• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Mit was schreibt ihr?

Begonnen von Tesla, 16. November 2006, 16:32:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manja_Bindig

Das kann man leider nur machen, wenn man einem NICHT den Bettelstudenten ansieht. :) *Mit Spendenbüchse klappert*

Franziska

Ich schreibe am PC, in Word mit grauem Hintergrund. Das ist viel angenehmer für die Augne als weiß.
MIt Stift schreibe ich nur, wenn kein PC in der Nähe ist, oder ich vom vielen Tippen eine Sehnenscheidenentzündung habe  :P

Maran

Ich schreibe meist mit Stiften - egal welche, hauptsache sie schreiben.  ;D Das Geschriebene tippe ich dann irgendwann in mein gutes altes AmiPro, was den Vorteil hat, daß mir da selbst schon diverse Flüchtigkeitsfehler auf- oder bessere Forumlierungen einfallen.

Übrigends war ich auch einmal so ein Füllerfanatiker. Habe letztes Jahr etliche entsorgt, weil die Federn nicht mehr zu gebrauchen waren. Naja, sie waren auch nicht edel und zudem namenlos.

Nagi Naoe


Mein Füller heißt Oscar.
Obwohl Inkyhero natürlich ein toller Name ist.

Nagi.

Manja_Bindig

@Maran: Wenn du wieder welche entsorgen willst, gib sie mir - ich komme mit vielen verbogenen Federn klar... und ab und an krieg ich sie sogar wieder hin... *solz ihren Lamy Studio betrachtet*

Maran

@Manja: Habe leider keinen mehr. Die Federn waren auch nicht verbogen, nur total eingetrocknet. Das waren Füller zum Aufziehen. Billige Füller!!! Nie wieder. Ständig waren meine Finger verschmiert. Und die türkisfarbene Tinte, die ich so toll fand, die tauchte auch nach Ewigkeiten, in denen ich sie nicht mehr benutzt habe, wieder an den unmöglichsten Stellen auf.  :rofl: Keine Ahnung, wo die Tinte sich versteckt hielt.



THDuana

Aber bei Füllern werden die Finger so oder so schmutzig ::)
Vor allem, wenn man nicht hinschaut, wenn man die Feder wieder in den Deckel bringt ;)

Maran

Oder die Lippen, wenn man nachdenklich den Füller in den Mund schiebt. Ja, ich gestehe, ich bin ein Stiftekauer. *Beschämt zu Boden guck*. Dabei muß nicht einmal der Füller verschmiert sein. Es reicht völlig, den gedankenverloren mal umzudrehen und dann in den Mund zu nehmen. *Nochverschämterguckdenndasistmirauchschonpassiert*

THDuana

Ich male mich immer am Hals an, weil ich, wenn ich zuhöre, den offenen Füller in der Hand habe und mein Kinn auf die stütze, da kommt die Feder leicht an den Hals ;D
Aber vor allem meine Finger bekommen was ab, ich weiß auch nicht, wie ich das immer schaffe ...

Maran

Vielleicht gibt es ja einen Ratgeber "Wie verhindere ich es, daß mein Füller mich anmalt?"

Drachenfeder

Je nachdem,

wenn ich unterwegs bin, schreibe ich mit Papier und Bleistift,
zu Hause am PC oder Laptop.
Positiv hierbei: es geht schneller :)



Monika

Wenn ich unterwegs bin und mir fällt spontan etwas ein, schreibe ich mit dem Stift, meistens mit einem Bleistift.

Ansonsten schreibe ich am PC, weil ich auf der Tastatur meine Gedanken viel schneller aufs Papier oder besser den Bildschirm bringen kann.

Grey

Mit Bleistift schreib ich nicht so gern, der verschmiert über die Zeit immer so ... unterwegs schreib ich am liebsten mit Kugelschreiber oder, wenn ich länger unterwegs bin, mit Füller.

THDuana

Zum Thema Gedanke kann eine Tastatur schneller auffangen stehe ich skeptisch gegenüber. Bei mir ist es immer so, dass ich mich erst fragen muss, wie ich heute schreiben will. Gut und wenig oder viel mit ein paar akzeptablen Stellen? ;D
Letzteres erreiche ich mit dem PC. Deshalb wechsle ich oft zwischen Füller und Tastatur.

Manja_Bindig

@Django: Ich denke, das hängt vom Schreiber ab.
Ich kann relativ schnell tippen, weil ich viel am Computer arbeite und inzwischen doch recht routiniert im Schreiben am Computer bin.
Aber noch schneller bin ich per Handschrift. Meine Schrift ist so oder so nie besonders schön, aber so lang ich es lesen kann... ich schreibe sehr schnell mit der Hand, wenn mir also ein wirklich genialer Gedanke kommt, wird der schnell notiert.
Außerdem kann man Papier und Stift überall mit hinschleppen, einen PC aber nicht.