• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Welche E-Book-Reader verwendet ihr?

Begonnen von Sanne, 16. August 2011, 07:38:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Lavendel

Du kannst doch das Amazonformat mit Calibre in Epub formatieren. Du brauchst nur erstmal die Kindle App für den PC und Calibre, aber beides ist ja kostenlos. Es gibt auch haufenweise Tutorials, wie das funktioniert.

der Rabe

#166
Das geht aber nicht, wenn die DRM-geschützt sind. JEdenfalls hat mir calibri letztens den Dienst verweigert, als ich ein geschütztes Buch für meinen Reader umwandeln wollte. Wenn das doch irgendwie geht, wäre ich für jede idiotensichere Anweisung dankbar. :P
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

Judith

DRM-geschützte ebooks kann man in Calibre tatsächlich nur umwandeln, wenn man sich in legale Grauzonen begibt. Ohne spezielles Plugin geht da nichts.
Wenn du diesen Weg nicht einschlagen willst, sieht es mit englischen epubs außerhalb von kobo leider recht mau aus. Hast du schon mal ein paar der Bücher, die du gern hättest, in inkmesh.com eingegeben? Vielleicht stößt du da noch auf Alternativen.

Moni

Schau doch mal hier: Libreka

Da gibt es sowohl deutsche als auch fremdsprachige E-books und sie werden in verschiedenen Formaten angeboten.
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Fianna

Ich hab jetzt einen Kindle, den ganz einfachen.
Leseleuchte hab ich nicht dazu geholt, und wie ich inzwischen beobachten konnte, beleuchtet die eh nur den oberen Teil richtig.
Ich hab sowieso eine kleine Leselampe im Bett liegen :)

Jetzt muss ich nur noch lernen, pdfs anständig zu formatieren.
Meine empfangenen Beta-Exemplare waren super lesbar, aber als ich eigene Texte umgewandelt hab... Viel zu klein. Und mit dem Zoomen bin ich irgendwie nicht klar gekommen.

Da muss ich mal mit den Schriftgrössen tricksen...

Malinche

@Fianna: Lesbare PDFs mache ich so (nach Tipp von Sprotte): Du nimmst ein Open Office-Dokument, stellst es auf die Displaygröße des Kindles ein (das lässt sich unter Format --> Seite --> Papierformat einstellen), kopierst den Text da rein und wandelst es in pdf um. Das hat dann auch die richtige Größe. Funktioniert bei mir ganz wunderbar. Oder hattest du es so schon versucht?
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Leann

Wenn ich eigene Texte an meinen Kindle schicke (ich habe auch den einfachen), maile ich einfach die Word-Datei an die Kindle-Adresse. Kann ich super lesen. Vielleicht funktioniert das bei dir auch.

Fianna

Eine Kindle-Adresse habe ich nicht/nutze ich nicht.

Malinche,
das hatte ich noch nicht probiert. Ich wollte die Schriftgrössen-Einstellungen eines pdfs einfach kopieren (es ist auch glaube ich 160% eingestellt, wo auch immer man das machen muss) - falls das nicht klappt, spiele ich mal am Papierformat.

pink_paulchen

Nutzt noch jemand einen Kobo? Wie kriege ich denn eine Rechnung? Oder gar nicht?

Angela

Ich habe einen Kobo, nutze ihn nur zum Überprüfen meiner Texte und für Büchereibücher. Er hat im Gegensatz zum Kindle Silbentrennung. Eigentlich finde ich ihn viel besser zu bedienen als den Kindle, da habe ich den einfachen mit der Touchscreen, der will aber nicht immer wie ich. Rechnung? Rechnest du mit den Dingern?

pink_paulchen

Hihi, eine Rechnung für gekaufte ebooks aus dem Store meinte ich.

Judith

#176
Wenn du bei Kobo ein Buch kaufst, bekommst du per Mail eine Bestätigung mit einer Rechnungsnummer. Ich häng dir mal ein Bild an, wie das aussieht.


[Dateianhang durch Administrator gelöscht]

pink_paulchen

Solche Mails hab ich. Das sind aber Bestellbestätigungen (mit Bestellnummer). Da fehlt das Wort Recung und vor allem die Steuer. Ich würds gern absetzen, da brauchts ne Rechnung.

Franziska

Toll, mein Tolino ist nach nicht mal einem Jahr kaputt. Der Display zeigt schläft und Streifen. Wenn ich ihn an den PC anschliße, sehe ich aber die Ordner. Also ist wohl der Display gebrochen. Dabei hatte ich ihn in der Hülle. Den Bon finde ich natürlich nicht mehr. :( Ich weiß nicht, ob andere Geräte robuster sind, man sollte wohl nach stabileren Displays gucken. Das haben die wohl nicht getestet.

Sprotte

Das hatte ich mit meinem Kindle aber auch. Sehr lustiges Streifenmuster, zumal der Kindle ja wechselnde Bilder in der Ruhephase einstellt.