• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Coppelia

#2010
Das kenne ich ... wenn man sich an einer Geschichte "überarbeitet" ... hab ich bei meinem momentanen Roman auch grad.
Daher versuch ich grad zu plotten ... was nach diesem Roman in der Welt passiert.
Total blöd: Es ist keine Fortsetzung! Es ist eine ganz andere Geschichte! Mit anderen Hauptfiguren, einer anderen Aussage, anderen Themenschwerpunkten und vielen Perspektiven statt einer ... es gehört eher so "eng" zusammen wie die verschiedenen Teile einer Computerspiel-Reihe.
Ob ich meiner Agentur und meinen Lesern das verklickern kann? Es hat natürlich den Vorteil, dass ich die beiden Dinger nicht zusammen verkaufen muss und man sie auch nicht beide zusammen lesen muss. Aber falls es mit dem ersten Teil klappen sollte :bittebittebitte: ... ist das hier keine adäquate Fortsetzung, obwohl es sich mit den Folgen der Ereignisse aus dem "ersten Teil" beschäftigt. Aber falls ich das als Reihe anbiete, ist es eine Mogelpackung.

Romy

Aber so was gibt es doch schon mal. Da braucht der Leser dann nen Moment um sich einzulesen und wenn die Geschichte trotzdem spannend ist, dann ist nach einigen Seiten alles wieder gut  :)
Außerdem, wenn sich die Fortsetzung mit den Folgen aus Teil 1 beschäftigt und diese grundsätzlich erzählenswert sind, hast Du doch eine adäquate Verbindung.

Und es gibt ja auch so "Reihen", wo die Romane alle auf derselben Welt spielen, aber sonst nur eine lose Verbindung oder gar keine haben. Mein Lieblingsbeispiel wäre da mal wieder Darkover.  ;) So was aktzeptieren die Leser doch auch.

Lomax

Zitat von: Coppelia am 12. Juli 2009, 07:35:34Es ist keine Fortsetzung! Es ist eine ganz andere Geschichte! Mit anderen Hauptfiguren, einer anderen Aussage, anderen Themenschwerpunkten und vielen Perspektiven statt einer ... ist das hier keine adäquate Fortsetzung, obwohl es sich mit den Folgen der Ereignisse aus dem "ersten Teil" beschäftigt.
Na ja, mit meinen "Finstervölkern" ist es im Grunde ja nicht anders ... Alle Einzelteile sind abgeschlossen, es liegt viel Zeit dazwischen ... und sie beschäftigen sich irgendwie allenfalls mit den Folgen der Vorgängerbände. Selbst die Stimmung ist jeweils eine ganz andere - so sehr, dass ein Testleser beim zweiten Band schon die Befürchtung äußerte, dass viele Leser, denen der erste Band gefallen hat, vom "Tag der Messer" "erschlagen" werden könnten.
  Bestenfalls kann man sagen, dass einzelne Figuren wiederauftauchen, sogar Hauptfiguren, wenn auch in wechselnder Bedeutung; und viele Figuren eben auch nicht. Aber selbst die wiederauftauchenden Figuren sind relativiert: Da ich ja keine Romane schreiben will, aus denen die Figuren unbeschadet hervorgehen können, sind selbst die bleibenden Hauptfiguren in den Folgebänden verändert - geprägt von dem, was sie in den Vorgängerbüchern erlebt haben.
  Wie das beim Publikum ankommt, werd ich dann ja frühestens nächsten Monat sehen. Aber ich find es auf jeden Fall spannender so ;) Große Gedanken darüber gemacht, ob "man" das so machen kann, hab ich mir jedenfalls nicht. Aber ich kenne auch genug andere lose Reihen dieser Art, die einen Verlag und letztlich auch ihre Leser gefunden haben.
  Was ich allerdings getan habe, ist, die Einzelbücher auf andere Weise ein wenig zu verknüpfen. Was in späteren Büchern die zentralen Konflikte werden, ist in den Vorgängerbänden schon unauffällig angedeutet; und einige Details, die zunächst nur kleine Schnörkel im Hintergrund sind, werden in den Folgebänden bedeutsam. Und ich habe einen roten Faden als Subtext durch alle Bände gezogen - unter dem Leitmotto "Geschichte der Finstervölker" zeige ich im ersten Band das klassische "mittelalterliche Fantasysetting", zeige im zweiten Teil den Aufbruch in die Moderne und im Abschlussband eine gealterte, postmoderne Gesellschaft, mitsamt dem Wandel in den jeweiligen gesellschaftlichen Strukturen und vor allem der dahinter steckenden Ideenwelt. Keine Ahnung, wie viele Leser das interessiert - im Vordergrund steht halt jeweils eine eigenständige "Actiongeschichte", die man auch lesen können soll, ohne den Hintergrund allzu sehr zu beachten. Aber insgesamt haben alle Bücher zusammen so doch einen großen "Bogen", der sie zusammenhält und noch eine gemeinsame Geschichte erzählen lässt, was die Gesamtreihe zumindest zu mehr werden lässt als einfach nur eine lose Folge von Geschichten, die nur zufällig auf derselben Welt spielen, aber willkürlich herausggegriffen und beliebig erweiterbar sind.
  Ich denke mir, wenn du von vornherein weißt, dass du mehrere allenfalls lose zusammenhängende Fortsetzungen als Reihe verkaufen willst, kannst du sie vielleicht auch noch auf diese Weise zusammenhalten: Indem du allen Einzelromanen einen gemeinsamen roten Faden gibst, so dass sie zusammen doch ein anderes geschlossenes Gesamtbild ergeben, als die unterschiedliche Handlung vermuten lässt. Und du kannst Randelemente aus den Vorgängerbänden aufgreifen und so die Gesamtgeschichte dichter verknüpfen, indem das, was später wichtig wird, zumindest schon immer vorhanden war - auch wenn es im ersten Band noch nicht auffällt und keine Rolle spielt.

Coppelia

@ Romilly und Lomax
Danke euch! :) Ihr seid beide sehr lieb.

Na Lomax, ich wünsche dir, dass die Leser das toll finden! ;D Ich find es super und bin auch ein klein bisschen neidisch, dass ich mich gezwungenermaßen aufs mittelalterliche Setting beschränken muss ... na ja, wenn ich mal so weit bin wie du, darf ich vielleicht auch etwas innovativer schreiben. :)
Ich finde überhaupt, so ein Grundgedanke hinter der Welt gibt Reihen Tiefe.

Bei mir ist es weniger ein Zeitsprung mit Gesellschaftsentwicklung, sondern ein Wechsel zwischen Prota- und Antagonisten und ein anderes Thema im Vordergrund. Außerdem hat Teil 2 mehr Perspektiven. Na ja, so wild ist das vielleicht tatsächlich nicht, eventuell sogar ganz positiv. Denn es geht in den Romanen sehr viel um mein Lieblingsthema, die versuchte Definition von Gut und Böse und die daraus resultierende Aporie. ::)

Schreiberling

Wusstet ihr, dass sich schreiben und Fernseh gucken gleichzeitig ziemlich gut verträgt?
5 Minuten schreiben, 5 Minuten fernsehen, sehr angenehm. ;D

Mag jemand ein Stück motivierenden Früchtekuchen? Ist ganz viel Trockenobst drinnen. Gib-nicht-auf-Aprikosen, Inspirations-Datteln, Schreib-Zeit-Nüsse,... Bestimmt für jeden das richtige dabei. *anbiet*

Joscha

Oh ja, gerne. Nachdem ich meine lästige Magen-Darm-Infektion wieder halbwegs auskuriert habe, sollte ich heute mal wieder weiter schreiben. Die nächsten fünf Tage werde ich nämlich bestimmt nicht dazu kommen, wenn es mit der Klasse auf nach Berlin geht.

Alaun

Oh, na dann mal viel Spaß hier bei uns in Berlin!

Ich hätte gern ein Stück von dem Kuchen, bitte. Oder eigentlich lieber gleich die ganze Bäckerei  ;D

Kati

Ich kann endlich wieder tippen! :D Bin aus dem Urlaub zurück und habe meinen PC wieder. Ich habe in den letzten zwei Wochen so viel geplottet, ich weiß gar nicht, wann ich das alles umsetzen soll.

LG,

Kati

Nagi Naoe

@Nightingale
Mir geht's im Moment genauso! Ich hab soo viele Ideen und würde am liebsten alles durcheinander schreiben - das würde nur leider ... naja, zu einem ziemlich bescheidenen Endergebnis führen.

Ich bräuchte einen alkoholfreien Cocktail aus Mach-mal-hinne-und-schreib-endlich-Saft garniert mit keine-Panik-die-Ideen-verschwinden-nicht Kirschen. Wäre das möglich? *nach Barkeeper umseh*
Kommt es euch auch manchmal so vor, als würden die Ideen, sobald man ein oder zwei sozusagen "in der Hinterhand" hat, immer mehr werden? Ich weiß nicht wieso, aber seitdem ich ein paar auf Lager hab, werden es immer mehr.  :psssst:

Immortal

*Nagi den Mach-mal-hinne-und-schreib-endlich Saft mit keine-Panik-die-Ideen-verschwinden-nicht-Kirschen geb*  :)

So dafür brauch ich jetzt einen Mut-eigene-Völker-zu-erfinden-Cocktail, glaub nämlich, dass die Figuren durch ausgedachte Völker an Charme verlieren, aber die klassischen Völker zu nehmen ist dann auch wieder doof  :(
Zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde fliegen.

Schreiberling

Zitat von: Nagi am 12. Juli 2009, 21:51:02
Kommt es euch auch manchmal so vor, als würden die Ideen, sobald man ein oder zwei sozusagen "in der Hinterhand" hat, immer mehr werden? Ich weiß nicht wieso, aber seitdem ich ein paar auf Lager hab, werden es immer mehr.  :psssst:

Auf jeden Fall. Und wenn man gerade keine hat, dann kommen auch keine. Getreu dem Motto ganz oder gar nicht. ;)

Jara

Ja, und wenn man zusätzlich noch so wenig Disziplin hat wie ich, gibt man dann auch mehreren Ideen nach,
schreibt verschiedene Sachen parallel und kriegt nichts wirklich fertig :-\.

Ich hätte gerne einen Diesmal - bleibst - du - am - Ball - bis - es - fertig - ist - Schlummerdrink, wenn das geht . . .

Hanna

*Mixt Jara den Diesmal - bleibst - du - am - Ball - bis - es - fertig - ist - Schlummerdrink*

Ich bin noch eine Weile wach und stell mich gerne hinter die Bar. Ideen habe ich auch genug im Augenblick, aber irgendwie bin ich mal wieder zu faul zum Schreiben. Also setze ich mich einfach hier an die Bar, trinke unvernünftigen Kaffee und schreibe ganz altmodisch mit dem Füller auf kariertes Papier.
#notdeadyet

Jara

Danke Hanna ;)!

Leider bin ich trotzdem erst um 3 Uhr morgens zum Schlummern gekommen und dementsprechend  :gähn:.
Hoffe, du hattest noch einen ergibigen Abend.

Ich fühle die motivierende Wirkung des Drinks. Ich bin fast mit der Flocke zu meinem neuen Roman durch, denke ich.
Vielleicht, vielleicht kann ich heute schon das Schreiben anfangen. :D
Ich freue mich nach der langen Planung so darauf endlich richtig meine Geschickte zu "schmecken" und mich reinzufühlen :vibes:

Alaun

Hallo,
ich verteile hier mal gratis und reichlich "Interessante-Interviews-mit-Romanfiguren"- Drinks.  :prost: Mit Minze, im Dromedaraufkleberglas, gerührt und nicht geschüttelt  ;D

Dieser Drink hat mir vorhin zu einem tollen Interview mit einer meiner Figuren verholfen- der Hübsche hat Sachen ausgeplaudert, die glaubt ihr nicht... Leider wieder mal ein Verlust für die Frauenwelt, aber das hatte ich ja schon geahnt...

Also, greift zu, es lohnt sich!
Liebe Grüße,
*Alaun