• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Bisou

Ich bin frustriert.  :no: Nächste Woche wartet eine Klausur und zwei Tests auf mich, ich bin absolut unkreativ im Moment und muss eigentlich lernen. Und der Tod in Venedig lesen...von Thomas Mann. Ein grausamer Schinken.
Ich WILL aber wieder schreiben...und mein Nano-Plot sollte auch noch fertig werden. Am Besten sofort   :(

Judith

Na, eine Novelle von nicht mal 100 Seiten würde ich ja nicht unbedingt als Schinken bezeichnen.  ;D Aber ich fands auch ziemlich grausam zu lesen, obwohl ich sonst Thomas Mann (vor allem den Zauberberg) ganz gern mag.

Bei mir geht mal wieder nirgends so recht was weiter. Seit Wochen nehm ich mir vor, endlich "Polarnacht" zu überarbeiten und dann mal an Betaleser zu geben, aber bisher bin ich damit keinen Schritt weiter gekommen. Die Idee, dass ich den Roman bei Arena einschicken könnte, kann ich sowieso schon vergessen.  ::)

Bisou

Zitat von: Judith am 26. September 2009, 16:59:50
Na, eine Novelle von nicht mal 100 Seiten würde ich ja nicht unbedingt als Schinken bezeichnen.  ;D Aber ich fands auch ziemlich grausam zu lesen, obwohl ich sonst Thomas Mann (vor allem den Zauberberg) ganz gern mag.

Da hast du recht. Aber ich wage mal, ihn als schinken zu bezeichnen, weil ich jeden (mindestens 1/2 Seite langen) Satz zweimal lesen muss und sich die Novelle damit hínzieht wie ein 400-Seitiger Roman.  ;D Ich bin froh, wenn ich das Ding weglegen kann. Andorra ging ja noch.

*setzt Ideen-und-Inspirations-Tee-mit-Szenenpfeffer auf und verteilt ihn*

Lucien

Uff, wir mussten damals Törleß lesen. DAS war grausam.  :gähn:

Ich habe mir vorgenommen, erstmal einen geradezu "perfekten" Prolog zu schreiben, bevor ich mit dem Rest von "Kimano" weitermache. Ich irgendwie habe ich das Gefühl, dass die zweite Prologhälfte sich kategorisch weigert, besser zu werden.  :wums:

Bisou

Törleß? Von wem ist das? Auch von Thomas Mann? Also ich kann nur sagen, dass ich Thomas Mann absolut grausam finde und das Buch nach jeder Seite erstmal weglegen muss weil es mich so...naja. Aber es sind wahrschienlich nicht alle Bücher so wie der Tod in Venedig.

Jenny  :knuddel:. Aber ich würde dir raten, dich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Ich habe das mal bei einem Kapitel gemacht, immer und immer wieder korrigiert, und hinterher war es einfach nicht mehr "meins". Korrigieren kannst du später, vielleicht machst du auch erstmal eine Pause und erholst dich von deinem Roman. Es gibt sicherlich noch eine Menge Ideen, die in Kurzgeschichten oder Ähnliches umgesetzt werden könnten.  ;) Zuviel Roman auf einmal tut mir nicht gut,vielleicht klappt es deshalb bei dir auch nicht, weil du dich viel zu sehr unter Druck setzt, perfekt zu sein. Denn perfekt ist nichts. ;)

Just my two cents

Lomax

Zitat von: bisou am 26. September 2009, 18:10:24Also ich kann nur sagen, dass ich Thomas Mann absolut grausam finde ...
Also, ich kann das hier an dieser Stelle einfach nur mal unterstreichen.

Lila

Zitat von: Lomax am 26. September 2009, 18:28:26
Also, ich kann das hier an dieser Stelle einfach nur mal unterstreichen.

Jetzt macht mir den Mann (*gröl-schenkelklopfer*) doch nicht madig! Ich wollte doch noch (freiwillig) den Zauberberg lesen. :innocent: Aber okay, ich musste von ihm auch bisher nichts lesen, vielleicht gehe ich deshalb unvoreingenommener an die Sache heran...! ::)
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Lomax

Zitat von: Tastentänzerin am 26. September 2009, 18:42:07Ich wollte doch noch (freiwillig) den Zauberberg lesen.
Ich hab nie etwas von Mann freiwillig gelesen - die vier Werke, die ich in der Schule lesen musste, haben mir gereicht. Ich habe mein ganz Germanistik-Studium sorgfältig so arrangiert, dass ich mit Thomas Mann nicht mehr in Berührung komme. Und ich bereue nichts ;D

Seltsam eigentlich, dass ich meinen Graus-Autor um so vieles sicherer benennen kann, als den Lieblingsautor  :hmmm:

Lila

Zitat von: Lomax am 26. September 2009, 19:28:55Seltsam eigentlich, dass ich meinen Graus-Autor um so vieles sicherer benennen kann, als den Lieblingsautor  :hmmm:

Nein, gar nicht seltsam. Mir geht es genauso. Ich könnte zig AutorInnen aufzählen, die ich nicht mag. Aber wenn ich klipp und klar sagen sollte, welcher (eine) Autor oder welche (eine) Autorin mein/e Lieblingsautor/in ist... also ehrlich, da kämen so viele in frage, die ich toll finde. :psssst:
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Joscha

Ich kann auch nie eindeutig sagen, welchen Autor ich am meisten mag. Das Problem ist, wenn man sagt, dieser Autor ist der beste, sagt man damit automatisch auch: alle anderen sind schlechter. Wenn man aber sagt: Dieser Autor ist schrecklich, heißt das nicht, dass das nicht andere auch sein können.

Bisou

So geht's mir auch. Wobei mein Lieblingsbuch immer noch Die Stadt der träumenden Bücher ist, aber der Autor ist eben nicht mein Lieblingsautor. Das ist ja nicht zwangsläufig immer miteinander verknüpft. Müsste ich meine Lieblingsautoren aufzählen, wären das einige, die wirklich genial sind und tolle Bücher geschrieben haben. Bernhard Hennens Werk >>Die Elfen<< liebe ich zum Beispiel auch, aber ich würde trotzdem nicht sagen, dass er mein Lieblingsautor ist, eben weil mir nicht alles von ihm gefällt.  :hmmm:
Deswegen habe ich auch keinen Lieblingsautor, weil mir nie alles von einem Autor gefällt.

Grey

Gestern habe ich tatsächlich ein vorläufiges Exposé für den Nachfolger meines Vampir-Büchleins geschrieben. Pro forma sozusagen. Da steckt noch eine gigantische Menge Blah drin, aber für eine grobe Inhaltsangabe taugt es hoffentlich - falls jemand fragt. ::)

Die ersten zwei Seiten habe ich dann spaßeshalber auch gleich geschrieben. Aber irgendwie blockiere ich mich zur Zeit selber, weil ich nicht richtig loslegen mag, bevor das "ok" für Teil Eins da ist. Voll blöd. :seufz:

Coppelia

#2847
Ich verstehe die Einstellung und habe ein Jahr lang mit ihr gelebt. Jede Idee, die ich mochte, hab ich sofort in meinem Kopf getötet, weil ich wusste, dass sie nicht "Mainstream" genug ist, um sich zu verkaufen, und Projekte hab ich deswegen auch nicht geschrieben, solange es keinen Anlass gab. Jetzt reicht es mir aber. :seufz: Wahrscheinlich ist das unprofessionell, aber nachdem es nichts gebracht hat, mich ein Jahr lang auf die Art selbst zu quälen, lasse ich es jetzt und denke mir wieder aus, was mir gefällt. Und ich bin ja immer noch hauptberuflich Doktorandin, immerhin. Darauf kann ich mich berufen. Und ich glaube auch, dass ich einfach am besten bin, wenn ich Spaß am Schreiben hab. Und den hab ich halt, wenn ich mit Ideen arbeite, die mir gefallen.
Na ja, Erkis Projekt mag ich eigentlich. Aber ich vermute, ich hab mich da einfach zu sehr unter Druck gesetzt, dass alle anderen es auch mögen sollen.
Ich muss jetzt versuchen, den Spaß wiederzufinden - im nächsten Projekt, in diesem dürfte es wohl zu spät sein.
Deswegen freu ich mich schon sehr auf meinen nächsten Roman! :vibes:

Kati

So, jetzt habe ich die Seite von gestern wieder gelöscht.  :wums: Ich finde es unglaublich schwer einen Anfang für einen Roman zu finden. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Roman gar nicht gut werden kann, wenn der Anfang nicht gut ist...

LG,

Kati 

Grey

Oh, es ist nicht so, dass ich die Idee töten müsste. Ich weiß ja sogar schon, dass ich dieses Buch mit hoher Wahrscheinlichkeit als nächstes Projekt in Angriff nehmen muss, und das freut mich ja auch. Aber ich fürchte einfach, dass da noch eine Überarbeitung von Teil Eins auf mich zukommt, und wenn ich mich dann schon zu tief in Teil Zwei reingestürzt habe, habe ich da noch weniger Lust zu als sowieso schon ... :seufz:

Ich will, dass dieses Buch endlich fertig ist! *jammer*