• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Harry Potter and the Cursed Child - Neues Material als Theaterstück

Begonnen von Debbie, 26. Juni 2015, 15:25:59

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maubel

@Ilva In der Regieanweisung wird ziemlich häufig Magie beschrieben und als Leser habe ich mich dann gefragt - ob die das wohl umgesetzt kriegen. Wenn sie das tun, wären das für ein Theater schon extrem coole Sachen. Ich habe mich auch dabei erwischt, wie ich angefangen habe, selbst zu planen. Hmm, da würde ich Schnüre benutzen etc. Deshalb hoffe ich, dass genau diese Effekte, plus Musik etc aus dem mittelmäßigen Skript dennoch eine fulminante Bühnenshow machen. Aber ob das klappt, kann ich erst nächstes Jahr berichten. Generell haben mich die Regieanweisungen erstaunt. Zum Beispiel wurden durchaus GEdankengänge beschrieben, wahrscheinlich als Hinweis für die Schauspieler, wie sie ihre Mimik dann anpassen sollen und ich muss jetzt unbedingt rausfinden, was discombobulated heißt. Das Wort habe ich noch nie zuvor gehört *g*

@Möwe
Spoiler
Das mit Voldemorts Tochter fand ich leider auch nur lachhaft. Als ob Voldemort da schnell noch mal mit Bellatrix rumgepoppt hätte oder Bellatrix im siebten Jahr mal eben schwanger war. Ich meine, die war irre genug, alles für ihn zu machen, aber die hatten irgendwie wirklich besseres vor, als Kinder in die Welt zu setzen. Zumal sie ja nun auch nicht unverheiratet war. Kein Hindernis aber ist grenzt eben schon eher an Fanfictionwunschdenken.
[close]

Übrigens den größten WTF-Moment fande ich ja, die "trolley witch". Das war der Punkt, wo ich von Begeisterung ein neues HP-Buch zu lesen zum skeptischen Augenbrauen heben über gegangen bin.
Spoiler
Gefährliche irre Terminatorsüßigkeitenverkäuferin - eine wahre Psychotante... jetzt werde ich die nette Dame nie wieder mit den selben Augen sehen können.
[close]

Khevira

Ich habe das Skript letzte Woche gelesen und war ebenso wie ihr doch eher enttäuscht. Wie Maubel schon gesagt hast, liest sich das alles größtenteils wie schlecht geschriebene Fanfiction. Ich verstehe, warum die Autoren sich für diese Zeitreistegeschichte entschieden haben, so konnten sie bereits verstorbene Charaktere wieder auf die Bühne bringen und alternative Szenarien aufzeigen. Aber irgendwie hat das alles nur selten Sinn gemacht.
Spoiler
So sehr ich Snape auch lieber, in seiner kurzen Szene in dem Voldemort-Schreckenszenario als "Rebellenanführer" hat er meiner Meinung nach eher deplaziert gewirkt.
[close]
Auch die Auswirkungen der Veränderungen in der Vergangenheit fand ich etwas... fragwürdig.
Spoiler
Cedric Diggory wird zum Todesser, weil er einmal öffentlich blamiert wurde? Und deshalb tötet er Neville, der wiederum Nagini hätte töten sollen und Voldemort gewinnt den Krieg? Okay.
[close]
Was mir wiederum gefallen hat waren die Dialoge zwischen Scorpius und Albus, sowie zwischen Harry und Albus.
Spoiler
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber fandet ihr nicht auch, dass zwischen Scorpius und Albus mehr als nur Freundschaft war? JK Rowling hat bereits bei Albus Dumbledore im Nachhinein bestätigt, dass er schwul sei, es aber nie in ihre Romane eingebaut. Ich hätte es interessant gefunden, wenn die Autoren den Mut gehabt hätten eine homosexuelle Beziehung zwischen den beiden Protagonisten aufzubauen. Wie seht ihr das?
[close]
Auch wenn ich viel zu meckern habe, so würde ich mir das Stück doch sehr gerne in London ansehen, wenn ich die Gelegenheit dazu hätte. Ich bin einfach ein zu großer Fan.  ;D

Fynja

Ich bin jetzt auch fertig mit lesen und ziemlich zwiegespalten. Im Großen und Ganzen hat mir das Buch ziemlich viel Freude bereitet, ich bin mit Harry Potter aufgewachsen und es war einfach toll, wieder in Hogwarts eintauchen zu können, auch wenn es ein sehr kurzweiliger aber teurer Spaß war. Was die Story anbelangt, so stimme ich euch leider zu, vor allem das, was Maubel angemerkt hat, hat mir auch nicht gut gefallen, aber ehrlich gesagt ging es mir auch gar nicht so um die Story. Ich wollte die Figuren wiedersehen und wollte einfach nur noch einmal in eine meiner liebsten Kinder-Fantasiewelten abtauchen, und das hat das Skript geschafft.
Ich habe zwar für mich selbst festgestellt, dass ich wesentlich lieber Romane lese als Skripte, aber so schlecht geschrieben fand ich es nicht. Dumbledore und Draco waren wirklich etwas unglaubwürdig, dafür fand ich aber Scorpius und die Dialoge zwischen Ron, Hermine und Harry toll. Ich musste oft lachen und habe mich über die Rückblicke und das Wiedersehen mit alten Figuren total gefreut.

Spoiler
Allerdings fand ich es ziemlich vorhersehbar, was es mit Delphi auf sich hat. Natürlich habe ich nicht gleich gedacht "Das ist Voldemorts Tochter!", aber von Anfang an war sie so der einzige neue Charakter, der "einfach so" aufgetaucht ist und den beiden Jungs "einfach so" helfen will, das hat sie sofort verdächtig gemacht. Und als Bane Harry von der "dunklen Wolke" erzählt hat, habe ich mir ziemlich schnell zusammengereimt, wer diese Wolke sein muss - dass es wirklich Scorpius wäre, wäre dann doch etwas zu trivial gewesen.
[close]
Unglaubwürdig fand ich leider auch so einiges an der Story, zum Beispiel
Spoiler
dass gerade Hermine den Zeitumkehrer so schlecht schützt (und die Sicherheitsvorkehrungen im Ministerium allgemein so dürftig sind), oder der zweite Umkehrer mal eben so plötzlich auftaucht, wenn sie ihn brauchen - und dass Draco ihn nicht einmal benutzt haben soll - oder auch all diese Elemente wie Bane oder Harrys Träume, die ihn "einfach so" auf die richtige Spur bringen...
[close]

Ich glaube, das Buch ist vermutlich eben wirklich eher für die Fans. Ohne Vorwissen und die Nostalgie, die ich mit vielen Dingen verbunden habe, hätte mich das Buch vermutlich nicht überzeugt. Aber als kleiner Ausflug zurück nach Hogwarts war es toll, und ich kann mir auch vorstellen, dass das Theater-Stück Spaß macht.

Zitat von: Khevira am 14. August 2016, 12:18:28
Spoiler
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber fandet ihr nicht auch, dass zwischen Scorpius und Albus mehr als nur Freundschaft war? JK Rowling hat bereits bei Albus Dumbledore im Nachhinein bestätigt, dass er schwul sei, es aber nie in ihre Romane eingebaut. Ich hätte es interessant gefunden, wenn die Autoren den Mut gehabt hätten eine homosexuelle Beziehung zwischen den beiden Protagonisten aufzubauen. Wie seht ihr das?
[close]

Spoiler
Das hätte ich zwar auch gut gefunden, und klar könnte man manches auf diese Weise deuten. Andererseits finde ich es aber auch schön, dass einfach eine gewöhnliche Jungenfreundschaft so authentisch beschrieben wird, für mich muss nicht immer Liebe eine Rolle spielen, Freundschaft ist eine ebenso starke Kraft und die Freundschaft war schon in den Büchern wichtiger als Liebesbeziehungen, das gefällt mir auch immer.
[close]


Leon

Ich kann es kaum erwarten das Script in Deutsch in den Händen zu halten. In Englisch könnte ich es auch lesen, aber nur mit Mühe, da mir die Übung fehlt und mein Englisch ziemlich eingerostet ist. Es wäre Schade um den schönen "Zauber" der Geschichte der dabei flöten ginge.

Grüßle
Leon

Dino

Genau wie Möwe habe ich mich unglaublich auf das Skript gefreut, hatte es sogar schon von Anfang an vorbestellt, damit ich keinen Tag länger warten muss und dann... dann war ich nach den ersten Seiten so enttäuscht, dass es immer noch angefangen auf meinem Nachttisch liegt.
Zumindest ausgehend von dem was ich bisher gelesen habe (bis zum Anfang des 2. Aktes) sind mir Albus und Rose alleine so unglaublich unsympathisch, sodass mir die Lust weiterzulesen wirklich fehlt. Aber wenn Du @Maubel sagst, dass es besser wird sollte ich ihm vielleich noch mal eine Chance geben :omn: Skorpius gefällt mir nämlich ganz gut und natürlich ist es schön mal wieder von Harry, Ron und Hermine zu lesen. Grade die flapsigen Kommentare von Ron :D
Im Februar bin ich in Lodon und hätte so unglaublich gerne das Theater besucht, aber die Ticketfee war leider nicht auf unserer Seite *seufz*

Naja jetzt freue ich mich halt auf den Kinofilm :vibes:
Der Dino wurde von der Realität gefressen. Die Antwort kann daher etwas später erfolgen.

Fianna

Zitat von: Maubel am 06. August 2016, 08:40:19
Dennoch hoffe ich, dass das Buch insgesamt ein Erfolg ist und damit zeigt, dass man auch ein Theaterskript gut verkaufen kann. Das fände ich in eigener Sache nämlich interessant, weil eines meiner Herzprojekte in Skriptform geschrieben ist.
Ich denke, das geht nur aus einem starken Stand heraus: Harry Potters Fortsetzung, Pratchetts Bestseller-Roman oder ein Stück der Lady of Crime. Aber so als unbekannter Autor mit einem unbekannten Stoff ohne breite Fanbasis, extrem unwahrscheinlich. Wenn mit denselben Figuren erst ein Roman erscheinen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit vielleicht ein kleines bisschen höher.

Slenderella

Was Fianna da sagt, halte ich auch für die wahrscheinlichste Variante :/

Eine Zusammenfassung mit Meinung + massiven Spoilern dann einmal hier:

Spoiler
ch wollte das Buch eigentlich nicht kaufen, weil es ein Theaterstück ist und auch so geschrieben. Einfach ultra nervig. Hätte man das nicht halbwegs ausformulieren können? Hab's trotzdem gekauft. Einfach nur weil.
Die ersten Seiten sind Epilogwiederholungen. Weil der den Leuten doch so gut gefallen hat - nicht. Da dürfen wir also den doofen Epilog noch mal nur in Dialogen mit Spasti-Ron lesen. Ehrlich: Spasti-Ron ist ein Motiv das immer wieder kommt, gewöhnt euch an den. Ron hat höchstens eine Seite gesamt Text und ist dabei jedes Mal so unendlich dumm, dass es kracht.

Und jetzt kommt das Hauptproblem des Buches. Harry war ja schon nie ein sonderlich geiler Charakter. Hier mutiert er aber einfach OHNE f...ing Grund zum asozialen Wicht, der wirklich wirklich hassenswert ist. Und Hermine (die spontan Zaubereiministerin ist) gleich mit! Teddy ist übrigens ganz vergessen worden, der existiert nicht, es wird auch nie über ihn gesprochen, ist ja nur das Patenkind.

Und wer sind jetzt die Charaktere, die man mag? Die f...ing Malfoys. Draco und Scorpius sind die einzigen Charaktere die man nachvollziehen kann, Scorpius ist sogar echt cool.

Und jetzt: Insert dämliche Fanfiction Idee hier: Keiner mag Scorpius. Weil man munkelt, dass seine Muddah Astoria mit einem Zeitumkehrer zurückgereist ist und sich von Voldemort hat anbumsen lassen. Ernsthaft ... was Besseres ist ihnen nicht eingefallen?

Albus ist das natürlich Wurst, weil Keks, der setzt sich zu Scorpius ins Abteil, was dazu führt, dass Rose ihm die Freundschaft aufkündigt. Außerdem kommt er dann nach Slytherin und wird in etwa so nervig wie Harry im fünften Band, weil er immer motzt, dass Harry berühmt ist und er es ja viel einfacher hätte, wenn Harry nicht sein Vater wäre - was sicher richtig ist, denn Harry ist, wie oben erwähnt ein dämlicher Penner, den NIEMAND zum Vater haben will. Allerdings ungewollt - ich glaube nicht, dass es Absichtlich ist, so negative Empfindungen hervorzurufen. Harry handelt einfach durchgehend scheiße. Wie er sogar seinem Sohn vorhält, wie schlimm alles früher war, weil er ja keine Eltern hatte und bla bla bla ... das möchte ein Teenager hören.

Die Zeitsprünge in dem Stück sind übrigens gewaltig.

Jedenfalls beschlagnahmt Harry eines Tages einen Zeitumkehrer (ja, ihr könnt euch denken, das wird Zurück in die Zukunft für Zauberer), und dann tanzt Amos Diggory spontan an und meint, Harry soll Cedric (gibt es da nicht wichtigere Charaktere, die man retten könnte? EINE MENGE!), retten. Darauf hat Harry aber gar keinen Bock (wahrscheinlich weil er auch findet, dass Cedric unnötig ist) und sagt, er hätte gar keinen Zeitumkehrer. Hab ich erwähnt, dass er supersuper Auror ist? Nein? Hiermit nachgeholt.

Dann kommt Albus (warum auch immer - die Synapsen haben geklappert) auf die Idee, er und Scorpius könnten Cedric retten. Weil ... WEIL! Völlig ohne Grund.
Zwischendurch kommt noch mal Ron, aber der darf nur Produkte von Weasleys Zauberhafte Zauberscherze aufzählen. Der ist quasi die Werbung im Stück.

Die beiden wollen dann ihre Hilfe bei Amos anbieten, indem sie vom Dach des Hogwarts Expresses springen. Amos wird übrigens von seiner ... Nichte? Delphi betreut. Die ist ganz nett, bisschen Tonks. Generell das Altenheim wo er wohnt und die Süßigkeitenhexe, die versucht, die beiden vom Springen abzuhalten, bringen das erste Mal Hogwarts Flair zurück. Die Szenen Spoiler ich euch auch nicht.

Amos gibt ihnen dann Delphi mit, dann klauen sie (wie auch immer, ich habe echt keine Idee) Zutaten für Vielsafttrank, latschen als Harry, Hermine und Ron ins Ministerium, hoho, lustige Sachen, wo dann Albus/Ron auf die echte Hermine trifft, bla bla ... kurz eingeschlafen. Albus/Ron hat mehr Text als der echte Ron. Dann gibts einen Battle mit Hermines Büchern, weil die den Zeitumkehrer in ihrem Büro versteckt hat.

Danach hüpfen die zurück in der Zeit und entwaffnen Cedric bei der Drachenaufgabe aus Teil 4. Dabei bricht sich Albus den Arm, weil Keks - wird zurückgesprungen, Bane taucht auf, sagt Harry, der natürlich nach den Kiddies sucht, dass sein Sohn dunkle Wolken um sich hat - was wohl impliziert, dass Albus stinkt oder so.

Während der Suche kommt es übrigens zu einer Szene, bei der Harry so was von unten durch für mich ist, noch tiefer als der Keller geht quasi nicht. Draco taucht auf (wie gesagt - Draco = nett und nachvollziehbar). fleht Harry 1. dauernd an, dass Harry was gegen die Behauptungen tut, dass Scorpius der Sohn von Voldemort ist - Harry der ja nun echt Mobbingopfer war, sagt einfach jedes Mal - ach, das gibt sich. Pisser. Und Scorpius leidet wirklich! 2. Ist da die Szene wo Draco ihm wirklich seine Gefühle sagt, er sagt ihm klipp und klar, dass er endlich etwas tun muss, denn er wisse nicht, was er tun sollte, wenn Scorpius etwas zustößt, er könne nicht ohne ihn Leben, weil das nun mal seine einzige Familie ist - Astoria stirbt nämlich nach knapp 30 Seiten. Und Harry? Harry tut gar nichts.

Harry kann happy sein, dass die Kiddies gefunden werden - im verbotenen Wald, weil Keks - dann ist aber die Zukunft hinüber - denn Hermine und Ron haben plötzlich nicht geheiratet und Rose existiert nicht (ist doch scheißegal, die mag keiner, sie ist einfach total oberflächlich und scheiße). Dafür aber Dumbledores Porträt, das einfach nur dämlich ist und dumme Sachen sagt wie: "Uhhhh, du liebst deinen Sohn Harry, aber du musst ihn auch mal richtig ansehen." - ja, danke für den Hinweis.
Harry ist plötzlich noch arschiger und will Scorpius und Albus trennen weil ... weil der Zentaur das gesagt hat. Und angeblich Dumbledore, obwohl davon nicht mal ansatzweise die Rede war. Ja, Harry ist dämlich und richtig scheiße zu McGonagal, von der er verlangt, dass sie mit der Karte des Rumtreibers dauernd seinen Sohn bespitzelt.

Hermine ist jetzt auch keine Zaubereiministerin mehr - die unterrichtet Verteidigung gegen die dunklen Künste. Der Dialog könnte ein eins zu eins Snape Dialog sein und ich gebe zu - die Szene war cool. "Yes, Potter, I am that mean" :D

Albus lässt sich das alles diktieren, möchte aber wieder in die Vergangenheit und das wiedergutzumachen. Scorpius wird erst links liegen gelassen, nur um sich 5 Seiten später schon wieder mit dem zu versöhnen und Keks.
Weiter im Text. Scorpius und Albus verkacken also auch jetzt schon wieder den nächsten Versuch, und zwar die Wasseraufgabe, Cedric wird blamiert und dann verpufft Albus, weil Scorpius dann in Nazi-Land landet, wo sie auch alle so was sagen wie "Heil Voldemort". Umbridge ist jetzt Schulleiterin (Sie war nicht in Character, sie war nur da für den dramatischen Effekt ...) und Harry tot. Scorpius gibt es trotzdem, weil Draco überlebt hat, und selbst in Nazihausen ist er noch der verdammte Gute!
Scorpius ist statt des gemobbten Opfers nu der King of the Hill und alle nennen ihn Scorpion King - wahrscheinlich weil das ein so guter Film war ... nicht!
Jedenfalls ist Cedric ... ja, richtig gelesen, f.....ing Cedric plötzlich ein Todesser. Weil er bei seiner letzten Aufgabe verkackt hat. Völlig logisch oder? Cedric hat zwar nicht viel Charakter, aber er ist eindeutig gut! Was für ein dämlicher Rotz! Und warum ist jetzt Harry tot? Weil Cedric Neville getötet hat. Damit stirbt Nagini nicht und bla, bla, bla und Snape müsste rein logisch trotzdem tot sein, weil Voldemort den Elderstab ja haben wollte. Aber wer hört schon auf mich?
Umbridge denkt, er hat einen an der Waffel und schickt ihn zu Snape. Ja, richtig gehört, Snape. Ab hier wird das Büchlein dann mal kurz gut, denn Snape ist sehr wohl IC, schnallt auch was Scorpius ihm erklärt und schickt ihn zum Widerstand, bzw. nimmt ihn mit.

Der Widerstand ist so widerstandig, dass er aus wahnsinnigen drei Leuten besteht: Amazonen-Hermine, Spasti-Ron und Snape.
Die bekommen erklärt, was gemacht werden muss, sie schützen Cedric beim ersten Attentat von Scorpius und Albus und kehren dann zurück nach Nazihausen. Wo dann die Dementoren kommen, Hermine und Ron sich opfern (weil ... Keks? Keine Ahnung ...)

Dann müssen wir NOCHMAL erleben wie Snape stirbt, bzw. auch den Kuss bekommt, noch ein bisschen Always (ultra) Gesülze davor, dann ist Albus wieder da ... warum war der eigentlich nicht direkt wieder da? Ach, keine Ahnung.
Anschließend ... habe ich ohne Witz jetzt schon wieder vergessen, was da passiert. Ach, ja ... die Welt ist wieder halb normal. So mehr oder minder, Delphi (die als Nichtschülerin dauernd in Hogwarts ist, ohne dass es jemand bemerkt) nimmt den beiden den Timeturner ab, weil Überraschung: Sie ist böse. Ganz doll todesserisch und so. Und die hat eine neue Prophezeiung angeschleppt, die war wahrscheinlich im Überraschungsei, keine Ahnung wo sie die herhat.

Unterdessen schmerzt dann auch Harrys Narbe wieder und er spricht plötzlich wieder Parsel (was er anscheinend spontan nimmer konnte).
Delphis Prophezeiung besagt, dass die beiden Kiddies was tun müssen, damit der Vater (Harry) stirbt und dann nimmt sie die beiden mit ins Heckenlabyrinth, wo sie beide erst mal spontan Lady Voldemort übertölpeln und abhauen. Weil der Timeturner nur fünf Minuten geht, können die beiden dann die Prophezeiung nicht mehr erfüllen, aber Delphi springt einfach noch mal mit ihnen in der Zeit, einen Tag vor dem Attentat auf Harrys Eltern.

Dann macht sie den Timeturner kaputt (wie clever) und verpisst sich. Scorpius (weil klug) hinterlässt Harry irgendwie im Umhang seiner Muddah (ja, fragt nicht, es ist voll absurd) eine Nachricht, Draco zaubert spontan einen zweiten Zeitumkehrer aus dem Hut - den sein Vaddah zufällig unterm Kopfkissen hatte, obwohl alle ja kaputt sind und dann reisen ALLE zurück um festzustellen, dass Delphi gar nicht Baby Harry statt Voldie killen will, sondern Voldie einfach nur davon abhalten möchte.
Also maskiert sich Harry als Voldie, schnackt mit der auf Parsel, dabei enthüllt sie uns noch, dass sie ja das Kind von Bellatrix und Voldemort ist (na, welch Überraschung ...). Bla, bla, Kampf, bla, bla Vorher noch cooler Dramione Action angedeutet (sorry, aber das wurde hier definitiv fanservicemäßig geshippt, auch wenn Snape vs. Amazonen Hermine auch noch ganz witzig ist). Danach, als Delphi besiegt ist, gucken sie ALLE (warum auch immer) von draußen zu, wie Voldemort Harrys Eltern killt und dann drehen sie die Zeit wieder richtig. Und niemand hat ein emotionales Trauma davon ... nönö.

Bla, bla, Vater Sohn Beziehung mit Arschlochharry und Albus, laber, laber, Cedrics Grab, What a lovely day -
ENDE! Achja, vorher labert Dumbledore ausm Portrait noch paar Weisheiten, die meine Twitter Timeline jetzt schon fluten.

Tja ... was soll ich da sagen? Es war klar, dass es niemandes Erwartungen erfüllen kann. Gelesen haben muss man es auch so überhaupt gar nicht. Es ist Geldmache und es ist schlecht. Aber die wenigen Momente, die das richtige und echte Harry Potter Feeling zurückbringen, die war es mir wert. Wie gesagt, die Szene im Altenheim, die Szene mit der Süßigkeitenfrau und der Moment, als Snape wieder im Buch vorkommt. Diese Momente waren es wirklich wert, dieses "Ding" gelesen zu haben. Die Szenen dürften annähernd 20 Seiten sein. Ergo ist es nichts. Aber zumindest hatte ich das Gefühl, endlich wieder in Hogwarts zu sein. Ich hoffe nur, das war jetzt der letzte Ausflug. Bevor kein Mensch mehr nach Hogwarts kommt, weil von Harrys zauberhafter Welt nichts mehr übrig ist. Den Kinofilm tu ich mir jedenfalls nicht an. Nur über meine Leiche.
[close]
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

Maubel

Zitat von: Fianna am 25. August 2016, 18:06:30
Zitat von: Maubel am 06. August 2016, 08:40:19
Dennoch hoffe ich, dass das Buch insgesamt ein Erfolg ist und damit zeigt, dass man auch ein Theaterskript gut verkaufen kann. Das fände ich in eigener Sache nämlich interessant, weil eines meiner Herzprojekte in Skriptform geschrieben ist.
Ich denke, das geht nur aus einem starken Stand heraus: Harry Potters Fortsetzung, Pratchetts Bestseller-Roman oder ein Stück der Lady of Crime. Aber so als unbekannter Autor mit einem unbekannten Stoff ohne breite Fanbasis, extrem unwahrscheinlich. Wenn mit denselben Figuren erst ein Roman erscheinen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit vielleicht ein kleines bisschen höher.

Ja, das ist mir schon klar und Illusionen mache ich mir da nicht. Aber ich meinte auch eher, je mehr so etwas gelesen wird, desto akzeptierter wird das und dafür ist die Harry Potter Basis ganz praktisch. Und für mein Buch/meine Bücher habe ich schon andere Pläne :)
Ich muss aber dazu sagen, dass ich selber die Abneigung gar nicht so sehr nachvollziehen kann. Ich habe zum Beispiel gerne Shakespeare gelesen oder Frühlingserwachen von Wedekind und auch wenn man die natürlich im Theater sehen sollte, mochte ich zumindest beim Letzeren das Lesen mehr als das Theaterstück. Bisher gabs auch überraschtes und positives Feedback zu meinem eigenen Zeug - muss aber dazu sagen, dass ich es in Harry Potter (hey zurück zum Thema) nicht gelungen fand. Viele Dialoge waren umständlich und flutschten nicht vernünftig. Dennoch hoffe ich auf den Erfolg.

@Slenderella
Spoiler
Echt? die Süßigkeitenhexe war für dich ein Highlight? Das war für mich der Punkt, wo das Buch den Bach runter ging. Das hat mir jetzt den Hogwartsexpress auf ewig vermiest. Draco war zwar ein vernünftiger Charakter, aber meiner Meinung nach genausowenig Draco wie SlapstickRon Ron war. Und Harry... na ja, unsympathisch fand ich ihn weniger, eher komplett planlos, überfordert und verwirrt. Gut, in der Alternative nach der ersten Aufgabe war er mir auch hochgradig unsympathisch, aber sonst hatte ich eher das Gefühl, das Skript will mir einreden, er wäre mieser als er tatsächlich ist.
[close]

Judith

Ich habe Theaterstücke auch schon immer gern gelesen, aber ich weiß trotzdem nicht, ob ich mich über das Stück drübertrauen soll oder nicht. Was, wenn ich es ganz furchtbar finde und es mir quasi im Nachhinein Harry Potter zerstört? Ich wünschte mir ja schon, ich hätte den Epilog des siebten Bandes nie gelesen.  :seufz:

Slenderella

#39
Zerstören tut es Harry Potter jetzt nicht. Aber du musst echt mit 0 Erwartungen rangehen. Es ist halt einfach scheiße :D

@Maubel
Ja, das fand ich wirklich irgendwie lustig :D Das ging.
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

Dino

@Judith also zerstört ist es zumindest bei mir bisher nicht. Geht auch glaube ich gar nicht, wenn man die Bücher vorher abgöttisch liebt (und ich fand den Epilog auch absolut scheiße :D). Nur wie Slenderella sagt, mit hohen Erwartungen sollte man nicht rangehen.
Selbst dass ich Harry rückblickend mitlerweile teilweise wirklich nervig und weinerlich finde ändert nichts daran, wie sehr ich die Geschichte (abzüglich Epilog) mag :wolke:
Der Dino wurde von der Realität gefressen. Die Antwort kann daher etwas später erfolgen.

Kati

@Slenderella : Das klingt ja wirklich 1:1 wie die düstersten Fanfictions, über die ich als Teenie im Internet gestolpert bin. Gleich gemischt mit der Zeitreise-AU, immer ein sehr beliebtes Element. Bist du sicher, dass das das richtige Stück war und nicht aus Versehen eine gedruckte FF?  :rofl: Wow. Ich denke, ich passe. Und bin ein bisschen traurig, weil ich mich drauf gefreut hatte, einen Blick in die Zukunft des Harry-Potter-Universums werfen zu dürfen, aber sowas Abgedrehtes, wo alle Figuren out of character sind spare ich mir lieber. Ich glaube, es ist echt an der Zeit für Rowling Harry Potter gehen zu lassen. Dieses Machwerk hier zusammen mit der berechtigten Kontroverse um die Ilvermorny-Geschichten zeigen einfach, dass sie keine Lust mehr zu haben scheint, wirklich Qualitätvolles zu Harry Potter zu machen.

Spoiler
Cedric, der in Band 4 sein Leben wegen der Death Eaters verloren hat, zum Death Eater zu machen ist ja echt unter aller Kanone. Und eine Figur, die eine Prophezeiung ranbringt, Delphi zu nennen, ist auch interessant. Noch weniger subtil ging das wohl nicht.
[close]

Tintenteufel

Ich denke ich werd es mir zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der ganze Wirbel drum rum aufgehört hat, in jedem Fall mal durchlesen und ihm eine faire Chance geben.

Aber fairerweise muss man auch sagen: J.K.Rowling hat das nicht alleine verzapft - das Stück selbst ist von Jack Thorne und "basiert auf einer originalen Geschichte von" J.K.Rowling, Jack Thorne und John Tiffany.
Und gerade die Situation von Rowling in der Geschichte ist etwas fies. Also bei Harry Potter insgesamt. Egal was sie in ihrem Leben anfässt: Nichts davon wird halb so erfolgreich werden wie Harry Potter. Von der Warte aus ist ihre Schreibkarriere durch. Das macht es ihr in jedem Fall schwer, Harry Potter hinter sich zu lassen.
Obwohl ich dir da zustimmen würde, Charlotte, wenn auch aus anderen Gründen.

MonstersMagic

Ich gehöre zur Fraktion 'nach Band 7 war alles gut und Ende'.

Ich liebe Harry Potter und das Universum, wirklich. Aber einen 'achten Band'? Nope. Da sträubt sich in mir alles. Das hat auch absolut nichts damit zu tun, dass es ein Theaterskript ist. Die Angst, dass es eben so mies ist, wie viele meinen (darüber lässt sich ja streiten), ist eben da. Mein inneres 11-jähriges Ich könnte damit glaube ich nur schwer umgehen, daher existiert Cursed Child für mich eigentlich nicht.  :omn:

Leon

Ich werde das Buch kaufen, um meine Sammlung komplett zu haben. Sicherlich werde ich es auch lesen. Egal wie es ist, es kann mir nicht das Potter-Universum zerstören.