• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christopher

Ich möchte dazu noch was in den Raum werfen!

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Be brave, dont tryhard.

Pygmalion

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Dahlia

Ach, diese Bücher sind einfach viel zu vielschichtig. :rofl:

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Nandriel

Ich bin ja wirklich beeindruckt davon, wie genau ihr alle lest - das muss wirklich mal festgehalten werden. Als ich 2003 oder 2004 mit den Büchern angefangen hatte, habe ich diese Möglichkeiten definitiv nicht herausgelesen... und sämtliche Andeutungen bis zum Erscheinen der nächsten Bände dann eh wieder vergessen. Zu einem zweiten Lesedurchgang kann ich mich noch nicht durchringen, da gibt es einfach zu viele ander Bücher, die vorher noch zu ihrem Recht kommen wollen.

Die Serie jedenfalls, um das nochmal zu wiederholen, hätte ich ohne die Vorkenntnis der Bücher (trotz Nebel des Vergessens) wohl nicht kapiert. Wer bei all den Namen, Orten und Zusammenhängen wirklich durchsteigt - Respekt!

Und zu Jon:
Ich liebe diese Theorien, alle miteinander. Schon weil ich selbst nicht wirklich drauf gekommen war ;)

Pygmalion

Ich habe die Bücher erst angefangen, als alle, bis auf das letzte, schon raus waren und deswegen sozusagen alles in einem Rutsch gelesen. Da bleibt wohl mehr hängen und die Zusammenhänge sind viel präsenter, als wenn da viel Zeit zwischen liegt. Komischerweise sind bei mir die ersten Bücher noch frischer im Kopf als das letzte...:D

Judith

Joel, diese Theorie war das erste, das mir damals beim Lesen in den Kopf gekommen ist, aber
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Pygmalion:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Ich frage mich übrigens, wann sie bestimmte Ereignisse der Vergangenheit auch endlich mal in der Serie unterbringen wollen. Irgendwann müssen sie das doch tun und es irritiert mich, dass sie Danys Visionen im Haus der Unsterblichen nicht dazu genutzt haben. Während die in den Büchern einen ganzen Rattenschwanz von Andeutungen und Spekulationsmöglichkeiten bieten, sind die in der Serie ja recht mau ausgefallen.
Meine Befürchtung ist: Falls diese Ereignisse der Vergangenheit dann nochmal wichtig werden (und davon gehe ich aus), wird das in der Serie wie sontan aus dem Hut gezaubert wirken, während man in den Büchern ja schon seit dem 1. Band darauf vorbereitet wird.

Nika

@Christopher
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

HauntingWitch

Zitat von: Nandriel am 17. April 2014, 12:57:50
Die Serie jedenfalls, um das nochmal zu wiederholen, hätte ich ohne die Vorkenntnis der Bücher (trotz Nebel des Vergessens) wohl nicht kapiert. Wer bei all den Namen, Orten und Zusammenhängen wirklich durchsteigt - Respekt!

Nun, ich muss zugeben, beim ersten Durchlauf hatte ich einen Erklärer und mittlerweile habe ich mich mit Sekundär-Infos aus dem Internet eingedeckt. Sonst würde mir vermutlich auch der Kopf schwirren. Insbesondere fand ich es schwierig, alleine von der Serie her den Überblick über all die Orte und Häuser und wer von wo kommt zu bewahren. Ohne Karte ginge das bei mir nicht. Ich bin allerdings auch eher von der langsamen Sorte Denker.  ;D

Ich habe übrigens bei der Serie auch manche Sachen zuerst falsch interpretiert bzw. nicht oder nicht gänzlich verstanden (Stand Spoiler bis Ende 2. Staffel, nur Serie):
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Es ist schon so, dass manches in der Serie wie "fehlt", aber andererseits werden ja auch total viele Hintergrundstorys erzählt (wieder Stand Ende 2. Staffel):
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das finde ich sehr schön gemacht. Vermutlich lässt sich streiten, worauf man den Fokus besser hätte legen sollen, aber ich möchte den Machern der Serie keinen Strick aus solchen Dingen drehen. Wen es interessiert, forscht doch sowieso nach.  ;)

Mithras

#698
Zitat von: Judith am 17. April 2014, 14:28:40
Joel, diese Theorie war das erste, das mir damals beim Lesen in den Kopf gekommen ist, aber
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Nicht unbedingt, wir wissen ja z. B. auch von einigen Mitgliedern des Hauses Dayne, dass sie Ähnlichkeiten mit den Targaryens haben. Liegt vermutlich an Targaryen-Vorfahren, aber direkt zu Targaryens macht sie das ja nicht.

Zum aktuellen Stand der Romane:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Übrigens habe ich heute im Labor Agarplatten für meine Bakterienkulturen gegossen, und da meine Bachelor-Betreuerin Australierin ist, läuft die Kommunikation zwischen uns v. a. auf Englisch ab. Daher spricht sie "agar" so ähnlich aus wie den Namen einer zentralen Figur aus ASOIAF - was mich dazu verleitet hat, den frisch hergestellten Nähragar Agar Targaryen zu nennen. Aber wenn sie selbst schon sagt, nach all der Mühe, die wir in den Agar gesteckt haben, müsse sie sich glatt einen Namen überlegen.. ::) Das war nun einmal eine Steilvorlage.
Tut zwar nichts zur Sache, ich musste es aber trotzdem loswerden! 8)

Nandriel

@ Mithras:
Ziemlich krasse Spekulationen - und wirklich einleuchtend - danke dafür!

Ich bewundere Autoren sehr, die schon im ersten Band einer Reihe Hinweise streuen können,die sie erst im vierten oder gar einem noch späteren Band überhaupt erst wieder aufgreifen wollen (was wirklich nicht viele können!), denn daran sieht man, wie absolut durchdacht und durchkonstruiert die Welt tatsächlich ist.

Und selbst wenn dann Handlungsstränge nachträglich eingebaut worden sind, dann muss man das zum einen erstmal glaubwürdig hinbringen und zum anderen vermutlich ebenfalls im Vorfeld ausreichend Leerstellen lassen, um da überhaupt noch was Neues einfügen zu können, was ja wiederum sehr, sehr viel Vorausplanung erfordert.

So oder so - wenn eine Geschichte mich dazu verführt, Detektiv zu spielen, wenn ich so sehr davon mitgerissen werde, dass ich die Leerstellen nicht als Unwissen eines faulen oder ideenlosen Autors, sondern als bewusst gesetztes Stilmittel und Herausforderung für mich und mein Hirn wahrnehme, dann ist das genau die Art von Geschichte, die ich an anderer Stelle (für mich) als "gut" (bzw. in diesem Fall herausragend) bezeichnen würde.
Und wenn es dann auch noch gelingt, eine derart komplexe Handlung in ein anderes, wiederum auf seine Art begrenztes Medium (Film) zu übertragen, dann finde ich das ebenfalls unglaublich toll. Und empfinde ich die Serie, mit allen Abstrichen, die dieses Medium nun einmal zu machen hat, als wirklich großartig.

Mithras

#700
Bitte löschen, wollte meinen Beitrag nur editieren, nicht zitieren.

Nika

Zum aktuellen Buchstatus:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

canis lupus niger

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Nika

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Mithras

Zu Rhaegars Kindern:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.