• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Coppelia

Sich mit meinem verknallten Prota rumzuschlagen, ist eine schwere Zumutung. Ich glaub, jetzt hat er die dümmste Äußerung des Romans getätigt. Da muss ich ihn wohl hängen lassen und mich einem anderen Projekt zuwenden. ;D

Felsenkatze

Tu das. Sonst fühlt sich meine Prota ganz allein, wenn deiner ihr nicht beisteht im Kampf gegen den Drachen ... äh, die böse Antagonistin.  ;D

Sie ziert sich übrigens gerade ein bisschen, bei der Leiche anzukommen. Wenn man bedenkt, dass die Situation das Ende ihrer Karriere bedeutet, irgendwie verständlich.

Kati

Okay, Versuch Nummer 3 das letzte Kapitel zu schreiben ist auch fehlgeschlagen. Ich ärgere mich gerade richtig darüber. Es wird einfach nicht so wie ich es haben will... >:( Wieso kann ich keine spannenden Szenen schreiben?

LG,

Kati

Schreiberling

hey Kati,
versuch doch noch mal ein oder zwei Tage Abstand zu nehmen und es dann noch mal zu versuchen. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich noch mal drüber geschlafen habe, mit einem neuen Blickwinkel an die Sache rangehen konnte.
Vielleicht hilft es bei dir ja auch. :)

Mrs.Finster

Zitat von: Alaun am 27. Juli 2009, 18:43:15
Oh, das kenne ich...ich schreibe gerade auch ständig Szenen, von denen ich schon weiss, dass sie im Buch dann letztlich nichts verloren haben.
Woher wisst ihr das alle schon vorher  ??? fällt einem das nicht erst hinterher auf?
Glück ist, wenn die Katastrophen in meinem Leben endlich mal eine Pause einlegen :-)

Lucien

*ein paar Gute-Laune-ansteck-Kekse an Kati ausgeb*
Ich fühl mich grad richtig gut, ich habe es GESCHAFFT! Ich habe meine Entführungsszene fertig!  ;D
Jetzt muss ich nur noch meinen "Bewacher" dazu bringen, dass er sich wieder auf seinen Job in der Geschichte konzentriert und mir nicht ständig auf die Finger starrt.

Da bin ich aber auch wirklich froh, dass ich nicht die einzige bin, die überflüssige Szenen schreibt. Allerdings fällt es mir immer schwer, solche Szenen wieder zu streichen, weil sie mir im nachhinein doch irgendwie wichtig erscheinen, und wenn es nur ist, um gewisse Eigeschaften meiner Figuren oder bestimmte Umstände im Land deutlich zu machen.  :seufz:

Jetzt kommt nach der tollen Entführungs-Action-Szene z.B. erstmal eine Erläuterung von Seiten des Retters, welches Betäubungsmittel wohl zum Einsatz gekommen ist, wie es bevorzugt angewendet wird, dann beschwert er sich über die Probleme, die ein Dieb so hat und überhaupt wird erklärt, wie meine Protagonistin die Bekanntschaft des Diebes gemacht hat und bla, bla, bla...

Romy

Ich schreib auch öfters mal Sachen, von denen ich genau weiß, dass ich sie später wieder löschen werde ... Warum auch immer ich das tue. Aber manchmal schreibe ich ganz gerne solchen Alltagskram wie: Prota kommt nach Hause, geht in die Wanne, zieht sich an, isst, Smalltalk mit wem-auch-immer, macht einen Spaziergang etc.pp.
Manchmal bin ich auch total genervt über mich selbst, wenn ich sowas schreibe und trotzdem kann ich es nicht bleiben lassen  :-\

Von dem langen Dialog, den ich heut Nachmittag geschrieben habe, werde ich sicherlich auch gut ein Drittel wieder löschen. Da ist soviel Geschwafel drin!  :-X Allerdings ging es heut Nachmittag sowieso etwas schleppend voran, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich bei uns auf der Terrasse saß - zwar im Schatten, aber es war ja trotzdem ziemlich heiß und obwohl ich Nachts eigentlich ausreichend geschlafen hatte, war ich ziemlich müde ... Aber im Haus wäre es dunkel und kalt gewesen, also war es auf jeden Fall verlockender, draußen zu sitzen. :D So gesehen, bin ich ganz froh, dass ich heute überhaupt was geschafft habe.

Lomax

Zitat von: Romilly am 27. Juli 2009, 22:24:36Aber manchmal schreibe ich ganz gerne solchen Alltagskram wie: Prota kommt nach Hause, geht in die Wanne, zieht sich an, isst, Smalltalk mit wem-auch-immer, macht einen Spaziergang etc.pp.
Ja, ja - Prota kommt nach Hause, Prota geht in die Wanne, Prota lässt sich von dienstbaren Chimären beim Ankleiden helfen, während Dutzende Spinnen ihr das Bad polieren; Prota ruft bei ihrem Chef an ...
  Wie auch immer. Heute Abend hab ich den Alltagskram fertig gekriegt und die Protagonistin endlich bis zu der Szene gebracht, in der wieder was wichtiges passiert - und diese Szene dann erst mal mit einer zweiseitigen Beschreibung des Anwesens ihres Chefs angefangen, als sie drauf zufuhr. :wums: Ich weiß noch nicht, ob das bleiben kann. Ich schreib ja kein Gormenghast ... Aber ich bin wohl gerade in einer sehr kleinschrittigen Phase. Na ja, morgen betritt sie dann das Gebäude. Da gibts bestimmt auch noch viel zu sehen und zu tun. Mantel an der Garderobe abgeben und andere wichtige Dinge :d'oh:

Churke

Da habe ich interessante Dinge zu erzählen. Auf dem Konzil von Tyrus im Jahr 335 wird der heilige Athanasius, Vater des katholischen Glaubensbekenntnisses und Bischof von Alexandria, des Mordes und der Zauberei angeklagt. Er habe den Bischof Arsenius getötet und ihm eine Hand abgehackt, um mit derselben zu zaubern. Beweismittel: 1 mumifizierte Hand. Athanasius präsentiert dem Konzil einen putzmunteren Arsenius mit zwei Händen und wird freigesprochen.
Soweit die historischen Fakten. Aber wer sagt, dass der putzmuntere Arsenius wirklich noch am Leben war?  :hmmm: Langsam gefällt mir die historische Fantasy. ;D

Coppelia

Das klingt wirklich interessant! :D
Ich würde mich allerdings mehr fragen, ob es wirklich Arsenius (komischer Name, hat das mit Arsen zu tun?) war ...

Bei meinem Prota funkt es endlich! Und seine Traumfrau find ich gerade auch ziemlich nett. :vibes: Ich schätze, das ist es, was ins Buch soll als "Romantik". Hoffentlich ist es auf dieser Seite nicht zu spät. :hmmm:

Lavendel

Ich schlage mich gerade mit Geheimdiestaffären rum. Ich finde es ganz schön anstrengend, wenn jeder jeden irgendwie hintergeht. Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich plotmäßig einfach um zu viele Ecken denke ... Aber langsam wird es ja.

Steffi

Bin ich irklich der einzige Mensch, der mit Gelaber beim Schreiben nichts am Hut hat? (Oder sehr selten ;) )
Sic parvis magna

Kati

Schreiberling: Das ist eine gute Idee. Werde ich mal versuchen.  ;D

Überflüssige Szenen gibt es bei mir zu Hauf...Aber irgendwie kann ich die meisten am Ende nicht raus streichen, weil dann eine Überleitung zur nächsten Szene fehlt... :)
Ich habe gestern Abend gemerkt, dass ich mit Dialogen wirklich nicht klar komme.  :(

LG,

Kati


Linda

@Steffi

nein. Allein bist du nicht.
Lektorat (ob internes oder externes) hat bei mir noch nie Szenen rausgeschmissen, Beschreibungen gekürzt oder irgendwas als belanglos oder redundant gebrandmarkt. Ich schreib halt generell eher knapp und auf den Punkt, da sind sie wohl froh, wenn mal endlich wieder eine beschreibende Passage kommt - harrharr.
Im letzten Buch habe ich selbst zwei Szenen abgeändert, weil da eine Perspektive rausflog, das war für meine Verhältnisse echt viel. Und kürzen, wenn nötig, kann ich natürlich schon. Ist aber wirklich sehr selten, da ich ein ziemlich disziplinierter Schreiber bin.
Wobei ich dieses "es muss nacheinander (auf)geschrieben werden, damit ich späteres schreiben kann", auch gut verstehe...
Die Kunst ist wohl, belanglose Szenen mit Hintergrundinfos anzureichern, damit sie nicht leer stehen bleiben (in Actionszenen machen sich erklärende Passagen halt nicht wirklich gut) - oder sie so verdammt gut zu schreiben, dass kein Leser merkt, das er grade nur eine schöne Seifenblase ohne inhaltlichen Nährwert bestaunt.

Gruß,
Linda

Felsenkatze

Hm ... ich schreibe in manchen Büchern redundant und in anderen gar nicht. Bei Ilkenland hatte ich das Bedürfnis, ständig und überall meine schöne Welt beschreiben zu müssen ...
Schlimmer ist allerdings bei mir, dass meine Charaktere immer in Phasen der Selbstreflexion versinken - auch, wenn sie sich gerade in Gefahr befinden. Ich muss ihnen immer verbieten, JETZT gerade über ihr Problem mit der Welt/ihren Lehrer/ihre Einstellung zur Magie/alle Möglichkeiten wie die Situation ausgehen kann nachzudenken.

Dafür hat meine neue Prota sich gerade das Selbstgespräch angewöhnt. Im Kasernenhofstil. Nun ja, wenn es ihr gefällt...