• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Kaffeestübchen für Nicht-Naniten

Begonnen von Silvia, 01. November 2017, 22:14:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feuertraum

#120
Zitat von: Yasrena am 08. November 2017, 18:01:37
Einen Fernseher hab ich gar nicht. Ne stimmt so nicht, ich hab sogar 2, sie sind nur nicht angeschlossen. Keine Zeit für - weder fürs Anschließen noch zum gucken  ;D

Fernsehen habe ich schon, allerdings keinen Anschluss dafür. Ist für mich allerdings nicht ganz so dramatisch, weil ich
a) noch sehr sehr sehr viele VHS-Videokassetten habe, die endlich mal durchgeschaut werden müssten und
b) unsere Bücherei sehr viele  DVDs im Sortiment hat.

Allerdings - ich muss es gestehen - "schaue" ich sehr viele Filme, das heißt, ich nutze einen sehr großen Teil (etwa 80%) als Geräuschkulisse. Fragen Sie mich nicht, wie ich es schaffe, aber ich schaffe es, dass ich einerseits den größten Teil der Handlung der Filme mitbekomme und trotzdem schreiben kann. Nur hin und wieder habe ich den einen oder anderen Film, den ich dann doch bewusst sehen will bzw. bei dem ich mich dann doch nicht konzentrieren kann, so dass ich dann bewusst schaue.
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

Yasrena

Zitat von: Immortal am 08. November 2017, 19:49:56
Jetzt weiß ich, weshalb ich unter chronischem Zeitmangel leide. Da ich nächstes Semester Examen mache und noch eine Hausarbeit und meine Zulassungsarbeit schreiben will, bin ich gerade permanent im "Home-Office", könnte also so lange schlafen wie ich will. Tu ich aber nicht, sondern stehe mit meinem Freund um halb 7 auf, um dann um 7 mit einer Tasse Kaffee noch eine Stunde im Bett fernzusehen. Ja, da wundert einen dann sicher nichts mehr.  ;D
Um die Zeit würde ich gnadenlos wieder einschlafen - egal ob mit oder ohne Fernseher! Ich bin heilfroh, dass ich bei mir im Büro erst bis spätestens 10:00 Uhr aufschlagen muss - was ich definitiv ab und an auch bis zur letzten Minute ausnutze  ;D.
Ich muss aber zugeben, keinen (angeschlossenen) Fernseher zu haben, heißt nicht zwangsweise niemals fern zu sehen. Inzwischen geht das auf vielerlei Weise ja auch prima via PC ;)

Zitat von: Feuertraum am 08. November 2017, 21:26:46
Allerdings - ich muss es gestehen - "schaue" ich sehr viele Filme, das heißt, ich nutze einen sehr großen Teil (etwa 80%) als Geräuschkulisse. Fragen Sie mich nicht, wie ich es schaffe, aber ich schaffe es, dass ich einerseits den größten Teil der Handlung der Filme mitbekomme und trotzdem schreiben kann. Nur hin und wieder habe ich den einen oder anderen Film, den ich dann doch bewusst sehen will bzw. bei dem ich mich dann doch nicht konzentrieren kann, so dass ich dann bewusst schaue.
Ich hatte das früher häufig! Mit meinem früheren Lebensgefährten hatten wir die Konstellation, dass er im Wohnzimmer saß und Filme guckte - er war ein wirklicher Filmfam - und ich im Zimmer daneben an meinem PC. Ich habe also hunderte Filme gehört, aber kaum einen gesehen  :D. Interessanter Weise erkenne ich aber tatsächlich viele wieder, wenn sie mir dann mal mit Bild unter kommen.





Fledermaus

Zitat von: Immortal am 08. November 2017, 19:49:56
Ohhh, Tintenherz, eins meiner Lieblingsbücher.  :wolke: Ein bisschen war ich ja mit 13 damals in den Staubfinger verliebt.
Hihi, ich musste grad schmunzeln ... Woher kommt mir das bloß so bekannt vor :rofl:

Weil wir ja vorhin schon das Wetter hatten, mich würde mal interessieren, wie es euch geht - werdet ihr durch trübes Herbstwetter eher kreativ, weil man mehr drinnen sitzt und dann automatisch mehr schreibt? Oder eher andersrum? Mir ist nämlich aufgefallen, dass Herbst/Winter für mich überhaupt nicht kreativitätsfördernd ist. Da mag ich eigentlich nur am Sofa rumliegen, essen und Winterschlaf halten ::) Aber im Frühjahr/Sommer habe ich regelmäßig einen totalen Schub an Ideen und Motivation :hmmm:

Angela

Doch, ich werde bei diesem Wetter wieder kreativ. Schon allein, weil es mir sonst zu trüb ist. Also dekoriere ich Hütte und drumzu, nun stricke ich auch wieder, puzzle und bastel mit meinem Lego Mindstorm herum, automatisch fallen mir auch mehr Geschichten ein.
Schon eigenartig, als würde ich bei Helligkeit und Sonne eher meine Außenwelt nutzen und mich nun auf mich selbst und meine kleine Welt zurückziehen.
Auch eine Art Winterschlaf, nur in aktiver. Oder so.

Immortal

ZitatHihi, ich musste grad schmunzeln ... Woher kommt mir das bloß so bekannt vor
Noch ein Fan! :)

ZitatWeil wir ja vorhin schon das Wetter hatten, mich würde mal interessieren, wie es euch geht - werdet ihr durch trübes Herbstwetter eher kreativ, weil man mehr drinnen sitzt und dann automatisch mehr schreibt?
Also ich bin im Sommer irgendwie kreativer. Ich weiß nicht, ob es an den längeren Tagen liegt, aber irgendwie habe ich das Gefühl da auch mehr Zeit zu haben. Im Winter bin ich da deutlich eingespannter. Dabei unternimmt man im Sommer ja eher etwas... Draußen bin ich durch den Stall und Hundeplatz auch im Winter viel, also daran kann es nicht liegen. Mich inspiriert nämlich die Natur auch immer sehr. Wahrscheinlich bin ich da einfach besser drauf und daher auch kreativer.
Zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde fliegen.

HauntingWitch

Zitat von: Immortal am 08. November 2017, 19:49:56
ZitatWenn man bei dem Wort "Staubfänger" als erstes an "Staubfinger" aus "Tintenherz" denken muss, hat man dieses Werk eindeutig zu oft gelesen oder im Theater angeschaut vor ein paar Jahren *hihi*
Ohhh, Tintenherz, eins meiner Lieblingsbücher.  :wolke: Ein bisschen war ich ja mit 13 damals in den Staubfinger verliebt.

Haha, dafür bin ich ein bisschen in den Schauspieler verliebt, der den im Film spielt... (das ist jetzt vermutlich ein stilistisch ganz schlechter Satz :rofl:). Und zwar immer noch und war es vorher schon. ;D

Ich bin recht unproduktiv geworden, seit ich den Erstentwurf für meinen ersten Drama/Romance-Roman fertig habe. Ich fühle mich wie ausgepowert, aber ich habe schon mit dem nächsten Projekt angefangen. Nur Vorbereitungsarbeiten allerdings, für alles andere muss ich zuerst meine Batterien aufladen. Ist auch sonst total viel los in letzter Zeit. Wenigstens ist es im Büro wieder ruhiger, die letzten zwei Wochen waren total verrückt. :gähn: :omn:

Sascha

Das Wetter ist bei mir sowas von egal. Ich zwinge mich jetzt wieder jeden Morgen, solange es nicht regnet, zu einem Marsch von einer halben bis einer Stunde, aber ansonsten treibe ich mich eh kaum draußen rum. Bei meiner Frau ist das anders. Schönes Wetter von Frühjahr bis Herbst: Garten. Schlechtes Wetter und Winter: Nähen, basteln usw. Wobei sie im Sommer das Nähen dann oft nicht anfangen mag, weil die Jahreszeit ja eigentlich für draußen ist. Mir wurst, ich sitze immer drin.

Fernseher haben wir auch einen, der hängt an Videorecorder und DVD-Player. So ein kleines Teil von 17 oder 19 Zoll. Keine Antenne angeschlossen, keine Kanäle eingestellt. Für die Kinder gibt's einige alte Serien (Löwenzahn, Es war einmal ... usw.) auf DVD oder Stick und gut. Für uns gibt's ab und zu eine DVD aus der Bücherei, aber die haben auch nicht so viel Neuheiten. Das langt.
Mein Schwager, der grad zu Besuch ist, will mir Netflix schmackhaft machen. Find ich jetzt aber auch nicht soooo begeisternd. Und je mehr Angebot, desto mehr wollen vor allem die Kinder auch schauen.

Feuertraum

#127
Zitat von: Sascha am 09. November 2017, 09:56:48
(Löwenzahn, Es war einmal ... usw.)

"Es war einmal" habe ich als Kind auch geliebt. Sogar so sehr, dass ich aus der Reihe "Es war einmal ... der Mensch" die ganzen Comics habe (sollte ich mal wieder lesen, die Teile) und auch tatsächlich nicht hergebe (auch wenn sie sicherlich heutzutage einiges wert sein dürften).


ZitatMein Schwager, der grad zu Besuch ist, will mir Netflix schmackhaft machen. Find ich jetzt aber auch nicht soooo begeisternd. Und je mehr Angebot, desto mehr wollen vor allem die Kinder auch schauen.

Mit Fernsehen am Rechner kann ich ehrlich gesagt auch nicht allzuviel anfangen. Okay, mal ein kurzes Video auf YT ist schon okay, aber lange Filme oder Dokus oder so, dafür bin ich dann doch zu unruhig (davon abgesehen bin ich derzeit eher sehr stark auf dem Lesetrip)

Was mein Schreiben angeht, dass ist momentan etwas sehr mau bei mir, worüber ich mich auch sehr ärgere. Das ich momentan dem Schreiben sehr hinterherhinke, liegt daran, dass bei mir eine so große Unordnung in meiner Butze vorherrscht, bei der ich mich unwohl fühle.
Gleichzeitig fehlt es mir aber an Elan, aufzuräumen und zu putzen, und darum bleibt der ganze Kran unordentlich liegen, was mich nervt und auch daran hindert, an meinen Stories weiterzubasteln. Ärgert vor allen Dingen deshalb, weil ich an einem KG-Wettbewerb teilnehmen wollte, dessen Einsendeschluss am 31.12.2017 ist.
Und bevor es einer vorschlägt: Die "Strecke den Arm aus und schiebe alles auf den Boden, dann ist da Platz"-Methode ist für mich keine Option. Eigentlich brauche ich eine größere (viel größere) Wohnung. Aber woher nehmen (insbesondere das Geld für Miete und Umzug) und nicht stehlen?
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

Churke

Es gibt nicht nur Tasten zum Schreiben.   :)
Seitdem ich mir die Noten von Boogie Stomp besorgt habe, bin ich ziemlich beschäftigt.

Ich mag fernsehen. Das ist so schön passiv. Man braucht sich um nichts zu kümmern, schaut einfach das Programm, das einem angeboten wird. Und man lernt, Prioritäten zu setzen. Man muss sich entscheiden, hic Rhodus hic salta. Verschieben auf irgendwann später geht nicht.

Silvia

Zitat von: Witch am 09. November 2017, 09:38:21
Zitat von: Immortal am 08. November 2017, 19:49:56
ZitatWenn man bei dem Wort "Staubfänger" als erstes an "Staubfinger" aus "Tintenherz" denken muss, hat man dieses Werk eindeutig zu oft gelesen oder im Theater angeschaut vor ein paar Jahren *hihi*
Ohhh, Tintenherz, eins meiner Lieblingsbücher.  :wolke: Ein bisschen war ich ja mit 13 damals in den Staubfinger verliebt.

Haha, dafür bin ich ein bisschen in den Schauspieler verliebt, der den im Film spielt... (das ist jetzt vermutlich ein stilistisch ganz schlechter Satz :rofl:). Und zwar immer noch und war es vorher schon. ;D

Hach ja, Paulchen ...  ;D Ich mag einige seiner älteren Filme total, er ist so irre wandlungsfähig. Ich hab mir damals in der Wartezeit auf den Tintenherz-Film einige DVDs ausgeliehen, wo der Schauspieler mitspielte, weil ich so neugierig auf ihn war.  :D Hat sich gelohnt!

HauntingWitch

ZitatHach ja, Paulchen ...  ;D Ich mag einige seiner älteren Filme total, er ist so irre wandlungsfähig.

Jaaa! :wolke: Ich fühle mich sonst immer, als wäre ich die einzige, die das sieht. ;D Er hat schon so viele unterschiedliche Charaktere gespielt und alle so überzeugend, das haut mich immer wieder um. Im einen Film der superintelligente, humanistische Arzt (Transcendence) und im nächsten den einfältigen Kamikaze-Idioten (Mortdecai)... Ja, also, ich bin Fan.

Zurück zum Schreiben: Hm, ich kann gar nicht sagen, ob es mir im Winter oder im Sommer besser von der Hand geht. Im Sommer mag ich meistens weniger, weil mir die Hitze aufs Gemüt schlägt. Aber ob das wirklich eine Einfluss hat, weiss ich nicht, ich habe das Gefühl, ich mein Schreibpensum ist relativ konstant (abgesehen von Pausen oder schwierigen Phasen).

Fledermaus

Zitat von: Silvia am 09. November 2017, 11:18:18
Zitat von: Witch am 09. November 2017, 09:38:21
Zitat von: Immortal am 08. November 2017, 19:49:56
ZitatWenn man bei dem Wort "Staubfänger" als erstes an "Staubfinger" aus "Tintenherz" denken muss, hat man dieses Werk eindeutig zu oft gelesen oder im Theater angeschaut vor ein paar Jahren *hihi*
Ohhh, Tintenherz, eins meiner Lieblingsbücher.  :wolke: Ein bisschen war ich ja mit 13 damals in den Staubfinger verliebt.

Haha, dafür bin ich ein bisschen in den Schauspieler verliebt, der den im Film spielt... (das ist jetzt vermutlich ein stilistisch ganz schlechter Satz :rofl:). Und zwar immer noch und war es vorher schon. ;D

Hach ja, Paulchen ...  ;D Ich mag einige seiner älteren Filme total, er ist so irre wandlungsfähig. Ich hab mir damals in der Wartezeit auf den Tintenherz-Film einige DVDs ausgeliehen, wo der Schauspieler mitspielte, weil ich so neugierig auf ihn war.  :D Hat sich gelohnt!

Ich fand (bzw. finde ;D) sowohl Buch-Staubfinger als auch Film-Staubfinger toll! Der Schauspieler war meiner Meinung nach auch echt super gecastet, auch wenn die Haarfarbe ja glaube ich nicht passt (im Buch hatte er rote Haare, wenn ich mich recht erinnere). Aber ansonsten war der Film leider nicht so meins :-[

Hm, spannend, wie unterschiedlich das bei euch ist mit Wetter und Kreativität. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun, wie anfällig man für Herbst/Winterdepressionen ist. Ich bin da leider sehr anfällig, ich mag die Kälte einfach nicht, brr.

Thistle

Hallöchen,

ich bin auch ein Nano-Verweigerer, weil es nie gut ist, wenn ich mich beim Schreiben unter Druck setze. Erlebte ich im Dezember 2015, als ich den zweiten Teil meiner Schattenläufer-Reihe in der einen Woche zwischen den Jahren fertig machte, weil ich unbedingt bis zum Jahresende fertig sein wollte. Das führte dazu, dass ich zwischen Heiligabend und Silvester über fünfzehn Kapitel schrieb. Und dann folgten drei Monate, in denen ich kein Wort zu Papier brachte. Hatte das Gefühl, ich hätte mich selbst "kaputt" gemacht. Dieses Gefühl brauche ich so schnell nicht wieder.  :no:

Was Tintenherz betrifft, ich kenne bislang nur den Film, den ich persönlich gut finde, aber ich habe schon des Öfteren gehört, dass das Buch - wie üblich - besser sein soll. Steht seit Ewigkeiten auf meiner "Was-ich-noch-lesen-will-Liste", kam bisher allerdings nie dazu.

Und da man nicht ohne etwas zum Kaffee erscheinen sollte: *Thistle stellt ein Tablett mit schokolierten Äpfeln auf die schon gut gefüllte Tafel.*  ;)

LG Thistle

TheaEvanda

Könntet ihr mich vielleicht dazu motivieren, heute noch 20 Weckmänner für den Martinsumzug des Kindergartens zu backen? Ich habe die Woche schon genug Stress gehabt, und jetzt soll mal eben schnell ... urgs. Oder ehrlich gesagt, besser:  :brüll:

Das Gefühl, zu viel Kreativität oder Ausdauerpunkte in ein Projekt gesteckt zu haben, kenne ich nur zu gut und möchte es auch nicht mehr erfahren. Deshalb wird es wahrscheinlich nie einen NaNo mit mir geben. Sollen doch die Rennpferde mit gestrecktem Kopf an mir vorbeiziehen, ich stapfe einfach einen Fuß vor den Anderen durch meine Tage.

Yasrena

Ach ja, das liebe Wetter  ;D
Zitat von: Fledermaus am 09. November 2017, 18:00:23
Hm, spannend, wie unterschiedlich das bei euch ist mit Wetter und Kreativität. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun, wie anfällig man für Herbst/Winterdepressionen ist. Ich bin da leider sehr anfällig, ich mag die Kälte einfach nicht, brr.
Für mich ist es eher deprimierend, wenn man schon schweißgebadet ist, sobald man nur die Augen bewegt. Ich finde das so dermaßen eklig. Auch wenn man frühmorgens zum Bäcker kommt und deutlich riechen kann, ob der Nebenmann bzw. die Nebenfrau es noch geschafft hat morgens zu duschen oder nicht. Uhäh  :d'oh:. Das fährt bei mir auch jegliche Kreativität auf den 0-Punkt.
Es muss ja nicht zwingend Dauerregen oder Nebel sein - wobei mich das sehr viel weniger stört - aber schön kühl (= <15°C) und dazu dann gerne auch sonnig finde ich einfach wunderbar  :D. Ich schreibe auch in der Zeit von - je nach Wetter, ca. September/Oktober bis April/Mai ganz erheblich mehr, als in den Sommermonaten. Wobei es diesen Sommer ja noch einigermaßen ging.
Trotzdem überlege ich ernsthaft mir evtl. nächstes Jahr eine Klimaanlage anzuschaffen ;)

Zitat von: Thea am 09. November 2017, 21:01:45
Könntet ihr mich vielleicht dazu motivieren, heute noch 20 Weckmänner für den Martinsumzug des Kindergartens zu backen? Ich habe die Woche schon genug Stress gehabt, und jetzt soll mal eben schnell ... urgs. Oder ehrlich gesagt, besser:  :brüll:
Du schaffst das, du schaffst das, du schaffst das! Geht doch ganz fix ... ran an den Ofen und ehe Du Dich umguckst bist Du fertig und endlos glücklich es hinter Dir zu haben!  :knuddel:  ;)