• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Mind Mapping Programme zum Plotten

Begonnen von Ilargi, 25. September 2012, 14:41:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ilargi

Kaixo,

Ich habe die Suchfunktion mit verschiedenen Parametern gefüttert und nichts Vergleichbares gefunden, kann sein das mir etwas durch die Finger geflutscht ist, aber meines Wissens nach gibt es einen solchen Thread noch nicht. :no:

Es wird hier öfters die Möglichkeit des Mindmappens angesprochen und ich finde das ist eine hervorragende Art und weise die ersten Ideen zu sammeln und zu sortieren, deswegen möchte ich euch ein Programm vorstellen, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das ich euch gerne weiter empfehlen möchte.

Des Weiteren möchte ich anregen, dass ihr auch andere Programme dieser Art hier vorstellt.

Also mein Programm heißt: XMind

Es ist ein Mindmappingprogramm mit vielen Funktionen. So kann man zum Beispiel aus einem Unterpunkt, auf einem neuen Arbeitsblatt, einen neuen Hauptpunkt erstellen. Gewechselt wird zwischen den einzelnen Arbeitsblättern wie in Excel am unteren Rand per Mausklick. Die Knotenpunkte selbst kann man umranden, einfärben, mit Smileys oder anderen Markierungen versehen, die Schriftart und Schriftgröße ändern, und noch vieles mehr. Je nach Bedarf kann man sogar mehrere Hauptknotenpunkte auf einem Arbeitsblatt anlegen und diese dann mit Linien zum Hauptknotenpunkt verbinden.

Alle Befehle kann man über die Befehlsleiste, Rechtsklick der Maus oder per Tastenkürzel anwenden. Ein Bild lässt sich in eine MindMap ebenso einfügen, wie eine Kalkulationsgrafik oder ein Link.

In der Pro-Version gibt es natürlich mehr Möglichkeiten, so kann man seine Mindmap auch in den gängigeren Formaten abspeichern, um sie zum Beispiel mit anderen Programmen zu öffnen oder in eine Präsentation einzubinden. Die Möglichkeit ein Arbeitsblatt als JPG-Bilddatei abzuspeichern gibt es allerdings auch in der kostenlosen Version.

Die kostenpflichtigen Erweiterung kosten 62€ (Plus) oder 79€ (Pro) (Stand 25. September 2012) jedoch ist für meine Bedürfnisse die einfache und kostenfreie Variante für jeden ausreichend.

Hier nun die Links zum Download:

Von chip. de die PC, die Mac und die Linux Version.

Wer sich für die Kostenpflichtigen Versionen interessiert und sich weiter über dieses Programm informieren möchte, hier die Herstellerseite.

Ich hoffe ihr findet dieses Programm genauso nützlich wie ich und erzählt was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

lg

Ilargi

Erdbeere

Mindmaps auf Papier sehen bei mir immer sehr, sehr chaotisch aus. Aus gegebenem Anlass - und zur Bändigung meiner NaNo Plot Bunnies - habe ich mir die Mac Version jetzt runtergeladen und werde sie gleich ausprobieren. Rückmeldung folgt. :)

Erdbeere

Sorry für den Doppelpost, ich bin etwas gar fix heute...

Ich hoffe, auf dem angehängten Bildschirm Schnappschuss kann man etwas erkennen. Wenn nicht, lade ich eine grössere Version hoch.
Was ich hier gemacht habe ist folgendes: Ich habe ganz rudimentär die Punkte hingesetzt, die ich so bereits im Kopf geordnet hatte. Wie Ilargi schon geschrieben hat, ist das Programm schnell zu verstehen, einfach zu bedienen und vor allem hilfreich, wenn man wie ich auf Papier ein völliger Chaot ist. Innerhalb von wenigen Minuten hatte ich raus, wie es funktioniert.
Zudem macht es, wie ihr sehen könnt, Spass: Man kann nach belieben den Hintergrund, die Schriftart, die Farben etc. pp. ändern und sogar ein paar hübsche Smileys einfügen. Nicht wundern, ich hab das extra so gemacht. ;D

Ich benutze die Mac Version. Wenn die für Windows und Linux gleich aufgebaut sind, dürftet ihr kaum Probleme haben.

So, und jetzt geh ich noch weiter ausprobieren. :lehrer:

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]

Ilargi

Kaixo Erdbeere,

Ich hätte da mal eine Frage zu der Mac-Version, kann man da nicht mit einfügen (Taste: "Einfg") Unterpunkte an den Hauptknotenpunkt setzen? Bei der PC-Version ist das jedenfalls so und dann kann man im Eigenschaftenfenster alles anpassen was man will. Ich frage nur, weil ich bei dir ausschließlich freie Punkte sehe, die ausschließlich mit Verbindungen verbunden sind.

lg

Ilargi

Erdbeere

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ich arbeite von einem MacBook aus, ohne Maus. Ich hab da eine Viertelstunde lang ausprobiert, hab Verknüpfungen gesetzt und dann kamen die Unterkästchen. Es funktioniert und reicht für meine Ansprüche völlig aus. Vielleicht finde ich noch raus, was genau du meinst, wenn ich mich noch etwas mehr mit dem Programm beschäftige.

Nurelie

Habs auch auf meinem Äpfelchen ausprobiert und finde es gut. Topics kann man leicht mit der Enter-Taste erstellen und joah...irgendwie würde ich die Tabs gerne anfarbeln...wenn das geht bin ich noch nicht drauf gekommen, weil Sterne und Flaggen finde ich dann doch ein wenig langweilig. Aber ich bin ja erst ganz am Anfang.
Ich mag die Möglichkeit für einen Punkt ein neues Sheet zu erstellen, und dass dieser Punkt dann mit dem Sheet verbunden ist...voll praktisch.

:pompom: Ilargi fürs reinstellen!

Naudiz

Ich hab's mir auch gerade mal heruntergeladen und festgestellt, dass ich auf diese Art und Weise überhaupt nicht arbeiten kann. Für's Mindmapping brauche ich wohl mein Chaos auf dem Papier  ;D

Aber das Programm scheint trotzdem ziemlich cool zu sein. Danke für's Vorstellen, Ilargi!

Rosentinte

@Naudiz: Ich brauche auch das Gekritzel auf dem Papier. Ansonsten benutze ich ein Programm namens "MindManager 2002". Für meine Bedürfnisse tut es das auch.
El alma que anda en amor ni cansa ni se cansa.
Eine Seele, in der die Liebe wohnt, ermüdet nie und nimmer. (Übersetzung aus Taizé)

Tanrien

#8
Für die Komplettheit: iMapping.
Das Programm habe ich begeistert von meinem Vater verlinkt bekommen, aber ich brauche fürs Mindmappen auch eher Papier, von daher habe ich nur mal reingeguckt; aber vielleicht findet ja hier jemand die Seite und das vorgestellte Verfahren ansprechend. Im Prinzip ist es wohl ein normales Mindmappingprogramm, allerdings kombiniert es die Techniken von Mind- (Querverbindungen) und Concept (Hierarchie) Maps. Wie das dann aussieht, kann man hier in den Beispielen sehen.

Ilargi

#9
Zitat von: Erdbeere am 25. September 2012, 20:29:50
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ich arbeite von einem MacBook aus, ohne Maus. Ich hab da eine Viertelstunde lang ausprobiert, hab Verknüpfungen gesetzt und dann kamen die Unterkästchen. Es funktioniert und reicht für meine Ansprüche völlig aus. Vielleicht finde ich noch raus, was genau du meinst, wenn ich mich noch etwas mehr mit dem Programm beschäftige.

Ich meine ob du keine Tastenkürzel verwendest? Die sollten eigentlich neben dem entsprechenden Befehl in der Menüleiste oben stehen.

Also so etwas allgemeines wie Steuerung und Z für Rückgängig machen oder Steuerung und C für kopieren, so ähnliche Kürzel gibt es auch in XMind, das ist auch extrem praktisch.

Moni

Zitat von: Erdbeere am 25. September 2012, 15:49:16
Ich hoffe, auf dem angehängten Bildschirm Schnappschuss kann man etwas erkennen. Wenn nicht, lade ich eine grössere Version hoch.

Wenn du das ein ganz klein wenig größer reinpacken kannst, wär das toll. Leider kann ich da gar nichts erkennen und neugierig wär ich schon. Die kostenlose Variante teste ich am WE mal, evtl. wäre das ein Ersatz für das angedachte Flipchart (weil letzteres ja wieder Platz zum Hinstellen braucht).
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Nurelie

@Moni: Aber Achtung! Die kostenlose Variante erlaubt einem nicht die Dinger "rauszuziehen" in PDF oder Word...es geht also nur mit Screenshot.

Ilargi

#12
@Moni und Nurelie: Dazu möchte ich aber sagen das man ein fertiges Produkt durchaus als JPG speichern kann. Habe ich schon mal gemacht, das Ergebnis seht ihr unten, dazu muss man auf Exportieren gehen. Wie ihr seht eine Alternative... allerdings muss ich zugeben das ich das erst gestern entdeckt habe :innocent:

[edit] Oh Verzeihung, darauf hatte ich gar nicht geachtet, tut mir wirklich sehr leid, jetzt kann man zwar nicht mehr alles lesen, aber das Prinzip dürfte klar werden.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]

Moni

@Nurelie: das ist mir schon klar, aber ich möchte erst mal testen, ob ich mit dem Programm zurecht komme. Wenn würde ich mir die Vollversion kaufen, wäre auf jedenfall billiger als ein Flipchart.

@Irlagi: bevor Maja dir die Pfanne überzieht: die Grafik ist jetzt definitiv zu groß, wenn du maximal 800x600 als Größe wählst, kann man auch immer noch alles erkennen.  ;D
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Erdbeere

@Moni: Hab ich mir schon fast gedacht. Jetzt müsste es besser sein.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]