• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Die wöchentliche Seitenzahlkontrolle

Begonnen von Astrid, 01. Januar 1970, 01:00:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Judith

*schäm* *verkriech*
Nur 2 Seiten in den letzten 2 Wochen......

Lomax

Bis letzten Sonntag:

geschrieben 14 von 20 geplanten Seiten;

übersetzt leider nur 23 Buchseiten; aber da ich nebenbei auch was überarbeitet habe, bin ich mit dieser Woche eigentlich ganz zufrieden.

Das ist alles durchaus steigerungsfähig, aber insgesamt scheint es doch zu klappen, dass man sich etwas mehr zusammennimmt, wenn man sich am Ende der Woche "bloßstellen" muss  ;D

Manja_Bindig

Sooo... zwar noch kein Update an geschafften Seiten, ABER: endlich, ENDLICH habe ich den zweiten Teil von Elfenblut fertig... *aufatmet und zusammenbricht* Noch ein Teil und ich kann erst mal eine Woche ausruhen *extremes Arbeitstier*

Konstanze

ZitatBis letzten Sonntag:
..., aber insgesamt scheint es doch zu klappen, dass man sich etwas mehr zusammennimmt, wenn man sich am Ende der Woche "bloßstellen" muss  ;D
Das Gefühl habe ich auch, spätestens Samstags setz ich mich dann doch mal in Ruhe hin.  ;)

In der Woche vom 13.03-20.03.: 6 1/2 von 7 Seiten.

Gruß,
Konstanze

P.S.: Judith, du siehst das falsch, du hast immerhin 2 Seiten geschafft!  ;)

Manja_Bindig

Ui, lange nichts mehr passiert...

also, in den letzten wochen:

30 Seiten abgetippt, macht 5 Kapitel

35 seiten Handscriften, macht 3 Kapitel

dazu vier Seiten in Times New Roman grad 12: Anthologie!

Rei

Woche vom 25.04 - 01.05.:

8 Seiten in Word getippt
10 Seiten A4 handschriftlich

Na, dafür, daß nix geplant war... Für irgendwas muß ich meine Krankzeit ja nutzen (bin vorletzten Donnerstag am rechten Handgelenk operiert worden, Überbein wurde entfernt...*seufz* und Gott sei dank rechts! Für irgendwas muß meine Linksdatsch ja gut sein!!).

Gruß, Julia

Lomax

Hi Rei,

gnadenlos off topic ... ;D

ZitatÜberbein wurde entfernt

Lass mich mal von deiner Erfahrung profitieren: Wie lange hat es gedauert, bis die Hand wieder einsatzfähig war? Hat die OP die Belastbarkeit des Handgelenks beeinträchtigt?

Ich habe nämlich auch noch so ein Ding und muss mir noch überlegen, ob ich es wegmachen lasse. Im Moment habe ich ja eher die Befürchtung, dass ich danach eine Weile nicht tippen kann und wer weiß wie lange das Handgelenk schonen müsste - das kann ich mir nicht erlauben.

Rei

#52
Hallo,

das ist schon das zweite, das ich mir habe wegmachen lassen (den Spaß habe ich mir letztes Jahr schon gegönnt, hihi). Krank geschrieben war ich letztes Jahr zwei Wochen und dieses Jahr habe ich zweieinhalb Wochen bekommen.

Womit ich etwas Probleme hatte, war die Narkose (letztes Jahr war nur der Arm taub, dieses Jahr habe ich eine Vollnarkose bekommen). Von der Vollnarkose habe ich noch heute Kreislaufprobleme, die Teilnarkose hat mir nicht soviel ausgemacht.

Also, tippen konnte ich eigentlich nach vier Tagen wieder (dieses wie letztes Jahr), nur eben nicht mit allen Fingern (die waren noch etwas geschwollen und unbeweglich), aber es war nicht schmerzhaft oder so. Außerdem hatte ich ja einen Verband (letztes Jahr sogar eine Schiene, damit ich nachts nicht irgendwie mit dem Handgelenk umknicke).

Zwei Sachen haben mir wirklich zu schaffen gemacht: Das eine war, daß ich davon eine nette Narbe mit Keloid-Bildung (also Hautwucherungen) davongetragen habe und daß ich mein Handgelenk nicht mehr soweit nach vorne runterknicken konnte wie vorher (was ne Beschreibung für Hand nach vorne hängen lassen). Das ging nicht mehr soweit wie vorher und mein Zeigefinger war blockiert, sprich, wenn meine anderen Finger beim abgeknickten Handgelenk alle nach unten zeigten, stand der Zeigefinger ein wenig nach vorne und ging nicht richtig runter. Aber gestört hat mich das nie. Ich bin in der Buchhaltung tätig und habe ständig zu tippen, also dabei hat es mich nicht gestört. Das kann natürlich davon kommen, daß ich spät erst mit der Krankengymnastik angefangen habe (O-Ton Arzt, der mich operiert hat: Brauchen Sie nicht. Sie sind jung, das geht vorbei). Mal schauen, ob es diesmal besser wird. Heute habe ich die Fäden gezogen bekommen und die Narbe... Sprechen wir nicht drüber. Nur soviel: An meiner Hochzeit (sollte ich das in meinem jetzigen Leben noch erleben) trage ich garantiert Handschuhe.

Aber keine Angst, normalerweies dauert es, falls so ein Ding wiederkommt, zwei - drei Jahre. Ich hatte das Problem, daß der Arzt letztes Jahr das Ding nicht komplett entfernt hat und daher weniger Arbeit hatte, um sich neu zu bilden.
Ja, ansonsten habe ich meinen heißgeliebten Sport eine Weile nicht machen dürfen, eben wegen der Heilung.

Naja, zum Glück bin ich Linkshänderin und das Ding war rechts, so daß ich nicht ganz so eingeschränkt war in meiner Schreiberei oder sonstigen Aufgaben wie Haushalt etc.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn Du noch was wissen magst, frag ruhig.

Gruß, Julia

Lomax

Hallo Rei,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, das hilft schon bei der Einschätzung - zumindest motiviert es mich nicht sonderlich, da was machen zu lassen ;)  Auch wenn die Einschränkungen nicht so schlimm sind, komme ich da schon ins Grübeln, ob ich das in Kauf nehme für eine Sache, die bisher allenfalls optisch stört, mich aber sonst nicht behindert. Schon die Tatsache, dass man überhaupt Krankengymnastik braucht, deutet ja eher darauf hin, dass der Eingriff durchaus eine Belastung für die Sehnen darstellt.

Na, im Moment kann ich mir zwei Wochen Ausfall ohnehin nicht erlauben, und im Winter werde ich vielleicht noch mal nachdenken. Bei mir ist es auch das zweite Überbein: Zum ersten Mal tauchte es vor zwei Jahren auf, nachdem ich 800 Seiten Übersetzung getippt hatte. Dann verschwand es aber von selbst wieder. Als ich im letzten Frühling binnen kürzester Zeit 400 Seiten für meinen zweiten Roman tippen musste, kam es aber leider wieder. Und auf das "von selbst verschwinden" warte ich bisher leider vergebens  ???

Rei

Hallo Lomax,

ich war ja heute wieder beim Arzt zur letzten Begutachtung und fragte nach Krankengymnastik. Der hat mich angeguckt wie ein Auto und meinte, daß es für so eine Art "Verletzung" eigentlich gar keine gäbe. Außerdem habe er kein Budget mehr für sowas. Gaaaanz toll, sag ich da nur. Jetzt hab ich nix, aber ich laß mir von meinem Hausarzt was verschreiben.
Sch...öne Gesundheitsreform.

Von selbst verschwinden... auf dieses Wunder habe ich auch gewartet, aber, naja, ich hatte eben auch Schmerzen, daher beide Male der Entschluß zur OP.

Schauen wir mal. Bei mir war es eben das Glück, daß es rechts war und ich Linkshänder bin. Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich während der Genesungszeit nichts schreiben könnte oder sonst etwas tun könnte, wozu ich meine "gute Hand" benutzen müßte. Laß Dich doch mal von einem Arzt beraten (am Besten gehst Du zu einem Handchirurg, die kennen sich aus und machen Narben, die keiner mehr sieht... Ich könnte heulen, wenn ich meine sehe. Nicht mal das alte Keloid-Ding von der ersten OP hat er mir rausgeschnitten). Vielleicht kann der Dir eine ander Möglichkeit als eine Op aufzeigen. Ich glaub, das kann man auch endoskopisch machen lassen.

Gruß, Julia

Rei

So, letzte Woche (23. - 29.05) habe ich ganze 8 Seiten per Hand geschrieben. Leider nix getippt, aber nen neuen Laptop angeschafft, der mir die ewigen Kämpfe mit meinem Freund um den PC ersparen und mich hoffentlich zu mehr Tipperei verführen wird. *hoff*

Manja_Bindig

#56
Falls ich mich je entschließe/es mir leisten kann, einen Laptop zu kaufen, dann einen OHNE Internet... das verführt einen, allen möglichen Krempel zu machen und das schreiben beiseite zu schieben *gegen inneren Schweinehund kämpft*

Astrid

Geht mir genauso.

Astrid: *geht in den Laden* "Guten Tag, ich hätte gerne einen PC ohne Internetanschluß oder Spiele. Möglichst einen 286er mit Word 5.5 für DOS drauf, aber sonst nichts. Nein, Tetris auch nicht. Sowas haben Sie doch, ODER?"
Verkäufer: "fällt tot um*

Moni

#58
ZitatGeht mir genauso.

Astrid: *geht in den Laden* "Guten Tag, ich hätte gerne einen PC ohne Internetanschluß oder Spiele. Möglichst einen 286er mit Word 5.5 für DOS drauf, aber sonst nichts. Nein, Tetris auch nicht. Sowas haben Sie doch, ODER?"
Verkäufer: "fällt tot um*

 ;D ;D Klasse!
So ging es mir, als ich ein Handy nur zum telefonieren wollte.


Aber zum Thema: diese Woche handschriftlich auf A5 Collegeblock: ca.20-25 Seiten (allerdings für drei verschiedene Geschichten... besser aber als die letzten Monate, seit Februar hatte ich 0 Seiten geschrieben).
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Manja