Huhu,
Ostsachsen bestätigt auch offiziell das Verständnis der Redewendungen Rad ab, Klatsche, Waffel und Schatten. Ich füge noch an: "Bei dir ist wohl eine Schraube locker!" oder "Dem fehlt echt ne Schraube." - haben die gleiche Bedeutung wie die Begriffe oben. Sehr unfreundlich aber mit gleicher Bedeutung ist die Wendung: "Dir hat wohl jemand ins Hirn gesch...!"
Ist das jetzt altmodisch? Finde ich gar nicht. Das Rad und die Schraube klingen mir aber sehr höflich, während die Klatsche einen ja direkt mit der "Klapsmühle" gleichsetzt, sprich mit der Irrenanstalt. So würde ich das sehen. Auch das "Hirn" oben hat einen sehr bösen Charakter und sollte nicht leichtfertig verwendet werden. Ich kenne diesen Ausdruck von meinem Vater, der wie ich in dieser Stadt hier geboren ist, offenbar muss es also ein allgemein bekannter Ausdruk sein.
Also im Roman würde ich am ehesten das "Rad ab" verwenden, maximal noch die "Waffel" - hier sollte man evtl. darauf achten, ob es in der Fantasy-Welt überhaupt leckere Waffeln gibt.^^