• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Das war meine Idee! Ich war zuerst da!

Begonnen von Sialan, 16. August 2009, 20:50:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lomax

Zitat von: Grey am 04. April 2010, 10:17:55In Detuschland gibt es den Titelschutz, deswegen würde ich mal behaupten: Nein, gibt es nicht.
Nun, mir sind im Laufe der der letzten 20 Jahre schon eine Menge doppelter Titel untergekommen. Denn den Titelschutz umgeht man gerne mit Titelbestandteilen, die so winzig gehalten und bei Zitation gar nicht genannt werden, dass de Facto eine Titelgleichheit gegeben ist. Dazu kommen dann auch noch regelmäßig "Gentleman Agreements", wenn die Werke sich von Inhalt und Kundenkreis her nicht überschneiden, so dass eine Verwechslungsgefahr auszuschließen ist, oder wenn der Veröffentlichungstermin weit genug auseinanderliegt.
  Bei Lindas "Der Geisterwolf" beispielsweise mussten wir seinerzeit eine Menge Doubletten feststellen ... aber da war der Reihenname der Titelbestandteil, der den Titelschutz aushebelte und der jedes Buch der Reihe automatisch zu einem "Unikat" macht, egal wie es heißt.

Und den "Lichtbringer" gibt es demnächst ja auch doppelt. Da hatte treogen schon einen herausgebracht, und ich musste erst bei ihm anfragen, ob mein Wunschtitel noch verwendet werden kann ... Obwohl, zugegeben, dass in dem Fall streng genommen keine zwei gleichen Romantitel sind.

Grey

Okay, ich revidiere mich: Den "Kinderdieb" gibt es auch doppelt. ::)

Steffi

"Legion" ist von der Atmosphäre meinem potenziellen Engelroman auch sehr ähnlich--so ähnlich, das mir beim Ansehen des Trailers erstmal anders wurde. Mittlerweile denke ich doch, dass meine Idee einen Tacken origineller ist. Leider so originell, das ich mit dem Plotten nicht wirklich zurande komme. Gah.
Sic parvis magna

Kati

Reicht es nicht auch einfach einen schicken Untertitel hinzuzufügen um den Titelschutz zu umgehen?  :) Meine Lieblingstitel gibt es auch schon alle. Teilweise habe ich mich da schon geärgert, weil es so gut gepasst hätte.

Ich habe mir gestern nach langer Zeit einmal wieder einen Manga gekauft und mich beinahe grün geärgert. "Wonderful Wonder World", eine Alice im Wunderland Adaption, macht genau das, was eine Freundin und ich in einer Geschichte gemacht haben: Die Tiere, wie das weiße Kanninchen, werden zu Menschen mit den entsprechenden Tierohren. (Okay, ist jetzt auch keine besonders originelle Idee und meine Freundin und ich haben da auch nur rumgealbert, aber wir fanden das so toll und jetzt gibt es das schon...)

LG,

Kati

Gwendelyn

Zitat von: Steffi am 04. April 2010, 12:54:10
Mittlerweile denke ich doch, dass meine Idee einen Tacken origineller ist. Leider so originell, das ich mit dem Plotten nicht wirklich zurande komme.

O ja, das kenn ich. Ich habe letztens auf Wunsch meiner Freundin eins meiner ersten Projekte aus meinem geistigen Kühlschrank geholt, nur um festzustellen, dass es in manchen Teilen der "House of Night"-Reihe, die ich vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe, ähnelt. Es sind zwar nur ein paar Kleinigkeiten und ich bin in der Hinsicht etwas überempfindlich, aber bei dem Versuch meine Idee weiter (und individueller) auszuarbeiten, sodass keiner mehr irgendwelche Parallelen finden kann, habe ich mich in eine Sackgasse geplottet.  :wums:
Schon doof, sowas...

Kati

ZitatEs sind zwar nur ein paar Kleinigkeiten und ich bin in der Hinsicht etwas überempfindlich, aber bei dem Versuch meine Idee weiter (und individueller) auszuarbeiten, sodass keiner mehr irgendwelche Parallelen finden kann, habe ich mich in eine Sackgasse geplottet.

Ich glaube, das ist auch so ziemlich unmöglich. Vielleicht sind am Ende keine Parallelen zu den HoN-Büchern mehr drin, aber dann kommt irgendwer und behauptet, das wäre ja wie Evernight. (Hat eine ähnliche Thematik wie HoN.)
Ich habe (leider) in meinem jetzigen Projekt Parallelen zu Twilight gefunden (kann aber auch sein, dass ich durch die ständigen Vergleiche anderer Bücher mit Twilight schon überempfindlich geworden bin was das angeht), obwohl es eine ganz andere Thematik hat. Ich habe halt auch eine Heldin, die neu in der Stadt ist und einen unnahbaren Helden. Ich werde es nicht ändern, weil die Idee da war bevor ich Twilight gelesen habe und ich somit nicht davon "inspiriert" worden sein kann.

LG,

Kati

Gwendelyn

@ Kati
Ich glaube, du hast recht. Wer lange genug sucht wird bestimmt irgendetwas finden, dass so ist wie in Evernight (hab ich noch nicht gelesen...) oder HoN oder Twilight oder, oder, oder...

Ich werde versuchen HoN aus meinen Gedanken zu verbannen und mache einfach so weiter, wie ich die Geschichte geplant habe, bevor ich HoN gelesen hab. Wenn ich damit fertig bin, kann ich mir immer noch um etwaigige Parallelen Gedanken machen. Und vielleicht ist es im Endeffekt gar nicht so schlimm, wie ich anfangs dachte.  :bittebittebitte:


Schreiberling

Zitat von: Kati am 05. April 2010, 12:17:31
Ich glaube, das ist auch so ziemlich unmöglich. Vielleicht sind am Ende keine Parallelen zu den HoN-Büchern mehr drin, aber dann kommt irgendwer und behauptet, das wäre ja wie Evernight. (Hat eine ähnliche Thematik wie HoN.)
Ich habe (leider) in meinem jetzigen Projekt Parallelen zu Twilight gefunden (kann aber auch sein, dass ich durch die ständigen Vergleiche anderer Bücher mit Twilight schon überempfindlich geworden bin was das angeht), obwohl es eine ganz andere Thematik hat. Ich habe halt auch eine Heldin, die neu in der Stadt ist und einen unnahbaren Helden. Ich werde es nicht ändern, weil die Idee da war bevor ich Twilight gelesen habe und ich somit nicht davon "inspiriert" worden sein kann.

LG,

Kati

Naja, aber die Idee mit Heldin zieht in einen neue Stadt und dem unnahbaren Helden war ja auch in Twilight nicht neu.

Mrs.Finster

Hans P. Roentgen schreibt in seinem "Vier Seiten für ein Halleluja":

"Autoren leben von den Werken ihrer Kollegen. Aber: Sie bereiten diese neu auf[...]"

Damit war das Thema für mich vom Tisch  ;)

Es war alles irgendwo in irgendeiner Form schon einmal auf dem Markt. Das ist nun mal das Geschäft. Was den Autor für mich ausmacht ist vielmehr der individuelle Stempel seiner Schreiberei.
Glück ist, wenn die Katastrophen in meinem Leben endlich mal eine Pause einlegen :-)

Kati

ZitatNaja, aber die Idee mit Heldin zieht in einen neue Stadt und dem unnahbaren Helden war ja auch in Twilight nicht neu.

Ich weiß, aber die Twilight-Mädchen sehen das anders.  ;D Deshalb bin ich gerade bei diesem Buch so paranoid was so etwas angeht. Aber es stimmt ja eigentlich was Mrs. Finster schreibt.

LG,

Kati

Romy

Ich habe da gerade einen Artikel entdeckt, der ziemlich gut zum Thema passt. Gut zu wissen, dass nicht nur wir solche Probleme mit vermeintlichem "Ideenklau" haben, sondern auch die Großen in Hollywood manchmal ihre Drehbücher überarbeiten müssen, weil Andere die genialen Ideen schon vor ihnen hatten. ;D

Mondwölfin

Man darf prinzipiell auch nicht vergessen, dass sich Ideen auch immer aus den bisherigen Erfahrungen und dem aktuellen Wissensstand entwickeln. Zwei kreative Menschen mit ähnlichem Wissen und ähnlichen Eindrücken aus ihrem Umfeld (inkl. Medien, Bücher, Fernsehen etc.) können durchaus zu ähnlichen Zeiten auf ziemlich ähnliche Ideen kommen.

Abseits von Buch- und Filmideen gibt es ein ganz großes und bekanntes Beispiel für dieses "Phänomen": das Periodensystem.

ZitatDas Periodensystem selbst wurde 1869 nahezu gleichzeitig und unabhängig voneinander von Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (1834–1907) und Lothar Meyer (1830–1895) aufgestellt.
(Quelle: Wikipedia)

Das passiert einfach, ist verdammt ärgerlich und mühsam. Aber c´est la vie und shit happens. Nicht ärgern, besser umsetzen oder anders machen. Und von dem unvermeidlichen "das erinnert mich aber stark an xy" bleibt niemand verschont, weil manchem Menschen entweder die Quintessenz oder aber ein winzig kleines Detailchen reicht, um Vergleiche anzustellen...

Thaliope

Zitat von: Mondwölfin am 05. August 2010, 08:45:43
Zwei kreative Menschen mit ähnlichem Wissen und ähnlichen Eindrücken aus ihrem Umfeld (inkl. Medien, Bücher, Fernsehen etc.) können durchaus zu ähnlichen Zeiten auf ziemlich ähnliche Ideen kommen.

Oh ja, deshalb sagen mein Freund und ich auch immer im gleichen Moment genau das Gleiche ... Sorry für OT

Talea

So also bisher ist mir das noch nicht passiert, dass ich wegen irgendeinem Buch, Film oder Spiel was an meiner Geschichte ändern musste. Nun ging ich heute in einen Buchladen und sehe bei einem neu erschienen Buch den eigenen Titel (obwohl es bei mir mal ein Arbeitstitel nur war, aber bisher ist mir noch nichts eingefallen, was mir besser gefällt.). Meine Geschichte habe ich vor drei Jahren angefangen zu schreiben und habe es dann für eine Weile auf Eis gelegt. Vor zwei, drei Monaten habe ich sie dann wieder ausgekramt und nun das...
Ich weiß noch nicht, wie ich damit umgehen soll, denn einen Titel zu finden ist ja nicht so einfach und ich finde ihn mittlerweile auch ganz schön.
Anscheinend kommt wirklich für jeden Mal der Tag an dem so was passiert.

Kaeptn

Da beim Titel (wenn es mal zu einer VÖ kommt) eh der Verlag das letzte Wort hat, würde ich mich darüber nicht groß aufregen. Wichtig ist, dass deine Geschichte gut ist, nicht der Titel.