• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Judith

Zitat von: Kerstin am 09. August 2017, 19:01:10
Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass Martin die Bücher noch schreibt, hätte ich bereits letzte Staffel abgebrochen - aber leider glaube ich daran nicht mehr und ich wüsste schon gerne, wie es ausgeht.

Ich denke (bzw. hoffe), dass sich die Serie zu weit von den Büchern entfernt hat, als dass diese noch großartig etwas darüber aussagen könnte, wie die Bücher ausgehen werden. Aber eigentlich ist es mir inzwischen eh fast egal, ob noch weitere Bücher erscheinen werden. Die Serie hat mir leider jede Lust daran genommen, obwohl ich eh schon bei Staffel 4 ausgestiegen bin.  :seufz:

Tintenteufel

#1306
Zitat von: Kerstin am 09. August 2017, 19:01:10
@Tintenteufel: Na danke für dieses "nette" Bild. Auf Grund dieser Basis braucht man dann wohl nicht mehr weiter diskutieren.
Na zum Glück war das nicht nett gemeint. Auch nicht "nett". Sondern witzig in Anbetracht einer notorisch unzufriedenen Fanbase, die praktisch jede Produktionsentscheidung bekrittelt. Von beinahe einstündigen Reviews, warum der fünf Minütige Fight Viper vs. Mountain "miserabel geschnitten" ist und ein Grund warum "die Serie für immer ruiniert ist", bis hin zu langen, langen Texten, dass Young Griff das beste war, was der Buchreihe je passiert ist, ist da alles dabei. Und wenn man ihn umgesetzt hätte, würde das Charakterdesign bemängelt werden.
Die GoT-Fanbase meckert an allem rum. Bevor es geändert worden ist und danach.
Ich kenne dich persönlich doch gar nicht, also bitte nicht persönlich angegriffen fühlen, solang dein Name nirgendwo persönlich auftaucht. :)

Ich würde weiterhin gerne wissen, warum genau diese Folge nicht gut ankam. Kann ja jeder gut und schlecht finden, was er mag. Ich bin ja auch laut genug dabei, mittelmäßige Bücher für schlecht zu erklären und zu verteidigen, dass es objektiv miese Bücher gibt. Aber dafür sollte man Gründe anführen, wenn man nicht nur eine persönliche Meinung abgibt. Bisher ist aber leider keiner so wirklich damit rausgerückt, was es als Kritik schon irgendwie auf die gleiche Stufe stellt mit "Ich mag keine grünen Bohnen".  ::)

Der eine Punkt - der aber von Fans der Folge und von Kritikern gleichermaßen angeführt wurde - war, dass es einen Logikfehler geben könnte. Bei dem aber noch keiner weiß, ob es sich überhaupt um einen handelt und wie groß der ist. Es kann ja auch sein, dass der Plan von Danaerys oder der Grund, warum die Wagen verbrannt worden sind, oder das nicht alles an Nahrungsmitteln war, einfach nicht erwähnt worden ist.
Spoiler
So ähnlich, wie uns der Plan von Cersei als Zuschauer nicht mitgeteilt worden ist, weil...Spannung und so.
[close]
Die Sache, dass das Gold schon in der Stadt ist, war eine einzige Line, die später über den Establishing Shot der Szene gesprochen worden ist, wenn ich mich jetzt nicht irre. Es ist nicht zu weit hergeholt, dass vielleicht, möglicherweise, der Zuschauer nicht jede einzelne Information hat.  :o Er hat den genauen Plan von Danaerys ja auch nicht vorbuchstabiert bekommen, sondern durfte sich in der Theon-Szene wundern, wo die jetzt hin ist.

Zur Diskussion nur über die Bücher habe ich übrigens hier einen Thread gefunden. Serien-Spoiler-frei und sträflich vernachlässigt seit der Serienhype wirklich losgelegt hat. Füllet ihn mit eurer Hoffnung auf neue Bücher und einer Diskussion über all die Plots, die es nicht in die Serie geschafft haben.

Was die Dominanz der Serie gegenüber den Büchern angeht, würde ich skeptisch bleiben. Das passiert auch bei Mangas und Animes eher selten, obwohl die Bücher praktisch dauernd von den Adaptionen überholt werden. Vor allem lässt sich das mitten im Hype unfassbar schwer vorhersehen, ob in fünf bis zehn Jahren ein Stück Popkultur noch den selben Stellenwert einnimmt wie zu seinen Hochzeiten. Alle mal die Hand heben, die dieses Jahr noch irgendetwas mit Breaking Bad am Hut hatten bitte.

Persönlich ist mir das recht gleichgültig. GRRM braucht Ewigkeiten für ein Buch. So lange, dass ich überhaupt keine Lust auf das entgegen fiebern habe und die Beendigung der Buchreihe eher als hübsch, aber nicht notwendig bezeichnen würde. Das hat mehrere Gründe:
Das letzte Buch habe ich vor sechs Jahren gelesen. Oder vor etwa 200 anderen Büchern, zwei Studienabschlüssen, zwei neuen Fremdsprachen, drei Umzügen. Oder auch vor fünf Beziehungen. Das liegt so weit in der Vergangenheit, dass es mir schwer fällt, das mit der Serie überhaupt noch in Verbindung zu bringen. Etwa so wie es mir schwer fällt mein vierzehnjähriges Selbst (2005 kam Feast for Crows raus) mit meinem heutigen Selbst in Verbindung zu bringen.

Andererseits...naja, Eis und Feuer ist jetzt auch nicht der heilige Gral. Unzählige gute Ideen, Twists und Veränderungen an bekannten Tropes, faszinierende Charaktere...hoffentlich eines der Werke, das Fantasy aus dem Ghetto und auch ins kritische Rampenlicht holt. Was aber, das sollte man nicht vergessen, auch am massiven Erfolg der Serie liegt, die...38 Emmys gewonnen hat.
Aber es leidet an einem massiven Plot Creep. Jedes Buch werden drei neue Hauptplots eingeführt, die einen riesigen Rattenschwanz nach sich ziehen - Stichwort Feast for Crows und Dance with Dragons - und mit noch mehr PoV Charakteren für noch mehr Sprawl gesorgt. Der erste Band hatte 9 PoV Charaktere, der fünfte schon 18. Und wenn man bedenkt, dass der vierte Band gleichzeitig spielt und ein paar PoV beinhaltet, die im fünften gar nicht auftauchen..
Feast for Crows schwächelte schon und es würde titanische Selbstbeherrschung seinerseits erfordern, die PoV Charaktere radikal runterzukürzen. Woran ich etwas zweifle.
Der Punkt ist: Martin hat meines Erachtens weder die Schreibgeschwindigkeit noch die Präzision, um dieses noble und gigantische Projekt wirklich befriedigend über die Bühne zu bringen.

Von daher sehe ich das gelassen. Wenn er sie nicht mehr fertig stellen kann, dann bin ich geknickt...und stelle die bereits von ihm verfassten Bücher neben die Canterbury Tales, den Prozess und den Don Juan. Und hoffe, dass sie nicht seinen Sohn das weiterschreiben lassen.

criepy

Ich mochte die 4. Folge eigentlich ganz gerne, bis zu dem "umstrittenen" Punkt.
Spoiler
Während der Schlacht wurde ich mehrmals rausgerissen und dachte mir nur, das kann doch nicht sein. Das ergibt keinen Sinn - das ist dumm, warum macht sie das?
Dabei rede ich nichtmal davon, Drogon die ganzen Wagen abfackeln zu lassen. Vielmehr das alles brennt außer dem Wagen, auf dem dieses Armbrustding ist. Das sie Drogon einfach mal blind Feuer in die Reihen speien lässt, wo mittlerweile auch Dothraki waren. Das es keines der Pferde interessiert hat, dass da n Drache über ihnen fliegt. Die Dothrakipferde sind mehr an die Drachen gewöhnt, ja, aber z.B. Jaimes Pferd steht einfach ruhig da und macht nichts. (Ich weiß gerade gar nicht, ob das in den Büchern anders war, weil ich das gerade mit anderen Drachen-Büchern vermische bei denen die Pferde einfach immer blind durchgegangen sind, sobald sie nen Drachen gewittert haben.)
Dann das der Fluss am Ende so tief war, als Jaime von Bronn vom Pferd gestoßen wurde. Das sah wirklich nicht nach ner Menge Distanz aus und da geht es auf einmal so tief runder?
[close]
Das setzt sich, meiner Meinung nach, in der nächsten Folge wunderbar fort.
Spoiler
Jaime und Bronn sind einfach "so" entkommen. Jaime hat immerhin eine Rüstung an, die ihn runterziehen sollte. Sie hätten mal wieder auftauchen müssen und da wurden sie nicht gesehen oder geschnappt? Außerdem weiß offensichtlich jeder später einfach so, dass Jaime überlebt hat. Solange das nicht der Plan war, find ich das einfach unglaublich löchrig und platt gemacht. Weniger vom Inhalt als von der Inszenierung an sich.
Es hat mich auch etwas gestört, dass so viele Lannisters überlebt hatten. Während der Schlacht hat es nicht den Eindruck gemacht, als hätten so viele überlebt oder gar das die Dothraki groß gefangene machen.
[close]

Das ist zumindest das, was mich stark gestört hat und was ich nicht einfach so irgendwie begründen konnte. Dabei hab ich schon lange aufgehört in gewissen Entscheidungen oder Szenen Logik zu suchen. Aber bis vor kurzem hat mich das auch nicht gestört oder "rausgerissen" wie es in der letzten und teilweise der neuen Folge der Fall ist.
Aber die Folgen haben auch sehr viel gutes.
Spoiler
Ich mag diese kleinen Dinge wirklich sehr. Diese vielen Wiedersehen, dieses wieder zusammen auskommen. Das sah man finde ich gut letzte Folge in dem Kampf von Arya und Brienne. Sansas Gesicht hat einfach Bände gesprochen. Diese kleine Konfrontation zwischen ihr und Arya fand ich auch schön gemacht. Es zeigt einfach, wie sehr sich die beiden verändert haben und das sie doch nicht zurück können. Auch wenn die beiden früher auch nie miteinander auskamen, find ichs einfach schön zu sehen, wie die beiden miteinander interagieren.
Deswegen freu ich mich besonders auf Arya und Jon (und natürlich Arya und Gendry). Allgemein freu ich mich, dass Gendry zurück ist.  :wolke: Auch wenn ich das Gefühl habe, er wird wie Rickon nur zurück gebracht um zu sterben.
Ich bin gespannt, was in der nächsten Folge so passieren wird. Vor allem, wie sie es bewerkstelligen wollen, einen Untoten zu fangen. Da wäre es doch um einiges einfacher irgendjemanden umzubringen, warten bis dieser aufersteht und mit dem zurück zu Cersei zu gehen.
[close]

Ich frage mich ja wirklich, wie sie den Plot in so wenigen Folgen beenden wollen. Darauf freue ich mich wirklich, auch wenn ich befürchte, dass da sehr viel auf der Strecke bleiben wird. Selbst jetzt, wo schon alles auf das wichtigste reduziert wurde.

Nach dieser Folge weiß ich um ehrlich zu sein auch nicht, wen ich am liebsten auf dem Thron sehen will. Tatsächlich fände ich es mittlerweile weitaus naheliegender, wenn die White Walkers einfach Westeros überrennen und am Ende keiner mehr lebt. So sehr ich Jon mittlerweile auch mag (ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage), ich kann ihn mir nicht auf dem eisernen Thron vorstellen. Und das Dany einfach nur ne miserable Königin ist der hoffentlich keiner mehr folgen wird, hat sie für mich schon in Meeren bewiesen.

Tintenteufel

Das, criepy, weiß ich allerdings auch nicht.  :-\
Ich wär für Tyrion.

Aber diese kleinen Handgriffe und so kleine Andeutungen gefallen mir immer noch sehr. So kleine Sätze zwischen den Charakteren, die zeigen, dass die sich eben weiter entwickelt und dazu gelernt haben. Wenn Davos Jon Snow korrigiert ("fewer"), wie die letzte Szene aus der vierten Folge eine gewisse Erzählung von Robert Baratheon spiegelt.
Spoiler
Wo er über seinen ersten Getöteten berichtet. Einen "dumb high-born" Tarly, der dachte er könnte den Krieg mit einem Hieb seines Schwertes beenden, wenn er nur den Anführer der Rebellen tötet...Und das sie einem nie erzählen, dass sich die Gedärme lösen beim Tod.
Auch dass Rhaegar natürlich genau in dem Moment an Jon Snow vorbei fliegt, als er "Ich bin kein Stark" sagt...Oder dass sie mit Gendry auf den alten Witz anspielen, dass er seit Staffel 3 mit seinem Boot noch rudert.
Bisschen on the nose, aber hübsch.
[close]

Aber so wenige Folgen haben die doch gar nicht? Diese Staffel hat jetzt noch 2 Folgen mit genug Filmmaterial für beinahe 4 von den früheren Folgen (150 Minuten). Und dann kommt Staffel 8 mit ungewisser Anzahl an Folgen und Minuten. So einigermaßen unbestätigten Gerüchten zufolge sollen das 6 Folgen zu je 80 Minuten sein, also knapp 8 Stunden Film. Und da sie ja jetzt eh schon sehr hetzen bei all den doch sehr schnellen Ortswechseln von Charakteren allein in der letzten Folge...Bin ich da zuversichtlich. Obwohl sie bestimmt irgendwen vergessen.  ;D

Erdbeere

Hat eigentlich niemand von euch diese eine kleine Szene mitbekommen, in der uns ein kleiner Happen "Holy-Shit, What?!"-Info gegeben wurde?
Spoiler
In der Szene mit Sam und Gily, als Gily aus den Aufzeichnungen eines alten Maesters vorliest. Es geht um die Annullierung von Rhaegars Ehe und heimliche Hochzeit in Dorne. Jon ist offiziell kein Bastard mehr. (Ich hab geschrien, ehrlich, und zurückgespult, um es noch einmal zu sehen)
[close]

Ganz geil fand ich die Szene mit Jon, Drogon und Dany. :wolke:
Spoiler
Ich mein, wer außer Dany kann Drogon streicheln? Sie war sichtlich geschockt und dann äußerst angetan. Wetten, dass Drogon Jons Targaryenblut riechen kann? ;D
[close]

Franziska

@Erdbeere ja, hab ich mitbekommen.  ;D
Spoiler
Wobei nicht klar war, ob Sam das Buch mitgenommen hat. Wahrscheinlich hats noch der kleine Sam und es wird irgendwann wieder hervorgeholt.
[close]

Moorhenne

Jaaaa, bei der Buch-Szene hab ich auch gequietscht  :vibes: Und mich ein klein wenig über ihn geärgert, weil er ihr nicht zugehört hat. Tz!  ::)
Morgenstund ist aller Laster Anfang.

Slenderella

Spoiler
Cersei die .... Ich sag mal das Wort nicht. Die ist doch im leben nicht schwanger, sondern versucht Jaime an sich zu binden.
Wirklich gefreut hat mich das Wiedersehen mit Dany und Ser Jorah. Und das letzte Baratheon Blut (war klar, dass die den aus der Kiste holen, schon seit ein paar Staffeln) ist auch am Start. Theoretisch wäre Genry also somit der letzte mit wahrem Anspruch auf den Thron. Nach derzeitigem Stand jedenfalls.

Ich habe das Gefühl Ser Jorah nicht mehr aus Eastwatch zurückkehren zu sehen. Das war ein bisschen zu glücklich.

Ach, hat jemand das Papier gelesen, was Arya da hat? Falls nicht: Das ist der Brief, den sie auf Geheiß Cerseis schreiben musste, dass alles toll ist und sie Joffrey liebt und dessen Anspruch auf den Thron akzeptiert (und damit die Lannisters). Littlefinger ist so ein Arsch ...
[close]
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

Tintenteufel

Zitat von: Erdbeere am 14. August 2017, 19:39:02
Hat eigentlich niemand von euch diese eine kleine Szene mitbekommen, in der uns ein kleiner Happen "Holy-Shit, What?!"-Info gegeben wurde?
Spoiler
In der Szene mit Sam und Gily, als Gily aus den Aufzeichnungen eines alten Maesters vorliest. Es geht um die Annullierung von Rhaegars Ehe und heimliche Hochzeit in Dorne. Jon ist offiziell kein Bastard mehr. (Ich hab geschrien, ehrlich, und zurückgespult, um es noch einmal zu sehen)
[close]

Ja. Ich hab den Fernseher so angeschrien. Saaaaam!  :wums: Du Schwachkopf! Hör hin, hör gott verdammt nochmal hin.  :wums:

Spoiler
Ich fand die Eastwatch Truppe aber auch sehr witzig. Klingt irgendwie wie ne DnD Truppe.
"Ein Nordmann-König, ein Barbar, ein Paladin, ein Kleriker und drei Krieger kommen in ein Schloss..."
[close]

Erdbeere

Ich hätte mir ja sehr gewünscht, dass die Macher der Serie den Figuren etwas mehr Platz zum Atmen geben. Gerade in der letzten Folge wurde regelrecht durch die Szenen gehetzt. All die Wiedersehen und Neuaufeinandertreffen hätten so viel Konfliktpotential. Vor allem gestört hat mich das bei
Spoiler
dem Treffen zwischen Tyrion und Jamie und dem Aufeinandertreffen in Eastwatch - da wurde praktisch in zwei Minuten jedem ein Satz in den Mund gelegt, warum er den anderen nicht mag, so richtig Infodump. Und dann gehen sie einfach alle gemeinsam durch die Mauer. :happs:
[close]

Und ja, Sam hätte ich in der Szene mit dem Buch am liebsten geschüttelt. Ich glaub, ich hab meinen Laptop angeschrien.

Slenderella

Spoiler
Btw ... ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass Cersei Jaime mit dem Kind bescheißt. Sie hatte doch die Prophezeiung bekommen, dass sie nur drei Kinder haben wird.
[close]
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

Lilith

Zitat von: Slenderella am 15. August 2017, 18:39:53
Spoiler
Btw ... ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass Cersei Jaime mit dem Kind bescheißt. Sie hatte doch die Prophezeiung bekommen, dass sie nur drei Kinder haben wird.
[close]

Spoiler
Ich gehe davon aus, dass sie die Geburt des Kindes nicht überleben wird (und das Kind auch nicht), somit hätte sich die Prophezeiung erfüllt und sie wäre (indirekt)
durch ihren jüngeren Bruder Jaime ums Leben gekommen.
... wobei die Serie ohnehin bereits von der Prophezeiung abgewichen ist. Cersei erzählt ja in einer der ersten Folgen Catelyn, dass sie einen schwarzhaarigen Sohn hatte, der an einem Fieber gestorben ist.
[close]

Tintenteufel

Das schwarzhaarige Kind von Cersei - Kein Spoiler, weil sie das in der ersten Staffel erwähnt - lässt sich aber auch anders erklären. Soweit ich mich erinnere war es früher, zu Zeiten der Inspiration für GoT allemal, üblich, Kindern erst nach einem gewissen Alter einen Namen zu geben. Einfach wegen der horrenden Kindersterblichkeit von so um die 50% (jaja, mit beträchtlichen Abweichungen je nach Klasse, Zeit, Ort usw. usf. Trotzdem immer noch deutlich höher als die heute üblichen 0,4%) nicht allzu viel emotionale Nähe aufzubauen. Sonst wird das glaube ich sehr deprimierend.  :-\

Es kann auch schlicht sein, dass Cerseis erster Sohn nicht als "echtes" Kind zählt in dem Sinne, dass er eben namenlos im Kindbett gestorben ist.
Je nachde, wie in Westeros die Regeln für die Namensgebung sind und ob es eine Art Ersatz für die Taufe gibt, bei der erst offiziell der Name gegeben wird.

Spoiler
Konsequenterweise könnte ihr jüngster angeblicher Spross vor Erreichen eines gewissen Alters sterben, sie aber leben. Die Prophezeiung wäre damit nach kulturellen Normen noch intakt.
Ich komme nur deswegen drauf, weil ich finde, dass Jaime durchaus noch eine aktivere Rolle spielen sollte und weil ich so schön fand,
wie er in der ersten Folge bei der großen Karte von Westeros auf den Fingern steht und Cersei auf dem Neck...
[close]

criepy

Das mit der Namensgebung ist in Game of Thrones anders, denke ich. Die anderen Kinder vom Mad King haben auch Namen bekommen wie z.B. Jaehaerys der etwas weniger als ein Jahr alt wurde, wenn ich mich richtig erinnere. Zwischen Rhaegar und Viserys gab es auf jeden Fall viele Kinder die ganz früh verstorben sind und trotzdem Namen bekommen haben.

Tintenteufel

Ach mist. Da denkt man mal, man wäre etwas auf der Spur... ::)
Na gut, dann schauen wir doch mal, ob Jaime länger als neun Monate braucht, um zu Verstand zu kommen.