• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Snöblumma

Vielleicht sollte ich meinen Lektor zum Meditieren schicken. Er wabert zwischen größenwahnsinnig (Zitat: "Los, schreib, das wird sicher ein Bestseller") und vollkommen nervtötend (Zitat: "Schlecht. Schlechter. Duuu!") hin und her. Wenn er sich irgendwo in der Mitte einpendeln würde, wäre das eine schicke Sache.

*schielt in die Kammer, wo der Lektor sich benommen aufrichtet* Mal sehen, ob ihm das eine Lehre war. In Zukunft nur noch konstruktive Kritik, wenn ich bitten darf, sonst wird hier eine Stelle frei.  :darth:

Junipera

Zitat
ZitatHab ich doch gesacht! Den Inneren Lektor erschießen,

Bringt leider nicht viel, weil sich wie Aquamarin schon sagt

Zitatdass sich da immer wieder neue Pissnelken finden, die ich auch noch einstelle.

Meine Methode ist effektiver. Der innere Lektor wird gefesselt und geknebelt in einer Ecke verstaut.   :zensur:
Dann wird geschrieben. Am Ende wird er dann freigelassen und darf nach Herzenslust mosern.  :brüll:
Und da bin ich dann ganz angetan von meiner Pissnelke.

@Chaosqueen: Ich fühle mit dir. Woher hast du meine Liste?  ;D

Luna

Da probiere ich auch mal Juniperas Methode aus.
Kann mir jemand mal einen dicken Strick und einen Knebel reichen? Mein innerer Lektor lässt mich ebenfalls nicht in Ruhe Rohfassungen schreiben :brüll:. Da hilft auch nur fesseln und wegsperren, bis es ans Überarbeiten geht.

der Rabe

*reich* bitte schön. Und gut festziehen, nicht dass er sich da noch rauswinden kann. :darth:
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

Grey

So, ich habe meinen obdachlosen Vampir wieder ins Buch reingebastelt und bin ganz glücklich damit. :) Schreibe ich jetzt weiter, weil ich grad so gut drin bin, oder gebe ich meinem Kopf nach der sagt, ich sollte besser eine Runde dösen ...? :hmmm:

Thaliope

Juhu *Hank-Fähnchen schwenk*

Wenn du weißt, wie es weitergehen wird, würde ich sagen, kannst du ruhig eine Pause machen, um wieder Kraft zu tanken.

Rosentinte

Zitat von: Grummel am 29. September 2011, 22:01:35
Ich habe keine und bin auch nicht schuld. :darth:
Sorry  ;)

Zitat von: Shinya am 29. September 2011, 22:03:16
Rose, wie viel kostet Papyrus denn? yWriter werde ich vielleicht auch mal ausprobieren. Obwohl ich bisher OpenOffice echt angenehm finde.
Papyrus Author kostet 169€, Schüler bekommen 20€ Rabatt. Ein stolzer Preis also. Dafür hat man aber die göttliche Duden-Grammatikprüfung (wobei man sich die auch für 20€ nur so kaufen kann) und die Stilanalyse, die sicherlich auch ganz interessant ist. Mich nervt halt, dass ich Papyrus nicht intuitiv bedienen kann und die Hilfe... mir nicht hilft. Deswegen geht es immer ans Basteln  :wart:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich mir zunächst die Duden-Prüfung für OO oder Windows kaufe und irgendwann (wenn ich als Autorin reich und berühmt bin  ;)) Papyrus.

El alma que anda en amor ni cansa ni se cansa.
Eine Seele, in der die Liebe wohnt, ermüdet nie und nimmer. (Übersetzung aus Taizé)

Berjosa

@ Rosentinte: Ich höre immer wieder von Leuten, die mit dem Duden-Korrektor arbeiten, dass dieser außerhalb von Papyrus offenbar dazu neigt, Ärger zu machen. Die Prüfung gehe sehr schleppend vor sich, stürze gern mal ab, und überhaupt werde der Rechner deutlich langsamer. Meine eigene Erfahrung vor gar vielen Jahren war ähnlich, seitdem habe ich es nicht mehr probiert. Und jetzt habe ich ja Papyrus.

Rosentinte

@Berjosa: Danke für den Tipp. Gut, so etwas vorher zu wissen. Auch wenn es die billigere Alternative gewesen wäre... dann verzichte ich auf den Duden-Korrektor und fange an, für Papyrus zu sparen  :seufz:
El alma que anda en amor ni cansa ni se cansa.
Eine Seele, in der die Liebe wohnt, ermüdet nie und nimmer. (Übersetzung aus Taizé)

Nika

Also, ich habe die normale Dudensoftware (ohne Papyrus) mit OO laufen. Mein Laptop ist nicht langsamer als vorher und Probleme macht die Software mir auch keine. (Mir war Papyrus nämlich auch zu teuer, von dem Geld kann man doch so viele Bücher kaufen.)

der Rabe

Bei mir ist die Vier-Wochen-Frist der Demoversion von Papyrus auch gerade ausgelaufen  :'(  und ich war auch ganz begeistert von dem Programm. (Sahneschnitte :jau:) Vermutlich (sicher bin ich mir noch nicht) Lasse ich mir das von meiner ganzen familie zusammen zu Weihnachten schenken. Das einzige, was mir bisher noch gar nicht gefallen hat, war, dass ich nicht gefunden habe, wo man bspw. die Anführungszeichen einstellt. (ich mag diese Klammern nicht)

Ich glaube, ich muss mir die Demoversion noch einmal zu Versuchszwecken neu auf den Rechner spielen.  :hmmm:
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

Emilia

Ich versteh nicht, was alle so doll an Papyrus finden. Ich habe die Demo vor langer Zeit auch ausprobiert, fand die meisten Funktionen letztlich aber ziemlich unnötig und ablenkend vom eigentlichen Schreibprozess. Und das ist mir dann wirklich keine 100€ wert.

Nein, mir reicht mein Open Office. Mehr brauch ich nicht zum Schreiben und eigentlich auch nicht zum Plotten.

der Rabe

Du, Brain mika?

Ja, Pinky Rabe?

Was sind eigentlich dessierte Monsterhäppchen? GIbts die als Nachtisch?




*kicher* *flücht*
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

Rosentinte

@Rabe: Bei Papyrus: Optionen -> Papyrus Word -> Oberfläche ->Tastatur -> Auf Taste " liegt >hier Gewünschtes anklicken<

El alma que anda en amor ni cansa ni se cansa.
Eine Seele, in der die Liebe wohnt, ermüdet nie und nimmer. (Übersetzung aus Taizé)

der Rabe

Ay, super, danke Rosentinte. So weit bin ich gar nciht gekommen. Ich dachte immer, das müsste irgendwo beim Zeichensatz sein. Damit werde ich das mal ausprobieren...

:winke:
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe: