• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.


Bisou

Cool. Wann kommt er denn dann auf den Markt?

Und ich melde mich nach relativ sporadischer Abwesenheit wieder zurück, mit neuer Kreativität und vielen Ideen, die durchgekaut gehören. Hach ja, ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen mal zu was.

PS:  :wums: :wums: :wums: :wums: :wums: ich auch nicht.  :ätsch:

Anamalya

Zitat von: Aryana am 16. November 2009, 16:57:54
Yay - heute war eine Mail im Kasten, dass der Arcanum-Lyrikband in den Druck gegangen ist.  :D

Der würde mich auch interessieren. Du musst auf jeden Fall bescheid sagen, wenn er erschienen ist!

Ich habe jetzt zwei Tage am Stück mal wieder richtig viel geschrieben. Für meine Verhältnisse zumindest. Einen Nano würde ich mit dieser Tageswortzahl wohl nicht schaffen, aber viel mehr als 500 Wörter werden es bei mir selten. Zumindest nicht am Stück. Und da ich das jetzt zwei Mal geschafft habe, bin ich richtig zufrieden mit mir  ;D
Allmählich scheine ich wieder reinzukommen. Wahrscheinlich hat die lange Überarbeitungspause dazu geführt, dass ich aus der Geschichte ein wenig rausgekommen bin, aber hoffentlich ist das jetzt ein gutes Zeichen.

LG
Anamalya

Joscha

Zitat von: Anamalya am 16. November 2009, 20:42:19
Der würde mich auch interessieren. Du musst auf jeden Fall bescheid sagen, wenn er erschienen ist!

Ich habe jetzt zwei Tage am Stück mal wieder richtig viel geschrieben. Für meine Verhältnisse zumindest. Einen Nano würde ich mit dieser Tageswortzahl wohl nicht schaffen, aber viel mehr als 500 Wörter werden es bei mir selten. Zumindest nicht am Stück. Und da ich das jetzt zwei Mal geschafft habe, bin ich richtig zufrieden mit mir  ;D
Allmählich scheine ich wieder reinzukommen. Wahrscheinlich hat die lange Überarbeitungspause dazu geführt, dass ich aus der Geschichte ein wenig rausgekommen bin, aber hoffentlich ist das jetzt ein gutes Zeichen.

LG
Anamalya

Das war bei mir ganz seltsam. Ich habe vor dem NaNo allerhöchstens ein Mal vierhundert Wörter pro Tag geschafft und war deswegen voller Ehrfurcht für die scheinbar unerreichbaren 1.667 Wörter, die ich für den NaNo pro Tag schreiben müsste. Dann habe ich den ersten Tag angefangen - und prompt 6.000 Wörter geschrieben, mehr als im gesamten Oktober. Selbst an meinen schlechten NaNo-Tagen, an denen ich viel anderes um die Ohren und wenig Zeit zum Schreiben hatte, habe ich bisher immer mindestens 2.000 Wörter geschafft.

Man wächst in der Hinsicht häufig mit seinen Herausforderungen.

Grüße
Joscha

Redwood

Ich hatte auch überlegt, ob ich beim Nano mit mache, hab dann aber gemerkt, dass ich gerade in dieser Zeit
sehr viel anderes zu tun habe....Naja, vielleicht beim nächsten mal... :seufz:
Ich habe sowieso im letzten Monat fast gar nichts geschrieben-jedenfalls im Vergleich zu z.B. den Sommerferien.
Mal sehen, ob ich es schaffe, heute Abend noch ein paar Seiten (oder wenigstens Zeilen) zu schreiben.
LG, Redwood

Sprotte

Eine ganz liebe Technikerin versucht derzeit, mein Mini-DSL schneller zu kriegen. Tagsüber war gestern alles Sahne, gestern abend ging dann leider nix mehr  :no: Heute zweiter Versuch.  :jau:

Grey

Ich fühle mich komisch ... seit heute Morgen habe ich das dringende Gefühl, über einen Bunkerkomplex schreiben zu müssen, in dem der Strom ausfällt. Aber von Charakteren oder Plot keine Spur.

Hää? ???

Elena

So etwas ähnliches kenne ich, mir ging es so, als ich erfahren habe, dass das Krankenhaus, in dem ich im Sommer ein Praktikum gemacht habe, vollständig untertunnelt ist. Man kann durch Tunnel von jedem Gebäude in jedes andere, was schon ziemlich cool ist, als ich dann die "Umsetzung" gesehen habe, war ich begeistert: Stellenweise hätte ich die Tunnel nicht von einem Heizungskeller unterscheiden können. Riesige Rohre, unter denen man sich hinwegducken muss, versteckte Türen und eine miese Ausschilderung, Gänge, in denen man zeitweise geduckt gehen muss - genial.

Aber auch: keine Charaktere, keine Story, nur der Schauplatz. Ich habe ihn jetzt halbwegs in eine Geschichte integriert, wo er aber auch nur aus Stilgründen auftaucht, nicht, weil er wirklich eine essentielle Rolle für den Plot spielt...

Kati

Ist mir auch schon passiert. Bei einem Konzert saß ich einmal fast direkt unter der Decke. Hätte ich gewollt, ich hätte dieses Eisengestell, dass die Scheinwerfer und den Vorhang hielt, berühren können. Es erstreckte sich über die gesamte Decke und ich dachte nur so: "Was für ein genialer Fluchtweg." Es hat fast drei Monate gedauert, bis ich dafür eine Geschichte gefunden habe.  ;D

LG,

Kati

Lucien

 :o Wieso findet ihr so leicht Settings? Bei mir wuseln teilweise die Charaktere rum und ich habe keine Ahnung, wo ich sie hinstopfen soll!  :seufz: Ich habe mich sogar schon mit einer Freundin zusammen gesetzt und wir haben stumpfsinnig jeden Ort aufgeschrieben, der uns eingefallen ist. Ist nur blöd, wenn es nicht in die Handlung passt.  :wums:

Lomax

Ich hatte letztens auch noch ein schönes Setting gefunden ... schön zum kaputtmachen ;D Aber irgendwie passt das nicht. Mittlerweile hat wohl jeder kapiert, dass die Bösewichte durchgeknallte Typen mit viel zu viel Feuerkraft sind; und inzwischen haben sie auch das Maß überschritten, wo sie glaubwürdigerweise noch was in die Luft blasen und es auf "böse Terroristen" schieben können. Ich habe also leider keine Ausrede mehr, um das Setting richtig zu nutzen und mehr als langweilige Redundanz für den Leser zu erzeugen :'(
  Und jetzt sitzen also die Protagonisten nur eine Weile ruhig und unbeschadet auf diesem hochexplosiven Schauplatz, und nur ich weiß, wie hervorragend der sich für Katastrophenszenarien eignen würde - es ist nämlich auf meiner Welt so ziemlich das Gegenstück zu einem AKW neben einer betulichen Kleinstadt. Verschenktes Potenzial. Das ist traurig. Das ist sehr traurig.
  Ich hatte mir schon überlegt, eine Actionszene anderswo zu streichen und dafür eine Badass-Aktion in dieses Kraftwerk zu verlegen. Aber es passt nicht. Ich muss noch ein paar Dinge einführen, die ich bei einer "finaleren" Actionszene brauche, und das klappt im Kraftwerk nicht ... also, ein vielversprechendes Setting, das sich einfach nicht in die dramaturgische Struktur fügen will.
  Irgendwie ist das noch frustrierender, als wenn man gleich ein langweiliges Setting nimmt, das ohnehin zu nichts anderem taugt denn als Durchgangsstation für die Figuren.

Bisou

Setting kann man auch schön finden (zumindest wenn man Fantasy schreibt), wenn man sich auf DeviantArt oder anderen Künstler-, bzw. Fotoseiten umschaut, präferiert Landschafts- und Architekturbilder. Da sind teilweise sooo tolle Bilder bei, dass es mich schon wieder in den Fingern juckt, sie in meine Geschichte einzubauen.
Und ich habe mal ein Bild gefunden, aus dem eine ganz neue Geschichte entstanden ist. Bilder helfen (zumindest mir) immer, um die Kreativität anzukurbeln und die Muse aus ihrem Versteck zu locken.

Anamalya

Ich komme zwar in letzter Zeit kaum dazu, an meinem Buch weiterzuschreiben, dafür habe ich gestern zwei Stunden die Rohfassung eines Drehbuches in den Computer übertragen. Weihnachten wird gefilmt.  :vibes:

Kati

:Sing, Tanz:
Ich bin gerade inspiriert worden. Für einen völlig neuen Plot. Und ich finde ihn toll. Danke, Tim McGraw!  ;D

LG,

Kati

Lucien

#3194
 :hmmm: Ich bin auch grad sehr inspiriert, ich habe mich mal dazu bequemt, meinen Wohltätigkeits-tolle-Kerle-im-Keltenlook-Kalender umgeblättert ... Danach bin ich jedes Mal inspiriert.  ;D