• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Engel und Dämonen

Begonnen von Drachenfeder, 21. Dezember 2010, 14:16:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HauntingWitch

Zitat von: Bianca Jones am 19. Januar 2012, 10:43:33
Kein Problem, hört sich auf jeden Fall spannend an, dein Projekt. Hast du vielleicht schon mal die Teile der "City of Bones"-Reihe gelesen, da gehts auch viel um Engel und woher sie so stammen könnten und natürlich auch die "Lycidas"-Reihe von dem deutschen Autor, dessen Namen mir nicht mehr einfällt, da gehts aber dann um die biblischen Engel...

:psssst: Christoph Marzi.

Es gibt noch ganz viele andere Bücher/Reihen in denen es um Engel geht. Ich weiss jetzt nicht, ob ihr den ganzen Thread durchgesehen habt, da wurde schon einiges an Informationsquellen aufgeführt. Sonst einmal laut "Hilfe" rufen.  ;)

Das Spektrum

Danke, danke    :vibes:...
Die Bücher habe ich noch nicht gelesen, aber schon oft davon gehört. Vielleicht schau ich mal rein ...( Zuviel Lektüre über gewöhnliche Engel brauche ich, aber auch nicht)

Erdbeere

Wer kann/will, soll sich die Serie Supernatural anschauen. Anfangs geht es "nur" um die Monster unter dem Bett, also die klassischen Viecher wie Wendigos und Geister, aber sehr bald kommen auch Dämonen ins Spiel. Und ab Season 4 werden die Engel eingeführt - und die Macher der Serie haben eine sehr eigene Vorstellung von Engeln (und Dämonen). Supercool und abgefahren das ganze. ;D

Ryadne

Hey, die Infos von dir, Markus sind wirklich super!

In meinem aktuellen Projekt Das Phänomen Angela (wird vermutlich irgendwann den Namen wechseln, man soll ja nicht denken, ich würde ein Buch über Angela Merkel schreiben) kommt eine junge Frau vor, die sich für einen Engel hält. Ob sie einer ist, hängt von der Interpretation des Lesers ab, jedenfalls habe ich mich dabei nicht allzu sehr an mythologische Vorbilder gehalten. "Engel" verstehe ich hier einfach als ein geflügeltes Wesen, das auf der Erde als Bote für einen Gott fungiert. Den Begriff "Daemon" verwende ich manchmal deckungsgleich, allerdings hat er dann eine etwas negativere Konnotation. Generell verwende ich den Begriff in meinen Geschichten sehr verschieden - beispielsweise habe ich "Dämonen" mal als Bezeichnung für Elfen gebraucht. Also nicht so, dass sich die Elfen selbst so bezeichnet hätten, sondern bei anderen Völkern war es der normale Begriff für sie, der auch nicht unbedingt eine Wertung enthalten hat.

Wenn ich an Bücher oder Filme denke, fallen mir neben Angel Sanctuary und Dogma vor allem das faszinierende Erzählspiel Engel und die dazugehörigen Chroniken der Engel ein, von denen ich Der Schwur des Sommerkönigs gelesen habe. Sehr interessant und zu empfehlen, aber wenn man das Rollenspiel nicht kennt, sollte man sich vorher z.B. den Wikiartikel dazu durchlesen. Habe ich auch gemacht, da ich das Rollenspiel zwar durch meine Schwester einigermaßen kenne, aber in den Details haperts.

Übrigens, wie macht ihr das bei geflügelten Wesen mit der Kleidung? Das stellt für mich immer ein großes Problem da. Einfach rückenfreie Hemden und Co.? Kann kalt werden!
In Büchern wird das so wenig beachtet. Zum Beispiel zieht sich der geflügelte Hauptcharakter aus Komet immer ein T-Shirt über, aber wie soll er das denn machen, mit den Flügeln?!

HauntingWitch

Gerade eben habe ich diese durchaus interessante Liste der Namen einiger gefallener Engel und Siegel gefunden. Der Rest der Seite ist wohl mit Vorsicht zu geniessen, aber zu Inspirationszwecken bestimmt nicht schlecht.  ;)

Ryadne

#80
Die Liste habe ich mir auch schon ein paar Mal zur Hand genommen, allerdings finde ich sie doch etwas abenteuerlich. Sie ist gut dafür, die Namen mal zu lesen, dann bei Google einzugeben und sich so näher zu informieren; aber dabei wird man dann feststellen, dass bei einigen Namen der Begriff des "gefallenen Engels" doch etwas nachgeholfen wirkt, ganz abgesehen davon, dass die Liste halt generell an Erklärungen spart, logischerweise. Schade, dass keine Quellen genannt werden.

Dennoch, zur Inspiration wohl geeignet  :)

Alessa

Zitat von: HauntingWitch am 25. März 2012, 14:54:09
Gerade eben habe ich diese durchaus interessante Liste der Namen einiger gefallener Engel und Siegel gefunden. Der Rest der Seite ist wohl mit Vorsicht zu geniessen, aber zu Inspirationszwecken bestimmt nicht schlecht.  ;)

Danke Witch für die interessante Liste. Der Name meines gefallenen Engels kommt natürlich nicht vor, aber da diese im Mittelalter auf eine Zahl über Tausend geschätzt wurden, ist das denke ich auch nicht so schlimm, oder? Allerdings weiß ich nicht wirklich was Siegel sind?  :hmmm:

Mein neues Projekt, was nun langsam immer mehr Gestalt annimmt, wird von einem gefallenen Engel handeln. Dämone werden sicher auch vorkommen, aber das nur am Rand.

Zitat von: HauntingWitch am 19. Januar 2012, 11:24:09
Es gibt noch ganz viele andere Bücher/Reihen in denen es um Engel geht. Ich weiss jetzt nicht, ob ihr den ganzen Thread durchgesehen habt, da wurde schon einiges an Informationsquellen aufgeführt. Sonst einmal laut "Hilfe" rufen.  ;)
Ja, ich ... bisher habe ich mich noch nie groß mit Engeln befasst. Was mir eindeutlig fehlt sind Hintergrundinformationen zu gefallen Engeln und ihre Fähigkeiten.

HauntingWitch

Zitat von: Alessa am 26. März 2012, 14:09:34
Danke Witch für die interessante Liste. Der Name meines gefallenen Engels kommt natürlich nicht vor, aber da diese im Mittelalter auf eine Zahl über Tausend geschätzt wurden, ist das denke ich auch nicht so schlimm, oder? Allerdings weiß ich nicht wirklich was Siegel sind?  :hmmm:

In der Johannes-Offenbarung in der Bibel kommen 7 Siegel vor, deren aufbrechen nach und nach den Weltuntergang herbei führen soll. Diese Homepage hier weiss es etwas genauer: http://www.bibel-und-2012.de/2011-06/die-ersten-6-siegel-der-offenbarung-und-was-dabei-geschieht.html. Das ganze Gerede darumherum nicht allzu ernst nehmen. ;)

Zitat von: Alessa am 26. März 2012, 14:09:34
Ja, ich ... bisher habe ich mich noch nie groß mit Engeln befasst. Was mir eindeutlig fehlt sind Hintergrundinformationen zu gefallen Engeln und ihre Fähigkeiten.

Es gibt sehr viele Arten von Darstellungen von so genannten "gefallenen Engeln" und jeder Autor sieht sie anders. Um zu sammeln, würde ich dir empfehlen, einfach einmal zu googeln und zu schauen, was an Information du für deinen Engel gebrauchen kannst und was nicht.

Hier einige Bücher, die die Thematik beinhalten und die ich gelesen habe:

Engelsbrut, Engelsjagd und Engelsdämmerung von Andrea Gunschera. Ihre Geschichten gehen davon aus, dass ein gefallener Engel sich einst auf eine Menschenfrau eingelassen und somit eine Art Halb-Rasse gezeugt hat, die sie Schattenläufer nennt. Sie sind unsterblich, aber sie haben eine menschliche Erscheinung und Leben wie Menschen.

Engel der Nacht
von Becca Fitzpatrick. Sie hat den Nephilim-Mythos eingewoben, der in eine ähnliche Richtung geht wie die Bücher von Gunschera, bleibt dabei aber näher beim allgemein Bekannten und dichtet selbst weniger hinzu.

Memnoch der Teufel von Anne Rice, hier haben wir es allerdings mit dem Höllenfürsten persönlich zu tun.

Constantine, Film oder auch Comic, ich habe den Film gesehen. Das ist auch wieder eine sehr starke Stilisierung von gefallenen "Engeln", aber sehr originell und von der Geschichte her recht nahe an der biblischen Idee vom Antichristen.

Im Bereich Horror-Filme/Bücher/Dark Fantasy findet sich bestimmt noch mehr, allerdings müsste ich mich darüber selbst erst einmal wieder richtig schlau machen. Falls mir noch etwas einfällt, melde ich mich wieder.

caity

ZitatIn der Johannes-Offenbarung in der Bibel kommen 7 Siegel vor, deren aufbrechen nach und nach den Weltuntergang herbei führen soll. Diese Homepage hier weiss es etwas genauer: http://www.bibel-und-2012.de/2011-06/die-ersten-6-siegel-der-offenbarung-und-was-dabei-geschieht.html. Das ganze Gerede darumherum nicht allzu ernst nehmen.

Und vor allem ganz, ganz vorsichtig sein mit so etwas!
Die vier apokalyptischen Reiter sind nicht identisch mi dem Antichristen, auch nicht einer von denen.
Im Zweifelsfall lieber in der Bibel nachschlagen und Kommentare dazu lesen, empfehlen kann ich die Stuttgarter Erklärungsbibel, da stehen auch immer viele Randbemerkungen dran. Zu den Reitern (also den ersten sieben Siegeln) sollte man z.B. Sacharja 1,7-15 / 6,1-8 lesen.
Wenn ein Autor behauptet, sein Leserkreis habe sich verdoppelt, liegt der Verdacht nahe, daß der Mann geheiratet hat. - William Beaverbrook (1879-1964)

Ryadne

Ich kenne mich da zwar nur ganz wenig bis gar nicht aus, hab aber im letzten Semester mir mal eine evangelische Theologieveranstaltung angetan, in der das Thema Engel kurz aufkam. Die Dozentin riet uns bei Interesse nicht nur zur "westkirchlich" anerkannten hebräischen Bibel zu greifen, sondern sich da z.B. auch mit den Ansichten der äthiopischen Kirche mal vertraut zu machen, die da wohl noch anderweitig ins Detail geht.

Kann das aber nur so als Zwischenwurf geben, da ich wirklich wenig Ahnung von Engeln und noch weniger von Bibelkunde habe.

Alessa

Danke an euch für die vielen Ratschläge.  :knuddel:

Da ich noch nicht genau weiß, wo der Plot mit mir hin marschieren wird .  :D bin ich ganz gespannt, inwieweit ich eure Hinweise einbauen kann. Ich melde mich aber erneut, wenn ich die Richtung weiß.

Vor zwei Tagen habe ich mir Engelsnacht von Lauren Kate heruntergeladen. Die Kurzberschreibung hatte mich neugierig gemacht.

LG
Alessa

Das Spektrum

#86
Zitat von: Alessa am 27. März 2012, 22:05:37

Vor zwei Tagen habe ich mir Engelsnacht von Lauren Kate heruntergeladen. Die Kurzberschreibung hatte mich neugierig gemacht.


Engelsnacht habe ich auch gelesen, das Buch war ganz 'interessant', aber ich muss sagen, dass ich daraus nicht so wirklich viel über den Engelmythos mitgenommen habe. Bücher über Engel, die auch ein wenig den Mythos über die Engel behandeln und mir jetzt spontan einfallen sind:
Unearthly und Hallowed von Cynthia Hand
(Hier wird teilweise auch die Bibel zitiert (Soweit ich mich erinnern kann). Wie ein Sachbuch ist es aber natürlich nicht zu genießen. Die Sequenzen über die Geschichte der Engel sind zudem auch in viel Handlung drumherum eingebunden und nicht umfassend. Von da her müsste man einfach sehen, ob einen die Geschichte anspricht und dann entscheiden, ob man sich das Buch für ein paar Infos, oder Denkanstöße über Engel 'antut'.)

LG
Vanessa

Alessa

Im Augenblick weiß ich noch nicht genau, welche Informationen ich tatsächlich benötige. Was ich allerdings nicht unbedingt möchte, ist allzu groß auf die Bibel einzugehen, da mein Wissen darüber vermutlich auf ein Notitzzettel passt. Ich habe kein Problem damit, da zu erweitern, allerdings möchte ich eher auf die Romantic eingehen und das Bild nicht durch Bibeltexte stören.  :versteck:

In der nächsten Zeit werd ich mich auf jeden Fall intensiver mit dem Engelmythos befassen. Ich benötige da definitv mehr Hintergrundwissen. Dabei werde ich mir die Bücher ansehen, die ihr empfohlen habt und mich durchs Internet suchen.

Vielen Dank an Euch.  :knuddel:

LG
Alessa

Debbie

@Alessa: Nach meiner Erfahrung gewinnt ein Plot durch viel Recherche. Beim Wälzen einschlägiger Literatur bekommt man jede Menge Inspiration, Plot-Ideen und Detailwissen, welches die eigene Geschichte von anderen abhebt.

Das hier dürfte hilfreich sein:

http://www.amazon.de/Die-Engel-Enzyklop%C3%A4die-Alle-Engel-von/dp/3894275243/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1332919740&sr=8-4

Findet man bestimmt auch in irgendeiner Bibliothek  ;)

Die Offenbarung des Johannes ist, was Angel angeht, nicht sooo hilfreich, finde ich jedenfalls. Ich hab sie jetzt schon ein paar Mal gelesen, aber viel Wissen über Engel kann ich da jetzt nicht rausziehen... Nützlicher ist dann die Beschäftigung mit dem Buch Henoch - vielleicht sogar das Buch über Engel schlechthin.

Wikipedia gibt übrigens auch einen interessanten Überblick über Engel außerhalb der heute gängigen Religionen und ist für Quellliteratur meist als Wegweiser zu gebrauchen.

Mika

Was generel den Fall der Engel betreffend auch noch sehr interessant ist, sind die Apokryphen, da sie direkte Auszüge über den Fall der Engel enthalten. Teilweise mehr als in der Bibel. Angeblich sind die Apokryphen ja auch die verlorenen Bücher der Bibel. Wenn man sich mit dem Fall der Engel beschäftigen möchte, würde ich definitiv auch dazu raten. Es ist zwar nicht gerade leicht zu lesen, ähnlich wie die Bibel eben, aber man findet viele interessante Informationen und wenn mich nicht alles täuscht wurden dort zumindest auch diverse Namen erwähnt. Sie sind auf alle Fälle eine ausgezeichnete Inspirationsquelle. Ist schon ein Weilchen her, dass ich die Seiten, die sich mit dem Fall der Engel befassten gelesen habe, ich kann aber bei Bedarf gerne nochmal nachsehen wie viele es waren, was dort alles drinsteht, vielleicht hilft es ja was.