• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Nuya

Ah, dacht ichs doch. ;D
Ich LIEBE diese Serie, kann kaum die nächste Folge abwarten. *hibbel*
Allerdings hab ich nicht so wirklich Probleme mit den Namen - jedenfalls nicht, wenn ich sie nicht schreiben muss (wie bei Jaquen *g*).

Rigalad

Ach, ich weiß auch nicht. Irgendwie komme ich in diese Staffel nicht richtig rein. Die letzte Woche war durch die Daenerys-Szene am Ende wenigstens mal etwas actionreicher, aber sonst finde ich eigentlich nur die Jaime/Brienne Szenen wirklich interessant. Joffrey und seine neue Verlobte sind auch noch ganz in Ordnung, aber der Rest? Hm. Irgendwie sind das zu viele Handlungsstränge, die alle einfach nicht vorwärtskommen. Vielleicht geht mir das aber auch nur so, weil ich die Bücher nicht kenne.
Aber kann mir einer erklären, was es in dieser vierten Folge mit Theon auf sich hatte? Warum hat der Typ, dessen Name ich auch immer vergesse, ihn wieder in die Folterkammer zurückgeführt? Das war ja superfies.

Nuya

#452
Spoiler:
Das war ein Test seines Vaters, wem gegenüber Theon loyal ist. Und er hat sich, als er dachte er wäre sicher, zu den Starks bekannt.

Ich finde es gut, wie es läuft. Das mit Margaery und Jeoffrey finde ich gut, denn ihr Verhalten muss dem Zuschauer aufgezeigt werden. Sowie auch das der Großmutter. Das geht leider nicht schnell und hat so wenig mit Kampf und/oder Action zu tun. :) Aber es ist ganz, ganz wichtig für die Geschichte, glaub mir.  :vibes:

Merwyn

#453
Ich bin schon so gespannt auf die Hochzeiten, besonders auf die Rote.
Die Szenen mit Theon haben mich am Anfang leicht verwirrt, weil die zu dem Zeitpunkt im Buch ja noch nicht waren, oder? Kann irgendwie nicht glauben, dass ich das auch vergessen haben soll ;)
Jetzt hab ich aber mit A Dance Wtih Dragons angefangen, und es hat klick gemacht.

Joel

Die neueste Folge gesehen - ich muss zugeben, dass ich diese Art von Dialogen toll finde  :) Vor allem die Szenen von Tywin und Lady Olenna sowie Varys und Kleinfinger fand ich gelungen. Und Joffrey hat wieder einmal unter Beweis gestellt wie grausam er ist.
Bisher hat es mir die 3. Staffel angetan, vor allem im Vergleich zur zweiten, die ich durchgängig ein wenig behäbiger fand. Und darum freue ich mich jetzt umso mehr auf die letzten Folgen!  :)

Eliyanor Aruval

Oh, diese Serie würde ich mir auch gerne anschauen. Allerdings hatte ich da bisher immer etwas Hemmungen. Es ist mir schon oft passiert, dass Leute, wenn ich ihnen von meinen Geschichten erzähle, meinen, ich würde das irgendwo klauen. Dann zählen sie meist irgendwelche Werke auf, die ich gar nicht kenne oder die ich zwar kenne, aber an die ich da gar nicht gedacht habe als ich die wohl ähnliche Stelle geschrieben habe. Zum Beispiel meinte mal einer, ich hätte den Namen "Nathanaél" aus Bartimäus geklaut, obwohl ich den Namen schon viel früher aus der Bibel kannte. Dieser Nathanaél aus meiner Geschichte ist nun eines meiner Probleme mit Game of Thrones. Denn er ist ein zwöljähriger Prinz, der ohne Ende Intrigen plant und alle Menschen gegeneinander ausspielt, weil er sich selbst zum König über die ganze Welt machen will, und von fast allen (Charakteren aus dem Buch selbst und wohl auch den Lesern) gehasst wird. Und nach allem, was ich so auf Seiten wie 9gag über Game of Thrones höre, gibt es da wohl auch so einen Prinzen, der sehr ähnlich ist. Darum habe ich etwas Sorge, dass wenn ich das dann schaue die Leute sagen, ich hätte mir den unausstehlichen Prinzen da auch abgeguckt, neben diversen anderen Ähnlichkeiten, zum Beispiel dass es in der Serie angeblich massenweise Sex und Inzest geben soll, was in meinem Buch auch der Fall ist.
Da wollte ich fragen, ob das wirklich so ist, wie ich es gehört habe, und (vielleicht ist das hier etwas Off-Topic) ob ihr der Meinung seid, dass ich mir Game of Thrones trotzdem anschauen kann und einfach nichts auf solche Vorwürfe geben soll.

Rigalad

Nunja, Joffrey ist zwar ein ätzender König, aber intrigant würde ich ihn nicht bezeichnen. Dafür ist er (bis jetzt) nicht clever genug. Außerdem haben es solche Welten in dieser Fantasy-Sparten nun mal an sich, dass sie einander irgendwo immer ähneln. Da kann das Rad nicht noch einmal neu erfunden werden.
Aber ob du am Ende Game of Thrones gesehen hast oder nicht, wird andere nicht darin beinflussen, ob sie Parallelen ziehen möchten oder nicht. Ich finde die Serie jedenfalls sehenswert! Und wenn du sie dir anschaust, kannst du wenigstens argumentieren, was deine Geschichte einzigartig macht.

Ludovica

Joffrey ist ganz genau an einer großen Intrige überhaupt beteiligt (in den Büchern), und die war mehr als stümperhaft ausgeführt. Er ist ein brutales Ekel, aber nicht besonders intelligent, muss ich sagen...

Und wie Rigalad schon sagt, du kannst das Rad nicht neu erfinden. 'Originell' ist ein Konzept, das überhaupt erst im zwanzigsten Jahrhundert aufgekommen ist, und das so viele Lücken hat, dass man die halbe Formel 1 drin parken könnte.

Mach was du möchtest und sieh vielleicht zu, dass du nicht unbewusst wirklich etwas 1:1 kopierst, was du irgendwo gesehen hast; sich von Dingen inspirieren zu lassen ist sicherlich kein Verbrechen.

(und außerdem, wieviele Leute haben schon gesagt, dass alle Bücher, in denen es um magische Gegenstände geht, vom Herrn der Ringe abgeschaut wurden? Und dabei dürfte Tolkien das Motiv selbst von unendlich vielen alten Epen abgeschaut haben; der Heilige Gral, die Tarnkappe aus den Nibelungen, etc.)

Christopher

Die Welt ist so alt, dass es kaum einen Gedanken gibt, der nicht schon einmal gedacht worden ist. Nicht jeder Gedanke wurde auch zu Papier gebracht/auf Leinwand gebannt/verfilmt, aber es gab ihn zu 99,9999....% schon einmal.

Solange du nicht dir selbst den Vorwurf machen musst, dass du es geklaut hast, is das nur ne Behauptung und keine Tatsache. Somit würde ich nach wie vor ruhig schlafen können ;)

Ich fänds nur komisch, wenn du dir die Geschichte eines Kleinwüchsigen ausdenkst, der einen magischen Ring findet der unsichtbar macht der vorher einem dunklen Herrscher gehört hat... usw. Wäre etwas unglaubwürdig zu behaupten, dass du das noch nie vorher irgendwo gehört hast und das alles deinem eigenen Geist entsprang  ;D

(auch wenn ich eine fast so dreist geklaute Abkupferung vom Herrn der Ringe schon gelesen habe...)
Be brave, dont tryhard.

Hanna

Können wir den Thread nicht nach Staffeln aufteilen? Ich will noch von der zweiten Staffel schwärmen und noch nichts vor der dritten lesen, auf die ich wie Luna ein Jahr warten muss.  :schuldig: Ich fand die zweite übrigens ebenso gut wie die erste. Da war für mich kein Unterschied.Gerade heute musste ich in der Stadt plötzlich an eine Szene zwischen Tyrion und Shae denken und bekam schon bei dem Gedanken daran eine Gänsehaut.  :vibes: Ich glaube, ich klaue meinem Hasi mal die beiden Staffeln und gucke sie mir einfach noch einmal an. Das verkürzt die Wartezeit.
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...

Muetzenschaf

@Hanna ist vielleicht gar nicht mal so schlecht. Will ja nicht spoilern müssen.

Ich schau mir im Moment GoT auf Englisch an und ich muss sagen, die meisten von den Schauspielern haben einen richtigen blöden Dialekt. Ich versteh nicht immer viel davon was die sagen, Gott sei Dank hab ich schon mal in den Büchern etwas vorgelesen.

Auf jeden Fall ist die Serie echt sehenswert und ich hoffe doch, dass die Menschen noch die White Walkers bemerken, bevor es zu spät ist.

Chris

Wow!
Nachdem ich mich durch alle zehn Bände gearbeitet habe, beginne ich nun endlich mit der Serie - und schon der Anfang hat mich umgehauen. Was für geniale Bilder, was für eine unglaubliche Atmosphäre ...
Und so gruselig, dass ich froh bin, dass es helllichter Tag ist und vier Kater mir Gesellschaft leisten. Katzenschnarchen hat etwas Beruhigendes.
Noch ein Tipp: In der aktuellen TV Digital ist ein Bericht zur Serie inklusive Interview mit George R. R. Martin.
Liebe Grüße
Chris

Merwyn

Zitat von: Muetzenschaf am 18. Mai 2013, 11:53:27
die meisten von den Schauspielern haben einen richtigen blöden Dialekt.

Gerade das finde ich so schön ;)
Wenn die alle amerikanisches Englisch reden würden, würde mir da der Charakter fehlen.

Naudiz

Zitat von: Muetzenschaf am 18. Mai 2013, 11:53:27
Ich schau mir im Moment GoT auf Englisch an und ich muss sagen, die meisten von den Schauspielern haben einen richtigen blöden Dialekt.

Da schließe ich mich Merwyn an, gerade das macht den Reiz für mich aus, die Serie im Original zu schauen. Ich liebe es, wenn ich manchmal noch meine Hirnzellen anstrengen muss ;) (beim Standard-Englisch muss ich nur ganz selten mal nachdenken, was die nun sagen wollen, weil ich es fließend spreche) Außerdem, stell dir mal eine deutsche Serie vor, in der alle nur hochglanzpoliertes Hochdeutsch sprechen. Wär langweilig, oder? ;)

Kati

So kann´s gehen. Ich verstehe das "Standard"-Englisch, also den bekanntesten amerikanischen Akzent, immer ganz schlecht, weil ich den südenglischen gelernt habe.  ;) Im Moment versuche ich, mir Standard-Amerikanisch als Zweitakzent beizubringen, aber na ja.

Ich habe mit Game of Thrones erst angefangen, aber ich finde es unglaublich toll gemacht. So schöne Bilder und die Handlung... hach. Ich habe gelesen, dass die Konflikte auf dem englischen War of the Roses basieren, den ich unglaublich interessant finde, und ich stehe eigentlich total auf solche Geschichten mit lauter Intrigen und dergleichen. Kann mir mal einer sagen, weshalb ich das vorher immer nicht gucken wollte?