Ich habe mittlerweile einige Definitionen zu Dark Fantasy gelesen, die alle variieren und ich bin mir immer noch nicht ganz sicher.
Was genau ist nun Dark Fantasy?
Horror, der Fantasyelemente aufweist?
Fantasy, die Horrorelemente aufweist?
Die englische Wikipedia meint, dass die Dark Fantasy beide Schwerpunkte haben kann:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dark_fantasyAllerdings frage ich mich, wie ein Leser reagiert, der ein Buch mit dem Aufdruck „Dark Fantasy“ gekauft hat und dann Zuhause beim Lesen feststellt, dass es in genau die andere Richtung geht, als die, die er sich vorgestellt hat.
Deshalb muss es doch eigentlich eine genauere Definition geben, oder?

Meine beiden schlauen Fantasylexika sagen, dass die Dark Fantasy sich aus dem angloamerikanischen von den Schauergeschichten und Gothic Novels herleitet. Außerdem müssten Magier, Hexen, Dämonen und Geister vorkommen.
Aber nur weil diese Gestalten vorkommen, handelt es sich ja nicht zwangsweise um Horror und muss es super-gruselig zugehen …
In einer weiteren Definition, die ich gelesen habe, hieß es außerdem, dass Dark Fantasy eher in der Realwelt angesiedelt ist und nicht in einer frei erfundenen Fantasywelt ...
Mich würde interessieren, ob das stimmt?!

Mich interessiert die ganze Sache, weil meine Lieblingstrilogie (meines Erachtens) eine Mischung aus High und Dark Fantasy ist, aber sobald ich den ersten Roman nach der nächsten Überarbeitung an Agenturen oder Verlage schicken will, würde ich mich gerne auf etwas festlegen. Ich finde, es klingt zu lasch, wenn ich ins Anschreiben schreibe „eine Mischung aus“.
Als ich den Roman zum Heyne Wettbewerb geschickt habe, hab ich einfach gar kein Subgenre dabei geschrieben, aber beim nächsten Mal soll es professioneller aussehen.
Nun ja, es hat noch etwas Zeit, bis ich das entscheiden muss, aber ich grüble an dieser Sache schon länger herum.
