• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Das war meine Idee! Ich war zuerst da!

Begonnen von Sialan, 16. August 2009, 20:50:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feuertraum

Zitat von: Leon am 18. März 2010, 12:29:57
So weh es auch tut, aber auch beim Schreiben gilt, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. :-[

Ich sehe es ehrlich gesagt ein bißchen anders. Wie die meisten von uns denke ich, dass kaum einer sich hinstellt, sich ein Buch durchliest oder einen Film sieht und sich denkt: Klasse Sache, Idee gefällt mir, wird jetzt mal ganz dummdreist geklaut.
Irgendwo ist ja vieles von dem, was uns als Idee durch den Kopf zuckt, schon bei uns im Gehirn abgespeichert und kommt durch einen Zufall (Stimmung/Situation/Bild/Ton was auch immer) das Abgespeicherte entweder im Original oder in mehr oder minder stark veränderter Form an den Tag.
Die Frage ist halt, in wie weit sich die "Kopie" (sorry für diesen Begriff) vom "Original" abhebt. Sehr viele Krimis haben einen Mord zum Thema, den ein Kommissar oder Privatmann aufzuklären versucht.
Obwohl alles gleich aussieht (wenn man jetzt ausschließlich auf neue Mordmethoden ausgeht, dürfte es wenige Krimis geben), ist es doch jedesmal irgendwie anders. Andere Personen (und somit Charaktere), andere Vorgehensweise, andere Dialoge, andere Gefahren, andere Spuren.
Und selbst wenn man zufällig in einem Krimi von einem Mord schreibt, einem die Idee kommt, über ein Dach zu flüchten, den Privatdetektiven/Polizeibeamten in eine Falle zu locken, aus der er nur mit knapper Not entkommt (ein Szenario, welches man vor 12 Jahren in einem Krimi gelesen hat oder beim letzten DVD-Abend vor 14 Tagen gesehen).
Ich kenne mich in der Verlagswelt nicht so gut aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Manuskript nur deswegen abgelehnt wird, nur weil "die Grundidee schon mal da war".

LG
Feuertraum
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

zDatze

Zitat von: Feuertraum am 18. März 2010, 14:45:36
Ich kenne mich in der Verlagswelt nicht so gut aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Manuskript nur deswegen abgelehnt wird, nur weil "die Grundidee schon mal da war".
Die Grundidee ist nicht das Problem, da gebe ich dir Recht. Wenn man den Plot auf eine Kernaussage komprimiert, dann wird man 100%ig irgendwo eine Geschichte finden, die genau dieselbe Aussage hat.

Leon

#77
Meine Aussage "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" bezog sich auf die Idee an sich. Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, wer  seinen Roman zuerst veröffentlicht hat klar den Vorteil, nicht als Nachahmer dazustehen.  :hmmm: Obwohl vielleicht beide Autoren zur gleichen Zeit die gleiche Idee hatten. Nur der eine war halt schneller.

Grey

Zitat von: Leon am 18. März 2010, 15:24:31
Nur der eine war halt schneller.

Oder hatte eben mehr Glück - der Faktor ist ja nicht zu unterschätzen.

Lila

#79
Zitat von: Yesai am 18. März 2010, 14:18:03Na super! Ich habe mir gestern den neuen Kinofilm "Legion" angesehen, weil ich gelesen hatte dass es um Engel geht. Und meine Befürchtungen wurden bestätigt, es war als hätte jemand in meinemIdeen-Ordner rumgewühlt, sich etwas herausgenommen und einen Film daraus gemacht.

Aber ich habe noch mal Glück gehabt, wie oben erwähnt war diese Geschichte bis dahin nur eine Idee, wirklich viel geschrieben hatte ich dazu noch nicht. Und trotzdem, schwupp war eine Geschichte weniger in meinem Ideen-Ordner vorhanden.  :'(

Ha! Genau so ging's mir auch! Allerdings habe ich den Film bisher noch nicht gesehen (werde ich natürlich noch nachholen). Aber zum Glück ist meine Story-Idee dann doch noch ein wenig anders, so dass ich nicht das "verdammt-genau-so-wollte-ich-das-auch-schreiben"-Problem habe. Thank God! :bittebittebitte: :engel:

ABER... dafür haben die von Droemer/Knaur mir meinen Titel für oben erwähntes Werk geklaut! Angelus! Das war MEIN Titel! MEINER!!! :happs: Und Coppenrath werde ich auch nie verzeihen, dass ich MEIN Feuerträne umbenennen musste. :-[
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Drachenfeder

#80
Ah das gibts doch einfach nicht! Ich werd noch total kirre.
Ich weiß nicht ob mich so Sachen wütend oder traurig machen sollen.

Ich lese zur Zeit von Michael Peinkofer - Die Zauberer.
In dieser Geschichte haben alle hohen Zauberer des Rates einen kleinen Kobold (Diener) zur Seite.
Bis dahin noch völlig in Ordnung.
Doch was lese ich da?
Der Kobold des eine alten Zauberer heißt Flynn, ist frech, klein und...
ja, er ist meinem Flynn aus Aydolonn total ähnlich *schnief*
Mein Flynn ist ein kleines Irrlicht. Ca. eine Elle groß und hat auch freche Sprüche drauf, genau wie dieser Flynn.   :-\

Manchmal ist schreiben einfach nur unfair  :'(





thewingedshadow

Ich war gestern im Buchladen und stöberte in der Fantasyabteilung (Gott, gibt es denn nur noch Vampirromane?!). In irgendeinem Buch, weiß nicht, wie das hieß, wo ich reingeschaut habe, ist mir der Name Nish sofort in die Augen gesprungen...
*seufz*
Ich war mir sicher, den Namen ausgedacht zu haben, aber bei so kurzen, prägnanten Namen ist man wohl lange nicht der Einzige mit diesem Einfall.
Aber Nish bleibt!

Alaun

Mir wurde am Wochenende ganz anders, als ich die Literaturbeilage der Taz las. Die Tochter von Martin Walser hat einen Roman veröffentlicht. Es geht um das Thema, das ich vor Jahren in meiner Magisterarbeit behandelt habe. Seitdem beschäftigt mich der Stoff auch für einen Roman. Tja. *flöt* Nur auf die Reihe gekriegt habe ich es nie. Aber das hat ja jetzt jemand anderes erledigt.
Wisst ihr, was ich daran am meisten gestresst hat? Dass es nicht "irgendeine" Autorin ist, sondern eben die Tochter von Walser. Damit ist klar, dass sich mehr Aufmerksamkeit auf das Thema richtet, als wenn es jemand geschrieben hätte, der für die Medien bisher unbekannt ist. Hach ja... Ich ärgere mich. Ich hätte ja auch einfach mal in die Pötte kommen können... gnaaaa....  :-\

Romy

Und es geht weiter ...  ::)

Der Film "Drachenzähmen leicht gemacht" ging ja bisher ziemlich an mir vorbei, davon abgesehen, dass ich das Plakat ständig irgendwo gesehen, mir aber nicht viel dabei gedacht, habe ... Aber heute Morgen habe ich im Radio gehört, worum es denn eigentlich geht und dachte nur so  :wums: :happs:  :darth:
Hauptfigur ist also ein Junge, der aus einer Familie/einem Volk stammt, wo man Drachen bekämpft/jagt. Aber dann freundet der Junge sich mit einem Drachen an und gerät in sein Dilemma ...
Tja, die Grundidee/-situation klingt aber mal seeehr nach meinem "Drachenfreund" (ja, ich weiß, kein origineller Titel, aber es ist ja nur ein Arbeitstitel), dessen erste Fassung ich irgendwann mit ca. 17 geschrieben habe. Ist also schon ein Weilchen her ... Na wie gut, dass ich meine Khyrun-Chroniken sowieso erst Mal für ein paar Jährchen auf Eis legen wollte, aber ärgern tut es mich doch für meinen Nico und meine Drachis, weil es sich halt doch um mein absolutes Lieblings-Herzblutprojekt handelt  >:(
Aber irgendwann schreibe/überarbeite ich trotzdem weiter. Ist ja "nur" die Grundidee, die mir der Film bzw. die Autorin der Buchvorlage "geklaut" hat, die Umsetzung ist ja dann doch etwas anders. Vielleicht fällt es ja niemandem auf?!  :bittebittebitte: Und verdammte sch*** ich war zuerst da  >:(

Was Namen angeht, würde ich mir aber nicht zuviel Sorgen machen. So lange die Geschichte "drumherum" eine andere ist, sollte das ja echt kein Problem sein, erst recht nicht bei so kurzen Namen wie Nish und den Namen Flynn gibt es ja auch in der Realität. Es ist natürlich trotzdem erst Mal ärgerlich, aber bei Namen finde ich das echt nicht so dramatisch :)

@ Aqua: Das klingt ja ganz ähnlich wie in meinem Fall. Ich kann Deinen Ärger nur zu gut verstehen  :knuddel:

Maria

Zitat von: Tastentänzerin am 18. März 2010, 17:49:38
Ha! Genau so ging's mir auch! Allerdings habe ich den Film bisher noch nicht gesehen (werde ich natürlich noch
ABER... dafür haben die von Droemer/Knaur mir meinen Titel für oben erwähntes Werk geklaut! Angelus! Das war MEIN Titel! MEINER!!! :happs:

Das mit dem Titel "Angelus" ist ja nicht so, dass sie den groß als ihre Erfindung vermarkten können. Den Begriff Angelus kenne ich seit meiner Kindheit aus der Kirche.  http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Engel_des_Herrn

Lila

@Maria:
Nee, das ist klar. Aber zwei Romane mit demselben Titel wäre trotzdem irgendwie blöd. Ich glaube nicht, dass sich irgendein größerer Verlag darauf einlassen würde. Außerdem würde ich schon wollen, dass mein Roman, wenn er veröffentlicht wird, einen einzigartigen Titel hat. :innocent:
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Hanna

Mein Schattentanz ist auch schon weg. Den Arbeitstitel benutze ich seit 97. Vergeben ist er erst seit zwei Jahren oder so. Da habe ich mich dann schon geärgert. Aber ich bin ja selber Schuld. Ich hätte das Buch längst fertig überarbeitet und in alle Welt verschickt haben können. Und inzwischen hat es sich verselbstständigt, sich nun doch zu eine albernen Trilogie aufgeplustert und heißt jetzt "Schlafende Götter". Manchmal weiß man eben erst später, wofür so manche Dinge gut waren.
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...

Drachenfeder

Gibts es aber nicht auch Romantitel die doppelt vorkommen?
Mir fällt jetzt keine spontan ein, aber das gibt es doch sicher.

Meine Saga hat den Arbeitstitel "Die Macht der Elemente". Jetzt habe ich vor einiger Zeit mitbekommen, dass eine Zeichentrickserie so heißt. Trotzdem werde ich ihn nicht umbenennen.



Grey

In Detuschland gibt es den Titelschutz, deswegen würde ich mal behaupten: Nein, gibt es nicht. Das ist ja auch einer der Gründe, warum die englischen Buchtitel nicht immer 1:1 übersetzt werden. In Amiland gibts den Titelschutz nämlich nicht. ;) Wie das mit Reihentiteln ist, die es schon mal als Buchtitel gab, oder umgekehrt, da bin ich mir aber auch nicht sicher ...

caity

@ Drachenfeder:

ZitatDer Kobold des eine alten Zauberer heißt Flynn, ist frech, klein und...
ja, er ist meinem Flynn aus Aydolonn total ähnlich *schnief*

Erinnert mich auch sehr an den Kobold aus unseren Hörspielen ("Die Legende von Mythrâs"). Der heißt zwar nicht Flynn, aber ...  :engel:

Angelus ist übrigens nicht nur kirchlich, sondern schlicht und ergreifend Latein ;)

Ich war sehr unsicher, als ich Monika Feltens "Das Erbe der Runen" anfing zu lesen, aber mehr als die Ähnlichkeit der Protagonistin und die Tatsache, dass beide in eine andere Welt reisen, hat die Trilogie mit meiner zum Glück nicht so viel gemein ^.-
Wenn ein Autor behauptet, sein Leserkreis habe sich verdoppelt, liegt der Verdacht nahe, daß der Mann geheiratet hat. - William Beaverbrook (1879-1964)