• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Lieblingswort

Begonnen von Kalderon, 17. Juni 2006, 00:32:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ilva

Bei mir wird alles hastig erledigt oder man hastet irgendwo hin.
Irgendwo, irgendwie irgendwann mag ich übrigens auch ganz gerne. ;) Ich habe oft Protas, deren Zeitgefühl oder örtliche Wahrnehmung etwas eingeschränkt ist, weil sie in einem Gefühlschaos stecken und nicht auf die Umgebung achten (oder unter Drogen stehen  :darth:). Wenn ich etwas blumiger schreiben will, verwende ich sehr gerne sogleich.

@Foxgirl "Melancholie" hat wirklich einen wunderbaren Klang.  :wolke:

Blaurot

Was mir aufgefallen ist: Bei mir nicken die Charaktere sehr häufig.  :rofl:

Außerdem schauen  oder  blicken  sie sich oft gegenseitig an.

Lothen

Ich hab auch ein paar neue Nano-Lieblinge: missmutig, funkeln und sich straffen. Und meine Protas kauen sehr gern auf ihrer Unterlippe rum.

Kann mir mal jemand verraten, warum das immer andere Wörter sind und nie die gleichen? Wie soll ich die jemals ausmerzen können ... :rofl:

@Smootch : Hihi, eine "durchaus"-Phase hatte ich auch mal, aber die hab ich mehr oder weniger erfolgreich überwunden. Durchaus! :D

@Foxgirl : Oh, zögern ist bei mir auch so ein All-time-Favorite.

Slenderella

"schien" ... bei mir scheint immer alles nur, es IST nie einfach mal :D
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

Leann

Bei mir ist neuerdings alles so "flüchtig". Und dann hab ich es mit den Augenbrauen. Meine Figuren sind wahre Brauenakrobaten, was die alles mit den Dingern anstellen ...

Ary

Früher hatte ich es mit "seufzen" und "lächeln", heute kauen auch alle auf ihrer Unterlippe oder runzeln die Stirn. Es gab eine Zeit, da fand ich "sich anschmiegen" wunderschön, heute gruselt es mich, wenn ich es irgendwo in meinen alten Skripten finde.
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

foxgirl

Ohje ich merke gerade, einige die ihr genannt habt sind bei mir auch Dauerbrenner:

@Slenderella bei mir scheint auch immer alles, aber andererseits, was ist schon sicher ;). Mit scheinen macht man weniger falsch :D.

@Lothen ich habe eine Stadt da funkelt auch irgendwie jedes Gebäude.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass meine Protagonisten die Angewohnheit haben ständig den Kopf schief zu legen, vielleicht weil ich das selber oft mache. Bei Hunden ist das ja wirklich goldig, aber ob das bei Drachen auch klappt :D oder bei Menschen?

Slenderella

Ja, genau, in diesen unruhigen Zeiten, was ist da schon sicher?
Ich jage jedes Manuskript gnadenlos mit Suchen und ersetzen und prüfe alle "schiens" im Text, ob die wirklich da sein müssen :D Ich weiß, dass ich das ständig mache. Genauso wie Sätze mit "aber" zu beginnen. Die werden auch gestrichen.

Bei dem Buch, das gerade rausgekommen ist, hat meine Protagonistin ständig Kinderköpfe getätschelt, das war so exzessiv, dass man schon fast von was Anzüglichem ausgehen musste. Und da "schien" auch immer alles :D
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

PinkPuma

Bislang dachte ich, eines meiner Lieblingswörter sei hauchen. So von wegen gehauchte Küsse und so. Allerdings weiß ich, dass ich dieses Wort gerne benutze, merke es dementsprechend beim Schreiben und versuche, es zu vermeiden.

Vor kurzem kam mein Debüt aus dem Lektorat zurück und siehe da, es hat sich herausgestellt, dass mein Lieblingswort altbekannt ist. Ein altbekanntes Gefühl, ein altbekannter Schmerz... achja, meine Protas haben ziemlich viel Altbekanntes. ::)

Sturmloewin

Oh ja, mit Seufzen und Lächeln habe ich auch ein deutliches Problem. Und Schulterzucken! Das tun meine Charaktere deutlich viel absolut zu oft.
So when the world knocks at your front door
Clutch the knob tightly and open on up
And run forward and far into its widespread, greeting arms
With your hands outstretched before you
Fingertips trembling, though they may be
--- Anis Mojgani "Shake the Dust"

Slenderella

Ach, ein bisschen Gesichtstheater und Körperschütteln gehört doch zum guten Ton  :rofl:
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

Scrivatore

Da fällt mir "sogleich" eine super lektüre ein. Reiner's Stilkunst. Da wird das ein und andere Thema aufgegriffen. Unter anderem die Wortwahl etc. 1. Kapitel: Waren die Griechen Farbenblin?!  ;D

Araluen

Derweil gehört zu meinen Lieblingsworten und meine Charaktere Erwidern in meinen Augen viel zu viel.

SLis

#388
Bei mir nicken sie sich gegenseitig in den Wahnsinn - und mich gleich mit. Interessanterweise, als ich darauf kam und versuchte es einzudämmen fingen alle an, ständig den Kopf zu schütteln.  :hmhm?:

Trippelschritt

Aber, Nicken, Kopf schütteln, ansonsten haben sich ungefragt zu Lieblingen gemausert.

Aber es gibt auch ein Wort, das ich mag. Unruhe!

Liebe Grüße
Trippelschritt