie "Han Solo" gelebt hat, die immer ein schelmisches Lachen auf den Lippen hatten und das später zur reinen Effekthascherei auf niedrigem Niveau wurde. Es fehlen die Charakterköpfe.
Aber wenn sie Johnny Depp als reimenden Elben in den Film nehmen, dann sehe ich ihn mir auf jeden Fall an  ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 16. Januar 2008, 10:51:11
Ronja Räubertochter ... Mehrteiler? *grübel* Hab ich irgendwas verpasst?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rabenlied am 16. Januar 2008, 10:54:31
Damals gab es das als Zwei oder Dreiteiler im TV, wenn mich nicht alles täuscht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sarina am 16. Januar 2008, 16:31:15
Also ich habe es nur als einen FIlm als Kind gesehen... ???
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dorte am 16. Januar 2008, 21:58:31
Es gibt einen Film, der dann als Serie neu geschnitten im Fernsehen lief.
Hat hier vielleicht zufällig die Ursprungsfassung mal irgendwann auf Video aufgenommen? Da, wo Ronja beim ersten Ausflug nach draußen von Wilddruden in den Waldsee gejagt wird, wo sie und Birk mit Lederriemen die Pferde einfangen samt Steigen und Action, wo am Ende die Mattisräuber glaube ich noch den Borkaräubern gegen die Landsknechte helfen?
Es gibt nämlich nur die Fernsehfassung zu kaufen, die zwar stattdessen andere nette Szenen hat (mehr Rumpelwichte, längerer Ritt vom verzweifelten Mattis durch die Nacht)... ich hätte gerne die alte Kinofassung.


Äh, zurück zum Topic.
Ich traue dem Team um Peter Jackson einiges zu. Liebe zum Detail haben sie jedenfalls in Massen, das ist ja schonmal nicht schlecht - was nützt ein gutes Drehbuch, wenn dann im Design geschludert wird... Aber beim Drehbuch sehe ich halt wirklich einige Risiken. Ich war schon beim HdR damals sehr skeptisch, als die ersten Gerüchte über eine Verfilmung umgingen, aber grundsätzlich von der Geschichte her war klar, dass es mit viel Action schon irgendwie gehen kann. Den Hobbit finde ich ehrlich gesagt komplizierter als den HdR, weil viel schwieriger von der Stimmung her einzuordnen...
Im HdR-Film haben sie ja einfach das knuffelige Anfangsgetue weggelassen und von Anfang an auf die finstere Stimmung der späteren Bücher gesetzt. Hat relativ gut geklappt, außer, dass ich meinen Frodo schmerzlich vermisse ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 16. Januar 2008, 22:12:52
Zitat von: Dorte am 16. Januar 2008, 21:58:31
Hat relativ gut geklappt, außer, dass ich meinen Frodo schmerzlich vermisse ;)

Stimmt. Aber sie haben einen wirklich nach Mittelerde gebracht mit diesen Filmen. Vieles, das während des Lesens tatsächlich ohne Gesicht blieb, bekam durch die Verfilmung eines. Bei mir war das z.B.Haldir... ^^ Ja, ich gestehe es, ich sabber Haldir hinterher und könnte bei seinem Tod in Helms Klamm jedesmal heulen... zum Glück überlebt der Haldir im Buch ( der immer einer der Charas war, von denen ich mir mehr Anwesenheit erhoffte).

Ich freue mich einfach, daß P.J. das Ruder übernimmt, denn neben seinem Faible für Tolkien kann der Mann einfach geniale Filme machen! -> Ich liebe seine KingKong Fassung! Und die "Frighteners" sind ein extrem genialer Film!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Nitewolf am 17. Januar 2008, 07:32:16
Zitat von: Zitatus am 12. Januar 2008, 18:06:56(obwohl das Ende mit dem Hinweis auf Fortsetzung und auf Fortsetzung -ja, eine Fortsetzung- recht plump war).

Versteh nicht, was daran schlim sein soll. Eine bekannter Massen als Trilogie vorliegende Romanvorlage wurde bekannter Massen als Trilogie verfilmt. Warum zum Henker soll den der erste Teil so tun, als wär er ein eigenständiger Film und eben nicht der Anfang einer Trilogie?  ???

Nach all dem Kinder-Fantasy, der z.Zt. im Kino läuft wär's ja durchaus mal ne angenehme Abwechlung, wenn der Hobbit das eben nicht wird und ans episch-erwachsene Flair des Herrn der Ringe anschließt.

Von dem Gedanken, eine Verfilmung müsse eine originalgetreue Umsetzung der Vorlage sein, sollte man sich imho sowieso verabschieden. Ich weiss auch gar nicht, wieso sich der im westlichen Kulturkreis so festgesetzt hat, obwohl uns jede einzelne Verfilmung der Filmgeschichte zeigt, dass es weder möglich ist, noch jemals die Absicht irgend eines Regisseurs war (ganz egal, was er - auf Grund der Erwartungen des Publikums - behaupten mag). Is doch vollkommen klar, jeder Künstler will aus der Sache sein eigenes Ding machen, sich selbst darin verwirklichen. Oder würde einer von euch, wenn er ein Buch zum Film schreiben soll, versuchen, sklavisch den Film, so wie er ist, Bild für Bild nachzuerzählen, ohne was weg zu nehmen, dazu zu geben oder umzustrukturieren?
Ich finde, man sollte den Film als das genießen, was er ist und sich keine Gedanken über die Vorlage machen. Das ist viel nervenschonender  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 17. Oktober 2010, 15:18:06
*thread hervor wühl* Ich wollte nur kurz vermelden, dass laut dem Press Release (http://www.theonering.com/articles1-20677/ItsOfficialTheHobbitin2filmsWillBeMadewithJacksonDirecting) nun doch Peter Jackson selber Regie führen wird. Die Pre-Production soll im Februar starten :)

Ob das noch tatsächlich was mit dem Film wird?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Ary am 17. Oktober 2010, 15:19:53
 Ich glaub's, wenn er ins Kino kommt.  :P
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 17. Oktober 2010, 15:24:02
Zitat von: Aryana am 17. Oktober 2010, 15:19:53
Ich glaub's, wenn er ins Kino kommt.  :P

Da sagste was :D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Wollmütze am 17. Oktober 2010, 15:44:20
Ich schließ mich euch an.
Wenn der echt rauskommt, woah... und dann auch noch in zwei Teilen. Ich glaub ich werd verrückt.   :o
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 17. Oktober 2010, 16:35:02
Ich halte ja nichts davon, aus einem netten Kinderbuch mit etwa 300 Seiten zwei Teile zu machen. Das klingt nur verdächtig danach, als hätte die Verfilmung nicht mehr viel mit dem Buch zu tun. Aber gut, das war in dem Fall ja ohnehin zu befürchten.
Neugierig bin ich natürlich trotzdem, und ich hoffe sehr, dass das nun tatsächlich was wird.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sebastian am 19. Oktober 2010, 05:58:56
Schließe mich da an. Zwei Teile für den Film ist einfach zuviel.
Klingt für mich ein bißchen nach "Filme in zwei Teile splitten, damit wir noch mehr Kohle machen können".

Hat mich schon bei Harry Potter total gestört (bzw. stört mich immer noch).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 19. Oktober 2010, 10:30:27
Und dabei hat Harry Potter immerhin doppelt so viele Seiten wie der Hobbit.

Ich schätze halt, es geht in die Richtung, aus dem Hobbit einen großen Fantasy-Blockbuster vom Format des HdR zu machen. Was rein vom Plot her durchaus möglich ist und irgendwie auch verständlich wäre, da die Erwartungshaltungen all jener, die den Roman nicht gelesen haben, wohl genau in diese Richtung gehen.
Aber ich finde es halt schade. Ich mag ja den Hobbit gerade deshalb, weil das so ein skurriler, herziger kleiner Roman ist.  :seufz:

Na, mal abwarten, vielleicht bin ich ja zu skeptisch.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 19. Oktober 2010, 10:39:17
Hieß es zwischendurch nicht mal, nur der erste Film solle auf "Der Hobbit" basieren, und der zweite Filme eine eigene, neue Geschichte erzählen und so das Verbindungsstück zwischen dem Hobbit und LOTR werden?  :hmmm:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 19. Oktober 2010, 10:40:58
Echt? Hm, das könnte ja durchaus interessant werden.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 19. Oktober 2010, 10:48:42
Ja, das hab ich auch gehört. Mal schauen.
Als eingefleischter LotR Fan freue ich mich allerdings darauf und hoffe, dass der Film in diesem Leben noch auf der Leinwand erscheinen wird.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lisande am 19. Oktober 2010, 11:15:38
Zitat von: Steffi am 19. Oktober 2010, 10:39:17
Hieß es zwischendurch nicht mal, nur der erste Film solle auf "Der Hobbit" basieren, und der zweite Filme eine eigene, neue Geschichte erzählen und so das Verbindungsstück zwischen dem Hobbit und LOTR werden?  :hmmm:

Wenn ich nicht komplett daneben liege, hieß es genau das - wobei es aber angeblich Probleme mit den Rechten gab. Das sollte wohl auf irgendwelchen Text-Bruchstücken beruhen, die nicht freigegeben wurden... oder sowas in der Art. Jedenfalls habe ich in Erinnerung, dass das einer der Gründe war, als es hieß, die Verfilmung käme doch nicht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Silvia am 19. Oktober 2010, 19:02:23
Wie, die kommt doch nicht?
Verflixt, ich dachte bisher, die verzögert sich nur aus irgendwelchen dumpfen Gründen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 22. Oktober 2010, 07:14:27
MARTIN FREEMAN IST ALS BILBO BESTÄTIGT!  LINK (http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=29275)

*KONFETTI**PARTY* *SEKT* *MEHR KONFETTI*

Ich liiiiebe Martin Freeman. Der wird das super machen. Ah, nachdem wer schon alles als Besetzung für die Rolle spekuliert wurde (James McAvoy...*schüttel*) bin ich grade extremst glücklich :D    :vibes: :vibes: :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lisande am 22. Oktober 2010, 07:27:16
Zitat von: Silvia am 19. Oktober 2010, 19:02:23
Wie, die kommt doch nicht?
Verflixt, ich dachte bisher, die verzögert sich nur aus irgendwelchen dumpfen Gründen.

Ja, der letzte Stand ist, dass es wohl doch im Februar losgeht. Aber zwischendrin hieß es eben auch, es würde nix draus.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Cythnica am 22. Oktober 2010, 12:18:26
Zitat von: Steffi am 19. Oktober 2010, 10:39:17
Hieß es zwischendurch nicht mal, nur der erste Film solle auf "Der Hobbit" basieren, und der zweite Filme eine eigene, neue Geschichte erzählen und so das Verbindungsstück zwischen dem Hobbit und LOTR werden?  :hmmm:

Zwischendurch war wohl wirklich mal angedacht, dass da die Geschichte von Gandalf, Saruman und Aragorn erzählt werden sollten, wie sie den Hexenkönig von Angmar an seinem Aufstieg hindern wollten und ihn letztlich aus seiner Feste im Norden von Moria vertrieben  - aber wie Lisande schon sagte wurde dass dann auch wieder abgesagt.
Hätte mich aber schon sehr gefreut Christopher Lee nochmal als Saruman zu sehen... mit Unmengen Sekundenkleber damit die Mumie nicht auseinanderfällt  :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 22. Oktober 2010, 14:55:28
Also mal so einwerfen:

Die Dreharbeiten in Neuseeland sind zunächst abgesagt, da die Neuseeländische Schauspielgewerkschaft Jackson unlautere Verträge vorwirft. Deshalb ist geplant, die Dreharbeiten in einem Studio in England durchzuführen. Die letztliche Entscheidung wird nächste Woche getroffen. Drehbeginn soll auf jeden Fall Februar sein und es werden 2 Filme wobei jedoch "nur" der Hobbit gezeigt wird. Allerdings mit viel "angedichtetem" rundherum so, dass der 1. Teil quasi nach der Flucht in den Fässern aus dem Wald endet.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 22. Oktober 2010, 15:43:08
Mir völlig egal, Hauptsache, mehr Mittelerde  :vibes: :vibes: :vibes: Und da man für den Hobbit ja auch nicht vier verschiedene Königreiche darstellen muss, würde England sicherlich auch reichen. Dann gibt es halt keine epischen Kamerafahrten.  Egal, ich bin erstmal selig, dass Martin Freeman Bilbo wird  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 27. Oktober 2010, 20:16:11
Jetzt kommt es Schlag auf Schlag - die Regierung von NZ fördert den Film - The Hobbit wird wird doch in Neuseeland gefilmt (http://www.theonering.net/torwp/2010/10/27/39765-breaking-news-the-hobbit-stays-in-new-zealand/). :o :o :o
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 28. Oktober 2010, 00:31:24
Mir ist es schnuppe wo es gedreht wird, hauptsache es wird gut und ich kann mich reinträumen :) Hach ich freu mich schon so.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Tokanda am 28. Oktober 2010, 10:46:43
So sehr ich mich darüber freue, dass der Hobbit irgendwann wieder über die Leinwand hopst, finde ich es doch etwas befremdlich, was ich in diesem Artikel auf Spiegel Online las:


http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,725564,00.html


Dass der neuseeländische Staat etliche Millionen für den Film zuschießt - von mir aus, das nennt man dann Filmförderung. Aber dass auf Wunsch des Filmstudios die Arbeitsgesetze in Neuseeland geändert werden sollen...  :no:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lomax am 28. Oktober 2010, 12:53:47
Zitat von: Tokanda am 28. Oktober 2010, 10:46:43Aber dass auf Wunsch des Filmstudios die Arbeitsgesetze in Neuseeland geändert werden sollen...
Nun ja, da ich das Gefühl hatte, dass da ohnehin von der Gewerkschaft versucht wurde, unbillige Forderungen durchzusetzen, würde ich mich auch nicht beschweren, wenn die Gesetze, die so was möglich machen, geändert werden. Aus welchem Grund auch immer.
  Wenn die Gewerkschaften versucht haben, die Bedeutung dieser Produktion als Hebel zu benutzen, dürfen sie sich im Nachhinein nicht beklagen, wenn sie durch die Bedeutung der Produktion ausgehebelt werden. Nach meinem moralischen Weltbild ist da alles in Ordnung, weil es letztendlich Beteiligte trifft, die sich selbstständig und freiwillig in diesen Ring bestellt haben.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Tokanda am 28. Oktober 2010, 13:31:17
Ob die Forderungen der Gewerkschaft jetzt unbillig sind, weiß ich nicht. In dem Artikel stand, dass Jackson ihnen vorwarf, "übermütig zu sein und angesichts hoher zu erwartender Gewinne zu hohe Gehälter einzufordern". Ob das wirklich so war, kann ich nicht sagen, allerdings finde ich es legitim, wenn die Gewerkschaft bei einem Projekt, das einen vermutlich sehr hohen Profit abwirft, ihre Mitglieder am Gewinn beteiligt sehen möchte. [/size]
Klar, wer die bloße Hand ins Feuer hält, muss damit rechnen sich zu verbrennen. Aber mir stößt an diesem Beilspiel sauer auf, dass ein staatliches Organ (neuseeländische Regierung) in den Streit zweier privater Organisationen (Gewerkschaft / Filmstudio) eingreift und sich nicht nur durch den Zuschuss finanzieller Mittel auf die Seite der wirtschaftlich stärkeren Partei schlägt, sondern zusätzlich auch auf Wunsch dieser Partei Gesetze ändert. [/size]
Das stimmt nicht so ganz mit meinem moralischen Weltbild überein. [/size]
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lomax am 28. Oktober 2010, 14:16:59
Zitat von: Tokanda am 28. Oktober 2010, 13:31:17allerdings finde ich es legitim, wenn die Gewerkschaft bei einem Projekt, das einen vermutlich sehr hohen Profit abwirft, ihre Mitglieder am Gewinn beteiligt sehen möchte.
Wenn um Geld gestritten wird, ist das sicher nicht unbillig. Das ist halt das Kerngeschäft einer Gewerkschaft.
  Verpflichtungen durchzusetzen, dass nur Gewerkschaftsmitglieder beschäftigt werden, finde ich hingegen mafiös. Schon bei den einschlägigen Gewerkschaften in Hollywood, wo so was auch üblich ist. Wer mit so harten Bandagen kämpft, kann zumindest nicht rumjammern, wenn er einen Schlag unter der Gürtellinie erhält.
Zitat von: Tokanda am 28. Oktober 2010, 13:31:17Das stimmt nicht so ganz mit meinem moralischen Weltbild überein.
Das mag im Prinzip ja stimmen. Aber ich betrachte halt lieber den Einzelfall als das Prinzip - und wenn ich da sehe, dass es Schurken sind, die mit unlauteren und nicht ganz sauberen Mitteln übers Ohr gehauen werden (mal zugespitzt gesagt), habe ich trotzdem keine Lust, Mitleid mit den betrogenen Schurken zu haben oder mich in moralischer Empörung über die angewandten Mittel zu ergehen. Es entspricht sicher nicht meinem Weltbild, dass es korrekt ist, wenn mächtige Firmen und Organisationen Einfluss auf den Staat nehmen (was auch anderswo oft genug passiert). Es entspricht aber meinem Weltbild, dass Leute geschlagen werden, wenn sie freiwillig in einen Ring steigen - da will ich nachher eigentlich kein Gejammere hören, wenn sie bei einem selbstgewählten Kampf verlieren, und auch nicht in Gejammere einstimmen, das darum inszeniert wird.
  Gerade weil es genug andere Fälle gibt, bei denen auf diese Weise Einfluss genommen wird und auch Unschuldige und die Gesellschaft selbst durch die Machenschaften von Firmen und Verbänden geschädigt werden, gerade darum sollte man schon genau hinsehen, wo man sich engagiert, weil jede ungerechtfertigte Empörung letztlich die berechtigten Klagen schwächt.

Und, klar ist natürlich auch, warum der Spiegel das so dramatisieren muss: Der verdient halt Geld damit, Themen aufzuheizen. ;) Nicht jede Sau, die von den Medien durchs Dorf getrieben wird, ist auch wirklich ein durchgegangener Eber ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Tokanda am 28. Oktober 2010, 19:00:18
Zitat von: Lomax am 28. Oktober 2010, 14:16:59
Und, klar ist natürlich auch, warum der Spiegel das so dramatisieren muss: Der verdient halt Geld damit, Themen aufzuheizen. ;) Nicht jede Sau, die von den Medien durchs Dorf getrieben wird, ist auch wirklich ein durchgegangener Eber ...
Yep, da geh ich vollkommen d'accord mit dir  ;)

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 29. Oktober 2010, 14:51:43
Für wirklich bestätigte Meldungen zur Hobbit Verfilmung weise ich immer wieder gerne auf Cirdans Webseite hin:

Auf Herr-der-Ringe-Film.de (http://www.herr-der-ringe-film.de) sind die neuesten Neuigkeiten zu allen Entwicklungen, Streiterein mit der Schauspielergewerkschaft und der Einigung zwischen Studio, P.J. und Neuseeland zu finden.

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Smaragd am 21. März 2011, 22:00:21
Aus gegebenem Anlass hole ich den thread mal wieder aus der Versenkung. Die Dreharbeiten haben begonnen! http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,752236,00.html
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 21. März 2011, 22:03:29
Oder auch hier: http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/news-index.php meine tägliche Anlaufstelle!  :D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 21. März 2011, 22:10:30
Und angeblich soll David Tennant Thranduil spielen.  ;D Ob das stimmt? Martin Freeman UND David Tennant in einem Film...be still, my heart  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Franziska am 22. März 2011, 00:28:53
Der ganze Cast ist der Oberhammer.  Ich finde es so cool, dass Aidan Turner mitspielt, und David Tennant sowieso!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Maja am 22. März 2011, 00:36:43
Aber was lese ich da? Elijah Wood spielt wieder Frodo? Frodo? Im Hobbit? Hab ich was nicht mitgekriegt?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 22. März 2011, 06:45:26
Zitat von: Maja am 22. März 2011, 00:36:43
Aber was lese ich da? Elijah Wood spielt wieder Frodo? Frodo? Im Hobbit? Hab ich was nicht mitgekriegt?

So wie ich das verstehe hat er wohl nur einen kleinen Auftritt am Rande?

Allerdings haben sich die anderen Filme  ja auch nicht strikt an die Bücher gehalten (die ganze Sache mit Arwen z.B.), also wer weiß. Mich würde interessieren, ob Hugo Weaving wieder mit dabei ist, oder ob sie die Szene in Rivendell streichen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lisande am 22. März 2011, 07:55:46
Ich bin mir sowieso immer noch nicht ganz sicher, wie der Plot der Filme aussehen wird - war da nicht irgendwas, dass Teil 1 "Der Hobbit" ist und Teil 2 irgendwas zwischen dem "Hobbit" und dem "Herrn der Ringe?"

Übrigens ergab sich gerade folgende Situation, von der ich gerne mal wüsste, was ein Außenstehender dazu sagen würde... ich bin gerade im Büro und lese hier boshafterweise, obwohl ich arbeiten sollte. Im Nachbarbüro (offene Zwischentür) sitzt mein Kollege M.

Wie gesagt, ich lese, M. macht irgendwas, wir haben uns zwar schon begrüßt und kurze Sätze ausgetauscht, das war aber auch die Unterhaltung bis heute. Und dann gerade:

Ich: "M, sie haben angefangen!"

M. "Ja, ich weiß, und die Blue Ray Version kommt im Juli raus."

Ist es nicht schön, dass manche Themen so eindeutig sind, dass man noch nicht mal erwähnen muss, wovon man spricht?  :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 22. März 2011, 08:20:27
Zitat von: Lisande am 22. März 2011, 07:55:46
Ich bin mir sowieso immer noch nicht ganz sicher, wie der Plot der Filme aussehen wird - war da nicht irgendwas, dass Teil 1 "Der Hobbit" ist und Teil 2 irgendwas zwischen dem "Hobbit" und dem "Herrn der Ringe?"

Hmm ja. Ich weiß allerdings nicht, ob das damals wohl ein Zeitungsente war oder sogar ein Aprilscherz. Es gab ja eine ganze Menge Gerüchte...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 22. März 2011, 12:04:04
Die Vorberichterstattung war je recht schwammig, aber auf Herr-der-Ringe-Film.de wurde eigentlich alles von Anfang an dokumentiert, was es an News gab.

Da war dann auch zu lesen, daß a) der Hobbit in zwei Teilen gedreht wird und b) Material drin vorkommen wird, daß zum Teil die Nebengeschehnisse (die im Hobbit nur am Rande erwähnt werden) behandelt: Weißer Rat (also auch Galadriel im Hobbit) und die Vertreibung des Nekromanten aus Dol Guldur. Damit wäre in der Tat genug Handlung für zwei Teile drin.

Zu Frodo im Hobbit gibt es hier etwas: http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_61250.php

Wenn es einen Prolog geben wird, könnte durchaus Frodo gemeinsam mit Bilbo im Film vorkommen, denn schließlich haben beide das Rote Buch der Westmark geschrieben. Vielleicht wird der Prolog als Auftakt davon handeln.

Sehe ich nicht problematisch, denn in der eigentlichen Hobbithandlung taucht er dann ja nicht auf.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lila am 29. März 2011, 19:01:34
Zitat von: Steffi am 22. März 2011, 06:45:26Allerdings haben sich die anderen Filme  ja auch nicht strikt an die Bücher gehalten (die ganze Sache mit Arwen z.B.), also wer weiß. Mich würde interessieren, ob Hugo Weaving wieder mit dabei ist, oder ob sie die Szene in Rivendell streichen.

Wehe! Das wagen die nicht, sonst boykottiere ich den Film! :o
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sven am 23. April 2011, 10:42:58
Zitat von: Lisande am 22. März 2011, 07:55:46
Ich bin mir sowieso immer noch nicht ganz sicher, wie der Plot der Filme aussehen wird - war da nicht irgendwas, dass Teil 1 "Der Hobbit" ist und Teil 2 irgendwas zwischen dem "Hobbit" und dem "Herrn der Ringe?"

Man wollte aus "Der Hobbit" drei Teile machen. Der letzte Teil hätte dann den Bogen zum Herrn der Ringe geschlagen. Aber da war noch die Sache mit den Rechten. Jeder wollte mitverdienen, daher hat sich das recht schnell zerschlagen.
Für die verbliebenen zwei Teilen wird man sich aus "Geschichten aus Mittelerde" bedienen. Saurons Rückkehr wird einen Hauptteil der Handlung bestimmen. Bereits 1998 hat Peter  Jackson gesagt, dass "Der Hobbit" nicht genug Material liefern würde für EINEN Film.
Außerdem wird es wohl eine Art Liebeskriegsgeschichte geben, zwischen Bilbo und seiner Frau, die sich mit jemand anders einlässt, nachdem Ihr Mann für Monate nicht zurückkehrt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lomax am 23. April 2011, 12:41:58
Zitat von: Sven am 23. April 2011, 10:42:58Bereits 1998 hat Peter  Jackson gesagt, dass "Der Hobbit" nicht genug Material liefern würde für EINEN Film.
Bitte was?
Zitat von: Sven am 23. April 2011, 10:42:58Außerdem wird es wohl eine Art Liebeskriegsgeschichte geben, zwischen Bilbo und seiner Frau, die sich mit jemand anders einlässt, nachdem Ihr Mann für Monate nicht zurückkehrt.
Bitte was???
Kommen diese Beiträge jetzt nicht drei Wochen zu spät?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sven am 23. April 2011, 14:41:44
Wieso? Wolltest Du dagegen demonstrieren?  ;D

Und hey: Wer Braindead gemacht hat, KANN doch gar nichts Schlechtes fabrizieren!  :engel:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Runaway am 23. April 2011, 15:24:36
Hat schon jemand die kleine Making of-Geschichte entdeckt?

http://www.filmstarts.de/kritiken/93526-The-Hobbit/trailer/19212070.html

Und ich find ja das bisherige Filmplakat so genial...  :jau:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sven am 23. April 2011, 18:01:25
Hui, das kannte ich noch nicht. Danke für den Link, Dani!

Witzig, dass die Konzeptzeichnungen an der Wand unkenntlich gemacht wurden.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 26. April 2011, 15:14:54
Zitat von: Sven am 23. April 2011, 10:42:58
Bereits 1998 hat Peter  Jackson gesagt, dass "Der Hobbit" nicht genug Material liefern würde für EINEN Film.
Klingt jetzt vielleicht nach Erbsenzählen, aber hast du da eine Quelle? Ich habe nämlich ein Interview von Ende 99 im Kopf, da sprach er von dem Potential, daß im Hobbit steckt und daß es eher  zuviel für einen Film ist, vor allem wenn man die ganze Sache mit dem Weißen Rat mit berücksichtigt (was ehrlich gesagt eine brillante Idee ist, denn auch wenn die Reise der Zwerge mit Bilbo die Haupthandlung ist, in einem Film lässt sich da die Parallelhandlung um Dol Guldur genialst einbringen). Er wurde damals gefragt, ob er den Hobbit auch verfilmen will, da hat er aber abgewunken und lachend auf die noch nicht abgeschlossenen Dreharbeiten des HdR hingewiesen.  ;)

Wer von euch bei Facebook ist, sollte sich vielleicht einfach mal diese Seite hier merken: http://www.facebook.com/pages/Peter-Jackson/141884481557
Da berichtet PJ aus erster Hand und das Videoblog (http://www.facebook.com/video/video.php?v=10150223186041807&oid=141884481557&comments) zum Dreh ist ebenfalls dort zu sehen (übrigens auch in HD, was echt genial ist, da die Details wesentlich besser zu erkennen sind, als in den meisten anderen Versionen des Videos, die so im Netz rumspuken).


Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sven am 26. April 2011, 15:27:04
Zitat von: Moni am 26. April 2011, 15:14:54
Klingt jetzt vielleicht nach Erbsenzählen, aber hast du da eine Quelle?

Ja natürlich. Die Aussage ist vom August 1998. PJ: "Der Hobbit ist eine ziemlich simple Geschichte, in der es kaum Charakterentwicklungen gibt. Es wäre ziemlich schwierig, daraus einen zufriedenstellenden Film zu machen." Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe der "Spaceview".

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 31. Mai 2011, 18:43:09
Ich weiß nicht inwiefern diese Quelle sicher ist, aber laut ihr werden es sicher 2 Filme:

Zitat

New Line Cinema, Warner Bros. Pictures und MGM haben den US-Kinostart für Peter Jacksons "The Hobbit" bekannt gegeben. Demnach wird der erste Teil unter dem neuen Filmtitel "The Hobbit: An Unexpected Journey" am 14. Dezember 2012 in den Kinos erwartet, während der zweite Teil "The Hobbit: There and Back Again" am 13. Dezember 2013 folgt.Regisseur Peter Jackson bringt nach der erfolgreichen "Der Herr der Ringe"-Trilogie nun auch J.R.R. Tolkiens Vorgeschichte aus Mittelerde in die Kinos. Geplant ist eine zweiteilige 3D-Produktion mit Martin Freeman als Titelheld Bilbo Baggins. Darüber hinaus wird es ein Wiedersehen mit den "Herr der Ringe"-Stars Ian McKellen als Zauberer Gandalf der Graue, Cate Blanchett als Galadriel, Orlando Bloom als Legolas, Ian Holm als älteren Bilbo, Christopher Lee als Saruman, Hugo Weaving als Elrond, Elijah Wood als Frodo und Andy Serkis als Gollum geben.

http://www.tvmovie.de/Kinostart-fuer-Peter-Jacksons-The-H.2682.0.html?&detail=30866

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 01. Juni 2011, 13:33:34
Das ist ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung von Warner, auch zu finden hier http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_69632.php

Wie gesagt, daß es zwei Filme werden, hat P.J. schon in den allerersten Vorbereitungen gesagt, da er den Hobbit nicht rein auf Bilbos Geschichte beschränken will.
Mittelerde ist so vielschichtig und bietet so unendliche Möglichkeiten, da bin ich wirklich froh, daß es zwei Filme werden.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Erdbeere am 01. Juni 2011, 13:47:42
Zwei Filme finde ich defitiniv besser, da besteht viel weniger die Gefahr, dass Details aus dem Buch einfach ausgelassen werden (etwas, was mich trotz aller Liebe an den HdR Filmen stört).
Ganz toll ist natürlich, dass Christopher Lee wieder als Saruman mit dabei ist. Und Martin Freeman mochte ich schon in Hitchhiker's Giude to the Galaxy, ich finde, er passt für die Rolle von Bilbo.

Ich freu mich grad total auf die Filme..! :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: zDatze am 24. Juni 2011, 09:21:43
Oh, ich hab hier einen Artikel mit zwei schönen Bildern gefunden: First Official Picture of Martin Freeman as Bilbo Baggins (http://io9.com/5814943/first-official-picture-of-martin-freeman-as-bilbo-baggins). :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 24. Juni 2011, 09:24:48
Die ganze Zwergenpartie im Nebenzimmer find ich ja total klasse! Genauso hab ich mir die bei Bilbo vorgestellt.  :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Golden am 19. Juli 2011, 00:42:00

http://the-hobbit-movie.com/2011/07/09/new-hobbit-production-video/

Da wäre ich jetzt auch gerne =)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 19. Juli 2011, 08:36:10
Einmal mit dem Heli über Neuseeland fliegen. Das wär schon geil. ;D
Oder in Bag's End abhängen und Tee trinken. 8)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Mohnrote am 19. Juli 2011, 11:09:25
Obwohl die Filme ja erst in ein paar Jahren erscheinen, bekomme ich jedesmal Gänsehaut und feuchte Augen, wenn ich diese Videos sehe. Bei Herr der Ringe habe ich leider die Chance verpasst, ins Kino zu gehen, aber das werde ich hier schleunigst nachholen!

Mittlerweile sind auch schon Fotos von der gesamten Zwergenmannschaft aufgetaucht:

http://www-images.theonering.org/torwp/wp-content/uploads/2011/07/DwarvesFinal.jpg (http://www-images.theonering.org/torwp/wp-content/uploads/2011/07/DwarvesFinal.jpg)

Wer vermutet außer mir noch einen potentiellen Legolas II rechts außen?  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 19. Juli 2011, 11:35:04
;D
Aidan Turner hat doch auch den Vampir in Being Human gespielt. So ein hübscher Zwerg! :pompom:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Franziska am 19. Juli 2011, 12:30:42
ja, ich bin schon ein Fan von Aidan Turner. Martin Freeman passt auch gut als Bilbo, aber schade, dass die Gerüchte nicht gestimmt haben, dass David Tennant mitspielt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 19. Juli 2011, 15:40:44
Ich hatte die Zwerge irgendwo schon online gesehen, aber nur 3 oder so. Ich finde sie sehen super aus!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 19. Juli 2011, 16:23:45
Huh, der sieht ja gar nicht richtig zwergisch aus. Werden die denn nicht schon mit langem Bart geboren?  :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Mohnrote am 19. Juli 2011, 21:13:37
Zitat von: Franziska am 19. Juli 2011, 12:30:42
Martin Freeman passt auch gut als Bilbo, aber schade, dass die Gerüchte nicht gestimmt haben, dass David Tennant mitspielt.

Ja, finde ich auch! Ich hätte ihn mir für Thranduil gewünscht. Aber wenigstens wurde Benedict Cumberbatch für Smaug ausgewählt, das versöhnt mich wieder.  :wolke:

Zitat von: Judith am 19. Juli 2011, 16:23:45
Huh, der sieht ja gar nicht richtig zwergisch aus. Werden die denn nicht schon mit langem Bart geboren?

Eigentlich schon! Und die Frauen doch auch, oder?  :hmmm:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Runaway am 23. Juli 2011, 14:52:20
Ich hab neue Links!

Einmal: http://www.welt.de/kultur/article13499989/Der-Hobbit-wird-mein-Leben-veraendern.html

und das Making of geht weiter: http://www.filmstarts.de/kritiken/93526-The-Hobbit.html (in der Mitte bei Trailer&Videos)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 23. Juli 2011, 15:25:12
Jetzt bin irgendwie leicht enttäuscht. Nicht wegen des Films, aber weil ich dachte, dass die Stadt der Hobbits richtige Türen hat und nicht nur so weiße Wände . . .
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 23. Juli 2011, 15:37:41
Benedict Cumberbatch als Smaug ist (nach Martin Freeman als Bilbo) der Geniestreich des Jahrzehnts :D Bennie! Im Hobbit!  ;D ;D ;D

Habt ihr die Fotos von Richard Armitage als Thorin (http://www.theonering.net/torwp/2011/07/17/46145-theonering-net-exclusive-behold-thorin-oakenshield-and-orcrist/#more-46145) gesehen? Ich weiß ja immer noch nicht, ob ich weinen oder lachen soll  ::) Da hilft nur eins: weiter Spooks gucken  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 23. Juli 2011, 15:39:47
Für einen Zwerg sieht Richie noch gut aus. Aber hey, man kann nicht erwarten, dass er seine natürliche Schönheit in so einem Film zeigen kann. :) Hauptsache uns bleibt wenigstens seine tolle Stimme erhalten.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 23. Juli 2011, 16:59:25
Stimmt, die Stimme bleibt. Und passt für einen Zwerg unheimlich gut, auch wenn ich sie lieber mag, wenn sie mir Georgette Heyer vorliest  ;D

Mensch Rigalad, ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Sachen aus Britenland wir doch beide mögen ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Mohnrote am 23. Juli 2011, 18:08:52
Zitat von: Dealein am 23. Juli 2011, 15:25:12
Jetzt bin irgendwie leicht enttäuscht. Nicht wegen des Films, aber weil ich dachte, dass die Stadt der Hobbits richtige Türen hat und nicht nur so weiße Wände . . .

Ich bin mir sicher, dass sie den Häuschen für den Film wieder einen richtigen Anstrich verpassen werden.  ;) Aber gut, dass sie das stehen gelassen haben all die Jahre.

Zitat von: Steffi am 23. Juli 2011, 15:37:41
Benedict Cumberbatch als Smaug ist (nach Martin Freeman als Bilbo) der Geniestreich des Jahrzehnts :D Bennie! Im Hobbit!  ;D ;D ;D
Absolute Zustimmung!! Und vor allem hab ich gelesen, dass er - wie Andy Serkis - durch Motion Capture in die Rolle schlüpfen wird. Ich freue mich auf das Zusatzmaterial auf den DVDs..  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 23. Juli 2011, 19:49:41
@ Mohnrote: Ich  meine nicht für den Film. Ich wollte da mal hin und hatte es mir anders vorgestellt ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Mohnrote am 23. Juli 2011, 22:29:09
@Dealein: Ah ok :) Und ich hatte schon an Ironie gedacht.
Aber wer weiß, vielleicht überlegen sie es sich ja noch nach den Filmen und es gibt einen Themenpark wie für HP.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 24. Juli 2011, 09:41:20
Zitat von: Mohnrote am 23. Juli 2011, 18:08:52
Absolute Zustimmung!! Und vor allem hab ich gelesen, dass er - wie Andy Serkis - durch Motion Capture in die Rolle schlüpfen wird. Ich freue mich auf das Zusatzmaterial auf den DVDs..  ;D

Das wird ganz großartig!  ;D Allein schon die Stimme. Das wird überhaupt der Film der Stimmen - Bennie, Richard Armitage, Ian McKellen...und dann als Bonus Martin Freeman als Bilbo obendrauf. Ich wiederhol mich gerne, perfekter hätte man Bilbo nicht besetzen können.  ;D

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Golden am 14. November 2011, 00:25:46
Produktionsvideo 4 ist online =)

http://www.facebook.com/video/video.php?v=10150451523596807

oder

http://www.filmstarts.de/kritiken/93526-The-Hobbit.html
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 20. Dezember 2011, 18:13:51
Morgen kommt der erste Teaser zum Hobbit.  :vibes: Mal sehen, wo er veröffentlicht wird, vermutlich auf der Facebook-Seite von PJ. Er ist offenbar über 2 min lang - bleibt zu hoffen, dass davon nicht 1:30 nur Schriftzüge a la "Vom Regisseur der Herr der Ringe Trilogie" sind.

Dazu soll der Teaser in Deutschland auch im Vorprogramm zu Sherlock Homes 2 laufen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 20. Dezember 2011, 18:21:30
Aaaah! Danke für die Erinnerung, ich hätte es fast vergessen. Ich bin gespannt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 20. Dezember 2011, 18:25:59
Zitat von: Dealein am 20. Dezember 2011, 18:21:30
Aaaah! Danke für die Erinnerung, ich hätte es fast vergessen. Ich bin gespannt.

Ich auch. Wobei ich versuche, meine Erwartungen in Grenzen zu halten. Teaser verraten ja meist nicht zu viel. Vermutlich nur ein paar neue Szenen von den Zwergen oder sogar schon aus den Blogvideos bekanntes. Aber immerhin bekommt man es jetzt so zu sehen, wie es auch hinterher im Kino laufen wird.  :)

Vermutlich sieht man Smaug nicht mal im finalen Trailer zum zweiten Film. Ich wette, das Design wird vorher nicht preisgegeben.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 20. Dezember 2011, 18:42:50
Wäre ja auch schade, wenn sie den Drachen preisgeben würden. Ich mag es wenn noch Überraschungen auf mich warten.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 20. Dezember 2011, 18:43:06
Ich sitze auch schon auf heißen Kohlen.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 20. Dezember 2011, 18:49:46
Da kenne ich noch einen. :bittebittebitte:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 20. Dezember 2011, 18:56:01
Ich hoffe, PJ versaut es nicht.  :bittebittebitte:

Ein paar Sachen geben ja schon Anlass zur Sorge (Thorin ohne anständigen Zwergenbart, Zwerg mit Axt im Kopf, ein sehr negatives Bild von Esgaroth und dem Master) - irgendwo kommen doch immer wieder seine Anfänge als Regisseur von Filmen wie Bad Taste oder Braindead durch, im RotK war es ja leider auch der Fall.

Vermutlich wird es eh ähnlich wie damals bei FotR: Halb begeistert, halb wütend aus dem Kino kommen und meinen, dass die Änderungen überhaupt gar gar gar nicht gehen, und nach dem dritten Mal gucken akzeptiert man sie dann doch und findet den Film gut.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Nirathina am 20. Dezember 2011, 19:07:30
ZitatVermutlich wird es eh ähnlich wie damals bei FotR: Halb begeistert, halb wütend aus dem Kino kommen und meinen, dass die Änderungen überhaupt gar gar gar nicht gehen, und nach dem dritten Mal gucken akzeptiert man sie dann doch und findet den Film gut.

So ist das doch ohnehin immer. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mit so etwas nicht rechne; generell reichen Buchverfilmungen ja nicht annährend an das Original heran, aber andererseits hätte Tom Bombadil irgendwie nicht in die Verfilmung von HdR 1 reingepasst; dafür wäre er viel zu bunt und schrullig gewesen  ;D

Andererseits mache ich mir aber auch echt sorgen, dass Peter Jackson ein bisschen zu sehr hollywood-like wird und das Flair des Buches verloren geht. Dramaturgische Elemente im Film schön und gut, aber was mich schon in den HdR-Filmen nervte waren die vielen Slow Motion-Szenen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: HauntingWitch am 20. Dezember 2011, 20:08:00
Jaaa, endlich.  :vibes:

Zitat von: Arcor am 20. Dezember 2011, 18:56:01
Vermutlich wird es eh ähnlich wie damals bei FotR: Halb begeistert, halb wütend aus dem Kino kommen und meinen, dass die Änderungen überhaupt gar gar gar nicht gehen, und nach dem dritten Mal gucken akzeptiert man sie dann doch und findet den Film gut.

Eine 100% buchgerechte Verfilmung ist gar nicht möglich. Ich habe gerade erst am Sonntag wieder den LotR geschaut (weil er gerade lief) und mir viel auf, wie viel, was im Buch seitenweise Erklärungen braucht, Jackson bildhaft gemacht hat. Im Film kannst du nicht erklären, dass Hobbits nicht gerne das Auenland verlassen, du musst es zeigen. Der Buchautor hat es einfacher, er kann die Gefühle beschreiben, aber ein Regisseur braucht einen Schauspieler, der diese Gefühle unmissverständlich darstellen kann. Da fangen die Probleme schon an. Darüber hinaus muss er natürlich einer breiten Zielgruppe gerecht werden, die Erwartungen der Filmfirma erfüllen, und so weiter... Aber ich nehme an, die meisten von uns wissen das. ;) Daher bin ich zufrieden, wenn es einfach ein toller Film mit den richtigen Handlungsabläufen wird. (Was es bestimmt wird).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Calysta am 21. Dezember 2011, 07:34:24
Er ist draußen!!!!!!!

The Hobbit: An Unexpected Journey - Announcement Trailer  (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eM--4UklaL4)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 21. Dezember 2011, 07:52:04
14.12.2012, ich hasse das Jahr 2012 schon jetzt. :brüll:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Mogylein am 21. Dezember 2011, 08:21:11
Sieht gut aus  :vibes:
Ich bin jetzt kein riesiger HdR-Fan, aber ich fand die Filme (Bücher hatte ich zwar zuhause, aber irgendwie konnte ich mich mit dem Stil nicht anfreunden) doch ziemlich gut. Also werd ich mir den Hobbit wahrscheinlich im Kino anschauen :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 21. Dezember 2011, 08:32:58
Mogylein, es lohnt sich "Der kleine Hobbit" zu lesen. Der ist ein wenig anders als die HDR-Bücher und sehr schön. Oder einfach mal das Hörspiel besorgen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 21. Dezember 2011, 09:10:58
Kili ist viel zu hübsch für einen Zwerg. Aber ... hübsch!!! :innocent:

Der Trailer ist so toll, ich muss ihn einfach immer wieder ansehen ... :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Snöblumma am 21. Dezember 2011, 09:31:52
Ich dachte ja, ich kann es einfach ignorieren, bis es so weit ist, und mich dann von der Verfilmung überraschen lassen. So hätte ich mir das Warten bis dahin erspart.  :rofl:

Aber der Trailer ist viel zu genial, um ihn nicht immer wieder anzusehen. Ich freue mich so. Wieso ist das noch so lange hin bis zum Filmstart?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 21. Dezember 2011, 09:45:05
Zitat von: Arcor am 20. Dezember 2011, 18:56:01
ein sehr negatives Bild von Esgaroth und dem Master

Ehm, der Meister von Esgaroth ist negativ!

Der Trailer ist genial, ich hibbel jetzt, ihn heute abend in ordentlicher Größe auf dem Rechner anzuschauen, aber selbst auf dem Handy gerade war es toll.

Man muß immer trennen zwischen Verfilmungen und den Romanen, das hab ich bei HdR auch gemacht und war begeistert von den Filmen. Ich bin eigentlich ein Tolkienhardliner, aber ich konnte mit den Änderungen bis auf eine einzige Sache durchaus leben. (Ich sag nur: Faramir... :( )
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Judith am 21. Dezember 2011, 09:53:55
Ich finde den Trailer vielversprechender als erwartet. Sieht wirklich gut aus, und allein die Vorstellung, wieder nach Mittelerde zurückzukehren, macht mir schon eine Gänsehaut. Hach!  :wolke:

Die Szene, in der die Zwerge alle durch die Tür purzeln, finde ich ja herrlich.  :rofl: Und immerhin scheinen sie aus dem Hobbit keinen rein düster-epischen Film machen zu wollen, das ist schon mal gut.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 21. Dezember 2011, 09:58:17
Und es wird gesungen...  :vibes: Die Lieder haben mir im HdR ja schon etwas gefehlt und im Hobbit sollen ja einige drin sein.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Serisamara am 21. Dezember 2011, 10:31:54
Ich freue mich schon riesig auf den Hobbit.

@Mogy, der kleine Hobbit ist wirklich gut und besser zu lesen als dHdR. Durch letzteren musste ich mich auf durchquälen ;-)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 21. Dezember 2011, 11:51:46
Hibbelhibbelhibbel  :vibes:

Ich hab gerade den Trailer gesehen und der sieht wirklich gut aus. Das Mittelerde-Feeling der Trilogie ist wieder da!
Am beeindruckendsten fand ich die Szene, in der die Zwerge gesungen haben. So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Sehr sehr großartig! Und in bewegten Bildern ist Thorin durchaus akzeptabel.  ;D

Zitat von: Moni am 21. Dezember 2011, 09:45:05
Ehm, der Meister von Esgaroth ist negativ!
Das stimmt, aber PJ übertreibt es meist in der Darstellung davon. Alle negativen Figuren haben irgendwie was an sich, was sie äußerlich als solche kennzeichnet, fast wie in einem Märchen, z.B. Sarumans lange Fingernägel (fand ich unpassend), oder Grimas fahle Haut. Beim Meister von Esgaroth soll es laut dem Darsteller in dieselbe Richtung gehen, schmieriger Typ, widerliche Fingernägel und er soll - wenn ich es richtig verstanden habe - auch dazu passende Tischmanieren haben und Hoden essen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Ilargi am 21. Dezember 2011, 12:21:26
Kaixo,

Ich mag den Trailer, super klasse  ;D Und eine Woche bevor nächstes Jahr die Welt untergeht kommt der heißersehnte Film in die Kinos. Ich finde die Zwerge toll, allerdings hatte ich mir Torin immer ein bisschen älter vorgestellt :hmmm:. Aber gut man kann nicht alles haben, schade das es noch kein Bild von Smaug gibt, ich bin so gespannt auf Smaug.

Weiß einer von euch wie weit Teil eins gehen soll? Erscheint mir nicht so als ob wir da schon in den Dunkelwald kommen. Rivendell ist wieder da... aber warum ist denn Galadriel in dem Film? ??? Kann mich nicht daran erinnern das sie einen Auftritt im Hobbit hatte, also dem Buch.

Die Szene mit den Zwergen am Tisch wo sie sich Teller zuwerfen fand ich klasse :vibes: Oder die Szene wo bilbo Stich bekommt... schade das man die Trolle nicht sieht.

Aber ich freu mich schon auf nächstes Jahr.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 21. Dezember 2011, 12:25:03
@Ilargi
Die Trolle sieht man, aber nur die Füße, als die Zwerge sie angreifen. Und sie sollen genau so aussehen, wie sie in FotR als Steinstatuen ausgesehen haben.

Und Galadriel ist in dem Film, weil auch der Weiße Rat und ihr Angriff auf Dol Guldur gezeigt wird. Offenbar trifft sich der Weiße Rat vorher in Bruchtal, um dies zu planen und ich glaube, dass darauf auch die Szenen verweisen, wo Gandalf in den Ruinen umhergeht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 21. Dezember 2011, 16:56:00
Ich weiß nicht, wie oft ich den Trailer schon gesehen habe.  :vibes: Er ist toll, die Musik ist toll, all die alten Gesichter sind toll, Richard als Thorin ist toll. Ich bin einfach begeistert und kann es kaum erwarten, endlich wieder nach Mittelerde zurückzukehren!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 21. Dezember 2011, 17:03:10
Die Musik finde ich auch total super, vor allem, dass das Thema des Zwergenliedes als Orchesterstück wieder aufgegriffen wird. Ich hoffe ganz stark, dass das schon ein Stück späterer Filmmusik von Howard Shore ist und nicht nur irgendeine Trailermusik.  :bittebittebitte:

Auf der Facebook Seite von TheOneRing.net gibt es eine Bild für Bild Analyse, für all diejenigen, die nicht genug bekommen können wie mich: ;D

http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10150447765494821.372336.6425769820&type=3 (http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10150447765494821.372336.6425769820&type=3)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: HauntingWitch am 22. Dezember 2011, 20:52:47
So, habe den Trailer jetzt auch schauen können. Wie geil! Wie sollen wir das ein Jahr lang überleben?  :brüll: Und Richard Armitage, ja, der Sexappeal in Person, selbst als Zwerg, da bin ich glaube ich nicht allein mit der Meinung.  ;D Toll, dass der Rest vom Cast weitgehend gleich ist wie bei LotR.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Drachenfeder am 22. Dezember 2011, 21:48:47
Ich muss ihn mir ständig anschaun, damit ich das Lied hören kann.
Ich will das als mp3 :brüll:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 22. Dezember 2011, 21:56:34
Das sehe ich jetzt erst, was für ein toller Trailer. Ich könnte schon wieder heulen, wenn ich die Szenerei von Neuseeland sehe, auch wenn das meiste ja zusammengestückelt ist. Ich würde so gern nochmal hin....
Das Lied gefällt mir auch sehr gut und erinnert mich an das, das Pippin in Minas Tirith gesungen hat.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Drachenfeder am 22. Dezember 2011, 22:12:17
Es ist "edge of night" wirklich sehr ähnlich. Der Rythmus vorallem. Vielleicht ist Pippins Song irgendwie daraus entstanden.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: HauntingWitch am 22. Dezember 2011, 22:17:30
Zitat von: Drachenfeder am 22. Dezember 2011, 22:12:17
Vielleicht ist Pippins Song irgendwie daraus entstanden.

Oder umgekehrt?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Drachenfeder am 22. Dezember 2011, 22:43:55
Naja, der kleine Hobbit war ja vor HdR
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: HauntingWitch am 22. Dezember 2011, 22:46:47
Ja, aber der Film wurde ja erst später gedreht, oder? Habe ich jetzt etwas verpeilt?  ??? Sorrü, bin müde.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 23. Dezember 2011, 08:53:21
Da es in beiden Fällen Gedichtszeilen von Tolkien sind, könnte sich der Rhythmus natürlich auch daraus erklären... :innocent:   :snicker:

Die Melodie zu Edge of Night ist von Billy Boyd, mit Einflüssen von Howard Shore. Und da HS die Musik zum Hobbit ebenfalls schreibt, kann da auch wieder eine gewisse Ähnlichkeit herrühren.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 23. Dezember 2011, 09:40:47
Das ist die alte deutsche Übersetzung des Liedes der Zwerge über Smaug und den Einsamen Berg, welches in dem Trailer zweifelsohne gesungen wird.  ;)
Über die Nebelberge weit,
Zu Höhlen tief aus alter Zeit,
Da ziehn wir hin, da lockt Gewinn
An Gold und Silber und Geschmeid.

Wo einst das Land der Zwerge lag,
Wo glockengleich ihr Hammerschlag
Manch Wunder weckt, das still versteckt
Schlief in Gewölben unter Tag.

Das Gold und Silber dieser Erd
Geschürft, geschmiedet und vermehrt.
Sie fingen ein im edlen Stein
Das Licht als Zierat für das Schwert.

An Silberkettchen Stern an Stern,
Des Sonn- und Mondlichts reiner Kern,
Von Drachenblut die letzte Glut
Ging ein in Kronen großer Herrn.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Moni am 23. Dezember 2011, 11:32:39
Jo, das ist das Lied. Auf Herr-Der-Ringe-Film.de (die Seite kann ich wohl gebetsmühlenartig hier empfehlen  ::)) wird das im Trailer gesungene auch übersetzt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Silvia am 23. Dezember 2011, 15:54:09
Irgendwie waren mein Mann und ich der irrigen Annahme erlegen, der Hobbit käme schon dieses Weihnachten in die Kinos  ;D Nuja ... in einem Jahr ist das kleine Krümelchen hoffentlich alt genug für einen Babysitter ... den Film MUSS man doch im Kino sehen!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 23. Dezember 2011, 17:41:14
Ich habe auf Grund des Trailers nochmal in meine englische Hobbit-Ausgabe geschaut, um mir das Lied der Zwerge mal in Gänze durchzulesen. Das ist ganz schön lang, gerade für das sehr ruhige und melancholische Tempo, das da im Film angestimmt wird. Ich hoffe, dass es komplett gesungen wird - wäre zwar eine lange Sequenz, aber mit Sicherheit eine wunderbare. :wolke: Und die Tatsache, dass das aus dem Trailer ein Zusammenschnitt ist (the pines were roaring ist definitiv erst in der zweiten Hälfte des Songs) gilt wirklich Anlass zur Hoffnung.

Ich bin sowieso sehr dafür, dass sie sich ähnlich viel Zeit für den Anfang nehmen wie beim Herrn der Ringe. Muss nicht ganz so viel sein, aber ich muss nicht in 20 Minuten schon bei den Trollen sein. Sowieso scheint der erste Film sehr weit zu reichen, wenn das alles nur Szenen aus dem ersten sind (worauf der Schriftzug hindeutet). Offenbar bis zu den Spinnen im Düsterwald. Dann könnte der Schnitt zum zweiten Film mit der Gefangennahme der Zwerge durch die Waldelben enden.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 02. März 2012, 09:17:47
Das neuste Produktionsvideo ist online gegangen!  ;D Mann, die haben ja alle einen Riesenspaß da zu haben. Ich mag die Zwerge jetzt alle schon. Besonders Thorin, natürlich.  Die Landschaftsaufnahmen werden sicherlich großartig aussehen.  :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Belle_Carys am 02. März 2012, 09:22:21
ZitatBesonders Thorin, natürlich.

Thihi. Dito. Muss das Video auch endlich gucken. Aber nichts schlägt Martin Freeman als Bilbo... sooooooooo adorable :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 02. März 2012, 09:27:30
Zitat von: Belle_Carys am 02. März 2012, 09:22:21
Thihi. Dito. Muss das Video auch endlich gucken. Aber nichts schlägt Martin Freeman als Bilbo... sooooooooo adorable :)

Perfekter ging es mit dem Cast wirklich nicht. Der sieht ja schon ohne Perücke und falsche Füße so aus.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 05. März 2012, 09:31:09
Zitat von: Steffi am 02. März 2012, 09:17:47
Die Landschaftsaufnahmen werden sicherlich großartig aussehen.  :wolke:

Definitiv! Ich hatte fast vergessen, wie unglaublich schön Neuseeland ist. Traumhaft, absolut traumhaft! Nur dieser angesprochene Warg-Angriff gibt mir etwas zu denken ... den fand ich in TTT schon etwas überflüssig.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 25. April 2012, 13:38:03
So, es gibt Neuigkeiten. Wie sehr die einem schmecken, bleibt jedem selber überlassen.

Gestern hat Warner auf der CinemaCon in LA 10 Minuten aus dem Hobbit gezeigt, um Kinobetreiber dafür zu gewinnen, bis zum Hobbit-Start auf 48fps aufzurüsten. Die Meinungen zu diesem Preview gehen weit auseinander - dies liegt jedoch weniger am Inhalt als an der Technik. Denn durch die 48fps sieht der Hobbit nicht mehr aus wie ein Film, sondern wie ein Stück Realität. Einige vergleichen den Eindruck mit dem einer TV-Seifenoper.  :-\ Was davon zu halten ist, bleibt abzuwarten. Die 3D Effekte sollen dadurch jedoch besser zu Geltung kommen und CGIs besser mit den realen Schauspielern verschmelzen.

Hier ein Link, von dem man auch weiter sich umschauen kann:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_86720.php (http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_86720.php)

Die 48fps stören mich nicht so. Sicher wird es gewöhnungsbedürftig sein, aber die Kinos hier werden den vermutlich sowieso nur in 24fps zeigen wie bisher auch.
Mich stören jedoch die Inhalte der gezeigten Szenen:

Spoiler:"Gandalf sitzt an einem Tisch mit Elrond, Galadriel und Saruman und spricht über alte Grabkammern, die jetzt wieder geöffnet seien. Dabei seien diese durch so starke Zauberer verschlossen gewesen, dass es eigentlich niemand hätte gelingen dürfen, sie zu öffnen.
Gandalf untersucht die Grabkammern und trifft auf einen sehr dümmlichen Radagst den Braunen, der einige Vögel unter seinem Hut hat (Später sieht man noch wie sein Schlitten von Kaninchen gezogen wird). Es stellt sich heraus, dass in den geöffneten Grabkammern die neun Menschenkönige lagen, welche von Sauron die Ringe der Macht erhalten hatten: "One...of nine!""

Ehhh ... ich dachte immer, ich sei einigermaßen bewandert in Mittelerde, aber der ganze Humbug ist mir völlig neu. Was für einen Käse erfindet PJ denn da dazu? Grabkammern? Kaninchenschlitten?  :nöö: Ich hoffe das wird weniger albern als es hier klingt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Steffi am 25. April 2012, 13:44:48
Zitat von: Arcor am 25. April 2012, 13:38:03
Denn durch die 48fps sieht der Hobbit nicht mehr aus wie ein Film, sondern wie ein Stück Realität. Einige vergleichen den Eindruck mit dem einer TV-Seifenoper.  :-\

Ich lese den Spoiler absichtlich nicht, aber das oben erwähnte technische Problem hat man doch mittlerweile schon, wenn man eine stinknormale DVD auf einem der neuen Hyper-duper-extraHD-LCD-schießmichnichttot-Fernsehern guckt. Die scheiß Dinger filtern da gandenlos jede Tiefenschärfe und Farbfilter raus; ich hab eigentlich wunderschön stimmungsoll gemachte Filme auf so Bildschirmen geguckt, die plötzlich aussahen wie ein ZDF-Fernsehspiel von 1963. Ganz grausig, das.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: HauntingWitch am 25. April 2012, 21:06:45
Zitat von: Arcor am 25. April 2012, 13:38:03
Ehhh ... ich dachte immer, ich sei einigermaßen bewandert in Mittelerde, aber der ganze Humbug ist mir völlig neu. Was für einen Käse erfindet PJ denn da dazu? Grabkammern? Kaninchenschlitten?  :nöö: Ich hoffe das wird weniger albern als es hier klingt.

Da scheint jemand es nicht lassen zu können, mehr, höher, spektakulärer und weiter zu basteln. Naja, egal, ich sage erst wirklich etwas, wenn ich den Film gesehen habe, um es beurteilen zu können.  8)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Sven am 26. April 2012, 08:50:23
Also das Letzte, was ich über die Story gehört habe war, dass PJ sich die Story auch aus Tolkiens Aufzeichnungen und das Silmarillion zusammenschustert. Da ich beide Quellen nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob er sich daran hält, aber hey, wenn man Mister Braindead nicht vertrauen kann, wem dann?

Zitat von: Arcor am 25. April 2012, 13:38:03
Denn durch die 48fps sieht der Hobbit nicht mehr aus wie ein Film, sondern wie ein Stück Realität. Einige vergleichen den Eindruck mit dem einer TV-Seifenoper. 

Das habe ich nicht ganz verstanden  :hmmm:
Soll das heißen, der Film sieht aus, wie mit einer HD-Consumercam gedreht?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 26. April 2012, 10:29:33
@Witch:
Na ja, spektakulär finde ich das nicht gerade. Eher albern. Offenbar mussten sie ihrer Ansicht nach irgend etwas dazuerfinden, um für den Weißen Rat einen Grund zum Handeln zu haben. Ich find's völlig überflüssig, aber du hast Recht, erst einmal abwarten, wie es im Film dann rüberkommt.

@Sven:
Aus dem Silmarillion verwenden sie soweit ich weiß nichts, weil sie keine Rechte dafür haben. Aber die Anhänge vom HdR enthalten genug Informationen, derer sie sich bedienen können. So wird neben dem eigentlichen Hobbit-Strang das Vorgehen des Weißen Rats gegen Dol Guldur gezeigt.
Zu den 48fps: Ich bin jetzt kein Technik-Kenner und habe ja auch noch nichts in 48fps gesehen, aber ich habe das in etwa so verstanden: Das Bild unter 48fps bekommt einen sehr viel weicheren Look. Dazu verschwinden Bewegungsunschärfen bei schnellen Schnitten, wie man sie gewohnt ist als Fernsehzuschauer. Das ganze sieht dadurch nicht mehr wie ein Film aus, sondern ähnelt eher dem, was man sieht, wenn man zu Saturn geht und sich vor die ganzen Fernseher stellt. Viele haben da eine sehr komische Farbsättigung. Dazu wirken Filme auf großen Flachbildfernsehern mit einer hohen Herzzahl anders. Mein Kumpel hat so einen Trum und ich musste mich da zwei Wochen dran gewöhnen, bis mir das bei Filmen nicht mehr aufgefallen ist. Die ganzen Bewegungen wirken irgendwie anders, sowohl die der Schauspieler als auch die der Kamera. Und das ganze erinnert einen dabei ständig an TV-Seifenopern. Zumindest geht mir das so. Es wirkt - weil es nicht wie ein Film wirkt, sondern wie die Realität - wie mit einer verhältnismäßig billigen Kamera gedreht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Golden am 16. Juli 2012, 23:39:44
Production Video #7

http://www.facebook.com/photo.php?v=10151028043926807
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 23. Juli 2012, 21:14:35
Peter Jackson hat auf seiner Facebookseite Production Video #8 (http://www.facebook.com/photo.php?v=10151131427226807&set=vb.141884481557&type=2&theater) hochgeladen. Es zeigt Ausschnitte aus der ComicCon in San Diego und den letzten Drehtagen. Was ich toll finde, ist dass hier vor allem mal einige zu Wort kommen, die man vorher ja kaum gesehen hat. Richard Armitage und Lee Pace zum Beispiel.
Und ich bin so begeistert von all diesen Schauspielern. Ich mochte die alten alle schon und freue mich, dass so viele bekannte Gesichter wieder vertreten sein werden (ja, sogar über Orlando freue ich mich  :D ), aber die Neuen sind auch alle sympathisch und passen irgendwie in ihre Rollen. Ach, ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich diesem Film entgegenfiebere!

Außerdem kann ich jetzt ganz glücklich mein Foto mit Jed Brophy anschauen, das vor zwei Jahren in Bonn gemacht wurde. Einer der Zwerge! So toll - auch wenn er viel größer ist als ich!  :)

Edit: Ich habe eigentlich alle Videos gesehen, aber Evangeline Lilly kommt in keinem vor, oder? Habe ich sie übersehen oder möchte man sie wirklich erst im Film zeigen?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 24. Juli 2012, 13:20:05
Ui, ein neues Production Video!  :vibes:

@Riga: Ich habe Evangeline Lilly auch nicht gesehen, weder am Set noch in einem interview. Vielleicht kommt da ja noch was.

Ich bin schon wieder völlig begeistert von den Sets. Bruchtal und das Auenland mit Beutelsend kennt man ja schon, aber gerade Dhal sieht super aus. Und der ganze Aufwand dafür, dass Dhal vermutlich nur in Rückblenden in der Erzählung von Thorin vorkommt.  :o

Auf die Post-Production Videos freue ich mich schon sehr, die Arbeiten dort finde ich unglaublich spannend. Und im Herbst soll ja noch ein weiterer Trailer kommen.

Ich bin nur immer wieder baff, wie viele Leute an den Filmen mitarbeiten. Wer das wohl alles organisiert?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 28. Juli 2012, 19:56:11
Benedict Cumberbatch habe ich auch noch nie gesehen?

Ja, da sind wirklich wahnsinnig viele Leute mit dabei. Aber ich finde, dass da immer eine sehr schöne Atmosphäre rüberkommt. Ich schaue mir ja von Zeit und zu Zeit immer noch sehr gern dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=RvakFEr98qk) an, weil ich das auch so berührend finde. Viggo Mortensen hat ja damals das Arwenpferd für ein Crewmitglied gekauft, die ihn sich nicht leisten konnte (Jed aka Nori ist übrigens auch im Video  :vibes: ).
So schön.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Junipera am 28. Juli 2012, 20:57:12
@Rigalad: Danke für das Video, das kannte ich noch nicht. Jetzt mag ich Viggo noch mehr als ohnehin schon.  :wolke:
ZitatBenedict Cumberbatch habe ich auch noch nie gesehen?
Wird man wohl auch nicht, weil er ja dem Drachen Smaug (nur) seine Stimme gibt.

Der Filmtrailer ist sooooooo Klasse, ich kann es kaum noch erwarten bis der Film kommt.

Liebe Grüße Juni
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 29. Juli 2012, 10:23:11
Zitat von: Junipera am 28. Juli 2012, 20:57:12
Wird man wohl auch nicht, weil er ja dem Drachen Smaug (nur) seine Stimme gibt.

Ich dachte, er würde auch Bewegungen mimen? Also wie Andy Serkis bei Gollum. Ich bin mir gerade nicht sicher. Aber so oder so hätte er ja mal ein kleines Interview geben und mal am Set zum Einsprechen rumspringen können. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 29. Juli 2012, 10:52:36
Zitat von: Rigalad am 29. Juli 2012, 10:23:11
Ich dachte, er würde auch Bewegungen mimen? Also wie Andy Serkis bei Gollum. Ich bin mir gerade nicht sicher. Aber so oder so hätte er ja mal ein kleines Interview geben und mal am Set zum Einsprechen rumspringen können. :)

Tut er auch. Er leiht Smaug die Stimme, aber er hat auch Motion Capturing Aufnahmen gehabt, um Smaug seine Mimik und auch wohl generell einige Körperbewegungen zu spendieren (wobei ich mich frage, wie man als Mensch einen Drachen darstellt  ???). Außerdem spricht Cumberbatch ja auch noch den Nekromanten. Wie weit die Rolle allerdings körperlich ist und ob er da auch schauspielert, weiß ich allerdings nicht.
Ich nehme an, Cumberbatch ist deshalb in den Blogs noch nicht aufgetaucht, weil keine seiner Rollen im 1. Film sein wird (bzw. das wenige, was man von Smaug in Rückblenden bei der Vernichtung von Dhal und dem Zwergenkönigreich unter'm Erebor sehen wird, sicher keine Aussagekraft hat). Die spoilern ja nicht die größte Überraschung schon vorher. Das haben sie ja bei HdR mit dem Balrog und Kankra auch nicht oder nur ganz Ansatzweise gemacht. Vermutlich sehen wir im nächsten Jahr etwas mehr von ihm, wenn es an die Production Blogs für den 2. Film geht.

Im Moment kursieren ja auch noch Gerüchte, ob es nicht noch einen dritten Film geben wird, weil sie so viel Material gedreht haben. Ich bin im Moment unschlüssig, was ich davon halten soll.  :-\ So viel Material hat der Hobbit ja eigentlich auch nicht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 29. Juli 2012, 11:00:39
ZitatTut er auch. Er leiht Smaug die Stimme, aber er hat auch Motion Capturing Aufnahmen gehabt, um Smaug seine Mimik und auch wohl generell einige Körperbewegungen zu spendieren (wobei ich mich frage, wie man als Mensch einen Drachen darstellt  (https://forum.tintenzirkel.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tintenzirkel.de%2Fforum%2FSmileys%2Fclassic%2Fhuh.gif&hash=5cf5fa625b230bc3601cd5f3fc28cad438f7f5f4)). Außerdem spricht Cumberbatch ja auch noch den Nekromanten.

Das geht sehr gut. Denk mal zurück, an Dragonheart. Dort wurde Draco die Mimic und die Stimme von Sean Connery verpasst.  ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 29. Juli 2012, 11:06:28
Achso. Gut, dann sehen wir ihn vielleicht im kommenden Jahr. :)

Zitat von: Arcor am 29. Juli 2012, 10:52:36Im Moment kursieren ja auch noch Gerüchte, ob es nicht noch einen dritten Film geben wird, weil sie so viel Material gedreht haben. Ich bin im Moment unschlüssig, was ich davon halten soll.  :-\ So viel Material hat der Hobbit ja eigentlich auch nicht.

Hm, ich habe auch Gerüchte gelesen, dass ein dritter Film eventuell die Zeitspanne zwischen dem Hobbit und HdR darstellen soll. Jedenfalls fände ich einen dritten Film toll, wenn sie genug Handlung dafür haben. Je später Mittelerde wieder verlassen werden muss, desto besser. Solange es nachvollziehbar ist.

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 29. Juli 2012, 11:25:45
Solange sie die Rechte bekommen, ist alles gut. Aber da liegt glaube ich das Problem. Sie haben die Rechte für den Hobbit und den HdR inklusive Anhänge. Da sind zwar einige Infos enthalten, aber da Tolkiens Erben und die Tolkien Trust PJs Filme nicht so sonderlich mag, werden sie vermutlich keine weiteren Rechte, z.B. für die Nachrichten aus Mittelerde, bekommen. Und da steht ja glaube ich der größte Infobatzen zur Zwischengeschichte drin. Da die Grenze zu finden, dass man im Film nur Infos hat, für die man auch die Rechte zur Verfilmung besitzt, wird schwierig.

Außerdem müssten sie dafür ja sicher eine ganze Reihe Schauspieler wieder holen. Vor allem Christopher Lee und definitiv Viggo Mortensen. Wenn man die Geschichten ihrer Rollen nicht erzählt, macht ein Zwischenfilm in meinen Augen wenig Sinn. Allerdings ist Christopher Lee ja inzwischen sehr sehr alt (90?) und von einem Viggo Mortensen-Cast habe ich bisher nichts gehört. Auch stelle ich mir eine stringente Handlung schwierig vor, da es doch eher sehr viele kleine Geschichten sind, die sich zwischen Hobbit und HdR ereignen.

@Grummel: Stimmt, da war ja auch die Mimik vorhanden. Das würde also wirklich gehen. Aber sonstige Körperbewegungen? Schlängelt sich dann Cumberbatch über den Boden? Ich bin schon jetzt gespannt, davon etwas in einem Production Blog im nächsten Jahr zu sehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 29. Juli 2012, 11:39:52
Zitat von: Arcor am 29. Juli 2012, 11:25:45
Da sind zwar einige Infos enthalten, aber da Tolkiens Erben und die Tolkien Trust PJs Filme nicht so sonderlich mag, werden sie vermutlich keine weiteren Rechte, z.B. für die Nachrichten aus Mittelerde, bekommen.

Echt? Das ist interessant. Wie kommt das? Die Umsetzung ist doch wirklich brilliant gewesen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 29. Juli 2012, 11:49:07
Zitat von: Rigalad am 29. Juli 2012, 11:39:52
Echt? Das ist interessant. Wie kommt das? Die Umsetzung ist doch wirklich brilliant gewesen.

Gute Frage. Ich weiß nicht, ob es aus ihren Augen etwas mit Majestätsbeleidigung oder so zu tun hat. Christopher Tolkien hat glaube ich nur Fellowship gesehen (oder da sogar nur den Trailer, ich bin mir nicht sicher) und fand es wohl ziemlich grausig und völlig am Buch seines Vaters vorbei. Vermutlich zu viel Kompromisse an das moderne Kinopublikum, zu viel Effekte und Action etc. Wie viel Ahnung er von den Anforderungen an Buchverfilmungen hat, weiß ich nicht. Und die Tolkien Trust stimmt da wohl zu. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine PJ hat das irgendwo in einem Interview mal thematisiert und gesagt, dass sie die Rechte für eine Verfilmung wohl nicht noch einmal kriegen würden.
Darum scheint auch eine Verfilmung des Silmarillions ausgeschlossen (darüber gab es auch mal Diskussionen, zumindest unter den Fans). Sie haben die Rechte noch nicht und Christopher Tolkien wird die garantiert nicht rausrücken. Wenn er schon mit der sehr konkreten Handlung vom HdR in der Verfilmung unzufrieden war, wird er die mythische Vorgeschichte mit Sicherheit nicht auf der Leinwand sehen wollen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 30. Juli 2012, 17:49:00
Awww.  :vibes: Peter Jackson on Facebook:

ZitatIt is only at the end of a shoot that you finally get the chance to sit down and have a look at the film you have made. Recently Fran, Phil and I did just this when we watched for the first time an early cut of the first movie - and a large chunk of the second. We were really pleased with the way the story was coming together, in particular, the strength of the characters and the cast who have brought them to life.  All of which gave rise to a simple question: do we take this chance to tell more of the tale? And the answer from our perspective as the filmmakers, and as fans, was an unreserved 'yes.' 

We know how much of the story of Bilbo Baggins, the Wizard Gandalf, the Dwarves of Erebor, the rise of the Necromancer, and the Battle of Dol Guldur will remain untold if we do not take this chance.  The richness of the story of The Hobbit, as well as some of the related material in the appendices of The Lord of the Rings, allows us to tell the full story of the adventures of Bilbo Baggins and the part he played in the sometimes dangerous, but at all times exciting, history of Middle-earth.

So, without further ado and on behalf of New Line Cinema, Warner Bros. Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer, Wingnut Films, and the entire cast and crew of "The Hobbit" films, I'd like to announce that two films will become three.

It has been an unexpected journey indeed, and in the words of Professor Tolkien himself, "a tale that grew in the telling."

Cheers,
Peter J

Quelle (http://www.facebook.com/notes/peter-jackson/an-unexpected-journey/10151114596546558)

Edit:

@Arcor

Schade, dass Christopher Tolkien so denkt. Vor allem, wenn er die Filme wirklich nicht gesehen hat. Ich meine, so ist es schwierig, sich ein Urteil zu bilden. Aber vielleicht steckt man als Verwandter auch zu sehr in den ursprünglichen Gedanken von Tolkien drin, als dass man noch unbefangen an eine Verfilmung herangehen kann.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Serafina am 30. Juli 2012, 18:03:28
Eine Trilogie?? Ich weiß nicht so recht, ob ich mich jetzt darüber freuen soll. Wenn alle drei Filme gut gemacht sind, dann ist das auf jeden Fall ein Grund zum Feiern. Wenn sie das Ganze dadurch aber unnötig in die Länge ziehen, wäre ich schon sehr enttäuscht... aber ich glaube jetzt einfach mal an das geballte Talent aller Mitwirkenden und hoffe auf das Beste.  :bittebittebitte:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Immortal am 30. Juli 2012, 18:10:35
Eine Trilogie? Hm, ich weiß jetzt auch nicht so genau was ich davon halten soll. Natürlich freut es mich immer, wenn Dinge in mehreren Teilen verfilmt werden, denn so kann man mehr von der Romanhandlung in die Filmhandlung mitaufnehmen. Ich zähle nämlich zu denjenigen, die es sehr mögen, wenn sich Filme möglichst nah am Buch orientieren.

Das soll nun aber keineswegs bedeuten, dass ich die Herr der Ringe Verfilmung schlecht fande, ohnein ich habe sie geliebt und unzählige Male angeschaut, welche ja bekanntlich schon relativ von der Romanhandlung stellenweise abweicht. Beim "Kleinen Hobbit" habe ich hier mehr Bedenken, ähnlich wie Serafina, dass die Handlung einfach nicht für eine Trilogie ausweicht. Ich meine, wenn man es schafft aus dem "Kleinen Hobbit" eine Trilogie zu machen, so hätte man aus dem "Herrn der Ringe" doch sicher eine sechsteilige Filmreihe machen können, oder? Hat ja bei Star Wars super funktioniert und bei Harry Potter mit acht Teilen auch wunderbar. Man hätte sich somit noch näher an der Romanhandlung entlang hangeln können. Ein wenig Angst habe ich nun schon, dass das Ganze einfach aus finanziellen Gründen so gehandhabt wurde.

Aber wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen und uns auf dreimaligen, anstatt einmaligen Fantasyspaß freuen :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 30. Juli 2012, 18:59:24
Zitat von: Immortal am 30. Juli 2012, 18:10:35
Ich meine, wenn man es schafft aus dem "Kleinen Hobbit" eine Trilogie zu machen, so hätte man aus dem "Herrn der Ringe" doch sicher eine sechsteilige Filmreihe machen können, oder?

Du vergisst, dass Peter Jackson damals eher ein Nischenregisseur war und das HdR-Projekt ein riesen Wagnis für die Filmstudios und Geldgeber. Wenn der erste Film gefloppt wäre, hätte niemand mehr die beiden weiteren Teile geschaut. 3 Filme war das Maximum, was drin war. Und sechs Filme hätte ich auch ehrlich gesagt nicht gebraucht - obwohl ich Tolkien und die Filme liebe. In einigen der Büchern passiert auch deutlich zu wenig, um damit 2-2 1/2 Std zu füllen. Außerdem brauch ich - zugegebenermaßen in Retroperspektive - keine riesige Buchtreue. Ein Film funktioniert anders als das Buch. Die Filme werden Tolkiens Werk auch nie ersetzen. Es geht nur um eine Adaption und da muss man anpassen.

Aber auch ich bin skeptisch, was drei Filme angeht. Die Frage ist doch, ob es 2 Hobbit-Filme und einen Verbindungfilm geben wird oder sich die weitere Handlung (Nekromant, Dol Guldur, noch mehr?) über die drei Filme erstreckt. Sie können auch nicht alles, was in den Zwischenjahren passiert, einbauen, weil dafür die Entsprechungen in den HdR-Filmen nicht da sind (Aragorns Geschichte z.B.). Sicherlich bietet der Hobbit genug Potenzial, wo man ihn ausbauen kann, da man 13 Zwerge hat, die bis auf Balin, Bombur und Thorin im Buch ehrlicherweise völlig gesichtslos und platt und völlig austauschbar sind. Da sie denen allen ein völlig eigenes Gesicht geben, ergibt sich einfach eine Menge Material an zusätzlichen Dialogen und Szenen, die den Charakter der Zwerge vertiefen.
Wo dann allerdings die Schnitte gesetzt werden, weiß ich nicht. Bisher schien der erste Film ja mit der Flucht von Thranduils Hallen zu enden, der Rest kam im zweiten. Wo setzt man jetzt den Schnitt, wenn die Hobbit-Handlung über drei Filme erstreckt wird? Nach dem Nebelgebirge? Nach Beorns Haus?  ??? Alles noch sehr wage. Ich warte auf mehr Infos. Und hoffentlich verzocken die sich nicht. Und hoffentlich gibt es wenn auch wirklich mehr Material. Ich hätte lieber 2 Dreistundenfilme als 3 Zweistundenfilme, mal so als Beispiel.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Schreinhüter am 30. Juli 2012, 19:53:29
Da ich einmal hinter die Kulissen, nämlich den wirtschaftlichen Teil der Kino-Welt (sprich Filmverleih, Umsatzzahlen von Häusern, Medienverwerter - Merchandise und Co.) geblickt habe, kann man freilich nicht nur von einer passionierten Entscheidung des Regisseurs reden. Da hängt ein riesiger, desillusionierender Apparat dran, der jederzeit den Markt taktet. Da wären zum einen die gewünschten Besucherzahlen in einem Quartal. Kinos bezahlen Unsummen, um gute Filme zu bekommen, insbesondere die größeren Ketten. Das muss sich rentieren. Prächtige Hauptfilme ziehen als Nebeneffekt auch die B-Filme mit sich. Die Kinobranche für geballte drei Jahre weiter zu finanzieren ist angesichts der angeschlagenen Filmstudios ein Segen. Wer mir jetzt mit neuerlichen Mega-Erfolgen kommt (The Avengers, Batman, etc.) - diese schaffen es nicht die enormen Deffizite auf lange Sicht auszugleichen. Auch Avatar zaubert kein neues Hollywood. Man muss, wie in unseren schreiberischen Gefilden, das anbieten, was dauerhaft läuft und zusätzliche Märkte erschließt. Natürlich wird das einen Rebound erzeugen, also rückliegende Waren neu anziehen und Verkäufe auf Sektoren ermöglichen, die vielleicht vorher nicht zugänglich waren. Da die Medientechnologie fortschreitet, werden neue Trägermedien mit der Hobbit-Trilogie zu bespielen sein. Man darf gespannt bleiben, ob es auch einen direkten Bezug zum Fantasy-Buchmarkt geben wird. Plus für uns, aber eiskalt kalkuliert von den Gesellschaften hinter dem, wie ich ihm nicht absprechen möchte, passionierten und genialen Jackson.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Kaeptn am 31. Juli 2012, 09:01:56
Was ich nach PJs Erklärung nicht ganz verstanden habe: Drehen die jetzt noch mehr Material, oder schneiden sie einfach aus dem Bestehenden drei Filme, statt so stark zu kürzen, dass es in 2 gepasst hätte?

So oder so, jedem Autor klassischer Fantasy kann das doch nur recht sein. Drei Jahre neuer Boom, wunderbar!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 31. Juli 2012, 18:30:29
Herr der Ringe - Film bei Facebook:

ZitatWarner hat heute folgende Filmtitel registrieren lassen: THE HOBBIT: THE DESOLATION OF SMAUG und THE HOBBIT: THE BATTLE OF FIVE ARMIES. Ob das die Filmtitel von Teil 2 und 3 werden?

Das wäre ja dann in der Tat eher eine sehr lang gezogene Hobbit-Triologie. Aber ich bleibe gespannt und ich freue mich trotzdem weiterhin. Peter Jackson wird sicherlich ein paar Geldhaie im Rücken haben, aber er war bisher immer sehr ehrlich zu den Fans und u.a. in seinen Videos merkt man ihm an, mit wie viel Herzblut er dreht und gedreht hat. Ich vertraue ihm, dass er eine schöne Triologie schaffen wird, ob nun mit Zwischengeschichte oder ohne.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 31. Juli 2012, 19:00:55
Ich hoffe, dass die Filmtitel nicht implizieren, dass der Dritte sich nur um die Schlacht drehen wird. PJ inszeniert die zwar ganz gut, aber einen ganzen Film darüber bräuchte ich nun nicht, gerade wenn im Film davor schon Smaug behandelt wird und das dann nicht mehr im letzten Film wäre.

Ich bin jedenfalls auch gespannt. Nach diesen neugefassten Plänen wird es sicherlich demnächst detailliertere Infos geben, was welcher Film enthalten wird.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 13. August 2012, 17:54:36
Sorry für den Doppelpost, aber bei der Information musste ich erstmal schlucken.

ZitatDen Drachen Smaug beschreibt Cumberbatch als einen ,,400 Jahre alten, Feuer spuckenden Wurm, der in der Mitte eines Berges auf eine riesigen Berg aus Gold liegt. Er ist der drei bis vier Mal so groß wie das Empire State Building und kann fliegen."
(Quelle: herr-der-ringe-film.de http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_91008.php (http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_91008.php)

Ich hoffe ja ganz ehrlich, dass das nur mies übersetzt ist und Cumberbatch mit dem Größenvergleich den Goldberg meint und nicht Smaug.  :gähn: Das wäre doch etwas arg groß und unrealistisch und irgendwie ... too much.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Serafina am 13. August 2012, 20:28:30
ZitatEr ist der drei bis vier Mal so groß wie das Empire State Building und kann fliegen.
Hilfe! Jetzt habe ich auch kurz einen Schreck bekommen! Ein Drache kann schon groß sein, aber SO groß? Nee, das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen sehe. Und das soll jetzt nicht als Aufforderung verstanden werden. Da glaube ich doch auch lieber an eine schlechte Übersetzung.
Das Kopfkino ist bei dem Gedanken aber sofort losgegangen.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Lemonie am 16. August 2012, 15:56:52
Also ich tippe entweder auf Übersetzung oder darauf, dass es eigentlich gar nicht ernst gemeint war... (was im Internet durch "schriftliche Überlieferung" sozusagen durchaus verloren gehen kann).

Ich hab schon ein paar Interviews mit ihm gesehen (nicht darüber, ich oute mich jetzt mal als Fan von ihm) und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er das eher scherzhaft gesagt hat... Klingt ziemlich arg danach, wenn ihr mich fragt (um es zu wissen, müsste man das Interview oder was auch immer es war sehen, aber wahrscheinlich gibts das gar nicht auf Video...)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 17. September 2012, 18:00:51
Peter Jackson hat auf seiner Facebook-Seite mit einem kleinen Video die Tolkien-Woche eingeläutet (Geburtstag von Bilbo und Frodo, 75-jähriges Jubiläum der Hobbit-Veröffentlichung). Um seinen Teil dazu beizutragen, kündigt er neben einigen weiteren Neuigkeiten einen neuen Trailer für den Hobbit Teil 1 an.  :vibes: Am 19. ist es so weit. Ich hibbel dann mal vor mich hin.

Hier der Link: http://www.facebook.com/PeterJacksonNZ (http://www.facebook.com/PeterJacksonNZ)

EDIT: Er ist da! Und genial! :vibes: Bitte sehr! (http://trailers.apple.com/trailers/wb/thehobbit/)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Silvia am 19. September 2012, 22:53:42
Den wollte ich auch gerade verkünden  ;D
Interessant, interessant. Aber Trailer 1 gefiel mir von der Stimmung her noch besser. Das Lied war so schön.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 20. September 2012, 09:37:23
Zitat von: Silvia am 19. September 2012, 22:53:42
Den wollte ich auch gerade verkünden  ;D
Interessant, interessant. Aber Trailer 1 gefiel mir von der Stimmung her noch besser. Das Lied war so schön.

Das stimmt schon. Da reden die sich im Forum von herr-der-ringe-film.de auch gerade die Köpfe drüber heiß. Ich glaube aber, das liegt auch daran, dass es mehr ein Teaser war, der noch dazu mit Musik von Howard Shore unterlegt war. Ehrlicherweise hat man als Nicht-Kenner des Buches da auch nichts verstanden. In diesem offiziellen Kinotrailer hingegen wird die Story ganz gut umrissen, was natürlich zu mehr Bildern und Schnitten führt, damit man das hinbekommt. Dazu eine typische Trailermusik und die Stimmung ist etwas weniger Mittelerde-like, einfach weil die Ruhe fehlt. Von daher denke ich, wird sich das im Kino noch geben.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Golden am 20. September 2012, 21:14:34
Mh... also der erste Trailer hat mir besser gefallen. Ich hab das Buch nicht mehr so in Erinnerung, aber hoffentlich ist der Film nicht so "witzig" :-X wie es im Trailer aussieht. Und Radagast... boah... :(
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 20. September 2012, 21:20:37
Ich glaube, ein paar witzige Einlagen wird es mit den Zwergen schon geben - ähnlich wie das mit Legolas und Gimli war. Die Szenen liebe ich übrigens ausnahmslos.

Ich fand den ersten Trailer übrigens auch besser, aber ich glaube, das lag vor allem an der Musik. Trotzdem ist meine Vorfreude weiterhin sehr groß! :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 20. September 2012, 21:27:55
Ich kriege von den Trailern Herr der Ringe-Wehmut. So gut wie Herr der Ringe kann es einfach nicht werden. Aber trotzdem freue ich mich drauf. Auch weil Richard Armitage selbst als Zwerg noch total sexy ist.  :wolke:
Und natürlich die Kulissen. Die Landschaften, aber auch die anderen Settings. Einfach wunderschön. Ich werd wahrscheinlich die ganze Zeit heulen, weil ich so unbedingt wieder nach Neuseeland will. Ich musste schon immer bei der Fernsehwerbung für Neuseeland heulen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 21. September 2012, 10:05:51
Zitat von: Alana am 20. September 2012, 21:27:55
So gut wie Herr der Ringe kann es einfach nicht werden.

Nicht? Wieso meinst du? Das versteh ich jetzt irgendwie nicht. Ist doch quasi von den gleichen Leuten, sogar weitgehend mit den gleichen Schauspielern. Natürlich werden wieder tausende Leute nörgeln, weil sich nicht genau an die Buchvorlage gehalten wurde. Aber das war bei den alten HdR-Filmen doch nicht anders. ???
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 21. September 2012, 10:32:50
Zitat von: Golden am 20. September 2012, 21:14:34
Mh... also der erste Trailer hat mir besser gefallen. Ich hab das Buch nicht mehr so in Erinnerung, aber hoffentlich ist der Film nicht so "witzig" :-X wie es im Trailer aussieht. Und Radagast... boah... :(
Über Radagast kann man sich zugegebenermaßen streiten, aber das "witzig" als Kritikpunkt verstehe ich nicht so ganz. Der Hobbit ist und bleibt ein Kinderbuch und damit ist es auch lustig. Gerade Bombur ist im Buch der fette Zwerg, der immer Mist baut und über den man lachen oder schmunzeln kann. Der Humor wird sicher etwas anders als im Buch sein, aber das liegt auch daran, dass sich Humor nun einmal verändert. Heutzutage lacht man über andere Sachen als 1937.

Ich mache mir eigentlich lediglich über die Dreiteilung Gedanken (ich glaube, 2 Filme hätte auch gereicht). Und vielleicht noch über den großen CGI-Einsatz. Im Hobbit ist Mittelerde sicher noch etwas lichter und es kann freundlicher aussehen als im HdR, wo der düstere Einfluss Saurons schon mehr zu spüren ist. Aber an einigen Stellen sieht es mir etwas glatt gebügelt aus, gerade Bruchtal (das übrigens irgendwie anders aussieht als im HdR -> Konsistenzfehler?  ???). Mal sehen, wie das im Kino dann rüber kommt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grey am 21. September 2012, 11:13:11
Aber für Bruchtal hatten sie doch sogar die Originalkulisse aus HdR benutzt und nur noch drangebaut? Hatte ich zumindest so im Kopf.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Waffelkuchen am 21. September 2012, 11:22:07
Der erste Trailer hat mir auch besser gefallen, aber ich denke, das Lied ist auch einfach unschlagbar. Gänsehaut!

Ich hab auch erst Mal geschluckt, als ich gelesen hab, dass es drei Teile werden. So nach dem Motto: Jackson ist doch wohl nicht geldgeil geworden? Aber das kann ich mir dann doch nicht vorstellen.
Was mich beruhigt: Ich hab mir die Extended-Edition von Herr der Ringe zu Weihnachten gegönnt und die Filme in der längeren Version mit meinem Bruder angeschaut - und obwohl die Filme so wirklich elends lang werden, waren wir uns einig, dass sie auch noch besser geworden sind.
Ich denke, Jackson nimmt sich für den Hobbit jetzt die Zeit, die er für Herr der Ringe noch nicht bekommen hat, weil keiner diesen Erfolg vorhersagen konnte. Und wenn jemand Vertrauen verdient hat, dann Jackson. Finde ich. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 21. September 2012, 11:26:18
Zitat von: Grey am 21. September 2012, 11:13:11
Aber für Bruchtal hatten sie doch sogar die Originalkulisse aus HdR benutzt und nur noch drangebaut? Hatte ich zumindest so im Kopf.
Soweit ich weiß, wurde Bruchtal beim HdR größtenteils als Set in einen echten Wald hineingebaut mit Greenscreens im Hintergrund. Die Landschaftsshoots waren dann Modelle/Bigatures, die mit Computereffekten kombiniert wurden.

Beim Hobbit wurden jedoch die Außendrehs auf ein Minimum zurückgefahren (von wirklichen Landschaftsaufnahmen abgesehen), da die Studios groß genug sind, um da auch große Sets hineinzubauen. Bruchtal ist jetzt komplett im Studio entstanden, jedoch ist der Greenscreen-Einsatz glaube ich etwas größer. Und es gibt keine Modelle mehr, da Modelle mit den 3D-ultrahochauflösenden-5k-Kameras nicht funktionieren, das sieht dann einfach nicht mehr täuschend echt aus - haben die mal in einem der Production-Videos gesagt. Darum sind Panoramashots von Bruchtal z.B. komplett CGI, was man auch etwas sieht (vielleicht auch nur, weil ich es weiß, aber ich habe eh ein dafür Auge, CGI zu entdecken, auch wenn sie ansonsten nicht viel taugen  ;)).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 21. September 2012, 12:05:55
@Grey: Ich weiß nicht, ich will meine Erwartungen einfach nicht so hoch schrauben. Ich liebe Herr der Ringe einfach so wahnsinnig und will nicht enttäuscht sein, wenn der Hobbit nicht rankommt. Sollte das doch der Fall sein, freue ich mich umso mehr.
Ich gehöre aber zu denen, die sich uneingeschränkt darüber freuen, dass es drei Teile werden. Je länger wir was davon haben, umso besser.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Naudiz am 03. November 2012, 20:19:59
Ich habe gerade ein sehr originelles Sicherheitsvideo von Air New Zealand gezeigt bekommen: Klick mich! (http://www.youtube.com/watch?v=cBlRbrB_Gnc) Da bekommt man doch glatt Lust, einen Flug zu buchen :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 04. November 2012, 10:44:59
Zitat von: Naudiz am 03. November 2012, 20:19:59
Ich habe gerade ein sehr originelles Sicherheitsvideo von Air New Zealand gezeigt bekommen: Klick mich! (http://www.youtube.com/watch?v=cBlRbrB_Gnc) Da bekommt man doch glatt Lust, einen Flug zu buchen :)

Jaaaa, das hatte ich auch schon gesehen. Das Video ist einfach der Brüller.  :rofl: Vor allem die vielen Cameos, von denen ich nicht einmal die Hälfte erkannt habe.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Golden am 24. November 2012, 13:01:45
Video #9

http://www.facebook.com/photo.php?v=10151345300446807&set=vb.141884481557&type=3
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 24. November 2012, 13:37:23
Danke Golden.

Ui, da ist ja wieder einiges an neuem Material dabei. Die Flucht vor den Goblins scheint ja enorm actiongeladen zu werden, ebenso der Kampf mit den Trollen. Hoffentlich wird das nicht zu viel.

Aber ich finde es immer wieder beeindruckend, wie viele Leute und Abteilungen heutzutage an so einem Film beteiligt sind und was alles gemacht wird. Allein das Sound-Editing.  :gähn: Oh man, da muss man aber auch für geboren sein (und eine gute Organisation haben), sonst blickt man da doch nicht durch.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 24. November 2012, 14:02:11
Ah! Ich freue mich schon so so so sehr! Werde ich sicher auf Englisch im Kino ansehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Golden am 24. November 2012, 15:18:50
Gern geschehen, Arcor. Wie solche Filme entstehen finde ich auch sehr interessant - habe mir dann auch die gesamten Making-Offs von HdR angeschaut. =)

OT:
Ich weiß dass ich selber Schuld bin, wenn ich auf deutschen Zeitungsseiten surfe, aber zieht euch das mal rein:

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article111461839/Im-Kleinen-Hobbit-sind-nur-die-Weissen-gut.html

:wums:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 24. November 2012, 15:28:41
Zitat von: Golden am 24. November 2012, 15:18:50
OT:
Ich weiß dass ich selber Schuld bin, wenn ich auf deutschen Zeitungsseiten surfe, aber zieht euch das mal rein:

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article111461839/Im-Kleinen-Hobbit-sind-nur-die-Weissen-gut.html

:wums:
Den Smiley unterschreibe ich. Man kann halt in fast allem das finden, was man darin sucht, wenn man sich nur Mühe gibt. Was soll man denn bei einer Verfilmung machen, wenn das Buch geographisch so angelegt ist? Das Auenland repräsentiert nun mal das rurale Britannien.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 12. Dezember 2012, 19:48:25
Für alle, die es - wie ich - heute noch nicht ins Kino schaffen: Die London-Premiere live (http://www.youtube.com/WarnerBrosEnt?feature=inp-lt-hob). Im Hintergrund läuft tolle Soundtrackmusik.

Bei mir ist es dann am Freitag soweit. Ich freue mich schon so, das glaubt mir keiner.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 12. Dezember 2012, 19:49:49
Ich habe auch gerade eben Karten für Freitag Abend in Hamburg geordert. FREUUUU!!!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Abakus am 12. Dezember 2012, 19:54:41
Zitat von: Naudiz am 03. November 2012, 20:19:59
Ich habe gerade ein sehr originelles Sicherheitsvideo von Air New Zealand gezeigt bekommen: Klick mich! (http://www.youtube.com/watch?v=cBlRbrB_Gnc) Da bekommt man doch glatt Lust, einen Flug zu buchen :)

Sollte ich Freitag Abend die 18 Millionen Euro aus dem Euro-Jackpot abräumen, schenke ich dir das Ticket! Ach was sag ich... ich lade dann den ganzen Tintenzirkel nach Neuseeland ein. Vielleicht klappts.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 12. Dezember 2012, 19:57:11
Markus, spiel nicht mit meinen Gefühlen. Ich würde beinahe alles tun, um noch mal nach Neuseeland zu fliegen. Das Land ist so wunderschön, ich heule jedes Mal, wenn ich den Fernsehwerbespot für Neuseeland sehe.

Karten für den Hobbit hab ich jetzt noch nicht, aber ich plane, nächste Woche reinzugehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Serafina am 12. Dezember 2012, 20:03:38
Zitat von: Rigalad am 12. Dezember 2012, 19:48:25
Für alle, die es - wie ich - heute noch nicht ins Kino schaffen: Die London-Premiere live (http://www.youtube.com/WarnerBrosEnt?feature=inp-lt-hob). Im Hintergrund läuft tolle Soundtrackmusik.

Danke für den Link! Ist schon irgendwie witzig, wie Prince William gerade zu epischer Musik mit den ganzen Mitwirkenden plaudert.  ;D

Ich freu mich auch schon total auf den Film!  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 12. Dezember 2012, 20:08:25
Hm, wenn man halt verstehen könnte, was da geredet wird. So ists doch ein bisschen langweilig.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 12. Dezember 2012, 20:11:42
Ich find's toll zu sehen, wie sich alle bemühen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.  :vibes: Und Richard sieht selbst so königlich aus!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 12. Dezember 2012, 20:12:51
Richard? Richard Armitage etwa? Oh nein, hab ich den jetzt verpasst?  :brüll:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 12. Dezember 2012, 20:16:06
Hast du, Madame.  :knuddel: Aber er war bezaubernd wie immer.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Serafina am 12. Dezember 2012, 20:18:33
Zitat von: Rigalad am 12. Dezember 2012, 20:16:06
Hast du, Madame.  :knuddel: Aber er war bezaubernd wie immer.
Bei mir ist das Internet gerade hängengeblieben, als er kam. :brüll: Aber naja, ein Standbild von ihm ist schließlich auch nicht zu verachten.  ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 12. Dezember 2012, 20:20:33
Nein! Das darf nicht wahr sein. *heul* Da muss ich doch gleich nochmal "North and South" angucken gehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Naudiz am 12. Dezember 2012, 22:33:31
Zitat von: Markus am 12. Dezember 2012, 19:54:41
Sollte ich Freitag Abend die 18 Millionen Euro aus dem Euro-Jackpot abräumen, schenke ich dir das Ticket! Ach was sag ich... ich lade dann den ganzen Tintenzirkel nach Neuseeland ein. Vielleicht klappts.  :)

Wir nehmen dich beim Wort... auch, wenn du mal reich und berühmt sein solltest  :P

Wenn ich noch Karten bekomme (muss leider auf die Rückmeldung von drei Leuten warten wegen der Reservierung), bin ich am Samstag im Kino. Hach, ich freu mich so :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Faol am 13. Dezember 2012, 01:20:18
Ich war gerade schon im Hobbit und fand ihn toll. Und ich liebe die Filmmusik.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 13. Dezember 2012, 09:32:14
Ich peile Sonntag Nachmittag an. Und das, was ich von der Filmmusik gehört habe, klingt wirklich großartig.  :jau:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 13. Dezember 2012, 14:41:18
Ich gehe Montag (gehe eigentlich immer am Kinotag ) in "Der Hobbit". Ich bin schon ganz hibbelig!  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Romy am 14. Dezember 2012, 00:58:12
Höchstwahrscheinlich gehe ich morgen (bzw. heute, also Freitag).  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: HauntingWitch am 14. Dezember 2012, 12:56:37
Erst wollte ich ja auf die DVD warten (weil zu viele Leute im Kino und so), aber jetzt sieht es so aus, dass ich nächste Woche mit einem Kumpel hingehe.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Kati am 14. Dezember 2012, 13:25:49
Wir waren am 12. in der Prämiere - zu siebt mit zwei als Hobbits verkleideten Freundinnen. Der Film ist wirklich toll, obwohl ich ihn mir hauptsächlich wegen Martin Freeman angesehen habe. Die Musik ist wirklich wunderschön, besonders das Lied in den Credits. Wir wollen uns demnächst nochmal die englische Fassung anschauen. Hach, ich werde noch zum "Herr der Ringe"-Fan. Ich habe gerade Lust, mir die drei Filme auch noch anzusehen (kenne bisher nur den ersten).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Faol am 14. Dezember 2012, 13:57:56
Das Lied in den Credits fand ich auch am tollsten und höre es gerade dauer, weshalb ich ständig einen Ohrwurm davon habe. Ich werde wohl am 27. noch mal auf Englisch da rein gehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 14. Dezember 2012, 14:00:54
Ich habe es mir damals angetan, alle drei Herr der Ringe Filme beim ersten Mal mit meinem Mann auf Deutsch anzuschauen, (danach habe ich jeden Film noch mehrmals auf Englisch im Kino gesehen), aber für den Hobbit muss ich das zum Glück nicht, mein Mann hat sich bereit erklärt, gleich auf Englisch reinzugehen.  :wolke: Von der deutschen Fassung bei Herr der Ringe rollen sich mir die Zehennägel auf. Hach, ich freu mich schon so! Wir haben jetzt Termine ins Auge gefasst, jetzt müssen wir nur noch Kinderbetreuung organisieren. Ich hoffe, dass wir den Film auch in HFR sehen können, mich würde echt interessieren, ob man einen Unterschied merkt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Nirahil am 14. Dezember 2012, 14:01:31
Ich hab mir dieses Datum schon vor gefühlten Ewigkeiten knallrot im Kalender angestrichen und jetzt kann ich nicht ins Kino, weil meine netten Kollegen mich mal wieder mit einer fetten Erkältung angesteckt haben  :'(

An alle, die schon drin waren: Ist er wirklich so gut, wie ich glaube und hoffe?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Kati am 14. Dezember 2012, 14:06:02
Oh, man merkt definitiv einen Unterschied, Alana. Zuerst hat es mich total verwirrt, weil alles so klar ist, dass es aussieht, als wäre man mittendrin. Wunderschön auf alle Fälle, hat mir sehr gut gefallen. Und ich freue mich auch sehr über meine Bilbo-Sammelfigur, die es bei uns im Kino zum Hobbit-Menü dazu gab.  :rofl: Steht jetzt auf meinem Schreibtisch.

Nirahil: Ich fand ihn definitiv toll, sehr schön gemacht. Wie eine Freundin sagte: Die Frage ist nicht, ob er gut oder schlecht ist, sondern wie gut er im Endeffekt ist.  ;D Und er war sehr gut.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 14. Dezember 2012, 14:09:03
@Kati: Hm, das klingt doch sehr gut! Dann hoffe ich, dass es klappt. Hobbit-Menü? Das will ich auch. ;D Ich habe ehrlich gesagt null Erwartungen an den Film. Ich will nur die Musik hören und Mittelerde wiedersehen. Von daher ist es wohl kaum möglich, dass ich enttäuscht sein werde, wahrscheinlich eher im Gegenteil.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Nirahil am 14. Dezember 2012, 14:26:50
@Kati: Oh, das klingt super - ich hoffe, ich schaffs nächste Woche ins Kino, sonst stirbt mein Kissen einen Wutanfall-Knautsche-Tod  ;D
Die Aussage Deiner Freudin ist ja mal genial. Jetzt bin ich doppelt und dreifach gespannt!  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 14. Dezember 2012, 15:12:46
Mpf, das wird am Sonntag bei mir vielleicht doch nichts. Mal sehen. :wart:

@Alana
Um ehrlich zu sein fand ich die deutsche HdR-Synchro gar nicht so mies. Schwächere Stimmen klar, aber es gibt weitaus schlimmer synchronisierte Filme (Harry Potter z.B.).
Ich werde ihn - wenn denn dann nun - wohl auf Deutsch sehen, da ich ihn in Englisch nur in 3D gucken kann und das mögen meine Augen nicht so sonderlich. Wobei ich 3D HRF schon gerne mal ausprobieren würde. Aber schade ist das schon, ich fand die Zwerge mit ihren tollen englischen Akzenten schon richtig klasse in den Trailern.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 14. Dezember 2012, 15:21:14
@Acor: Oh, die Synchro war nicht schlecht, was die Sprecher angeht. Aber für mich entsteht die Hälfte der Faszination von Herr der Ringe aus der Sprache und da kommt im deutschen einfach nicht halb so viel rüber wie im Englischen. Aber ich bin da auch sehr eigen, das gebe ich zu. Bei ganz vielen Filmen und Büchern macht es mir nichts aus, sie auf Deutsch zu sehen (Pixar!) und zu lesen, aber bei einigen (z.B. auch Harry Potter) meide ich die deutsche Version um jeden Preis. ;D

So, wir werden den Film also am Dienstag sehen in HFR und 3D.  :vibes: Ich freu mich schon so!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 14. Dezember 2012, 15:38:29
@Alana: Stimmt schon, bei HdR bin ich da inzwischen auch eigen. Gestern lief der erste Teil auf Vox und ich habe vor dem Schlafengehen nochmal reingezappt. Gott, wie lange habe ich den nicht mehr auf Deutsch gesehen.  ;D Das ist sicher schon sieben oder acht Jahre her. Englisch ist da einfach besser.
Berichtest du dann mal, wie HFR so ist? Ich würd's halt gerne ausprobieren, aber ich hab auch empfindliche Augen, was 3D und Lichtblitze und schnelle Schnitte etc. angeht, und bin mir daher unsicher, ob sich Eintrittskarten lohnen. ???
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 14. Dezember 2012, 15:39:43
Ich bin auch sehr empfindlich, was solche Sachen angeht, aber bei 3D hatte ich dennoch keine Probleme, bisher. Aber ja klar, ich berichte dann. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 14. Dezember 2012, 15:58:16
Zitat von: Alana am 14. Dezember 2012, 15:39:43
Ich bin auch sehr empfindlich, was solche Sachen angeht, aber bei 3D hatte ich dennoch keine Probleme, bisher. Aber ja klar, ich berichte dann. :)
Dankeschön.  :knuddel: Dann harre ich geduldig deinem Bericht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Kraehe am 14. Dezember 2012, 23:24:11
Tickets für morgen gekauft :vibes: Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen - und habe etwas auf das ich  mich mehr freue/konzentriere als die Klausur davor :versteck: Die pack ich auch noch irgendwie, damit ich zum Hobbit komme. Basta.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Naudiz am 15. Dezember 2012, 00:06:13
Arcor, du bist nicht allein. Mein Kinobesuch fällt unter Umständen auch ins Wasser. Ich konnte keine Karten reservieren, und nun müssen meine Freunde und ich hoffen, dass wir auch so noch Plätze bekommen. Ich glaube aber nicht daran. Gnarf.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Rigalad am 15. Dezember 2012, 10:04:44
Also, ich war dann gestern im Kino. Achtung, mein Post enthält Spoiler:

Es wäre zu viel, wenn ich sagen würde, ich bin enttäuscht. Das trifft es nicht ganz. Aber ich bin nicht so euphorisch aus dem Kino gekommen, wie ich reingegangen bin. Woran liegt das nun?
Erst einmal gab es viel Positives, das mir wirklich gut gefallen hat. Dazu zählen vor allem die Schauspieler. Martin Freemann (der mich trotzdem immer wieder an Dr. Watson erinnert hat  ;D ) war überwältigend und hat einen Charakter geschaffen, den man lieben muss. Auch Richard Armitage und Andy Serkis waren grandios. Den Kritikpunkt, die Zwerge würden zu blass ausfallen, kann ich persönlich nicht nachvollziehen, weil die meisten mir doch sehr präsent und authentisch erschienen. Neben Thorin mochte ich vor allem Kili und Balin (wie er Thorins Geschichte erzählt hat, toll! "Dem Einen will ich folgen" - doch mal ein Gänsehautmoment) sehr.
Dann die Musik: Natürlich wunderschön. Aber allzu viel Neues erwartet einen nicht, wenn man ehrlich ist. Einige Elemente aus dem Herr der Ringe werden aufgegriffen und abseits dessen gibt es eben ein häufig umgesetztes "Misty Mountains".
Was mich aber wirklich etwas gestört hat - und damit stimme ich einigen Kritiken zu - war der dramaturgische Aufbau. Ich hatte nich das Gefühl, dass es einen wirklichen Handlungsbogen gibt, stattdessen stolpert die Gruppe von einer Episode in die nächste. Die meisten sind sehr schön, aber die Fülle derer war mir persönlich einfach zu viel. Ich glaube, dass hier etwas weniger mehr gewesen wäre.
Zum Schluss der Punkt, der mich eigentlich ein wenig traurig macht. Alles andere würde mich nicht einmal stören, wenn ich das Gefühl hätte, wieder in Mittelerde angekommen zu sein. Aber das Gefühl hatte ich nicht, jedenfalls nicht richtig. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass der Film in Neuseeland gedreht wurde, bis auf einige Großaufnahmen von oben. Vielmehr war alles so grell und bunt (vor allem z.B. die Sonnenuntergangszenen), dass es mir unwirklich vorkam.
Eben wie eine Fantasywelt aus WoW oder so. Aber nicht mehr wie Mittelerde. Lag das nun am 3D? Ich weiß es nicht. Aber die raue, weite und realistische Landschaft, die mich im Herr der Ringe so begeistert, habe ich irgendwie nicht gefunden.

EDIT: Was mir noch Positives einfällt: Die Rätselszene zwischen Bilbo und Gollum/Smeagol ist ja wirklich klasse. Auch die am Ende, in der Bilbo ihn beinahe mit Stich erschlagen hätte und sich dann besinnt, als er dessen Schmerz sieht, schlägt natürlich eine tolle Brücke zu den späteren HdR-Filmen, als Frodo mit Gandalf über Gollum spricht. Neben dem Anfang, als die Zwerge nacheinander in Bilbos Haus platzen, sind das für mich die stärksten Szenen.

Alles in allem war der Film natürlich schön anzusehen, das ist gar keine Frage. Ich werde ihn mir wohl auch noch einmal ansehen, um die ganzen überladenen Eindrücke zu sortieren. Aber das Niveau von "Der Herr der Ringe" erreicht Mittelerde für mich nicht mehr in demselben Ausmaß.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Cairiel am 15. Dezember 2012, 10:21:01
Ich werd ihn mir wahrscheinlich heute anschauen, falls wir Plätze bekommen ... Sonderlich euphorisch bin ich nicht, was in erster Linie am 3D liegt. Ich hasse 3D. Seitdem die meisten Filme nur noch in dem Format gezeigt werden, gehe ich überhaupt nicht mehr ins Kino, was ich früher ständig getan habe. Das Zeug bereitet mir Kopfschmerzen.
Ich habe mir deinen Beitrag trotz der Spoilergefahr durchgelesen, Rigalad, und bin gespannt, was mein Eindruck dazu sein wird. Vor allem zu dem grell und bunt.
Die Musik kenne ich schon, habe mir den Soundtrack gekauft. Ich liebe den Song of the Lonely Mountain, den könnte ich mir den ganzen Tag anhören. Ich bin gespannt, wo der im Film vorkommt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Linda am 15. Dezember 2012, 12:47:52
Wir haben den Film gestern in 3D gesehen und es war eine schöne Heimkehr nach Mittelerde. Man merkte ein bisschen, dass Jackson vieles aus der Ring-Trilogie mit reingenommen hat, was gut ankam, aber im Hobbit eigentlich nichts zu suchen hatte ... Frodo (in einer Vorblende, denn der Film wird gewissermaßen vom Vorabend des großen Festes aus erzählt),  Spoiler: Galadriel und Saruman in Bruchtal.

Es gab viele Szenen, an die ich mich aus dem Buch nicht so erinnert habe (und die auch nicht so drinstehen) und es gab einiges Neues, einen toll schluffigen Radagast etwa (Spoiler: sehr intensiv: die Hausszene mit den großen Beinen draußen. Am deutlichsten war natürlich wieder mal Jacksons Hang zu Extremen. Überall wo es ging, wurden Schwerter und Äxte gezückt (egal, ob das im Buch war oder nicht), Fett wabbelte, Schleim spritzte ... Die Elben sind (gähn) alle Salatfresser, dafür singen sie in den Bäumen von Bruchtal nicht mehr und auch die Goblins singen nicht ihr schönschauriges Lied. Die Goblins sind noch orkiger als orkig, die Warge noch riesiger ... etc. Das fiel mit durchaus schon  etwas negativ in der Ring-Trilogie auf.
Aber man wusste ja, wer da am Werke war, also Buch/Film-Vergleiche mal außen vor, ist es ein bunter, actionreicher lustiger Film geworden, der den Zwergen viel Charakter einhaucht, ihre tragische Geschichte betont und ansonsten Mittelerde auf die Bedrohung durch Sauron vorbereitet. Die Elemente sind sehr gelungen. Nur, dass man Bilbo 80 % des Filmes tölpelhafter macht, als er ist, um ihn am Schluss zu rehabilitieren, das fand ich etwas extrem.  Filmmäßig funktioniert hat das zwar alles alles, aber der Sinn ist interpretierbar. 
Von Längen oder Langeweile allerdings keine Spur. Ich mochte auch die vielen Zitate, die Tellerszene bei Bilbo, die abspringenden Knöpfe, die fehlenden Taschentücher ...
Die Geschichte ist zweifelos gelungen in die neue Zeit transportiert. Ob einem das dann mit jeder Konsequenz gefällt, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ich mag es etwa nicht, wenn die Wahrscheinlichkeiten immer mehr ausgehebelt werden, und eigentlich tote Leute (und Zwerge) nach 100 Meter-Stürzen dann doch noch leben... Sowas lese ich auch in Büchern nicht gerne...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Coppelia am 15. Dezember 2012, 13:18:37
Ts, mein Kinobesuch Mittwoch fällt wohl auch ins Wasser, weil die teilnehmende Freundin jetzt doch nicht kann ... aber ich denke, ich werde dann am Donnerstag einfach mit meinem besten Freund gehen. ;)

Mich interessiert Tolkien und Mittelerde eigentlich ziemlich wenig, aber auf den Film freue ich mich trotzdem sehr, bin irgendwie richtig in der Stimmung dafür. Und vor allem, weil ich gerade zufällig auch über Halblinge schreibe, freu ich mich darauf, zu sehen, was jetzt der neue "Standard" für dieses Volk wird. Ich ziehe sowas so gern durch den Kakao. :engel:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Naudiz am 15. Dezember 2012, 23:38:15
Ich war heute zusammen mit drei Freunden drin. Und ich muss sagen: Es ist ein wirklich, wirklich toller Film geworden. Natürlich haben sie einige Sachen dazugedichtet, die nicht im Buch stehen, aber das hat mich gar nicht so sehr gestört wie befürchtet. Der Film hat sich nicht gestreckt angefühlt, sondern als zusammengehörige organische Masse. Durch die vielen Actionszenen war das Ganze sehr dynamisch, ich bin froh, dass nicht mit der Behäbigkeit der Vorlage an die Sache herangegangen wurde. Von einem fehlenden Spannungsbogen habe ich persönlich nichts bemerkt. Ganz besonders toll waren auch die vielen Zitate aus dem Buch.

Eine ausführlichere Rezension werde ich die Tage auf meinem Blog nachreichen. Ich bin gerade zu müde und muss das Ganze auch noch ein bisschen sacken lassen, ehe ich da vollkommen objektiv herangehen kann.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Romy am 16. Dezember 2012, 02:20:14
Freitag Abend war ich auch drin.

Oh, ich hatte vorher auch befürchtet, dass es zu langatmig werden könnte, aber das war es (m.E.) wirklich nicht. Es war immer irgendwie Action, bzw. auch die ruhigen Stellen hatten Unterhaltungswert und lustige Momente gab es neben den Ernsten ja auch so einige. Die Mischung hat mir gut gefallen. :D

Ja ein richtiger Spannungsbogen war zwar wirklich nicht vorhanden, aber das war doch glaube ich im Buch ähnlich, oder? Es ist schon so lange her, dass ich es gelesen habe (und eigentlich hatte ich es vor dem Film noch mal lesen wollen, es aber nicht geschafft), aber im Buch reihten sich doch ebenfalls die "Episoden" aneinander, wenn ich mich recht entsinne?  :hmmm: Von daher fand ich es eigentlich sogar ganz schön so, dass da nicht auf Teufel komm raus ein Spannungsbogen reingeprügelt wurde, sondern dass diese "Episoden" beibehalten wurden, was der Spannung und der Unterhaltung ja glücklicherweise keinen Abbruch tat. Von daher kann ich mich über nichts beschweren.
Die Szenen, die im Buch eigentlich gar nicht vorkamen, haben mich andererseits auch nicht gestört, sondern ich fand sie recht interessant und sie haben die Sache irgendwie runder gemacht.

Ein Kinderfilm war es natürlich ganz und gar nicht, was ich aber auch nicht erwartet hatte. Ich hatte nach dem Film auch noch eine kleine Diskussion darüber mit der Freundin, mit der ich im Kino war. Sie meinte, dass die Freigabe ab 12 ja doch etwas niedrig angesetzt sei, weil einige Szenen ja doch recht heftig seien. - Nun ja, stimmt natürlich schon. ::) Aber eigentlich finde ich das "ab 12" schon gerechtfertigt. Es wird zwar viel gekämpft, aber wenn ich andererseits sehe, was Bilbo und die Zwerge alles nahezu unbeschadet überlebt haben, was sie normalerweise nicht hätten überlebt haben dürfen, schon gar nicht unverletzt ... Das erinnert mich an die Zeichentrickfilme, die ich als Kind zu Hauf gesehen habe, wo den Figuren mal eben ein Amboß oder riesiger Felsbrocken auf den Kopf fällt, sie danach zwar erst mal platt (;D) sind, dann aber recht schnell wieder unversehrt durch die Gegend laufen. Einerseits ziemlich verharmlosend, andererseits wissen Erwachsene so was schon einzuordnen, denke ich, und es kam mir wie ein Zugeständnis an die Zielgruppe des Buches (= Kinder und Jugendliche) vor. Von daher wäre eine Freigabe ab 16 m.M.n. trotz allem Schwert und Axtgeschwinge ziemlich übertrieben gewesen. Da gibt es "schlimmere" Filme, die ebenfalls frei ab 12 sind.

Martin Freeman war absolut phantastisch, alles andere hätte mich aber auch gewundert.  :jau: Was die Zwerge angeht, bin ich etwas gespalten. Einige von ihnen (wie z.B. Thorin, Balin, Kili, Fili) sind ja recht häufig im Bild und haben größere Sprechrollen, andere kommen etwas kurz, finde ich. Aber okay, eigentlich kann ich damit ganz gut leben. Bei 12 Zwergen ist es wohl auch schwierig, die Rollen von allen gleich zu gewichten, das wäre sonst auch für den Zuschauer etwas zu viel.

Alles in allem war der Film eigentlich genauso, wie ich ihn erwartet hatte und ich habe mich auch wieder "heimisch" gefühlt in Mittelerde. :vibes: Ich werde höchstwahrscheinlich noch ein zweites Mal reingehen und freue mich jetzt schon beinahe genauso sehr wie vor dem ersten Mal. :D
Aber vielleicht schaffe ich es ja vor dem zweiten Mal sogar noch, das Buch noch mal zu lesen, damit ich besser vergleichen kann?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Cairiel am 16. Dezember 2012, 11:09:17
Obwohl ich bis zuletzt skeptisch war, fand ich den Film richtig gut.  :vibes:  Bis auf Thorin konnte ich mir zwar keinen Zwergennamen merken, aber ich mochte sie trotzdem alle. Einzigen Minuspunkt (abgesehen vom 3D-Format) gibt es dafür, dass sie wie hier schon öfter angesprochen alle immer unbeschadet davonkommen. Der ein oder andere ernsthafte Kratzer hätte doch schon mal drin sein müssen.  ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Luciel am 16. Dezember 2012, 21:19:58
Ich war heute auch drin.

Also vorweggenommen - ich glaube, ich habe mich in einen Zwerg verknallt   :vibes:
(ausgerechnet einen Zwerg, und das mir, wo ich in Rollenspielen doch immer eine Elfe bin)

Wir waren in dieser ganz neuen Fassung, HFR-3D oder so ähnlich, und das hat den ganzen Film gestört. Kein Herr-der-Ringe-Mittelerde-feeling mehr. Am Anfang des Films, im Auenland, dachte ich, ich bin in einem uralten Farbfilm gelandet. Grelle, unrealistische Farben, wie man sie eigentlich nur aus den Anfangszeiten des Farbfilms kennt. Schrecklich.
Dann kamen häufig Szenen, sie aussahen, als würden sie im Zeitraffer laufen. Man konnte kaum mit den Augen folgen und es wirkte völlig unnatürlich. Ist das die neue Technik, in der doppelt so viele Bilder aufgenommen werden wie normal? Danke, auf solche Effekte kann ich verzichten.
Später, in den Höhlen, hat sich zwar das Farbproblem erledigt, dafür hat mich dann etwas gestört, das ich kaum erklären kann. Alle Szenen waren so "klar und detailiert", dass sie wirkten, wie aus einem "Making-0f", in dem noch die spätere Nachbearbeitung fehlt. Effekte, wie ein einstürzender Boden, waren so deutlich zu erkennen wie die Kulisse in einem Theater. Das ist eigentlich genau das Gegenteil von einem Special-Effekt, finde ich.

Schade, schade, denn die Schauspieler sind fantastisch und das Buch ist wie gewohnt sorgsam umgesetzt. Ich liebe es, wenn ich den Schauspielern Gedanken vom Gesicht ablesen kann, ihre Absichten erraten, um dann bibbernd in meinem Stuhl zu murmeln: bitte tu´s nicht ... (er tut es natürlich trotzdem).
Ganz große Leistung von Thorin und Gandalf, aber auch von allen anderen wie Bilbo und Galadriel. Ich hoffe jetzt auf eine DVD, die nicht so quietschbunt ist, mich dafür aber wieder mehr nach Mittelerde entführt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Romy am 16. Dezember 2012, 21:29:13
Wenn ich das so lese, dann war ich wohl in einer "normalen" 3D-Version. Mir kam es gar nicht übertrieben bunt vor, sondern eigentlich ziemlich normal ... Aber ich war auch in einem recht kleinen Kino, die das HFR vermutlich gar nicht anbieten können.
Das "normale" 3D fand ich allerdings ziemlich gut gemacht, es wirkte tatsächlich mal sehr dreidimensional und natürlich und nicht so aufgesetzt, wie in vielen anderen Filmen, die man in den letzten Monaten so gesehen hat.

Ansonsten habe ich gestern im Kinoprogramm noch gesehen, dass es im Cinemaxx verschiedene Vorstellungen gibt und man die Wahl hat zwischen 3D, 3D+HFR und "normal, ohne alles". Also man kommt wohl auch in größeren Kinos dran vorbei, wenn man will.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 16. Dezember 2012, 21:38:42
Hm, also an den Farben sollte HFR eigentlich nichts ändern. Ich kenne mich mit dem ganzen Kram nicht so aus, aber statt aus der digitalen Aufnahem der Filmkamera einen Filmrolle mit 24 F/s zu machen, wurde jetzt eben eine mit 48F/s daraus gemacht, denke ich. Das Ausgangsmaterial sollte aber das gleiche sein, zumindest das gleiche, wie für die 3D Version ohne HFR. Weiß von euch jemand Bescheid?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Grummel am 16. Dezember 2012, 21:39:48
Ich glaube, das mit dem HFR ist einfach Geschmackssache. Wir haben den Film in HFR und 3D gesehen und ich fand es galaktisch gut. Definitiv der beste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe. Die 3D Sequenzen waren nicht überspitzt und reißerisch, sondern meiner Ansicht nach sehr gut gewählt. Von unnatürlichen Farben habe ich nichts bemerkt und gerade die Szenen, die in anderen Filmen aufgrund der hohen Geschwindigkeit an Unschärfe leiden, sind hier glasklar und unglaublich realistisch. Schade, dass sie manchmal zu realistisch waren. Spoiler: Zum Beispiel sieht man bei Gandalf in einer Szene die maschinengestrickten Stulpen. :)
Ich denke, ich werde ihn noch ein oder zweimal sehen müssen, um überhaupt alles wirklich wahrnehmen zu können.  :jau:

Edit: Da hat Alana eigentlich Recht. Auch Unschäfe ist etwas, was bei HFR eigentlich genau gegenteilig sein sollte. Weil es jeglichem Bildflimmern vorbeugt, da ja mehr Frames über die Leinwand laufen, als normal.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Romy am 17. Dezember 2012, 02:09:04
@ Grummel: Das was Du da gespoilert hast, ist mir aber auch aufgefallen. ;D Ebenso kamen mir einige Zwergenstiefel an einigen Stellen etwas unmittelalterlich, modern vor. Mit Gummisohle/Gummirand, wenn ich mich nicht sehr verguckt habe. ::)
Dabei habe ich gerade noch mal auf die Website des Kinos geguckt und bin mir nach wie vor relativ sicher, dass ich den Film in normalem 3D ohne HFR gesehen hab. Wenn es HFR gewesen wäre, würden die sich das doch sicher nicht nehmen lassen, dass da hinzuschreiben, denke ich mal. :hmmm:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Dealein am 17. Dezember 2012, 14:12:00
Ich war gerade (ja, ziemlich früh) in der englischen Version drinnen und fand ihn toll. Als die Zwerge anfingen zu singen habe ich Gänsehaut bekommen und hatte Pipi in den Augen. Und der andere Zauberer mit seinem Schlitten! Herrlich! Ich konnte mich an vieles nicht erinnerin. Dass ich den Hobbit gelesen habe, ist schon 10 Jahre her.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Arcor am 17. Dezember 2012, 16:13:38
Ich werde es wohl vor Weihnachten nicht mehr schaffen. :( Vielleicht noch Samstag Nachmittag, aber das ist eher unwahrscheinlich. Schade und schon blöd, vor allem wenn die Mayas doch noch Recht behalten.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Ludovica am 17. Dezember 2012, 23:34:58
Der Hobbit, oder Der Längste Touristik-Werbespot aller Zeiten  ;D

Bin gerade zurück, und oh mein Gott war das toll! Ich war auch HFR, aber ich fand das richtig, richtig cool - hatte ein totales Videospiel-Feeling irgendwie.

Ich hab allerdings ein ganz kleines Elbenproblem  :versteck: Als die das erste Mal aufgetaucht bin (und beim ersten Blick auf Imladris) hab ich ein bisschen gekreischt, fürchte ich  :versteck:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Romy am 17. Dezember 2012, 23:42:58
 :rofl: So lange es ein positives Kreischen war? ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Nachtblick am 17. Dezember 2012, 23:44:45
Ich komme gerade aus 3D in der Originalversion (ohne Untertitel) und bin immer noch total hin und weg. Die Landschaft! Die Schauspieler! Die Musik! Adler! Elben (Aufnahmekriterien der Elben: übermenschliche Fancyness, Teleportation, arrogant sein, Fremdsprachen sprechen)! Was für ein bombastischer Film! Und es ist mir wirklich herzlich egal, dass es drei statt zwei Filmen gibt – wenn die so gefüllt werden wie dieser hier, sehe ich über minimale Schwächen wie zu lange Metzelszenen, Troll-Continuity, oberböse wir-brauchen-einen-Bösen-bis-Smaug-kommt-Orks mit unsinnigen Prothesen und Galadriel auf einem Drehteller gern hinweg.

Fantastisch. Ganz ganz großes Kino. Endlich wieder richtig Fantasy. Endlich wieder alle begeistert. Ich habe ein oder zwei Gelegenheiten zum Weinen gefunden und jede Menge anderer Gelegenheiten, meine Freundin zu schütteln vor Schreck und mich an ihr festzuklammern vor ohnmächtiger Begeisterung. Und mal ehrlich, Spoiler: Die Endszene mit der Amsel am Berg und Smaugs Auge war ja wohl phänomenal. Woah!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 18. Dezember 2012, 00:00:46
Ah, das klingt alles so toll! Ich freu mich schon so auf morgen.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Ludovica am 18. Dezember 2012, 00:11:07
@Nachtblick: Spoiler: Das war ne Drossel  ;D

Und das Kreischen war sehr positiv  ;D Ich hab vor einiger Zeit eine ganze Reihe unglaublich guter Fanfics einer englischen Autorin gelesen, alle über Imladris, und sobald ich es dann so schön gesehen hab... hach  :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Romy am 18. Dezember 2012, 01:43:17
 :psssst: Sicher, dass es kein Rabe war?  :rofl: Ich war an der Stelle so irritiert, weil ich noch dachte, dass war doch kein Rabe und dann sagt Gandalf (oder wer war es doch gleich?) es auch schon.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Kraehe am 18. Dezember 2012, 09:21:56
Ich hab's sogar laut und empört gesagt - ehe Gandalf es sagen konnte ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Drachenfeder am 18. Dezember 2012, 12:21:56
Hallo Ihr Lieben,

ich war gestern Abend im Kino! Ohne 3D! Ganz normal und altmodisch in 2D. Ich bin generell kein Fan von diesem 3D-Kram. Es bringt mir Kopfschmerzen und macht mich müde. Aber egal, das ist ein anderes Thema.
Der Hobbit ist großartig. Ich kann nicht nachvollziehen, warum so viel an ihm herumbemängelt wird. Die Mischung aus Märchen und besten Herr der Ringe-Kampfszenen war fantastisch. Ich wusste auch gar nicht, dass Zwerge so gut ausschauen können :)
Zitat von: Luciel am 16. Dezember 2012, 21:19:58
ich glaube, ich habe mich in einen Zwerg verknallt   :vibes:
Joaaaa so ein wenig *g*
Ich würde ihn mir sofort ein weiteres Mal anschauen (natürlich wieder in 2D!)

Ich kann mich bestimmten Zitaten hier nur anschließen:

ZitatEndlich wieder richtig Fantasy.
ZitatAls die Zwerge anfingen zu singen habe ich Gänsehaut bekommen und hatte Pipi in den Augen.
ZitatDefinitiv der beste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe.

Keinen Moment habe ich Langeweile verspürt.
Großes Kino!

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Snöblumma am 18. Dezember 2012, 12:35:44
Oh, ich habe hier ja noch gar nicht geschrieben.

Ich habe mir den Hobbit (oder auf finnisch: Hobbiti  :wolke:) am Samstag angesehen, englisch mit finnischen und schwedischen Untertiteln, und zwar in 2D - die Untertitel waren Ablenkung genug. Allein die Entdeckung, dass Middle-earth auf Schwedisch tatsächlich mit "Midgard" übersetzt wird war es wert, sich den Film zu geben.

Ich schließe mich der Fraktion an, die sich in einen Zwerg verguggt hat. Thorin Eichenschild ist aber auch zu großartig, mit allen seinen epischen Heldenaktionen. Und diese Stimme! Dieser Akzent! Als die Zwerge dann auch noch sangen, war es um mich geschehen. Ich liebe diese Epik, dieses Heldenhafte, und gleichzeitig liebe ich den Film dafür, dass er trotzdem diesen heiteren, fast kinderbuchartigen Unterton bewahrt hat.

Die ganzen Anspielungen auf den Herrn der Ringe und das Silmarillion (wobei ich nicht wetten wollen würde, wer im Kino alles überhaupt gecheckt hat, was die Spinnen und Ungolianth sollen) fand ich grandios, auch und gerade weil die Musik diese Themen wunderbar aufgenommen, weitergeführt und verändert hat. Die Musik läuft bei mir jetzt auf Dauerschleife, und der Film hat definitiv meine Lust an der Fantasy wiedererweckt. Die Elben - noch besser als in Herr der Ringe. Arroganter. Kriegerischer. Ignoranter. Genau so, wie meine Lieblinge sein müssen.  :wolke:

Aber: einmal ganz abgesehen davon, dass mich dieser Film einfach mal zehn Jahre zurückkatapultiert und nach Mittelerde zurückgetragen hat, glaube ich, dass er objektiv gesehen scheitern würde, wenn es nicht schon diese Fanbase gäbe. Für normale Kinofilmmaßstäbe ist er unwahrscheinlich langsam erzählt, die Aktionmomente kommen manchmal doch etwas slapstickig-komisch daher (ich spreche nur von dieser Aktion mit dem Stab, mit dem die Gegner von den Laufplanken gewischt wurden - das hatte etwas von Fluch der Karibik), einen einheitlichen Spannungsbogen habe ich nicht wirklich gefunden. Mich stört das ja alles nicht, ganz im Gegenteil, aber ich fand es erstaunlich, wie viel man sich erlauben kann, wenn man schon einen Namen hat.  ;D In dem Fall in meinen Augen zum Guten, weil Jackson einfach keine Kompromisse mehr eingehen musste, aber so ganz grundsätzlich fand ich es eine erstaunliche Erkenntnis, dass ein objektiv stellenweise langatmiger Film ohne großartigen Spannungsbogen, mit mehr als fragwürdigem Anfang (wieso genau kommt Bilbo nun noch mal mit? Abenteuer? Die Charakterwendung ist nicht wirklich erklärt, das war schon fast ein out-of-character-moment in meinen Augen) und geradezu willkürlichem Problem (wieso brauchen die Zwerge einen Hobbit? Weil Gandalf das will? Aber wieso? Und wieso Bilbo?) ein Erfolg werden kann. Nur weil es Fans gibt.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Alana am 18. Dezember 2012, 18:47:04
So, da bin ich zurück aus dem Kino.

1. Die Farben: Mir ging es auch so, dass mir alles zu hell war. Zu sonnig. Aber ich denke nicht, dass das an 3D oder HFR liegt, denn es gab ja genug Szenen, wo es anders war. Ich glaube, das ist einfach so. Ich mag es lieber düsterer und gedeckter, im Kino.

2. Die HFR: Ich habe noch nie etwas so klar und scharf gesehen.

3. 3D: Absolut genial. Man hat sich gefühlt, als würde man daneben stehen. Ob das dem Filmgenuss allerdings nutzt? Ich bin mir nicht sicher. Ich habe mich den ganzen Film irgendwie mehr als Beobachter gefühlt, richtig mitgerissen hat es mich nicht.

@Snö: Besonders deinem letzten Absatz stimme ich zu und muss leider sagen: Doch, mich hat es gestört, obwohl ich ein großer Fan bin und obwohl ich keine Erwartungen an den Film hatte. (Ich habe FotR 9 Mal im Kino gesehen, die anderen beiden je 4 Mal.) Mir hat der Zusammenhang gefehlt und vor allem die Emotionen und das Monumentale, das in HdR so einen Sog auf mich ausgeübt hat.

@Arcor: Ich hatte eine leichtes Schwindelgefühl, was zur Übelkeit hätte werden können, aber nicht wurde, die meiste Zeit hab ich es nicht gemerkt. Zum Vergleich: Die Tribute von Panem konnte ich kaum ertragen, mir war speiübel. Bei mir hilft immer: Vorher nicht zu viel essen und wenn mir schlecht wird, dann hilft saures. Aber nicht essen, sondern nur lutschen, also diese sauren Gummischlangen z.B. Aber diesmal habe ich das nicht gebraucht.

Allgemeines Fazit: Die erste halbe Stunde habe ich geheult, weil es so schön war, endlich nach Hause zu kommen. Den Rest der Zeit habe ich Thorin angeschmachtet (und der Bogenschützen-Zwerg hat auch was, der ist niedlich. ;D) und den Film genossen. Er hat mir sehr gefallen, aber ganz ehrlich, vom Hocker gerissen hat er mich nicht. Auch die Musik, HdR Recycled (daran ist natrülich nichts Schlechtes), aber die neuen Themen gingen mir zu sehr unter. Das Lied im Abspann ist aber wirklich genial, das kaufe ich nachher gleich.
Dennoch: Ich werde dem Film noch eine Chance geben, mich richtig zu überzeugen, denn vielleicht war auch alles zu viel auf einmal. Ich möchte ihn zum Vergleich auf jeden Fall in 2D und ohne HFR sehen (ich hoffe das klappt, das auch noch auf Englisch, könnte schwierig werden.) Oft wird so ein Film ja mit jedem Mal anschauen besser. 

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Luciel am 18. Dezember 2012, 19:24:45
Ich werde mir den Film auf jeden Fall noch mal ansehen - ich brauche unbedingt noch eine Dosis Thorin  ;D
Im Cinestar wird er auch in 2D angeboten, habe ich erst jetzt gesehen. Da muss ich zwar bis nach Emden fahren, aber das ist es mir wert. Jetzt muss ich nur schauen, wie ich das mit kommenden Weihnachtstagen unter einen Hut kriege ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung bestätigt
Beitrag von: Kraehe am 18. Dezember 2012, 19:39:57
@Snö: Du fasst es schön zusammen. Aber ich stimme Alana ein wenig zu - es hat mich etwas mehr gestört als dich, aber alles in allem finde ich dass du den Nagel auf den Kopf triffst.
Ich werde mir den Film auch nochmal ansehen, denke ich - mit Brüderchen über Weihnachten irgendwann. Immerhin hat er ihn noch nicht gesehen :D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Maja am 18. Dezember 2012, 19:41:43
Ich habe nach fünf Jahren mal den Threadtitel geändert. Dass sich die Verfilmung bestätigt hat, steht ja jetzt wohl außer Debatte. ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ludovica am 18. Dezember 2012, 20:12:30
@Snö: Um ehrlich zu sein, konnte ich Bilbo aber wirklich gut verstehen. Gerade seine Unterhaltung vorher mit Gandalf... Kann gut sein, dass das deshalb ist, weil ich selbst eher jemand bin, der gerne seine Sicherheit hat, aber dann doch verpassten Gelegenheiten nachtrauert... Aber für mich war es absolut nachvollziehbar, dass er in dieser seltsamen Stille in seinem Haus, die nochmal bedrückender war, weil die Zwerge vorher so laut und ausgelassen waren, einfach gemerkt hat, dass das eine einmalige Chance ist, und dass er sich die nicht entgehen lassen sollte...

Außerdem, hättest du das Chaos da aufräumen wollen?  ;D

Und ich geh mir jetzt mal den Soundtrack besorgen  :hmmm:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 18. Dezember 2012, 20:32:40
Zitat von: Ludovica am 18. Dezember 2012, 20:12:30
@Snö: Um ehrlich zu sein, konnte ich Bilbo aber wirklich gut verstehen. Gerade seine Unterhaltung vorher mit Gandalf... Kann gut sein, dass das deshalb ist, weil ich selbst eher jemand bin, der gerne seine Sicherheit hat, aber dann doch verpassten Gelegenheiten nachtrauert... Aber für mich war es absolut nachvollziehbar, dass er in dieser seltsamen Stille in seinem Haus, die nochmal bedrückender war, weil die Zwerge vorher so laut und ausgelassen waren, einfach gemerkt hat, dass das eine einmalige Chance ist, und dass er sich die nicht entgehen lassen sollte...
Ging mir auch so. Als Bilbo da morgens erwachte und es war so still im Haus, hab ich nur gedacht: Jetzt mach aber mal Tempo, bevor die außer Reichtweite sind! :pfanne:
Abends hatte Gandalf ihm ja noch ins Gewissen geredet und man kennt das ja selbst: Wenn man erst mal eine Nacht drüber geschlafen hat, sieht man vieles anders. ;D Außerdem erwähnte Gandalf ja irgendwann mal, dass sie einen Hobbit brauchen, weil Smaug den Hobbit-Geruch nicht kennt und sie ihn deshalb vorschicken können. Und speziell auf Bilbo kam er doch, weil er dessen Vater (oder wars der Großvater?) kannte/kennt und Bilbo als so lebhaftes, abenteuerlustiges Kind in Erinnerung hat. - Okay, vielleicht etwas weit hergeholt, aber ursprünglich ist es ja auch ein Kinderbuch und wäre ich ein Kind, könnte ich diese Logik sehr gut nachvollziehen. ;) War Bilbo denn im Buch besser motiviert? Ich muss es wirklich ganz dringend noch mal lesen, aber erst Mal muss ich es finden. Irgendwie ist es verschwunden ...

Zitat von: Alana
Den Rest der Zeit habe ich Thorin angeschmachtet (und der Bogenschützen-Zwerg hat auch was, der ist niedlich.
Du meinst bestimmt Kili, nicht wahr? Den fand ich neben Thorin ja am ... sehenswertesten. :innocent: Den Schauspieler habe ich mir mal vorgemerkt, um irgendwann mal einen meiner Protas mit dem zu besetzen, obwohl ich momentan noch nicht weiß wen ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Snöblumma am 18. Dezember 2012, 20:37:25
Ich sehe hier schon den Streit um Kili und Thorin ausbrechen.  :d'oh: Die Zwei sind aber auch schnuckelig.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Alana am 18. Dezember 2012, 20:38:46
@Romy: Ja genau. Ach, ich glaube ich stehe einfach auf Bogenschützen. Legolas ist eh klar und dann Hawkeye. Hach.

Übrigens: Im Moment gibt es bei Amazon den Titel "The Adventure Begins" vom Hobbit-Soundtrack als mp3download kostenlos. Ich weiß aber nicht, ob das nur heute gilt.

@Snö: Wieso Streit? Ich nehme beide und fertig. ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ludovica am 18. Dezember 2012, 20:43:28
Also, während ihr euch hier um Kili und Thorin zofft, mach ich mich einfach mal schnell mit Fili und Bofur aus dem Staub  ;D

hat eigentlich irgendwer gemerkt, dass Bifur eine Axt im Schädel steckt? Hab das im M Magazine gelesen, und auch, dass er deshalb nicht anständig sprechen kann - ist im Film irgendwie nicht besonders gut rausgekommen, kommt mir vor.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Rynn am 18. Dezember 2012, 20:44:48
Ich wollte eigentlich am Donnerstag rein, aber jetzt ist mein Freund krank, also verschieben wir es auf nächste Woche. Ich übe mich also weiter in Geduld ... :omn: Ich will den Film auch endlich sehen! :gähn:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Alana am 18. Dezember 2012, 20:45:22
@Ludovica: Ja, habe ich gesehen, aber rausgearbeitet war es nicht wirklich, das stimmt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Naudiz am 18. Dezember 2012, 20:56:38
Zitat von: Romy am 18. Dezember 2012, 20:32:40
Den fand ich neben Thorin ja am ... sehenswertesten. :innocent:

*unterschreib*

Und jetzt sollte ich langsam mal zusehen, dass ich die Rezi schreibe, bevor die Eindrücke verblassen...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 18. Dezember 2012, 21:11:36
Zitat von: Alana am 18. Dezember 2012, 20:38:46
@Romy: Ja genau. Ach, ich glaube ich stehe einfach auf Bogenschützen. Legolas ist eh klar und dann Hawkeye. Hach.
Hmm, jetzt wo Du's sagst. Legolas und Hawkeye würd ich auch nehmen. :innocent: Obwohl ich neulich noch mal Avengers gesehen hab und Jeremy Renner in den Extras eine Brille (!) auf hatte. Da bin ich ja fast vom Glauben abgefallen. :'(
Kili würde mir aber glaube ich auch gefallen, wenn er kein Bogenschütze wäre.

Dass Bifur eine Axt im Schädel hat, ist mir während des Films tatsächlich nicht aufgefallen. Ich hab gerade mal nach Fotos gegooglet und uäääh, da steckt ihm tatsächlich eine Axt in der Stirn. Das sieht irgendwie ungesund aus. :gähn:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Aidan am 18. Dezember 2012, 23:01:32
Wir waren gestern im Kino.

Ich bin etwas zwiegespalten in meiner Meinung. Es war ein großartiger Film, aber mich haben einige Dinge gestört. Zum einen zog er mich lange nicht so in den Bann, wie Herr der Ringe. Es fehlte etwas, oder besser, es waren zuviele Effekte, ganz genau kann ich es nicht benennen.

Die Szene mit Gollum habe ich dunkler in Erinnerung. Und ich finde es schade, dass Gollum genauso dargestellt ist, wie er im HdR ist, denn damit wird ihm die Entwicklung abgesprochen, die er in den Jahren ohne Ring durchlebt. Bei den Büchern fand ich ihn im Hobbit gefährlicher, böser, bei HdR entwickelt er sich zu einer Kreatur, die sich mehr und mehr aus dem Bann befreit. Das fehlt im Film.

Die Charaktermotivation gerade bei Bilbo hat an manchen Stellen gehinkt. Dafür wird meines Erachtens schon extrem viel auf die spätere Entwicklung im HdR Bezug genommen, die im Buch fehlte und die mir zu viel war. Ich finde, dass sich der Film mehr von seinem Original und seinem Autor entfernt, als bei HdR. Eine komprimiertere Erzählweise, weniger Effekte, weniger Zusatzmaterial, was von der eigentlichen Geschichte ablenkt hätte dem Film nicht geschadet.

Trotzdem gefällt mir der Film. Ich finde es wird deutlich, wie die besondere Beziehung, die zwischen Gandalf und Bilbo im HdR besteht, entstanden ist. Ich mag auch Bilbo, wie er dargestellt ist. Die Charakterisierung der stärker gezeichneten Zwerge gefällt mir, die Musik war großartig, insgesamt wieder ein bombastisches Werk, was sich lohnt zu sehen. Ich werde ihn mir definitiv noch mal anschauen und die beiden anderen Teile ebenso. An HdR reicht er aber lange nicht dran.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Faol am 19. Dezember 2012, 01:05:30
Ich war gerade zum zweiten Mal drinnen und diesmal in HFR 3D und ich war wieder begeistert. Ich finde mit dem 3D Effekt wurde gut gearbeitet ohne es zu übertreiben. Ich bin normal überhaupt kein 3D Fan, aber in diesem Film fand ich ihn einfach gut gemacht. (Gut an ein paar Stellen ist mir plötzlich schlecht geworden, aber das hat sich schnell wieder gelegt). HFR fand ich auch toll, vorallem weil man den Unterschied zu den Trailern davor ohne HFR deutlich gesehen hat.
Zu Bilbos Entscheidung doch mit auf das Abenteuer zu kommen, die habe ich gut verstanden. Er war ja schon am Abend zuvor beim Gespräch mit Gandalf ins Zweifeln gekommen, ob er nicht vielleicht doch sollte (hat ich zumindest das Gefühl) und ich fand es auch gut dargestellt, wie er dann am Morgen in dem lehren Haus aufwacht und so Richtung Tür guckt. Ich hatte das Gefühl als wäre in diesem Moment die Entscheidung gefallen, als hätte das Bedürfnis etwas zu erleben einfach plötzlich die Vernunft besiegt.

Zu der Frage, warum sie Bilbo überhaupt mitgenommen haben: Ich finde auch das wird in der Szene mit Gandalf und dieser Elfenkönigin gut erklärt. Es gibt keinen wirklichen Grund. Es ist einfach, weil Gandalf ein gutes Gefühl bei der Sache hatte.

Und zu guter Letzt: Ich nehme auf jeden Fall Kili. Thorin fand ich nicht ganz so toll, der guckt zu deprimiert.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Amber am 19. Dezember 2012, 02:41:25
Mir hat "Der Hobbit" auch gut gefallen. Vorher hatte eine Freundin noch gemeint, er sei furchtbar, aber das fand ich ganz und gar nicht. Zwar hat der Film einige Schwächen - etwas komisch dahindümpelnder Plot, etwas unmotivierte Bösewichte wie dieser weiße Ork, meiner Meinung nach übertriebene Actionszenen - trotzdem war's allen in allem einfach schön wieder nach Mittelerde zu kommen. Martin Freeman als Bilbo fand ich einfach genial, Ian McKellen sowieso und auch Richard Armitage als Thorin Oakenshield ist ein Chara, von dem ich definitiv noch mehr sehr möchte. Beim Zwergengesang ist mir ein Schauer über den Rücken gelaufen. Nur eine Sache verwirrt mich. Wieso ist Legolas im Merchandise, z. B. im Kalender, obwohl er im Film nicht vorkommt?! Oder habe ich ihn tatsächlich übersehen? Ich habe die ganze Zeit gewartet, dass er noch auftaucht, und dann war der Film plötzlich vorbei.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Naudiz am 19. Dezember 2012, 02:45:53
@Amber: Ist Legolas nicht der Sohn des Königs vom Düsterwald? Dann wird er vermutlich erst in Teil 2 aufkreuzen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 19. Dezember 2012, 09:22:46
Zitat von: Naudiz am 19. Dezember 2012, 02:45:53
@Amber: Ist Legolas nicht der Sohn des Königs vom Düsterwald? Dann wird er vermutlich erst in Teil 2 aufkreuzen.
Wird er. Legolas war im Merchandise schon drin, weil es ja ursprünglich nur zwei Filme werden sollten. Dann wäre der Cut nach der Flucht aus Thranduils Hallen (Legolas' Vater) und der Ankunft in Esgaroth gekommen und damit wäre Legolas im Film gewesen. Jetzt taucht er mit der Dreiteilung erst in 2 und 3 auf - und ich hoffe, dass Bard den Drachen erlegt und nicht Legolas das machen darf. :d'oh:

@Alana
Danke für die Eindrücke vom HFR.  :) Ich werde ihn mir dann erstmal vermutlich in 2D angucken und vielleicht später noch 3D HFR schauen, wenn ich weiß, was wann passiert und von Kamerafahrten und Schwenks etc. nicht so überrascht bin.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Artemis am 19. Dezember 2012, 09:43:25
Vorgestern war ich auch drin - und obwohl meine Fan-Hysterie für HdR schon lange weg ist, war ich positiv überrascht. Gute Schauspieler, das gleiche "Hach"-Gefühl bei den Landschaftsaufnahmen, und dann die Musik ... Da fühlt man sich glatt 10 Jahre zurückversetzt. Alles ist so, wie man es noch von damals kennt, selbst die alten Schauspieler haben sich kaum verändert.

Etwas sauer aufgestoßen sind mir nur die vielen rettenden Zufälle. Praktisch keine Gefahrensituation wurde von den Helden allein überwunden, das fand ich arg auffällig und lästig. Aber trotz allem ein verdammt guter Film  :jau:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Valaé am 19. Dezember 2012, 11:49:55
Ich gehe heute Abend auch rein  :vibes:. In wunderschön altmodischen 2D - weil wir alle (4 Leute) nicht so 3D-Freunde sind (meinem Freund wird sogar schlecht davon und das wollten wir ihm dann nicht antun).
Ich freu mich schon total drauf, aber nachdem, was hier so steht wird es wohl ein schöner Abend ;D (nein, gespoilert habe ich mich nicht).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Alana am 19. Dezember 2012, 12:03:58
@Winterkind: Das hast du gut beschrieben, ich hatte auch viel zu oft das Gefühl, dass sich die Macher viel zu bewusst waren, dass der Film ein Prequel von HdR sein muss. Ich mag ja Anspielungen auf HdR, aber mich hat zum Beispiel auch gestört, dass Gandalf zu 60% haargenau das gleiche gesagt hat, wie in Herr der Ringe. Klar, als Anspielung ist das mal ganz witzig, aber es war zu viel. Überhaupt entstand die ganze Zeit der Eindruck, dass die Filmemacher uns sagen wollten: Na, das kennt ihr ja sowieso alles schon. (Diese Geschichte mit dem Mond und der Tür zum Beispiel.) Also, mich stört nicht, dass vieles sich wiederholt, sondern mich stört, dass ich den Eindruck hatte, dass die Filmemacher das selbst deshalb nicht so ernst genommen haben und das fand ich schade.

Und dieser "Puss in Boots"-Moment von Gollum hat mich auch etwas gestört. Bilbo hat, wenn ich mich recht erinnere, Gollum nicht deshalb verschont, weil er ihn niedlich fand, sondern weil er ihn bemitleidet hat.

ZitatEtwas sauer aufgestoßen sind mir nur die vielen rettenden Zufälle.

Das auch.

Zitat"Hach"-Gefühl bei den Landschaftsaufnahmen, und dann die Musik ... Da fühlt man sich glatt 10 Jahre zurückversetzt.

Das stimmt und es gibt noch viel anderes, was dazu führt, dass ich dem Film trotzdem nahezu jede Fehler verzeihe.  :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Sven am 19. Dezember 2012, 12:16:21
Zitat von: Alana am 19. Dezember 2012, 12:03:58
Und dieser "Puss in Boots"-Moment von Gollum hat mich auch etwas gestört. Bilbo hat, wenn ich mich recht erinnere, Gollum nicht deshalb verschont, weil er ihn niedlich fand, sondern weil er ihn bemitleidet hat.

So gehen Meinungen auseinander  ;)
Für mich war dieser Augenblick extrem gut und emotional (gut, aber als werdender Vater sind die Hormone eh durcheinander  ;) ).
Wie sehr Gollum an dem Ring hängt, wurde fantastisch dargestellt. Daher fand ich ihn auch nicht niedlich, sondern tatsächlich bemitleidenswert. Eine prima Szene, die eine Oscarnominierung verdient hätte (für Serkis, oder für den besten digitalen Charakter).

Die Anspielungen auf HDR (wie z.B. das schwindende Licht, wenn Gandalf wütend das Wort erhebt) fand ich auch daneben. Das war nervend.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Alana am 19. Dezember 2012, 16:22:26
@Sven: Klar, jeder hat seine Meinung. :)

Es gibt jetzt einen Herr der Ringe Honest Trailer, leider nur auf Englisch. Die Trailer parodieren die Filme. Einfach bei Youtube "Honest Trailers" suchen.
Brokeback Mount Doom. Ich lach mich schlapp.  :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Grummel am 19. Dezember 2012, 18:12:47
Wir haben Tränen gelacht an der Stelle, wo erwähnt wird, dass die Zwerge dann in die blauen Berge gezogen sind. Hanna und ich hätten beinahe angefangen zu singen.... ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coppelia am 20. Dezember 2012, 07:46:11
Heute geh ich auch hin. Freu mich schon!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Amber am 20. Dezember 2012, 10:09:03
Zitat von: Arcor am 19. Dezember 2012, 09:22:46
Wird er. Legolas war im Merchandise schon drin, weil es ja ursprünglich nur zwei Filme werden sollten. Dann wäre der Cut nach der Flucht aus Thranduils Hallen (Legolas' Vater) und der Ankunft in Esgaroth gekommen und damit wäre Legolas im Film gewesen. Jetzt taucht er mit der Dreiteilung erst in 2 und 3 auf - und ich hoffe, dass Bard den Drachen erlegt und nicht Legolas das machen darf. :d'oh:

Ach so. Dann kam die Entscheidung, drei statt zwei Filme zu machen, wohl erst relativ spät. Na ja bin mal gespannt wie sein Auftritt wird. Ohne noch ein paar bedeutungsschwangere Sätze wie "Die Sonne geht auf" oder "Der Feind naht" kommt doch kein Tolkien-Film aus  :D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 20. Dezember 2012, 10:58:44
Ich war nicht sonderlich begeistert, obwohl ich wirklich keine Hobbit-Buchpuristin bin (Es ist so lange her, seit ich den Roman gelesen hatte, dass ich nicht mehr sagen könnte, was genau dem Buch entsprach und was nicht, was rausgeschnitten oder hinzugenommen wurde.)

Für mich krankte der Film an mehreren Dingen:
- Die Schlachtenszenen fand ich viel zu zahlreich, zu hektisch geschnitten und extrem unrealistisch. Also so richtig unrealistisch - nicht nur episch überhöht wie im Herr der Ringe. Außerdem stellt sich eine gewisse Ermüdung ein, weil die Szenen sich direkt zu wiederholen zu scheinen - alle Orkangriffe und Flucht-/Schlachtsequenzen sind sehr ähnlich aufgebaut.

- Die Balance zwischen total albern und episch hat für mich dann auch nicht recht funktioniert. Es gibt sehr starke Einzelszenen (vor allem die mit Gollum waren großartig und der Anfang mit Gandalf und den Zwergen bei Bilbo war auch toll), aber ein harmonisches Gesamtbild wollte sich bei mir nicht einstellen.

- Die Zwerge, von denen im Buch zumindest ein paar eine eigene Persönlichkeit haben, bekommen von all dem in-die-Länge-ziehen irgendwie nichts ab, da kristallisieren sich außer bei Thorin praktisch gar keine Charakterzüge heraus.

- Bilbos Entwicklung verlief für mich nicht nachvollziehbar, sondern in sehr seltsamen Sprüngen.

- Und das größte Problem: 3D fand ich großteils furchtbar. Ich hab jetzt schon so einige Filme in 3D gesehen, auch den letzten Harry Potter, in dem es ja auch Massen- und Actionszenen gibt und hatte damit noch nie Probleme. Aber hier wurde alles verschwommen und undeutlich, sobald Action angesagt war. Ich konnte praktisch gar nichts mehr erkennen und so ging es nicht nur mir.

Vielleicht hätte ich mich - vom 3D-Problem abgesehen - aber dennoch einfach von Mittelerde-Nostalgie mitreißen lassen und den Film genießen können, wenn ich nicht immer unter so einem gewissen Kindergartentantensyndrom leiden würde. Ich fühle mich immer für die, die ich ins Kino mitnehme, verantwortlich (dämlich, ich weiß) und da ich gemerkt habe, dass es nicht allen "meinen" Kinomitgängerinnen gefallen hat, spukte mir das die ganze Zeit durch den Kopf. Vor allem, weil die 3D-Technik in diesem Film so anstrengend war und ich - weiß ich bisher nur gute Erfahrungen mit 3D gemacht hatte - diejenige war, die gemeint hat "klar, 3D lohnt sich". Also hab ich mich dummerweise auch dafür verantwortlich gefühlt.
Das alles hat mich so blockiert, dass ich den Film sozusagen nur noch "von außen" betrachtet habe.  :(
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Antigone am 20. Dezember 2012, 11:10:44
Zitat von: Alana am 19. Dezember 2012, 12:03:58
Und dieser "Puss in Boots"-Moment von Gollum hat mich auch etwas gestört.

Ha! War ich also nicht die einzige, die sich das gedacht hat.  ;D Gollum auf niedlich - das war tatsächlich ziemlich schräg.

Ansonsten schließ ich mich im großen und ganzen Judith an. Nachdem sich die erste "Hach - ich bin wieder in Mittelerde, und singen tun sie auch so schön" - Euphorie gelegt hatte, und nach der zweiten oder dritten Prügelei/Hinterhalt/Überfall/was auch immer, machte sich bei mir langsam gepflegte Langeweile breit. War doch immer das selbe. Und nachdem sich abzeichnete, dass sowieso alle überleben (das kommt eben davon, wenn man ein Kinderbuch verfilmt), war auch die letzte Spannung dahin.

Ich denke, mit zwei Filmen hätte das noch ganz gut funktionieren können. Aber für drei wurde da einfach zuviel künstlich aufgeblasen. zb. die Szene mit den kämpfenden Steinriesen. Welchen dramaturgischen Nutzen hatte die denn? Um zu zeigen, dass es Riesen gibt? Und um ein paar kinominuten zu schinden.

Zitat von: Judith am 20. Dezember 2012, 10:58:44
Ich fühle mich immer für die, die ich ins Kino mitnehme, verantwortlich (dämlich, ich weiß) und da ich gemerkt habe, dass es nicht allen "meinen" Kinomitgängerinnen gefallen hat, spukte mir das die ganze Zeit durch den Kopf.
Damit meinst du aber nicht mich, oder? Ich bin schließlich ganz freiwillig ins Kino gegangen!  ;D

lg, A.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Faol am 20. Dezember 2012, 11:11:42
Die Kritik, dass in Normalen 3D alles verschwommen ist, habe ich schon öfter gehört. Da werde ich das Gefühl nicht los, dass die sich so auf ihr neues HFR verlassen haben, dass sie dabei nicht bedacht haben, dass die meisten ihn wohl in normalem 3D sehen werden. ich würde den Film also in 2D oder HFR 3D empfelen, dann in diesen Versionen habe ich ihn gesehen und da war nichts verschwommen (gut in 2D die ganz schnellen Szenen so wie es in jedem Film der Fall ist).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 20. Dezember 2012, 14:51:39
Also ich fand ja Gollum oder eher Sméagol immer schon irgendwie niedlich. Allerdings kam er mir in der Szene eher bemitleidenswert vor.  :'(
Dafür hat er aber das beste Zitat im ganzen Film: "Ich weiß es! Ich weiß es!"  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 20. Dezember 2012, 20:41:12
Zitat von: Antigone am 20. Dezember 2012, 11:10:44
zb. die Szene mit den kämpfenden Steinriesen. Welchen dramaturgischen Nutzen hatte die denn? Um zu zeigen, dass es Riesen gibt?

Stimmt, über die Szene habe ich mich auch schon mehrfach beschwert! Ich glaube allerdings, dass sie dem ganzen 3D-Wahn geschuldet ist. Wenn die Filmemacher in 3D drehen, dann wollen sie auch Szenen, wo das "besonders schön" rauskommt. Fliegende Steinbrocken eigenen sich da natürlich ganz fantastisch, auch wenn das ganze sonst jeden weiteren Sinn entbehrt. Eine der wenigen Szenen, in denen ich mich wirklich gelangweilt habe - bis Thorin mit heldenhaftem Einsatz für einen Schockmoment sorgte  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Grummel am 20. Dezember 2012, 20:48:16
Wie schon so häufig angemerkt, die Geschmäcker sind verschieden. Die Steinriesen gibt es auch im Buch. Wenigstens in der urspünglichen Hobbitgeschichte. in moderneren Übersetzungen fehlen sie ab und zu. Mir haben sie gefallen und ich fand gerade die Szenen bildlich sehr beeindruckend.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Alana am 20. Dezember 2012, 21:07:23
Die Szene hat mir auch sehr gut gefallen!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 20. Dezember 2012, 22:35:47
Ich gestehe, im Film habe ich mich auch gewundert, was die Steinriesen sollen, da ich auch keinen tieferen Sinn entdecken konnte und ich mich aus dem Buch nicht mehr an sie erinnert habe. Da ich aber gestern tatsächlich angefangen habe, mal wieder das Buch zu lesen und ich mittlerweile auch schon wieder zu einem guten Drittel durch bin, sind mir da auch die Steinriesen begegnet. Die kommen da zwar nur am Rande vor, aber nun ja, es gibt sie halt ... ::) Und bildgewaltig umgesetzt ist die Szene ja schon.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coppelia am 20. Dezember 2012, 23:00:07
Ich bin jetzt auch wieder da.

Der Anfang hat mir sehr gut gefallen, aber je länger er wurde, desto weniger gefiel mir der Film. Obwohl ich sogar Fachfrau für Epik bin, hinterlassen Kampfszenenen, wo von "Helden" massenhaft intelligente Wesen abgeschlachtet werden, bei mir irgendwie kein gutes Gefühl. Wo ich das wieder beobachten durfte, fiel mir auch sofort wieder ein, was mein Problem mit den HdR-Filmen war. In gewisser Weise ist das für mich bei Fantasy ein grundsätzliches Problem - wobei ich bei Computerspielen aus irgendeinem Grund dieses Problem nicht habe! :rofl: Aber zugleich ist das für mich auch das Inspirierende - ich muss mich an irgendwas reiben, um kreativ zu sein. ;)

Trotzdem sehe ich mir auf jeden Fall die anderen Teile auch an und bin jetzt motivierter, meine Geschichten zu schreiben.

Jeder hofft wahrscheinlich, seine Lieblingsszene aus dem Buch verfilmt zu sehen. Ich habe schon als kleines Kind das erste Kapitel geliebt, und das wurde ja auch relativ buchnah umgesetzt. Leider hat sich der erste Auftritt von Thorin, den ich immer besonders mochte, im Film sehr verändert! ;D Aber der "Original"-Auftritt hätte wohl auch nicht so gut zum Filmkonzept dieser Figur gepasst.

Immerhin hat meinem besten Freund, der mit mir drin war, alles spitze gefallen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 20. Dezember 2012, 23:18:52
Ich liebe auch das 1. Kapitel und war dementsprechend entzückt vom Anfang. Besonders von Bilbos und Gandalfs Dialog, der sich vor dem Haus entspinnt. So herrlich!  ;D
Eins meiner weiteren Lieblingskapitel ist das mit Beorn, ich hoffe mal, dass das im 2. Teil schön umgesetzt wird. Vor allem, als sie bei ihm alle in Zweiergruppen eintreffen, um ihn nicht auf einmal zu überrumpeln. Ich liebe diese Szene! 

Die Steinriesen an sich fand ich ziemlich cool. Was mich dann eher genervt hat, das waren all die Zwerge, die da plötzlich über Abgründen hängen, von einem Felsen zum nächsten hopsen, durch die Luft geschleudert werden usw., ohne dass auch nur einem ein Haar gekrümmt wird.  ::)


Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ludovica am 21. Dezember 2012, 01:05:03
Zitat von: Judith am 20. Dezember 2012, 23:18:52

Die Steinriesen an sich fand ich ziemlich cool. Was mich dann eher genervt hat, das waren all die Zwerge, die da plötzlich über Abgründen hängen, von einem Felsen zum nächsten hopsen, durch die Luft geschleudert werden usw., ohne dass auch nur einem ein Haar gekrümmt wird.  ::)

Eine meiner allerersten Reaktionen nach dem Film war auch 'Na, wenn ich das geschrieben hätte, wären da aber mehr draufgegangen als nur Noris Frisur'  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cairiel am 21. Dezember 2012, 06:03:42
Ach kommt schon, Leute. Natürlich überlebt man es, wenn man mit dem Schienbein eines Steinriesen gegen einen Berg gerammt wird.  ;D
Spaß beiseite, ich liebe die Szene mit den Steinriesen. Sie war sinnlos und ein wenig ärgerlich, dass alle es unbeschadet überstanden haben, aber ich habe das Gefühl, dass das auf mindestens 50 % der Szenen im Film zutrifft. Und ich habe ihn trotzdem sehr gerne gesehen.  :)

Ich werde mir heute das Buch kaufen, bin schon sehr gespannt darauf. Ich hoffe, ich erwische unter den  vielen Versionen die richtige ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coppelia am 21. Dezember 2012, 07:59:59
Ich hätte mir mehr Szenen für die Charakterentwicklung gewünscht.

Spoiler:

Die Grundidee war offenbar, dass sich Bilbo vom Stubenhocker zum Abenteurer entwickelt und sich dabei auch das Ansehen von Thorin erwirbt und zugleich erkennt, dass er für eine sinnvolle Sache kämpft. Eine schöne Idee eigentlich, die schicke Möglichkeiten für Charakterentwicklungsszenen bietet! Aber ich fand, dass diese Möglichkeiten zu wenig genutzt wurden. Irgendwann mitten im Film will Bilbo wieder nach Hause gehen, weil Thorin findet, dass er nicht "zu ihnen gehört". Und zum Schluss wirft er sich dann heldenhaft in den Kampf, um Thorins Leben zu retten. Ja, man erkennt schon, welche Entwicklung dahinter stecken soll, aber wo wurde sie gezeigt? Ich hätte mir Szenen gewünscht, wo deutlich wird, warum Thorin findet, dass sich Bilbo schlecht in die Gruppe einfügt (da erinnere ich mich vor allem an die beim Aufbruch, aber es wurde meiner Meinung nach nicht deutlich, dass Thorin seine negative Meinung über Bilbo auch nach seinem Erscheinen beibehalten hat. Er weist ja sogar Kili und Fili zurecht, als die ihn ärgern, auch wenn das z. T. andere Gründe hat). Auch hätte ich mir gewünscht, dass irgendwo deutlich wird, dass Bilbo an Thorins Urteil bzw. seiner Person gelegen ist. Das scheint mir nämlich der Hintergrund zu sein, zunächst für seine Enttäuschung über Thorins Worte und dann dafür, ihn zu retten. Ich weiß nicht, ob die bloße Erkenntnis, dass die Zwerge ja auch ein Zuhause haben sollten wie er und dass Thorin ihr Vorhaben repräsentiert, dafür ausreicht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Alana am 21. Dezember 2012, 09:22:44
@Coppelia: Das ging mir ähnlich, es war alles ein bisschen sprunghaft.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Runaway am 22. Dezember 2012, 23:46:29
Es war schön. Es war ein bißchen wie nach Hause zu kommen. Es sind zehn Jahre vergangen, mehr noch, und das merkt man überhaupt nicht. Toll.
Ich hab mir abschließend gedacht, man wäre wahrscheinlich auch mit einer Stunde weniger Laufzeit ausgekommen, aber vielleicht sagt sich das so einfach.
Ich glaub, ich muß den nochmal sehen, um wirklich eine Meinung zu allem zu haben. Aber vor allem der Anfang war toll und da hab ich es kurz bereut, nur in 2D zu sitzen. Auf Smaug bin ich jetzt extrem gespannt. Und Gollum war großartig.
Jetzt wieder ein Jahr warten  :wums:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 23. Dezember 2012, 14:23:03
So, ich habe ihn gestern auch gesehen. Hach, was für ein Gefühl, nach so langer Zeit endlich wieder durch Mittelerde zu reisen!  :wolke: Der Film ist wunderschön, spannend, spektakulär, humrovoll... Peter Jackson eben. Ich muss sagen, ich hatte ja eine Heidenfreude als zu Beginn Lobelia Sackheim noch einmal erwähnt wurde, die Geschichte kam doch in LotR 1 ein bisschen zu kurz. Die Zwerge waren ganz witzig, ja, Zwerge eben, wobei sie teilweise noch etwas zwergiger hätten sein können. Kleiner und dicker. Egal, Richard Armitage ist trotzdem ein unglaublich schöner Mann.  ;D

Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, war diese Story mit Saurons Erwachen, das müsste echt nicht so ausführlich sein. Andeutungen hätten mir da völlig gereicht. Stellenweise war es auch etwas überladen, die Sequenz mit Radagast dem Braunen erschien mir eher unpassend.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Serafina am 23. Dezember 2012, 19:40:39
Ich habe den Film gestern auch endlich sehen können. Ganz normal in 2D im Kleinstadtkino um die Ecke. Und obwohl ich nicht leugnen kann, dass er seine Schwächen hat, fand ich ihn insgesamt doch ziemlich gelungen. Die Tatsache, dass es mehr Comedyelemente gibt, als in HdR, hat mich überhaupt nicht gestört. Die meiste Zeit saß ich mit einem fetten Grinsen im Gesicht da und habe mich gefreut, wieder in Mittelerde zu sein. Besonders Musik und die Landschaftsaufnahmen waren (wie erwartet) wirklich grandios!
Zwar kam mir die Story auch etwas in die Länge gezogen vor, aber nicht so, dass es langweilig geworden ist. Es ist eher so, dass ein paar Szenen dabei sind, die meiner Meinung nach nicht wirklich etwas zu der eigentlichen Handlung beitragen. Die Sache mit den Steinriesen fand ich zum Beispiel ebenfalls etwas unnötig, aber schön anzusehen war die Szene ja trotzdem. Und genau so ging es mir an ein paar anderen Stellen - wirklich sinnvoll waren einige Szenen zwar nicht, aber gefallen haben sie mir trotzdem. Und dass der Film tatsächlich eher aus einzelnen aneinandergereihten Episoden zu bestehen scheint, ist vielleicht nicht ganz optimal, aber wirklich schlimm fand ich das jetzt auch nicht.

Was mich am Ende etwas zwiegespalten zurückgelassen hat (achtung Spoiler): Thorin tritt seinem Feind todesmutig entgegen, ist hoffnungslos unterlegen und... verliert tatsächlich??? Wenn das nicht mal so richtig untypisch ist... Einerseits fand ich es gut, dass am Ende wenigstens mal eine "realistische" Kampfszene kommt, aus der der Held mal nicht unbeschadet und siegreich hervortritt. Andererseits hat mich das doch etwas unbefriedigt zurückgelassen. Sie kämpfen gegen ganze Scharen von Feinden und keiner hat einen Kratzer, aber dann kommt am Ende der Dämpfer? Na gut, auch nach dieser Szene geht es allen plötzlich wieder super... Und man braucht ja noch genügend Material für den nächsten Teil.  :omn:

Und zum Schluss muss ich mich den Thorin/Kili-Schwärmereien hier auch noch anschließen. Hachja... Mir ist während des Abspanns eine "super" Idee zu einer Zwergen-Romaze gekommen.  ;D Obwohl ich Lee Pace als Thranduil auch irgendwie ziemlich gut fand (trotz des etwas seltsamen Kopfschmuckes).

Achja, und wahrscheinlich werde ich mir den Film auch nochmal in 3D und HFR ansehen. Und in der Originalsprache könne ich ihn vielleicht auch nochmal vertragen - nichts gegen die Synchronisation, aber es geht doch nichts über die Originalstimmen.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Abakus am 23. Dezember 2012, 20:25:22
Als ich einen Kollegen am Freitag fragte, wie denn der Film nun sei (er war Donnerstag Abend drin), machte er die typische Handbewebung für "geht so" und meinte, er würde mir in der Mittagspause seine Meinung darlegen können. Gesagt, getan. Mittagspause. Landschaftsaufnahmen. In 3D sehr schön, aber alles schon mal da gewesen (er spielte auf die Aufnahmen in HdR an). Viele Szenen, die seiner Meinung unnötig in die Länge gezogen wurden. Für eine Kinderbuch-Verfilmung zum Teil sehr brutale Schlachtszenen, allerdings ohne spritzendes Blut. Diese "Vereinnahmung des Zuschauers", die fast jeden bei HdR in ihren Bann gezogen hat, fehle und die Spannung habe bei der Rollenbesetzung irgendwo ganz hinten gestanden.  ;D Die bleibt wohl etwas auf der Strecke. Wie er meinte, habe er das Buch insgesamt drei Mal gelesen und saß wohl mehrmals stirnrunzeln im Kino, weil das, was eigentlich kommen sollte, nicht kam?! Keine Ahnung, ich habe das Buch nie gelesen. Na ja, aber das sind perfekte Voraussezung, dass ich mir den Film auch noch anschaue.  :D

In diesem Jahr werde ich es allerdings nicht mehr schaffen. Eigentlich schade. Im Januar wird es auch schwierig, weil ich einen Kollegen bei mehreren geschäftlichen Meetings vertreten darf.  ::) Bleibt ja immer noch die Blu-ray. Bei amazon bereits vorbestellbar.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ryadne am 23. Dezember 2012, 20:37:28
Ich bin heute im Film gewesen, in der "normalen" 2D-Version. Mir hat er sehr gut gefallen, gerade weil er so lustig war. Eigentlich gehe ich nicht so gerne in Überlänge-Filme, aber hier ging die Zeit wirklich schnell rum und ich hab mich gut unterhalten gefühlt. Stellenweise war mir der Film allerdings etwas zu pathetisch geraten. Wie Thorin da zum Beispiel durch das Feuer zu diesem Ork gerannt ist... also, das war mir bisschen zu dick aufgetragen. Auch ein paar andere Stellen fand ich übertrieben, zum Beispiel den Kampf zwischen den Steinriesen (bin ich in Transformers gelandet?) oder wenn die Zwerge das x-te Mal eine lebensbedrohliche Situation ohne Schäden überstanden haben.
Dennoch, ich habe die Rückkehr nach Mittelerde sehr genossen und freue mich schon auf die Fortsetzungen. Meine kleine Schwester, die für Herr der Ringe wenig übrig hat, fand ihn auch toll.

Übrigens, so viel wie in dem Film geraucht wurde, hatte ich mehr als einmal das Gefühl, eher in Lord of the Weed gelandet zu sein.  ;D Dessen Macher finden hier jedenfalls viel, sehr viel Material...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Runaway am 23. Dezember 2012, 20:51:41
Zitat von: Serafina am 23. Dezember 2012, 19:40:39Die meiste Zeit saß ich mit einem fetten Grinsen im Gesicht da und habe mich gefreut, wieder in Mittelerde zu sein.
Ich auch! Total!

Hab ich eigentlich schon erwähnt, wie gut Martin Freeman und Richard Armitage waren?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Serafina am 23. Dezember 2012, 21:59:20
Zitat von: Ryadne am 23. Dezember 2012, 20:37:28
Stellenweise war mir der Film allerdings etwas zu pathetisch geraten.
Genau das gleiche habe ich meinen Mitkinogängern auch gesagt! Stellenweise war es wirklich etwas dick aufgetragen... aber irgendwie hat mich das lange nicht so gestört, wie es bei anderen Filmen manchmal der Fall ist. Dafür hat mir das Gesamtpaket einfach zu gut gefallen!

Und mit der Überlänge hatte ich übrigens ebenfalls keine Probleme. Die Zeit ging wie im Fluge an mir vorbei und ich hab an keiner Stelle irgendwie Ungeduld oder Langeweile empfunden.

Hach. Ich will jetzt sofort Teil 2 sehen! Das wird soooo gut!  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Silvia am 26. Dezember 2012, 22:10:39
Ich habe mich besonders auf das Zwergenlied gefreut, was ich im Trailer ja sowas von gänsehautmässig fand ^_^ Im englischen Original klingt es einfach weitaus besser, finde ich. Mein Freund und ich haben den Film auch im guten alten 2D angeschaut – kann es sein, dass der Anfang irgendwie nur von 3D auf 2D ,,runtergerechnet" wurde? Er wirkte so hastig und verwaschen, ich fürchtete schon, das würde so weitergehen ... zum Glück ja nicht.
Die Zwergenszenen am Anfang -  sehr schön. Leider waren es aber viel zu viele Zwerge und viel zu wenig Screentime für jeden, so dass ich mir am Ende kaum 3 Namen gemerkt habe. Kili finde ich einen Tick zu hübsch (der Teenie-Anschmacht-Quotenelf...zwerg *g*). Ich fand den Weißhaarigen sehr nett (hier wieder mein Problem – wie hieß er, verdammt? Balin? Dwalin?) Und Thorin natürlich interessant, hehe.
Bilbo kam für mich sehr gelungen herüber – vom Stubenhocker, der plötzlich auf einem Pferderücken landet, bis zu jemandem, der sich für einen Gefährten in den Kampf wirft, ohne groß über die Chancen nachzudenken.
Meine Lieblingsszenen waren aber ganz andere, nix episches. Radagast und die Igel! :-D Als das kranke Igelchen aufgesammelt wurde, war ich ja schon am quietschen (ich mag diese Tierchen einfach ^^) Bei dem kleinen Kerlchen habe ich wirklich mitgezittert. Zum Glück hat es ja am Ende überlebt und wurde wieder gesund. Die wichtigste Szene im Film überhaupt! *Igelchenknuddel* Und Radagast und die Rennkaninchen *ggg* Zu schön!
Mir waren es irgendwann auch zu viele Schlachtereien. Und als sich dann nach den Abstürzen im Berg nicht mal ein einziger Zwerg eine Schramme einhandelte, naja ... die Frisur sitzt ... Zwerge halt, die halten sowas anscheinend aus ;)
Beim Auftritt der rettenden Adler mussten wir beide grinsen (,,Stellt euch mal vor, wir hätten den ganzen Weg nach Mordor laufen müssen!").
Aber alles in allem ein sehr schöner Film, der das Mittelerdefeeling sofort wiedergebracht hat. Weitaus besser als das Buch, in das ich gerade versuche reinzulesen, das mir aber zu kindlich, teilweise sogar albern daherkommt.
Und jetzt geht die altbekannte Warterei bis zum nächsten Teil wieder los.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 26. Dezember 2012, 22:33:13
Zitat von: Silvia am 26. Dezember 2012, 22:10:39
Ich fand den Weißhaarigen sehr nett (hier wieder mein Problem – wie hieß er, verdammt? Balin? Dwalin?)
Balin und Dwalin gibt es beide. Sie sind die ersten beiden Zwerge, die bei Bilbo auftauchen. Der erste (mit Halbglatze) ist Dwalin und der Weißhaarige, der danach kommt und den Du vermutlich meinst, ist Balin.


ZitatWeitaus besser als das Buch, in das ich gerade versuche reinzulesen, das mir aber zu kindlich, teilweise sogar albern daherkommt.
Ähm ja, es *ist* ja auch ein Kinderbuch. Klar, dass es da sehr kindlich und manchmal auch albern ist. ;) Außerdem ist es recht alt, weshalb die Sprache oft etwas gestelzt daherkommt, heute würde man vieles sicherlich etwas anders schreiben.
Aber wenn man sich über etwas beschweren wollte, dann müsste man sich darüber beschweren, dass aus einem Kinderbuch ein Erwachsenenfilm gemacht wurde und es unter dieser Sichtweise eine schlechte Verfilmung ist.
Nicht, dass ich dieser Meinung wäre, ich finde den Film toll. ;) Aber auch das Buch mag ich sehr gerne und ein Kinderbuch als schlecht(er) zu bezeichnen, weil es kindlich ist, ist irgendwie ... seltsam. ::)
Man darf Buch und Film einfach nicht zu genau vergleichen, es wurde ja sowieso ziemlich viel hinzugedichtet.

Bei der Radagast-und-Igelszene habe ich aber auch sehr mitgelitten und bei beiden Kinobesuchen ging es nicht nur mir so, sondern auch anderen Zuschauern. Da hörte man einiges hoffnungsvolles Getuschel und einiges "ooooooh", als es zwischendurch so schien, als sei das Igelchen gestorben. ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Silvia am 26. Dezember 2012, 22:45:40
Ich kenne und liebe jede Menge Kinderbücher, die weder kindlich noch albern zu lesen sind  ;) Daher meine Kritik am Buch. Was sie daraus im Film gemacht haben, gefällt mir um Längen besser.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 27. Dezember 2012, 02:17:34
Aber kindlich und albern ist ja nun wirklich nicht dasselbe. Dass man irgendwas albernes nicht mag, versteh ich ja, aber das kindliche ist ja gerade das, was ein Kinderbuch ausmacht. Wenn ein Kinderbuch nicht kindlich geschrieben wäre, wäre es doch kein Kinderbuch mehr. ??? Also nicht nur bezogen auf den Hobbit, sondern allgemein.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 27. Dezember 2012, 09:27:09
Interessant, ich finde den Film deutlich alberner als das Buch, da doch einige "Schenkelklopfer" hinzugefügt wurden, die sich für mich nicht recht einfügen wollten, während ich den Humor im Buch sehr charmant, ab und an vielleicht etwas skurril, insgesamt aber deutlich dezenter als im Film fand.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 27. Dezember 2012, 18:10:05
Ich finde weder Film noch Buch albern. Beide haben lustige Stellen, aber lustig ist ja was anderes als albern. Im Buch ist manches halt unfreiwillig witzig, wenn ich mir das wirklich 1:1 auszumalen versuche. :rofl: Charmant und manchmal skurril trifft es ganz gut.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 29. Dezember 2012, 17:43:57
Zitat von: Ludovica am 18. Dezember 2012, 20:43:28Also, während ihr euch hier um Kili und Thorin zofft, mach ich mich einfach mal schnell mit Fili und Bofur aus dem Staub  ;D

Nix da! Dazu musst du es erst einmal schaffen die beiden unbemerkt an mir vorbei zu schmuggeln! Aber ich bin ja großzügig. Mit einem von beiden würde ich mich glatt zufrieden geben. ::) ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ludovica am 29. Dezember 2012, 18:46:00
Zitat von: Tastentänzerin am 29. Dezember 2012, 17:43:57
Nix da! Dazu musst du es erst einmal schaffen die beiden unbemerkt an mir vorbei zu schmuggeln! Aber ich bin ja großzügig. Mit einem von beiden würde ich mich glatt zufrieden geben. ::) ;)

:seufz: Wie soll ich ich denn da entscheiden?  :'( Aber gut, dann lass ich dir Fili da... Der ist zwar hübscher, aber Bofurs Reaktion auf Bilbos 'Fluchtversuch' war einfach so unglaublich niedlich  :wolke: Und dieses Lächeln....

Zwerge sollten nicht so attraktiv sein  :-[
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Serafina am 01. Januar 2013, 18:08:23
Ich habe mir den Film inzwischen nochmal in 3D und HFR angeschaut und muss sagen, dass ich wirklich positiv überrascht bin.
Ganz am Anfang war es etwas irritierend, dass alles plötzlich so gestochen scharf aussah. Es ist schon ungewohnt, dass man plötzlich die Struktur von Pergament oder Kleidungsstücken so genau erkennen kann. In manchen Szenen hat man wirklich jeden einzelnen Grashalm und jedes Blatt gesehen. Aber das habe ich nicht als störend, sondern eher als beeindruckend empfunden. Besonders toll war die Stelle mit den Adlern. Die Federn im Wind sahen einfach unglaublich aus!
Was mir am 3D besonders gefallen hat, ist die Tatsache, dass es irgendwie so unaufdringlich gewirkt hat. Die meiste Zeit habe ich ganz vergessen, dass es überhaupt 3D ist - aber nicht, weil es nach 2D aussah, sondern weil es so natürlich erschien. Es hat einfach alles gepasst.
Also nichts gegen 2D, aber 3D und HFR haben diesen Film für mich zu einem noch tolleren Erlebnis gemacht.  :jau:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Smaragd am 01. Januar 2013, 23:25:16
Hach, schöner Film :vibes: Mir hat er in 3D HFR auch sehr gut gefallen, aber ich werde wohl irgendwann dieses Jahr nochmal in ganz gewöhnliches 2D und dafür englisches Original gehen. Ich möchte einfach nochmal die Stimmen dazu hören (wenn Kilis Stimme nur halb so sehr zum Anschmachten ist wie sein Aussehen...).

Das irritierendste war für mich eindeutig der fette Orkanführer bei den unterirdischen Szenen. Der hat mich an irgendwie an Jabba the Hut erinnert, dieses hässliche fette Wurmviech aus Star Wars (Rückkehr der Jedi). Und das in Mittelerde ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Serafina am 02. Januar 2013, 12:13:07
ZitatDer hat mich an irgendwie an Jabba the Hut erinnert, dieses hässliche fette Wurmviech aus Star Wars (Rückkehr der Jedi).
Genau das hat mir mein Bruder auch zugeflüstert, als man den zum ersten mal gesehen hat! Eine gewisse Ähnlichkeit kann man wirklich nicht bestreiten.
Danach hab ich in diesem kleinen Schreibervieh, das auf diesem schaukelähnlichen Dings saß, eine Art mutierten Yoda gesehen.  ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Erdbeere am 02. Januar 2013, 15:09:32
Ich gehe morgen auch endlich ins Kino! :vibes: Endlich, endlich, endlich kann ich mir den Hobbit ansehen, wo ich doch im Dezember wegen der Arbeit nie Zeit dafür hatte.
Hach, ich freu mich riesig! :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 03. Januar 2013, 20:09:49
Zitat von: Ludovica am 29. Dezember 2012, 18:46:00:seufz: Wie soll ich ich denn da entscheiden?  :'( Aber gut, dann lass ich dir Fili da... Der ist zwar hübscher, aber Bofurs Reaktion auf Bilbos 'Fluchtversuch' war einfach so unglaublich niedlich  :wolke: Und dieses Lächeln....

Zwerge sollten nicht so attraktiv sein  :-[

Verdammt, ich war schon versucht zu sagen: "Dann nehm' ich Bofur!"... ::) Ja, der ist echt sowas von putzig! :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Waffelkuchen am 05. Januar 2013, 23:22:08
Ich komm grad aus dem Kino und bin zu einem Urteil überhaupt nicht fähig. Ganz ehrlich, ich glaube, ich wäre auch mit runden funkelnden Kulleraugen aus dem Kino gegangen, wenn ich drei Stunden lang nur Landschaftsaufnahmen von Neuseeland gesehen und den Soundtrack gehört hätte. ;D Es war einfach so schön, wieder in Mittelerde zu sein, dass ich bei jeder zweiten Szene dachte, wie großartig das alles ist.

Wahrscheinlich gibt es auch hier Makel und Sachen, die mir nicht so gefallen. Das werd ich vielleicht merken, wenn ich zum zweiten Mal ins Kino gehe, oder später halt auf DVD. Nicht heute. Heute geht bei mir nur das: :innocent:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 06. Januar 2013, 11:08:45
Ich habe jetzt das offizielle Filmbuch zum Hobbit und kann es sehr empfehlen. Es macht Spaß, die vielen Interviews zu lesen und eine Menge darüber, wie der Film gedreht wurde. Hinter der Liebe zum Detail, die den den Film so großartig macht, steckt wirklich ein Haufen Arbeit.

Die Darsteller plaudern ein wenig darüber, wie sie zu ihrer Rolle gekommen sind, wie sich sich darin eingelebt haben und wie es für die Zwerge war, mit 30 Kg Kostüm am Leib Action-Szenen zu spielen. Sie bekamen extra ein "Kühlzelt", gegen Überhitzung, in dem sie "stoisch saßen" und sich nicht zu beschweren wagten, dass es nun doch zu kalt war...

Mir hat besonders die Einstellung von Richard Armitage zu Thorin gefallen:
"Der 1,85 Meter große Richard Armitage hat gelacht, als ihm die Rolle angeboten wurde, doch dann begann er nachzudenken: "Wie spielt man jemanden, der klein ist? Dann kam mir der Gedanke, ich müsse genau das Gegenteil tun. Ich muss jemanden spielen, der glaubt, er wäre groß ..."

Das hat er perfekt umgesetzt  :jau:
Ob Thorin vor Gandalf steht oder den Elfen oder dem Orkfürsten ... immer spürt man, dass er sich selbst für groß hält ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Erdbeere am 06. Januar 2013, 11:44:38
Ich war ja vor ein paar Tagen auch zum ersten Mal im Hobbit und muss Waffelkuchen in allen Punkten voll zustimmen. Weil ich zuvor jedoch Wochenlang die genialen gifs und Posts auf tumblr gesehen habe, konnten wir (meine Mädels und ich) uns zwischendurch die blöden Kommentare oder das wilde Gegacker an spannenden Szenen kaum verkneifen. Einmal haben die hinter uns sogar unsere Rückenlehnen getreten. ::) Das war es sowas von wert.

Aber es war soooo genial und am liebsten würde ich gleich nochmal ins Kino. :wolke: Und wie süss ist eigentlich Ori? "I'm sorry to interrupt, but what should I do with my plate?" :rofl: Und Gollum erst beim Rätselraten. Ich bewundere Andy Serkis wirklich. Und ja, der Film ist schuld, dass ich nun total in Dean O'Gorman, Aidan Turner und Richard Armitage verschossen bin... :d'oh:

/fangirl out
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ary am 06. Januar 2013, 14:33:57
Ich war gestern auch endlich mal im Kino. Hobbit 3D. Großartig. Nicht ganz leicht, den eigenen Mann neben sich sitzen zu haben, wenn man eigentlich dauernd Thorin anschmachten möchte. ich fand den Film großartig, auch wenn - oder gerade weil - sie einiges an Szenen dazugedichtet haben, was im Buch nicht so drinsteht.
"Was habe ich in meiner Tasche?" Und mal wieder tat mir Gollum irgendwie nur Leid.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 08. Januar 2013, 16:00:30
Zitat von: Erdbeere am 06. Januar 2013, 11:44:38Und ja, der Film ist schuld, dass ich nun total in Dean O'Gorman, Aidan Turner und Richard Armitage verschossen bin... :d'oh:

Glaub mir mal, da bist du nicht die Einzige! ;) :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 09. Januar 2013, 19:30:25
So, endlich habe ich es mal geschafft, mir den Hobbit anzusehen, in 3D und HFR, einfach nur genial! Ansonsten sind mir diese vielen Kamerafahrten, die nur wegen dem 3D-Effekt und dem "Guck mal was mit Computern alles gemacht werden kann!" zuwider, hier allerdings haben sie sich aufgrund des sauscharfen Bildes echt super eingefügt. In den Trailern fand ich das ja etwas überzogen ... auch wenn sie es immer noch sind, aber sie wirken nicht allzu künstlich. Gerade die Szene, bei der Thorin dem Ork durch die Flammen entgegentritt, wow, was für ein Panorama, aber seeeeeehr natürlich von der Optik her!

Ich hab den Film auf Deutsch gesehen und hab ich mich schnell an Gandalfs neue Stimme gweöhnt, gefällt mir sogar fast noch besser. Teilweise hatte ich echt Herzrasen, Gänsehaut und Pipi-in-die-Augen, so sehr hab ich mich Zuhause gefühlt. Höre gerade den Soundtrack und das Lied der Zwerge *schauder*, bin wirklich sehr zufrieden mit dem Resultat, Jackson hat einen wunderbaren Job gliefert. Gollum war wieder sehr großartig, die Szene mit dem unsichtbaren Bilbo, der kurz davor ist, der armen Kreatur die Klinge in den Leib zu rammen ... und dann in dessen Augen sieht! Ich hätte in dem Moment als Bilbo den Ring abgezogen und zurückgegeben, welch tragische Rolle Gollum doch spielt und wie viel Leben Andy Serkis ihm einhaucht!
Von den Zwergen fand ich Balin ganz besonders gut, ordentlicher Bartwuchs, schöne Haare, ordentlich krumme und große Nase, abstehende Ohren ... so würde ich gerne mal aussehen ... mit über hundert Jahren ... na ja, ich arbeite dran, mein Bart ist dann aber doch noch nicht so lang und die Haarpracht verabschiedet sich gerade ... ich werde dann wohl eher mal aussehen wie Dwalin mit rotem Bart ... und weniger Muskeln ... aber mit mehr Bauch ... und viel zu groß! Nicht leicht ein Zwerg zu sein, gefangen in einem menschlichen Körper! *rülps*

So, und jetzt warte ich auf das Ende des Jahres, zweiten Teil gucken! SOFORT! :brüll:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 12. Januar 2013, 13:04:16
Nur 3 Oscar-Nominierungen für den Hobbit  :brüll:
In eher nebensächlichen Kategorien: "Visual Effects",, "Makeup and Hairstyling" und "Production Design".
Nicht dass ein Oscar etwas über Qualität aussagt, aber das ist trotzdem eine Unverschämtheit. Für mich ist es der Fim des Jahres 2012, gar keine Frage. Statt dessen sind Filme wie "Life of Pi" nominiert, den ich überaus enttäuschend fand.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 12. Januar 2013, 21:31:07
Also ich muss ehrlich sagen, wenn der Hobbit tatsächlich für solche Kategorien wie "bester Film" oder "bestes adaptiertes Drehbuch" nominiert worden wäre, hätte ich den Glauben an die gute Menschheit verloren.  :no:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 14. Januar 2013, 10:17:34
"Filme des Jahres" sind immer so eine Sache, wie will man das objektiv beurteilen? Da spielt doch sehr viel der eigene Geschmack eine entscheidende Rolle. Und außerdem ist "Der Hobbit" ja nicht innovativ, im Endeffekt eine Erweiterung des HdR-Universums mit der selben Ästhetik und visuellen Qualität. Mit dem ersten Teil der HdR-Trilogie war das noch anders, da konnte man ohne Zweifel von einem "besten Film" sprechen, inzwischen ist die Technik aber viel ausgereifter, 48fps reichen da nicht aus für ein revolutionäres Kino-Erlebnis.

Ich freue mich also über die viel besser zu beurteilenden drei Kategorien, ich falle erst vom Glauben ab, wenn "Der Hobbit" die NICHT bekommt! 14 Argumente für einen Oscar im Bereich "Makeup und Hairstyling"! (http://diapurple.tumblr.com/post/38962831720)

PS: Ich finde es sehr erstaunlich, wie umfangreich das Slash-Material für "Der Hobbit" schon geworden ist, dafür sollte es auch einen Oscar geben: "Beste Slash-Vorlage 2012". Und Andy Serkis verdient eigentlich auch einen Oscar, der hat inzwischen so viel gemacht, was absolut preiswürdig ist ... 
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 14. Januar 2013, 12:44:49
Was hat den Serkis bitte gemacht? Rumgerannt und gegollumt... einfach nur ein Typ in 'nem Fetischanzug :D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kati am 14. Januar 2013, 12:52:31
Neben dem gollumen war er Second Unit Director: Er ist als Regisseur für die Außen- und Schlachtszenen verantwortlich.  ;) Und ich finde Gollum eine sehr anspruchsvolle Rolle, auch, wenn es animiert ist. Oder gerade deshalb. Ich stimme also zu: Andy Serkis hätte auch endlich mal eine Auszeichnung verdient, er ist großartig.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 14. Januar 2013, 13:28:14
Das ist cool für ihn, von einer geplanten Sprechrolle im HDR zum Regisseur. Naja, anspruchsvoll erscheint mir Gollum jetzt nicht. Was macht der denn? Flucht rum, benimmt sich bisschen komisch und krabbelt übern Boden - klar, die Stimme ist dank Honig-Ingwer-Zitronensaft top. Insgesamt fand ich ihn in HdR 2 u. 3 aber besser und selbst wenn die Leistung top ist, fand ich die Auftritte zu kurz für einen Oskar - zumal die Mimik nunmal auch z.T. nachbearbeitet sein konnte.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cairiel am 14. Januar 2013, 13:58:39
Zitat von: Golden am 14. Januar 2013, 13:28:14
Das ist cool für ihn, von einer geplanten Sprechrolle im HDR zum Regisseur. Naja, anspruchsvoll erscheint mir Gollum jetzt nicht. Was macht der denn? Flucht rum, benimmt sich bisschen komisch und krabbelt übern Boden - klar, die Stimme ist dank Honig-Ingwer-Zitronensaft top. Insgesamt fand ich ihn in HdR 2 u. 3 aber besser und selbst wenn die Leistung top ist, fand ich die Auftritte zu kurz für einen Oskar - zumal die Mimik nunmal auch z.T. nachbearbeitet sein konnte.
Seine Stimme, wie er rumhüpft, wie er sich bewegt und verhält - ich finde das großartig. Ich glaube nicht, dass das viele Leute hinbekommen würden.

Darüber hinaus ist mir das "Making of" von einem der HdR-Teile noch gut in Erinnerung. Da rutscht Gollum einen "Bach" der aus mehr Steinen als Wasser besteht hinunter, um einen Fisch zu fangen. Es war eisig kalt, die Steine haben gut weh getan und die Szene hat mehrere Anläufe gebraucht, bis es halbwegs funktioniert hat. Serkis hat mir richtig leid getan, aber er hat die Zähne zusammengebissen und ist in seinem dünnen Anzug da immer wieder runter. Ich wette, er war danach grün und blau geschlagen, aber auf jeden Fall halb erfroren (auch wenn es im Film bei der Szene glaube ich Spätsommer oder Herbst ist, war es zur Drehzeit Winter und sie haben nur den ganzen Schnee weggeräumt). Das fand ich enorm beeindruckend und es ist bestimmt nur eine anspruchsvolle Drehszene als Beispiel für viele andere, in denen Serkis mehr leisten musste als so manch anderer oskarnominierte Schauspieler.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 14. Januar 2013, 15:45:32
Zitat von: Golden am 14. Januar 2013, 12:44:49
Was hat den Serkis bitte gemacht? Rumgerannt und gegollumt... einfach nur ein Typ in 'nem Fetischanzug :D

Es ist aber schön, dass du es "gegollumt" nennst, denn das alles hat er erst als "wie Gollum" definiert. Er hat diese Figur quasi ohne Referenz aus dem NICHTS erschaffen, Dazu gehört die Art der Bewegung, Mimik und Sprache. Und alles muss viel lebensechter wirken, da es ein digitaler Charakter ist, gleichzeitig aber nicht übertrieben unnatürlich. Digitale Charakter sind echt am schwierigsten darzustellen, sie wecken immer erstmal pauschal Misstrauen beim Zuschauer, Fehler werden bewusst gesucht und so auch schneller gefunden.
Bei Gollum war ich von Anfang an fasziniert von der Darstellung der gespaltenen Persönlichkeit, glaubhafter kann es für mich so nicht umgesetzt werden. Und Andy hat nicht nur den HdR gemacht, sondern auch King Kong, Planet der Affen, Videospiele etc., er ist quasi der weltbeste Profi für die Darstellung digitaler Charaktere. Vorher mussten digitale Charaktere immer möglichst fremd sein, um als Mensch keine Vergleiche anstellen zu können. Deswegen haben wir George Lucas auch nur Jar Jar Binks zu verdanken, der einfach nur (albernen) Schauwert hatte, aber keine Seele ... die kam erst mit Andys Darstellung von Gollum.

Das die Rolle entsprechend kurz ist kannst du der Vorlage anlasten, die ist auch nicht umfangreicher, zählt für mich aber zu den bewegendsten (schauspielerischen) Momenten des Films. :'( 
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 15. Januar 2013, 10:29:30
Ich war am Sonntag Abend auch endlich im Hobbit. Was ich von dem Film halten soll, weiß ich noch nicht so richtig.  :-\ Ich fälle kein abschließendes Urteil, da ich ihn in Deutsch gesehen habe und ich mal stark annehme, dass er in Englisch besser ist. Aber mehr als die drei Oscarnominierungen hat er auch nicht verdient, vielleicht wäre noch was bei Musik und Kostüme gegangen, aber in den großen auf keinen Fall.

Es war schön, nach Mittelerde zurückzukommen, und der Anfang im Auenland hat mir auch sehr gut gefallen. Im späteren Verlauf sind mir aber immer mehr Sachen sauer aufgestoßen, gerade was Logik und die Nutzung von CGI angeht. Ich glaube, da hätte mir der von del Toro angestrebte Ansatz, so wenig CGI wie möglich zu machen, mehr zugesagt.

Der Film ist nicht schlecht und ich hab ihn mir gerne angeschaut. Aber an die HdR-Filme kommt er meiner Meinung nach in keinem Fall heran. Und unter'm Strich bin ich glaube ich erstmal ein kleines bisschen enttäuscht.

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 19. Januar 2013, 17:39:08
Zitat von: Golden am 14. Januar 2013, 12:44:49Was hat den Serkis bitte gemacht? Rumgerannt und gegollumt... einfach nur ein Typ in 'nem Fetischanzug :D

Öhm, Andy Serkis war zum Beispiel 2nd-Unit-Director (Assistant Director) neben Peter Jackson bei allen drei Hobbit-Filmen. Er hat die Filme quasi zur Hälfte mitproduziert UND so ganz nebenbei dann auch noch Gollum gespielt. Aber ach, das ist ja quasi nix... :psssst: :P
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 21. Januar 2013, 15:11:52
 :brüll:  Ich will den Film auch endlich sehen. Aber ich brauche ihn in 2D und da sind die Zeiten ja mal echt toll für jemanden, der tagsüber arbeitet. Und Englisch wäre ja auch nett, aber OV gibts nur in 3D.
Langsam kotzt (sorry) mich dieser ganze 3 D Kram echt an. Es gibt nun mal leider einen gewissen Anteil der Menschheit, der 3D nicht sehen kann und ich finde es mehr als ätzend, dass ich jetzt schon eine ganze Menge Filme nicht im Kino sehen konnte, weil die da natürlich nur in 3D gezeigt werden können. Mein Freund kann 3D mit Brille auch nicht, also werden wir wohl abwarten müssen, bis die BlueRay verfügbar ist.
Sorry, aber ich fühle mich langsam wirklich diskriminiert davon! Zumal ich die Preise für 3D einfach eine Unverschämtheit finde. Da wird man für 2 Personen Kino schon ohne Cola und Popcorn soviel los, dass man einmal normal essen gehen kann. Oder sich die BlueRay mit Superduperextras kaufen kann (die man dann wenigstens nicht nur einmal anschauen kann).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 21. Januar 2013, 15:51:17
@Moni:
Habt ihr eine Chance, in die 3D HFR 48-frames Version zu gehen? Ich habe jetzt von mehreren Leuten, die auch nicht gern 3D gucken und Probleme mit den Augen haben, gehört, dass das sehr angenehm sein soll. Keine Kopfschmerzen, kein Schwummer. Ich selbst hab es nicht ausprobiert (hab nur 2D geguckt), aber das wäre eine Alternative zu dem gewöhnlichen 3D. Und mit HFR sind die Zeiten, wann der in den Kinos kommt, auch berufstätig-freundlicher.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 21. Januar 2013, 17:18:50
Ich kann 3D nicht richtig sehen, das hat nicht nur was mit Kopfschmerzen zu tun. Bei mir ist ein 3D Bild mit Brille immer leicht verschoben, die beiden "Bilder" überlappen sich nicht 100%.  Liegt an meiner Kurzsichtigkeit gepaart mit einem fiesen Knick in der Optik. Ich habe auch so immer mal Probleme, Abstände richtig einzuschätzen, das hängt damit zusammen (und nein, ich habe keinen Führerschein  8) Für mich ist Radahren herausfordernd genug).  Bei meinem Freund kann ein Auge nicht richtig fokussieren, dementsprechend klappts bei ihm auch nicht mit 3D Brille, es geht nur bei zb neuen 3D Fernsehern, bei denen man keine Brille mehr braucht.

Mal davon abgesehen, dass die 3D HFR Version hier in DDorf im Kino 13,50 EUR kostet... das finde ich einfach unverschämt und bin ich nicht bereit für einen Kinobesuch zu bezahlen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 21. Januar 2013, 17:34:54
Ok, das ist natürlich unschön. Dann ist 3D wohl wirklich keine Alternative. Aber in Köln müsste es eigentlich auch 2D-Vorführungen geben, die eher abends laufen. Meine ich letztens noch gesehen zu haben. Das ist ja auch nicht so weit, vielleicht findet ihr dort ja eine Vorstellung, die euch gut passt.

Und  :psssst: in Köln ist HFR noch teurer.  ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Faol am 21. Januar 2013, 18:04:11
Im Cinedome in Köln gibt es noch eine 2D Vorstellung 19:15.

ZitatUnd  :psssst: in Köln ist HFR noch teurer.  ;)
Nicht unbedingt. Ich habe nur 10,90€ gezahlt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Malinche am 21. Januar 2013, 22:23:13
Ich habe den Film jetzt zweimal gesehen, einmal in 2D, einmal in 3D, weil er hier in Bonn nur in 3D kam (zumindest, wenn man ihn in der Originalversion sehen muss). Und ich muss ganz ehrlich sagen - haut mich -, dass es für mich keinen allzu großen Unterschied gemacht hat vom Kino-Erlebnis her. Es gab ein paar Szenen, wo das mit dem 3D ganz nett war, aber an sich hatte ich nicht das Gefühl, dass es die große Erleuchtung in Vergleich zur 2D-Version ist. ::) Aber ich bin sowieso auch eine olle 3D-Skeptikerin, gerade wegen des hier schon angesprochenen Hypes und Zwangs, dass man teilweise gar keine Wahlmöglichkeit mehr hat.

Ansonsten: Ich will Teil 2!  :vibes:

Ich war ziemlich skeptisch, als ich hörte, dass es drei Teile werden, aber nachdem ich jetzt den ersten gesehen habe, bin ich mit dieser Entscheidung versöhnt. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass der Film unnötige Längen hat. Es ist auch eine der wenigen Buchverfilmungen, wo ich das Gefühl habe, dass die Veränderungen gegenüber der Vorlage wirklich stimmig und dramaturgisch sinnvoll sind, sodass z.B. Bilbo in der Troll-Szene einen aktiveren Part einnimmt als im Buch. Und auch die "buchfremden" Elemente wie Radagasts Auftritt oder die Szene mit dem Weißen Rat fand ich gut eingearbeitet.

Dass die Goblins wenig mehr als Ork-Verschnitte waren, fand ich ein bisschen schade, aber okay. Nach den ersten Kritiken hatte ich irgendwie gedacht, dass mehr gemetzelt wird, das hielt sich ja dann doch in Grenzen.

Martin Freeman fand ich ganz, ganz große Klasse. Ich finde, er hat so richtig den Hobbitblick drauf, insbesondere dann, wenn ihm jemand etwas weg isst - allein schon für seinen Blick, als Dwalin sich über sein (also Bilbos) Abendessen hermacht, war gaaanz großes Kino. ;D Und die Zwerge sind sowieso klasse. Ich gestehe, ich hatte mich im Vorfeld nur sehr wenig mit dem Cast und den Dreharbeiten beschäftigt und wurde deshalb positiv davon überrascht, dass man doch versucht hat, jeden Zwergencharakter zumindest ein wenig auszuarbeiten.

Das Lonely-Mountain-Lied der Zwerge - sowohl in der A-cappella-Filmversion als auch in der, die im Abspann läuft - fand ich ja so schön, dass ich mir direkt den Soundtrack gekauft habe. Natürlich ist da viel recycelt worden, aber es hat auch was, die ganzen vertrauten Motive aus den HdR-Filmen wieder im Ohr zu haben. :vibes:

Jetzt soll bitte ganz schnell Dezember sein, damit es weitergeht!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 22. Januar 2013, 09:49:46
Zitat von: Arcor am 21. Januar 2013, 17:34:54
Ok, das ist natürlich unschön. Dann ist 3D wohl wirklich keine Alternative. Aber in Köln müsste es eigentlich auch 2D-Vorführungen geben, die eher abends laufen. Meine ich letztens noch gesehen zu haben. Das ist ja auch nicht so weit, vielleicht findet ihr dort ja eine Vorstellung, die euch gut passt.

Aber um nach Köln zu fahren, brauche ich ein Zugticket. Damit ist dann Kino in Köln gleich wieder ordentlich teurer.  :psssst: Vor allem, wir brauchen von Krefeld gut eine Stunde bis Köln... und auch wieder zurück. Das zusammen mit der Überlänge  macht einen abendlichen Kinobesuch dort eher unmöglich.

@Faol: du bist Studentin, oder? In Köln gab es da früher immer Nachlass... Ich bin mit 39 aber schon lange über das Studentenalter hinaus. :innocent:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Faol am 22. Januar 2013, 10:52:36
Nee, mein Bruder ist kein Student und hat das selbe gezahlt, aber es war auch Dienstag. ;D Am Wochenende kostet das sicher fast das doppelte.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 22. Januar 2013, 10:58:02
@Faol: ok, dann wars der Kinotag.
Also, die 13,50 EUR waren hier in Düsseldorf am Donnerstag, nicht am Wochenende, da sind es vermutlich eher 15 EUR. Aber Ddorf ist eh ein teures Pflaster. Ich könnte zwar auch in Krefeld gehen, aber im Cinemaxx ist die Lautstärke immer so hoch, dass ich Pfeifen im Ohr bekomme. Darum gehe ich immer ins Cinestar hier bei mir an der Arbeit. Da sind die Kinos auch angenehmer und viele Filme laufen in OV. Aber es ist immer ein oder zwei EUR teurer, als in Krefeld.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kati am 22. Januar 2013, 11:04:45
Wir haben damals für die Premiere bloß 10 Euro gezahlt, 11 waren es für die Nicht-Studenten, und es war die 3D-Version.  :hmhm?: Kino ist so wahnsinnig teuer geworden. In der zweiten Runde ohne 3D habe ich aber auch 9 Euro zahlen müssen, vielleicht war das der einmalige Premierenpreis oder so.

ZitatEs gab ein paar Szenen, wo das mit dem 3D ganz nett war, aber an sich hatte ich nicht das Gefühl, dass es die große Erleuchtung in Vergleich zur 2D-Version ist.

Das ging mir genauso. Ich fand ihn in 3D klasse, aber in 2D hat er auch nicht viel bis gar nichts verloren. Ich warte jetzt auch auf Dezember. Ich will Smaug.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ryadne am 22. Januar 2013, 12:25:22
Hach ja, kleine Großstädte und unabhängige Kinos haben ja schon was für sich - ich zahl hier in meinem Stammkino zwischen 5,50 und 8 Euro, je nachdem, an welchem Tag und in welchem Saal der Film läuft, wie lange er ist und ob er in 3D oder 2D läuft.
Ein anderes Kino in der Nähe macht es seit Neuestem so, dass die Karten vorne und am Rand weniger kosten. Wäre beim Hobbit praktisch gewesen, denn da saß ich in der dritten Reihe ganz am Rand und hab das Gefühl, dass mir das die Freude beim Kameraschwenk-intensiven Anfang etwas genommen hat. Aber danach ging es dann ganz gut.


Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 22. Januar 2013, 16:37:21
Moni, du musst unbedingt noch rein, ich hab die ganze Zeit während des Films gedacht: "Da bin ich mit Irma und Brelu schon gewesen, da war ich auch schon ... jetzt weiß ich, warum in den Einsamen Landen da die Festung steht ...".

Und vom Geld her ist mir das ziemlich schnuppe, ich habe so eine Giro-Karte von der Sparkasse, mit der ich Montags und Mittwochs nur die Hälfte zahle, 3D HFR kostet also "nur" 7,-€ und die bin und war ich mehr als bereit zu zahlen.
2D läuft hier im Cinestar auch nicht zu unmöglichen Zeiten, aber ich gehen als Student sowieso lieber nachmittags ins Kino, Abends nerven mich die vielen Leute. Falls es mich morgen Abend juckt gehe ich noch mal gucken, Gänsehaut kann man ja nie genug haben.

PS: Mit 39 Jahren lange übers Studentenalter raus? Äh, was mache ich dann mit meinen (fast) 34 Jahren noch an der Uni? Und ich bin nicht der Jüngste in meinem Semester ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 22. Januar 2013, 20:36:49
Ich bin bisher 3x im Film gewesen (1x 2D und 2x 3D), wobei ich auch keine tiefgreifenden Unterschiede erkennen konnte. Ich ringe immer noch mit mir, ob ich nochmal reingehe, bevor er ganz abgesetzt wird. Ob es wohl ein Double-Feature geben wird im Dezember? Ich wäre auf jeden Fall dabei!

Ich bin ja so gespannt auf den nächsten Teil und musste unbedingt schon mal googlen, was es da zu sehen geben wird. Viel findet man leider noch nicht ... Die Set-Fotos von Beorn und Bard, dem Bogenschützen, sehen aber mal ziemlich vielversprechend aus. Konkurrenz für Thorin, Kili und Fili  ;D

Ich bin beim Buch gerade auf den letzten Seiten und da ist mir eins klar geworden: Im letzten Teil werde ich Taschentücher mitnehmen und auf Abstand zu Sitznachbarn achten müssen - damit es nicht zu peinlich wird mit dem Heulen ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Runaway am 22. Januar 2013, 20:39:37
Zitat von: Moni am 22. Januar 2013, 10:58:02
Aber es ist immer ein oder zwei EUR teurer, als in Krefeld.
Teurer als in Krefeld? Das geht? ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 23. Januar 2013, 12:32:20
Zitat von: Stefan am 22. Januar 2013, 16:37:21
Moni, du musst unbedingt noch rein, ich hab die ganze Zeit während des Films gedacht: "Da bin ich mit Irma und Brelu schon gewesen, da war ich auch schon ... jetzt weiß ich, warum in den Einsamen Landen da die Festung steht ...".

PS: Mit 39 Jahren lange übers Studentenalter raus? Äh, was mache ich dann mit meinen (fast) 34 Jahren noch an der Uni? Und ich bin nicht der Jüngste in meinem Semester ...

Wähhh, ja, ich weiß, ich will ja auch... Mach mir doch nicht noch mit so was den Mund wässrig... Mal schauen, am WE kann ich vielleicht mal meinen Schatz mobilisieren, dass wir in Krefeld in 2D reingehen. Da brauchen wir nur 10 Minuten zu Fuss zum cinemaxx und eventuell wird es was.

Das mit dem Studentenalter hab ich jetzt auch mich persönlich bezogen, ich hab mit 28 aufgehört  ;) Generell ist man ja nieeee zu alt für ein Studium. ;D

@Dani: Jo, das geht.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 23. Januar 2013, 13:56:20
Zitat von: Moni am 23. Januar 2013, 12:32:20
Das mit dem Studentenalter hab ich jetzt auch mich persönlich bezogen, ich hab mit 28 aufgehört  ;) Generell ist man ja nieeee zu alt für ein Studium. ;D

Soooooo sieht das aus! Und ich habe heute festgestellt, dass hier im Kino kein HFR mehr läuft, ich muss dann also wohl oder übel nach Hamburg kutschen, muss aber sein ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 20. Februar 2013, 21:41:13
Joar, der Film war in Ordnung.
Ziemlich schrottig zwischendurch und mit einseitiger Musikauswahl (immer nur das Hauptthema... und wieso wurde Thorin mit einem Nazgul-Stück unterlegt? :O (war zwar gut, aber das falsche Thema... )). Immerhin war Radagast doch besser als ich ihn erwartet hatte. Freue mich schon auf die nächsten Filme, aber diesmal hoffentlich nicht so dick aufgetragen und mit besseren Dialogen und vielleicht weniger und dafür abgerundeten Szenen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 21. Februar 2013, 20:02:03
Es gibt einen Termin für die DVD-Veröffentlichung: 19.April  :vibes:
Das ging schneller als ich erwartet hatte. Wermutstropfen: Natürlich wird erstmal "nur" der normale Film auf DVD erscheinen, die Extended-Version erscheint dann wahrscheinlich passend kurz vor Weihnachten. Amazon bietet ein Steelbook an, ich konnte aber noch nicht rauskriegen, ob auch irgendwelche Extras damit verbunden sind.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 22. Februar 2013, 10:16:12
Also, Montag abend läuft der Film nochmal in 2D hier im Cinestar, wenn jetzt nichts dazwischenkommt, schaffe ich es endlich auch mal rein.  :vibes: Wir haben noch zwei Gutscheine für das Kino, mal schauen, ob wir damit um die 9,50 EUR herumkommen...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 22. Februar 2013, 13:20:01
Ich warte definitiv auf die SEE. Die normale Version werde ich mir nicht kaufen, das ist ja Geldverschwendung. Einmal ausleihen, um ihn auf Englisch oder mit Freunden zu gucken, reicht mir da. Außerdem reißen mich die bisherigen Extras nicht vom Hocker, da hoffe ich in der SEE auf deutlich mehr noch unbekanntes Material.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 14. März 2013, 07:14:06
Für alle, die die DVD oder Blueray vom Hobbit bis zum 17.03. bei amazon vorbestellen, gibt es eine live Sneak Peek am 24.03 vom 2. Hobbitfilm. Das läuft via Internet mit einem Code.
Ich habe meine Vorbestellung getätigt, da ich mir den Film ohnehin kaufen wollte  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 14. März 2013, 12:03:13
Zitat von: Luciel am 14. März 2013, 07:14:06
Für alle, die die DVD oder Blueray vom Hobbit bis zum 17.03. bei amazon vorbestellen, gibt es eine live Sneak Peek am 24.03 vom 2. Hobbitfilm. Das läuft via Internet mit einem Code.
Ich habe meine Vorbestellung getätigt, da ich mir den Film ohnehin kaufen wollte  :)
Ich glaube, da hat einer nicht richtig nachgedacht bei denen. Für den amerikanischen Markt mag das super funktionieren, da die DVD/Blu-ray dort schon am 19. März erscheint. Das kurbelt dann natürlich den Kauf an. Aber für den deutschen Markt?  ??? Hier erscheint der Film doch erst am 19. April. Was hindert alle Leute hierzulande also daran, vorzubestellen, Sneak Peak zu gucken und dann die Bestellung wieder zu canceln? Das wird den Verkauf mal so gar nicht ankurbeln.  :d'oh:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 23. April 2013, 13:09:41
Genau so habe ich das auch gemacht...  8)

Btw, für alle Interessierten: es wird eine Special Extended Version geben. Die kaufe ich dann auch auf Blue-Ray. Habe mir jetzt nur die DVD geholt, die bekommen dann meine Eltern, weil sie nur einen DVD-Player haben, sobald ich mir die BR gekauft hab.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Drachenfeder am 23. April 2013, 13:29:40
Ich warte so lange bis die Special Extended Version rauskommt. Hoffentlich dauert das nicht mehr allzulange
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 23. April 2013, 14:22:30
Zitat von: Drachenfeder am 23. April 2013, 13:29:40
Ich warte so lange bis die Special Extended Version rauskommt. Hoffentlich dauert das nicht mehr allzulange
Soll die nicht Ende des Jahres kommen, kurz bevor der zweite Film in den Kinos anläuft? Ich meine, ich hätte da sowas gelesen, weiß aber nicht, ob das schon bestätigt ist.  :hmmm:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 23. April 2013, 18:12:14
Wird es die Special Extended Edition dann auch auf DVD geben, weiß das jemand?  :bittebittebitte: Einen Blu-Ray-Player besitze ich nämlich nicht und bei meinem Mini-Röhren-Fernseher lohnt sich diese Anschaffung auch gar nicht ... Einen neuen (großen Flachbild-) Fernseher wollte ich zumindest vorerst nicht anschaffen ... Aber trotzdem will ich die Special Exended Edition, das ist ja klar. ;D

Ich hab mich ja schon so geärgert, dass es die Special Extended Edition von Dark Knight Rises nur auf Blu-Ray gab/gibt, wehe das wird jetzt zur Gewohnheit ...  :brüll:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Runaway am 23. April 2013, 18:17:17
Also so wie ich dem Internet vorhin entnommen hab, soll es die Extended auch auf DVD geben. Was anderes hätte mich auch gewundert.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 23. April 2013, 18:20:56
Ja, bei Dark Knight Rises hat es mich auch gewundert, dass es die Extended Edition eben nicht auf DVD gab/gibt. Deshalb wundert mich mittlerweile gar nichts mehr.  :d'oh:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 24. April 2013, 09:10:18
Zitat von: Arcor am 23. April 2013, 14:22:30
Soll die nicht Ende des Jahres kommen, kurz bevor der zweite Film in den Kinos anläuft? Ich meine, ich hätte da sowas gelesen, weiß aber nicht, ob das schon bestätigt ist.  :hmmm:

Oh man, so lange noch? Ich hätte mir letzte Woche schon fast die Blue-Ray geholt, weil ich den Film so gerne nochmal sehen würde. Aber am Ende des Jahres dann die Special Extended Version + die normale Version.. dass ist ja auch irgendwie Quatsch.  :-\
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 11. Juni 2013, 15:23:29
Kurze Ankündigung:
Heute Abend, 19 Uhr unsere Zeit, soll der erste Trailer zu The Hobbit - The Desolation of Smaug, online gehen. Über Laufzeit und ob es nur ein Teaser oder ein Trailer ist (wo auch immer der Unterschied liegt) gibt es unterschiedliche Aussagen, man darf also gespannt sein.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Nycra am 11. Juni 2013, 15:27:51
Zitat von: Minhael am 24. April 2013, 09:10:18
Oh man, so lange noch? Ich hätte mir letzte Woche schon fast die Blue-Ray geholt, weil ich den Film so gerne nochmal sehen würde. Aber am Ende des Jahres dann die Special Extended Version + die normale Version.. dass ist ja auch irgendwie Quatsch.  :-\

Soweit ich mich erinnere war das aber damals bei der HdR-Trilogie ebenfalls so. Ich hab nämlich meinem Mann drei Jahre in Folge die Special Extended Version unter den Baum gelegt.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 11. Juni 2013, 21:15:42
Bisschen mehr CGI wäre schön  :-X  Sah irgendwie noch mehr überladen als der erste Film aus.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 12. Juni 2013, 07:47:43
Gänsehaut hallo! Wenn's nur nicht mehr so lange dauern würde...  :omn:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 12. Juni 2013, 14:52:35
Zitat von: Golden am 11. Juni 2013, 21:15:42
Bisschen mehr CGI wäre schön  :-X  Sah irgendwie noch mehr überladen als der erste Film aus.
Du sprichst mir aus der Seele, Golden. Ich bin auch nicht so wirklich begeistert. Die erste Hälfte gefällt mir ganz gut, Seestadt, Thal und Thranduils Reich sind (vom CGI abgesehen) wirklich schön designed, Thranduil selber finde ich großartig (auch die Stimme), aber mit meterweiten Sprüngen, über Land rollende und Orks plättende Fässer habe ich einfach die Befürchtung, dass der Peter Jackson Slapstick irgendwie wieder durchkommt und das hätte ich nicht gebraucht.
Und mich stört der CGI-Einsatz, wenn er nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Selbst Legolas sieht irgendwie nachbearbeitet und kalt aus. Ansonsten stoß ich mich eher an einzelnen Designs (Bard, Dol Guldur) und dem immer noch völlig überflüssigen Azog.  :d'oh:

Aber Smaug ... der gefällt mir.  :jau: Schade, dass wir ihn noch nicht sprechen hören (meine Freundin als bekennender Cumberbatch-Fan saß gestern neben mir und meinte am Ende die ganze Zeit "Sprich! Nu los, sprich schon!" ;)), aber der Kopf ist klassisch und trotzdem gut.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Rigalad am 12. Juni 2013, 15:45:32
Ich hab auch auf Smaugs Stimme gehofft! "Hello John... äh Bilbo. I'm alive!"
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Joel am 12. Juni 2013, 15:50:01
Zitat"Hello John... äh Bilbo. I'm alive!"
:rofl:

Der Trailer sieht, wie ich finde, ganz gut aus. Mal schauen, wie der Film dann letztendlich tatsächlich wird.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Serafina am 12. Juni 2013, 20:51:26
Zitat von: Rigalad am 12. Juni 2013, 15:45:32
"Hello John... äh Bilbo. I'm alive!"
Ich. kann. nicht. mehr.  :rofl:

Joa, den Trailer finde ich auch ganz gut. Haut mich zwar nicht um, hätte aber auch schlimmer sein können. Bin ganz optimistisch gestimmt, was den Film angeht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 13. Juni 2013, 10:03:40
Ich habe gestern mal in bisschen ins Forum von herr-der-ringe-film.de reingeschnuppert. Schon lustig, wie die sich da die Köpfe über den Trailer und einzelne Aspekte heißreden. Gerade bei Smaug gehen die Meinungen arg auseinander. Die einen sind begeistert, die anderen so enttäuscht (Stichwort 08/15 Drache), dass sie der Meinung sind, das Vieh im Trailer sei nur ein Platzhalter, da auch das Auge anders aussähe als im ersten Teil, und der richtige Drache wäre noch gar nicht enthüllt.

Auch wenn ich die These für etwas gewagt halte, wundert es mich doch, dass Peter Jackson nach Jahren des Schweigens die Katze den Drachen jetzt schon aus dem Sack lässt. Ich hatte felsenfest angenommen, dass er es wie bei Kankra/dem Balrog macht, dass man vorher nur Andeutungen sieht und das fertige Design erst im Film enthüllt.

Lee Pace als Thranduil finde ich aber schon jetzt großartig. Wunderbare Stimme, tolle Ausstrahlung.

Ach, und noch was zum Lachen  ;D: Orlando Bloom, Evangeline Lilly und Lee Pace, die zwei weibliche Fans beim ersten Sehen des Trailers beobachten:
http://www.youtube.com/watch?v=qQ1LCvs8Xcc&feature=player_embedded
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Rigalad am 13. Juni 2013, 10:16:04
Zitat von: Arcor am 13. Juni 2013, 10:03:40
Ach, und noch was zum Lachen  ;D: Orlando Bloom, Evangeline Lilly und Lee Pace, die zwei weibliche Fans beim ersten Sehen des Trailers beobachten:
http://www.youtube.com/watch?v=qQ1LCvs8Xcc&feature=player_embedded

Haha, und der Kommentar unter dem Video: "And now, a video of the same girls reacting to the elves reacting to the girls reacting to the trailer."
;D

Lee Pace hat eine tolle Stimme, das fand ich schon in den Production-Videos. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Malinche am 13. Juni 2013, 10:57:41
Zitat von: Arcor am 13. Juni 2013, 10:03:40

Auch wenn ich die These für etwas gewagt halte, wundert es mich doch, dass Peter Jackson nach Jahren des Schweigens die Katze den Drachen jetzt schon aus dem Sack lässt. Ich hatte felsenfest angenommen, dass er es wie bei Kankra/dem Balrog macht, dass man vorher nur Andeutungen sieht und das fertige Design erst im Film enthüllt.

Lustig, genau das ging mir beim Trailergucken auch durch den Kopf. Und ich gestehe, dass ich von Smaug auch ein wenig enttäuscht bin, aber das liegt vielleicht auch an der Erwartungshaltung, die im ersten Film so wunderbar aufgebaut wird, indem man den Drachen dort nie wirklich sieht. Aber hm, etwas eindrucksvoller als dieses ... verkohlte Ding hatte ich ihn mir schon vorgestellt.  :-\

Ansonsten muss ich mir den Trailer noch ein paar Mal angucken. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass Thranduil ja der Vater von Legolas ist, aber das macht mich jetzt natürlich optimistischer, dass letzterer sinnvoll in den Film eingebaut ist (ich war da anfangs sehr skeptisch, aber das war ich vor dem ersten Film auch in Bezug auf Radagast).

Gespannt auf den zweiten Teil bin ich jetzt auf jeden Fall. :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 13. Juni 2013, 11:40:02
Was Smaug angeht, ging es mir da ähnlich. Allerdings würde ich mich gar nicht so verrückt machen lassen. Es wäre schließlich nicht das erste mal, dass Peter Jackson im Nachhinein noch was dreht. Siehe bspw. Gollums ersten Auftritt in "Die Gefährten" und schließlich sein tatsächliches Erscheinungsbild in "Die zwei Türme".

Ich bin mir, inklusive einer großen Portion Hoffnung ;), ziemlich sicher, dass der Drache aus dem Video nicht die finale Version ist.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 13. Juni 2013, 13:22:05
Was mich auch noch verwundert: Smaug scheint Bilbo sehen zu können - was aber unmöglich ist, da Bilbo den Ring trägt.  ??? Im Buch riecht Smaug ihn. Ich hoffe, sie haben die Ringnutzung nicht gestrichen, denn das würde doch an arge Doofheit grenzen, einen Unsichtbarkeitsring zu haben und ihn im Angesicht eines Drachen nicht zu nutzen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 14. Juni 2013, 07:49:46
Vielleicht zieht er den Ring erst noch auf? Zur Verschärfung der Situation oder so...

Ich bin auf die Umsetzung von Tauriel gespannt, bzw. generell auf ihren Part. Bisher bin ich mir noch nicht wirklich sicher was ich von der ganzen Geschichte, auch rund um Legolas, halten soll. Andererseits ist da immer noch der Teil in mir, der sich sicher ist, Peter Jackson macht das schon. ;)

Am liebsten würd ich schon heute im Kino sitzen, endlich wieder mal ein Film bei dem die Vorfreude richtig schön groß ist. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 10. Juli 2013, 15:09:29
Ich frage mich, ob irgnedjemand das hier schon gesehen hat:


The Desolation of Smaug - Production Diary 11 (http://www.youtube.com/watch?v=0Llxv8omjfU)

:wolke: :wolke: :wolke:


WANN IST ENDLICH DEZEMBER?! :bittebittebitte:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 31. Juli 2013, 15:59:04
Gerade eben gelesen:

Die Extended Edition von "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" ist nun offiziell angekündigt. Sie wird 13 Minuten länger sein als der Kinofilm (ich hatte mit mehr gerechnet) und 9 Stunden Bonusmaterial liefern. In Großbritannien soll sie am 4. November erscheinen, ein deutscher Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest.

Hier geht es zur Meldung (http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_108992.php), inklusive einer kurzen Szene zwischen Bilbo und Elrond, die wohl hinzugefügt wurde.

Nachtrag: Die deutsche Version wird am 8. November erscheinen. Und es soll wohl auch eine Sammlerbox mit Statuen von Gollum und Bilbo geben. Quelle (http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_109056.php).
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 02. Oktober 2013, 22:01:44
Ein neuer Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=mbOEknbi4gQ

Sieht besser als der letzte aus. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 03. Oktober 2013, 11:42:52
whow - fantastisch! Ich freue mich jetzt schon riesig auf den Film. Die Aussicht versöhnt mich wenigstens ein bißchen mit der Tatsache, dass der Sommer vorbei ist - es gibt etwas, auf das ich mich im Winter freuen kann :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coehoorn am 22. Oktober 2013, 18:26:59
Aber das stößt mir schon wieder sauer auf... was soll bitte "We offer you our help" heißen? Die Elben haben die Zwerge eingesperrt und ihnen nicht geholfen. Das hat mir schon in Teil 1 nicht gepasst, dass Peter Jackson so viel verändert hat. Beim Herrn der Ringe ging es noch, da war das sogar positiv, weil es sonst zu langatmig geworden wäre...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Tanrien am 31. Oktober 2013, 02:43:24
Hat einer von euch eine Ahnung, wann der Vorverkauf/die Reservierung der Karten losgeht bzw. wann es letztes Jahr zirka losgegangen ist? Zwar kann ich diesmal nicht in den ersten Tagen rein, aber ich habe das Gefühl, man muss trotzdem reservieren in den größeren Kinos... Zumindest war das ja letztes Jahr so.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Naudiz am 31. Oktober 2013, 02:57:51
Hm. Ich war letztes Jahr mit ein paar Freunden im Hobbit, und wir mussten nicht vorbestellen. War in Hannover. Und auch nicht allzu lange nach dem Anlaufen des Films ... eine Woche später oder so? Wir waren am 17., ich weiß nicht mehr, wann der Film genau gestartet ist. Allerdings war das nur die 2D-Vorstellung, vielleicht lag's daran.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Joel am 11. November 2013, 20:32:16
Ein neuer Trailer zum 2. Teil findet sich hier: http://www.youtube.com/watch?v=5KQSLTldjFU

Gefällt mir irgendwie richtig gut!  :)

EDIT: Vor allem das Gedicht zu Beginn!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 12. November 2013, 20:40:32
Zitat von: Joel am 11. November 2013, 20:32:16
Ein neuer Trailer zum 2. Teil findet sich hier: http://www.youtube.com/watch?v=5KQSLTldjFU

Gefällt mir irgendwie richtig gut!  :)

EDIT: Vor allem das Gedicht zu Beginn!
Es wird halt immer richtig gut, wenn es sprachlich Original-Tolkien wird.  :)
Der Trailer reißt es für mich auch wieder ein bisschen raus. Bisher bin ich sehr skeptisch, mir gefällt vieles nicht. Aber Luke Evans als Bard entpuppt sich mehr und mehr zum guten Griff.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 02. Dezember 2013, 20:46:33
Ich bin gerade hin und her gerissen ... In Oldenburg (50 km von meinem Heimatort) bietet das Cinemaxx ein Double-Feature an:
Mittwoch (11.12.) beginnen sie um 20.00 Uhr mit "Der Hobbit 1". Um Mitternacht wird dann "Der Hobbit 2" starten, denke ich mal. Filmende also frühestens gegen 3.00 Uhr - und dann noch die Heimfahrt.

Ich würde ja so so gerne beide Filme noch mal in Kino sehen, aber ich weiß wirklich nicht, ob ich das durchstehe, auch wenn ich am nächsten Tag Urlaub nehme.
Tut sich das irgendjemand von euch an?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 03. Dezember 2013, 18:23:07
Ich würde gerne, nur konnte ich leider bisher kein Kino ausgraben, das sowas anbietet.  :-\ Also an deiner Stelle, wäre die Entscheidung für mich klar. Vorallem wenn du die Möglichkeit hast, am Tag darauf, Urlaub zu nehmen.

Das lohnt sich bestimmt.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 04. Dezember 2013, 15:03:29
Hier gibt es ein lustiges Spiel: Welcher Hobbitcharakter bist du? (http://lotrproject.com/quiz/) (auf Englisch).

Ich bin angeblich Thranduil.  :rofl: Passt ja mal so gar nicht, aber egal.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Eleanor am 04. Dezember 2013, 16:59:29
Ach ja von dem Test hat eine Freundin mir schon erzählt  ;D
Ich bin Beorn  :o
Stimmt schon, ich bin absolut tierlieb, aber allein in einer Hütte entfernt von jeglicher Zivilisation leben? Eigentlich nichts so mein Ding   :P
Außerdem habe ich im Gegensatz zu Beorn ganz gerne Gäste :D Obwohl man mich vielleicht auch austricksen müsste, damit ich gleich dreizehn Zwerge in mein Haus lasse..
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 04. Dezember 2013, 22:30:00
War jemand schon mal im Cineplex in Baden-Baden oder im CinemaxX in Freiburg und kann mir was über die Kinos sagen?

Ich hab absolut keine Lust mir den Film bzw. das Double durch eine schlechte Kinoquali zu versauen... aber ich würde so gerne und das sind wohl die einzigen Alternativen.  :-\
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 07. Dezember 2013, 13:27:34
Hihi, bei dem Test bin ich Galadriel... spannend.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Joel am 07. Dezember 2013, 14:05:33
Lustiger Test, in der Tat. Ich bin Gandalf  ;D Dabei fühle ich mich doch noch gar nicht so alt...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Tokanda am 07. Dezember 2013, 15:36:16
Ich bin... Galadriel  :rofl:
Jetzt geh ich besser mal meine Haare ausbürsten...  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 08. Dezember 2013, 19:44:23
Zitat von: Tokanda am 07. Dezember 2013, 15:36:16
Ich bin... Galadriel  :rofl:
Jetzt geh ich besser mal meine Haare ausbürsten...  ;D

Das kann nicht, ich bin doch schon Galadriel. *schmoll*
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ary am 08. Dezember 2013, 19:57:03
Beim ersten Versuch war ich Elrond, beim zweiten Thranduil. Wahrscheinlich wachsen mir jetzt spitze Ohren.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kamen am 08. Dezember 2013, 20:38:34
Ich bin Galadriel. Ja nee is klar!  :hand:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coehoorn am 11. Dezember 2013, 10:01:53
Hab den Test zweimal gemacht, an verschiedenen Tagen. Beide male kam Thorin Eichenschild raus.... Kann ich mit leben  :P
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 11. Dezember 2013, 10:03:59
Thranduil.
Ja super, den mochte ich noch nie.  ::)

Solche Tests und ich vertragen uns nicht miteinander - beim Game of Thrones-Test bekam ich Lysa Arryn als Ergebnis (viel schlimmer gehts nicht mehr).  :d'oh:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Naudiz am 11. Dezember 2013, 10:05:37
Beim ersten Mal war ich Galadriel. Heute bin ich Elrond. Morgen wäre ich vermutlich Legolas oder so  :rofl: Gut, dann bin ich eben ein Elb, warum nicht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Amber am 11. Dezember 2013, 10:29:37
Ich bin Balin ... kann ich gut mit leben. Bis auf den Bart und sharp eyesight ... nee.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: pyon am 11. Dezember 2013, 12:42:48
Ich bin auch Balin  ;D
Auf den Bart könnte ich auch verzichten, aber im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Valaé am 11. Dezember 2013, 12:51:15
Für alle, die den Film nicht zu ernst nehmen und über seine Schwächen auch lachen können eine sehr amüsante Kritik:
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-12/film-hobbit-smaugs-einoede

Ich für meinen Teil habe ihn noch nicht gesehen (weswegen ich mich mit obigem Zitat nur auf die Schwächen des ersten Teils beziehen kann, aber von der Grundlage, die ich da gesehen habe, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Kritik durchaus trifft, wenn auch nicht in allen Punkten und man sie vielleicht differenzierter betrachten sollte), fnde die Kritik aber ehrlich gesagt vornehmlich amüsant und sehe mir den Film trotzdem an. Ich meine ... Neuseeland!! - kleiner Spaß am Rande  ;D.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Luciel am 14. Dezember 2013, 19:28:15
Unser kleines Kino hier hat sich kurzfristig doch noch entschlossen, ein Double-Feature anzubieten und das auch noch am Freitag  :pompom:
Leider wären wir fast zu spät in den Kinosaal gekommen, denn eigentlich durften die "Double-Features" 15 Minuten früher rein (begann auch 15 Minuten früher), doch wir hingen in einem Pulk von Leuten fest, die nur in den 2. Teil wollten und mussten warten, bis der Einlass für diese geöffnet wurde. Echt miese Organisation, aber letztlich haben wir es noch geschafft.

Ich bin doppelt froh, beide Teile gesehen zu haben, denn der zweite hat mir nicht so gut gefallen, wie der erste. Ich kann immer noch nicht sagen, woran es eigentlich liegt....
Die Story ist mit etlichem "Füllmaterial" versehen, da die Buchvorlage einfach nicht genug hergibt - tut der Handlung allerdings überhaupt nicht gut. Da sich die Gruppe spaltet, springt die Handlung störend von einem Ort zum nächsten - im ersten Teil war einfach mehr Ruhe drin. Und dann der Drache ... jetzt verstehe ich die Kritik, von der ich bereits gelesen hatte. Das Aussehen finde ich in Ordnung mit Ausnahme der Flügel. In meiner Vorstellung gehören Drachen zusammen mit Engeln zu den wenigen Wesen, die Flügel UND "Arme" besitzen. Da war wohl ein biologisch korrekter Designer am Werk, kein Fantast.
Aber dieser Drache ist eine echte Quasselstrippe, was ich störend und unpassend fand. Die Szenen ziehen sich ewig in die Länge, hatte ich das Gefühl.

Ich weiß einfach nicht - der Teil hat mich nicht so gepackt wie der erste. Vielleicht liegt es auch etwas daran, dass der "Neu-Effekt" fehlt. (bei den Tributen von Panem 2 z.B. hat es aber gar nicht gestört, dass man vieles schon vom ersten Teil kannte ...)
Bin mal gespannt, wie die übrigen Meinungen hier sind.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Rigalad am 14. Dezember 2013, 20:00:45
Ich war gerade drin und bin leider endgültig aus dem Fieber raus. Wo ist die Epik vom Herrn der Ringe hin? Wenn sie schon keine Buchvorlagen haben, sollten sie ein paar vernünftige Autoren engagieren, die mal gute Dialoge und Textzeilen einbauen. Im ersten Teil gab es ja wenigstens noch zwei, drei Szenen, in denen ich den Ansatz einer Gänsehaut hatte ("I've never been so wrong in all my life." und "There is one I could follow. There is one I could call King."), aber hier blieb mir gar nichts im Gedächtnis, nichts das mich berührte.
Ständig wird nur gerannt, geflohen, gekämpft. In LotR gibt es Schlachten, aber dadurch dass sie nicht den kompletten Film überdauert haben, waren sie eben wirklich episch. Die Szene in den Fässern im Fluss ist spektakulär, die Spinnen sind es, Legolas ist in Topform, bei dem ständig die stahlblauen Augen heranzoomt werden, und alles davon ist mir einfach zu viel.
Mir ist nicht einmal die Musik in Erinnerung geblieben, außer am Anfang.

Für mich ist das kein Heimkommen nach Mittelerde mehr, selbst wenn ich es vom LotR differenziere. Für mich ist es nur noch eine Filmreihe, die versucht, alle Effekte hineinzupressen, derer man fündig wird. Ein Actionstreifen im Fantasygewand.

Von den Charakteren sind Bilbo und der ein oder andere witzige, liebenswerte Zwerg noch ein Hoffnungsschimmer. Thorin ging mir ehrlich gesagt auf den Keks. Im ersten Teil hat er so eine gute Entwicklung gemacht, wo ist die hin? Thranduil sah so vielversprechend aus, aber irgendwie finde ich ihn lächerlich.
Und Smaug? Optisch fand ich ihn ganz gut. Ich muss ihn im Original mal hören, vielleicht ist das mit Benedicts Stimme eindrucksvoller.

Ja, man merkt es vielleicht. Ich bin so enttäuscht. Und dabei wollte ich ihn mögen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coehoorn am 15. Dezember 2013, 00:45:56
Tja, bei dem was ich hier so lese, werde ich nicht reingehen. Dafür ist mir dann doch mein Geld zu schade  :P
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Antigone am 15. Dezember 2013, 08:59:41
Zitat von: Valaé am 11. Dezember 2013, 12:51:15
Für alle, die den Film nicht zu ernst nehmen und über seine Schwächen auch lachen können eine sehr amüsante Kritik:
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-12/film-hobbit-smaugs-einoede

Genialer Artikel. Hab mich köstlich amüsiert!

Leider krieg ich mittlerweile auch schon echte Zweifel, ob ich mir den Film wirklich antun möchte. Ich fand ja den 1. Teil schon nicht so berrauschend, aber da gab es wenigstens noch dieses "Hach, wie schön, mal wieder Mittelerde"-Feeling.

Wie sagte Bilbo im HdR? Er fühle sich wie "Butter auf zuviel Brot verstrichen"? Irgendwie kommt mir die ganze Hobbit-Sache so vor.  :(

lg, A.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: KaPunkt am 15. Dezember 2013, 10:28:59
Zitat von: Antigone am 15. Dezember 2013, 08:59:41
Wie sagte Bilbo im HdR? Er fühle sich wie "Butter auf zuviel Brot verstrichen"? Irgendwie kommt mir die ganze Hobbit-Sache so vor.
Danke.  :knuddel: Besser kann man es nicht ausdrücken.

Liebe Grüße,
KaPunkt
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 15. Dezember 2013, 10:57:16
Ich bin morgen Nachmittag dran und freue mich riesig drauf. Und irgendwie stört mich die ganze Kritik auch nicht wirklich. Der Hobbit war und ist nie episch gewesen, es ist eine nette kleine Geschichte, die halt große Schatten voraus wirft und sich deswegen auch – unglücklicherweise und sehr zu ihrem Nachteil – an der Herr der Ringe Verfilmung messen lassen muss. Ich bin aber auch kein Fan der Buchvorlage (auch nicht vom HdR, selten so ein undynamisches Buch gelesen, ihr dürft die Steine JETZT schmeißen!) und fand sie viel zu "kindisch". Das ist natürlich auch klar, denn es ist ein Kinderbuch, und das merkt man auch. Es aber als Kinderfilm zu drehen würde nicht an den HdR anschließen, deswegen musste sich Peter Jackson eben in einen gewagten Spagat begeben, der ihn dann auch manchmal überfordert. Zwei Filme hätten da sicherlich gereicht um ein strafferes Werk abzuliefern, vielleicht wäre del Torro auch besser gewesen um ein eigenständigeres Werk abzuliefern, aber es hat eben nicht sollen sein. Und zu Thorin kann ich nur sagen: Der Sack hat mich im Buch schon tierisch genervt und auch im Film ist er mir nicht sympathischer geworden, von daher passt das durchaus zusammen. Vielleicht hätten sie einen weniger attraktiven Schauspieler nehmen sollen. Würde vielleicht besser zu dem Zwerg passen, der im Endeffekt in die selbe wahnsinnige Besessenheit wie seine Vorväter verfällt und daran zu Grunde geht, ungeachtet der Sympathien, die seine Gefolgschaft für ihn hegt. Als Zuschauer_in wünscht man sich ja doch immer irgendwie, er möge sich zum Besseren wandeln, deswegen ist man auch so enttäuscht, wenn man ihn eben weiterhin doof finden muss ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Joel am 15. Dezember 2013, 11:16:34
Also ... ich habe den Film am Freitagabend gesehen und muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat. "Smaugs Einöde" war in meinen Augen eine deutliche Steigerung zum Vorgänger. Wie Stefan schon gesagt hat, besteht das große Problem darin, dass die Hobbit-Filme zwangsläufig mit den HdR-Filmen verglichen werden und ebenso wenig wie das Buch können die Filme diesem Vergleich standhalten.
Der zweite Teil versucht noch stärker als der erste Teil die Brücke zum HdR zu schlagen und es gibt da einige, wirklich tolle Szenen, in denen das wunderbar funktioniert. Spoiler: Spontan erinnere ich mich an die Szene am Anfang, in der Bilbo beim Kampf mit den Spinnen den Ring verliert und ihn dann wiederfindet sowie an Dol Guldur und Gandalfs Kampf gegen den Nekromanten. Davon abgesehen empfand ich die Szenen im Erebor als sehr gelungen, auch wenn sie an der einen oder anderen Stelle hätten gestrafft werden können und es diese Szenenwechsel nach Esgaroth nicht immer wieder gegeben hätte.
Da ich kein Tolkien-Purist bin, finde ich es nicht schlimm, wenn Jackson sich große Freiheiten erlaubt hat. Hätte er das nicht getan und hätte er den Hobbit "kindgerechter" verfilmt - also so, wie die Vorlage - dann hätte es wohl auch einen Aufschrei gegeben.
Übermäßig gestört hat mich der CGI-Einsatz. Das war meiner Meinung nach im HdR deutlich besser gelungen, als in den Hobbit-Filmen, bei denen ich manchmal das Gefühl habe, das mich der Green-Screen und die Figuren aus dem Computer förmlich anspringen. Immerhin waren die Orks aber besser gelungen als in Teil 1.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 15. Dezember 2013, 12:03:48
Ich werde auch nicht reingehen. Teil 1 fand ich schon so lala (wobei mich der so oft kritisierte, langsame Anfang überhaupt nicht gestört hat, im Gegenteil, das war das beste Stück im ganzen Film) und die Trailer zum 2. haben mir zum Teil auch schon nicht zugesagt. Die gelesenen Kritiken bestätigen mich da nur: viel Action, viel CGI und ein sehr gestrecktes Finale.

Ich schau ihn mir mal gemütlich zu Hause an auf Blu-ray und bilde mir dann eine Meinung. So pompöses Action-Gehabe mag ich im Kino ohnehin nicht so.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 16. Dezember 2013, 19:52:54
Okay, ich komme gerade aus dem Kino ... und es hat mir richtig gut gefallen! Man hört ja die unterschiedlichsten Meinungen und Kritikpunkte, daher handle ich mal meine Eindrücke Stichpunktartig ab.


Für mich hat sich der Besuch im Kino gelohnt und wahrscheinlich gehe ich noch mal mit meiner Mum rein, ansonsten: Noch so lange bis Teil 3! :wums:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Naudiz am 16. Dezember 2013, 20:44:06
Danke, Stefan. Du hast mir gerade so ziemlich alles aus dem Mund bzw. den Fingern genommen, was ich zu dem Film hätte sagen bzw. daran hätte kritisieren / gut finden können. Nur das Thema Love Triangle sehe ich ein bisschen anders, das war für mich schon ein bisschen zu viel des Guten und auch sehr überflüssig, auch wenn es natürlich nett ist, dass quasi die Botschaft übermittelt wird "Liebe, wen du lieben willst, egal, wie groß die Unterschiede sein mögen und was andere dazu sagen". Jedenfalls habe ich das so aufgefasst. Gefällt mir gut. Und Orlando Bloom kann so schön vor sich hinbrodeln! ;)

Übrigens fand ich Tauriels Ohren irgendwie zu groß. Aber wie sagte mein Freund so schön? "Es muss halt auch Elben mit Segelohren geben." Stimmt, wär ja langweilig, wenn alle perfekt wären ;)

Ach ja, und die Filmmusik war ... sagen wir bescheiden. Zwar nicht so viel Recycling wie im ersten Teil, aber trotzdem nicht wirklich die Höhe der Kunst und vor allem ziemlich mager für einen Howard Shore.

Trotzdem mochte ich den Film bedeutend mehr als die Unerwartete Reise. Ich glaube, ich würde mir den Film auch nochmal angucken gehen. Vielleicht mit meinem Opa, mal sehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 16. Dezember 2013, 21:09:49
Stimmt, ihre Ohren waren wirklich etwas komisch. Aber ich kenne das vom LARP, bei mir steht eines der Ohren auch etwas ab und wenn ich mir da Elben-Verlängerungen dranpappe sieht das echt extrem und extrem unterschiedlich aus ... wird bei ihr auch so sein. Dafür fand ich ihre Nase wirklich schön geschwungen!
Okay, vielleicht ist das auch schon ein bisserl dicke mit der Love-Story, gerade ihr "Heiligenschein" ist schon recht übertrieben, aber immerhin ist der Kili da auch nicht ganz bei sich. Die Szene mit dem Stein fand ich aber sehr gelungen ...

Und die Musik, die hab ich gar nicht wahrgenommen! Nur den Song vom Nachspann von Ed Sheeran hab ich so richtig gehört, aber den kannte ich ja schon.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Naudiz am 16. Dezember 2013, 21:34:46
Evangeline Lilly ist ja auch eine sehr hübsche Frau.

Ach, und was ich noch vergessen habe, zu erwähnen: Ich fand die Figur der Tauriel nicht halb so nervig wie erwartet. Definitiv nicht so ein weinerliches Etwas wie Arwen in HdR! Auch wenn Tauriel sie schon arg auf "starkes Weibchen" und "coole Sau" getrimmt ist, aber das ist mir wirklich nicht negativ aufgefallen. Ich mag auch, dass sie eine Querdenkerin ist und sich nicht von Thranduil einschüchtern lässt. (By the way, Thranduil ist nervig in all seiner Arroganz und Zickigkeit.) Von mir also ein Daumen hoch für das Dazuerfinden der Tauriel, ich fand, dass sie den Film durchaus bereichert hat. Nur Legolas hätte man sich ehrlich gesagt sparen können. Der ist ja mal richtig unsympathisch, brr.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 17. Dezember 2013, 14:22:57
Stefan hat eigentlich schon alles gesagt. Bei vielen Kommentaren habe ich das Gefühl, dass hier versucht wird Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Entweder wurde in diesen Fällen die Originalvorlage Buch überhaupt nicht gelesen oder aber nicht richtig eingordnet. Der Hobbit ist nunmal ursprünglich ein Kinderbuch. Tolkien hat den Hobbit für seine Kinder geschrieben. Mit viel Witz und Charm. Das man aus einer solchen Geschichte keinen epischen Herr der Ringe machen kann versteht sich wohl von selbst. Und ich finde, dass es Peter Jackson dennoch großartig gelungen ist. Tut mir leid, aber wer bei den Hobbit-Filmen einen zweiten Herr der Ringe erwartet, der hat meines Erachtens die Vorlage nicht richtig oder überhaupt nicht gelesen. Ich finde den zweiten Film großartig!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Faraday am 17. Dezember 2013, 14:44:14
Ich fand den Film auch sehr schön und hatte in der zweiten Hälfte regelmäßig Gänsehaut  ;D
Die von Stefan genannten Punkte kann ich auch fast alle unterschreiben. Bedenken hatte ich auch bei den Action-Verfolgungsszenen, aber ich fand die Fässerszene viel, viel besser und nicht ganz so unrealistisch wie die Szenen beim großen Ork im ersten Film. Smaug fand ich super animiert, der hatte richtig Charakter.
Und ich fand es auch lustig, dass er so viel redet - so eine Quasselstrippe, aber ganz ehrlich, das ist im Buch doch nicht besser ;)
Die ergänzten Plotstränge fand ich ebenfalls nett, Tauriel hat mich weniger genervt, als ich gefürchtet habe, ich fand sie sogar echt gut. Und dass sie Kili mag, ist ihr ja wohl nicht zu verdenken  :-*
Die Heimat der Waldelben fand ich übrigens wunderschön, wenn auch Thranduil echt genervt hat. Aber Thorin war ja genauso eine Zicke *hüstel*...

Und ich fand viele Einstellungen schön, die quasi als Zitate gelten. (Die Anspielung auf Gimli war ja wohl total genial und die ergänzte Handlung im Erebor, die an Smaugs Beinamen "der Goldene" aus dem Buch erinnert... zu der Einstiegsszene des Films muss ich ja wahrscheinlich nix sagen  ;D)

Insgesamt ist der Film voll mit Eindrücken und vieles geht auch sehr schnell - ich werde ihn auf jeden Fall noch mindestens einmal im Kino anschauen (ebenfalls mit meiner Mama), um auch noch was von den ganzen Details zu haben.

Und ich freue mich schon auf den nächsten Film, ich mag es, wenn die einzelnen Charaktere noch etwas breitgetreten werden, die bisher etwas zu kurz kamen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 17. Dezember 2013, 15:01:16
Ich finde es gerade total spannend, eure Kommentare zu lesen. Noch habe ich ihn nicht gesehen, sieht schwierig aus mit Begleitung bei mir. Und alleine ins Kino möchte ich nicht... Vielleicht wird's noch und sonst bei der ersten Gelegenheit auf DVD. Hihi, auf Thranduil bin ich ja so etwas von gespannt.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Pygmalion am 17. Dezember 2013, 15:08:47
Tja, ich habe ihn auch noch nicht gesehen, bin aber wirklich gespannt darauf, vor allem nach den vielen Kommentaren.
Bei einigen dachte ich mir auch: Hm, das Buch gibt ja doch eine grobe Richtung vor, in die der Film zu gehen hat. Dazu kommen natürlich noch viele Versatzstücke aus dem Simarillon und erfundenes, aber dass Thorin und Thranduil so sind, wie sie sind, hätte der Film gar nicht ändern dürfen, weil sonst das Ende unweigerlich anders verlaufen würde. Denke ich zumindest. Gleiches gilt natürlich für alle anderen Charaktere, die bereits in anderen Büchern vorkommen.
Smaug labert eben viel, wieso auch nicht, dem ist sicher langweilig in dem Berg voll Gold, so ganz ohne Gesellschaft :D Und dass der keine "Hände" hat, finde ich sehr konsequent und gut. Welches Tier hat denn Arme, Beine UND Flügel? Keins, soweit ich weiß.
Mir war der erste Teil sogar etwas zu episch, den Kampf gegen den Orkkönig in den Minen, wo Bilbo den Ring findet, fand ich total übertrieben... da bin ich wirklich gespannt auf die Kampfszenen jetzt im zweiten Teil.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 17. Dezember 2013, 20:13:17
Danke, Tastentänzerin. Mir lag ähnliches schon eine ganze Weile auf den Lippen, aber ich wusste ehrlich gesagt nicht, wie ich das ganze so verpacke, dass ich niemandem auf die Füße trete.

Ich hab mir am 11.12 das Double Feature angeschaut und bin wirklich froh darüber. (Mal abgesehen vom Kino, vielleicht bin ich da verwöhnt, aber ich fand es recht störend den ganzen Film über den Kopf meines Vordermannes im Bild zu sehen.  ;D) Nächste Woche werd ich mir den Film noch einmal bei uns im Kino anschauen.

Das wichtigste beim Hobbit ist vermutlich, dass man ihn als eigenständiges Werk betrachtet ohne ständig in Vergleiche zum Herrn der Ringe zu verfallen. Ich zumindest kann viele der teils vernichtenden Kritiken nicht bestätigen.


Zu dem angesprochenen Einstieg in Teil 1, ich mag ihn sehr. Gerade das "Abendessen" der Zwerge bei Bilbo war herrlich! Definitiv eine meiner Lieblingsszene.

Ich weiß übrigens überhaupt nicht was ihr gegen Thranduil und Thorin habt.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 17. Dezember 2013, 22:53:35
Ich weiß noch nicht recht, was ich vom 2. Teil halten soll. Während ich beim 1. den Anfang am besten fand, habe ich beim 2. erst ab Esgaroth so richtig reingefunden. Vorher fand ich alles recht zerstückelt und ... hm ... ich weiß auch nicht.
Die Kampfszenen finde ich auf alle Fälle furchtbar. Die wirken nicht nur unrealistisch, sondern auch überhaupt nicht so als könnte mal jemandem ernsthaft was passieren. Egal, wo die Zwerge überall runterfallen, wieviele Orks sie angreifen - es wirkt nie so als wäre jemals jemand in Gefahr.
Das einzige Zugeständnis ist da Kilis Wunde (immerhin), aber die ist ja auch nur dafür da, dass Tauriel glorreich zur Rettung eilen kann.  ::)
Beim HdR fand ich schon die Szene von Legolas mit dem Mumakil ziemlich grenzwertig - im Hobbit kämpfen die Elben die ganze Zeit in diesem Stil. Überhaupt nicht mein Fall. Sie wirken nicht einfach nur wie tolle elbische Kämpfer, sondern wie Superhelden.

Gut gefallen haben mir Bard, Bilbo sowieso in jeder Szene (Martin Freeman ist einfach der geborene Hobbit) und Erebor als Setting. Die Spinnen waren furchtbar - also in einem positiven Sinn. Die waren ja dermaßen ekelig und schaurig und realistisch, dass ich kaum hingucken mochte. *brrrrr*

Ansonsten ist mir der Film zu sehr auf epische Action gebügelt, es wird ja fast die ganze Zeit nur gekämpft und geflüchtet, für Dialoge und Charakterentwicklung bleibt wieder nur extrem wenig Zeit. Und da ich eben die Kampfszenen so unrealistisch finde, finde ich sie noch nicht einmal spannend. Das Problem hatte ich aber auch schon mit dem 1. Teil.

Naja, und ansonsten ist mir vieles zu sehr in die Länge gezogen und es gibt so einige logische Lücken im Plot.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kati am 18. Dezember 2013, 01:38:29
Nachdem ich jetzt zweimal im Film war, einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch, melde ich mich hier auch mal zu Wort. An sich hat mir der Film wirklich gut gefallen, ich mochte das Bunte, etwas Abgedrehte sehr gern. Obwohl mir einiges zu sehr nach Drogentrip aussah und ich einiges unfreiwillig komisch fand, war es am Ende doch ein wirklich guter, unterhaltsamer Film. Meine Highlights waren auf jeden Fall Thranduil, Tauriel und Smaug.

Thranduil ist für mich einfach ganz genau, wie ein Elbenkönig sein muss, ich mochte den wirklich gern. Eine gute Mischung zwischen grausam und elegant und seine Krone war einfach der Hammer. Die sah richtig toll aus. Tauriel fand ich alles andere als unnötig. Wenn Tauriel unnötig war, war die Hälfte der Zwerge auch unnötig, die machen schließlich nichts, laufen bloß Thorin hinterher und sagen hin und wieder mal was halb lustiges. Erstmal fand ich an Tauriel gut, dass sie eine Frau in diese Männerhorde gebracht haben. Bis auf Galadriel gibt's im ganzen Film sonst keine wichtige Frauenrolle und das finde ich immer schade. Aber ich mochte ihre Kampfszenen und ihre Szenen mit Legolas, das hat schön harmoniert fand ich, und ich mochte sie als Figur einfach auch sehr gern. Und ihre Haare erst. Wow.

Aber wirklich toll fand ich Smaug. Wie der animiert ist, ist einfach wunderbar. Als er aufwacht, diese Echsenhaut vor seinem Auge und wie er die Trümmer hochklettert und wie das Feuer in seinem Bauch durch seine Schuppen schimmert. Das war toll. Ich fand allerdings überraschenderweise die deutsche Stimme von Sascha Rotermund um einiges überzeugender, als Benedict Cumberbatch. Der klang einfach viel zu sehr wie er selbst und manchmal durch seine Betonungen unfreiwillig komisch. Sascha Rotermund hingegen gibt einen tollen, gefährlichen Drachen ab. An sich finde ich die Synchro gelungen, obwohl es auf Englisch natürlich meist viel echter und emotionaler wirkt, aber das ist ja normal.

Ich fand nur leider, dass einige tolle Szenen zu kurz kamen. Mirkwood zum Beispiel. Dieses verwirrende, beklemmende fand ich großartig, die Spinnen fand ich großartig, den Elbenpalast eh, aber genau wie der Ritt im Faß und Laketown (Stephen Fry und seine allerhässlichste Frisur waren auch sehr toll) kam mir das alles zu kurz. Es wurde eben abgehandelt, dann sind sie weitergereist und fertig. Das war schade. So tolle Locations und man sieht es nicht richtig. Gegen die kleine Liebesgeschichte hatte ich gar nichts. Warum nicht, sind doch beides nette Figuren. ;) Aber an sich ein sehr schöner, spannender Film. Bei Smaug hatte ich manchmal echt so das Gefühl, der kommt gleich aus der Leinwand, ich fand die Bedrohung wirklich gut dargestellt.

Eine ganz kleine Kritik wäre noch... ich fand teilweise sahen die Orks aus, als hätten sie schlecht gemachte Masken auf, die Waffen der Zwerge wirkten manchmal wie aus Schaumstoff und die Elbenohren, da hat man auch genau gesehen, dass die angeklebt waren. Das geht doch wohl besser, oder?  :hmhm?:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Manja_Bindig am 18. Dezember 2013, 09:37:12
So. Da bin ich, gestern aus dem Hobbit und heute einigermaßen in der Lage, das zu verarbeiten.

So...
Visuell, klanglich, schauspielerisch ist nichts worüber ich jammern kann. Die Schauspieler waren klasse, die Effekte (teilweise zu) gut (diese verdammten Spinnen...), die Musik haut einen um.

Ich bin der Meinung, dass man das ganze tatsächlich auf zwei Filme zusammenfassen hätte können - kürzen wir ein paar Kampfszenen, lassen ein paar Hintergrundinfos, die dem Plot nicht dienen raus, kürzen im Zweifelsfall den Nekromanten ein wenig ab (hätte gutes Foreshadowing gekostet, aber es wäre ehrlich nciht so sehr aufgefallen. Na gut, man hat halt drei draus gemacht um es an das LotR-Format anzupassen... man hätte dafür schlimmeres tun können, als Elemente aus anderen Geschichten und den Anhängen einzuflechten und auf LotR anzuspielen. Es war nicht unbedingt nötig, wurde aber gemacht und wurde gut gemacht.

Das gleiche gilt für Tauriel. Weder sie noch Legolas waren im Film so dringend notwendig, aber ich denke, Legolas reinzuschreiben war schon beinahe obligatorisch (sie sind im Düsterwald. Hätte Legolas da gefehlt, hätte es Aufruhr gegeben) und ich mochte seinen Part. Und seine unbeabsichtigte Erfindung des Skateboardens. Von dem extrem amüsanten Foreshadowing einmal abgesehen.
Tauriel als OC hingegen war komplett unnötig hineinzuschreiben und entsprechend war ich skeptisch ihr gegenüber. Am Ende des Films hatte sich das erledigt. Die Frau ist klasse - kann kämpfen, ist intelligent, angedeutet verliebt, hat sich damit abgefunden, dass das vermutlich nichts wird, fürsorglich und freundlich wenn sie will, moralisch integer und sehr impulsiv bis zur Hitzköpfigkeit - man hat eine Ahnung von ihrem Charakter und diese Ahnung ist sehr rund und dreidimensional.
Ich mochte, was man mit der Möglichkeit gemacht hat und ich mochte, dass man eine Frau reingeschrieben hat mit der Begründung "Na, warum nicht?"
Achtung Spoiler.

Was mich wahnsinnig gestört hat ist Kili. Nicht Kili selber, ich mag Kili, wer mag Kili nicht - eher die reingeschriebene Verletzung. Das musste NICHT sein. Es war unnötig, an den Haaren herbei gezogen und... Tauriel heilt ihn, er überlebt - und stirbt dann doch dem Buch entsprechend im Kampf. Was soll das?! Tauriel wäre den Orks so oder so nachgerannt - die waren vermutlich als sie auf Jagd gegangen ist, ihre größte Motivation. Das Lästern über Kili hat den letzten Stoß gegeben, weil sie angefangen hat, ihn zu mögen, aber an sich waren das Lästern des Orks und subsequent die Schusswunde an sich sehr unnötig. (Thranduil in der Szene allerdings war in Traum.) Ist ja nicht so, dass ich nicht noch genug über ihn heulen werde, warum muss man mir schon jetzt das Herz rausreißen?

Letztendlich... der Schluss. Ich kann nicht die einzige gewesen sein, die im Kino "NEIN!" gezischt hat, als die Credits kamen. Sehr effektiv gesetzt und sehr gemein.

Also... ich mochte den Film.
Und hoffe, ihn bald auf Englisch zu sehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Malinche am 18. Dezember 2013, 09:41:50
Ich gehe wahrscheinlich heute Abend in den Film.  :vibes: Da ich den ersten Teil mochte, bin ich entsprechend optimistisch und gespannt. Natürlich wird auf Englisch geguckt, doof ist nur, dass das hier in Bonn bedeutet, ihn dann wohl auch in 3D ansehen zu müssen, weil es die Kombi 2D+OmU in den Kinos des Bundesdorfs nicht gibt.
Ich bin einfach nicht so der 3D-Fan, den ersten Teil hatte ich auch zweimal gesehen (einmal 2D, einmal 3D) und nicht den Eindruck, dass die Effekte sich sonderlich lohnen. Aber ich werde auch dieses Jahr beide Versionen vergleichen (nächste Woche geht es in Berlin nämlich noch mal in die 2D-Version), vielleicht werde ich ja auch eines Besseren belehrt.

Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cailyn am 18. Dezember 2013, 12:12:22
Beim ersten Teil hatte ich teilweise das Gefühl, dass die Story eine riesengrosse Blase ist. Eine kleine Story, die zu etwas überdimensionalem gedehnt wurde. Und obwohl ich den Film genoss - da Fantasy, da Mittelerde, da Hobbits etc... - war dieses unverhältnismässige Darstellen einer einfachen Kindergeschichte etwas befremdlich. Teilweise kam bei mir auch die Frage auf, ob Peter Jackson sich nun gedacht hat, ob ein aufgeblähtes Werk und 3 Teile einfach mehr Geld einbringt... :hmmm:

Doch nun nach dem 2. Teil glaube ich ein wenig besser zu verstehen, was Peter Jackson damit überhaupt bezwecken wollte.
Wie man ja weiss, hat Tolkien beim Schreiben vom Hobbit noch nicht im Traum dran gedacht, diese rigorose und detaillierte Welt zu erschaffen. Hätte er es gewusst, hätte er die Geschichte mit dem Ring auch da schon viel geschickter eingeflochten. Doch seine Intention war eine ganz andere. Er schrieb ein Kinderbuch.
Nun glaube ich, dass Peter Jacksen sich vorgestellt hat, was geschähe, wenn Tolkien nachträglich die Möglichkeit hätte, den Hobbit neu zu schreiben. Was würde Tolkien ändern? Wie würde er die Geschichte rückwirkend überarbeiten mit dem Blick auf Lord of the Rings? Ich glaube, Peter Jackson hat sich genau das vorgenommen: eine Vorgeschichte zu LOTR schreiben, die sich viel stimmiger und auch logischer in die Fortsetzung einfügt als diese banale Kindergeschichte mit dem Drachen. Könnte doch sein, oder?

Im ersten Teil fand ich es total überzogen, dass man da von diesem ach so wichtigen Abenteuer sprach, obwohl man auch denken konnte: Hey, diese Zwerge gehen ja nur dahin und wollen einen Schatz! Diese Ankündigung von Gandalf, dass Mittelerde in Gefahr ist...blablabla, das wurde in der Filmhandlung vom 1. Teil ja gar nicht bestätigt. Und gerade wer das Buch kennt, denkt sich automatisch: viel pathetisches Gerede und nicht viel dahinter.
Doch so wie sich die Dinge im 2. Teil arrangieren, zuspitzen und auch in Nebenhandlungen verändern (z.B. hinsichtlich Dol Guldur) macht das alles plöztlich viel mehr Sinn. Die einfache Suche nach einem tollen Schatz wird dann wirklich zu einer Vorgeschichte zu Lord of the Rings, bei der die Spannungsbögen wirklich gut gesetzt werden.

Mein Fazit: Teil 1 konnte mich noch nicht so überzeugen, aber seit ich Teil 2 gesehen habe, macht alles mehr Sinn, also auch Teil 1.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Malinche am 18. Dezember 2013, 13:12:38
Zitat von: Cailyn am 18. Dezember 2013, 12:12:22
Im ersten Teil fand ich es total überzogen, dass man da von diesem ach so wichtigen Abenteuer sprach, obwohl man auch denken konnte: Hey, diese Zwerge gehen ja nur dahin und wollen einen Schatz!

Witzig, dass du das sagst. Für mich kam gerade die Wichtigkeit ihrer Mission im 1. Teil sehr gut rüber und war viel deutlicher ausgearbeitet als im Buch: Es geht ja nicht nur um den Schatz, es geht darum, dass sie ihr Zuhause zurückerobern. Das war einer der Punkte, die mir im 1. Teil besonders gut gefallen haben, insbesondere, weil er so ausgearbeitet wurde, dass er Bilbos Motivation stärker herausstellt, letztlich bei aller hobbitmäßigen Gemütlichkeit bei den Zwergen zu bleiben: Gerade, weil er so heimatverbunden ist, kann er irgendwann ermessen, was es für sie bedeutet, völlig entwurzelt zu sein. Das hat für mich in der filmischen Umsetzung das reine Schatzsuche-Motiv deutlich überlagert und den Pathos, der da natürlich mitschwingt, auch sehr stimmig gerechtfertigt. :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 18. Dezember 2013, 15:56:19
Zitat von: Cailyn am 18. Dezember 2013, 12:12:22
Doch so wie sich die Dinge im 2. Teil arrangieren, zuspitzen und auch in Nebenhandlungen verändern (z.B. hinsichtlich Dol Guldur) macht das alles plöztlich viel mehr Sinn. Die einfache Suche nach einem tollen Schatz wird dann wirklich zu einer Vorgeschichte zu Lord of the Rings, bei der die Spannungsbögen wirklich gut gesetzt werden.
Ich sehe dabei allerdings ein Problem: Im Buch erkennt Gandalf ja noch nicht die großen Zusammenhänge (auch nicht, dass es sich bei dem Nekromanten um Sauron handelt). Es stört also nicht weiter, dass erst einmal viele Jahre vergehen, ehe wirklich die Bedrohung akut wird.

Bei den Filmen hat man aber jetzt das Gefühl, dass eigentlich schon alles "in den Startlöchern" steht: Gandalf hat entdeckt, dass Sauron wieder stark wird und eine Armee aufgebaut hat, Sauron ist sogar schon mal kurz auf den Ring aufmerksam geworden, die Nazgul wurden/werden erweckt. Wie man das damit in Einklang bringen soll, dass nun erst einmal Jahrzehnte vergehen, ehe einerseits die Nazgul den Ring suchen und andererseits Gandalf wirklich aktiv wird, ist mir noch unklar.
Ich hoffe, dass der 3. Teil dafür logische Erklärungen finden wird.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 18. Dezember 2013, 16:04:14
Zitat von: Judith am 18. Dezember 2013, 15:56:19
Bei den Filmen hat man aber jetzt das Gefühl, dass eigentlich schon alles "in den Startlöchern" steht: Gandalf hat entdeckt, dass Sauron wieder stark wird und eine Armee aufgebaut hat, Sauron ist sogar schon mal kurz auf den Ring aufmerksam geworden, die Nazgul wurden/werden erweckt.

Aber das störte mich schon beim ersten Hobbit-Film. Und nebenbei, auch bei HdR 1, dass das wirkt, als brauche Gandalf da gerade mal ein paar Tage, um herauszufinden, was Sache ist, während es im Buch Jahre sind. Aber okay, das ist vermutlich eine endlose Diskussion.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 18. Dezember 2013, 17:06:00
Ich denke auch, so ist es gedacht! Befremdlich finde ich das schon, allerdings ist die Zeit für mich im gesamten Mittelerde-Universum eine Komponente, die viel mehr Raum einnimmt als in unserer Welt. Ich hab da gestern noch mal mit einem Kommilitonen drüber gesprochen, auch beim HdR ist die ja schon extrem gerafft. Alleine die knapp zwei Jahrzehnte zwischen Bilbos 111zigsten Geburtstag und dem Aufbruch von Frodo fallen komplett hinten über. Aber irgendwie passt das auch, immerhin gibt es in beiden Gemeinschaften gerade mal 1 Person (Boromir als Mensch), die annähernd mit einer für uns normalen Lebenspanne gesegnet sind. Gandalf? Uuuuuuuuuralt! Elben? Uuuuuuuralt! Zwerg? Uuuuralt! Aragorn? Aaaaalt! Hobbits? Werden aaaaaalt! Und wenn man sich die Zeitforschung so ansieht, dann ergibt sich, was Thranduil auch so schön feststellt: "Ich kann warten, ein Jahrhundert vergeht für mich wie im Fluge (oder so ähnlich)!" Ich fand diese "lange Leitung" bei Tolkien schon immer etwas befremdlich, bis da mal was kapiert und auch unternommen wird vergehen mitunter Jahrhunderte! Das machen der Film/die Filme in meinen Augen jetzt besser, allerdings passt die Lücke zwischen dem Hobbit und HdR mit dem Wissen Gandalfs jetzt noch weniger. Es sei denn, Gandalf hält mit dem Ende der Schlacht der Fünf Heere die Gefahr für verbannt ... denn eigentlich darf ja nicht sein, was nicht sein kann! Und Saruman hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden und die drohende Gefahr in Bruchtal so heruntergespielt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Coppelia am 20. Dezember 2013, 07:31:58
Ich war gestern da (war Bestandteil einer Freundeskreis-Weihnachtsfeier ;)), und mir hat es nicht gefallen. Wirklich gar nicht.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich Tolkien nicht mag und auch die HdR-Verfilmung nicht so supertoll finde und keine persönliche positive Beziehung zu Mittelerde habe. Eher stört mich vieles an diesem Kosmos. Ich war hauptsächlich in dem Film, um meinem besten Freund eine Freude zu machen, der Drachen so liebt. Trotzdem hatte ich vorher eine eher neutrale Erwartung.
Also, wenn sich jemand über schlechte Kritiken ärgert, bitte nicht weiterlesen. Ist ja auch nur meine persönliche Meinung, und ich freue mich, wenn andere dem Film etwas abgewinnen können. :)

Na ja, was soll ich sagen - in meinen Augen gab es keine innere Handlung, und so etwas wie Figurencharakterisierung konnte man vergeblich suchen. Im vorigen Teil habe ich zumindest ansatzweise etwas von Figurencharakterisierung und innerer Handlung gesehen, aber jetzt gab es nur noch Action. Die Handlungen der Figuren waren, wie ich fand, zum großen Teil unglaubwürdig und unmotiviert. Man muss schon viel selbst hineininterpretieren, um zu verstehen, wieso die Figuren so handeln, wie sie es tun.

Davon abgesehen ist mir aufgefallen, dass ich mir immer was weiß was für Sorgen mache, wenn ich einmal etwas schreibe, was nicht ganz logisch ist oder irgendwelche Recherche nicht bis ganz zum bitteren Ende geführt habe. Aber in diesem Film hatte ich den Eindruck, dass tausende Kleinigkeiten (und auch größere Handlungen) vollkommen unlogisch waren. Das Design und die "Handlung" der Actionszenen schienen sich aus dem zu ergeben, was möglichst spektakulär ist, aber nicht aus dem, was irgendwie sinnvoll war oder logisch in die Szenen gehörte.
Die Schulterplatten und Rüstungen der Orks - waren die angeklebt?
Wenn Fisch so knapp ist in Erebor, wie schafft es Bard, so viel auf einmal davon zu bekommen, und wieso trennt er sich danach wieder ohne weiteres davon, obwohl er drei Mäuler zu stopfen hat? (Wie sein Klo funktioniert, frag ich jetzt mal lieber erst nicht ...)
Die ganze Szene in der Mine - die ganze Technologie war mal da, mal weg, ich konnte nicht im Geringsten nachvollziehen, wie all das funktionieren sollte (Und hatten die Zwerge vorher nicht gesagt, dass sie nicht zur Mine gehen wollten? Warum waren sie dann plötzlich da? Leider bin ich auch zwischendurch eingeschlafen, vielleicht habe ich diese Erklärung also verpasst.). Sehr praktisch für die Zwerge, dass wie ein Final Fantasy 7 immer ein Kabel Seil zur rechten Zeit da ist, um eine Tarzan-Einlage zu machen. Besonders die große Statue des Zwergenkönigs - gab es da eine Erklärung wie "Diese Statue stand kurz vor der Vollendung, als der Drache damals angegriffen hat. Alles scheint noch da zu sein, wir können sie jetzt fertig stellen". ???
Und Tauriel: Elben und Zwerge sind doch verfeindet, oder? Von einer Hauptfrau der Wache könnte man ja wohl erwarten, dass sie ihrer Pflicht nachkommt und nicht einfach verschwindet, um einem Feind zu helfen, mit dem sie nur zweimal geredet hat?
Radagasts Einwand, diese gefährliche Festung sei ein ungewöhnlicher Treffpunkt, kann ich nur unterstreichen. Vorher hat sich Gandalf schon fast den Hals gebrochen, um hineinzugelangen. Aber was hat er da drin getan, außer mit Radagast zu sprechen? Hätten sie sich nicht einfach vor der Tür treffen können, um zu sprechen? Das wäre doch viel sinnvoller gewesen. Ich hatte nämlich den Eindruck, dass beide anschließend den Ort wieder verlassen und Gandalf zu einer anderen Festung aufbricht, die allerdings ganz ähnlich aussieht - oder hab ich mich da getäuscht? *verwirrt*
Ich könnte noch eine Weile weitermachen, aber was soll's. Bei einigen Details habe ich die Erklärung vielleicht nicht mitbekommen.

Jedenfalls ist mein bester Freund voll auf seine Kosten gekommen. Smaug war super animiert. Das ist aber auch das einzige Positive, das ich über diesen Film sagen kann.
Das Kino war voll besetzt, aber es war offensichtlich, dass der Film niemanden mitgerissen hat. Das Publikum ist überhaupt nicht mitgegangen. Ich kann es verstehen.

Ernsthaft - geht das bei so hohen Produktionskosten nicht besser?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 20. Dezember 2013, 09:43:43
Zu dem Treffen mit Radagast: Gandalf hat gesehen, dass die Gräber der Ringgeister geöffnet wurden (dass der Nekromant sie also "wiederbelebt" hat) und wollte das Radagast zeigen.

Ich hör mir jetzt gerade den Hobbit als englisches Hörbuch an - es war ewig her, seit ich ihn gelesen hatte und ich habe mich praktisch schon nicht mehr dran erinnert. Aber ich muss ehrlich sagen, dass das Buch für mich im Vergleich zu den Filmen eine Wohltat ist. Es gibt nicht so viele Logiklücken, die Handlung ist stringent und nachvollziehbar, die Motivation der Figuren wird klar (bis auf Gandalfs, aber bei dem ist das ja gewollt) und obwohl es ein humorvolles und irgendwie skurriles Kinderbuch ist, finde ich die Gefahren viel bedrohlicher als im Film mit der ganzen epischen Action.
Ich will jetzt nicht fordern, dass der Film 1:1 wie das Buch sein sollte, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Filme für sich ein stimmiges Gesamtbild ergeben, dass man nicht ständig über geschaffene Logiklücken und Motivationsprobleme stolpert und dass gewisse Dinge/Zusammenhänge einfach klarer werden.
Ich war mir zwei Freunden im Kino, die einiges nicht wirklich mitbekommen haben und denen ich gewisse Szenen dann mit "ich glaube, im Buch war es so und deshalb" sowie allgemeinem Mittelerde-Hintergrundwissen versucht habe zu erklären.  ::)

EDIT: Ich bin übrigens Tolkien-Fan und habe eine sehr persönliche positive Beziehung zu Mittelerde - und ich mag die HdR-Filme großteils sehr gern. Trotzdem gibt es zig Sachen, die ich beim Hobbit bemängeln könnte und mein Gesamteindruck ist weiterhin: äußerst mittelmäßig.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cailyn am 20. Dezember 2013, 10:44:08
Malinche,
Aus Sicht der Motivation für Bilbo habe ich es noch gar nicht angeschaut. Guter Punkt!

Coppelia,
Eigentlich finde ich es total berechtigt, dass man auch an Tolkien's Wundergeniestreich zweifeln darf. Ich liebe Tolkien über alles (kommt wohl auch von meinem eigenen linguistischen Hintergrund), aber dennoch finde ich es absolut in Ordnung, sein Werk anzuzweifeln.
Die Sache mit Radagast ist mir auch etwas seltsam vorgekommen. Es hatte offensichtlich keinen bestimmten Grund, dass sie sich gerade dort getroffen haben. Warum also eine Gefahr auf sich nehmen, die man sich sparen kann?
Bei den anderen Bemängelungen...ja, da spricht halt die Pedantin aus dir ;D. Ist ja auch ok. Aber mir ist das nicht einmal aufgefallen. Ich nehme so Sachen wie das mit dem Fisch eher "légère", weil ich fühle mich so wohl in den schönen, farbenen Bildern, dass ich mir solche Details gar nicht achte. Wenn ich im Kino sitze und sowas anschaue, verwandle ich mich halt eher in ein kleines, staunendes Kind, das sich daran erfreut, überhaupt einen Fantasyfilm schauen zu können (es gibt ja derer nicht so viele).

Was haltet ihr eigentlich von 3D?
Ich war im ersten Teil ziemlich verärgert, weil ich den Film zwar 3D gesehen habe, aber offenbar nicht in der bestmöglichen Auflösung. Wenn zum Beispiel grosse Flächen an der Leinwand die gleiche Farbe hatten (z.B. in einer düsteren Szene), war das Bild total verpixelt.  :wums: Bah! Das hat mich echt saumässig genervt. ich dachte: Die können doch nicht einen Film zeigen, wenn die Qualität nicht stimmt! Aber den zweiten Teil habe ich nun in HFR gesehen und war wirklich begeistert, auch wenn ich ansonsten von 3D grundsätzlich nicht Fan bin. Aber schon nur in der Anfangsszene in Bree hatte ich echt das Gefühl, selber durch diese Strassen zu laufen. Fast unheimlich echt.

Judith,
Das mit den Gräbern macht schon Sinn, aber das hätte man dann wohl etwas deutlicher darstellen sollen. Mir war das jedenfalls nicht klar.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kraehe am 20. Dezember 2013, 13:17:55
Ich geh heute Abend endlich, OV - und nach den ganzen Berichten bin ich mal sehr, sehr gespannt, ob der 2. Teil mich mehr überzeugen kann als der 1. :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Lila am 20. Dezember 2013, 22:06:50
Zitat von: Minhael am 17. Dezember 2013, 20:13:17Danke, Tastentänzerin. Mir lag ähnliches schon eine ganze Weile auf den Lippen, aber ich wusste ehrlich gesagt nicht, wie ich das ganze so verpacke, dass ich niemandem auf die Füße trete.

Ich hab mir am 11.12 das Double Feature angeschaut und bin wirklich froh darüber. (Mal abgesehen vom Kino, vielleicht bin ich da verwöhnt, aber ich fand es recht störend den ganzen Film über den Kopf meines Vordermannes im Bild zu sehen.  ;D) Nächste Woche werd ich mir den Film noch einmal bei uns im Kino anschauen.

(...)


  • Bard: Wundervoll! Und das ist noch stark untertrieben. Ich war schon von seinem Auftritt im Trailer absolut begeistert und ich bin unglaublich glücklich darüber, dass sich dieser Eindruck bestätigt hat. Luke Evans ist eine wundervolle Besetzung und seine Umsetzung des Bards ist einfach...  :wolke:

Aber gern doch, Minhael! :) Ich fand ich musste das einfach mal loswerden. Ich war auch im Doublefeature am 11.12. und bin in meinem Kinosessel fast explodiert vor Spannung und Aufregung, als der 2. Teil endlich anfing. :vibes: Inzwischen habe ich den Film dreimal gesehen und werde am Montag noch ein viertes Mal reingehen. Und ja, nicht zuletzt wegen Bard! Ich hab mehr als ein Jahr auf diesen Film gewartet, nur um Luke Evans als meinen frühestens Kindheitshelden auf der Leinwand sehen zu dürfen! Und was soll ich sagen? Er hat meine Erwartungen selbstverständlich noch übertroffen! :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cailyn am 20. Dezember 2013, 22:28:34
Ja, Luke Evans würde ich auch nicht von der Bettkante stossen (wenn mein Mann nicht bereits an meiner Seite liegen und den Platz blockieren würde :rofl:)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ary am 20. Dezember 2013, 23:25:11
Ich komme gerade aus dem Kino. Bard:  :jau:  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kraehe am 21. Dezember 2013, 00:46:19
So sehr mich der erste Teil enttäuscht hatte, so sehr hat mich der zweite überrascht, und zwar positiv!  :wolke: Ich war in Originalversion, und das war gut so ... die Pause wurde nach allgemeinem Saalkonsens einfach ausgelassen ;D
Thorin ging mir auch ziemlich auf den Senkel (tatsächlich mag ich Smaug mehr als ihn), aber ich finde, er war sehr berzeugend. Die Rolle und Entwicklung kann ich nachvollziehen.
Achja, und Thranduil... *der* Elb schlechthin, finde ich.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 21. Dezember 2013, 18:28:17
Morgen gehe ich auch eeeeeendlich rein. :vibes: Nach den ganzen negativen Kritiken hier (hab alle gelesen, bis auf die Spoiler) bin ich ja doch misstrauisch, aber ich mochte den ersten Teil so gerne, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass ich den zweiten nicht mögen werde.
Auf die Änderungen habe ich mich schon eingestellt und finde es eigentlich eine gute Idee, die Brücke zu HdR zu schlagen. Aber was Tauriel angeht (das ist doch die rothaarige Elbe?), da habe ich mich schon im Trailer gefragt, wen die darstellen soll. Aber es beruhigt mich ja, dass die Mehrheit hier ihre Dazuerfindung für sinnvoll hält. ;D

Auf Thranduil freue ich mich am meisten. Nehmt ihr ruhig Luke Evans, ich nehme dann solange Lee Pace. :vibes: (Ja okay, Luke Evans sieht auch gut aus, aber Lee Pace ist halt einer der Hauptdarsteller in Pushing Daisies, einer meiner Lieblingsserien, von daher fällt die Entscheidung leicht. ;D )
Und ich hoffe doch sehr, dass Thranduil und Thorin schön zickig im Film rüber kommen. Das sind sie ja auch im Buch und es würde mich sehr enttäuschen, wenn die im Film total weichgespült wären ... :zombie:

Bin ich gespannt auf morgen.  :vibes:
Und ein zweites oder drittes Mal ist auch schon in Planung.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 22. Dezember 2013, 01:02:12
ZitatInzwischen habe ich den Film dreimal gesehen und werde am Montag noch ein viertes Mal reingehen. Und ja, nicht zuletzt wegen Bard!

Bard ist in meinem Fall auch alles andere als unschuldig daran, dass ich mir den Film definitiv noch einmal anschauen will!  :wolke:

Romy, Thranduil wird dich sicher nicht enttäuschen, ich hatte ähnliche Erwartungen und sie wurden erfüllt. Nur länger hätte die ein oder andere Szene mit ihm sein dürfen.
Viel Spaß morgen.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Amber am 28. Dezember 2013, 00:07:09
Zitat von: Judith am 20. Dezember 2013, 09:43:43
Zu dem Treffen mit Radagast: Gandalf hat gesehen, dass die Gräber der Ringgeister geöffnet wurden (dass der Nekromant sie also "wiederbelebt" hat) und wollte das Radagast zeigen.

Ich hör mir jetzt gerade den Hobbit als englisches Hörbuch an - es war ewig her, seit ich ihn gelesen hatte und ich habe mich praktisch schon nicht mehr dran erinnert. Aber ich muss ehrlich sagen, dass das Buch für mich im Vergleich zu den Filmen eine Wohltat ist. Es gibt nicht so viele Logiklücken, die Handlung ist stringent und nachvollziehbar, die Motivation der Figuren wird klar (bis auf Gandalfs, aber bei dem ist das ja gewollt) und obwohl es ein humorvolles und irgendwie skurriles Kinderbuch ist, finde ich die Gefahren viel bedrohlicher als im Film mit der ganzen epischen Action.
Ich will jetzt nicht fordern, dass der Film 1:1 wie das Buch sein sollte, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Filme für sich ein stimmiges Gesamtbild ergeben, dass man nicht ständig über geschaffene Logiklücken und Motivationsprobleme stolpert und dass gewisse Dinge/Zusammenhänge einfach klarer werden.
Ich war mir zwei Freunden im Kino, die einiges nicht wirklich mitbekommen haben und denen ich gewisse Szenen dann mit "ich glaube, im Buch war es so und deshalb" sowie allgemeinem Mittelerde-Hintergrundwissen versucht habe zu erklären.  ::)

EDIT: Ich bin übrigens Tolkien-Fan und habe eine sehr persönliche positive Beziehung zu Mittelerde - und ich mag die HdR-Filme großteils sehr gern. Trotzdem gibt es zig Sachen, die ich beim Hobbit bemängeln könnte und mein Gesamteindruck ist weiterhin: äußerst mittelmäßig.

Ich war nun auch endlich drin und bin nicht allzu begeistert. Zwar war der Film alles in allem ganz unterhaltsam, aber auch mich haben die Logiklücken und die übertriebene Dramatik des Ganzen gestört. Ständig hatte ich irgendwelche Déjà-vu-Erlebnisse und das Gefühl, das alles schon mal (und besser) gesehen zu haben. Und Tauriel war ja nun wirklich inkonsequent. Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass sie einen weiblichen Charakter eingebaut haben, aber doch nicht eine Hauptfrau der Wache, die mal eben alles hinschmeißt, was sie sich in 600 Jahren aufgebaut hat, um aus Instalove einem Feind zu helfen, mit dem sie fünf Sätze gewechselt hat? Und Legolas einfach mal hinterher, um - ja, wozu? Um einfach mal unmotiviert ein paar Orcs zu erschlagen, weil's geht?  

Bitte mehr Charaktentwicklung und weniger sinnlose Action! Der Film hatte schon seine Momente - Thranduil hat mir auch gefallen, ebenso wie der Dialog zwischen Bilbo und Smaug, und Richard Armitage ist einfach ein geiler Schauspieler, bei dessen Stimme ich eine Gänsehaut kriege - trotzdem, kaufen muss ich mir die Filme nicht und ich hoffe, dass nach dem "Hobbit" erstmal Schluss ist und diese Franchise jetzt nicht die nächsten zwanzig Jahre gnadenlos ausgequetscht wird wie Star Wars.

Ein Gutes hat es aber: Jetzt habe ich auch Lust bekommen, mir das Buch zu kaufen, das ich das letzte Mal gelesen habe, als ich noch in der Grundschule war. Ich bin jetzt wirklich neugierig darauf, was genau im Film alles verändert wurde.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 28. Dezember 2013, 14:29:45
So, ich war gestern unerwartet dann auch noch im Kino. Nun, was gibt es zu sagen? Insgesamt habe ich immer noch die gleiche Meinung, wie schon von Teil 1: Es ist ein wunderschöner Film, die Settings sind einfach klasse und die Charaktere sowieso toll. Aber man hätte halt der Buchvorlage treu bleiben und einen Film machen können. Hach, der Düsterwald.  :wolke:

Was soll diese künstliche Episch-Macherei? Das ist einfach nur langatmig und unnötig. Das ganze Gelaber über Sauron und so weiter, das bräuchte es wirklich nicht. Spoiler: Ausserdem haben sie jetzt auch noch das Auge zerstört mit dieser Figur da drin, das geht ja wohl mal gar nicht. Das ist doch gerade das Tolle bei HdR, dass Sauron immer nur als dieses Auge dargestellt wird.  Die Quotenfrau (Tauriel) ging mir auch ganz schön auf den Kecks, was bitte macht die da? Das ist so krampfhaft eine Frau einbauen, damit eine Frau vorkommt. Und diese Dreiecksbeziehung wirkt einfach nur völlig deplatziert. Und warum flirrt Radagast da dauernd übers Bild? Der ist auch unnötig.

Thranduil fand ich total schlecht gespielt. Er wirkt mehr wie ein bockiger Teenager als wie ein Elbenkönig. Klar, er ist launisch und so, aber ich finde, man hätte ihn etwas Erhabener darstellen können.

Was ich schön finde, ist, dass die Geschichte der Zwerge etwas mehr hervorgehoben wird als im Buch. Auch gut finde ich, dass Legolas eingebaut wurde, damit auch jene, die Mittelerde nicht so gut kennen den Zusammenhang (dass Legolas vom Düsterwald kommt und die Düsterwald-Elben sich später doch auch für die Welt interessieren usw.) sehen können. Aber ich kann Orlando Bloom nicht ausstehen, daher hätte mir persönlich jetzt auch ein beliebiger Wachmann oder so gereicht.  ;)

Smaug fand ich recht gelungen.

Zu Richard Armitage: Ich finde ihn ja grundsätzlich absolut anbetungswürdig, aber er kann definitiv mehr, als er hier zeigt. Schade drum.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ryadne am 29. Dezember 2013, 00:45:07
Zitat von: Romy am 21. Dezember 2013, 18:28:17
Nehmt ihr ruhig Luke Evans, ich nehme dann solange Lee Pace. :vibes: (Ja okay, Luke Evans sieht auch gut aus, aber Lee Pace ist halt einer der Hauptdarsteller in Pushing Daisies, einer meiner Lieblingsserien, von daher fällt die Entscheidung leicht. ;D )


Hey, Lee Pace gehört mir seit "The Fall", den lass ich mir nicht so leicht nehmen. ;D

Also, ich war heute auch im Film und auch wenn er mich gut unterhalten hat, war ich doch ein bisschen enttäuscht. Dieser Heimatland-Pathos war mir zu dick aufgetragen, die Logiklöcher waren frappierend und insgesamt war der Film mir ebenfalls zu langatmig; einige Actionszenen hätte man ruhig abkürzen können. Außerdem gingen mir Tauriel und diese bescheuerte Liebesgeschichte total auf die Nerven, kann mich HauntingWitch da nur anschließen. Nach dem Motto "Hey, wir haben eine Frau reingeschrieben, jetzt können wir endlich die Quotenliebesgeschichte einbauen" - was soll der Mist? Jedesmal, wenn die Elbentussi durchs Bild gehüpft ist, hat der Film für mich total an Atmosphäre verloren.
Thranduil und Smaug fand ich dagegen sehr atmosphärisch. Hab mir von ersterem zwar mehr versprochen, aber abgesehen von den allzu Tauriel-zentrierten Szenen mochte ich ihn. Schön arrogant, auch wenn Nuada aus "Hellboy 2" immer noch mein Lieblings-Filmelf bleibt. Aber warum erledigt er selbst die Folterung eines Gefangenen noch vor seinem Thron?!

Die Sache mit der Augen-Figur hat mir übrigens gut gefallen, das war ein netter Gänsehautmoment und hat für mich jetzt auch nicht mein Sauron-Bild zerstört.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 29. Dezember 2013, 16:13:52
Zitat von: Ryadne am 29. Dezember 2013, 00:45:07
auch wenn Nuada aus "Hellboy 2" immer noch mein Lieblings-Filmelf bleibt.

Dann sind wir zwei.  ;D

Zitat von: Ryadne am 29. Dezember 2013, 00:45:07Aber warum erledigt er selbst die Folterung eines Gefangenen noch vor seinem Thron?!

Das fand ich gar nicht so komisch. Er wollte wohl einfach aus erster Hand hören, was der Ork zu sagen hat. Dass es vor dem Thron stattfindet, nun gut...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cairiel am 30. Dezember 2013, 17:58:59
Liebe Leute, ihr dürft alle gerne eure anderen Lee Paces behalten, aber der Thranduil-Lee Pace ist mein Schatz.  :P
Ich finde es super, wie er Thranduil spielt bzw. was Jackson aus der Figur gemacht hat. Im Buch habe ich ihn gehasst, da wirkt er auf mich furchtbar kindisch und doof. Aber im Film ...  :wolke:  Herrlich arrogant.

Den zweiten Teil des Hobbits fand ich alles in allem spitze.  :)  Allerdings nicht so gut wie den ersten und ein wenig langatmig. Als mein Begleiter neben mir irgendwann gegen 3/4 des Filmes halblaut fragte, ob der denn gar kein Ende nimmt, konnte ich ihm nur stumm beipflichten. Ich schaue nicht gerne lange fern (oder eben die Äquivalente) und wenn ein Film sooo lange dauert, rutsche ich schon mal ungeduldig auf meinem Stuhl herum.

Der 3D-Effekt war auch furchtbar. Obwohl wir erst so spät nach Filmstart gegangen sind, haben wir nur noch einen Platz in einer einfachen 3D-Vorstellung bekommen, und da war alles so verschwommen, dass wir teilweise nicht erkennen konnten, wer gerade wer ist. Das ging zum Glück nicht nur mir so - ich habe während des Films ernsthaft an meiner Sehkraft gezweifelt -, sondern auch meinen Begleitern. Ich würde gerne noch einmal in den Film gehen, aber bei den kleinen Kinos in der "näheren" Umgebung läuft er nur in 3D ... Das tue ich mir nicht noch einmal an.

Ansonsten ... Tauriel fand ich erstaunlich gut. Ich war davor auch sehr skeptisch, aber ich mochte sie. Legolas fand ich toll. Beorn ein bisschen überflüssig. Die sonstigen Abweichungen vom Buch, wie dass Bard wichtiger wird und dass Kili und Fili zurückbleiben müssen, passen denke ich auch sehr gut. Mich hat es nicht gestört.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Mondfräulein am 02. Januar 2014, 00:55:07
Ich habe jetzt endlich auch mal beide Teile angesehen, weil meine Freundin meinte, ich darf ihr Haus nicht mehr verlassen, bevor ich beides mal gesehen habe. Insgesamt... die Filme waren gut gemacht. Freeman ist großartig. Allerdings könnte ich jetzt, nach fast sechs Stunden Film, nicht sagen, was da alles passiert ist. Ein Hobbit und Zwerge sind zu einem Berg gelaufen, um den Drachen zu vertreiben, eigentlich könnte man beide Filme so zusammen fassen. Ich sollte dazu sagen, dass ich eigentlich kein großer Herr-der-Ringe-Fan bin.

Tauriel fand ich eigentlich ziemlich großartig. Ich bin eigentlich nicht so arg empfindlich, was sowas angeht, wenn in einem Film kaum Frauen vorkommen, stört mich das meistens nicht und ich kann Filme genießen, auch wenn der Inhalt teilweise problematisch ist. Beim Hobbit ist es mir aber augefallen, obwohl ich so bewusst nicht wirklich drauf geachtet habe. Nach einer Stunde des ersten Teils habe ich mit meiner Freundin überlegt und die einzige Frau, die überhaupt vorgekommen war, war irgendeine Hobbit-Dame im Hintergrund. Hat sich bis auf die eine blonde Elbe dann auch nicht wirklich geändert. Das war der erste Film, in dem mir das so aufgefallen ist und es hat mich ehrlich gesagt dann doch wirklich gestört. Die ganze Zeit schlagen sich Männer gegenseitig den Schädel ein (irgendwie grundlos, wie ich fand, auch wenn mir meine Freundin versucht hat zu erklären, welche absolut nachvollziehbaren Gründe die Orks jetzt dafür haben, dass sie sich mit allen schlagen) und man hätte wirklich gut eine Frau unterbringen können. Haben sie im zweiten Teil auch getan und ich habe mich wirklich wohler damit gefühlt.
Dann mag sie eine Quotenfrau sein, aber vielleicht ist das da doch mal ganz gut. In Filmen kommn generell mehr Männer als Frauen vor. Daran wird sich von heute auf morgen so schnell nichts ändern, aber man kann zumindest damit anfangen, Frauen einzubringen, wenn man sie gut und sinnvoll einbringen könnte. Tolle Frauenfiguren, die nicht nur dafür da sind, sich vom Helden retten zu lassen. Niemand verlangt eine Quote von 30% Frauen (zumindest ich nicht), aber während da 12 Zwerge (oder 13?) herum laufen, von denen fünf gut hätten verloren gehen können, ohne dass ich es überhaupt bemerkt hätte, weil ich mich ehrlich gesagt nur an vier erinnern kann, kommt nicht einmal in einer Nebenrolle mal eine Frau vor. Ich fand es gut, dass sie eine Frau reingeschrieben haben, die dann auch noch nicht einfach ein typisches Frauchen ist sondern auch mal was kann. Einfach vom Bauchgefühl her hat mir der zweite Teil dadurch echt besser gefallen. Und es tut ja nun wirklich niemandem weh.
Abgesehen von der ganzen Sache hat mir Tauriel auch als Figur gefallen. Nicht nur, weil sie die Quotenfrau war.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 02. Januar 2014, 15:18:42
Nachdem ich den Film mittlerweile sogar 2 mal gesehen habe, will ich doch auch endlich mal meine Meinung abgeben.

So insgesamt hat mir der erste Film doch schon besser gefallen, allein der Anfang in Bilbos Haus war einfach überragend. Nachdem ich den zweiten Film zum ersten Mal gesehen hatte, war ich schon etwas enttäuscht. Ich fand ihn nicht schlecht, eigentlich ganz okay, aber meinen ziemlichen hohen Erwartungen hatte er nicht gerecht werden können. Nach dem zweiten Sehen fand ich ihn besser, wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob es einfach nur daran liegt, dass ich meine Erwartungen vorher zurückgeschraubt hatte? Aber ich kann auch nicht so wirklich den Finger drauf legen, was mir nach dem ersten Mal nicht so sehr gefallen hat.
Bzw. es hat mich schon an einigen Stellen gestört, wie krass viel geändert wurde. Normalerweise bin ich da relativ offen, aber nachdem sich im ersten Film noch relativ nah ans Buch gehalten wurde, war es beim zweiten ja wirklich viel. Besonders geärgert habe ich mich über die Szene bei Beorn. Die war ja mal komplett anders, ich glaube mir wäre es lieber gewesen, wenn sie die Szene dann komplett weglassen hätten. :P Auch ärgerlich fand ich es, dass die Zwerge im Film nur eine Nacht in der Elbenfestung gefangen sitzen und Bilbo dann schon eine Lösung gefunden hat, sie zu befreien. Okay, die mehreren Wochen im Buch fand ich zwar etwas zuviel, aber eine Nacht war mir auch viel zu wenig.

Auch 1-2 Dinge, die physikalisch unmöglich waren, sind mir aufgefallen und das 3D war wirklich mittelprächtig. In ersten Kino wo ich war, kam mir das Bild teilweise wirklich verschwommen vor, im zweiten Kino war es ein bißchen besser, aber da hat man definitiv schon schärfere Bilder gesehen und wenn man weiß, was die heutige Technik alles kann, dann ist das wirklich ärgerlich. (Ich war noch nie in einem Film mit HFR, deshalb kann ich nicht vergleichen, aber ich erwarte mir ja auch gar kein übertrieben scharfes Bild von normalem 3D, wenn es ganz normal scharf ist, dann reicht mir das völlig aus und das ist heutzutage doch nicht zuviel verlangt.)

Und ist eigentlich noch jemandem aufgefallen, dass Gloins Bart andauernd anders frisiert war? Oder habe ich mir das eingebildet? Falls ich es noch ein drittes Mal rein schaffe, muss ich mal ganz verstärkt darauf achten.

Aber okay, so insgesamt mochte ich den Film dann ja doch und es gab einiges was mir gefallen hat.
- Thranduil war super umgesetzt.  :vibes: Optisch sowieso *lalala* aber auch schauspielerisch und von der Figur her. Thranduil führt sich ja auch im Buch kindisch und bockig auf und genau so spielt Lee Pace ihn auch. Das einzige, was ich meckern könnte ist, dass seine Szenen viel zu kurz waren. ;D
- Mit Thorin ist es dasselbe. Da ich Richard Armitage vorher noch in keinem anderen Film gesehen habe, weiß ich nicht, ob er es besser könnte. Die Figur ist jedenfalls schön zickig umgesetzt, so wie ich mir das vorgestellt habe.
- Legolas, naja wäre auch durch eine andere Figur ersetzbar gewesen. Aber auch wenn er im Buch nicht vorkommt, ist es zumindest logisch, dass er da rumläuft. Also warum nicht?
- Bard fand ich wirklich super. Seine Rolle ist ja schon eine größere als im Buch, was mir aber gefällt und auch logisch erscheint. - Ebenso war ich erfreut, dass die Rolle des Bürgermeisters hochgepuscht wurde. Im Buch wurde ja nur angedeutet, dass er nicht so der nette Menschenfreund ist, da habe ich mir schon beim Lesen gedacht, dass man aus dieser Figur mehr hätte machen können. Das ist gelungen, finde ich.
- Tauriel mochte ich und finde es auch erfreulich, dass noch eine zusätzliche Frau in den Film reingeschrieben wurde. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es im Buch als Randfigur auch einen Anführer der Wachen gibt, auf den aber nicht weiter eingegangen wurde (müsste ich aber noch mal nachlesen), also warum sollte man darauß in der Verfilmung keine Frau machen? Auch schön, dass Tauriel ihren eigenen Kopf hat und sich ihrem König und auch Legolas widersetzt.
- Diese kleine Liebelei zwischen Tauriel und Kili fand ich hingegen etwas konstruiert. Irgendwie ist das zwar schon ganz niedlich, von daher hat es mich nun auch nicht groß gestört, aber andererseits war es komplett überflüssig. 
- Von den Zwergen verkamen dieses Mal einige wirklich zu absoluten Statisten, noch mehr als es in Teil 1 ohnehin schon der Fall war. Andere wurden (wieder) etwas stärker charakterisiert, wie z.B. Balin und Kili. Ich kann schon verstehen, warum es so gemacht wurde. Man kann nicht 13 Figuren gleich stark und ausgibig charakterisieren. Das macht man als Romanschreiber ja auch nicht. Da würde man sich aus einer größeren Gruppe immer 1-3 Figuren rauspicken und die in den Mittelpunkt stellen, dann noch 3-4 weitere, die mal ein bißchen mehr zu sagen haben und der Rest wird an den Rand gedrängt und fällt nicht weiter auf ... es ist einerseits schade drum, andererseits kann ich es verstehen. ::) Die Trennung der Zwerge fand ich so "naja", ich weiß nicht so recht, wozu die gut sein sollte. Kili hat sich doch nur deshalb überhaupt verletzt, damit Tauriel ihm dann das Leben retten kann. Noch so ein Punkt, weshalb mir die Liebelei nicht recht gefiel ... Den kleinen Wortwechsel zwischen Legolas und Gloin, mit Seitenhieb auf Gimli fand ich aber einen sehr süßen, lustigen Moment. :D
- Bilbo wird sowieso mal wieder ganz großartig von Martin Freeman gespielt. Dazu gibt es nichts weiter zu sagen.  :jau:
- Die Wechsel zwischen den Szenen der Zwerge, Gandalf und der Seestadt fand ich nicht störend, sondern ich fand im Gegenteil, dass die Wechsel den sehr langen Film angenehm auflockern und strukturieren. Es war ja auch dasselbe Prinzip wie beim Herrn der Ringe, wo ja auch öfters mal zwischen den Figuren gewechselt wurde und damals hat sich niemand darüber beschwert, deshalb wüsste ich auch nicht, was jetzt plötzlich daran störend sein sollte.
- Dass das große Auge aufgetaucht ist und diese Figur darin erschien, fand ich ziemlich cool. Ich finde das erklärt, wo das große Auge herkommt, so richtig hat mir das im Herr der Ringe nämlich nie eingeleuchtet, man hat es immer einfach hingenommen ...
- Es gab dann ja noch so einige andere Veränderungen im Vergleich zum Buch, die mich aber nicht sooo sehr gestört haben. Die Reise durch den Düsterwald wird ja z.B. auch ganz anders dargestellt, was ich ganz gut so fand. Im Buch laufen sie ja Wochen durch den Düsterwald, da war es klar, dass gestrafft werden musste, es wurde aber durch diesen surrealistischen Übergang schon klar, dass sie eine längere Zeit dort waren.

Also, so insgesamt finde ich den ersten Film zwar immer noch besser, aber den zweiten auch recht passabel. Es gibt definitiv schlechtere (Fantasy-)Buchverfilmungen.


EDIT: Ganz vergessen: Mit der Musik von Film 2 war ich nicht so zufrieden. Der Soundtrack von Film 1 gefällt mir um Welten besser, da sind einige Lieder bei, die wirklich besonders sind. Der von Film 2 ist leider nur "nett", bzw. einiges, was man eh schon kannte, wenig Neues. Schade eigentlich, auf die Filmmusik hatte ich mich auch sehr gefreut ... ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 03. Januar 2014, 00:11:40
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich irritiert, dass einige Thranduil im Buch ebenfalls kindisch/albern/bockig finden. Mal davon abgesehen, dass Thranduil dort ohnehin nur wenige Sätze zu sagen hat, würde ich ihn in erster Linie misstrauisch nennen. Es wird ja im Buch recht klar, dass der Düsterwald vor allem wegen des Nekromanten alles andere als ein ungefährlicher Ort ist, und daher möchte Thranduil wissen, weshalb die Zwerge hier sind und was ihre Absichten sind. Dass er sie festhält, solange sie ihm das nicht sagen, ist alles andere als freundlich, aber ein kindisches Verhalten kann ich da nicht wirklich erkennen.
Da finde ich im Film seine Arroganz und seine Gier deutlich kindischer.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 04. Januar 2014, 10:49:25
Zitat von: Romy am 02. Januar 2014, 15:18:42
Von den Zwergen verkamen dieses Mal einige wirklich zu absoluten Statisten, noch mehr als es in Teil 1 ohnehin schon der Fall war. Andere wurden (wieder) etwas stärker charakterisiert, wie z.B. Balin und Kili. Ich kann schon verstehen, warum es so gemacht wurde. Man kann nicht 13 Figuren gleich stark und ausgibig charakterisieren. Das macht man als Romanschreiber ja auch nicht. Da würde man sich aus einer größeren Gruppe immer 1-3 Figuren rauspicken und die in den Mittelpunkt stellen, dann noch 3-4 weitere, die mal ein bißchen mehr zu sagen haben und der Rest wird an den Rand gedrängt und fällt nicht weiter auf ... es ist einerseits schade drum, andererseits kann ich es verstehen. ::)
Mir ist die platte Darstellung von mindestens 8/13tel der Zwerge im ersten Teil schon aufgefallen. Bedauerlich, dass sich das weiter durchzieht. Allerdings kann ich nicht so richtig verstehen, wieso das immer mit der Anzahl der Zwerge entschuldigt wird. Klar, im Buch sind die alle ein Einheitsbrei, von Thorin, Balin, Fili und Kili und Bombur mal abgesehen und selbst die sind noch teilweise platt.
Aber im Film hat man ja die Möglichkeit, sie besser herauszuarbeiten. Und im HdR haben sie das ja auch geschafft: 9 Gefährten, die alle eine eigene Persönlichkeit haben und zwar schon im ersten Film. Dazu noch mehr als eine Handvoll Nebenfiguren, die allesamt mehr Charakter haben als Dori, Nori, Ori, Gloin etc. Keine Ahnung, warum PJ das beim Hobbit nicht hinbekommen hat, aber das war neben einigen Änderungen und schwachen Designs die größte Enttäuschung für mich beim ersten Hobbitfilm.  :nöö:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Heero am 04. Januar 2014, 13:32:36
Ich hab mich durch den Thread gearbeitet, weil ich die Hoffnung hatte, dass er mir bei der Entscheidung hilft, ob ich die Hobbit-Filme sehen möchte ... aber ich habe den Eindruck, es geht hier vielen so wie mir: Tolkiens Mittelerde ist so eine mächtige Welt und so im Detail ausgearbeitet, und Umgebung wie Charaktere wachsen im Kopf des Lesers, wenn er sich drauf einlässt - so etwas zu verfilmen, ist einfach doch nicht möglich.

Beim Herrn der Ringe habe ich nur den ersten Teil gesehen und mich mit Grausen gewendet. Aber nicht, weil der Film schlecht war - Peter Jackson ist ein Genie, die Bilder waren WAHNSINN, die Stimmung war großartig, das stimmte alles ... aber die notwendige Verflachung bei einem Hollywood-Film, die unvermeidlichen Interpretationen und die visuellen Festlegungen, die gingen für mich nicht.

Doof ist das, weil die Filme so genial sind.

Bei mir hat es endgültig aufgehört, als die Orks von Sarumans Armee aus dem Schlamm wuchsen. Die Reduktion auf reine Kampfzombies, das fand ich absolut ärgerlich.

Aber die Versuchung bleibt irgendwie doch.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Antigone am 04. Januar 2014, 16:21:48
Zitat von: Heero am 04. Januar 2014, 13:32:36
Beim Herrn der Ringe habe ich nur den ersten Teil gesehen und mich mit Grausen gewendet.

Und du hast seither wirklich nie den Rest angeschaut? Nie mal zum Fernseher gelinst, wenns es mal wieder gespielt hat?

Boah... das nenn ich Selbstbeherrschung!  :pompom:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Cairiel am 04. Januar 2014, 20:08:03
@ Heero, wenn du diesen Aspekt schon beim Herrn der Ringe schlimm fandest, solltest du den Hobbit lieber nicht sehen. Der erste Teil geht eigentlich noch, aber der zweite weicht, wie hier schon öfter erwähnt, in sehr vielen Punkten vom Original ab. Um die Filme genießen zu können, muss man meines Erachtens nach von der Vorstellung wegkommen, dass es verfilmte Bücher sind - die Filme basieren auf den Büchern, nicht mehr und nicht weniger. Ich persönlich finde das gut so. Es wäre bestimmt ein unmögliches Unterfangen gewesen, Tolkiens Werke originalgetreu zu Filmen zu machen.

Zum Thema Thranduil: Ich glaube, das muss ich noch einmal nachlesen, es ist ja doch schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Aber ich bin mir sicher, ihn gehasst zu haben, während ich ihn im Film einfach nur wundervoll fand.  ;D  Ich mag keine Elben, die brav auf ihren Harfen herumzupfen und einen auf edel und gut und perfekt machen wie die Bruchtalelben. Da ist mir jemand wie Thranduil um Welten lieber. Aber im Buch fand ich ihn wie gesagt doof ...
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 06. Januar 2014, 23:19:14
Zitat von: Judith am 03. Januar 2014, 00:11:40
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich irritiert, dass einige Thranduil im Buch ebenfalls kindisch/albern/bockig finden. Mal davon abgesehen, dass Thranduil dort ohnehin nur wenige Sätze zu sagen hat, würde ich ihn in erster Linie misstrauisch nennen. Es wird ja im Buch recht klar, dass der Düsterwald vor allem wegen des Nekromanten alles andere als ein ungefährlicher Ort ist, und daher möchte Thranduil wissen, weshalb die Zwerge hier sind und was ihre Absichten sind. Dass er sie festhält, solange sie ihm das nicht sagen, ist alles andere als freundlich, aber ein kindisches Verhalten kann ich da nicht wirklich erkennen.
Da finde ich im Film seine Arroganz und seine Gier deutlich kindischer.
Also im Buch ist es ja so, dass die Zwerge halb verhungert und verdurstet durch den Wald laufen und die Elben um Hilfe anflehen. Und was macht Thranduil? Gibt ihnen zwar was zu essen, wirft sie aber für Wochen in den Kerker? ??? Sonderlich vernünftig oder nachvollziehbar finde ich das nicht.
Wenn er befürchtet, dass die ihm oder seinem Reich schaden wollen, wäre es verständlicher, wenn er sie bis an den Rand des Waldes eskortieren lassen würde und sie rauswirft. Die sind doch nur auf der Durchreise, der Wald liegt nun einmal auf dem Weg, das würde er mit einem Blick auf eine Landkarte erkennen. Was geht es ihn denn an, was die wollen, wo er sich sonst auch nicht für alles außerhalb seines Waldes interessiert?
Nö, also ich finde das der Buch-Thranduil und der Film-Thranduil sich nicht viel nehmen.


Zitat von: Arcor am 04. Januar 2014, 10:49:25
Mir ist die platte Darstellung von mindestens 8/13tel der Zwerge im ersten Teil schon aufgefallen. Bedauerlich, dass sich das weiter durchzieht. Allerdings kann ich nicht so richtig verstehen, wieso das immer mit der Anzahl der Zwerge entschuldigt wird. Klar, im Buch sind die alle ein Einheitsbrei, von Thorin, Balin, Fili und Kili und Bombur mal abgesehen und selbst die sind noch teilweise platt.
Aber im Film hat man ja die Möglichkeit, sie besser herauszuarbeiten. Und im HdR haben sie das ja auch geschafft: 9 Gefährten, die alle eine eigene Persönlichkeit haben und zwar schon im ersten Film. Dazu noch mehr als eine Handvoll Nebenfiguren, die allesamt mehr Charakter haben als Dori, Nori, Ori, Gloin etc. Keine Ahnung, warum PJ das beim Hobbit nicht hinbekommen hat, aber das war neben einigen Änderungen und schwachen Designs die größte Enttäuschung für mich beim ersten Hobbitfilm.  :nöö:
Also ich finde, man kann den Hobbit und HdR nicht so wirklich vergleichen. Erstens steht es 15 Figuren gegen 9 Figuren, das ist ja allein schon mal ein Unterschied, wenn man die nackten Zahlen vergleicht.
Dann hatte Herr der Ringe den zusätzlichen Vorteil, dass Frodo, die anderen Hobbits und Gandalf von Anfang an hübsch nacheinander eingeführt werden und eine Weile "unter sich" sind und noch einmal ausführlicher charakterisiert werden können. Dann kommt Aragorn dazu und hat Zeit ganz alleine ein bißchen ins Licht gerückt und beleuchtet zu werden. Dann kommen Gimli, Legolas und Boromir und haben ebenfalls ein bißchen Zeit für sich. Also die Figuren kommen immer Häppchenweise dazu, was die Charakterisierung jedes einzelnen einfacher macht.
Beim Hobbit werden aber alle 13 Zwerge mehr oder weniger auf einmal eingeführt. Ich finde es einleuchtend, dass bei 13 Figuren auf einen Schlag nicht jede einzelne so gut und ausführlich beleuchtet werden kann, wie wenn hier mal einer und da mal drei dazu kommen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Arcor am 11. Januar 2014, 14:25:39
Zitat von: Romy am 06. Januar 2014, 23:19:14
Also ich finde, man kann den Hobbit und HdR nicht so wirklich vergleichen. Erstens steht es 15 Figuren gegen 9 Figuren, das ist ja allein schon mal ein Unterschied, wenn man die nackten Zahlen vergleicht.
Dann hatte Herr der Ringe den zusätzlichen Vorteil, dass Frodo, die anderen Hobbits und Gandalf von Anfang an hübsch nacheinander eingeführt werden und eine Weile "unter sich" sind und noch einmal ausführlicher charakterisiert werden können. Dann kommt Aragorn dazu und hat Zeit ganz alleine ein bißchen ins Licht gerückt und beleuchtet zu werden. Dann kommen Gimli, Legolas und Boromir und haben ebenfalls ein bißchen Zeit für sich. Also die Figuren kommen immer Häppchenweise dazu, was die Charakterisierung jedes einzelnen einfacher macht.
Beim Hobbit werden aber alle 13 Zwerge mehr oder weniger auf einmal eingeführt. Ich finde es einleuchtend, dass bei 13 Figuren auf einen Schlag nicht jede einzelne so gut und ausführlich beleuchtet werden kann, wie wenn hier mal einer und da mal drei dazu kommen.
Das stimmt soweit. Dennoch ist die Charakterisierung schwach. In Promotexten, als die Zwergenbilder veröffentlicht wurden, gab es Hintergrundinfos zu den Beweggründen, warum die Zwerge an der Fahrt teilnehmen und welchen Background sie haben: Bifur, Bofur, Bombur z. B. einfach Bergarbeiter, Oin und Gloin eher die Oberschicht, etc. Von der Kleidung abgesehen wurde sowas aber im Film gar nicht thematisiert. Das ist so das Enttäuschende. Die Einführung macht es natürlich nicht leicht, da hast du völlig Recht. Aber dann muss man halt versuchen, die Zwerge über Gespräche etc. nachträglich mehr und mehr zu charakterisieren. Ich denke da einfach auch an Szenen wie das Gespräch zwischen Aragorn und Boromir in Lothlorien, wie zwischen Gandalf und Aragorn auf den Ebenen von Rohan. So etwas hat mir halt gefehlt. Da hätte ich gerne für auf den x-ten abgeschlagenen Goblinkopf in den Höhlen verzichtet - wobei wir bei der übertriebenen Action sind, die mir auch nicht passt, aber das ist ein anderes Blatt.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 12. Januar 2014, 00:29:14
Zitat von: Romy am 06. Januar 2014, 23:19:14
Also im Buch ist es ja so, dass die Zwerge halb verhungert und verdurstet durch den Wald laufen und die Elben um Hilfe anflehen. Und was macht Thranduil? Gibt ihnen zwar was zu essen, wirft sie aber für Wochen in den Kerker? ??? Sonderlich vernünftig oder nachvollziehbar finde ich das nicht.
Also ein direktes um Hilfe anflehen wäre mir da jetzt nicht untergekommen beim Lesen. ??? Es wird auch betont, dass sie gleich mal versorgt werden und Elben-Kerker nicht gerade das sind, was man gemeinhin unter einem "Kerker" versteht. Das macht Thranduils Handeln noch immer nicht freundlich, aber trotzdem wirkt er auf mich deutlich weniger kindisch/feindselig als im Film, wo er sie in tatsächliche Kerkerzellen steckt, nur weil er selbst etwas vom Schatz ab will.
Aber ich nehme an, dass er im Film ja auch wirklich negativ rüberkommen soll und Bilbo ihm später dann auch nicht soviel Respekt und Sympathie entgegenbringt wie im Buch.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 12. Januar 2014, 00:59:03
Also, ich müsste es jetzt noch mal nachlesen, habe das Buch aber gerade nicht da. Ich meine mich aber doch zu erinnern, dass das Wort "Hilfe" fällt, als sie auf die feiernden Elben zulaufen, die ihnen dann aber gar nicht die Gelegenheit geben, ihre Situation wirklich zu erklären. Stattdessen werden die Zwerge ja dann einfach überrumpelt und eingesperrt.
Wie genau die Kerker im Buch aussehen, wird - soweit ich mich erinnere - überhaupt nicht beschrieben. Ob die nun einigermaßen annehmbar oder grässlich sind, wer weiß? Aber ich habe sie mir in meiner Fantasie jedenfalls wesentlich schlimmer vorgestellt, als sie im Film waren. Im Film waren sie in manchen Kerkern ja sogar zu zweit und die Türen waren vergittert, sodass sie miteinander sprechen konnten. Im Buch war es doch, glaube ich, so, dass sie wochenlang nicht miteinander sprechen konnten und Thorin sogar ganz woanders eingesperrt wurde, als die übrigen Zwerge. Da empfand ich das im Film wesentlich harmloser.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 12. Januar 2014, 10:35:51
Sie bekommen schon Gelegenheit, ihre Situation zu erklären - das Problem ist aber, dass Thranduil wissen möchte, weshalb sie überhaupt im Düsterwald sind und wohin ihr Weg sie führt und das wollen sie ihm nicht sagen.
Auf jeden Fall kommentiert der Erzähler immer die Ereignisse nach dem Motto "Sie wurden zwar gefangengenommen, aber nachdem es nun mal Elben waren, darf man sich keine ungemütlichen Zellen vorstellen" oder "Obwohl Thranduil sie nicht weiterziehen ließ, war er ihnen nicht böse gesinnt und ließ sie gut versorgen" etc. Ich habe keine genauen Zitate bei der Hand, weil ich das Hörbuch schon wieder in die Bücherei zurückbringen musste und mein Buch nicht in Wien habe, aber ich habe mich beim Hören ziemlich darüber amüsiert, dass der Erzähler ständig auf diese Dinge hinweist.

Es stört mich nicht, dass Thranduil im Film eher als Antagonist eingeführt wird (auch wenn mich sein kindisches Getue genervt hat), aber ich finde es schade, dass SPOILER er vermutlich Esgaroth später vermutlich lediglich aus Gier unterstützen wird und nicht, weil er die Menschen dort als Verbündete betrachtet und ihnen deshalb beistehen möchte. Mir ist das ein bisschen zu sehr Parallele zum HdR, wo so viele nach dem Ring gieren (weil das nun mal in der Natur des Ringes liegt) - während im Hobbit nun alle nach dem Schatz/dem Arkenstone gieren. Aber vielleicht täusche ich mich und das kommt alles ganz anders.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 12. Januar 2014, 11:21:17
Zitat von: Judith am 12. Januar 2014, 10:35:51
Auf jeden Fall kommentiert der Erzähler immer die Ereignisse nach dem Motto "Sie wurden zwar gefangengenommen, aber nachdem es nun mal Elben waren, darf man sich keine ungemütlichen Zellen vorstellen" oder "Obwohl Thranduil sie nicht weiterziehen ließ, war er ihnen nicht böse gesinnt und ließ sie gut versorgen" etc.
Daran erinnere ich mich auch noch. ;D Trotzdem habe ich mir den Kerker (wie auch immer) jetzt nicht soooo mega bequem vorgestellt und ich finde es halt einfach total kindisch jemanden festzunehmen, der 1. offentsichtlich lediglich auf der Durchreise ist und 2. Hilfe sucht. Was das Ziel der Zwerge ist, kann Thranduil doch total egal sein. Wie ich oben schon mal irgendwann schrieb: Er könnte sie an den Rand des Waldes eskortieren und gut ist. Was geht es ihn an, wo die hin wollen?
Also ich habe ihn im Buch vielleicht nicht unbedingt als Antagonist empfunden, aber auch nicht als im Entferntesten sympathisch oder vertrauenswürdig. Auch am Ende nicht.  :no:

Ja mal gucken, wie sein Verhalten dann in Teil 3 weitererklärt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es da ein paar Vater-Sohn-Gespräche gibt, in denen Legolas seinen Papa "zur guten Seite" bekehrt. Legolas ist ja seit Herr der Ringe positiv besetzt, von daher könnte ich mir vorstellen, dass das gut funktioniert.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Aylis am 12. Januar 2014, 17:38:23
Also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, was hier so diskutiert wurde, aber generell ist mir eines bei zahlreichen privaten Diskussionen aufgefallen, die ich mit Verwandten & Freunden geführt habe.
Meiner Meinung nach wird häufig außer Acht gelassen, dass der Hobbit vor Herr der Ringe geschrieben wurde und das Buch laut meiner Quellen kaum Tolkiens Zufriedenheit erfüllt hat.
Es war ja, soweit ich glaube, sein erstes größeres Projekt und ich finde, das merkt man im vergleichenden Lesen auch ganz extrem.
Hätte er den Hobbit genauso ausführlich und episch geschrieben, wie Herr der Ringe, wären sicherlich drei Bände entstanden.

Was Peter Jackson nun meiner Meinung nach tut, ist genau dieses Epische umzusetzen, das auch Tolkien später dem Hobbit versucht hat, es aber nie geschafft hat.
Vielleicht sollte man nicht außer Acht lassen, dass Jackson nicht versucht, ein Kinderbuch zu verfilmen - denn das würde ja die Quoten kaum erfüllen.

Meiner Meinung nach erklärt Jackson mehrere Momente besser - oder versucht es zumindest - als Tolkien es im Hobbit geschafft hat. So finde ich beispielsweise die Szene bei den Elfen total plausibel, da dort der endlose Stolz der Zwerge erneut hervorgehoben wird. Ich finde es nicht schlecht, wenn er hier und da etwas hinzu dichtet, denn immerhin denkt er sich ja auch bei jeder einzelnen Szene etwas, so kommt es für mich zumindest rüber.
Zwar glaube ich, dass ich allgemein ein wenig leicht zu begeistern bin, doch die Umsetzungsart von Peter Jackson ist eben eine andere, als Tolkiens Buch und ich finde sie sehr gut.

So, wie man die beiden Bücher nicht vergleichen kann, kann man auch die beiden Umsetzungen der Filme kaum vergleichen. Obwohl man sich manches vielleicht hätte sparen können, mag ich den Hobbit. Es ist eben etwas anderes - und seinen Zauber verliert die Geschichte dadurch kaum.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: cryphos am 12. Januar 2014, 20:33:19
Dieser Film ist ein nettes Spektakel, basierend auf dem Buch der Hobbit.
Mehr leider nicht.

Er wurde auf 3D Kino getrimmt, mit Action- und Verfolgungsszenen angereichert und um so manchen stillen (z.b. paarweiser Einzug der Zwerge bei Beon) und zauberhaft Moment (wie ein rauschendes Elbenfest) beraubt.
Personen agieren hier, die Tolkien hier nie (Legolas, Tauriel) angegeben hatte und Schlussfolgerungen werden getroffen, die wenn man die Zeitschiene von Mittelerde genauer betrachtet so unsinnig sind und dem widersprechen was im HdR (Thema Erwachen des Nekromanten) ausgesagt wird.

Dafür habe ich eine der schönsten Filmdrachen seit langem gesehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 12. Januar 2014, 21:29:43
Ich habe nie erwartet, dass die Verfilmung buchgetreu wird und das an sich würde mir auch nichts ausmachen. Aber während mich die HdR-Filme emotional sehr berührt haben, lässt mich der Hobbit ziemlich kalt, was für mich in erster Linie an den ständigen Actionszenen liegt, die überhaupt nicht ernsthaft-bedrohlich rüberkommen (die Elben sind ja Superhelden und die Zwerge können diverse Abgründe runterpurzeln, ohne sich zu verletzen), und daran, dass neben der Action beinahe alles andere zu kurz kommt. Das finde ich einfach schade, ebenso wie die Tatsache, dass es so viele Logiklücken gibt.

Aber es ist schön, dass wenigstens manche vom Film verzaubert werden. Ich wünschte, das wäre bei mir auch der Fall - ich wollte die Filme so gern mögen!  :(

Zitat von: Aylis am 12. Januar 2014, 17:38:23
Meiner Meinung nach wird häufig außer Acht gelassen, dass der Hobbit vor Herr der Ringe geschrieben wurde und das Buch laut meiner Quellen kaum Tolkiens Zufriedenheit erfüllt hat.
Es war ja, soweit ich glaube, sein erstes größeres Projekt und ich finde, das merkt man im vergleichenden Lesen auch ganz extrem.
Hätte er den Hobbit genauso ausführlich und episch geschrieben, wie Herr der Ringe, wären sicherlich drei Bände entstanden.

Was Peter Jackson nun meiner Meinung nach tut, ist genau dieses Epische umzusetzen, das auch Tolkien später dem Hobbit versucht hat, es aber nie geschafft hat.

Ich finde eigentlich den Hobbit schön so, wie er ist - es ist ein nettes und teils ziemlich skurriles Kinderbuch, das auch ohne große Epik gut funktioniert. Dass Tolkien mit dem Buch nicht zufrieden war, wäre mir eigentlich neu (zumindest könnte ich mich in den veröffentlichten Briefen an keine solche Aussage erinnern). Ich denke, das Problem mit dem Buch war eher, dass der HdR ja als Fortsetzung konzipiert war, dann aber "etwas" ausgeufert ist und auch alles andere als ein Kinderbuch wurde. Dadurch ergaben sich dann gewisse Diskrepanzen zum Hobbit, über die Tolkien wohl nicht ganz glücklich war. Deshalb hat er ja auch etwa die Ringepisode im Hobbit noch umgeschrieben. Dass er die Absicht hatte, den Hobbit als ganzes später noch epischer zu machen, habe ich bislang aber noch nie gehört.  ???
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Leann am 13. Januar 2014, 07:53:17
Endlich war ich auch drin, und es hat mir gut gefallen. Unterhaltsames Popcorn-Kino mit tollen Bildern. Das Buch habe ich vor einer Ewigkeit mal gelesen und kann mich zwar noch an die grobe Handlung, nicht aber an Details erinnern, daher habe ich den Film als eigenständiges Werk gesehen und keine Vergleiche gezogen.

3D: Eigentlich stehe ich nicht so auf 3D, aber diesmal war ich begeistert. Besonders die Hummeln haben mir super gefallen.

Schauplätze: Toll! Würde ich am liebsten alle besuchen, wenn das ginge. Besonders Seestadt. Beorns Haus hat mir auch sehr gut gefallen. Und die Pferde! Schade, dass man die nur so kurz gesehen hat.

Handlung an sich: Teilweise kam mir der Film eher wie ein actionreiches Computerspiel vor. Einiges würde sich auch als Fahrgeschäft in einem Vergnügungspark ganz gut machen. Es war spannend, aber so richtig mitfühlen konnte ich mit den Figuren nicht. Dafür waren besonders die Kampfszenen oft zu slapstickmäßig besonders Spoiler: die Fahrt in den Fässern  
Der Film war ja auch eher auf Action ausgerichtet als auf Gefühl. Die einzige Szene, in der mal ein wenig mehr Emotion bei mir ankam war das Gespräch von Kili und Tauriel.

Figuren: Blieben blass, jetzt von der Charakterisierung her. Einige waren natürlich durchaus ein Augenschmaus, z.B. Thranduil (mir gefiel besonders dieses Gedöns auf dem Kopf), Bard, Tauriel (die mochte ich schon bei Lost) und irgendwie steh ich auf Thorin Eichenschild. Legolas ist nicht mein Fall, der ging mir schon bei HdR auf den Senkel. Von den Zwergen fand ich Balin ziemlich cool. Martin Freeman hat seine Rolle gut gespielt. Obwohl ich das Buch wie gesagt nur noch dunkel in Erinnerung habe: Genauso hab ich mir Bilbo vorgestellt.
Sehr toll fand ich Smaug, besonders wenn er so schön glüht, bevor er Feuer spuckt. Übler Spoiler: Es tut mir schon total leid, dass er im letzten Teil sterben wird!  

Alles in allem hab ich mich sehr gut unterhalten. Dass der Film so lang ist, hab ich nicht gemerkt. Irgendwann dachte ich, jetzt muss doch mal ne Pause kommen, aber da war es schon vorbei.  :(
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: cryphos am 13. Januar 2014, 08:40:08
Die Szene im Fluss war ein tolles Demofilmchen für eine Wildwasserbahn in einem Freizeitpark, für mich aber eher ermüdend denn erheiternd. Als ich danach ein lautes Gähnen im Kino nicht mehr unterdrücken konnte, musste der ganze Saal brüllend lachen.
Das ist irgendwie symptomatisch für den Film - er ist so überladen von Effekthascherei und tollen Bildern, dass die Handlung zu kurz kommt und er insgesamt eher ermüdend ist, als erbauend.
Er ist jetzt nicht gerade schlecht, aber ihm fehlt auch viel um die Qualität eines HdR-teils anzuknüpfen, die ich zwar als Buchverfilmung schlecht, aber als eigenständige Filme gut finde.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: absinthefreund am 13. Januar 2014, 11:43:50
Jaa, endlich habe ich mir "Smaugs Einöde" auch mal reingezogen! In 2D und auf Englisch, so wie es sich gehört.
Nachdem ich in diesem Thread so viel Kritik und enttäuschten Gemütern begegnet war, bin ich mit entsprechend niedriger Erwartungshaltung ins Kino gegangen, und wie es in diesen Fällen oft ist, hat mich der Film umso positiver überrascht.
Ich war geradezu BEGEISTERT. Mir hat der zweite "Hobbit"-Teil viel besser gefallen als der erste.
Obwohl mir ein paar Störfaktoren untergekommen sind, gab es so viele Szenen und Bilder, die mich mitgerissen haben, dass ich plötzlich wieder mitten im Tolkien-Fieber stecke. Ganz viel Gänsehaut hatte ich bei Gandalfs Szenen (so schön gruselig, wenn man weiß, wie böse es im "Herrn der Ringe" enden wird). Die Szenen kommen im Buch ja nicht vor, aber wenn man die Filme genießen will, muss man sich als erstes von der Vorstellung lösen, dass hier der Roman "Der Hobbit" verfilmt wurde. Das wurde er nämlich nicht. Korrekterweise sollte es heißen: Hier wurde die Vorgeschichte des "Herrn der Ringe" verfilmt, lose auf den Ereignissen des "Hobbits" basierend, aber stilistisch und erzählerisch an die große Trilogie angepasst.

Es wäre bestimmt auch schön gewesen, den "Hobbit" romangetreu zu verfilmen! Äh, nein. Seien wir ehrlich, dann hätten die Filmemacher auch darauf können. Da es zwar die Vorgeschichte ist, sie aber nach der bombastischen Trilogie ins Kino kam, kann man nicht so ohne weiteres drei Gänge zurückschalten und den Zuschauern einen (einzigen) netten Familienfilm präsentieren, der hauptsächlich Wert auf Humor und harmlose Abenteuer legt statt auf Emotionen und Pathos. Die meisten Zuschauer haben die Romane nicht gelesen, das darf man nicht vergessen. Wie verwirrt und enttäuscht wären sie gewesen, wenn "Der Hobbit" in der filmischen Umsetzung das geworden wäre, was er als Buch ist. Und letzten Endes wollen/müssen die Leute auch an den Filmen verdienen, das darf ihnen nicht vergönnt sein.
Ich lasse mich sehr gerne unterhalten - von Filmen wie von Büchern - und bin deshalb vollkommen einverstanden damit, was Peter Jackson und seine Leute wieder fabriziert haben.
Einige Kritikpunkte will ich trotzdem loswerden. Sobald der Film losging, hatte ich das Gefühl, dass die Charaktere sich Herr-der-Ringe-Zitate hin- und herwerfen. Sehr irritierend. Ging euch das auch so? Ab der Mitte wurde es besser, aber es war schon arg auffällig. Es waren natürlich keine tatsächlichen Zitate, aber es schien mir, als wollte jeder gesprochene Satz den vorherigen in seinem Pathos übertrumpfen.
Dann fand ich es auch bedauernswert, dass die Zwerge eher als Masse wichtig sind statt als Individuen. Da gebe ich den vorherigen Kritikern recht, etwas von der Zeit, die die Action eingenommen hat, hätte auf die Charaktervorstellung der Zwerge übertragen werden können.
Thranduil und Tauriel haben mir gar nicht gefallen. Ich hatte den Eindruck, dass die beiden Schauspieler sehr krampfhaft versuchen, elbisch zu sein, was ihnen leider gar nicht gelingt. Thranduil ist ein fahler König, trotz der auffälligen Krone. Er hinterlässt keinen bleibenden Eindruck, im Gegenteil, er wirkt in seinen Hallen fehl am Platz. Tauriel kämpft zwar ganz famos, aber als sie später SPOILER Kilis Verletzung versorgt, habe ich mich fremd geschämt. Erstens: So eine billige Arwen-Frodo-Abklatsche! Warum das? Zweitens: An die Eleganz und Erhabenheit von Liv Tyler als Elbe kommt eine Evangeline Lilly einfach nicht heran, sorry. Da kann sie sich mit ihrem kümmerlichen Elbisch noch so abmühen.
Und noch etwas: Die Elben waren viel zu stark geschminkt. Ganz gräßlich! Statt frischer natürlicher Haut gab es grobe Wachsgesichter, die, verglichen mit den Herr-der-Ringe-Elben, alles andere als ätherisch und ebenmäßg wirkten.

Abgesehen von den Kleinigkeiten, die mich gestört haben, kann ich es kaum erwarten, bis der dritte Teil in die Kinos kommt. Und ich bin ganz gespannt, was Peter Jackson noch dazu gedichtet hat, um die Geschichte zu strecken. Bis der letzte Film kommt, muss ich meine Erwartungen wieder herunterschrauben, damit ich auch diesen Teil mit glänzenden Augen genießen kann. ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Christian am 13. Januar 2014, 12:06:48
Zitat von: absinthefreund am 13. Januar 2014, 11:43:50
Und noch etwas: Die Elben waren viel zu stark geschminkt. Ganz gräßlich! Statt frischer natürlicher Haut gab es grobe Wachsgesichter, ...
Irgendwie muss man ja die 10 Jahre Reifung, die Orlando Bloom seit HdR genossen hat, verstecken. Kann ja nicht sein, dass der nun eigentlich jüngere Legolas älter aussieht. Und wenn dann nur einer der Elben so aussieht... Ich nenne ihn auch nur noch "Botox-Lego".  :darth:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 13. Januar 2014, 23:42:37
Zitat von: absinthefreund am 13. Januar 2014, 11:43:50
Korrekterweise sollte es heißen: Hier wurde die Vorgeschichte des "Herrn der Ringe" verfilmt, lose auf den Ereignissen des "Hobbits" basierend, aber stilistisch und erzählerisch an die große Trilogie angepasst.
So rein marketingtechnisch macht sich so ein langer Titel auf einem Filmplakat aber nicht so gut. :innocent:



---------------
Sorry, das konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen, obwohl ich es wirklich versucht habe. :innocent:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Heero am 28. Februar 2014, 17:33:20
Zitat von: Antigone am 04. Januar 2014, 16:21:48
Und du hast seither wirklich nie den Rest angeschaut? Nie mal zum Fernseher gelinst, wenns es mal wieder gespielt hat?

Boah... das nenn ich Selbstbeherrschung!  :pompom:

Danke für die Blumen. :) Ich weiß nicht, ob es Selbstbeherrschung ist.
Der Herr der Ringe (das Buch) hat für mich etwas Heiliges, und das ist vielleicht eher albern. ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 03. August 2014, 20:43:32
Übrigens gibt es seit einigen Tagen einen Trailer zum dritten Teil. :)

https://www.youtube.com/watch?v=jQEjQgVAyQM (https://www.youtube.com/watch?v=jQEjQgVAyQM)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Norrive am 03. August 2014, 22:19:23
Ich muss sagen, ich finde den Trailer ja stimmungsmäßig sehr atmosphärisch und ausreichend dramatisch für das nicht so glückliche Ende. Aber Smaug war und wird das Highlight bleiben (übertrifft sogar meinen geliebten Thranduil  :wolke:)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Marle am 04. August 2014, 04:01:14
Ich werde mir den Film auf jeden Fall auch ansehen.
Trotzdem muss ich zugeben, dass mir der Trailer ein kleines Bisschen zu düster ist.
Gerade die Musik lässt nichts Gutes ahnen.
Hab mir gerade nochmal die Trailer der ersten beiden Teile angeschaut. Da kam auch der Humor nicht zu kurz und war, im Vergleich zum Film, in der richtigen Dosierung eingebaut.
Sollte der dritte Teil tatsächlich ganz ohne Lacher auskommen? Das fände ich sehr schade.
Wir werden sehen.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Schwarzhand am 07. August 2014, 23:59:50
Guten Abend allerseits,
Ich habe den Film schon vor einiger Zeit gesehen und war eher enttäuscht als freudig überrascht. Das Setting und die Kulisse waren super, aber das Ende und diese unerträgliche Langwierigkeit, die einen(mich)am Ende nur hoffen ließ, dass der Film einfach zuende geht. Aber ich will ja nicht nur über den Film herziehen. Das typische Tolkien-Feeling kam trotzdem rüber und was gibt es schöneres, als mit Freunden an einem regnerischen Tag ins Kino zu gehen? ;D

Grüße Daljien
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Marle am 08. August 2014, 09:06:35
Zitat von: Daljien am: Gestern um 23:59:50 Ich habe den Film schon vor einiger Zeit gesehen und war eher enttäuscht als freudig überrascht.
Welchen Teil hast Du vor einiger Zeit gesehen? Aber nicht etwa den Dritten oder hab ich irgendwas übersehen? ???
Ich fand die ersten beiden Teile wirklich gelungen ich muss Norrive recht geben: Smaug ist große Klasse ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Schwarzhand am 08. August 2014, 12:54:01
Zitat von: Marle am 08. August 2014, 09:06:35
Welchen Teil hast Du vor einiger Zeit gesehen? Aber nicht etwa den Dritten oder hab ich irgendwas übersehen? ???

Guten Morgen Marle,
Ich rede mich einfach mal damit heraud, dass es so spät war, okay? :D Ich habe von dem ersten Teil geredet und ich muss zugeben, dass ich Teil 2 und 3 gar nicht gesehen habe und mir somit auch kein Bild davon machen konnte ::)

Grüße Daljien
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 10. August 2014, 22:36:23
Daljin, Teil 3 war doch noch gar nicht im Kino, dazu kann noch keiner von uns groß was sagen. ;D Bisher gibt es nur einen Trailer zum dritten Teil.

Ich bin da etwas skeptisch. An sich sieht der Trailer nach einem schönen Fantasyfilm aus. Nur sieht man recht wenige Zwerge und Hobbit in dem Trailer, deshalb bin ich mir nicht so sicher, was ich davon halten soll ... Im Kino ansehen werde ich ihn mir aber mit Sicherheit trotzdem. ;D

Ach ja, und ich habe vorhin erspäht, dass die Extended Edition von Teil 2 am 13. November erscheinen soll. Natürlich pünktlich fürs Weihnachtsgeschäft.  :d'oh: Bzw. ich werde sie mir vermutlich nach gelungenem Nano selbst zur Belohnung schenken. :D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Schwarzhand am 10. August 2014, 22:55:41
Zitat von: Romy am 10. August 2014, 22:36:23
Daljin, Teil 3 war doch noch gar nicht im Kino, dazu kann noch keiner von uns groß was sagen. ;D Bisher gibt es nur einen Trailer zum dritten Teil.

Aha! Deswegen habe ich bisher noch nichts davon gehört! ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 11. August 2014, 09:21:41
Naja, also mich hat ja schon Teil 2 arg enttäuscht, aber ansehen werde ich mir den dritten wahrscheinlich doch. So aus Neugier.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Schwarzhand am 11. August 2014, 14:24:35
Zitat von: HauntingWitch link=topic=2465.msg641121#msg641121aber ansehen werde ich mir den dritten wahrscheinlich doch. So aus Neugier.
/quote]
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Schwarzhand am 11. August 2014, 14:27:29
Zitat von: HauntingWitch am 11. August 2014, 09:21:41aber ansehen werde ich mir den dritten wahrscheinlich doch. So aus Neugier.

Das kenne ich! Wenn man bei einem Film sehr überzeugt war und wenig später die Fortsetzung kommt und die Rezensionen schlecht sind, man selbst jedoch trotzdem reingeht. Dieses "Phänomen" gibt es leider viel zu häufig bei Filnreihen.

Grüße Daljien
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: gbwolf am 10. Dezember 2014, 21:18:18
Huiuiui, beim Spiegel tobt sich einer aus: http://www.spiegel.de/kultur/kino/hobbit-film-abrechnung-eines-tolkien-veraechters-a-1007754.html

Ich stimme ihm zwar zu, dass man manchmal das Gefühl hat, "... dass inzwischen mehr Menschen eine Meinung zu Mordor als zu Mosul haben.", aber den Artikel/Kolumne/Glosse (?) finde ich dann doch etwas kindisch - nicht nur, weil ich selbst Fantasy schreibe. Mir fehlen da beispielsweise Gegenbeispiele, welche Romane mit Fantasie er als positiv ansieht, denn es klingt durch, dass er Fantasie in Romanen schätzt, aber welche das ist ...?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kati am 11. Dezember 2014, 00:06:29
Ich war gerade im dritten Teil und ich fand ihn im Großen und Ganzen eigentlich sehr gut. Man hat halt wieder die unfreiwillig komischen Situationen, die es in Teil zwei auch schon gab und mit der Logik ist es hier und da auch nicht weit her, aber die Bilder sind wirklich schön. Hier und da war er mir ein wenig zu kitschig, aber in den entscheidenden Momenten war es großartig. Sehr viel Thranduil, was mich total gefreut hat, Tauriel ist für mich auch immer noch eine echte Bereicherung für die Filme und es war sehr gut gemacht. Wir sind um acht ins Kino rein und um halb zwölf raus, aber es hat sich nicht so angefühlt. Wenn man bereit ist über die Schwächen hinwegzusehen und nicht wie der Blödmann in der Reihe hinter mir wegen jeder Kleinigkeit in lautes Lachen ausbricht, weil der Film ja sooo komisch ist, dann macht es echt nochmal sehr viel Spaß.  :vibes: Ich werde am Montag wahrscheinlich nochmal in die Originalfassung gehen, mal sehen, wie es beim zweiten Mal wirkt.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Ryadne am 11. Dezember 2014, 11:27:27
@Nadine
Kindisch trifft es. Seinen Wutausbruch kann ich ja irgendwie noch nachvollziehen (wenn er auch nicht meine persönliche Meinung trifft), aber seine Begründung fällt ja doch wieder auf die alten Klischees zurück. Schade, bei ein paar Ansätzen in den ersten Absätzen dachte ich noch, es wäre etwas diskutierenswertes dabei.

Zitat von: Kati am 11. Dezember 2014, 00:06:29
Tauriel ist für mich auch immer noch eine echte Bereicherung für die Filme

Echt, man kann die als Bereicherung sehen? Ich finde die Hobbit-Filme gar nicht schlecht, aber die Tauriel-Lovestory hat es geschafft, mich wütend zu machen. Mir ist es wirklich 1000x lieber, man lässt die Starke-Quotenfrau ganz raus, als dass man ihr dann eine unglaubwürdige Quoten-Lovestory anhängt. Motivation hätte man ihr auch anders verschaffen können.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Christopher am 11. Dezember 2014, 12:05:04
Zitat von: Nadine am 10. Dezember 2014, 21:18:18
Huiuiui, beim Spiegel tobt sich einer aus: http://www.spiegel.de/kultur/kino/hobbit-film-abrechnung-eines-tolkien-veraechters-a-1007754.html

Ziemlich polemischer Artikel. Seine Meinung, dass man vielleicht etwas mehr Augenmerk auf die Geschehnisse der realen Welt lenken sollte, ist in Ordnung und vertretbar, seine Art das auszudrücken jedoch unter aller Sau. Da wird mit Klischees und Minderheiten um sich geworfen, die in das von ihm gemalte Bild passen und mit einseitiger Sicht auf etwas herumgehackt, was ihm nicht passt (oder von dem er zumindest behauptet, dass es ihm nicht passt).

In seinen abschließenden Worten auf dem ach so bösen Markt herumzuhacken finde ich dann besonders amüsant im Sinne der Heuchlerei die es darstellt. Einen so polarisierenden Artikel herauszubringen hat ja auch keinen anderen Zweck, als eine möglichst große Resonanz, um dem Spiegel ein paar mehr Leser zu bescheren  ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Valkyrie Tina am 11. Dezember 2014, 12:46:16
Zitat von: Nadine am 10. Dezember 2014, 21:18:18
Huiuiui, beim Spiegel tobt sich einer aus: http://www.spiegel.de/kultur/kino/hobbit-film-abrechnung-eines-tolkien-veraechters-a-1007754.html

Ich stimme ihm zwar zu, dass man manchmal das Gefühl hat, "... dass inzwischen mehr Menschen eine Meinung zu Mordor als zu Mosul haben.", aber den Artikel/Kolumne/Glosse (?) finde ich dann doch etwas kindisch - nicht nur, weil ich selbst Fantasy schreibe. Mir fehlen da beispielsweise Gegenbeispiele, welche Romane mit Fantasie er als positiv ansieht, denn es klingt durch, dass er Fantasie in Romanen schätzt, aber welche das ist ...?


Was mich bei solchen Artikeln immer wundert, dass die Verfasser so tun, als stünde jemand mit der Knarre hinter ihnen und sagt "du schaust dir jetzt den Film an- sofort!" Und das ist nicht nur bei Fantasy so. Egal bei welchem Thema, ob das Nano ist, oder eine bestimmte Musik, jedesmal hat man diese Artikel, wo die Leute so tun, als würden sie genötigt, sich mit etwas auseinanderzusetzen, und es als allerschlimmste Zumutung empfinden, dass etwas passiert und gemocht wird, was sie selbst nicht mögen. Manchmal möcht ich den Leuten sagen "Wisst ihr was? Das Universum dreht sich nicht nur um euch. Ich mag auch nicht alles, was ihr mögt. In einem beliebigen Laden mag ich mindestens 90 % der Waren nicht, sei das Bücher oder Kleider oder was auch immer. Na und? Ich such mir das raus, was ich mag. Wie wärs, wenn ihr auch mal erwachsen würdet, und aufhören würdet zu flennen "will aber nicht"
Mahn, meine 20-monate alte Tochter hat mehr soziale Kompetenz als mancher Schreiberling  :brüll:

Oder gab es in Deutschland einen Putsch und es dürfen nur noch Fanasyfilme in allen Kinsos gezeigt werden?

Aber Christopher hat recht: das ist eindeutig ein Trollartikel, der nur dazu da ist, Ärger zu provozieren. Lasst uns über was anderes reden....


Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Sunflower am 11. Dezember 2014, 13:45:41
Den Artikel habe ich gestern auch schon gesehen und ...  ::) Ich unterschreibe da bei dir, Tina. Jedem seine Meinung und Fantasy ist nicht das Genre, das jedem gefällt. Natürlich nicht. Und es ist auch das gute Recht des Journalisten, das zu betonen, auch ein bisschen zu überziehen, ist in einer Rezension in Ordnung. Aber was dieser Mensch da produziert hat, ist einfach nur furchtbar. Schon handwerklich/journalistisch. Echt, da arbeitet man beim Spiegel und schafft es trotzdem, so einen Blödsinn in die Welt zu ballern.

Eigentlich schenken wir dem Artikel aber schon wieder viel zu viel Aufmerksamkeit ;) Ich werde in den Weihnachtsferien in den Hobbit gehen und freue mich sehr, aber ich fand auch die letzten Filme okay. Dadurch, dass ich nie bei den HdR-Filmen im Kino war (ich war damals schlichtweg noch zu jung), finde ich es toll, Mittelerde auf der Leinwand zu sehen. Das Buch habe ich vor ewigen Zeit sogar mal gelesen und es sehr anders als die Filme in Erinnerung, aber das macht mir persönlich gar nichts. Mittelerde hochauflösend, tolle Musik, ein Abend mit Freunden - gibt es Besseres? ;)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Kati am 11. Dezember 2014, 18:10:55
Ryadne: Tauriel als Figur ist für mich eine Bereicherung, nicht die Liebesgeschichte. Sie macht ja noch mehr, als nur Love Interest für den Zwerg zu sein. Ich mag die Schauspielerin, ich mag ihre Kampfszenen, ich mag ihre Haare und ihre Szenen mit Legolas, weil ich die teilweise sehr niedlich und lustig finde.  :) (Ich fand übrigens unglaublich gut umgesetzt wohin diese Liebesgeschichte im dritten Film geht, so viel dazu.  :psssst:)

Der Artikel ist wirklich jenseits von Gut und Böse. Aber sowas kommt ja alle paar Monate mal. Ich sehe das wie Tina und frage mich, wieso der Schreiber sich die Filme überhaupt ansieht, wenn er schon den Herrn der Ringe nicht mochte. Ich finde es wichtig auch Kritik zu äußern, aber dann sachlich und nicht so.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: HauntingWitch am 12. Dezember 2014, 08:23:48
Zum einen Stimme ich Tina zu. Zweitens kann ich das nie so richtig ernst nehmen, wenn jemand sich darüber beklagt, dass Fantasy fernab von der Realität und Eskapismus ist. Darum heisst es ja Fantasy. Aber das scheinen die irgendwie nicht zu begreifen. ::)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Christopher am 12. Dezember 2014, 09:58:06
Stimmt Witch. Immer wieder lustig.
Mir wurde bei einer Leseprobe auch mal angekreidet, dass etwas "unrealistisch" ist. Da musste ich ein bisschen mit dem Kopf schütteln ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Snöblumma am 14. Dezember 2014, 19:04:04
Ich komme gerade aus dem Kino. Ich muss sagen, ich fand den Film recht gut. Er kommt nicht an den Herrn der Ringe heran, aber das kommt die Vorlage ja auch nicht. Das war schon okay so. Was mich aber etwas stört, ist das Ende.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
So wie es war, wirkte es auf mich sehr aprubt und einfach etwas unrund. Die fünf Minuten hätten sie dem Film noch spendieren können, finde ich. So war es gar nichts mit heulen wie ein Schlosshund, weil das gute Ende etwas zu schnell kam für meinen Geschmack.

Und jetzt warte ich einfach auf die Verfilmung des Silmarillion. Und lese in der Zwischenzeit mal wieder den Herrn der Ringe.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Aylis am 14. Dezember 2014, 20:56:57
Snöblumma, da unterschreibe ich bei dir!
Ich war mit einem guten Freund in dem Triple (also alle drei hintereinander) und vor dem letzten Film habe ich ihm mit todessicherer Überzeugung angekündigt, dass ich weinen werde. Und nichts, kein Tränchen, gar nichts.
Da hätte ich wirklich erwartet, dass mehr auf die Tränendrüse gedrückt wird.

Ansonsten fand ich alle drei Filme passend und das hinzugedichtete auch durch und durch passend.
Gerade Martin Freeman und Richard Armitage haben mich überzeugt.
Ich bin zwar auch nicht der kritischste Mensch, aber ich bin vollkommen gefangen genommen von der Umsetzung des Hobbits.
Da wünscht man sich eigentlich, es wäre noch gar nicht vorbei.  :wolke:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Guddy am 15. Dezember 2014, 11:03:50
Ich war gestern so enttäuscht...
Fand die ersten beiden Parts so wunderbar, aber der dritte ist in meinen Augen einfach nur Murks. Der Typ mit den zusammengewachsenen Augenbrauen wirkte auf mich wie ein zweiter Jar Jar Binks: völlig unnötiger, überzogener, dämlicher Sidekick. Die Handlung ist gestückelt und belanglos, die Charaktere blass, die Handlung öde. Einzig der Eberzwerg konnte mich überzeugen, sowie Smaug. Schöner Drachenkampf, übrigens. Und natürlich schöne Bilder.
Insgesamt war es wirklich Fantasy - im negativsten Sinne. Generisch wirkende, überflache, blasse C-Moviequalität. Meiner Meinung nach.

:seufz:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: gbwolf am 15. Dezember 2014, 11:22:01
Ich ringe noch mit mir, ob ich wirklich ins Kino soll. Teil 1 hat mir ganz gut gefallen und hatte sehr stimmungsvolle Szenen. Teil 2 hatte ich nur auf DVD gesehen und fand ihn unsäglich albern und langgezogen. Von Teil 3 kenne ich nur die Trailer, die nach feschen Effekten aussehen und eine ganz gute Unterhaltung versprechen. Hm ...

Vor allem aber hat mich schockiert, was für ein - sorry - grottiges Buch der Hobbit eigentlich ist. Ich hatte im Frühjahr versucht, ihn noch einmal zu lesen und irgendwo um Seite 80 herum aufgegeben. Das Buch ist ja streckenweise wirklich so albern, wie der zweite Film und immer, wenn es spannend wird, kommt eine Erklärung des Autors und nimmt jede Dynamik raus. Insofern entsprechen die Filme dem Buch wohl ganz gut und mir gefällt auch, dass Jackson wohl passendes Material aus anderen Quellen dazugenommen hat.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Judith am 15. Dezember 2014, 12:36:07
Ich weiß auch nicht, ob ich für den 3. Teil ins Kino gehen soll. Den 1. Teil fand ich im ersten Drittel noch gut, dann nicht mehr und den 2. Teil fand ich katastrophal.
Im Anschluss an den 2. Teil musste ich dann als Ausgleich nochmal das Buch lesen und mochte es noch immer sehr. Es ist albern, aber für mich auf eine andere Weise als die Filme. Das Buch finde ich charmant albern, so ein bisschen in Richtung Nonsens und ich muss dabei oft kichern. Die Filme fand ich dagegen einfach nur peinlich - so, dass ich nie recht wusste, ob es nun wirklich komisch sein soll oder unfreiwillig komisch ist (vor allem in den Kampfszenen). Außerdem spürt man meiner Meinung nach im Buch auch wirklich die Gefahr. Da sind die Zwerge und Bilbo ja oft ordentlich fix und alle, vor allem nach der Fässergeschichte. In den Filmen sind sie anscheinend so gut wie unverwundbar, können was weiß ich wo runterfallen, in den unmöglichsten Situationen noch großartig kämpfen, usw.
Und emotional packen konnten mich die Filme sowieso gar nicht - kein Vergleich zum HdR.

Ach, ich glaube, ich lasse das einfach bleiben mit dem 3. Teil; der Hobbit und ich werden im Kino wohl keine Freunde mehr, zumal ich hier zum ersten Mal auch massive Probleme mit 3D hatte.  :(
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Amber am 15. Dezember 2014, 15:57:56
Ich war gestern drin und muss sagen, dass es mir diese Trilogie doch noch gerettet hat. Meine Erwartungen waren schon sehr niedrig, aber letztlich hat sich der dritte Teil gelohnt, und sei es nur wegen des wunderschönen Titelsongs von Billy Boyd. Dass sie ins Musikvideo auch Footage von der ersten Trilogie reingepackt haben, spricht Bände, wie viele Leute hätten sich die Hobbit-Filme wohl angesehen ohne die Nostalgie für HDR? Der dritte Hobbit ist ein netter, unterhaltsamer Film mit einigen starken Szenen (
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
) und einigen grausliche Szenen (
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
. Gelangweilt habe ich mich jedenfalls nie und auch wenn ich mich frage, warum es jetzt unbedingt fünf Heere sein müssen, hielt sich die Materialschlacht in Grenzen. Das kam mir im zweiten Hobbit wesentlich schlimmer vor.
Einige Anspielungen auf HDR fand ich zu gewollt.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Man merkt dem Film einfach an, dass er nichts Halbes und nichts Ganzes ist, sondern irgendwo auf der Strecke zwischen Kindermärchen und Epic Fantasy für Ältere festhängt. Ich bin gespannt auf andere Eindrücke.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Snöblumma am 16. Dezember 2014, 00:55:03
Das mit Legolas am Ende ist m.E. ein epic fail.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Oder?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Aylis am 16. Dezember 2014, 21:08:56
Tja, Snöblumma, da hast du meinen Recherchen nach Recht. :D
Okay, das war wirklich dumm. Mir ist das ehrlich gesagt nicht aufgefallen, als ich den Film geschaut habe und da Aragorn ja dem Geschlecht der Dunedain entspringt, war das Alter auch nicht irritierend. Aber auf deinen Hinweis hin habe ich mal gegooglet und demnach wäre Aragorn wirklich erst zehn zu Beginn der Reise der Zwerge...Da hat sich der Drehbuchautor aber ganz schön in den Hintern gebissen (entschuldigt den Ausdruck).
Oh Mensch.  :rofl:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Hr. Kürbis am 17. Dezember 2014, 20:50:52
So, ich komme gerade aus dem Kino ... und fand den Film ziemlich schwach. Irgendwie ist der unrund und versucht auf zu vielen Hochzeiten zu tanzen. Damit ich jetzt nicht unabsichtlich spoilere:

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Uff, fertig. Das war jetzt eine Menge wirres und unstrukturiertes Zeug, passt aber irgendwie zu meinem Eindruck vom Film!
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Romy am 29. Dezember 2014, 18:58:51
Stefan, das meiste, was Du geschrieben hast, sehe ich ganz genau so.  :jau: Viel gibt es dem gar nicht mehr hinzuzufügen.

Unterm Strich fand ich den dritten Teil zwar noch immer besser als Teil 2, aber so richtig umgehauen hat er mich nicht. Richtig gut gefallen hat mir nur der erste Teil.

Aber der Trailer hat mich auch schon etwas enttäuscht. Da war ja zu erkennen, dass es im dritten Film wenig um Bilbo und die Zwerge gehen würde, deshalb habe ich auch nicht allzuviel erwartet. Von daher ist das dann alles ganz okay so. Und vielleicht gibt es in der SEE ja dann tatsächlich mehr Charakterszenen?  :bittebittebitte: Noch mehr Schlachtengetümmel brauche ich da jedenfalls nicht, davon hatte der Film nun wirklich genug.
Immerhin, die wenigen Bilboszenen, die es gab, wurden beide Male, die ich im Kino war, von den Zuschauern mit einigem Gekicher aufgenommen. Bilbo, der sich bei Thranduil entschuldigt, ist so herrlich.  :rofl: Mehr gemeinsame Szenen mit Thranduil und Legolas wären schön gewesen. Dieser eine kurze Wortwechsel war definitiv zu wenig. Und Tauriel finde ich immer noch herzlich überflüssig. Wenn Peter Jackson eine große Frauenrolle haben wollte, hätte er auch Galadriels Rolle (noch mehr) erweitern können. In Herr der Ringe wurde ja auch Arwens Rolle um ein hunderfaches aufgeblasen. Ich mag zwar Arwen im allgemeinen nicht, aber trotzdem gefällt es mir noch immer besser eine bereits vorhandene Figur zu verstärken, als eine ganz neue Figur zu erfinden, die nur da war 1.) wegen einer Liebesgeschichte und 2.) damit Legolas keine Selbstgespräche führen muss. ::)
Die Stunts von Legolas waren natürlich total überzogen. Ich denke, er durfte das, weil bei ihm ja wirklich völlig klar ist, dass er sowieso einfach alles überleben muss. Ich habe hinterher allerdings mit meiner Freundin, mit der ich im Kino war, lachen müssen, weil der jüngere Legolas älter aussieht als der ältere Legolas in HdR.  :rofl: Hätte man da nicht noch mit Computerbearbeitung mehr rausholen können? Sonst wurde doch schließlich auch so viel am PC gemacht, dann wäre es darauf doch auch nicht mehr angekommen.

Trotz allem war ich zwei Mal im Kino. Das hat sich so angeboten und die anderen beiden Filme habe ich auch jeweils zwei Mal im Kino gesehen, also ist es schon fast Tradition geworden. ;D Das erste Mal habe ich ihn jedenfalls in normalen 3D gesehen, was ich auch total okay fand, da gab es nichts zu mosern. Beim zweiten Mal habe ich ihn dann mal in 3D HFR geguckt, was allgemein mein allererstes Mal HFR war und ich bin noch etwas unentschlossen, ob es mir gefällt. Das Bild war gestochen scharf, beinahe wirklicher als die Wirklichkeit. Am Anfang tat es beinahe etwas in den Augen weh, nach einigen Minuten eingewöhnen war es dann okay und das Bild war zugegebenermaßen grandios!
Aber brauche ich das jetzt wirklich häufiger? Noch dazu zu sowieso ständig steigenden Kinopreisen? Nein, ich denke nicht.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Golden am 20. März 2015, 23:43:42
Am meisten hat mich am dritten Teil gestört, dass extrem viele Szenen aus dem Trailer nicht im Film waren, sondern extra für die Special Edition aufgespart wurden. Das ist in meinen Augen in dem Umfang fast schon Beschiss am Publikum, aber kann man etwas anderes erwarten!?
Ansonsten war der Film irgendwie ... so lala.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 21. März 2015, 13:35:29
Hui, das ist mir gar nicht aufgefallen Golden. Muss ich mir nochmal anschauen.

Ich habe mir den dritten Teil noch während meines Neuseelandaufenthalts auf der dortigen Mini(Mini, Mini, Mini)-Premiere in Wellington angeschaut. Vermutlich wird mein Empfinden für den Film also auch einwenig dadurch beeinflusst. Die ganze Atmosphäre im Kino war einfach eine ganz andere, es gab kein unpassendes Gelächter/Gekicher. Beim Abspann war es ruhig, es wurde geklatscht und man hat vielen der Anwesenden angemerkt wie vielen Ihnen das Projekt wert ist.

Definitiv sagen kann ich, dass der dritte Teil der Triologie für mich eindeutig der stärkste ist. Es gab trotzdem viele Szenen die ich vermisst habe bzw. die mir einfach zu kurz kamen. Ich hoffe das ändert sich mit der Extended Edition. Ein Beispiel wäre die Abschiedsszene von Bilbo, das war mir zu schnell, zu "unpersönlich", gern gesehen hätte ich auch noch die Beerdigung von Thorin & Co.

Worüber ich mich wirklich (erneut) freuen konnte war die Besetzung mit Martin Freeman und Luke Evans. Ich hatte schon in den ersten Filmsekunden/-minuten Tränen in den Augen. Der Kampf mit dem Drachen war für mich wundervoll umgesetzt. Genauso wie Thorins Wahnsinn, sein Verhältnis zu Bilbo. Und natürlich Billy Boyds "The Last Goodbye".   :wolke:

Was mich echt gestört hat war das Alfrid so viel Spielzeit bekommen hat. Der Typ war einfach nur nervig... das hätten sie sich wirklich sparen können und sinnvoller nutzen können. 

Zitat
Bilbo, der sich bei Thranduil entschuldigt, ist so herrlich.
Bei der Szene...  :rofl:

Insgesamt freue ich mich schon wie ein kleines Kind auf die vollständige Box, die es laut Amazon um den 27. April geben wird.  :vibes:
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 21. März 2015, 13:37:54
Dann warte lieber bis Ende des Jahres, dann kommt die Extended Edition, denn die Box hat nur die normalen Versionen. Ich warte immer auf die Extended, das lohnt sich einfach.  8)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 21. März 2015, 13:43:21
Echt? Da schau ich gleich nochmal. Irgendwie bin ich fest davon ausgegangen da wäre die Extended Edition schon drin...  :wart: (Obwohl das natürlich echt fix gewesen wäre...)

edit: Du hast Recht Moni, danke für den Hinweis! Ich hätte mich tot geärgert.  ;D
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 21. März 2015, 13:46:20
Die Extended kommen immer gut ein Jahr nach dem Kinostart, das war schon beim HdR so. Da gibts ja teilweise noch Nachdrehs und eine Menge Restarbeit, darum schaffen die das gar nicht früher. Ich bestelle immer die CE's und die ist noch nicht mal gelistet bisher.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 23. März 2015, 16:24:02
Ich nehme an, du meintest diese Edition hier: https://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_113474.php ? Sieht ja auch schick aus, aber ist wirklich ohne Extended.
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Minhael am 23. März 2015, 20:03:44
Genau die war's. Wer weiß wo ich mir das Extended hingedichtet habe...   :hmhm?:

Hast du Teil 1 und 2 schon in der Extended gesehen?
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Moni am 24. März 2015, 08:32:30
Aber latürnich. :) Wie gesagt, ich bestelle mir da seit HdR-Zeiten die CE's vor.  ;D Man gönnt sich ja sonst nichts, also darf das sein. Die Extended Versionen sind schon besser, als das was im Kino lief. Gerade im ersten Teil sind viele schöne Bruchtal Szenen drin, die mir sehr gut gefallen haben.  :)
Titel: Re: Der Hobbit - Verfilmung
Beitrag von: Koboldkind am 11. Mai 2015, 12:27:19
Als Extended in einer elfstündigen Session würde ich mir das alles auch nochmal angucken. Nicht, weil ich den Hobbit grundsätzlich schlecht fand, aber er hatte während des sehens einige Schwächen. Besonders der zweite Teil.

Zwerge: NEEEEIN, wir sind zum Termin am Ort, aber wir haben in den wenigen Minuten nicht das Schlüsselloch gefunden! Wir sind so versager!!! Lasst uns gehen. :wart:
Bilbo: Eh, hej, was, Leute ... da ist doch das Loch! Leute, da ist das Loch!
Zwerge in dramatischer Aufstellung: Wir haben dich als Außenseiter beschimpft und tun es immer noch, aber natürlich haben wir shcon immer an dich geglaubt *heroisch*

Oh Mann. Von den Stunts der Elfen will ich gar nicht anfangen.

Andererseits:
Trotz einiger Erweiterungen, von den Elfen, von der Ausweitung der Seestadt, und einigen kleinen Geschichten im ersten Teil habe ich diese absolut nicht zu bemängeln. Ich meine ... Radagast hat ja wohl alles gerockt :D und die Anspielung auf den HeRing mit Gandalf und Galadriel war superepisch  :o
Die Lieder bekommen durchweg eine 1, und Martin Freeman hat einen sehr guten Job gemacht :)

Wie gesagt, in einem langen Mittelerdewochenende mit extended Zusatzmaterial guck ich mir das alles sehr gerne nochmal an.