• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Amazons Herr-der-Ringe-Serie

Begonnen von Arcor, 02. Dezember 2017, 15:04:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soly

Ich muss zugeben, dass ich meine rosarote Fanbrille allmählich wieder verliere. Ich meine, Plot Armor war in Mittelerde schon immer etwas sehr Präsentes und man musste sich bei den Hauptfiguren nicht wirklich Sorgen machen, dass sie sterben könnten, aber hier fand ich es echt übertrieben. Sämtliche Dörfler werden mit einem platzierten Schwertstreich oder einem Pfeilschuss sofort umgebracht, aber Arondir, der mit Abstand gefährlichste und kampfstärkste Gegner, der wird nur durch die Luft geworfen und zu einem Faustkampf gezwungen. Der Ork hat ja nicht mal versucht, tödliche Angriffe zu starten. Das hat mich schon arg aus der Geschichte gerissen.

Die Geschichte, die da erzählt wird, finde ich nach wie vor fantastisch
letzte Folge
Ich liebe es, dass die Orks so humanisiert werden. In den Filmen waren sie einfach nur Scheusale, die sich andauernd untereinander abgeschlachtet haben und nur durch die Angst vor Sauron dazu gebracht wurden, als massive Armee zu kämpfen. Hier sind sie eine echte Gemeinschaft und kämpfen für statt gegen etwas, und sind solidarisch untereinander (bisher zeigen die Orks in meinen Augen mehr Respekt und Trauer vor ihren Toten als die Harfüße, ähem).
Galadriel kam mir die ganzen letzten Folgen immer etwas zu... offensiv und antagonistisch vor, aber am Schluss dieser Folge hatte ich das Gefühl, es war von Anfang an absichtlich geplant, dass sie vom Bösen, das sie verfolgt, korrumpiert wird und selbst nicht besser ist. Das sind genau die moralischen Graustufen, die ich in den Filmen vermisst habe. Ich frage mich, ob ihre Auflösung am Serienende sein wird, dass sie diese Bosheit tief in sich versteckt und das der Hintergrund zu ihrem "innere Glühbirne"-Modus ist.
[close]
aber an einigen Stellen stört mich die Umsetzung und die Art und Weise, wie sie erzählt wird, doch zu sehr, um darüber hinwegzusehen.

Sauron
Dass Halbrand sich am Ende als Sauron entpuppt, fände ich immer noch etwas merkwürdig, aber ich denke inzwischen, es würden sich genügend interessante Entwicklungen und Dynamiken daraus ergeben, dass ich damit leben könnte. Es wäre für Galadriel die endgültige Bestätigung, dass sie sich viel zu weit in die Richtung des Bösen entwickelt hat, wenn sie erfährt, dass sie sich zu Sauron in Disguise hingezogen fühlt. Es wäre außerdem eine passende Erklärung dafür, warum er derartig sauer auf Adar ist, der ihn aber nicht wiedererkennt.
Eigentlich wäre das auch ein ganz interessanter Arc für Sauron, wenn er jahrelang durch Intrigen und Versteckspiele versucht, seine Macht aufzubauen, die Ringe schmieden lässt und in Gestalt von Halbrand an die Völker verteilt - und dann, wenn er doch scheitert, ausrastet: "Ich hab's auf die sanfte Weise versucht, aber dann eben nicht. Hier sind meine zehntausend Orks, leckt mich alle!"
[close]

Übrigens, kann jemand mit etwas Lore-Wissen mir aushelfen?
Habe ich das richtig verstanden, dass Adar sich selbst als einen "Urûk" bezeichnet? Bedeutet das, dass Saruman ein Zeitalter später die Bezeichnung "Urûk-hai" für seine mutierten Orks von diesem Begriff ableitet?
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Rajou

Ich mag die Serie auch noch und freu mich auch auf Freitag.
Aber sie hätten die Zwerge und Harfüße auch einfach in dieser Staffel weglassen können. Fehlt dann was? Ich glaube nicht. Es geht eh maximal fünf Minuten pro Folge um einen von denen und ansonsten spielen sie keine Rolle.
Für jemanden, der diese Völker am meisten mag, ist das frustrierend, weil ich 55 Minuten Gemetzel schaue und am Ende nicht mal mit einem Blick zu den Harfüßen belohnt werde.

Dann doch lieber eine eigene Staffel nur mit den Winzlingen ... Bis die vielleicht denselben Punkt erreichen wie Galadriel und Co in Staffel 1 und so und dann eine gemeinsame dritte Staffel oder whatever. Könnte man ja auch gut machen.  :hmmm:  Aber so komme ich nicht in deren Story rein und kann auch nicht wirklich mitfühlen.
Und Galadriels Story ist halt nur so ... mh, ja. Ok. Ganz nett.  ;D  Für mich.

Naja, egal. Ich freu mich auf Freitag. ;D
Maybe it's not about the happy ending. Maybe it's about the story.

Araluen

Ich korrigiere, wir haben gestern erst die vierte Folge gesehen ;) Irgendwie kam es mir so vor, als wären es schon vier gewesen.

Elrond und die Zwerge:
Spoiler
Disa ist derzeit einfach das Beste an der Serie neben den Haarfüßen  ;D . Ihr Lied an den Berg war der Hammer.
Der Dialog auf der Brücke war dafür echt platt inszeniert. Da hat man es Elrond echt viel zu einfach gemacht.
[close]

Galadriel in Numenor:
Spoiler
Mir hat der Abschnitt eigentlich ganz gut gefallen. Isildur ist tatsächlich nicht so meins (und dass sein Name ständig abgekürzt wird, ist mir fast etwas zu modern - aber ich bin auch generell eher gegen Spitznamen) und nervt mich eher. Dafür gefiel mir der Schlagabtausch zwischen Galadriel und Miriel und zwischen Galadriel und Halbrand (von dem kannd ie Gute noch so einiges in Sachen Diplomatie lernen ;)). Miriels Sinneswandel war in meinen Augen gut vorbereitet und nachvollziehbar.
Mir persönlich hätten sogar allein die fallenden Blätter des weißen Baums gereicht. Wenn dieser Baum Blätter verliert, läuft etwas so richtig, richtig schief. Dieser weiße Baum ist ein Abkömmling des weißen Lichtbaumes. Er ist quasi heilig. Schon beim Herrn der Ringe symbolisierte das Fallen der Blätter des weißen Baumes in Minas Tirith (der wiederum ein Abkömling des Baumes in Numenor ist) den drohenden Niedergang. Miriel konnte zwischen zwei Wegen wählen: Galadriel allein heim schicken oder ihr helfen. Sie entschied sich zunächst für ersteres und die Blätter fielen. Natürlich sieht sie das als Zeichen und revidiert ihren Entschluss.
[close]
Wir haben noch immer Spaß an der Serie - entspanntes Popcornkino am Abend.

Franziska

Hab die 7. Folge gesehen und fand sie wieder ganz gut.

Spoiler
Die Story um Durin und Elrond fand ich eher langweilig, weil es eigentlich alles mit Durin will Mithril für die Elben abbauen und sein Vater nicht hinausläuft. Aber Durin ist cute irgendwie.  ;D Der Reveal mit dem Drachen war aber gut, man ahnt ja, dass der Vater doch Recht haben könnte. ;D  Dann die Sache mit den "Hobbits" und dem mysterösen Magier und diesen weißäugigen Leuten. Dass die das Dorf abfackeln, hätte ich echt nicht erwartet. Die armen Haarfoots.  :'( Schön fand ich die Familien-Wiedervereinigung, und die Theo-Galadriel-Szenen, (wobei ich allerdings verstanden habe, dass Galadriel einen Mann hatte, den sie nur einmal gesehen hat ??? ) etwas merkwürdig aber die mit der Queen und Elendil. Das hab ich nicht ganz kapiert. Und dann ist Helbrand erst halbtot, reitet dann aber.
[close]

Antennenwels

Mir hat die 7. Folge auch wieder sehr gut gefallen!

Spoiler
Ich mochte das langsamere Tempo nach der Action-geladenen Folge letzte Woche. Und es hatte einige wirklich schöne Charaktermomente diese Woche! Es war ein klein wenig seltsam, dass Galadriel und Theo alle anderen ignorierten und alleine loszogen, aber ich nehme das für die Gespräche zwischen den beiden gerne in Kauf.  ;D War ganz witzig, dass sie diese Folge Celeborn zum ersten Mal erwähnt haben. Hatte mich schon gewundert ob Galadriel ihn in dieser Version noch nicht getroffen hatte; aber so funktioniert es natürlich auch.  ;)  Er wird dann wohl in einer der nächsten Staffeln auftauchen (ich bezweifle, dass er wirklich tot ist).
Ich freue mich sehr aufs Finale (und hoffe darauf, dass Elrond und Galadriel sich wieder sehen).

Elendil tat mir so Leid diese Woche. Ich frage mich, was nun mit Isildur geschieht. Wir wissen ja alle, dass er nicht tot sein kann, aber ich frage mich wo er nun enden wird. Sehen wir ihn überhaupt nochmal im Finale, oder lassen sie diesen Cliffhanger für die nächste Staffel?
Generell gibt es noch so viele ungeklärte Fragen und auf alle werden wir nächste Woche kaum antworten bekommen. Ich vermute wir lernen endlich wer/was der Stranger ist und vielleicht einen Hinweis auf Sauron (ich vermute schon ein wenig, dass es Halbrand ist. Wir werden es wahrscheinnlich erfahren, aber die Charaktere in der Serie denke ich noch nicht).
[close]
"You still prided yourself on three things: firstly, bloody-minded composure; secondly, an inhuman intellect for necromancy; thirdly, being very difficult to kill."

- Muir, Tamsyn. Harrow the Ninth

Gizmo

Eins vorweg: Es ist nur mein persönlicher Geschmack. Aber die 7. Folge hat mich ab ihrer ersten Szene derart aus der Handlung katapultiert, dass ich einfach nicht mehr zurückfinden konnte.
Spoiler
Letzte Woche habe ich mir ja noch gefallen lassen, dass Galadriel und die Numenorer von der feurigen Aschewolke des ausgebrochenen Vulkans verschluckt wurden. Da hätte ja noch einiges passieren können. Galadriel hätte plötzlich ihre Zauberkräfte entdecken können, die sie schützen. Oder der Fremde kommt just in diesem Moment dazu (er hatte ja schon bewiesen, dass Feuer ihm nichts ausmacht und er Elementarmagie beherrscht). Wirklich gefallen hätte mir das alles nicht, gegangen wäre es trotzdem.
Aber als dann am Anfang der Folge Galadriel aufwacht, einfach nur mit Asche bepudert und nicht mal ein bisschen angesengt, hat mich das absolut aus der Handlung gezogen. Das wurde dann nur schlimmer, als sich herausstellte, dass die Glutwolke zielgerichtet und Nebencharaktere, Häuser und arme Tiere abgefackelt hatte (und auf die Atemwege geht die ganze Asche auch nur, wenn es gerade dramatisch passt).
Ich weiß, für viele Leute ist das vielleicht egal, oder sie können darüber hinwegsehen, aber für mich persönlich war das schlicht zu viel. Um es salopp auszudrücken: Wenn man Pompeii in seiner Serie haben will, dann muss man eben auch ein bisschen Pompeii bringen, und nicht nur die Optik übernehmen. Und obwohl ich wollte, konnte ich nichts, was danach passiert, noch so richtig ernst nehmen.
[close]
"Appears we just got here in the nick of time. What does that make us?"
"Big damn heroes, sir!"
- Joss Whedon's "Firefly", Episode 5, "Safe"

Maubel

@Gizmo Mir ging es am Anfang leider auch so.

Spoiler
Gerade als Geologin konnte ich mich die ersten Minuten gar nicht einkriegen. Mein Mann hat sich schon beschwert. Aber dass nicht nur Galadriel überlebt hat, sondern alles... die sind nicht mit (heißer) Asche bestreut worden, die waren in einem pyroklastischen Strom. Das sind fast tausend Grad heiße Luft. Die Haut, die Lungen. Alles. Und alle namhaften Charaktere haben das überlebt (fürs erste). Wobei ich mich frage, wovon Miriel blind geworden ist (und sonst keiner) und wo sich Halbrand aufgespießt hat, so schlimm, dass er elfische Hilfe braucht, aber locker reiten kann... wobei ich da ja hoffe, dass das nur ein Akt war und er vor den Toren dann zusammenklappt.

Ich bin dann aber drüber weggekommen und fand die Folge okay, vielleicht sogar etwas langsam nach dem Tempo von vorher.

Die Harfoots fand ich prima, da gab es viele Entwicklungen für die Charaktere, einen Schockmoment und das Ende hat mich jubeln lassen (und wer sind diese komischen Priesterinnen?).

Bei den Zwergen war es komisch. So sehr ich auch für Durin, Disa und Elrond bin, war ich in allen Argumenten auf der Seite des Königs. Vielleicht, weil ich das Gefühl habe, dass die Rettung der Elben (die ja neu ist) den Untergang der Zwerge heraufbeschwört und das wäre ja nicht fair. Außerdem ist mir Gil-Galad so unheimlich unsympathisch.
Spoiler
Wir wissen ja, dass Moria untergeht, weil die Zwerge zu tief gegraben haben und den Balrog geweckt haben. Und natürlich wurde der Balrog am Ende geweckt.
Ich frage mich ja, wann die Zwerge Zeit haben, noch genug Mithril für ein paar Waffen/Kettenhemden zu schürfen.
[close]
[close]

Rajou

#157
Spoiler
Zitat von: Maubel am 08. Oktober 2022, 22:40:07Wobei ich mich frage, wovon Miriel blind geworden ist (und sonst keiner)
Als sie mit Isildur den Balken hochgestützt hat und das Dach runterkam, ist ihr die Glut direkt in Richtung Augen gespritzt. Das war für mich sofort klar, dass die jetzt wahrscheinlich blind ist. :hmmm:
[close]

Ich mochte den siebten Teil dieses Mal sehr.  :vibes:
Spoiler
Klar, ich meine, das mit dem Vulkan überleben und so ... wow und dieses völlig unnötige Spannung, wer überlebt hat. (Alle mit Plotarmour halt. Wow. Wie überraschend. Nicht.)

Aber yes zu den Harfüßen und ihrer Entwicklung. Hat lange genug gebraucht, sie endlich auf Wanderschaft zu schicken und hätte man ihnen ein paar Minuten mehr gewidmet, wäre das schon deutlich früher passiert. Und so mega gut, dass die ihre Wagen abgefackelt haben. Das tat beim Zuschauen richtig schön weh! Und vielleicht bringt ja genau das die Harfüße jetzt dazu, langsam sesshaft zu werden?
 Ich tue mich war etwas schwer damit, die Blicke und das Verhältnis zwischen dem Magier und den Harfüßen zu verstehen - ich dachte nämlich, dass die den immer noch krass fürchten aber irgendwie scheinen sie mittlerweile umgedacht zu haben.  :hmmm:
Aber juhu, endlich helfen sie ihm auch aktiv.

Und ja, wer sind diese weißen Guys, die ständig durch die Gegend stromern?

Aber ich frage mich auch dasselbe wie @Maubel zu den Minen: Wann haben sie noch genug Zeit, um mindestens genug Mithril für EIN Kettenhemd zu schürfen.  ;D  Denn von dem einen wissen wir ja, dass es existiert.
Den Strang mit den Zwergen fand ich auch super. Da hätte ich gerne noch etwas mehr gehabt.  :vibes:
[close]
Maybe it's not about the happy ending. Maybe it's about the story.

Maubel

Ah, das mit Miriel hatte ich dann nicht so genau gesehen. Das macht Sinn, danke @Rajou

Buchspoiler Harfüße
so weit ich weiß, werden die Harfüße nicht sesshaft oder zumindest nicht alle, da es die Harfüße noch im Osten gibt im Dritten Zeitalter.
[close]

Rajou

Ach guck, sowas weiß man natürlich alles nur, wenn man die Bücher und so kennt.  ;D  Aber ich hab eh keinen Schimmer, wo sich die Harfüße ansich gerade aufhalten, die wir da begleiten. Die Gray Marshes hab ich zwar gesucht, aber auf keiner Karte finden können, um das mal abzugleichen. (Kurz sah man ja einmal die Karte, als das tolle Lied in einer Folge kam)
Maybe it's not about the happy ending. Maybe it's about the story.

Zit

#160
Wir haben die letzte Folge noch nicht gesehen, aber so ganz allgemein habe ich das Gefühl, dass bei der Geschichte viel im Hintergrund läuft, wovon man nur die Auswirkungen mitbekommt – und dass die Szenen, die erzählt werden, zeitlich sehr unterschiedlich zueinander sind. (Ich fands bspw. doof, dass sie die Pferde über die Ebene so lange getrieben haben. Wenn das Dorf schon in Sicht gewesen wäre, okay. Aber so wie sie es dargestellt haben, hatte man weder zeitlich noch örtlich eine Einordnung wie nah beianeinder die waren.)
Handlungstechnisch bin ich bisher nur von der Romanze zwischen Galadriel und Halbrand angenervt, weil erstens nicht wirklich gezeigt wird, dass die was füreinander übrig haben, und zweitens beide mehr mit ihrem Ego und Wutproblem zu kämpfen haben als dass sie da irgendwie Zeit füreinander hätten. Außerdem ist mir das zu Klischee. Können Figuren nicht einfach mal Freunde sein? ::) (Und Galadriel ist mir eh zutiefst unsympathisch.)
Und naja gut, von dem Vulkanausbruch müssen wir nicht reden. Nur wer noch nie von Pompeji gehört hat, hält es möglich, dass Galadriel (und der Rest ihrer Gurkentruppe) sowas überlebt.

Wirklich positiv: Ich finde die Kostüme bisher alle sehr nice. Das Kleid, das die Königin auf dem Schiff getragen hat kurz bevor sie Mittelerde erreichen, war sehr schön bestickt. Schade, dass man das nur für ein paar Sekunden gesehen hat.
"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt

Rajou

Inwiefern bahnt sich da denn eine Romanze zwischen den zweien an? Das kam für mich ja mal so null rüber, dass es da auch nur gefunkt hat. Haben die sich geküsst und ich hab's nicht mitgekriegt oder so? Bislang hab ich es nämlich nur als Zweckgemeinschaft oder maximal als anbahnende Freundschaft empfunden
Maybe it's not about the happy ending. Maybe it's about the story.

Möwe

Meine Theorie zu Halbrand:
Spoiler
Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass er Sauron ist. Ich glaube, das wurde hier auch schon mal etwas diskutiert. Er muss sich ja theoretisch irgendwo in der Serie verstecken und Halbrand macht da für mich am meisten Sinn.
- Er sieht gut aus.
- Er ist ein Schmied.
- Er hat inzwischen sowohl Galadriels als auch Númenors Vertrauen und auch ich habe in den letzten Interaktionen von Galadriel und Halbrand (die letzte Folge fehlt mir auch noch) eine Romanze angedeutet gesehen. Auch das spricht für mich dafür, dass da noch ein Twist wartet. Saurons Enthüllung muss ja irgendwie Wumms haben und schockierend sein.
- Er ist wütend auf Adar (klar, der hat versucht, ihn umzubringen) und als dieser ihn fragt, wer er ist, antwortet er nicht (warum, wenn er nicht Sauron ist?).

Keine Ahnung, ob das stimmt, aber vor diesem Hintergrund machen die aktuellen Entwicklungen für mich am meisten Sinn. Auch dass er von Númenor so schnell als König akzeptiert wird. Aber wie gesagt, ich hab die letzte Folge noch nicht gesehen, vlt liege ich auch vollkommen falsch ;D
[close]
How do you write like tomorrow won't arrive?
How do you write like you need it to survive?
How do you write every second you're alive?
(Hamilton - Non-Stop)

Soly

Ich habe auch die böse Anbahnung, dass da eine Romanze rauskommen könnte... die Art und Weise, wie sie sich gegenseitig davon abhalten, Adar zu töten, wie sie dann im Wald beisammensitzen und darüber sinnieren, was sie beim Kampf Seite an Seite gespürt haben, dazu diese gefühlige Streichermusik, die abrupt abbricht, als der Bote sie unterbricht... da hatte ich auch spontan Angst, dass sie sich gleich küssen. Aber ich hoffe verzweifelt darauf, dass es nicht passiert.

Folge 7
Ich habe überhaupt nicht verstanden, warum es diesen Streit zwischen König Durin und Prinz Durin gab. Bei der Wirkung, die das kleine Stück Mithril auf das Blatt hatte, sollte doch relativ wenig davon ausreichen, um den Baum zu heilen. Warum wurde das immer so dargestellt, als müsste das komplette Zwergenvolk untergehen, um die Elben zu retten? Gibt es da keinen Mittelweg?
Klar, mit dem Wissen, dass der Balrog da unten lauert, ist auch klar, dass selbst der Abbau einer kleinen Menge bedeuten würde, dass das Vieh hochkommt und ganz Khazad-Dûm plattmacht - was ja früher oder später auch definitiv passieren wird, wie wir wissen - aber dieses "Wir würden alle sterben, um die Elben zu retten" ergibt halt nur Sinn, wenn man es weiß.
Und wenn der König es die ganze Zeit weiß, warum erklärt er es dann nicht einfach, statt ominös NEIN zu brüllen und Elrond zu verhaften?
[close]
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Zit

@Rajou

Das, was Solmorn beschreibt. Als die da im Wald saßen und er fragte, ob sie das auch beim Kämpfen gespürt hätte – ::). Wie du schon meintest, es gab da irgendwie null Knistern zwischen den beiden davor. Weil er sie kämpfen sieht (was imho eher lahm war), isser aber plötzlich hin und weg von ihr? Ugh. Jetzt mal ehrlich, wer fällt da drauf rein, was ist das für ein Auswahlkriterium, dass man jemanden plötzlich attraktiv findet, weil der dufte kämpft. Nachdem sie keine Ahnung wie lange zusammen unterwegs waren? ::) Die ganze Szene ist von vorn bis hinten awkward.

"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt