• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Die kleinen Büchernews

Begonnen von gbwolf, 04. Juli 2008, 09:01:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lavendel

Man befreit Literatur vom Staub, indem man sich auszieht? Ok, ich bin dafür, dass demnächst alle Klassikorchester nackig auftreten. Opernensembles sowieso. Und wie wäre es eigentlich mit CSU-Politikern? Na, jemand Lust drauf? :P

Mensch, das ist so typisch Frauenzeitschrift. Fehlt nur noch, dass die Dame berichtet, sie habe bei den Lesungen als "ganze Frau" auch ständig multiple Orgasmen ... Nien, sich nackt auf eine Bühne zu setzen ist nie Objektifizierung. Und Lackpumps, was haben die denn bitte mit Sex zu tun? Ich meine, man könnte das Kind auch einfach mal beim Namen nennen, aber darin sind Frauenzeitschriften nicht so gut, vor allem die Cosmopolitan nicht.

Jarek

Zitat von: Lavendel am 03. September 2013, 19:14:05
Ok, ich bin dafür, dass demnächst alle Klassikorchester nackig auftreten. Opernensembles sowieso.
Im Theater gehört es doch mittlerweile schon zum guten Ton nackt herumzuhüpfen :P
Ansonsten ist doch zu dem Artikel bereits alles gesagt, wenn man bloß die Quelle nennt.

gbwolf

Bei Montségur sind zwei interessante Links gepostet worden: http://autorenforum.montsegur.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1389815624
Dort listen Agenten im angloamerikanischen Raum auf, was sie aktuell suchen, also wo sie momentan Vermittlungschancel/einen Trend sehen. In Deutschland formulieren Agenten und Verlage das ja selten so konkret in der Öffentlichkeit.

Fianna

#213
Ich hätte der Lady ja gerne einen abstract notiert, was in den Interviews steht - wenn man sich bei Montsegur anmelden könnte  8)

Ich finde das aber sehr ermutigend:
ZitatOur part of HarperFiction also includes the Historical section, where we publish greats such as Bernard Cornwell, Wilbur Smith and Harry Sidebottom. So if somebody has the sort of historical novelist who could be grown into one of the returning stalwarts of the future, then please step forward!
Ich habe mal ein Projekt angedacht, dass man mit "Simon Scarrow im Alten Ägypten" zusammen fassen könnte. Das gibt mir doch jetzt mal eine gute Ausrede, passende Sachbücher einzukaufen  ;D

gbwolf

#214
Ich glaube, ich verstehe nicht genau, was du meinst: Eine kurze Zusammenfassung der Artikel? Oder ein Abstract für die Lady, die den Artikel geschrieben hat?
Da ich es noch nicht geschafft habe, alles zu lesen, freue ich mich natürlich, wenn du für uns eine Zusammenfassung schreibst, mir reicht die Zeit momentan nicht. Ich bin sonst ja nicht der Typ, der einen Link postet, ohne etwas darüber zu sagen.

Edit: Bei Montségur kann man sich generell auch als Unveröffentlichter bewerben und freigeschaltet werden. Vorausgesetzt ist natürlich, dass man zeigen kann, weshalb und wie man professionell arbeitet. Ich war 2007 auch noch bei keiner Agentur oder hatte eine Veröffentlichung jenseits von Kurzgeschichten. Mein Vorteil waren wahrscheinlich meine Buchmarktkenntnisse und mein Verlagspraktikum.

Fianna

#215
Zitat von: Nadine am 16. Januar 2014, 14:14:05
Ich glaube, ich verstehe nicht genau, was du meinst: Eine kurze Zusammenfassung der Artikel? Oder ein Abstract für die Lady, die den Artikel geschrieben hat?
Der erste Kommentar bei Montsegur war doch, dass sie leider nicht genug Englisch versteht, um von dem Artikel profitieren zu können. Aber einige Menschen, die damit weniger Probleme haben, könnten ihr da gar nicht weiter helfen, weil sie nicht bei Montsegur angemeldet sind und nichts posten können.


Da ich nicht mal ein Verlagspraktikum vorweisen kann, würde ich da ohnehin nicht angenommen werden. Aber ich weiß gar nicht, ob ich mich später einmal da bewerben will. Eher nein.
Ich hatte zwischenzeitlich mal eine Mail an den Admin geschrieben, da in dem Montsegur-Forum eine Frage zu einer Plattform aufkam, die offensichtlich keiner kannte. Ich war da angemeldet (nicht, um Sachen selbst zu veröffentlichen, aber ich kannte genug Menschen, die das machten und konnte daher einiges dazu erzählen und dem Fragesteller die benötigten Informationen geben.)
Der Admin hat niemals darauf reagiert - was ja nicht schlimm ist - der hat aber auch nie dem einsamen Fragenden in dem Thread einen Teil meiner Antwort kopiert oder auch nur die Informationen daraus paraphrasiert.

Wirkt natürlich nicht so gut.

Aber ich halte mal die Babbel, bevor mich der Mod für OT pfannt  :pfanne:

Chris

#216
Gerade eben entdeckt:

Der Kölner Verlag Bastei Lübbe verstärkt seine Aktivitäten im Kinder- und Jugendbuch. Im Herbst soll ein Programm für junge Erwachsene aufgelegt werden. Verantwortlich für die Baumhaus- und Boje-Programme zeichnet ab 1. März 2014 Mathias Siebel (Foto).

Der 37-jährige Siebel, seit neun Jahren bei Lübbe an Bord, wird neuer Gesamtleiter des Kinder- und Jugendbuchs und wechselt in den Bereich von Vorstand Felix Rudloff. Aktuell ist Siebel an der Seite von Ricarda Witte-Masuhr Marketingleiter, mit den Schwerpunkten Coverdesign, Vorschauproduktion und Vermarktung der Kinder- und Jugendbuchprogramme.

Neben dem neuen All-Age-Programm soll Siebel an seinem neuen Einsatzort den Bereich Kooperationen ausweiten. Verlagsleiterin Paula Peretti sieht im All-Age-Programm eine Schnittstelle zwischen dem Jugendbuch und dem Bastei Lübbe-Programm.

Verleger Bodo Horn-Rumold lobt die kreativen Ideen von Siebel, mit denen er bislang bei der Vermarktung von Baumhaus und Boje ,,große Impulse" gesetzt habe. ,,Mit seinem Wechsel ins Programm werden wir von seinem Gespür für Themenfelder und Trends in diesem Wachstumsmarkt immens profitieren".


Quelle: http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2014/01/23/all-age-auf-der-agenda.htm

Dabei höre ich immer wieder, All Age wäre all out  ;).
Liebe Grüße
Chris

Chris

Lesen macht sexy ...
... behaupten Werbespots der Stiftung Lesen und RTL.
Durch Fernsehspots soll ein stärkeres öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens geschaffen werden.
Mehr hier:
http://www.buchreport.de/nachrichten/handel/handel_nachricht/datum/2014/01/27/lesen-macht-sexy.htm
Liebe Grüße
Chris

Christopher

Hm. Die Stärke der Wirkung dieser Spots mag diskutabel sein - aber immerhin: Es ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Und zumindest gelangt die Werbung in den Aufnahmebereich der Zielgruppe (die, der Fernsehhocker und nicht-Leser). Ich finds auf jeden Fall gut :)
Be brave, dont tryhard.

gbwolf

Aus "Heyne Magische Besteller" ist ja schon vor Ewigkeiten "Heyne Fantastisch" geworden: http://www.heyne-fantastisch.de/

Jetzt haben sie noch ein neues Portal, das so peppig daherkommt, das zuerst keiner an Bücher denkt: http://diezukunft.de/

Hat wahrscheinlich auch etwas damit zu tun, dass Heyne einen riesigen Posten längst nicht mehr gedruckter SF-Romane jetzt als eBook aufpoliert herausbringt. Als Fan von Backlists und Wiederentdeckerin von Klassikern, finde ich das gut. Das Portal allerdings ist für meinen Geschmack zu knallig und zu unübersichtlich. Aber man sieht ja die Optimierung für Tablets, da passt es dann vielleicht.

gbwolf

Ich weiß gar nicht, ob hier jemand Mitglied im Verein "Die Pahntasten e.V." war. Jedenfalls haben sie sich mittlerweile aufgelöst (Es gab wohl immer wieder Probleme mit der Vorsitzenden. Einige kenne sie aus leidvoller Erfahrung mit deren Kleinverlag ... weiß nicht mehr, wie er hieß, aber es ging unter anderem um die Praganthologie), existieren aber als Stammtisch in München weiter: http://www.die-phantasten.de/
Ist eine nette Truppe, also vielleicht für die Münchner interessant.

Im SF-Netzwerk wird auch schon ein wenig darüber diskutiert, ob und wie es mit dem MuCon weitergeht, denn der wird/wurde ja auch von den Phantasten organisiert.

treogen

Japp, war.

Tina und ich waren im Vorstand. Tina war Schriftführer, ich war 2. Vorsitzender.
Wir haben uns letztes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester entschieden, vom Vorstand zurückzutreten - hauptsächlich aus privaten Gründen (unter anderem haben wir gesehen, dass wir den Verein nicht wirklich voranbringen können, wenn wir 80 km entfernt sind).
Nach unserer Meldung trat dann auch die 1. Vorsitzende zurück. Neue Anwärter auf die Ämter konnten nicht gefunden werden und am Ende haben die Mitglieder entschieden, dass für das, was sie vorhaben, ein einfacher Stammtisch ohne das Vereinskorsett auch reicht.

Da die Phantasten den MucCon organisiert haben und niemand in die Lücke springen wird, ist damit auch der MucCon tot.
www.verlag-torsten-low.de

Phantastik vom Feinsten

Antonia Assmann

Ach Mensch, das ist ja schade! Ich war da wirklich jedes Jahr richtig gerne!

Chris

Hier ist ein kurzer Bericht zur Kinderbuchmesse in Bologna:
http://www.boersenblatt.net/790412/?t=newsletter
Interessant ist, dass die deutschen Verlage - so sagen sie jedenfalls - nicht mehr auf den Lizenzzug aufspringen wollen.
Liebe Grüße
Chris

Grey

Na, ganz rausnehmen werden sie sich wohl nicht. Aber tatsächlich habe ich auch das Gefühl, dass die JuBu-Verlage wieder mehr deutsche Autoren einkaufen und auch bereit sind, sie langfristig aufzubauen. Was natürlich schön ist. Nur zu Fantasy darf es halt nicht sein. ;)