Ich lauere schon eine Weile auf neue Infos rund um die Verfilmung von "The Hunger Games" und bin schon über einige mögliche Besetzungen und nun auch über:
Zitat'Hunger Games' Gets a Release Date: March 23, 2012
gestolpert. Ooookay, das sieht doch schon vielversprechend aus. Natürlich stelle ich mir die Frage, wie sie den Inhalt der Bücher genau umsetzen wollen. So ein Jugendbuch, aus dem dann ein Erwachsenenfilm wird ist irgendwie seltsam. Es geht ja nicht ganz unblutig zu. :hmmm:
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das weiterentwickelt. ;D
Hier der Link zur Seite: The Hunger Games (http://blog.moviefone.com/2011/01/25/hunger-games-release-date/).
Oh, ich lauere auch und verfolge täglich die News auf librimago.de. Übrigens eine ganz tolle Seite für Verfilmungen von Jugendbüchern wie Panem oder Die Chroniken der Unterwelt.
Ich bin ja mal höchst gespannt, wen sie casten. Von Katniss und Peeta habe ich ausnahmsweise mal keinen Favoriten, von daher gehe ich das mal entspannt an (anders als bei Jace und Alex Pettyfer *hüstel*).
Immer, wenn es um Fantasyverfilmungen geht scheint irgendwann Alex Pettyfer als möglicher Schauspieler für die männliche Hauptrolle oder als Nebenrolle aufzutauchen. Habe ihn jetzt schon als Peeta/Gale/Cato/Finnick und was weiß ich noch wen gesehen. Aber ichbin gespannt :D
Wenn er Jace nimmt, wird er sich den Rest eh abschminken können. Und für eine Rolle in Panem könnte ich ihn mir zwar schon vorstellen, aber er war schon immer mein Jace. :)
Ich hab jetzt erst geschnallt, das "Panem" lediglich der deutsche TItel von "The Hunger Games", über die ich schon so viel gehört hab, ist. Auf den Wunschzettel damit ;D
Weil es ja eigentlich hierher gehört und ich es einfach so spitze finde, wenn man bedenkt, dass es fanmade ist:
Katniss - Rue - Scene (http://www.youtube.com/watch?v=Z_jw3z68TW0&feature=related)
Das ist echt Hammer! :o Hey, können die nicht die zwei Mädels gleich casten? Die wären perfekt!
Anscheinend hat man den ersten Star bereits gefunden: Peeta (http://www.slashfilm.com/alex-pettyfer-approached-star-hunger-games/).
Ach du meine Güte, viel zu alt.
Warum zu alt? Sieht doch noch ziemlich jung aus. Die zwanzig hat er sicherlich noch nicht erreicht. Ich finde ihn sogar recht passend.
Na, waren die nicht höchstens 16 im Roman? Auf mich wirkt er von Körperbau und Gesicht wie Mitte zwanzig ;D nicht wie ein Teenager.
Ist das sicher? Also offiziell? Für "Die Chroniken der Unterwelt" ist er doch noch nicht aus dem Rennen?
Also, ernsthaft, er soll gefälligst Jace spielen, nicht Peeta. Die Fangemeinde hält ihm seit so langer Zeit die Treue und sich dann Peeta zu schnappen... *seufz*
Puh, den fände ich aber auch eher unpassend - und zu alt. Okay, er ist nur ein paar Jahre älter als 16, aber diese paar Jahre sieht man sehr deutlich. Für mein Empfinden wirkt er auch zu "hart" für Peeta. :-\
Von den Schauspielerinnen, die bisher für Katniss im Gespräch sind, könnte ich mir eigentlich auch nur Hailee Steinfeld vorstellen. Aber mal abwarten - da kann sich ja noch viel tun.
In dem Artikel steht ja, dass der Kerl fast 21 ist. Ich wäre auch eher für jüngere Schauspieler, und wenn sie den nehmen, werden sie wahrscheinlich nicht - wie da auch steht - Hailee Steinfeld casten. Da wäre der Altersunterschied zu offensichtlich.
Na, abwarten.
Wenn ich das richtig verstehe, wird das Alter generell etwas raufgesetzt. Wobei dann aber der fiese Aspekt, dass sie ausgerechnet KINDER in der Arena gegeneinander antreten lassen, dabei leider etwas unter den Tisch fällt. Schade. Damit geht dann wohl ein Großteil der Intention des Buches flöten.
... Moment ... war Jace nicht auch eigentlich deutlich UNTER 21 Jahre alt???
Ach Mann, müssen die alles nach oben schrauben?
Ich sag mal so: Ich finde es nicht verkehrt, wenn die Hauptdarsteller ein bisschen (!) älter aussehen als die Buchcharaktere eigentlich sind. Weil ich finde, gerade die besitzen charakterlich eine andere Reife als gewöhnliche Teenager. Bei Jace empfinde ich es zum Beispiel sehr stark so, gerade weil er immer so gedrillt wurde.
Die übrigen Tribute können also von mir aus gerne jung aussehen. Rue müssen sie ja deutlich jünger besetzen.
Aber ich lass mich da einfach mal überraschen. :)
Katniss wurde laut dieser (http://www.librimago.de/index.php?option=com_content&view=article&id=193%3Ajennifer-lawrence-zieht-als-katniss-in-die-hungerspiele&catid=1%3Adie-tribute-von-panem&Itemid=9) Meldung gecastet.
Ich kenne die Schauspielerin zwar nicht, bin aber gespannt, ob sie mir im Film gefallen wird.
Zitat von: Rigalad am 17. März 2011, 15:05:22
Katniss wurde laut dieser (http://www.librimago.de/index.php?option=com_content&view=article&id=193%3Ajennifer-lawrence-zieht-als-katniss-in-die-hungerspiele&catid=1%3Adie-tribute-von-panem&Itemid=9) Meldung gecastet.
Ich kenne die Schauspielerin zwar nicht, bin aber gespannt, ob sie mir im Film gefallen wird.
Wenn ich sie mir so ansehe... also nur noch die Haare färben und sie ist perfekt dafür ;D In Winters Bone soll sie auch richtig, richtig gut gewesen sein, verspricht also gut zu werden, sie war ja auch für einen Oscar nominiert. Das sieht sehr, sehr vielversprechend aus ;D
Ich habe mir Katniss immer mit schmalerem Gesicht vorgestellt. Aber ich denke, die Stylisten kriegen das schon hin ;)
Mit Katniss war ich recht zufrieden, aber wenn diese (http://www.deadline.com/2011/04/toldja-lionsgate-sets-josh-hutcherson-liam-hemsworth-for-the-hunger-games/) Meldung stimmt, muss ich leider weinen gehen.
Mep. Ich hab da heute noch gelesen, dass noch kein konkretes Angebot raus ist für die beiden Rollen. Aber so wirklich passend finde ich keinen von den beiden. Viel zu alt. *seufz*
Ich glaub, es stimmt. Das (http://justjared.buzznet.com/2011/04/04/liam-hemsworth-josh-hutcherson-hunger-games-roles-confirmed/) kam grad via Facebook. *seufz*
Peeta ist viel zu eckig.
ich geh mit dir weinen Kati :'( das geht doch gar nicht!
äh ... :o .... also im ersten Moment, vor dem Lesen des Textes, hätte ich noch auf den Stylisten getippt als Rolle ... aber Peeta? Nie im Leben!
Und ... äh ... das soll Gale werden? 21?
Du meine Güte ...
:nöö:
Hm, mit Josh Hutcherson kann ich mich insofern eigentlich ganz gut anfreunden, da ich ihn in "Die Brücke nach Terabithia" schauspielerisch wirklich umwerfend fand.
Das Aussehen ... naja, schaun wir mal. Auf den ersten Blick passt er für mich zwar nicht, aber mit Haaren und Maske lässt sich ja da noch einiges machen.
Hoffe ich... aber hey, stellt euch mal für einen kurzen Moment vor, es wäre Zac Efron gewesen. Dann erscheint er doch viel passender. Hoffe, sie kriegen das mit der Maske und so hin. Müssten natürlich noch bei allen die Haare färben. Aber nicht Zac Efron. Nicht Zac Efron. Ist Alex Pettyfer nicht der übliche Verdächtige für solche Rollen?
Hab mir Peeta irgendwie ganz anders vorgestellt und Gale auch. Vorallem Peeta war bei mir irgendwie Durchschnitt mit lieben, treuen Augen etwas breite Schultern, während Gale mysteriös, sexy und wild war ;D
Ahje, ich bin ja gespannt was daraus wird. Aber die sehen alle viel zu alt aus, da geht das Gefühl, dass es so grausam ist, dass Kinder kämpfen völlig unter.
Von Gale hab ich eigentlich gar keine Vorstellung. Der war mir - abgesehen vom 1. Kapitel des 1. Bandes - eigentlich immer nur unsympathisch und hat auch irgendwie keine Bilder erzeugt. Keine Ahnung, weshalb.
Sprich: Es ist mir völlig egal, wie er besetzt wird; er wird für mich sowieso erst mit der Verfilmung ein Gesicht bekommen.
Ziemlich seltsam ... :hmmm:
Haha, ich hab mir unter Gale immer so einen muskulösen, für sein Alter etwas zu groß geratenen Buschjungen vorgestellt, schön gebräunt, dunkles, etwas zerzaustes Haar und ein relativ schmales Gesicht mit gerader Nase und markanten Wangenknochen. 8)
Und Liam Hemsworth als Gale... niemals! Bitte, BITTE NICHT! Seit ich ihn in The Last Song an der Seite von Miley Cyrus gesehen habe...nein, der passt nicht in einen Film wie die Hunger Games. Niiiiemals. Der ist einfach kein Fantasy-Schauspieler. Das ist fast so, als hätten die Cyrus als Katniss gecastet.
Thresh und die kleine Rue wurden gecastet:
Hier (http://insidemovies.ew.com/2011/04/18/hunger-games-thresh-rue/) die Info.
Rue finde ich ja ganz süß, auch wenn ich leider für mich ihr Gesicht schon mit der Schauspielerin aus dem Fanmadevideo besetzt habe.
Die Rue aus dem Fanmade-Video hätte ich eher als Prim besetzt, für Rue war sie doch zu hell. Die Rue ist super besetzt, finde ich. :jau: Zu Tresh hatte ich gar kein so klares Bild im Kopf, muss ich gestehen, daher ist das schon okay.
Ich möchte endlich wissen, wer Cinna spielt! :bittebittebitte:
Ah, das sieht doch schon besser aus :D Rue zumindest. Ihr Mitstreiter ist mal wieder 10 Jahre zu alt ;D Aber so langsam gewöhn ich mich dran und erwarte nichts besseres ... ähem ... anderes mehr.
Ja, süß ist Rue schon, das ist wahr. :)
Aber es geht fleißig weiter.
Follow me into District 1! (http://www.librimago.de/index.php?option=com_content&view=article&id=243%3Adie-ernte-von-distrikt-1-ist-beendet&catid=1%3Adie-tribute-von-panem&Itemid=9)
EDIT:
Die Rolle der Prim (http://insidemovies.ew.com/2011/04/20/newcomer-willow-shields-prim-the-hunger-games/) ist ebenfalls besetzt.
Ich glaub, ich muss weinen gehen. Lenny Kravitz als Cinna?? :wums:
Prim ist okay. Aber ihre Augenbrauen müssen gezupft werden ;D
Ich weine mit.
*mich der Heultruppe anschließ*
Die Besetzung für Cinna ist echt mal voll daneben. :wums:
Oh, hab mir den Schauspieler gerade mal angeguckt und...
*sich wortlos der Trauergemeinde anschließ*
Zitat von: Wolli am 25. Mai 2011, 14:42:16
Oh, hab mir den Schauspieler gerade mal angeguckt und...
Schauspieler wäre auch überbenannt.
Öhm ... ich dachte das wär nur so ein Vergleich, aber es ist ja der ECHTE Lenny Kravitz! :o
Das komm ich jetzt mal so gar nicht mit ...
Ich heule auch mit euch. Cinna war eine meiner Lieblingsfiguren im Buch.
Cinna war für mich *die* Lieblingsfigur der Panem-Bücher. Ungeschlagen. Aber bevor ich heule, schau ichs mir erstmal an. :)
Woher wisst ihr, dass der Cinna spielt?
Liest man überall im Netz. Beispielsweise auf Librimago.
Danke Rigalad ;)
Ohje, ich hab mir Cinna ganz anders vorgestellt . . . bin ja mal gespannt wie das ausgeht.
Die Librimago ist übrigens eine ganze tolle Seite. *werbungmach* :pompom:
Finde ich auch. :vibes:
Lenny Kravitz? :gähn: Äh ... ist gerade wieder April? *schluck*
Puh, das letzte Mal, dass ich so stückchenweise die Besetzung einer Verfilmung mitverfolgt habe, war bei "Game of Thrones", und da hab ich fast jedes Mal gejubelt. Hier ist eher das Gegenteil der Fall ...
Aber gut, vielleicht bin ich da jetzt zu negativ und es wird alles ganz toll. :bittebittebitte:
Ahahaha ... äh .... Hilfe? Das soll Cinna sein? Niiieee im Leben! :no:
Und ich war so neugierig, wie er aussehen soll.
Oh Mann, in den Film gehe ich nur mit viel Popcorn und um zu sehen, wie tief er bei mir durchfällt, glaube ich.
Also bisher fand ich die meisten okay, manche sogar passend.
Aber Cinna??? Der??? Oh nein... Cinna is meine Lieblingsfigur gewesen, der Schauspieler passt wirklich gar nicht zu meiner Vorstellung. Was haben die sich dabei gedacht? :wums: Kennen die das Buch überhaupt? o.O :seufz:
Im Vorspann wird sicher stehen: "Nach Motiven von ..." oder "Inspiriert von ..." :-\
@Lemonie
Magst du den fetten Spoiler aus deinem Beitrag löschen? Könnt ja sein, dass hier manche die Bücher noch nicht gelesen haben. ;)
Zitat von: Silvia am 26. Mai 2011, 21:57:38
Im Vorspann wird sicher stehen: "Nach Motiven von ..." oder "Inspiriert von ..." :-\
Nun ja, angeblich hat Suzanne Collins ja die erste Drehbuchfassung selbst geschrieben und war dann auch an der Überarbeitung beteiligt. Als unverbesserliche Optimistin habe ich von der Handlung her dann ja noch gewisse Hoffnungen, aber die Besetzungen von Cinna und Peeta... :wums: Da müssen die Stylisten aber echt zeigen, was sie draufhaben!
Vor allem bei Cinna weiß ich beim besten Willen nicht, was die sich dabei gedacht haben. Der war auch meine Lieblingsfigur *schnüff*
Nachdem sie es geschafft haben, "Tintenherz" als Film so zu verhunzen, obwohl Frau Funke da wohl mit beteiligt war ... trau ich der Filmgesellschaft alles zu. ;) (Den Glücksgriff mit Paul Bettany halte ich ihnen zwar zugute, aber der Rest ...)
Vielleicht haben sie ein paar gute Computergrafiker, die biegen das schon wieder hin :snicker:
Ach was, muss doch nicht werden wie Tintenherz, zumal ich Suzanne Collins als Autorin schon für etwas besser halte als Cornelia Funke. Das wird schon. Geht da einfach nicht so negativ ran, seit offen dafür, dann seit ihr nicht enttäuscht und ärgert euch auch jetzt nicht darüber. Die Bücher bleiben ja, wie sie sind ;)
Suzanne Collins hat außerdem schon Erfahrung im Drehbuchschreiben und "fürs Visuelle Medium" schreiben. Das merkt man auch den Büchern sehr stark an, finde ich. Also, im positiven Sinn. Ich bleibe optimistisch und weigere mich, schon mit einer Antihaltung ins Kino zu gehen. Ich will mich begeistern lassen können. :)
Ich bin lieber vorgewarnt und schraube meine Erwartungshaltung entsprechend runter. Wenn der Film dann besser sein sollte, ists auch schön ;)
Jedenfalls eine neue Besetzung gibt es, die der Begeisterungsfähigkeit vielleicht etwas Auftrieb gibt: Donald Sutherland als Präsident Snow. Kann ich mir ganz gut vorstellen.
Oh, den mag ich in Stolz & Vorurteil sehr gerne. Obwohl ich mir Snow immer irgendwie ewig jung vorgestellt habe, also so um die Mitte Vierzig.
Aber den Schauspieler finde ich trotzdem gut. :)
Nachdem ich mich vom Kravitz-Schock erholt habe, habe ich beschlossen positiv zu denken. Wird vielleicht ganz spannend zu sehen, wie die Macher des Films sich "ihren" Cinna so vorgestellt haben. ::)
Und alles andere klingt ja ganz gut bisher ;)
@Grey: sorry. Ist verschwunden :innocent:
Ich denke mal ich schraube meine Erwartungen auch runter...
es gab ja schon genug schlechte Buchverfilmungen, auch wenn ich noch ganz starke Hoffnungen habe trotz dem Cast für Cinna und Peeta... ::)
Habt ihr den Teaser schon gesehen? Wie findet ihr ihn? Ich fand ihn zu kurz und irgendwie nicht sehr spannend . . .
Teaser doof, Trailer doof :/ Ich bin enttäuscht.
Trailer? Teaser? Ich habe etwas gesehen das 58 Sekunden lang ist. Ist das der Teaser oder der Trailer? :)
Also ich fand den Teaser gar nicht so übel. Auch nicht überragend, aber naja, er verrät ja im Grunde überhaupt nichts über den Film. ;) Aber ich finde, Katniss sieht gut aus. Die blondgelockte Jennifer Lawrence ist kaum wiederzuerkennen, da hat der Maskenbildner ganze Arbeit geleistet. ;D Das ist doch schon mal positiv. :D
Selten so einen nichtssagenden Teaser gesehen.
Und Katniss ist mir zu sehr Standard-jugendliche-Schönheit. :no:
Aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben und werde ihn mir natürlich trotzdem anschauen. :pompom:
Liebe Grüße,
KaPunkt
Zitat von: Dealein am 29. August 2011, 17:33:38
Trailer? Teaser? Ich habe etwas gesehen das 58 Sekunden lang ist. Ist das der Teaser oder der Trailer? :)
War vermutlich der Trailer. Teaser war noch kürzer.
Zitat von: KaPunkt am 29. August 2011, 19:00:47
Selten so einen nichtssagenden Teaser gesehen.
Und Katniss ist mir zu sehr Standard-jugendliche-Schönheit. :no:
Das kann ich genauso unterschreiben.
Für mich persönlich war sie zu alt. Ich glaube auch irgendwie, dass der Film das eigentlich schockierende, also dass da Kinder kämpfen, nicht wirklich rüberbringen wird. Den Sprechen fand ich irgendwie auch blöd. Aber ich schaue ihn mir trotzdem an. Der Trailer ist hoffentlich nur die Rohfassung . . .
Hm okay, ich hatte gestern erst mal nur den Teaser gesehen, der weniger als 1 Minute lang war. Der war meiner Meinung nach so gaaaaar nicht aussagekräftig und da sah Katniss eigentlich recht gut aus, finde ich, aber bei der Kürze kann man das so genau auch nicht sagen ...
Gerade habe ich bei Youtube mal nach dem Trailer gesucht und gleich zwei unterschiedliche gefunden. Keine Ahnung welcher davon nun der Richtige/Offizielle ist?
Den einen fand ich jedenfalls echt gruselig (im negativem Sinne) und den anderen ganz okay, aber auch irgendwie ziemlich nichtssagend. Wären die Schrifteinblendungen nicht gewesen, hätte man es auch für einen gewöhnlichen Abenteuerfilm halten können.
Naja ich weiß nicht, auch wenn die Schauspieler eigentlich alle zu alt sind, sehen sie im Trailer durchweg wie Jugendliche aus. ;D Von daher passt das schon ...
Aber eine richtige Meinung habe ich bisher zu alldem ehrlich gesagt noch nicht. Ich lasse mich mal überraschen, bis ich den Film dann wirklich im Kino sehe und entscheide dann, ob er mir gefällt oder nicht. Aus diesem Teaser/Trailerschnipseln kann man alles oder nichts rauslesen.
Bah, jetzt weiß ich woher ich das Mädel kenne! Die hat Mystique gespielt im aktuellen X-Men-Film und da mochte ich die überhaupt nicht. *grusel*
Ich bin ja auch mal gespannt, wie die Verfilmung wird.
Ich vermute, dass sie sicher einige zusätzliche Szenen einbauen: Hamitch, wie er die Spiele beobachtet, oder was Gale so daheim im Distrikt tut, weil ich es mir schwer vorstellen kann, dass sie zwei Drittel des Films in der Arena mit der rennenden und kämpfenden Katniss zeigen wollen.
Aber ich bin einfach einmal vorsichtig optimistisch und lass mich überraschen. :)
Zitat von: Tastentänzerin am 01. September 2011, 21:06:33
Bah, jetzt weiß ich woher ich das Mädel kenne! Die hat Mystique gespielt im aktuellen X-Men-Film und da mochte ich die überhaupt nicht. *grusel*
Bingo!
Ich hab den Trailer gerade gesehen, und muss sagen, ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Auf der einen Seite finde ich die Schauspielerin garnicht so schlecht. Außer dass sie mir zu sauber war. Wenn die Feuerbälle auftreten Katniss doch schon längere Zeit in der Arena, oder?
Außerdem wirkt es meiner Meinung nach nicht so, als befinde sie sich in der Arena sondern als mache sie einen gemütlichen Spaziergang im Wald. Und das Gefühl hatte ich keine einzige Sekunde lang beim Lesen des Buches, als Kantiss in der Arena um ihr Leben gekämpft hat.
Naja, hoffentlich wird der Film nicht so ein Reinfall wie Avatar von M. Night Shalayman (schreibt man den so?)
LG
Habs auch grade gesehen und bin irgendwie enttäuscht....
Die Schauspielerin gefällt mir zwar und passt zu Katniss finde ich, aber in dem ganzen Trailer wird nicht ein einziges bisschen von der Handlung und dem eigentlichen Inhalt des Buches erwähnt. Klar, es ist schwierig, das mit Zusammenhang kurz zusammenzufassen, aber wenigstens ein paar der wichtigsten Themen hätten sie doch bringen können... sie rennt die ganze Zeit nur durch den Wald und man checkt nichts o.O
(Oder ist das nur der Teaser? Da stand "Trailer", aber ich weiß gar nicht, obs den schon gibt)
Ganz kurze Anmerkung zum Thema Trailer: ein Trailer soll nicht die Handlung des Filmes zeigen, sondern den potentiellen Kinobesucher anfixen, sich aufgrund der gezeigten Szenen ins Kino zu bewegen. Das gilt selbst für Woody Allen Filme. ;) Wenn es nicht geradeein typischer Programmkinofilm ist gilt: Bilder sind wichtiger als Handlung.
Sehr schade, die Cast gefällt mir bis jetzt überhaupt nicht. Allen voran Peeta, Gale geht noch - der taucht in meiner Vorstellung auch kaum auf. Prim ist, nunja, Katniss...ebenfalls nunja. Hoffentlich wird es noch ein wenig rauchiger, abgenutzter und intimer, als die Bilder der Trailer erahnen lassen. Haymitch sieht auf dem Charakter-Poster viel zu sauber aus, viel zu frisch im Gesicht...menno. :brüll:
Ich habe das erste Buch heute erst ausgelesen und fühle mich jetzt berechtigt mitzureden :engel: . So schlimm finde ich es nicht. Ich lasse mich überraschen und freue mich. Kravitz traue ich das durchaus zu. Katniss finde ich in Ordnung. Geht durchaus als 15 durch. Von den Tributen gibt es einige, die mir zu alt erscheinen, während andere tatsächlich noch sehr jung aussehen. Der einzige, der wirklich gar nicht geht, ist Peeta. Und irgendwie auch Gale. Viel zu sehr Sunnyboy. Immerhin mag sie beide Jungs wegen ihres Charakters, nicht, weil sie umwerfend gut aussehen. Etwas mehr Charaktergesicht hätte beiden Rollen gut getan.
Katniss ist 16 :lehrer: Ich finde den Cast nicht so toll .. Vor allem Gale nicht. Und Peeta .. naja. Irgendwie hätten sie das besser hinkriegen können. Wenn der Film nicht mindestens genial wird, werde ich sauer! :D
Ich kann mir ja noch gar nicht so gut vorstellen, wie sie beim Film diverse Informationen, Hintergründe und auch wichtige Überlegungen vermitteln, wenn man nicht diese Sicht einer Ich-Erzählerin hat. Aber mal sehen - ich bin auf alle Fälle schon sehr gespannt.
Josh Hutcherson gegenüber bin ich eigentlich sehr positiv eingestellt, weil ich den Schauspieler in "Die Brücke nach Terabithia" sehr überzeugend fand. Bei Katniss finde ich, dass sie zu alt und zu Hollywood-hübsch aussieht, aber gut, lassen wir uns überraschen.
Wie gesagt, wie wollen sie die Intimität der First Person vernünftig übertragen? Die Cast sieht mir übrigens zu "erfahren" aus, als dass man ihnen die Naivität und das Neuentdecken von Emotionen zudichten könnte. Auch die Frage nach der Brutalität, die ja nun im Buch nicht wegzudenken wäre, wie sollte die wirksam übertragen werden, ohne ein jüngeres Publikum zu verschrecken? Ich bin ein wenig skeptisch, was auch die Mittel anbelangt. Gerne lasse ich mich positiv überraschen...
Zitat von: Sunflower am 29. Oktober 2011, 19:11:50
Katniss ist 16 :lehrer: Ich finde den Cast nicht so toll .. Vor allem Gale nicht. Und Peeta .. naja. Irgendwie hätten sie das besser hinkriegen können. Wenn der Film nicht mindestens genial wird, werde ich sauer! :D
Sorry. Ich konnte mir noch nie gut Zahlen merken. :innocent:
Ich-Erzähler umzusetzen ist immer schwierig. Beim Lesen dachte ich, dass es im Film irgendwie cool wäre, mal nach Hause zu blenden und die verschiedenen Leute vor den Fernsehern zu zeigen. Das kommt zwar so im Buch nicht vor (es sei denn, Katniss sitzt selbst vorm Fernseher), fände ich aber einen interessanten Aspekt, den man in einem Film sogar besser umsetzen kann als in einem Buch.
Zitat von: Hanna am 29. Oktober 2011, 20:11:15
Ich-Erzähler umzusetzen ist immer schwierig. Beim Lesen dachte ich, dass es im Film irgendwie cool wäre, mal nach Hause zu blenden und die verschiedenen Leute vor den Fernsehern zu zeigen. Das kommt zwar so im Buch nicht vor (es sei denn, Katniss sitzt selbst vorm Fernseher), fände ich aber einen interessanten Aspekt, den man in einem Film sogar besser umsetzen kann als in einem Buch.
Das wäre eine wirklich tolle Idee. Ich habe mir das beim Lesen auch oft so vorgestellt. Wie die Familien vor dem Fernseher sitzen, mitfiebern und Angst haben. Das wäre eine tolle Sache für einen Film.
Ja die Besetzung ist jetzt auch nicht so mein Ding. Aber ich lasse es auf mich zukommen und hoffe, dass die Darsteller mich überzeugen können. Ich bin gespannt.
Hm, genau das finde ich nicht. Wenn man beginnen würde nach Hause zu switchen, dann erzählt man Dinge, die im Roman nicht auftauchten. Das hat Katniss sich ja alles nur vorgestellt, sich ausgemalt, wie es wohl wäre, jetzt vor der Glotze zu sitzen und die Spiele zu betrachten. Die logische Konsequenz wäre wiederum, dass man auch so ausgemalte Dinge zeigte, wie Kämpfe/Reaktionen von Haymitch etc. Das fände ich zwar filmisch zuträglich, widerspricht aber dem Gehalt des Buchs.
Ich bin jemand, der es nicht schlimm findet, wenn der Film vom Buch etwas abweicht. Vorallem, wenn dieses in der Ich-Perspektive geschrieben wurde. Man kann das Einblenden der Zuschauer ja so gestalten, dass es Kats Gedanken sind.
ZitatKämpfe/Reaktionen von Haymitch etc.
Wäre ja das Gleiche wie das Zeigen der Zuschauer.
Zitat von: Drachenfeder am 30. Oktober 2011, 12:22:04
Das wäre eine wirklich tolle Idee. Ich habe mir das beim Lesen auch oft so vorgestellt. Wie die Familien vor dem Fernseher sitzen, mitfiebern und Angst haben. Das wäre eine tolle Sache für einen Film.
Das musste ich mir auch die ganze Zeit vorstellen. Ich fände es echt schade, wenn es diesen Switch zu den Familien nicht geben würde. Aber ich bin mir auch sicher, dass es den geben wird. ;)
Buch und Film sind unterschiedliche Medien. Es ist mir auch noch kein Film begegnet, der ausschließlich die ganze Zeit nur eine Person begleitet. Da wird immer mal zu anderen Personen gesprungen, was ja auch gut ist, weil sonst in den meisten Fällen zu viel Potential verloren ginge. Das ist ja fast immer das Problem bei Geschichten, die ganz streng nur aus einer Perspektive erzählt werden.
Bei Buchverfilmungen wird ja meistens mehr oder weniger viel geändert. Eine vorherige Ich-Perspektive mit ein paar Brüchen zu anderen Szenen etwas aufzulockern finde ich eigentlich eine ganz nette Sache. Da könnte es schlimmere Änderungen geben ...
Eigentlich ist meine größte Befürchtung, dass bei der Verfilmung fast alle Kritik flöten geht und das ganze eher nur Action mit Romanze wird, ohne allzu viel Stoff zum Nachdenken zu bieten. Und damit würde meiner Meinung nach das verlorengehen, was die Bücher ausmacht.
Oberflächliche Änderungen in der Handlung (selbst wenn es große Änderungen sind) wären mir da vergleichsweise ziemlich egal.
Zitat von: Judith am 30. Oktober 2011, 16:37:21
Eigentlich ist meine größte Befürchtung, dass bei der Verfilmung fast alle Kritik flöten geht und das ganze eher nur Action mit Romanze wird, ohne allzu viel Stoff zum Nachdenken zu bieten.
Das Hauptaugenmerk ist ganz gewiss darauf gerichtet.
Schade, wenn es wirklich so kommt.
Ich hoffe ich gehe mit einer recht niedrigen Erwartungshaltung hin. Vom Gegenteil lässt man sich ja gerne überzeugen.
Zitat von: Judith am 30. Oktober 2011, 16:37:21
Eigentlich ist meine größte Befürchtung, dass bei der Verfilmung fast alle Kritik flöten geht und das ganze eher nur Action mit Romanze wird, ohne allzu viel Stoff zum Nachdenken zu bieten.
Das befürchte ich allerdings auch. Ich werde den Film bestimmt anschauen gehen, auch wenn ich den Trailer nicht gerade als aussagekräftig beurteile. Wobei, ich muss mir den nochmals in Ruhe ankucken, vielleicht tue ich dem jetzt unrecht... ::)
Ist da eigentlich auch eine Film-Trilogie geplant, oder packen die das alles in einen Film rein?
Ich mache es wie Drahenfeder, ich gehe mit einer niedrigen Erwartungshaltung hin und freue mich dennoch auf die Verfilmung.
Zitat von: Zenna am 30. Oktober 2011, 17:30:18
Ist da eigentlich auch eine Film-Trilogie geplant, oder packen die das alles in einen Film rein?
In einen packen sie es nicht.
Ich denke, wenn er gut ankommt, wird es auch die beiden anderen Bücher noch verfilmt geben.
Gibt es diese Bücher eigentlich irgendwo als ebook? Legal?
Ich würde sie gerne lesen, aber ich hab mir einen Reader gekauft, damit ich nicht mehr so viele Bücher ins Regal stellen muss ...
:seufz:
Kommt drauf an in welcher Sprache. Auf Deusch: nein, leider nicht. Auf Englisch gibt es sowohl die Kindle-Version als auch DRM-geschützte epubs (z.B. bei Kobo (http://www.kobobooks.com)).
Über eBooks weiß ich nichts, aber die Trilogie ist gerade im Schuber erschienen. Deshalb lese ich sie auch erst jetzt. Ich habe mir die Bücher vorher schlicht nicht leisten können.
The Official Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=p-5ANq4sAL0) - Wow! Ich bin hingerissen!
Ich muss auch sagen, der Trailer ist super! Und ich freue mich nach wie vor auf den Film! :vibes:
Der Trailer sieht ganz vielversprechend aus. Ich hab leider immer noch das Problem, dass ich mir Katniss komplett anders vorgestellt habe (und finde, dass sie um einiges zu alt aussieht), aber gut, ich hab ja noch ein paar Monate Zeit, um meine Vorstellung von Kat aus dem Kopf zu bekommen.
Ich muss sagen, der Trailer hat mir sehr gut gefallen! Mir gefällt die Austrahlung von Katniss und auch Peeta kommt meiner Vorstellung sehr nahe. Jetzt freue ich mich sehr auf den Film.
Der Trailer war schon weitaus besser wie der andere. Jetzt freue ich mich schon so sehr!
Meine Hoffnungen sind mit dem Trailer ein wenig gestiegen. Auch wenn ich mir den Distrikt von Katniss dunkler, schmutziger und weniger weitläufig vorgestellt habe. Ich denke, das Kapitol ist ganz gut getroffen.
Menno, ihr kennt den Trailer ja schon!
Katniss, Peeta und Galen sehen mir immer noch zu alt aus ... aber die eine Sekunde, die man Rue gesehen hat - passt! - und sogar der Designer, wie hieß er doch?, bei dem ich sehr skeptisch war ... so schlecht wirkt er auch nicht. Die Atmosphäre kommt sehr gut rüber, vor allem gegen Ende des Trailers. Hmm, ich bin gespannt :D
Ich finde nicht, dass sie zu alt wirken. Immerhin leben die in District 12, da ist man schon früh vom Leben gezeichnet. Im Mittelalter sahen die Leute mit 30 auch schon zwanzig Jahre älter aus. :)
Aber ich glaube, du meinst Cinna? Ja, ich finde ihn im Trailer auch gut! Freue mich echt auf den Film, wenn das Feeling vom Trailer auch dort so auf den Zuschauer wirkt und sie so dicht am Buch bleiben!
WOW! Nach dem Cast & dem Teaser dachte ich, es wird ne Katastrophe, aber der Trailer hat mir wirklich Hoffnung gemacht!
Wenn man die Schauspieler in der Panem - Welt sieht passen sie viel besser... ich bin wirklich gespannt.
Und ich stimme Rigalad zu, sie wirken nicht zu alt...
und ich hoffe, sie bleiben dicht am Buch!
Plötzlich gefällt mir das Production Design.
Hatte da viel schlimmeres befürchtet, aber gerade die aufgerüschten Capitol Bewohner habe ich mir genauso vorgestellt.
Vielleicht wird es ja doch was mit dem Film.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Wow, nach dem ersten Einspann im Kino war ich skeptisch, aber der Trailer ist wirklich gut. Da freue ich mich schon aufs kommende Jahr. ;D
Grüßle Michaela
Hahahaha :rofl: Ich habe eben gesehen, dass eine Dame mit dem Namen Raiko die Mutter von Peeta spielt. Wie lustig.
Ach, das bist doch du! Gibs zu! ;D
Man muss sich eben noch ein wenig in anderen Branchen umsehen, wenn die eigene ihren Ertrag einbüßt ;)
Ein neuer Trailer (http://movies.yahoo.com/movie/the-hunger-games/) ist draußen. :vibes:
Langsam beginne ich mich, mit Peeta anzufreunden, und auch Lenny gefällt mir mit jedem Trailer besser. Wann ist endlich Frühjahr?
Die Tribute von Panem werden ja auch ein größeres Thema auf der RingCon dieses Jahr spielen... bin ja mal gespannt! :psssst:
Ich finde, die Trailer schauen vielversprechend aus. Kai Meyer meinte auf seiner Facebook-Homepage mal was, dass ihm das zu weichgemacht wirken würde, aber von den Ausschnitten her kann ich dem nicht zustimmen. Sicher wird nicht allzu viel Blut zu sehen sein, damit man den Film ab 12 freigeben kann, aber an der Menge des verwendeten Kunstbluts will ich einen Film auch nicht in erster Linie messen ;) Ich freu mich jedenfalls auf den Film. Mit den Besetzungen kann ich mich durch die Bank eigentlich ganz gut anfreunden. Hab mir Katniss latinamäßiger vorgestellt, aber mit der Film-Katniss kann ich trotzdem gut leben. Nur Peeta passt mir nicht so, aber langsam gewöhne ich mich auch an den.
Ich freu mich auch total auf diesen Film und hoffe, dass er hält, was er verspricht! :vibes:
Hier gibt es übrigens eine kleine Szene zu sehen:
Katniss schießt auf die Festtafel (http://www.youtube.com/watch?v=L761Sro3vW0&feature=player_embedded)
:vibes:
COOL! :darth:
Danke! Ich lese mich auch gerade zum zweiten Mal durch alle drei Bücher. Das war auch eine Szene, die ich zu schön fand. ;D
Hachja ... ich warte dann mal auf die DVD zum Film. Mit frischgeschlüpftem Baby komm ich im März ja nicht ins Kino. Obwohl ich den Streifen zu gern auf Großleinwand gesehen hätte.
Ohhh, cool, danke :)
Ich liebe die Szene im Buch, ich freu mich total auf den Film :vibes:
Ich hab mir heute die Kinokarten vorbestellt für den 23. März. Ich bin schon ganz aufgeregt :vibes: Der Film muss einfach toll werden :wolke:
Ihr Lieben, es dauert nicht mehr lang. :vibes:
Hier noch ein paar Häppchen für die Wartezeit:
Premiere-Highlights-Red Carpet (http://movies.yahoo.com/movie/the-hunger-games/)
Clip Katniss & Cinna (http://www.youtube.com/watch?v=aC57g39LHxE&feature=player_embedded)
Clip Interview Peeta & Caesar (http://www.youtube.com/watch?v=fC8TsPzvzmk&feature=related) (Mit einem umwerfenden Stanley Tucci)
Nach dem, was ich da grad gelesen hab, wird er wohl halten, was er verspricht!
http://www.filmstarts.de/kritiken/145083/kritik.html
Wow, tolle Kritik! Endlich mal jemand, der die Tribute nicht als Fantasyfilm für das Twilight-Publikum darstellt *schauder* Wobei ich mich immer noch frage, wo die alle Fantasy sehen ???
Hier auf Moviereporter (http://www.moviereporter.de/filme/die-tribute-von-panem-the-hunger-games-the-hunger-games) ist auch eine ganz gute Kritik. Ich überlege noch, ob ich mir den Film anschaue - normalerweise gucke ich mir Buchverfilmungen ungern an, ohne das Buch gelesen zu haben. Mal sehen.
Gerade entdeckt: Clip President Snow - Seneca Crane (http://www.youtube.com/watch?v=_e3wADQ7IXw)
Die Szenen in der Arena hüten sie ja bislang sehr gut. Aber am Sonntag hat für mich die ewige Warterei ein Ende. Die Karten sind gesichert. :vibes:
@smaragd: Ohja, deswegen habe ich auch ein bissl Angst, dass der Film so wird wie die "Twillight"-Reihe. Und genau, es ist ja viel mehr eine Dystopie, wenn man mag, könnte man das als SF sehen, aber auch nicht wirklich...
Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt und werden wahrscheinlich am Wochenende oder im Laufe der nächsten Woche reingehen...werd hier aber mal nachschauen, was ihr so dazu sagt :)
Unsere Karten sind auch schon vorbestellt. Ich habe die Bücher nie gelesen, aber den Film finde ich echt interessant. Ich freu mich schon.
Ich schwanke noch, ob ich mir den Film im Kino anschauen sollte, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. Wollte es eigentlich vorher tun, aber manchmal ist es wohl besser, sich erst den Film anzusehen. ::)
Ich hab ihn grade gesehen und fand ihn absolut klasse. Die kleinen Änderungen zum Buch kann ich verschmerzen, ansonsten war es visuell echt klasse und schön düster und trostlos ;) Jennifer Lawrence hat mich völlig umgehauen. Ihre Katniss war ganz großartig, meine Güte, kann die Schauspielern. Ich bin noch ganz hin und weg. Und Stanley Tucci als Caesar war auch toll.
Spoiler: Das einzige Manko war für mich das Ende, das mir im Film zu gehetzt und undramatisch war. Im Buch ist ja der Sinn der Szene, dass Peeta im Sterben liegt und Katniss durch die Beeren versucht, beiden das Leben zu retten. Im Film kommt es mehr wie eine Trotzreaktion rüber, ein bisschen unmotiviert dazu, schließlich gibt es da zu dem Zeitpunkt keine unmittelbare Bedrohung. Da verliert der Film etwas den emotionalen Faustschlag, aber ansonsten fand ich ihn echt klasse.
Zu deinem Spoiler: Finde ich nicht. Die "Bedrohung" ist ja, dass beide nur noch übrig sind und sich gegenseitig umbringen müssten. Katniss führt aber die Spielemacher vor, weil sie weiß, dass die es sich nicht leisten können, dass alle sterben.
Ich fand den Film gut, auch als Nicht-Leser der Bücher. Nur diesen Handkamera-Stil fand ich arg überstrapaziert, da konnt ich ein paar mal nicht hinsehen, weil ich merkte, wie mir übel wurde. Und vorallem das Töten fand ich recht explizit dargestellt. (Ich weiß jetzt nicht, welche Altersfreigabe der Film hat, aber wenn ich daran denke, dass es ja ein Jugendbuch ist, geht es ganz schön her.) Aber ein netter Film. Anders als sonst. Und sehr gehaltvoll; zwischendurch hatte ich doch ein Aufmerksamkeitstal. ;D
Ich habe Jennifer Lawrene in Winter's Bone gesehen und bin hin und weg von ihr, wie glaubhaft sie die Ree verkörpert, die verzweifelt doch unbeugsam in einer bitterbösen Welt überlebt und auch noch ihre Geschwister und ihre kranke Mutter durchbringt.
Als ich hörte, dass sie jetzt diese Rolle bekommen hat, habe ich mich für sie gefreut. Hat sie verdient.
Zitat von: Zitkalasa am 23. März 2012, 00:21:55
Ich fand den Film gut, auch als Nicht-Leser der Bücher. Nur diesen Handkamera-Stil fand ich arg überstrapaziert, da konnt ich ein paar mal nicht hinsehen, weil ich merkte, wie mir übel wurde. Und vorallem das Töten fand ich recht explizit dargestellt. (Ich weiß jetzt nicht, welche Altersfreigabe der Film hat, aber wenn ich daran denke, dass es ja ein Jugendbuch ist, geht es ganz schön her.) Aber ein netter Film. Anders als sonst. Und sehr gehaltvoll; zwischendurch hatte ich doch ein Aufmerksamkeitstal. ;D
Der Film hat eine FSK von 12 und ich fand die Tötungsszenen recht harmlos im Vergleich zu der Darstellung im Buch, wo ich viele Szenen ziemlich heftig und blutig fand. Also entschärft wurde da m.M.n. schon ganz ordentlich
Ja das Buch gilt als Jugendbuch, aber für 12jährige finde ich es ja eher weniger empfehlenswert ... und blutige Szenen im Film wirken ja oft noch mal heftiger als in Büchern, von daher denke ich mal, dass da absichtlich entschärft wurde, damit auch eine jüngere Zielgruppe ihn sehen kann. Schwerer Stoff ist es aber definitiv, trotz Entschärfung, auch für Erwachsene.
Als Effie am Anfang die Namen gezogen hat, hatte ich überall Gänsehaut. Eigentlich keine gewaltätige Szene und ich wusste ja was passiert, aber so intensiv. *schauder*
Jennifer Lawrence hat das auch wirklich großartig gemacht, fand ich auch. :jau: Sie sieht nicht "zu alt" oder "zu hübsch" aus, wie anfangs ja viele kritisiert haben, nachdem sie gecastet wurde, sondern ich fand sie optisch einfach perfekt (zurechtgemacht) und schauspielerisch hat sie auch genau den richtigen Ton getroffen. :jau:
Den Handkamera-Stil fand ich auch super. Bei den Hungerspielen handelt es sich ja um eine Art Realityshow und da passte das perfekt. Ich fand es auch nicht zu viel, sondern gerade richtig. Wäre das wirklich echt, wären die Bilder sehr viel wackliger, da wurde m.M.n. eine gute Mischung getroffen.
Aber wir waren vorhin mit einer größeren Gruppe von Leuten im Kino und da waren auch zwei drunter, die den Handkamerastil recht anstrengend fanden. Naja, scheint ja Ansichtssache zu sein.
@Angela: ich hab den Film hier, aber noch nicht geschaut - ich weiß aber noch, dass Jennifer Lawrence seinerzeit sehr für den Film gelobt und sogar für den Oscar nominiert wurde, von daher war ich schon zuversichtlich, dass sie das gut machen würde. Aber dass sie tatsächlich alle Emotionen, die man im Buch in erster Linie durch ihre Gedanken erfährt, kompromisslos ausspielen würde (und der Regisseur sie gelassen hat anstatt auf andere Hilfsmittel zurückzugreifen) fand ich schon eine wirklich beeindruckende Leistung. Respekt. Ich bin ganz überwältig. Und jetzt merkt man erstmal, wie sehr ihr Talent bei X-Men: First Class verschwendet war. ::)
Ich fand den Handkamerastil zuweilen auch sehr anstrengend und ein bisschen schwindelig wurde mir auch, aber ich fand es trotzdem einfach klasse, dass der Regisseur einem - auch durch solche Mittel - das Zusehen nicht einfach gemacht hat. Man konnte sich nicht zurücklehnen und Popcorn futtern, dafür war der Film zu komplex und "unbequem" gemacht. Hat mir gut gefallen. :jau:
Ich hatte erst die Bücher gelesen, dann den Film gesehen.
Ich habe mich immer wieder gefragt, wie Leute, die das Buch nicht gelesen habe, die unerklärten Szenen verstehen könnten - das blaue Kleid der Mutter zur Ernte, die politische Brisanz der Spottölpel (-Brosche), und so weiter.
Ein paar Sachen fehlten mir: ich fand die Reaktion von Bezirk-11 im Buch bewegender - und dort wurde der Beziehung Rue-Katniss viel mehr Raum gegeben. Und die Hunde zum Schluss waren im Buch viel viel unheimlicher/brutaler.
Die Darsteller waren aber allesamt klasse, auch wenn ich mir einige anders vorgestellt hatte - insbesondere Hamich und Rue.
Und von dem was K. erzählte waren die Tötungsszenen in der Pressevorführung (englisch) noch ausführlicher und brutaler - da ist schon viel geschnitten worden. Trotzdem finde ich FSK 12 immer noch für ... gewagt.
Zitat von: Volker am 24. März 2012, 12:46:11
- und dort wurde der Beziehung Rue-Katniss viel mehr Raum gegeben.
SPOILER: Im Film hast du aber am Anfang die Szene, wo Katniss Prim dasselbe Schlaflied singt, das sie auch nachher für Rue singt - da haben sie den Bogen zu Rue, und warum Katniss sich mit ihr anfreudet, schön geschlagen, fand ich.
Im Film kommt auch nicht 100% durch, dass Katniss halb am Verhungern ist, als Peeta ihr das BRot zuwirft aber ich finde, die Szene verliert dadurch nicht an Emotionaität.
Im Buch spielt sich nunmal viel in Katniss' Kopf ab und mir war die Lösung, Sachen dann eben wegzulassen anstatt über sie durch Monologe von Katniss zu erfahren, viel lieber.
Ich geh ihn morgen nochmal gucken. Ich will herausfinden ob die Sachen, die mich geärgert haben, mich bloß geärgert haben weil ich was anderes erwartet habe obwohl sie für den Film gut funktionieren, oder der Film da tatsächlich Schwachstellen hat ;D
Ich war gestern Abend voller Vorfreude mit meinem Liebsten drin und muß sagen, mir hat's gut gefallen. Klar ging alles, im Vergleich zum Buch, im Hauruckverfahren - aber das muß sein. Ich hab so ziemlich jede Änderung und Kürzung verstanden und fand's okay.
Im Gegensatz zu mir hatte er die Bücher auch nicht gelesen, aber er hat fast alles verstanden und so waren meine Erklärungen für ihn nur schmückendes Beiwerk. Er fand den Film aber total gut, so daß er begeistert aus dem Kino kam, ohne vorher überhaupt von irgendwas eine Ahnung gehabt zu haben.
Über die schauspielerische Leistung muß man keine großen Worte verlieren, die war von allen durchweg gut. Peeta stand hinter Katniss auch kaum zurück, ich fand beide super.
Und was die Brutalität betrifft... im Buch stand dazu mehr. Allein das mit Cato am Ende. Ich meine, ich kann diesbezüglich sowieso viel ab, aber ich fand das nicht zuviel. Auch nicht angesichts der Altersfreigabe. Da sehen die Kids im Fernsehen bestimmt schlimmeres...
Jetzt muß ich mich bloß zusammenreißen und nicht in einem halben Jahr den Film kaufen - ich will ja auf eine Box warten, die bestimmt irgendwann mal kommt!
@Steffi: hab deine Doppelposts mal wie gewünscht entfernt. :d'oh:
Ich muß gestehen, mich hat der Hype sowohl um die Bücher als auch den Film irgendwie ziemlich abgeschreckt. ;D Momentan habe ich die Leseprobe zum ersten Band auf meinem Kindle, mal abwarten, ob ich darüber den Einstieg finde.
Anfangs ging es mir wie dir, Moni. Wenn ich irgendwo einen Hype rieche, bin ich weg. Aber in dem Fall hat er durchaus seine Berechtigung, die Story ist toll. Ich hab die Bücher wie verrückt gelesen. Trau dich!
@Moni: Dankesehr! Mir ist das total peinlich, dass ich den Zitierbutton da direkt zweimal erwischt habe :gähn:
Ich sehe, ich muss unbedingt in diesen Film ;)
Ich habe mich auch gefragt, wie sie das alles schauspielerisch rüberbringen wollen und dachte erst, dass die Schauspieler überhaupt nich auf die Figuren passen. Aber als ich sie dann im Trailer gesehen habe, in der Panem - Welt, fande ich sie dann doch alle passend... deshalb freue ich mich jetzt nur noch auf den Film, obwohl ich am Anfang skeptisch war.
Allgemein kann ich es eigentlich sowieso verstehen, dass sie bei Buchverfilmungen einiges anders machen als im Buch. Solange die Beziehungen und die eigentliche Aussage so rüberkommt, wie im Buch, und sie nichts Wichtiges weglassen, kann ich damit leben.
Ich habe das Buch schon vor dem Hype gelesen, es wurde mir von unserem Buchhändler empfohlen, da war es in Deutschland grade draußen. Deshalb hat es mich nicht gestört.
@Lemonie: ich war auch im Zweifel und dann hat mich Jennifer Lawrence völlig umgehauen. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass sie jede Emotion, die Katniss durchläuft, körperlich spürbar machte und das, ohne besonders viele Worte zu benutzen. Ich bin so dankbar, dass sie ihr die Rolle gegeben haben.
Stellt euch vor, das Mädel von Twilight mit ihrem dauerbekifften Gesichtsausdruck hätte Katniss gespielt. :gähn:
Ich war gestern Abend auch in Panem und es hat mich wirklich umgehauen. Der Film ist unglaublich und hat mich sehr beeindruckt. Jennifer Lawrence konnte wirklich gut spielen und Lenny Kravitz war sowieso toll :vibes:
Diese Handkameratechnik hat mich am Anfang etwas verwirrt, aber sie passt einfach zu der speziellen Schreibweise aus der Ich-Perspektive. Man war quasi selbst im Gefecht.
Die Darstellung des Kapitols und seiner Bewohner fand ich auch gelungen. Diese oberflächlichen Menschen, die sich gar nicht bewusst sind, was die Spiele eigentlich bedeuten.
Die frühe Vorstellung von Präsident Snow und seinen weißen Rosen fand ich auch gut.
Okay - ich könnte mich noch stundenlang über jedes Detail freuen. Das war definitiv einer der besten Filme, den ich je gesehen habe. Ich bin hin und weg. Er war auch anstrengend, ja, aber das Gesellschaftskritische wurde herrlich übermittelt.
Ich war dreimal kurz davor zu weinen und das ist äußerst selten. Ich weine nie bei Filmen, das geht einfach nicht (wenn man mal von Titanic absieht). Aber sonst ... Nie. Doch durch diese Handkamera war ich so direkt dabei, dass mich das Geschehen berührt hat. Und Peeta gefällt mir besser als im Buch. Werde ich am Ende noch zum Peeta-Anhänger? Niemals :darth: Aber er war trotzdem gut!
Edit: Was ich noch vergessen habe: Der Film ist sehr nah am Buch, was mir auch gefallen hat. In meinen Hinterkopf habe ich die Sätze vor mir gesehen, ich hätte das halbe Buch zitieren können. Die Bilder haben einfach zum Buch gepasst. Das war noch nie so extrem, dass ich wirklich hätte mitsprechen können. Okay, ich habe Panem auch schon sehr oft gelesen, aber trotzdem.
Zitat von: Sunflower am 24. März 2012, 18:38:00
Werde ich am Ende noch zum Peeta-Anhänger? Niemals :darth:
Ungläubige! :darth: :darth: :darth: :darth:
Was ich übrigens auch toll finde, ist der Soundtrack. Der Score ist noch nicht draußen, aber "Songs from District 12" hab ich mir gestern gekauft und heute gehört und finde, das ist eine fantastische Sammlung von Liedern. Allesamt in diesem düsteren, amerikanisch-folkigem Stil, u.a. von The Decemberists und Arcade Fire, das passt einfach perfekt. Besser hätte man es nicht machen können.
Den Soundtrack fand ich auch total toll :vibes: Ich liebe Arcade Fire!
Aber was Peeta angeht ... Nein. Nein, nein, nein, auch wenn er im Film der Hübschere ist. Ich fand Gale von Anfang an toll. Im Buch wirkte Peeta auf mich immer ein wenig wie ein "Milchbubi", auch wenn mir klar ist, dass er das niemals ist. Ich meine, er verdient Respekt für das, was er durchstehen muss. Aber die Szenen, in denen Gale auf den Bildschirmen sehen musste, was dieser Blondi mit Katniss anstellt .. Da musste auch schon wieder fast weinen.
Und nein, ich habe kein Problem mit Blonden allgemein. Nicht persönlich nehmen, ich bin selbst blond ;D
Ich war gestern auch im Kino. Ich habe das Buch nicht gelesen, aber der Film war wirklich genial. Kurz bevor Katniss in die Arena musste, hatte ich richtig Gänsehaut. Diese Beklemmung der Charaktere war richtig greifbar. Ich würde jetzt auch gern das Buch lesen, aber mich stört das Präsens so.
Der Soundtrack ist wirklich schön. "Safe and Sound" von Taylor Swift, was auch im Abspann lief, finde ich ja eh total toll, aber das Lied, das davor lief war fast noch schöner. Ich muss mal rausfinden, von wem das war.
@Kati: Ich bin auch überhaupt kein Fan von Ich-Erzähler im Präsens. Leider sind die Dystopien mittlerweile fast alle so. Ich kann dir aber versichern, dass man sich daran gewöhnt und besonders bei Panem vergisst man das nach den ersten Sätzen, weil man so hineingesogen wird.
Eine Übersicht der Musik gibt's hier, vielleicht ist ja das Gesuchte dabei: http://www.imdb.com/title/tt1392170/soundtrack
@Kati: das gesuchte Lied ist "Abraham's Daughter" von Arcade Fire, einer meiner Lieblingsbands :vibes:
Ich war grad nochmal im Kino, um mir den Film in Ruhe anzusehen ohne die ständige Anspannung, ob gewisse Szenen wohl mit drin sind und wie die Figuren getroffen wurden und so, und im zweiten Durchlauf hat er mir sogar noch besser gefallen :vibes:
Wer hat den Film auf Deutsch gesehen und kann mir sagen, ob die Synchronisation okay ist?
Ich hab die Bücher ja auf Englisch gelesen, aber möglicherweise seh ich den Film doch auf Deutsch - und ich frage mich, ob solche Seltsamkeiten wie "Karrieros" (oder so ähnlich) für "careers" symptomatisch für die gesamte Synchronfassung sind. ::)
Also ich seh mir morgen den Film an, ich freu mich schon :)
Hat mich schonmal gefreut zu lesen, dass er sehr nah am Buch sein soll :buch:
Und als wie allgemein bekannt großer Musikfan bin ich auch schonmal gespannt auf den Soundtrack ;D
Ich gehe auch morgen endlich rein. Ich bin so aufgeregt.
Seit bekannt ist, dass es einen Film geben soll freue ich mich schon darauf ihn zu sehen, da ich ein großer Fan der Bücher war. Aber jetzt habe ich mit meinen Prüfungen so viel zu tun, dass ich gar keine Zeit hab' :seufz: Das ist total schade.
Vielleicht schaffe ich es Ende der Woche noch....
So, endlich daheim :) Ich fand ihn gut.
Ohoooh.... James Newton Howard hat den Soundtrack gemacht?! Ich muß Geld ausgeben gehen!!! :wolke:
Gerade im Radio gehört: Der Film hat Platz 1 der Kinocharts erobert mit mehr als 400k Zuschauern.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das mein Film ist. :-\ Ich glaube, ich warte auf die DVD und leih mir die dann mal aus.
So, jetzt bin ich auch wieder zu Hause :)
Ich fand den Film einfach nur wundervoll, also an alle hier, die noch nicht drin waren: Bewegt eure faulen Knochen ins Kino!!! ;D
Mich würde auch interessieren, wie gut die Übersetzung ist. Kann dazu mittlerweile jemand was sagen?
Hallo,
so, nachdem ich jetzt gestern auch im Kino war, kann ich als jemand, der die Bücher nicht gelesen hat, sagen: Mir hätte ab und an eine Stimme aus dem Off als Katniss Gedanken geholfen. Also, die grobe Geschichte habe ich alles verstanden, aber was da in ihr abgeht. Hauptproblem:
Spoiler
Mir war überhaupt nicht klar, dass sie das Peeta eigentlich nur vorspielt, und am Ende war ich entsprechend verwirrt, warum die jetzt nicht richtig zusammen sind und sie so verhalten reagiert. Dadurch, dass man nur ihr "Schauspiel" hat, aber nicht weiß, dass das Schauspiel nur für die Kameras der Panem-Zuschauer gedacht ist, finde ich, rafft man das nicht so ganz. Und was sie für Gale empfindet wird auch nicht wirklich klar. Hätte mir das im Nachhinein nicht jemand gesagt, ich hätte wahrscheinlich die Bücher gelesen und nur gedacht: Irgendwie ist das eine andere Figur als die, die ich aus den Filmen kenne.
Aber die Welt und die Farben und alles - das ist wirklich der Hammer! :jau:
Bye
caity
@caity: Zu deinem Spoiler noch einer von mir ;)
SPOILER:
Da sind sie aber tatsächlich sehr dicht am Buch. Auch da wird das offen gelassen - Katniss weiß selber nicht, ob und was sie eigentlich für Peeta (oder Gale) empfindet, und wieviel sie ihm fürs Fernsehen vorspielt und was davon echt ist. Ich hatte ja befürchtet, die Produzenten würden dem "Mainstreampublikum"zuliebe die Sache zu einer epischen Liebesgeschichte aufblasen und war total erleichtert, dass die Beziehung im Film genauso schwammig und unklar blieb wie im Buch. :jau: (Was übrigens einer Aspekte im Buch war, der mir besonders gut gefallen hat.
@ Steffi: Ich glaube, da habe ich mich ein bisschen falsch ausgedrückt *räusper*
[nochmal Spoiler]Es sind zwar ein paar Stellen drin, wo man ahnen kann, dass sie das nur spielt, aber während den Spielen selber, z.B. in der Höhle und als sie dann den Rucksack für ihn halt und die Sache mit den Beeren - also, ich war mir sicher, dass sie wirklich was für ihn empfindet, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass das nur geschauspielert gewesen sein könnte. Also für mich war das diese Hollywood-Liebesgeschichte, bis zum Ende von den Spielen, da kam dann etwas Verwirrung rein, weil man da gemerkt hat, dass wohl doch nicht alles so klar bei ihr ist.[Spoiler Ende]
Vielleicht jetzt klarer? Sonst verschieben wir es lieber auf PN ;D
Bye,
caity
Ist jetzt klarer, ich wollte halt nur sagen, dass diese Sache im Buch nicht viel anders ist und ziemlich gut umgesetzt war, fand ich )
So, ich war gestern in Panem und werde von euch mit 99% Wahrscheinlichkeit gesteinigt, aber ich fand den Film durchschnittlich. Aber das lag nicht an der eigentlichen Storyline mit Katniss oder Peeta, sondern an Dingen, an die sich hier wohl weniger Leute stoßen.
Ich empfand die Technik, die dort aufgeführt wird, absolut unlogisch. Die hätten sich - vom Stand der Technik aus - auch beamen lassen können oder von Planet zu Planet fliegen. Vielleicht bin ich bei technischem Schwachsinn (Sorry, aber wer eine superschnelle Magnetschwebebahn hat und Hunde "kreieren" kann, der wird keinen klassischen Bergbau/Agrarwirtschaft betreiben. Da sind wir vom Stand her auf einem technischen Niveau wie von Star Trek.) auch einfach zu empfindlich. Aber wer eine Dystopie schreiben will (Dystopie=Science Fiction (science ,,(Natur)Wissenschaft" und fiction ,,Prosa-/Erzählliteratur")), von dem kann ich auch verlangen, dass er sich auch technisch einigermaßen ins Zeug legt.
Also das fand ich ziemlich heftig enttäuschend.
Für mich ist Panem an dem Punkt pure Fantasy und kein SciFi.
@calysta:
Also ich bin da ganz bei dir!
Fand ihn nicht nur grade mal durchschnittlich, er hat mich mal so gar nicht vom Hocker gehauen!
Ähnliche Storys kennt man bereits aus zahlreichen anderen Filmen (Gamer, Running Man, etc.).
Ich kann nicht mal wirklich sagen, WAS genau mich nun gestört hat, ich fand ihn aber letztlich nicht besser oder schlechter, als jeden 08/15-Film, den man sich genauso gut am Wochenende auf dem Sofa anschauen und danach wieder vergessen kann...
Ich bin total geschockt, dass ihr den alle so klasse findet! Also, für Leute, die das Buch gelesen haben.
Ich war Montag Abend drin und muss zugeben: Ja, es ist ein guter Film und wenn es nur der Film alleine wäre, hätte ich wenig (aber auch nicht gar nichts) zu beanstanden. Die Schauspielerin von Katniss finde ich gut, die restlichen habe ich mir anders vorgestellt, aber gespielt haben sie gut. Musik war unauffällig, aber schön. Bis auf dieses Gewackel war auch die Kamera okay.
Er war ein bisschen lang und die Pause (in dem Moment, als Katniss auf dem Baum gefangen ist und Rue sie auf das Bienennest hinweißt) war absolut fehlplatziert.
Um meine Kritikpunkte zu verstehen, muss man allerdings das Buch kennen, denn der Film alleine ist in Ordnung, er passt nur nicht zu dem Buch, meiner Meinung nach:
Passend zu caitys Kommentar, finde ich ebenfalls, dass es total nach einer Liebesgeschichte aussah - besonders schlimm, weil sie dauernd Gale eingeblendet haben, wo im Buch kein Gedanke an ihn verschwendet wird. Gerade, dass es nur inszeniert (und das obendrein noch schlecht, nach Haymitchs Aussage), zeigt viel über Katniss' Charakter. Sie ist nicht das kleine, liebesbedürftige Mädchen, sondern das kaputte, paranoide Kind einer Mutter, die nicht für sie da war, als ihr Vater gestorben ist. Katniss möchte nicht heiraten und keine Kinder - und auch wenn sie verwirrende Gefühle für Peeta hegt (was wohl normal ist in so einer Situation), sind die Küsse, die sie in ihrer Höhle austauschen, für den Zuschauer - und vor Allem für Haymitch. Küsse bringen "Geschenke". Nach diesem phänomenalen Kuss in der Höhle bekommt sie von ihm schließlich eigentlich auch das Betäubungsmittel für Peeta, was irgendwie auch komplett vergessen wurde, obwohl das wieder so stark für ihren Charakter spricht. Und wichtiger gewesen wäre als diese lächerliche Suppe.
Dass dieses Betäubungsmittel fehlt und dass es nicht eindeutig ist, dass sie die Liebesgeschichte inszeniert (super einfach zu lösen mit einem kurzen Blick zu einer Kamera, eine Sekunde vor dem Kuss), schadet auch ihrer Beziehung zu Haymitch. Die finde ich so wichtig, weil untypisch und stark, aber viel bekommt man davon nicht mit. Nicht von dem Hass, den sie für ihn empfindet, noch von dem Vertrauen, das sie ihm innerhalb der Arena schenkt und schon gar nichts von ihrer "wortlosen Kommunikation". Im Film hat Katniss sofort Wasser gefunden (was auch noch zusätzlich die Grausamkeit runterschraubt...), im Buch sucht sie allerdings ewig und ist fast schon am Verdursten. Trozdem schickt Haymitch ihr kein Wasser, was nur bedeuten kann: Du bist nicht mehr weit weg. Deswegen gibt sie nicht auf.
Der Film kam mir auch deutlich ungrausamer vor, als das Buch. Zum einen liegt das an der Wackelkamera (mMn hätte man lieber ohne Blut arbeiten sollen, aber doch zeigen, was genau geschieht), zum anderen... die Aufstände in District 11 (was faktisch falsch ist, denn die ersten Aufstände waren laut einer Freundin in 8, aber auf sowas pfeiff ich gern) waren nicht der Anlass, die Regeländerung mit den zwei Gewinnern festzusetzen, sondern die Tatsache, dass es zu langweilig wurde. Das Capitol ist nicht nur so fies und schickt Kinder zusammen in eine Arena und lässt sie sich umbringen, sondern wenn ihnen der Show-Faktor nicht groß genug ist, können sie tun und lassen, was sie wollen, um das Spiel aufzuheitzen. Aufzuheitzen im wörtlichen Sinne, man denke nur mal an die Feuerbälle. :)
Bei den Mutationen wurde auch vollkommen herausgelassen, dass sie die Augen der verstorbenen Tribute haben (Hallo, Grausamkeit hoch zehn?! Sowohl für Katniss als auch für die Eltern zuhause?). Da es etwas ist, wovon Katniss später Albträume bekommt, hätte man es wenigstens andeuten können. Ein Blick in das Gesicht eines Hundes, eine Erinnerung an Rue. Ein Blick in ein anderes Hundegesicht, einer an Foxface oder Thresh. Dann ein geschockter Blick von Katniss. Etwa 5 Sekunden Filmzeit für einen heftigen Effekt.
Zudem fand ich, dass es unpassend war, dass sie Snow in diesem Film bereits eine so große Rolle gegeben haben. Ich bin ja erst am Anfang vom zweiten Buch, aber sein unerwarteter Auftritt hat ihn da so unglaublich gefährlich wirken lassen... Die Wirkung wird ein bisschen verloren gehen.
Gut hingegen fand ich, dass sie den Spielemacher schon am Ende des ersten Films umgebracht haben.
Dann gab's noch ein paar faktische Falschheiten (z.B. Spotttölpel/Mockingjay-Brosche) und Ungenauheiten (Kraftfeld auf dem Dach?), aber damit kann ich leben und mit so etwas rechne ich auch, wenn ich in eine Buchverfilmung gehe. Aber mit so einer Verzerrung der Beweggründe und der Charakterisierung der Personen und ihrer Beziehung zueinander rechne ich nicht und es macht mich traurig. Man hätte sehr, sehr viel rausholen können, weil es eben nicht die typische Figurenkonstellation ist...
Ich war am Wochenende ebenfalls in dem Film. Ich verstehe viele Kritikpunkte. Vieles hätte ich auch anders gemacht. Ich glaube, gerade für jemand, der die Bücher nicht kennt, sind viele subtile Dinge verloren gegangen. Ich war mit sechs Leuten im Kino, von denen ich die Einzige war, die die Romane gelesen hat. Alle fanden grausam, was da vor sich ging, aber die tiefgreifende Beklemmung, die man in den Büchern erfährt, fehlt ein bisschen, vor allem nach den Spielen. Ich glaube kaum, dass jemand verstanden hat, in
Spoiler
welcher Gefahr sich Katniss wegen der Beerensache befindet, oder was für einen Aufruhr Katniss mit ihren Handlungen auslöst. Das Ende ging einfach viel zu schnell. Schade fand ich auch, dass Peeta am Ende unverletzt in den Hovercraft gelangt ist und Katniss nicht diesen emotionalen Zusammenbruch deswegen erlitten hat. Gerade da hätte man gesehen, dass sie doch etwas für Peeta empfindet.
Trotz allem bin ich sehr zufrieden mit dem Film. Die Handlung ist einfach unheimlich komplex und dass alles in einen Film zu packen, ist mehr als schwierig.
Außerdem wurde der Film für mich vom Cast getragen. Jennifer Lawrence hat überragend gespielt. Sie hat die nötige Härte besessen, die man für die Rolle braucht. Auch Josh Hutcherson hat mich überzeugt. Ebenso die Schauspieler nahezu aller Tribute, Elizabeth Banks als Effie und sogar Lenny Kravitz als Cinna. Auch die Darstellung von Distrikt 12 und die Rückblende von Katniss' Vater hat mir gefallen.
@Riga: die Süddeutsche Zeitung schrieb heute, dass Katniss seit langer Zeit eine Heldin im Film (und Buch) ist, deren Geschlecht nicht einmal in der Erzählung eine Rolle spielt. Katniss ist hart und eigenwillig, und das nicht "für ein Mädchen" oder "obwohl sie ein Mädchen" ist sondern sie ist es einfach, punktende, und Jennifer Lawrence hat das großartig verkörpert.
Es gibt nichts, was mich mehr nervt als dieser pseudo-emanzipierte Mist, vor allem in Actionreißern, in dem Autoren und Regisseure nicht müde werden zu betonen, dass ihre Heldin ja tough UND ein Mädchen ist, als müsste das nochmal Sonderpunkte geben, schließlich sind Mädchen ja eigentlich gar nicht so ("Härter als Männer, und das, OBWOHL sie ein Mädchen ist").
Ich fand es so wahnsinnig erfrischend in Katniss eine Heldin zu finden, die hart und nicht unbedingt liebenswürdig ist, ohne dass das jemals mit ihrem Geschlecht in Bezug gesetzt wird. Und ich bin so dankbar, dass der Regisseur das so übernommen hat.
Solche Figuren brauchen wir in der Literatur.
Ich stimme Mogylein in einem wichtigen Punkt zu und :Spoiler:
Die Ambilvalenz, das berechnende in Katniss Beziehungen zu Peeta und Haymitch, hat mir sehr gefehlt.
Aber jetzt mal ohne Spoiler weiter:
Das Level der Gewaltdarstellung fand ich angmessen, und die Handkamera und das Unscharfe habe ich geliebt. So kann's gehen. ;D
Effie ging mir tierisch auf die Nerven, also hat sie alles richtig gemacht.
Lenny Kravitz ist mein Held, weil ich das erste in einem solchen Fall nicht gedacht habe: Ah, ein schauspielernder Sänger, sondern nur Cinna! (Sorry Sting, du warst als Feyd zwar lecker, aber immer noch sichtbar du in Rolle)
Das Production Design fand ich schön und passend. Einziges, was ich vielleicht noch überlegt hätte: Die Leute im Kapitol waren alle auf offensichtliche, bunte, fröhliche Weise herausgeputzt. Ich hätte es noch ein bisschen zynischer gefunden, wenn sich ein paar von ihnen in cooler, sorgfältig gestylter Verwahrlosung / Armut ergangen hätten. So, District Style, aber schick.
Die Technik Diskrepanzen sind mir schon in den Büchern aufgefallen. Ich habe es damals 'konstruiert' genannt und stehe immer noch dazu. Die Welt von Panem ist genau auf den Effekt zusammen gebastelt. Der Rest (innere Logik) ist nicht so wichtig.
Insofern hat der Film da überhaupt nichts falsch gemacht.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Ich bin soooo gespannt. Morgen Abend werde ich reingehen.
Meine zwei Kolleginnen waren gestern Abend und sind total begeistert. Wollen sogar noch ein zweites Mal rein.
Ich bin kurz davor, ihn mir Sonntag ein drittes Mal anzuschauen, so lange er in dem Kino noch in der OV läuft. Bis zur DVD im August ist es noch soooohooo lange hin. :bittebittebitte:
Ich bin immer noch total begeistert und will auch noch ein zweites Mal rein. Aber mal sehen, ob das was wird. Die DVD hole ich mir auf jeden Fall.
Die Kritikpunkte kann ich größtenteils verstehen - bis auf den der Handkameratechnik. Ich hätte mir zwar einige kurze Bilder gewünscht, die den Überblick wieder herstellen, ansonsten aber fand ich das einfach authentisch und zum Buch passend.
Spoiler
Dass Präsident Snow schon eingeführt wurde, fand ich wiederum sehr, sehr gut. Ich habe Gänsehaut bei seinem Anblick bekommen - ich hatte schon im Buch fast panische Angst vor ihm. Jedes Mal, wenn er im Bild war, konnte ich die Rosen und das Blut riechen. Meiner Meinung nach ist das eine gute Methode, die Gefühle und Beschreibungen, die im Buch stehen, dem Filmzuschauer nahezubringen. Also, wer bei dieser Person keine Angst hatte ... *brr*
@Sunflower
SPOILER: Da hast du völlig Recht. Ich fands auch klasse, dass man von Haymitch so viel gesehen hat, um damit das auszugleichen, was man sonst erst später oder nur in Katniss's Gedanken erfährt.
Was die technischen Diskrepanzen betrifft, die waren und sind mir eigentlich völlig egal. ::) Ich hab das Buch nie wirklich als Sci-Fi betrachtet und mir sind die anderen Themen in dem Stoff viel, viel wichtiger. Zum Beispiel, dass die Distrikte vom Capitol mit voller Absicht so klein und arm gehalten werden. Wer weiß, ob das Capitol die Kohle und das Papier und den ganzen Kram tatsächlich braucht, vielleicht werden die Aufgaben auch einfach nur als "arbeitsbeschaffende Maßnahmen" benutzt, um die Leute zu müde zur Rebellion zu machen. ::)
Das kann man halt alles so und so sehen.
Eine Rezensentin der WAZ beschwerte sich, dass es ja total unlogisch wäre, dass Peetas Familie soho arm ist, es aber noch fürs Haargel reicht, während ich eben gerade das so bitter finde, dass die Armen da noch ihr letztes Geld abzweigen müssen, um sich für das Reaping aufzuhübschen. ::) (Mal abgesehen davon, dass es nicht nach Wella-Flex aussah sondern bestenfalls Pomade, könnte aber auch altes Öl gewesen sein ;D )
Tja, jetzt hab ich ihn gesehen, und abgesehen vom Anfang und einigen starken Szenen fand ich ihn sehr enttäuschend. Alles sehr weichgespült, dass die Einwohner von District 12 teilweise am Verhungern sind, kommt gar nicht rüber, auch sonst wurden die kritischen Punkte auf ein Mindestmaß runtergefahren. Die Szenen zwischen Peeta und Katniss im letzten Drittel der Spiele haben irgendwie gar nicht recht funktioniert, und am Ende dann rasch die wundersame Heilung von Peetas Bein. ::)
Und das Brot von District 11 hat gefehlt. Dabei war das für mich die berührendste Szene des gesamten Buches. :brüll:
Nein, irgendwie war das nichts. Der Film hat gute Ansätze, aber insgesamt hat er mich unzufrieden zurückgelassen. Mit Jennifer Lawrence konnte ich mich die ganze Zeit nicht anfreunden, sonst fand ich die Darsteller aber durchwegs gut und passend.
Wenn ich auch alle anderen Kritikpunkte nachvollziehen kann: weichgespült finde ich den Film wirklich nicht.
Nein, das Töten wird nicht in all seiner Blutigkeit gezeigt, aber es wird ja auch nicht beschönigt. Die Hunger Games sind genauso barbarisch und abartig wie im Buch, nur dass eben viel dem Kopfkino überlassen wird. Weichgespült wäre, wenn die Tribute mit Plastikschwertern auf einander losgehen und am Ende alle wieder nach Hause geschickt werden würden.
Auch wenn nicht literweise Blut fließt, haben die Spiele immer noch denselben Effekt für mich. Ich finde sie nicht weniger beklemmend und furchtbar, und das ist doch unterm Strich das, was zählt. Ich fand es sogar sehr positiv, dass der Film sich eher auf die Figuren konzentriert hat anstatt in aller Ausgiebigkeit das Abschlachten zu zeigen ::) Und das hungernde Volk wird am Anfang ja schon gezeigt, man muss bei dem Film halt sehr genau aufpassen. Vieles passiert in kleinen Momenten und Szenen zwischendurch.
Ich war jetzt - endlich - auch mal im Kino und habe den Film gesehen. Aber ich weiß noch nicht so ganz, was ich davon halten soll...
Erst einmal muss ich sagen, dass auf keinen Fall ein Film ist von dem ich sagen würde, dass er schlecht ist. Er war gut. Aber ich glaube er hätte besser sein können.
Spoiler:
Die Szenen mit Ceasar im Kapitol haben mir eigentlich sehr gefallen. Ich fand Effie auch total großartig, genau so wie den Spielmacher (der mit dem Interessanten Bart, dessen Name mir gerade entfallen ist ;D ) Außerdem mochte ich als Peeta-Fan auch die Szenen in der Höhle sehr. Nicht zu kitschig. Und ich fand das auch gut verständlich wurde - auch für Leute die das Buch nicht gelesen haben - das Katniss eher aus Berechnung so handelt, wie sie es nun mal tut. Was das Ende irgendwie wieder kaputt gemacht hat, aber dazu später...
Es gab aber auch einiges was mich gestört hat:
Zum einen mochte ich es überhaupt nicht, wie sie Präsident Snow dargestellt haben. Ich hatte eine ganz andere Vorstellung von ihm. Ich fand, das er im Film, wie ein gutmütiger alter Mann aussah. (Im Kino hat sogar jemand gerufen : Guck mal Dumbledore! :rofl:)
Das hat, so finde ich, ganz falsche Assoziationen geweckt.
Mit Haymicht konnte ich mich im Laufe des Filmes eigentlich anfreunden. Cinna war ja schon im Buch ein absoluter Sympathieträger, aber ich fand, dass die Beziehung zwischen ihm und Katniss total seltsam gewirkt hat. Hatte ich ihn nicht schon aus den Büchern gekannt hätte ich vermutlich gedacht, dass sie so etwas wie eine Liebesbeziehung entwickeln.
Was ich ganz schrecklich fand war, das Katniss am Schluss im Film so gefühlsduselig war. Zum Beispiel in der Szene, wo bekannt gegeben wird, dass doch nur einer Überleben kann. Eigentlich richtet sie ja im Buch dann sofort ihren Bogen auf Peeta. Auch, als sie jagen ist und er gerade die Beeren sammelt und dann die Kanone ertönt finde ich ihre Reaktion zu übertrieben dargestellt. Im Film schein es so, als wäre all das nicht wirklich gespielt, sondern echt.
Gerde deshalb fand ich auch das Ende unmöglich. Es wurde überhaupt nicht aufgedeckt, dass sie das alles nur gespielt hat. Am Schluss schient es so, als wären sie jetzt wirklich ein Paar und das schlimmste war das Gale total froh war sie wiederzusehen und breit gelächelt hat, als sie wieder ankam, ohne noch ein Fünckchen Wut zu zeigen.
Auch bei der Szene mit den Mutationen in der Arena hat meiner Meinung nach etwas gefehlt. Im Buch hatte diese Szene absoluten Gänsehauteffekt, weil Katniss ja auch noch beschreibt, dass es eigentlich die anderen Distrikte sind, die bereits gestorben sind. Im Film fand ich es ziemlich lasch dargestellt. Die Kampfszene mit Cato die dann folgte fand ich eigentlich nur noch wirr und unübersichtlich.
Ich war heilfroh, als man das geschehen für einige Sekunden von oben gesehen hat, weil ich bei dieser Handkameraführung schon komplett den Überblick verloren hatte und das Gefühl hatte das sie eigentlich schon dreimal hätten vom Horn fallen müssen.
Auch am Anfang fand ich diese wackelige Kameraführung sehr anstrengend.
Ich fand aber einige Szenen, wie z.B. die mit den Jägervespen, die in der Rue stirbt, die in der sie gerade erst in der Arena ausgesetzt wird und die bei ihrer ersten Vorführung sehr ausdrucksstark und kraftvoll. Meiner Meinung nach sind auch die Karrieretribute sehr gelungen. Vor allem Cato und Glimmer. Die Szene des Aufstandes, als Rue gestorben ist fand ich ebenfalls großartig.
Die Szene in der Katniss und Peeta sich umbringen wollen ist zu kurz geraten.
Zum Töten: Ich fand das der Film, dafür das er ab 12 Jahren ist auf jeden Fall blutig genug ist. Definitiv. Vielleicht sogar zu blutig. Obwohl es nicht mal immer das Blut ist dass so spritzt oder so, aber zum Beispiel die Stelle in der Cato einfach mal so jemandem das Genick bricht... das finde ich reicht aus. Ich fand es gut, dass sie auf jeden Fall nicht zu wenig gezeigt haben, denn sonst wäre das Thema des Filmes total verfehlt, immerhin soll er darstellen, wie grausam das Kapitol ist.
Insgesamt kam mir der Film auch irgendwie kurz vor, obwohl er es natürlich eindeutig nicht war.
Also bin ich alles in allem geteilter Meinung. Es gab Szenen, die mich beeindruckt haben und Szenen die ich ganz schrecklich fand.
Ich glaube aber man hätte bei so einer guten Buchreihe auf jeden Fall mehr herausholen können. Es hätte bei ein wenig mehr Liebe zum Detail und wenn man manchmal etwas näher am Buch geblieben wäre auch ein großartiger Film werden können.
(Eine sehr wirre Kritik ich weiß, aber so sieht es in meinen Gedanken über den Film auch gerade aus ;))
LG,
Vanessa
Das war offensichtlich missverständlich ausgedrückt: Ich finde die Kampfszenen überhaupt nicht weichgespült und brauche keineswegs mehr Blut.
Weichgespült fand ich das Rundherum, das auf einen Großteil der Kritik verzichtet hat, alle Darsteller hübsch und adrett zeigt (selbst nach Tagen in der Arena) und einfach meiner Meinung nach nichts von der Eindringlichkeit des Buches rüberbringt. Haymitch etwa wirkt einfach nur wie ein Säufer, ohne dass jemals rauskommt, wieso der so kaputt ist und wie fürchterlich es für ihn ist, jedes Jahr die Tribute begleiten zu müssen und dann sterben zu sehen. Katniss sieht überhaupt nicht aus, als hätte sie ein entbehrungsreiches Leben gehabt und sich die meiste Zeit ihres Lebens gehungert. Das ist halt ein Besetzungsproblem, aber Jennifer Lawrence ist einfach eine schöne junge Frau mit einer schönen, weiblichen Figur und sehr weichen Gesichtszügen. Dieser bittere Zynismus, wenn Effie etwa sagt, die früheren Tribute hätten keine Manieren gehabt und das Essen einfach in sich reingestopft (weil sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben einfach sattessen können) fehlt komplett. Die Willkür und Grausamkeit der Spielemacher, die nichts mit Eingeständnissen an einen sich erhebenden Distrikt zu tun hat, sondern rein auf Einschaltquoten und dem Versuch, den Zuschauern die Langeweile zu nehmen, fußt, kommt nicht wirklich rüber. Eine fürchterliche Wunde heilt sich mal eben wie von Zauberhand durch ein wenig Salbe. Und das mit den Mutationen wurde ja schon mehrfach genannt.
Es sind einfach viele dieser Kleinigkeiten. Da gehts mir nicht drum, dass es anders ist als im Buch (es gibt auch viele Szenen, die anders sind als im Buch, die ich aber gut finde), sondern einfach, dass mir der Film zu sehr an der Oberfläche verharrt. Wenn man das Buch gelesen hat, kann man ja all das im Kopf ergänzen, aber wenn nicht, dann bleibt meiner Meinung nach nicht viel Wirkung über die Dauer der 2 Stunden hinaus.
Zitat von: Judith am 30. März 2012, 23:50:23
Haymitch etwa wirkt einfach nur wie ein Säufer, ohne dass jemals rauskommt, wieso der so kaputt ist und wie fürchterlich es für ihn ist, jedes Jahr die Tribute begleiten zu müssen und dann sterben zu sehen.
Zumindest bei dem Punkt bin ich mir aber recht sicher, dass das auch erst im zweiten Band so wirklich rauskommt. Ich mag mich irren, aber aus dem ersten Band habe ich Haymitch auch eher als mürrischen Säufer im Kopf, der erst in den Folgebänden Profil bekam.
ZitatEine fürchterliche Wunde heilt sich mal eben wie von Zauberhand durch ein wenig Salbe.
Ich hatte den Eindruck, dass die Wunde aus Zeitgründen im Film nicht so furchtbar war wie im Buch, und dramaturgisch kams ja aufs selbe raus. SPOILER: Mir war das Ende auch ein wenig zu schnell aber ich habs den Produzenten mittlerweile verziehen, denn der wichtige Punkt ist ja, dass Katniss und Peeta sich dem Sieg und damit dem Capitol verweigern. Und ehrlich gesagt war ich froh, dass die Mutts nicht die Augen der Toten hatten, die waren auch so gruselig genug.
Bin ich tatsächlich die einzige, die Katniss nicht zu "hübsch" fand? Es wird im Buch ja nicht einmal gesagt, dass Katniss hässlich wäre, und ich fand Jennifer Lawrence's Katniss irgendwie "durchschnittlich hübsch", sozusagen :) Klar kann man meckern, dass Jennifer Lawrence ein bisschen zu wohlgenährt für die Rolle ist, aber die Gute ist ja noch immer sehr, sehr schlank dabei, und ich war im Nachhinein ehrlich gesagt ziemlich erleichtert, dass nicht schon wieder so ein Hungerhaken gecastet wurde. Dass Jennifer Lawrence grundsätzlich "zu viel Figur" hatte ist mir erst aufgefallen, als ich die Reaktionen einiger Fans gelesen hab. Ich fand ihre Darstellung zu überzeugend und packend, um überhaupt darauf zu achten.
Zitat von: Judith am 30. März 2012, 23:50:23
Haymitch etwa wirkt einfach nur wie ein Säufer, ohne dass jemals rauskommt, wieso der so kaputt ist und wie fürchterlich es für ihn ist, jedes Jahr die Tribute begleiten zu müssen und dann sterben zu sehen.
Wenn ich mich nicht irre wird das durchaus einmal angedeutet.
Spoiler:
Es gibt doch diese Szene in der man sieht, wie Haymicht Kinder beim spielen mit einem Plastikschwert beobachtet. Man sieht wie wütend ihn das macht. Danach entschiedet er sich dann auch, dass es besser ist weniger zu trinken und für seine Tribute zu kämpfen. Aber du hast recht es gab tatsächlich viele Dinge die sich für Leute die das Buch nicht gelesen haben, vermutlich nicht geklärt haben.
Ich will jetzt auch auf keinen Fall gesagt haben, dass Jennifer Lawrence dick wäre! Keineswegs. Also, nur dass da keine Missverständnisse aufkommen.
Nur für Katniss und ihre Lebensgeschichte im Hinterkopf hat sie für mich einfach nicht so gut gepasst. Vor allem, weil sie eben auch definitiv wie eine erwachsene Frau aussieht und nicht wie ein 16jähriges Mädel - was meiner Meinung nach vor allem das Zusammenspiel mit Peeta etwas seltsam macht, da der eben wirklich wie ein Jugendlicher aussieht.
Das mit Haymitch ist halt eins der Beispiele, wo man einfach das Buchwissen im Hinterkopf braucht - dann erkennt man das natürlich in der Szene, aber sonst wird man das wohl eher nicht sehen können, denke ich.
(Wobei ich Haymitch dennoch großartig fand, das nur mal am Rande)
Aber der Film ist halt, wie so vieles, auch einfach Geschmacksache. Ich fand ihn nicht so gelungen und vor allem hat er mich überhaupt nicht berührt (eine Szene, die mir im Buch eine halbe Stunde lang einen Kloß im Hals gemacht hat, habe ich hier völlig als distanzierte Zuschauerin erlebt). Gut, dass er für andere keine Enttäuschung war und ich einfach nur persönlich nicht recht mit ihm warm wurde.
Irgendwie hängt's doch grad wieder am grundsätzlichen Medium-Problem. Ich hab mich gestern schon gefragt: Ging das bei Herr der Ringe auch so? Das geht nämlich irgendwie immer so: Festzuhalten, daß der Film schlechter ist und nicht so in die Tiefe geht.
Nur frage ich mich: Wie sehen denn ganz konkret Verbesserungsvorschläge aus? Der Film hat schon 142 Minuten. So ziemlich alles Wichtige kommt vor. Natürlich geht es nicht so sehr in die Tiefe wie das Buch. Aber wie hätten die das noch besser machen sollen, ohne daß die Laufzeit explodiert?
Ich find, unter den gegebenen Umständen haben sie das Beste draus gemacht! Das muß man doch auch mal anerkennen.
Ich finde es einfach, zu sagen: Nee, also das war mir jetzt zu doof/zu wenig/zu was auch immer. Aber ich glaub, es konkret besser zu machen ist schwer ;)
Klingt jetzt irgendwie wie eine Verteidigungsrede, die es nicht sein soll. Aber mir schlafen die Füße ein, wenn jedes Mal bei einer Buchverfilmung über dieselben Dinge gemault wird.
Also ich finde die Verfilmung von HdR toll (und auch viele andere Literaturverfilmungen), deshalb ziehe ich mir nicht den Schuh an, ich würde jedes Mal bei einer Verfilmung maulen. Wenn andere bei anderen Filmen maulen, kann ich ja nichts dafür. ;)
In einigen Sachen mehr Tiefe reinzubringen, wäre meiner Meinung nach möglich gewesen ohne großartigen weiteren Zeitaufwand. Da hätten teilweise minimale Szenen oder minimale Änderungen genügt (Stichwort: Haymitch oder der Grund für die Regeländerung).
Ansonsten will ich da hier jetzt keine Grundsatzdebatte auslösen. Wie ich schon im vorigen Beitrag geschrieben habe:
ZitatAber der Film ist halt, wie so vieles, auch einfach Geschmacksache. Ich fand ihn nicht so gelungen und vor allem hat er mich überhaupt nicht berührt (eine Szene, die mir im Buch eine halbe Stunde lang einen Kloß im Hals gemacht hat, habe ich hier völlig als distanzierte Zuschauerin erlebt). Gut, dass er für andere keine Enttäuschung war und ich einfach nur persönlich nicht recht mit ihm warm wurde.
Bei Filmen kommt es aber extrem aufs Timing an und wenn man da nur zwei Sekunden zwischenschneidet hat das zwar auf die Laufzeit keine Wirkung, kann aber die Spannung einer Szene völlig zerstören, weil für den einen Moment die zwei Sekunden zu lang sind. Das ist, denke ich, auch vll. einer der Gründe, warum das mit den Augen dieser Clonhunde nicht weiter ausgeführt wurde. Ein Zoom auf die Augen und kurze Schnitte zurück zu Rue bspw., hätte Langsamkeit gebracht und die Spannung genommen und dann wäre Katniss' Weglaufen weniger dramatisch gewesen.
Um ehrlich zu sein, fand ich den Film an einigen Stellen sogar zu lang. Aber ist auch schwer, mehrere Tage Geschehen in 2h-Film zu packen. Was mich noch ärgert, ist, dass kaum Charakterentwicklung passiert bzw. die Entwicklung keine großen Sprünge macht. Katniss war vor den Spielen schon ziemlich beknackt, zickig, abweisend/abgeklärt, nach den Spielen war sie es immer noch. Die Einzigen, bei denen sie etwas aufwärmt, sind kleine Mädchen (ihre Schwester eben und Rue).
Zitat von: Zitkalasa am 31. März 2012, 13:10:00
Was mich noch ärgert, ist, dass kaum Charakterentwicklung passiert bzw. die Entwicklung keine großen Sprünge macht. Katniss war vor den Spielen schon ziemlich beknackt, zickig, abweisend/abgeklärt, nach den Spielen war sie es immer noch. Die Einzigen, bei denen sie etwas aufwärmt, sind kleine Mädchen (ihre Schwester eben und Rue).
Aber das ist im Buch doch nicht wirklich anders, oder? ???
Zitat von: Judith am 31. März 2012, 12:00:02
Wenn andere bei anderen Filmen maulen, kann ich ja nichts dafür. ;)
Stimmt. Aber das war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf die allgemeine Kritik hier. Ich versteh die meisten Kritikpunkte zwar, aber mir ist das Kritisieren zu einseitig. Maulen ist einfach, aber ich seh nicht, wie man es hätte besser machen können. Und darüber hat sich auch sonst niemand ausgelassen.
@Dani: Da stimme ich dir zu. Ich war beim ersten Schauen auch von einigen Dingen enttäuscht, einfach, weil ich sie gerne im Film gehabt hätte. Dann hab ich ihn mir extra noch ein zweites Mal angesehen, dieses Mal ganz ohne diese Erwartungen, weil ich ja wusste, was nicht kommt, und konnte mich so mehr auf den Film konzentrieren. Beim ersten mal fand ich ihn gut, beim zweiten Mal hat er mir noch besser gefallen.
Ein Film ist halt immer nur ein Film, der hauptsächlich in sich selber funktionieren muss. Und das tut er für meinen Geschmack einfach.
So, gestern war auch in der Panem-Verfilmung.
Der Film war wirklich sehr gut. Doch eines hätte ich beinahe gänzlich zu Nichte gemacht; diese absolut grauenvolle Kameraführung! Anfangs habe ich gehofft, dass sich das innerhalb des Films legen würde - aber nein! Sollte das die eigentliche Ich-Perspektive unterstreichen oder haben die einen Amateur ran gelassen? Ich konnte mich nicht dran gewöhnen und war den ganzen Film über total genervt. Absoluter Mist.
Zum Glück war es das einzig Negative. Der Film hat mich nicht enttäuscht. Aber diese Kameraführung ist leider der Grund für mich, warum ich kein weiteres Mal rein gehen werde und der Kauf einer DVD ebenso ausscheidet. Schade.
Mich hat die verwackelte Handkamera zwar nicht gestört, allerdings fand ich sie nicht besonders passend - das widerspricht doch eigentlich gerade dem Charakter der Spiele, oder? Schließlich ist dort ja niemand unterwegs, der irgendwem mit einer Kamera folgt - es gibt nur statische Kameras, die an allen möglichen Stellen platziert sind. :hmmm:
@Drachenfeder: Das ist mir auch aufgefallen. Leider habe ich das Problem, das mir von so was immer richtig schlecht wird und ich hatte gestern im Kino echt schon die Tüte vor dem Gesicht, so schlimm war es. Ich hab mich dann in die letzte Reihe gesetzt, da war es aushaltbar. Aber trotzdem, echt schade. Hat mir das Erlebnis ziemlich versaut. :(
@Judith: Das Problem mit Katniss sehe ich jetzt nicht. Ich fand sie dünn genug, um glaubwürdig zu sein. Ich fand auch, dass sie gut zu Peeta passt. Mir war dafür Gale viel zu alt.
Aber ich stimme dir insofern zu, als der Film mich kaum berührt hat. Und das, wo ich schon bei König der Löwen weinen muss, nur weil die Sonne am Anfang aufgeht. ::)
Am meisten berührt haben mich die beiden Szenen, wo die Menge die Handgeste gemacht hat.
Dass alle so hübsch waren, ist mir auch aufgefallen. Das war im Buch nicht so und das fand ich auch schade. Denn bei einer zufälligen Ziehung müssten doch auch ein paar hässliche oder dicke Leute dabei sein.
Wegen der deutschen Übersetzung: Ich fand sie erträglich. Verunstaltete Wörter gab es kaum oder sie sind nicht negativ aufgefallen. Personen-Namen wurden zum Glück englisch ausgesprochen. Einige andere Bezeichnungen wurden übersetzt oder deutsch ausgesprochen, z.B. Kapitol, was ich aber völlig okay finde.
Die Sprecherin von Rue fand ich nicht besonders gut und die von Katniss hatte auch ein paar schwache Momente, aber insgesamt war es wirklich in Ordnung, man konnte es sich gut anhören.
Im Großen und Ganzen hat mir der Film sehr gut gefallen, besonders Jennifer Lawrence. Sie ist in meinen Augen die perfekte Katniss und hat auch sehr gut gespielt. Der restliche Cast war auch gut getroffen, bis auf Gale eben.
Angetan hat es mir Seneca. Diese Augen! Einfach Wahnsinn. Ich muss unbedingt mal ein paar andere Filme mit dem Schauspieler anschauen.
Sehr gut gefallen haben mir auch das Set Design und die Kostüme.
Was mich ziemlich gestört hat an der Wundersalbe war, dass sie so eine große Menge davon hatte, die hätte noch für eine Ganzkörperbehandlung gereicht, wenn man die nur einmal auftragen muss, damit sie so gut wirkt. Das war einfach unglaubwürdig, vor allem, als Peeta dann versucht hat, ihr auch Salbe aufzuschwatzen, und sie die nicht nehmen wollte, weil angeblich nicht genug davon da wäre. Außerdem hat der Schnitt, der schon verheilt aussehen sollte, einfach kleiner, aber wie ein frischer Schnitt ausgesehen. Nicht überzeugend. Aber gut, das trübt jetzt auch nicht das Filmerlebnis.
Also ich muss gestehen, dass ich dem Film recht emotionslos entgegen stehe. Wobei ich die Bücher aber auch nicht gelesen habe. Die Freundin, die mich in den Film geschleppt hat, war restlos davon angetan obwohl ihr die Kameraführung nicht zugesagt hat. Ich für meinen Teil kann mich nicht entscheiden, ob ich den Film gut finde oder nicht. Vielleicht liegt es am Mangel der Literaturvorlage, aber für mich war es nur ein Gemetzel zwischen Minderjährigen und ein totalitäres System, was dies befürwortet.
Ich habe meinen Mann mitgeschleift und er war total begeistert - und auch ehrlich geschockt, was das Kinderabschlachten anging. Wäre bei uns wohl undenkbar, so ein Jugendbuch zu veröffentlichen, oder?
Ich kenne das Buch nicht, aber Peeta fand ich eine sehr interessante Figur. Erst unterschätze ich ihn völlig, schon von der Größe her, und dann entwickelte er sich immer mehr, wurde eine kraftvolle Persönlichkeit. Toll gespielt und gecastet.
Ich war heute auch drin und ziemlich begeistert. Sehr eng am Roman, ein paar Details wurden natürlich rausgelassen, aber dafür auch interessante Perspektiven hinzugefügt (z.B. das Publikum vor den Bildschirmen). Alles in allem eine tolle Umsetzung mit durch die Bank klasse ausgewählten Schauspielern.
Am meisten hat mich übrigens die Kameraführung beeindruckt, die diese unruhige Stimme perfekt transportiert hat. Bemerkenswert, wie verschieden wir das aufnehmen.
Berührt hat mich der Film auch; mir kullern selten bei Filmen die Tränen, aber in der Rue-Szene war's dann doch soweit.
Habe heute im Nautilus gelesen, dass der dritte Band in zwei Teilen ins Kino kommen soll. Ganz was Neues ::)
Naja, im dritten Band passiert viel, das im Film bestimmt schön actionmäßig ausgebreitet werden soll. Vielleicht schafft er es ja sogar, dadurch die größte Schwäche des Buchs zu überwinden - dessen Abgehetztzeit. Nachdem sich die ersten beiden Bände immer so schön Zeit gelassen haben und ja meist nur ein kleiner Zeitabschnitt behandelt wurde, ist in Band 3 doch ziemlich viel auf einmal passiert, obwohl er Monate umfasst hat.
Ich frage mich gerade, ob ich es mir wirklich antun will, das Ende auch noch im Kino zu erleben, das hab ich schon vom Kopfkino in so furchtbarer Erinnerung... aber der Film soll erst Ende 2015 kommen, da hab ich noch viel Zeit, mir um diese Frage Gedanken zu machen. ;)
Ist schon bekannt, wann der zweite ins Kino kommen soll? Die DVD kommt übrigens am 30.8. raus, hab ich gerade auf einem Plakat gesehen ... Ich denke, dann schaue ich mir mal die englische Version an :)
Zitat von: Ryadne am 21. August 2012, 14:52:13
Naja, im dritten Band passiert viel, das im Film bestimmt schön actionmäßig ausgebreitet werden soll. Vielleicht schafft er es ja sogar, dadurch die größte Schwäche des Buchs zu überwinden - dessen Abgehetztzeit.
Da stimme ich dir zu, die größte Schwäche war m.E. allerdings etwas anderes, und zwar die Perspektive. Es ist so viel interessantes passiert, wo Katniss nicht dabei war, was ich gern gesehen hätte, aber nicht konnte, weil Katniss in einer Krankenstation Knoten in eine Schnur knüpfen musste. ::) Aber auch das ließe sich im Film ja super umgehen, weil die Perspektive nicht so festgelegt ist. Ansatzweise wurde es ja in Teil 1 auch schon so gemacht, was ich sehr gut fand.
Zitat von: Sunflower am 21. August 2012, 17:37:01
Ist schon bekannt, wann der zweite ins Kino kommen soll?
Laut Nautilus am 28.11.2013.
Zitat von: Grey am 21. August 2012, 18:02:21
Da stimme ich dir zu, die größte Schwäche war m.E. allerdings etwas anderes, und zwar die Perspektive. Es ist so viel interessantes passiert, wo Katniss nicht dabei war, was ich gern gesehen hätte, aber nicht konnte, weil Katniss in einer Krankenstation Knoten in eine Schnur knüpfen musste. ::)
Stimmt, da fällt mir auch ein, dass es da zumindest eine Sache gab, bei der es mich tierisch gewurmt hat, dass das nicht behandelt wurde. Irgendwas, woran Gale beteiligt war und das so plötzlich und unspektakulär abgeschlossen wurde (war aber besser für meine Nerven ;)). Hab ja heute ein Superdetailgedächtnis ::) Sowas könnte der Film auch ausbügeln, schon im ersten Teil haben sie ja munter die Perspektiven gewechselt.
Ich hab noch gar nichts zum Film gesagt, fällt mir auf :o
Also ich fand den Film richtig gut, vor allem, was die Umsetzung der ganzen Szenerie und des Themas betrifft (ich hatte befürchtet, dass sie die Liebesgeschichte in den Vordergrund drängen, um das ganze noch markttauglicher zu machen, aber das war dann sowieso nicht mehr nötig). Ich fand es relativ schwer mir vorzustellen, wie man das Kapitol in einem Film darstellen soll, weil es bei mir immer mehr so ein Gefühl war, aber ich fand es richtig gelungen.
Ich denke allerdings, dass die Emotionalität nicht so rüberkommt, wenn man die Bücher nicht kennt, da man manche Charaktere (z.B Rue) im Buch viel mehr kennenlernt. Im Film sind die Szenen mit ihr kurz und man erfährt viele Sachen über sie nicht, was ihre ganze Geschichte am Ende weniger emotional macht.
Was ich sehr gut fand, war, dass sie manche Sachen eingebaut haben, zum Beispiel die Leute die zuschauen und die Spielmacher (v. a. Seneca) "hinter den Kulissen".
Spoiler: Vor allem die Szene mit Seneca und Snow und die Szene, in der Seneca sozusagen zum Tode verurteilt wird, fand ich sehr gut gemacht.
Gute Lösung um das zu zeigen, was im Buch Katniss aus der Ich - Perspektive erklärt.
Zu den Schauspielern: Ich finde Jennifer Lawrence wirklich großartig as Katniss, weil sie meiner Meinung nach wirklich natürlich spielt. Das Problem, dass sie nicht dünn genug ist, sehe ich jetzt nicht, weil sie ja zu dem Zeitpunkt schon seit einer Weile im Wald jagt und es ihrer Familie (im Vergleich zu einem großen Teil ihres Distrikts) recht gut geht. Zumindest haben sie immer Fleisch zu essen.
Ich finde auch nicht, dass die Schauspieler zu "hübsch" sind, viele dicke Leute wird es in den Distrikten wahrscheinlich dank der Mangelernährung nicht geben, wenn dann in den reichen Distrikten und die sind ja immer durchtrainierte Karrieros. Und bei Kindern/Jugendlichen (auch in meiner eigenen Altersgruppe) würde ich sowieso selten sagen, dass jemand "hässlich" ist, um ehrlich zu sein. Je jünger, je weniger.
Eigentlich würde ich sagen, dass sie alle "normal" aussahen, und das passt irgendwie in den Film...
Josh als Peeta fand ich auch super, weil er am Anfang mMn tatsächlich recht unscheinbar und harmlos gewirkt hat, und seine Fähigkeiten erst nach und nach offenbart... und Peeta ist ja eher der Entertainer von den beiden, deshalb hat seine art auch gepasst.
Gale fand ich auch etwas alt, aber über ihn kann ich noch gar nicht viel sagen, er war ja nicht oft auf dem Bildschirm.
Woody Harrelson als Haymitch und Elizabeth Banks als Effie fand ich auch wirklich gut. Die beiden habens ziemlich gut rübergebracht.
Ich hab den Trailer und einige veröffentlichte Szenen auf Englisch gesehen und muss sagen, dass es mir im Original (wie so oft) viel besser gefällt. Ich finde die Originalstimmen transportieren oft viel mehr Emotionen, vor allem bei Jennifer Lawrence.
ZitatDa stimme ich dir zu, die größte Schwäche war m.E. allerdings etwas anderes, und zwar die Perspektive. Es ist so viel interessantes passiert, wo Katniss nicht dabei war, was ich gern gesehen hätte, aber nicht konnte, weil Katniss in einer Krankenstation Knoten in eine Schnur knüpfen musste. ::) Aber auch das ließe sich im Film ja super umgehen, weil die Perspektive nicht so festgelegt ist. Ansatzweise wurde es ja in Teil 1 auch schon so gemacht, was ich sehr gut fand.
Es stimmt schon, aber die Bücher waren eben von Anfang an aus Katniss Perspektive. Und im ersten und zweiten Band fand ich das sehr sinnvoll. Im dritten Band hat mich das auch manchmal gestört, aber dadurch wird eben deutlicher, wie eine Einzelperson das Ganze erlebt.
Vor allem die Tatsache, wie Gale sich (aus ihrer Sicht) sehr plötzlich verändert, wirkt, wenn man es nur aus der Perspektive von Katniss liest, schon etwas bedrohlich. Aber manche Sachen hätte man schon gerne erfahren (und verstanden, was vor allem problematisch ist, wenn man es auf englisch liest ;) )
Angeregt durch die vielen Lobeshymnen über die "Tribute", habe ich mir die DVD gekauft. Der Film war eine einzige Enttäuschung für mich. (Die Bücher kenne ich nicht.) Viel Gemetzel, wenig Hirn, schlechte Darsteller und eine Handlung, die in drei Minuten erzählt ist. Die Tribute der Panem - sollte vielleicht besser "Tribute der Pannen" heißen - ist ein schlechter Film, wie ich schon seit Langem keinen mehr gesehen habe.
L.G.
Leon
Ich habe mir den Film nun noch mal auf DVD angeschaut und muss das Gegenteil von Leon äußern: Klasse Verfilmung!
Im TV hat mich das Handcamgewackel nicht so gestört wie im Kino. Habe es sogar zwischenzeitlich vergessen. Yeah!
Ich schließe mich Drachenfeder an. Die Bücher mochte ich nicht (habe aber nur das erste halb gelesen), aber ich fand im Film die Darstellung dieser sinnlosen Spiele sehr gut rübergebracht, besonders durch Katniss´ Angst und die Lächerlichkeit des Capitols, die nochmal die Dekadenz dieser Zukunft unterstreicht. Ich kann auch nicht sagen, dass ich da "wenig Hirn" bemerkt hätte. Es kommt schon durch, dass das Ganze eine Anklage an den Voyeurismus ist. Es ist auf alle Fälle einer der "schlaueren" Filme, die ich in letzter Zeit gesehen habe. :)
Zu dem Thema möchte ich auch mal was sagen.
Also, ich finde den Film besser gelungen als erwartet. Jennifer Lawrence hat doch eine gute Katniss abgegeben und im Großen und Ganzen wurde meiner Meinung nach das Wichtigste wiedergegeben.
Zitat von: Leon am 09. September 2012, 10:29:00
Viel Gemetzel, wenig Hirn, schlechte Darsteller und eine Handlung, die in drei Minuten erzählt ist.
Da muss ich widersprechen. Wenn man das Buch mit dem Film vergleicht, finde ich das "Gemetzel" recht gut gelöst. Es sollte ja gerade extra so gemacht sein, dass es verwerflich wirkt und nicht an Action-Filme erinnert, in denen gerade die Kämpfe den Reiz ausmachen. Und es in einem Film so zu verarbeiten, dass diese Morde nicht als Glorifizierung hervortreten, sondern als das, was sie sind, war wirklich schwer. Ich habe mir die ganzen Extras angesehen und der Regisseur hat darauf geachtet, dass nicht gerade wir zum Kapitol mutieren, sondern als neutrale Zuschauer bestehen bleiben. Und die Kämpfe, die gezeigt wurden, mussten kommen. Das war ja der Sinn des Ganzen. Die Hungerspiele können nicht verfilmt werden, wenn es dabei kein "Gemetzel" geben darf.
Die Darsteller fand ich auch ziemlich gut und wenn du dir mal angeguckt hast, was die alles lernen mussten für die Filme(wird ja in den Extras erklärt), fand ich das schon beachtlich. Es sollte ja gerade realitätsnah wirken.
Hirn steckt da meiner Meinung nach auch viel dahinter. Mal abgesehen davon, dass Suzanne Collins der Kopf hinter der Geschichte an sich war, haben sich Gary Ross und die beteiligten doch schon sehr viele Gedanken gemacht, wie sie die Geschichte als etwas "Schlaues" rüberbringen können.
Zitat von: Drachenfeder am 09. September 2012, 21:02:49
Im TV hat mich das Handcamgewackel nicht so gestört wie im Kino.
Das war tatsächlich ein bisschen befremdlich, aber im Endeffekt fand ich es gut so, weil es auch nochmal die ganze Message hinter dem Film unterstrichen hat.
Die Liebesgeschichte wurde meiner Meinung nach auch im Katniss-Stil gelöst, also nicht aufdringlich, sondern zurückhaltend, so dass man sich gut auf das Wesentliche konzentrieren kann. Dass sie die Szenen mit Snow und Seneca Crane gezeigt haben, fand ich auch top. Jedenfalls besser als wenn sie den Film Bis(s)-mäßig gedreht und Katniss' Gedanken hörbar gemacht hätten. Das hätte den ganzen Film zerstört.
Ich freu mich auf jeden Fall auf den 2. & 3. Film.
Habe den Film gerade gesehen und fand den auch ganz okay.
Aber irgendwie war der Plot zu vorhersehbar. Es ist immer das gleiche... als das schwarze Mädchen von ihr aufgenommen wurde war schon klar, dass sie durch jemanden anderes sterben würde... und was passierte -.- Wäre mal witzig gewesen, wenn am Ende nur noch sie mit ihrem Freund und dem Mädchen übrig geblieben wären und sie dann das kleine Mädchen getötet hätte ;D (aber Nein, sie tötet ja nur die BÖSEN :darth:)
Wieso zur Hölle haben die Veranstalter die Prota mit Feuerbällen beschossen, als sie am Rand angekommen ist, war das nicht sowieso alles unter einer Kuppel?(die konnten ja auch Licht dämmen) Aber irgendwie musste sie sich ja verletzen, damit gezeigt werden konnte, wie sie von jemandem eine Salbe bekommt... -.-... da hätten sie imo auch eine andere Konstruktion nehmen können.
Aber ansonsten kann man den Film gucken.
Im Buch werden die Feuerbälle geschossen, damit sie wieder in die Richtung der anderen geht.
Zitat von: Golden am 17. November 2012, 21:44:26
Wieso zur Hölle haben die Veranstalter die Prota mit Feuerbällen beschossen, als sie am Rand angekommen ist, war das nicht sowieso alles unter einer Kuppel?
War das nicht auch, weil sie zu langweilig war fürs Publikum? Sie hat ja nichts sehenswertes gemacht, keine Leute aufgeschlitzt oder so...
Ich meine, im Buch wurde es doch so erklärt, dass das Kapitol hin und wieder gerne mal potentiell tödliche Schikanen für die Tribute reinbringen und nicht nur darauf wartet, dass die Tribute sich gegenseitig umbringen, sondern es auch gelegentlich mal selbst tun. Einfach um zu zeigen, dass sie's können - und Katniss ist denen ja eh ein Dorn im Auge.
Ich ziehe das Thema mal nach oben, hoffentlich komme ich niemandem mit dem Link zuvor. Heute kam der erste Trailer für den zweiten Teil der Reihe raus: http://www.youtube.com/watch?v=AS3Pgoiw5Ao
Mich hat der Trailer nicht umgehauen. Alles auf Katniss fokussiert, eigentlich dreht sich alles nur um die erste Hälfte des zweiten Bandes. Ich bin gespannt, wie das im Film nachher aussieht, vom ersten Teil bin ich enttäuschende Trailer ja gewohnt, der Film hat mich am Ende auch umgehauen. Es ist zumindest alles schonmal ziemlich düster. Der Regisseur ist ja auch ein anderer, mal sehen, was er daraus macht, ich freue mich drauf :wolke:
Ich muss ja ehrlich sagen, ich bin so glücklich, dass sie sich entschieden haben, auch andere Perspektiven als die von Katniss szenisch darzustellen. Das ist genau das, was mir in den Büchern immer ein bisschen gefehlt hat, und ich fand es schon im ersten Teil super umgesetzt. Im zweiten sieht es jetzt sogar noch besser aus. :vibes:
Hmm, ich finde den jetzt nicht ganz so schlecht. Vom Hocker gehauen hat er mich zwar auch nicht (obwohl ich, was Trailer betrifft, relativ leicht zu begeistern bin), aber ich finde, sie haben das etwas ... merkwürdig verpackt. Ich kann nicht genau sagen, was mich stört, aber es ist einfach merkwürdig. Nicht schlecht, aber halt ... ja. Ich wiederhole mich. ;D
Der zweite Teil des Buches bezieht sich, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, auf die nette zweite ... ach nein, ich will nicht spoilern. :-X Jedenfalls könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass das bewusst nicht im Trailer Einzug gefunden hat, um eine Überraschung für die zu sein, die die Bücher nicht gelesen haben.
Alles in allem ist der Trailer für mich irgendwie recht neutral. Aber ich bin auf jeden Fall gespannt auf den Film, der erste war klasse - auch wenn ich die Handlung im Kino anfangs nicht verstanden habe, weil ich das Buch nicht kannte.
Ich finde den Trailer ganz gut :) Scheint alles relativ nah am Buch gehalten zu sein, was mir bei Buchverfilmungen normalerweise besser gefällt. Von daher muss man den Kinofilm abwarten und sich überraschen lassen. Den ersten Film fand ich ja schon ziemlich gut gemacht ;)
Ich weiß jetzt, warum ich den Trailer schrecklich fand. Ich kann die Synchronstimme vom Katniss einfach nicht ertragen. Ich muss mir den Film unbedingt im Original ansehen.
Ich kann die Synchronstimmen auch nicht sonderlich ab, so ziemlich alle. Das ging beim ersten Film schon genauso, ich hab ihn zuerst in Paris in Originalversion gesehen und geil gefunden. Danach auf Deutsch war die Begeisterung leider gedämpft. Aber diesen zweiten Teil muss ich sehen. Ich will den jetzt :wart:
Oh, klingt und sieht doch schon mal cool aus :D Nachdem ich mich an die älteren Darsteller gewöhnt habe, fand ich Teil 1 ziemlich gelungen. Der Trailer zu Teil 2 macht Lust auf mehr.
Alter Schwede. Wenn der Trailer (http://movies.yahoo.com/video/hunger-games-catching-fire-trailer-211105191.html) hält, was er verspricht, wird der zweite Teil bombastisch. Ich hatte eine Gänsehaut, brrr.
Katniss sieht in den Kostümen wahnsinn aus! (Und Peeta und Finnick natürlich auch. :vibes: )
Zitat von: Rigalad am 21. Juli 2013, 11:42:38
Ich hatte eine Gänsehaut, brrr.
Ich auch, ich auch! Whoa. Und ich bleibe dabei: Trotz aller Unkenrufe ist Jennifer Lawrence eine großartige Katniss. Obwohl Cinna sowohl in den Büchern als auch in der Lenny-Kravitz-Version immer mein absoluter Liebling bleiben wird. :wolke:
Den anderen Trailer fand ich auch nicht übel, aber dieser ist schon gut gemacht. Mich fröstelt dabei und das trotz der Hitze. Böse, böse und so gemein.
Wow! Katniss in dem Kleid (bzw. den Kleidern) bei dem Interview ist Hammer! Und Finnick sieht echt zum Anbeißen aus :jau: Hach, warum kommt der Film erst im November?
Sieht aus, als könnte da tatsächlich mal ein Film besser sein als das Buch. Ich bin gespannt.
Zitat von: Smaragd am 21. Juli 2013, 12:59:20
Wow! Katniss in dem Kleid (bzw. den Kleidern) bei dem Interview ist Hammer! Und Finnick sieht echt zum Anbeißen aus :jau: Hach, warum kommt der Film erst im November?
Mea culpa. habe einer Freundin einen Gutschein für den Film zum Geburtstag geschenkt, inklusive Fahrt zu einem guten Kino, falls es 3D werden sollte. Und um fahren zu dürfen mit ihr allein, muss ich halt erst 18 sein.
Ich fand schon den ersten Film besser als das Buch, der Schreibstil ging mir da zu sehr auf die Nerven. Ich freue mich auch schon sehr auf Teil 2, ich glaube, der wird noch toller. Und November ist auch gar nicht mehr so weit weg, so schnell wie die Zeit vergeht.
Ich fand, beim ersten hielt sich das noch die Waage.
Der zweiten Band war dann mMn schlechter als der erste und obwohl die Idee an sich gut ist, kam es mir so vor, als würde die Autorin das Potenzial immer weniger ausschöpfen, je weiter es aufs Ende der Geschichte zugeht, deswegen setze ich mein Hoffnung jetzt in die Filme ;)
Ich freue mich unglaublich auf diesen Film. Das sieht alles echt großartig aus, ich bin sicher, dass sie das alles wieder ähnlich gut umsetzen wie im ersten Teil. Nachdem sie mich im Hinblick auf die Besetzung da schon positiv überrascht haben (ich dachte nicht, dass der eckige Kerl da jemals Peeta sein könnte und jetzt kann ich es mir wirklich nicht anders vorstellen) bin ich sicher, dass das auch bei den neu dazu gekommenen Charakteren so sein wird.
Ich bin auch neugierig auf den zweiten Teil und freue mich schon unheimlich auf November.
Der Trailer ist der Hammer! :vibes:
Zitat von: Janika am 21. Juli 2013, 13:02:44
Mea culpa. habe einer Freundin einen Gutschein für den Film zum Geburtstag geschenkt, inklusive Fahrt zu einem guten Kino, falls es 3D werden sollte. Und um fahren zu dürfen mit ihr allein, muss ich halt erst 18 sein.
Ach so, es liegt also mal wieder an miserablen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland! Ach Janika, hättest du die Fahrt nicht einfach mal weglassen können? ;)
Der Trailer sieht zum Glück auch nicht danach aus, als würden sie diese Dreiecksgeschichte besonders ausschlachten. Auch ein ganz großer Pluspunkt! (Ich frage mich nur, wie sie das mit Cinna machen wollen. Was mit ihm geschieht, wird ja eigentlich vom Beginn der Hungerspiele überschattet. Na, mal sehen.)
Zitat von: Smaragd am 22. Juli 2013, 18:06:02
(Ich frage mich nur, wie sie das mit Cinna machen wollen. Was mit ihm geschieht, wird ja eigentlich vom Beginn der Hungerspiele überschattet. Na, mal sehen.)
Ich nehme mal an, dass sie es zeigen, oder? Soweit ich mich erinnere, wurde er ja niedergeschlagen, als Katniss in der Kapsel stand. So aufgeregt, wie sie im Trailer am Ende auf der Plattform steht, könnte ich mir vorstellen, dass die Szene unmittelbar vorankommt. Vielleicht zeigen sie ja auch, wie er erschossen wird o.ä., um es für den Zuschauer deutlicher zu machen.
Ich denke auch, dass sie das mit Cinna zeigen werden. Wirklich zimperlich sind sie ja bisher nicht gewesen, und das gehört einfach in die Geschichte mit rein.
Ich freu mich jedenfalls auch schon total auf November - obwohl ich noch nicht weiß, woher ich dann die Zeit nehmen soll. Aber nachdem ich jetzt endlich jemanden unter meinen Mitstudenten gefunden habe, der auch auf Hunger Games steht muss ich das auch ausnutzen ;D
Möp, ich hab derzeit massive Internetprobleme, deshalb kann ich den Trailer nicht gucken. Meine Verbindung schneckt nämlich gerade so, dass sich nach 5 Minuten laden immer noch nichts tut. ::)
So ganz weiß ich eh noch nicht, ob ich den Film überhaupt anschauen soll. Der erste hat mir nicht gefallen und mit dem Großteil der Besetzung kann ich mich gar nicht anfreunden.
Naja, mal sehen. Bei den Büchern hat mir ja der 2. Teil fast am besten gefallen.
Zitat von: Smaragd am 22. Juli 2013, 18:06:02
Ach so, es liegt also mal wieder an miserablen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland! Ach Janika, hättest du die Fahrt nicht einfach mal weglassen können? ;)
Nope, sorry. Insider-Geschichte, es lag unabdinglich auf der Hand.
Also ich muss ja auch sagen, dass ich Verfilmungen von Romanen - vor allem denen, die ich bereits gelesen habe - mit niedrigen Erwartungen begegne. Bei den Hunger Games hätte ich aber keinen Grund dazu gehabt. Die Verfilmung ist echt gut umgesetzt und ich sehe schon gespannt dem 2. Teil entgegen. Die Macher haben es auch irgendwie geschafft, dass (obwohl ich wusste, wie es ausgehen würde, oder gerade deswegen?) ich permanent dieses Kribbeln im Bauch hatte, genau wie damals beim Lesen. Einfach fantastisch!
In unserer Buchhandlung verteilen wir gerade Promokarten mit den verschiedenen Charakteren, also wie sie auch im neuen Film aussehen werden. Meine Azubine und ich haben uns schon tierisch gefreut. :)
Ich bin auch einer derjenigen, die sich schon wahnsinnig auf den nächsten Teil freuen ;D Vor allem, weil mein letzter Kinobesuch eine so große Enttäuschung war, dass ich wieder nach einer guten Romanverfilmung lechze! Die Besetzung finde ich auch nicht bei absolut jeder Figur gelungen, aber es gibt dann wieder ein paar Schauspieler, die das absolut wett machen (vor allem Donald Sutherland als Präsident Snow). Ich freue mich eigentlich besonders auf den zweiten Teil, weil der dritte in zwei Hälften geteilt werden wird, was bestimmt vor allem nur zu über langgezogenen Krawall Sequenzen im Kapitol dienen wird (und Geldmacherei).
Also um ehrlich zu sein, ist die Verfilmung von "Die Tribute von Panem" eine der besten Buchverfilmungen, die ich je gesehen habe. So aus dem Gedächtnis kann das für mich eigentlich nur Herr der Ringe toppen, wobei da vermutlich die grenzenlose Epik den Ausschlag bring. Bei Panem ist einfach (fast) alles vollkommen: angefangen bei den Schauspielern, über die Effects, die Atmosphäre und den Fakt, dass sie sich näher als viele andere Verfilmungen am Buch gehalten haben. Das ist ja für viele ein besonders großes Kriterium, wenn es daran geht, einen solchen Film zu bewerten. Und meiner Meinung nach haben die Produzenten da ganze Arbeit geleistet.
Auf den zweiten Teil freue ich mich so sehr wie lange nicht mehr auf einen Kinofilm. Immer wieder erwische ich mich dabei, die Trailer einen nach dem anderen anzusehen und mir zu denken: "Wieso kommt der nicht schon heute? Ich will nicht mehr warten!"
Aber auch das Buch war toll. Normalerweise bin ich ja kein Fan von Präsens-Büchern, aber die Autorin hat das bei Panem ganz wunderbar geschafft. (Jetzt sollte ich nur noch Zeit finden, endlich mal die letzten zwei Teile zu lesen ... :D )
Hab den Film gestern das erste mal gesehen, hat mir wirklich gut gefallen! ;)
Mir ist nur direkt beim schauen aufgefallen, dass zwischendurch mal keine Kanone gefeuert hat, wenn welche gestorben sind. Aber das ist ja verschmerzbar. Ich denke den 2. Teil werde ich im Kino schauen!
Ich bin Buchverfilmungen ja generell nicht so negativ eingestellt wie ich es immer von vielen Leuten höre (da frage ich mich dann immer, was da erwartet wird, die eigene Vorstellung vom Buch auf Leinwand? Das ist doch unmöglich!) und deshalb fand ich Panem auch sehr gut gelungen. Klar, es gibt Kritikpunkte, die ich absolut nachvollziehen kann, aber oft sehe ich das realistisch (zum Beispiel wurde ja oft bemängelt, dass die Tribute viel zu wohlgenährt aussehen, aber gerade die aus den ärmeren Distrikten, z.B. Rue sind ja ziemlich jung und von Jugendlichen Schauspielern kann man ja nicht verlangen, dass sie sich für die Rolle komplett runterhungern. Das finde ich schon bei Erwachsenen grenzwertig, aber die dürfen ja machen was sie wollen) und im Vergleich zu dem, was man mit dem Medium Film machen kann. Und da hat der erste Panem - Film echt gut abgeschnitten, deshalb freue ich mich auch schon ziemlich auf den Zweiten.
ZitatDie Besetzung finde ich auch nicht bei absolut jeder Figur gelungen, aber es gibt dann wieder ein paar Schauspieler, die das absolut wett machen
Da kann ich absolut zustimmen. Ich mag auch Woody Harrelson als Haymitch total, die Figur mochte ich schon in den Büchern und er hat mein Gefühl von ihm perfekt getroffen...
@Pygmalion: Meinst du (Spoiler:)Rues Tod? Das ist mir auch aufgefallen, ich hab es einfach mal darauf geschoben, dass sie es in der Szene nicht untergekriegt hätten, ohne die Stimmung zu ruinieren. Wahrscheinlich haben sie sich gedacht, die Szene ist sowieso emotional genug, dass es keiner merkt. ;)
Die Panemverfilmung hat mich auch positiv überrascht und das übliche "Das Buch war besser" ist glatt ausgeblieben,
auch wenn mir das wirklich noch nie passiert ist. Und selbst meinen begeisterten nicht Leser habe ich damit so weit
gebracht, dass er glaube ich, glatt mal in den zweiten Teil reinschauen würde, der im Moment allerdings gerade das
Bücherregal einer Freundin besucht.
Jedenfalls freue ich mich auch schon total auf den zweiten Teil, auch wenn ich hier, von irgendwo im nirgendwo,
wahrscheinlich wieder eine dreiviertel Stunde fahren muss um den Film in einem anständigen Kino sehen zu dürfen.
Was allerdings erschwerend dazu kommt ist die Zeit, zwischen Konzertproben etc. bin ich noch am überlegen, wo
ich mal einen Abend frei habe, möglichst dicht nach dem Start des Films natürlich und am besten so, dass ich nicht
mit lauter kreischenden dreizehn Jährigen im Film sitze, das ist mir den Unterwelt Chroniken passiert und das war echt
nicht lustig.
@Lemonie: Genau die Szene meine ich :D Da ist es mir komischerweise direkt aufgefallen und meiner Freundin, mit der ich danach telefoniert habe, auch :D
Meine Agentin darf zur Deutschlandpremiere von Catching Fire fahren! :brüll: Ich will auch! :brüll:
Zitat von: Grey am 11. November 2013, 22:05:45
Meine Agentin darf zur Deutschlandpremiere von Catching Fire fahren! :brüll: Ich will auch! :brüll:
Und du erzählst das hier noch! :brüll:
Und ich hoffe nur, dass die Peruaner das verdammte Kino in Cusco wirklich bis Dezember fertig bekommen, denn im Moment gibt es hier keins... :wart:
Zitat von: Sunflower am 12. November 2013, 00:06:01
Und ich hoffe nur, dass die Peruaner das verdammte Kino in Cusco wirklich bis Dezember fertig bekommen, denn im Moment gibt es hier keins... :wart:
:psssst: Fahr noch mal nach Arequipa! Im CinePlanet kommt es ganz bestimmt.
Zitat von: Grey am 11. November 2013, 22:05:45
Meine Agentin darf zur Deutschlandpremiere von Catching Fire fahren! :brüll: Ich will auch! :brüll:
*ganz dickes Neid!*
Fies! Ich hab den ersten Film Sonntag erst gesehen und bin überrascht und begeistert. Ich muss Teil Zwei zwar nicht im Kino sehen, aber ich freu mich trotzdem drauf! :)
Zitat von: Janika am 11. November 2013, 23:11:08
Und du erzählst das hier noch! :brüll:
Warum sollt ihr es besser haben als ich? :snicker:
Zitat von: Grey am 12. November 2013, 12:23:31
Warum sollt ihr es besser haben als ich? :snicker:
So's richtig! Geteiltes Leid ist ja auch halbes Leid. ;)
Gez. ein weiterer Neider
Ich mag sowieso wieder nach Arequipa, da ist das Wetter besser :rofl:okay, reicht mit OT. Grey, ich bin auch sehr neidisch! Kann man die Karten nicht irgendwie klau... ähm... ausleihen? Für einen Abend?
Nun ist die Veranstaltung ja leider schon vorbei. Aber ich werde mir enorm genau erzählen lassen, wie es war, jawohl!
*reinschleich*
Catching Fire ist, meiner Meinung nach, besser als der erste Teil, und wer ihn sich ansehen geht, sollte, je nach Gemüt, Taschentücher mitnehmen. Er ist spannender, erzählt sehr viel mehr, wirkt ehrlicher und, wie ich finde, auch dramatischer...
Ich kenne die Bücher nicht und war daher an einigen Stellen überrascht...
Er lohnt sich also ;D
Ich war am Mittwoch - trotz dicker Erkältung - in der Vorpremiere. Ich kann nur sagen, der Film hat es geschafft, mich positiv zu überraschen! Teil 2 ist viel besser als sein Vorgänger (vielleicht liegt es am neuen Regisseur) und hat alle Fehler des ersten Teils ausgemerzt.
Die erste Hälfte des Films hatte ich Gänsehaut pur und andauernd. Unglaublich, wie intensiv alles rüber kommt. Ich kenne die Bücher und konnte mich gegen ein paar schlimme Szenen schon wappnen - trotzdem erwischten sie mich oft. Der Film hält sich diesmal sehr eng an die Buchvorlage, was der Logik ausgesprochen gut tut. Viele Szenen sind noch besser geworden, als ich sie mir beim Lesen ausgemalt hatte - ich sage nur: das Hochzeitskleid von Cinna. Auch da standen mir wieder alle Haare auf den Armen zu Berge.
Alle Schauspieler sind großartig, aber Jennifer Lawrence ist eine Klasse für sich. Was sie da zwischen Tränen und Action hinlegt ist einfach nur sehenswert. Das ist der Film des Jahres würde ich mal sagen (auch wenn mein persönliches Highlight ziemlich sicher Der Hobbit 2 sein wird).
Was mich etwas stört, ist die Ankündigung, das Buch 3 (mal wieder) in 2 Teilen verfilmt werden soll. Echte Unsitte mittlerweile. Buch 3 war ziemlich miserabel und freue mich nicht sonderlich, dass sie es auch noch in 2 Teilen verfilmen.
Zitat von: Luciel am 22. November 2013, 19:59:44
Ich war am Mittwoch - trotz dicker Erkältung - in der Vorpremiere. Ich kann nur sagen, der Film hat es geschafft, mich positiv zu überraschen! Teil 2 ist viel besser als sein Vorgänger (vielleicht liegt es am neuen Regisseur) und hat alle Fehler des ersten Teils ausgemerzt.
Die erste Hälfte des Films hatte ich Gänsehaut pur und andauernd. Unglaublich, wie intensiv alles rüber kommt. Ich kenne die Bücher und konnte mich gegen ein paar schlimme Szenen schon wappnen - trotzdem erwischten sie mich oft. Der Film hält sich diesmal sehr eng an die Buchvorlage, was der Logik ausgesprochen gut tut. Viele Szenen sind noch besser geworden, als ich sie mir beim Lesen ausgemalt hatte - ich sage nur: das Hochzeitskleid von Cinna. Auch da standen mir wieder alle Haare auf den Armen zu Berge.
Alle Schauspieler sind großartig, aber Jennifer Lawrence ist eine Klasse für sich. Was sie da zwischen Tränen und Action hinlegt ist einfach nur sehenswert. Das ist der Film des Jahres würde ich mal sagen (auch wenn mein persönliches Highlight ziemlich sicher Der Hobbit 2 sein wird).
Was mich etwas stört, ist die Ankündigung, das Buch 3 (mal wieder) in 2 Teilen verfilmt werden soll. Echte Unsitte mittlerweile. Buch 3 war ziemlich miserabel und freue mich nicht sonderlich, dass sie es auch noch in 2 Teilen verfilmen.
Ich schließe mich in allen Teilen an! War gestern drin.
Wobei ich sagen muss, dass das Ende doch sehr fix kam. Ja, im Buch kam es auch nicht langsamer, aber als meine Freundin auf die Uhr guckte und sagte "Hey, nur noch 20 Minuten?!", da war ich doch sehr überrascht.
Dass der dritte Band in zwei Teilen kommt, finde ich auch schrecklich. Ihr Filmemacher da draußen, was soll das? Habt ihr nur den profit im Sinn? Oder denkt ihr wirklich, dass ihr die Filme so besser rüberbringen könnt? Ich meine, wir schreiben doch auch einen Abschlussband und nicht Band x.1 und x.2!
Habe ihn gestern auch gesehen und bin auch sehr begeistert! Den ersten Teil fand ich okay, aber nicht unbedingt besonders. Die Hunger Games selbst fand ich nicht unbedingt innovativ, das kannte ich schon aus anderen Action und Survivalfilmen, aber alles rundherum, vor allem diese ganze Vermarktung, der Zwang, sich zu ändern, um der Gesellschaft zu gefallen und die geniale Kritik an realen Tendenzen war damals schon sehr gut. Dass sie im zweiten Teil den Fokus mehr auf diese Aspekte setzen, finde ich sehr, sehr gelungen. Da macht es gar nichts, dass die Hunger Games selbst etwas kürzer kommen und doch relativ abrupt enden. Wobei ich aber sagen muss, dass auch dieser Bestandteil des Filmes im zweiten Teil viel besser umgesetzt wird und kreativer ist. Alleine das neue Setting schlägt das etwas langweilige Waldsetting doch um Längen.
Und Jennifer Lawrence...wirklich gut! Wie kann man ein gekünsteltes Lächeln so gut künstlich aufsetzen?
Ich glaube ich habe meinen zweiten richtigen Fantasy Crush neben Kahlan Amnell ;D
Ich war am Sonntag drin und bin auch ganz hin und weg. Ich mochte den ersten Teil schon sehr - aber hauptsächlich wegen der Darsteller. Diese haben sich dieses Mal selbst übertroffen! Jennifer Lawrence spielt weltklasse, aber auch Josh finde ich dieses Mal irgendwie präsenter. Sam ist ein toller Finnick. Und Cinna und Effie und Haymitch. Oder Johanna... Ach, ich könnte ewig so weiterschwärmen.
Seltsamerweise fand ich diesen Teil auch viel berührender. Natürlich war Rues Tod schon tragisch, hat mich aber nie so richtig gerührt. Da fand ich die Sieger-Tour in Distrikt 11 bewegender. Die Familien der Tribute auf den Tribünen, Peetas Rede. Die Albtraum-Szene, Maggs, der Moment, in dem Katniss erfährt, dass sie wieder in die Arena muss. Ich hatte so oft Tränen in den Augen und das passiert bei mir nicht oft.
Ich muss den Film auf jeden Fall noch einmal sehen. Es gibt so viele Eindrücke zu verarbeiten.
Ich kann mich den positiven Meinungen anschließen :)
Ich habe den Film am Sonntag gesehen und meine Erwartungen waren eigentlich nicht allzu hoch. Den ersten Teil fand ich OK. Besonders die schnellen Schnitte in der Arena hatte mich gestört.
Der zweite Teil war jetzt rundum gelungen. Als Dystopie-Fan hat mir besonders die erste Hälfte des Filmes gefallen. Aber auch die Hungerspiele haben mir besser gefallen - begonnen bei der Arena bis hin zu den Gegnern. Neben Jennifer Lawrences Leistung hatte es mir irgendwie auch Elisabeth Banks angetan, die ihre Figur diesmal differenzierter darstellen konnte.
Ich habe den Film am Freitag schon gesehen und war absolut begeistert. Ehrlich gesagt hat mir der Film sogar besser gefallen als das Buch, obwohl ich das zweite Buch schon echt nicht schlecht fand. Ich musste das erste Mal weinen, als sie in Distrikt 11 waren (das Bild von Rue und die weinenden Familien und... das war einfach zu viel) und dann immer wieder, bei den Interviews, unglaublich. Die Änderungen, die sie gemacht haben, fand ich alle gut, aber ich bin ja generell die erste, die sich freut, wenn man das Buch abändert, ich kann es gar nicht haben, wenn man ein Buch 1 zu 1 verfilmt, nur weil es eben so im Buch steht. Und die Kostüme! Und Jennifer Lawrence! Und Effie! Bei Finnick musste ich jedes mal ein wenig quieken, wenn er ins Bild kam, ich bin eben ein kleines Fangirl. Effie fand ich großartig, ihre Figur hatte mehr Tiefe dieses Mal und das fand ich toll. Außerdem haben durchweg alle ziemlich großartig gespielt. Besonders Jennifer Lawrence, die ich zwischendurch lieber mochte als die Buch-Katniss, weil ich ihren Charakter nachvollziehbarer und zugänglicher fand. Und Joana war ja mal echt absolut großartig, noch besser als im Buch. Die zusätzlichen Szenen mit Präsident Snow und so fand ich auch super.
Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll, dass sie das dritte Buch in zwei Teilen verfilmen. Das Buch fand ich ziemlich schwach und ich habe ja die Hoffnung, dass sie diese Schwächen im Film ausbügeln. Vielleicht auch durch zusätzliche Szenen wie in den anderen Filmen schon. Vielleicht mal durch eine vernünftige Handlung, das wäre ja auch mal was. Ehrlich, das dritte Buch bietet ja kaum Handlung für einen vernünftigen Film. Vielleicht kriegen wir ja noch ein wenig mehr Panem und einen würdigen Abschluss. Nachdem sie so gut begonnen haben muss es doch auch gut weiter gehen.
Ich habe den zweiten Teil noch nicht gesehen, aber ich frage mich trotzdem schon ein wenig, warum sie gerade das dritte Buch in zwei Filme spalten. Vieles im Buch geht ja eigentlich vor allem um Katniss' Hilflosigkeit, um ihre Abgeschiedenheit, die sie selbst gewählt hat und ihr Innenleben. Ich weiß nicht, wie man sowas in einem Film visualisieren soll, was doch eigentlich nur in ihrem Kopf stattfindet. Das reicht für einige eindringliche Szenen, aber zwei Filme? Ich bleibe gespannt.
Oh, ich kann mir schon gut vorstellen, dass der dritte Band genug Stoff für zwei Teile hergibt. Denn die Filme können etwas, was das Buch nicht konnte: Katniss' Perspektive verlassen. Es passiert unglaublich viel im dritten Band, an dem Katniss nicht teilnimmt, darüber habe ich mich schon beim Lesen geärgert. Allein die erste Mission ins Capitol unter der Leitung von Gale - während Katniss zum drölfzigsten Mal in der Krankenstation sitzt und Knoten in eine Schnur bindet. ::)
Also, ich denke, der dritte Teil könnte sogar besonders spannend werden. Auch als Zweiteiler. Aber wir werden sehen.
Ich habe den Film auch gerade gesehen, und als jemand, die Buch eins großartig, Buch zwei okay und Buch drei katastrophal fand, war ich von dem Film überwältigt. Wenn man von dem offensichtlichen Problem absieht, dass Katniss von einer weißen Schauspielerin gespielt wird und merkwürdigerweise auch alle Bewohner des Saums weiß sind, macht der Film wie der Vorgänger alles richtig. Allein emotional war das eine absolute Achterbahn. Ich kann gar nicht mehr aufzählen, wie oft ich geheult habe, aber es war wenigstens bei Rue in Distrikt 11, bei Rues Bild, dem Interview, bei Cinnas Verhaftung, dem Tod von Mags, dem Tod der Morfixerin, dem Tod von Wiress, aber auch bei Effies Entschuldigung und Haymitch.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist die Szene, in der Gale ausgepeitscht wird, und brüllt und heult. Danke. Dankeschön. Danke, dass endlich mal der Kerl mit dem zerfleischten Rücken nicht bloß tapfer dreinsieht und sagt: ,,Aaach, ist okay, wenn ich die Zähne zusammenbeiße!"
Ich habe mich riesig über alle Szenen, die Rue noch einmal beleuchtet haben, gefreut.
Die Schlussszene war ganz ganz große Klasse. Eine fantastische Einstellung.
Dem Film fehlte eigentlich nichts. Ich hätte gern Haymitch mehr beleuchtet gekriegt, aber das war okay, weil es nicht richtig gepasst hat. Johanna war die Queen (und steht aber so was von auf Katniss). Oh, und große Klasse war die Szene, in der die Nichte von Snow ihm erzählt, dass jetzt alle Mädchen in der Schule das Haar so tragen, und das Mädchen, das bei der Tour der Sieger auf die Bühne kommt und sagt, sie wolle sich auch eines Tages freiwillig melden.
Jetzt hoffe ich, dass die letzten beiden Filme ebenfalls so gut werden. Dann kann ich über das Chaos des Buchs vielleicht hinwegsehen und aufhören, mich über verschwendetes Potential zu ärgern.
Vorweg: die Verfilmung des ersten Buches finde ich sehr gelungen - für Erwachsene.
Mir bereitet es ein bisschen Probleme, dass die Geschichte so oft (in vielen Foren) als Stoff für Jugendliche gehandelt wird, die Verfilmung aber sehr grausam und blutig ist. Wenn ein Buch für Jugendliche ab 12 empfohlen wird, einzelne Szenen im Film aber eigentlich erst frühestens ab 16 zumutbar sind (z.B. die Tötungsszenen im ersten Teil), dann frage ich mich, für wen der Film gedacht ist. Meine Tochter hat den ersten Film letztes Jahr mit mehreren ebenfalls 16jährigen Freundinnen auf DVD angesehen. Irgendwann saßen vier von sechs Mädchen in der Küche und warteten darauf, dass der Film zuende ist und sie wieder zu den anderen ins Wohnzimmer gehen können.
Bei den Harry-Potter-Filmen bestand aus meiner Sicht das gleiche Problem. Die Jugendlichen, die die Bücher gelesen hatten, freuten sich darauf, die Filme anzusehen und waren dann enttäuscht, dass sie teils noch nicht mal hinein durften.
Tatsächlich werden die Panem-Bücher aber nicht ab 12 empfohlen, sondern ab 16. Bzw. auf Amazon für 14-15jährige, aber ursprünglich liefen sie ab 16.
Was Filme ab 12 betrifft ... tja, da könnte man noch ein viel größeres Fass aufmachen, wieso manche Filme ab 12 schon freigegeben werden. Aber na ja. Das führt jetzt zu weit, denke ich.
Okay, das wusste ich nicht. Ich lese halt oft, dass Leute sie für Jugendliche auch schon ab 12 empfehlen.
Ich möchte den Film auch endlich sehen. Ich fand den ersten Film so großartig, dass ich sogar doch noch die Bücher lesen möchte, obwohl ich den Schreibstil bescheiden finde. Aber die Geschichte ist es bestimmt wert. Wir gehen am Freitag, wenn alles glatt geht, in den Film. Wenn was dazwischen kommt, sieht es arg aus, weil wir wie in den ersten Film zu dritt gehen wollen, aber alle nicht gleichzeitig Zeit haben in den nächsten Wochen.
Was die Altersbeschränkung angeht: Das kommt glaube ich ganz drauf an. Das Problem ist ja, dass es solche 12-jährigen gibt und solche, das ist ein Alter wo sich von Kind zu Kind große Unterschiede zeigen. Ich fände es schön, wenn es zwischen 12 und 16 noch 14 als Abstufung gäbe, das fände ich für Hunger Games eigentlich perfekt.
Das mit den verschiedenen Leseneigungen von Kindern (und das sind 12Jährige für mich einfach), kann ich allerdings nur bestätigen. Manche Mädchen stecken dann ja schon tief in ihrer Frühpubertät und empfinden wie Frauen, gehen nicht mehr ungeschminkt aus dem Haus etc., andere spielen noch mit Barbie-Puppen. Jungen fangen mit der Pubertät zwar später an, mögen aber (meiner Erfahrung nach) "harte" Filme, um sich als harte Kerle zu profilieren. Einer empörte sich mal in einem Fantasy-Forum darüber, dass das PC-Spiel Metzelorgie Teil V (weiß nicht mehr, wie der richtig hieß) erst ab 18 freigegeben war. Alle anderen Teile wären doch auch schon ab 16. Der Knabe war laut seinem Profil aber erst 13 ...
Hier übrigens mal ein schneller Seitenblick auf Empfehlungen Jugendlicher untereinander:
http://www.gutefrage.net/frage/die-tribute-von-panem---altersempfehlung
In der Time vom 25.11 ist ein Interview mit Frau Collins, bei dem sie sagt: There a child soldiers all around the word right now who are 9,10, carrying arms, forced to be at war. Can our children not even read a fictional story about it? I think they can.
Sie schreibt auch noch über 18-jährige amerikanische Soldaten, die keinerlei Ahnung haben, auf was sie sich da einlassen.
Wobei lesen und sehen dann auch noch zwei paar Schuhe sind.
Zitat von: Grey am 27. November 2013, 12:24:58
Tatsächlich werden die Panem-Bücher aber nicht ab 12 empfohlen, sondern ab 16. Bzw. auf Amazon für 14-15jährige, aber ursprünglich liefen sie ab 16.
Mittlerweile ist die Verlagshomepage von Oetinger etwas anders aufgebaut und die Bücher anders eingeordnet, aber ursprünglich waren da die Tribute von Panem groß und deutlich unter "ab 12 Jahren" gelistet. Darüber habe ich mich nämlich damals, als ich die Trilogie gelesen habe, sehr gewundert und sogar mit einer Freundin lebhaft darüber diskutiert.
Inzwischen muss ich allerdings sagen, dass ich sie meiner Nichte (die im September 12 geworden ist) ohne weiteres in die Hand drücken würde, wenn ich sie denn auf Deutsch haben würde. Ich habe keinerlei Zweifel, dass sie reif genug dafür ist - nach dem, was sie schon alles gelesen hat und wie sie damit umgeht.
Zitat von: Angela am 27. November 2013, 17:55:39
In der Time vom 25.11 ist ein Interview mit Frau Collins, bei dem sie sagt: There a child soldiers all around the word right now who are 9,10, carrying arms, forced to be at war. Can our children not even read a fictional story about it? I think they can.
Sie schreibt auch noch über 18-jährige amerikanische Soldaten, die keinerlei Ahnung haben, auf was sie sich da einlassen.
Wobei lesen und sehen dann auch noch zwei paar Schuhe sind.
Dass aber das Eine entsetzliche Wirklichkeit ist und das Andere Unterhaltung, ist aus meiner Sicht auch zwei Paar Schuhe.
Ich will mich ja nicht als Moralapostel aufspielen, aber ich finde es schon erschreckend, wenn Kinder zu ihrer Unterhaltung Bücher oder Filme wie Panem konsumieren, und das völlig in Ordnung finden. Andererseits ist natürlich das Gemetzel das Schreckliche, weswegen der Leser die Protagonisten bei ihrem Widerstand unterstützen möchte.
Zwar habe ich mit zwölf solche Sachen wie Hanni und Nanni gelesen, und andere Bücher von Enyd Blyton. Andererseits haben wir (meine Geschwister und ich) leidenschaftlich gern "Bonanza" im Fernsehen gesehen, wo die Leute einander auch reihenweise erschossen haben. Hm, waren vielleicht doch gar nicht so andere Zeiten ...
Ein bisschen Gewalt ist Kindern sicher zumutbar. Nur weil es Unterhaltungsliteratur ist, heißt das ja nicht, dass sich die Kinder an der Gewalt unterhalten. Denen ist es sicher zuzutrauen, schon mit 12 Gewalt zu hinterfragen und einigermaßen darüber nachdenken zu können.
Die Welt ist voll mit Gewalt, da würde ich es schon begrüßen, dieses allgegenwärtige Thema, wenn auch langsam und vorsichtig, den Kindern näher zu bringen, und sie nicht davor abzuschirmen.
Übrigens gibts auch schon eine Parodie von den Hunger Games. Leider gibts in solchen Verarbeitungen ja meistens nur 10-15 wirkliche lachenswerte Perlen und der Rest ist von Fäkalhumor und Niveaulosigkeit durchzogen, aber eins muss man denen lassen: das Casting ist der Hammer!
http://www.youtube.com/watch?v=GtZFHWOOTqw (http://www.youtube.com/watch?v=GtZFHWOOTqw)
Zitat von: canis lupus niger am 27. November 2013, 23:40:52
Zwar habe ich mit zwölf solche Sachen wie Hanni und Nanni gelesen, und andere Bücher von Enyd Blyton. Andererseits haben wir (meine Geschwister und ich) leidenschaftlich gern "Bonanza" im Fernsehen gesehen, wo die Leute einander auch reihenweise erschossen haben. Hm, waren vielleicht doch gar nicht so andere Zeiten ...
Und genau das zeigt, dass Kinder da sehr unterschiedlich sind in Bezug auf Lesealter/Lesereife. Sachen wie Hanni und Nanni hat meine Nichte mit 8 gelesen - ich hab die auch über die Grundschule hinaus nicht mehr in die Hand genommen.
Mit 11/12 Jahren habe ich im Wesentlichen zur "Erwachsenenliteratur" gewechselt (damals gabs an Jugendbücher bei uns in der Bücherei fast nur Teenie-Romanzen).
Als ich damals die Altersempfehlung "ab 12" bei Oetinger gesehen habe, fand ich das auch viel zu jung. Erst jetzt, da meine Nichte in dem Alter ist, merke ich, dass es nicht undenkbar ist, dass Kinder in dem Alter solche Bücher lesen (zumal ich, wie gesagt, in dem Alter auch schon bei normalen Erwachsenenbüchern angekommen war).
Was natürlich umgekehrt auch nicht heißt, dass es nicht noch genug Kinder gibt, die in dem Alter noch nicht mit solchen Büchern klarkommen. Deshalb finde ich auch nach wie vor, dass die damalige Altersempfehlung nicht okay war. Aber das bedeutet nicht, dass die Trilogie generell nicht für 12jährige geeignet ist.
So, ich schaue mir dann heute Abend auch mal den 2. Teil an... ich bin sehr gespannt!
Ich habe es gestern endlich, endlich geschafft ins Kino zu kommen :D Der Film ist einfach wahnsinnig gut! Jennifer Lawrence und alle anderen Darsteller in absoluter Topform. Ich war wirklich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. Francis Lawrence hat eine unglaublich dichte Atmosphäre geschaffen, die zweieinhalb Stunden vergehen da einfach wie im Flug. Jetzt bin ich richtig unentschlossen, ob ich mir den nächsten Teil ansehen soll. Bisher war ich der Meinung, dass der letzte Film vor allem der Geldmacherei wegen gesplittet wurde und dann ohnehin der Fokus nur noch auf Action liegen würde. Allerdings hat jetzt die großartige Regiearbeit von Mr Lawrence meine Entscheidung ziemlich ins Wanken gebracht. ;)
Hmm, also grundsätzlich bin ich auch gegen diese Split-Krankheit, und ein bisschen spielen die Dollars da sicher auch mit rein. Aber wenn ich bedenke, was ich mir beim dritten Buch alles gewünscht hätte, lesen zu dürfen, was aber nicht erzählt wurde, weil Katniss halt nicht dabei war ... dann glaube ich wiederum schon, dass man damit noch einen ganzen Film füllen kann.
Ich muss ihn auch noch anschauen. Meine Schwester war jedenfalls begeistert. :D
Nur wann? :seufz:
Am Besten in der Woche, ich habe gestern mit Studentenrabatt 10! Euro bezahlt... auf Popcorn und Cola hab ich dann ma verzichtet, eine cola 0,5l hätte auch direkt 3,70 gekostet...frech solche Preise!
Ich habe noch 9,50 € bezahlt (Gott sei Dank war es wenigstens keine 3-D Vorstellung), aber dann noch ernsthaft eine halbe Stunde lang Werbung zu zeigen finde ich schon recht dreist >:( da ist mir glatt die Lust auf Popcorn vergangen. Schon frech wie die Kinobesucher abgezockt werden, da kann ich die Abnehmer von kinox.to schon ein wenig verstehen (auch wenn es auf keinen Fall eine Alternative für mich wäre).
Btw, ich fand den film auch wirklich gelungen, er ging mir sogar fast ein wenig schnell zu Ende und das will schon was heißen bei einem 145 Minuten Film. Wirklich gut und soweit ich gehört habe auch sehr nah an der Romanvorlage!
Das mit den Kinopreisen geht auch anders. In Kiel gibts das Studio Filmtheater, da zahlt man für die Filme 5 Euro und auch für das Popcorn und alles andere viel humanere Preise... leider waren wir da gestern nicht :D
Zitat von: Grey am 08. Dezember 2013, 10:11:13
Hmm, also grundsätzlich bin ich auch gegen diese Split-Krankheit, und ein bisschen spielen die Dollars da sicher auch mit rein. Aber wenn ich bedenke, was ich mir beim dritten Buch alles gewünscht hätte, lesen zu dürfen, was aber nicht erzählt wurde, weil Katniss halt nicht dabei war ... dann glaube ich wiederum schon, dass man damit noch einen ganzen Film füllen kann.
Das ist genau der Grund, warum ich bei diesem Franchise zum ersten mal eine Aufsplitttung begrüße. In dem Buch passiert so viel Off-Screen, über das ich gerne mehr erfahren hätte, ich hoffe, dass man dann davon mehr sieht.
Ich möchte heute den 2. Teil sehen, aber - wie endete der erste Teil? ???
Die Arena ist klar, das Interview, der Spielmacher - aber wie endet es nach Rückkehr der Sieger in die Heimat? Gibt es da Szenen? Was sprechen Katniss und Peeta noch?
Würde mich sehr über eine PN freuen. Bin mit Smartphone heute online, da kann ich die weisse Spoilerschrift nicht markieren.
Gestern war ich drin :vibes:
Bin noch unschlüssig. Das Ende fand ich doof. Ist im Buch aber bestimmt ähnlich und im Film muss man viel von dem davor wegfallen lassen, wahrscheinlich kommt daher das "Jetzt gehts los - oh - Abspann"-Gefühl.
Die Szenen mit Snows Enkelin fand ich toll! Ich schätze mal, das ist im Buch nicht so und wurde für den Film erfunden. Mir gefiels :)
Ich habe mir am Samstag "Mockingjay" angesehen und weiß auch vier Tage später noch nicht so recht, was ich von ihm halten soll.
Also, das Ding ist, dass ich von der ersten Hälfte des dritten Romans ziemlich enttäuscht war. Die ersten beiden Bände fand ich super, was unter anderem an dieser sehr dichten Erzählweise lag, die durch die fast minutiöse Darstellung der Ereignisse in den Arenen zustande kam. Das hat im dritten Band natürlich gefehlt. Plötzlich ist so viel passiert und manchmal wurden Wochen übersprungen ... Damit bin ich erst in der zweiten Hälfte warm geworden, als die Zeitsprünge auch wieder abgenommen haben. Und der Film kam mir nun auch wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen vor, die für sich genommen alle hübsch in Szene gesetzt wurden, aber bei denen Handlung und Spannung irgendwie flöten gegangen sind. Insofern halte ich "Mockingjay" für eine gelungene und auch unterhaltsame Verfilmung. Aber die ersten beiden Filme fand ich deutlich besser.
Allerdings sind in "Mockingjay" die Medienkritik und Katniss' "zwei Seiten" stärker herausgekommen, das fand ich positiv. Andererseits kam die Medienkritik schon etwas Vorschlaghammer-mäßig, aber okay.
Und sonst so - wer hat noch alles einen "Hanging Tree"-Ohrwurm? ;D Empfand ich übrigens auch als die besten Szenen im Film, auch wenn
Spoiler
mir die Szenen mit den zum Damm marschierenden Leuten arg musicalhaft vorkamen.
Ich geh heute Aben rein, in die Orignaltonvorführung (hauptsächlich weil ich mit ausländischen PhD hingehe) und bin wirklich gespannt! Der Vorteil, wenn man die Bücher nicht kennt ist ja, dass man völlig unvoreingenommen an die Sache rangehen kann :D
Ich fand die Krankenbettzimmer zu häufig, die Kulisse gefiel mir einfach gar nicht. Ansonsten finde ich, dass aus dem recht schwachen dritten Band doch ein recht ansprechender dritter Teil gemacht wurde. Der Cliffhanger am Ende war aber doof eingeleitet, das hätte man besser machen können, finde ich.
Zitat von: Ryadne am 02. Dezember 2014, 13:10:05
Und sonst so - wer hat noch alles einen "Hanging Tree"-Ohrwurm? ;D
Ähh, was meinst du denn damit?!
Are you, are you coming to the tree?
They strung up a man, they say he murdered three.
Strange things did happen here and stranger would it be
If we met at midnight in the hanging tree.:innocent:
Mit geht es ähnlich wie Ryadne, inkl. Hanging Tree-Ohrwurm. ;D
Ich war letzten Freitag im Kino und bin noch immer etwas unentschlossen, ob ich den Film nun gut oder schlecht fand.
Naja nein, schlecht war er definitiv nicht, sie haben aus dem Buch einiges rausgeholt, aber in Begeisterungsstürme würde ich trotzdem nicht ausbrechen. ::)
Also, ohne drüber geschlafen zu haben: Ich mag den Film. Ich fand Effi sehr cool und auch, dass eigentlich beide Seiten das gleiche machen, auf ihre Art. Ich kenne die Bücher wie gesagt nicht, hörte aber bereits, dass viele den 3. Teil schwächer finden, weil Katness nix tut außer in dieser Basis zu sein... Nunja, stimmt irgendwie. Trotzdem hat es mir gefallen.
War auch sehr leichtes, im Vergleich zu Interstelllar kaum genuscheltes Englisch :D
10 Euro für ein 2D-Film ist echt hart. Da will ich mal nicht verraten, dass ich nur 6 bezahlt hab. ;-)
Ich fand die ersten beiden Teile recht gut, Teil 3.1 schließt sich gut an und führt die Geschichte schön weiter. Unterm Strich einer der besseren Filme dieses Jahr, aber er funktioniert halt nur innerhalb der Reihe - ein Punkt, der mich so ein bisschen stört. Die anderen beiden erzählten für mich eine eigenständigere Geschichte in der großen Geschichte sozusagen. Mockingjay macht das nicht.
Und ich habe schon das Gefühl, dass ein zweidreiviertelstündiger Film besser funktionieren würde als zwei zweistündige Filme. Nur so ein Gefühl, aber das Tempo war doch spürbar zurückgenommen im Vergleich. Ich glaube, ich hätte den Teil auch an einer anderen Stelle enden lassen. Wie es ein Reviewer ausgedrückt hat: Mockingjay hat ein Cliffhangerchen, keinen echten Cliffhanger.
Ich bin echt froh, dass es so ein harmloser Cliffhanger wurde. Da hatte ich im vorhinein Schlimmeres befürchtet und wäre im Zweifelsfall vermutlich ziemlich sauer gewesen. Von daher fand ich es eine gute Stelle, da kann man es ertragen jetzt ein Jahr warten zu müssen.
Bezahlt habe ich auch nur 6,50 €. Das fand ich ja auch total okay für 2D an einem Freitagabend. ;D In 3D wurde er in dem Kino, wo ich war, aber auch seltsamerweise gar nicht angeboten, obwohl die sonst auch oft 3D-Filme im Programm haben. Aber warum auch immer, mir war es nur recht. ;D
Der wurde doch gar nicht in 3-D gedreht, oder?
Ich habe dieses Mal 8 bezahlt, das ist noch im Rahmen... Den Cliffhanger fand ich auch... naja, es hätte schlimmere Stellen gegeben, definitiv! :D
Na, was sollte ich dann mit meinen 16 Schweizerfranken sagen... ;D
Ich hätte auch nichts davon mitbekommen, dass er in 3D gedreht wurde, was ich auch gut so finde. Bei 3D-Filmen wird mir oft übel und wenn ich keine Kontaktlinsen drin habe, kann ich es sowieso vergessen.
Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, weil ich den ersten Teil vom dritten Buch als sehr langweilig empfand. Zuvor habe ich oft mit einem Freund darüber diskutiert und er meinte, er werde ihn sich nicht im Kino anschauen, weil ja gar nichts passiere. Ich habs dann trotzdem gemacht - und nicht bereut. Mich packen Filme nur selten so sehr, dass ich nicht einmal nervös im Sitz rumzapple, dieser hat es mal wieder geschafft.
Ich fand den Cliffhanger auch okay. Einige Minuten vorher hätte ich ihn eindeutig schlimmer gefunden.
Zitat von: Ryadne am 02. Dezember 2014, 13:10:05
Und sonst so - wer hat noch alles einen "Hanging Tree"-Ohrwurm? ;D
Und wie! Ich hör das Lied auf und ab, es ist einfach toll.
Die Panem-Reihe wurde nicht in 3D gedreht, man hat u.a. aus Budgetgründen darauf verzichtet. Habe nichts gegen 3D, wenn es denn sinnvoll eingesetzt wird. Und da fallen mir vielleicht eine Handvoll Filme ein, bei denen 3D eine nette Ergänzung war.
In diesem Fall sehe ich kein Bedarf an 3D und finde es ganz gut, dass man die Reihe auch nach dem Erfolg des ersten Films in 2D fortgesetzt hat. Da gab es ja schon ganz andere nachträgliche Ideen. Studiobosse mit Dollarzeichen in den Augen kommen ja auf so manch unangebrachte Idee.
16 Franken. Das sind gut 13 Euro, oder? Joar, Schweiz ist teuer, hab ich mal gehört. ;-)
Wir haben in London 10 Pfund bezahlt, Seniorenrabatt eingerechnet (und sie haben nicht mal nach meinem Alter gefragt, danke :snicker:). Das Kino war reichlich leer, sehr leer eher. Mir hat der Film gefallen, aber ich mochte auch das Buch.
Ich habe den Film am Freitag gesehen! :vibes:
(wenn ich richtig gerechnet habe, dann müssten wir auch etwas mehr als 10 Euro für die Karten bezahlt haben - das Kino wird mich definitiv nicht mehr so oft sehen!)
Ich gehöre übrigens zu den Unentschlossenen.
Ich fand den Film gut und ich habe mich auch gut unterhalten gefühlt, aber ich fand den Film teilweise auch etwas in die Länge gezogen, wahrscheinlich lag es auch daran, dass ich kein Fan davon bin wenn Bücher, vor allem wenn sie ein Teil einer Serie sind, erneut aufgesplittet werden. Das Ende war auch irgendwie ... naja. Man hätte es besser machen können. Aber im Großen und Ganzen fand ich den Film gut
The Hanging Tree war toll, aber ich muss sagen, dass mir das Lied im Originalton weitaus besser gefällt. Dennoch - Ohrwurm war da! ;D
Ich habe "Mockingjay" vor einer Woche endlich ebenfalls gesehen, und ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Es war beileibe kein schlechter Film - ich fühlte mich durchaus unterhalten - aber besonders am Anfang hat er sich etwas in die Länge gezogen. Die ersten beiden Teile waren durch die Kämpfe in der Arena extrem spannend, und die Zeit verging dabei wie im Flug.
Ich hoffe, im zweiten Teil ist mehr los. Ich habe die Bücher leider bisher noch nicht gelesen.
Besonders in "Mockingjay" ging mir Peeta, der nie zu meinen Lieblingscharakteren zählte, auf die Nerven. Gale passt für mich viel besser zu Katniss. "The Hanging Tree" war ein schönes Lied, aber im englischen Original, das ich vorab gehört hatte, hat es mir noch besser gefallen.
Eigentlich hat mich Peeta nur in den ersten Teilen, vor allem im zweiten genervt, weil er dauernd gerettet werden muss und ständig hin fällt... Im dritten fand ich wiederum recht gut dargestellt, was Folter mit Menschen tut und wie sie die verändert... Ist ja nicht gerade unaktuell, wenn wir mal über den großen Teich schauen...
Zitat von: Pygmalion am 16. Dezember 2014, 11:58:06
Eigentlich hat mich Peeta nur in den ersten Teilen, vor allem im zweiten genervt, weil er dauernd gerettet werden muss und ständig hin fällt...
Das ergibt halt in den Filmen auch nicht wirklich Sinn, finde ich. Im Buch erklärt es sich dadurch, dass er sein Bein verloren hat, von selbst, dass er mit einer Prothese nicht mit den anderen mithalten kann.
Zitat von: Veldrys am 16. Dezember 2014, 08:27:49
Ich hoffe, im zweiten Teil ist mehr los. Ich habe die Bücher leider bisher noch nicht gelesen.
Ja, da ist mehr los, vertrau mir. ;)
Zitat von: Veldrys am 16. Dezember 2014, 08:27:49
Besonders in "Mockingjay" ging mir Peeta, der nie zu meinen Lieblingscharakteren zählte, auf die Nerven. Gale passt für mich viel besser zu Katniss. "The Hanging Tree" war ein schönes Lied, aber im englischen Original, das ich vorab gehört hatte, hat es mir noch besser gefallen.
Wenn man lange genug den Abspann gesehen hat, kam man noch in den Genuss der englischen Version. :vibes:
Und was Gale, Katniss und Peeta angeht, sprichst Du mir aus der Seele! Ich hatte ja in den Büchern schon dass Gefühl, dass ich nur ihre Gefühle für Gale "sehen" konnte, die für Peeta waren und blieben gespielt. Und Peeta ist so ein schrecklicher Milchbubi (insofern in meinen Augen perfekt besetzt), während Gale schon am Anfang eine Meinung hat und diese konsequent weiter verfolgt - er wird in meinen Augen erwachsen und "männlich". Zur zweiten Hälfte des dritten Teils äußere ich mich in der Hinsicht erstmal nicht, wurde ja noch nicht verfilmt.
EDIT um 23:57h: Danke, jetzt hab ich einen Ohrwurm ... *summ*
Zitat von: chaosqueen am 28. Dezember 2014, 23:11:10
Und was Gale, Katniss und Peeta angeht, sprichst Du mir aus der Seele! Ich hatte ja in den Büchern schon dass Gefühl, dass ich nur ihre Gefühle für Gale "sehen" konnte, die für Peeta waren und blieben gespielt. Und Peeta ist so ein schrecklicher Milchbubi (insofern in meinen Augen perfekt besetzt), während Gale schon am Anfang eine Meinung hat und diese konsequent weiter verfolgt - er wird in meinen Augen erwachsen und "männlich". Zur zweiten Hälfte des dritten Teils äußere ich mich in der Hinsicht erstmal nicht, wurde ja noch nicht verfilmt.
Oh, chaos, danke dafür! Ich dachte schon, ich wäre die Einzige, die das so sieht :d'oh: Wenn ich hier mit Freunden diskutiert habe, war ich immer auf Gales Seite. Peeta ist so ein Weichei, einfach nur nervig.
Und
@Veldrys, Mockingjay 2 wird definitiv actionreicher.
Ich habe den 3. Teil nicht gesehen und bin allgemein von Peetas Darstellung in den Filmen nicht so angetan, aber zu den Büchern habe ich ganz ähnliche Meinungen gehört und finde es ehrlich gesagt ziemlich traurig, dass eine der einzigen Figuren, die sich wirklich gegen Gewalt ausspricht, nicht von Hass/Rachegefühlen zerfressen wird und auch nicht völlig abgestumpft ist, fast durchgehend als Weichei empfunden wird.
Gale ist für mich der typische YA-Love Interest, wie man ihn in jedem zweiten Buch findet; Peeta hingegen ist für mich eine der positivsten Figuren, die man in Jugendliteratur der letzten Jahre findet. Er erinnert mich auf eine gewisse Weise an Jonatan Löwenherz (wenn auch mit mehr Schwächen).
Ich muss aber zugeben, dass ich Gale auf eine fast schon irrationale Weise überhaupt nicht mag, weil ich ihn seit Beginn fast nur als die 3. Person einer unvermeidbaren und nervigen Dreiecks-Geschichte betrachtet habe.
Ich mag Gale nicht so gern. Er ist mutig und ein Kämpfer, das bewundere ich, aber was er in Mockingjay gesagt hat, als Peeta das Interview gab, vonwegen ER, der große Gale, würde bestimmt selbst unter größter Folter nicht einknicken ... Ich hätte ihn schlagen können. Er hat leicht reden, er ist schließlich in Sicherheit, und wie sich später ja herausstellte, hat es einen triftigen Grund, weswegen sich Peeta so verhält. Da wäre es ihm auch nicht anders gegangen, Mister "Ich strenge mich so sehr an, aber meine Angebetete beachtet mich nur, wenn ich leide, heul". (Sorry, aber die Szene in Katniss' Haus fand ich auch ... Jah. Das erste Mal habe ich den Film mit meiner besten Freundin gesehen und sie musste mich im Kino schlagen, weil ich ein gespielt-mitleidiges "Oooh" nicht unterdrücken konnte *hüstel*)
@chaosqueen, ich hatte in den Büchern überhaupt nicht den Eindruck, dass Katniss Gale liebt. Dass sie verwirrt ist, ja, dass sie manchmal in sich hineinhorcht, ob da was ist, auch, aber in meinem Empfinden hat sie nichts gespürt, was über Freundschaft hinaus ginge. Kann aber sein, dass es zu lange her ist, dass ich die Bücher gelesen habe.
Und da muss ich Peeta mal in Schutz nehmen: Ich finde zwar auch, dass er ein Milchbubi ist, aber auch er vertritt eine klare Meinung - er will halt nicht kämpfen und nicht töten. Bringt einem nichts, wenn man dann von so einem Diktator weiter unterdrückt wird, aber generell finde ich das nicht schlecht.