• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Harry Potter and the Cursed Child - Neues Material als Theaterstück

Begonnen von Debbie, 26. Juni 2015, 15:25:59

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mondfräulein

Ich muss sagen, dass ich extrem kritisch war, das Buch/Stück aber wirklich mochte. Es war wirklich nicht so schlimm wie ich nach manchen Kritiken erwartet habe. Ich glaube, ein großes Problem ist einfach, dass der Tonfall des Stückes nicht derselbe ist wie der der Bücher. Das Stück ist viel humoristischer, mit ein paar ernsteren Familiendramen, nicht so ernst wie die Bücher. Da hat es mir ehrlich gesagt nicht so viel ausgemacht, dass die Handlung ein wenig albern war und die ganzen alternativen Realitäten überzeichnet. Außerdem ist in einem Theaterstück nicht unendlich viel Zeit und Platz. Da muss manchmal etwas abgekürzt werden. Vor diesem Hintergrund fand ich die Figuren eigentlich nicht zu sehr out of character und mir hat das Stück wirklich gut gefallen.

Ich denke, wer sowieso keine Fortsetzung lesen will, dem wird das Stück auch nicht gefallen. Bei Harry Potter habe ich das Gefühl, dass es häufig nicht um das Stück/das Buch/den Film an sich geht, sondern dass eine Prinzipienfrage aus der Sache wird. Das finde ich manchmal ein wenig schade. Niemand muss das Stück mögen oder lesen, aber das wird alles teilweise so dermaßen zerredet und zerfetzt, dass es denen, die Freude daran haben, den Spaß verdirbt.

Slenderella

Zitat von: Leon am 28. August 2016, 10:14:07
Ich werde das Buch kaufen, um meine Sammlung komplett zu haben. Sicherlich werde ich es auch lesen. Egal wie es ist, es kann mir nicht das Potter-Universum zerstören.

Nichtmal dazu taugt es, weil es ein ganz anderes Format hat und 0 zu den anderen Büchern passt
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert

wortglauberin

#47
Ich hatte mir das Stück auch bestellt und gestern/ heute beinahe in einem Rutsch durchgelesen, ist ja nicht so viel, und ich muss sagen, ich habe sogar ein paar Tränen vergossen. 
Ich bin zur Zeit auch einfach  nahe am Wasser gebaut, aber grade die komplizierte Harry- Albus- Beziehung fand ich sehr schön umgesetzt, und ich möchte bitte ein Spinoff aus Scoripus' Sicht, den mochte ich sehr gerne!

@Leon, zum kaputt machen taugt es meiner Meinung nach wirklich nicht- selbst, wenn der etwas andere Tonfall dir nicht zusagt, ist es ja anders genug, um es von den Romanen abzusetzen, finde ich.
Ich jedenfalls fand es großartig, wieder nach Hogwarts zu dürfen, sei es auch auf eine etwas andere Weise als früher  :vibes:

Oh, und @Khevira:
Spoiler
Ich bin vor dem Kauf mal den "Scorbus"- Tag auf Tumblr durchgegangen, du bist da nicht die Einzige!  ;D (hätte ich aber auch schöner gefunden)
[close]

Miezekatzemaus

#48
Ich habe das Stück schon vor ein paar Wochen auf Englisch gelesen und ich fand es gut, muss ich sagen. Klar, der Stil ist anders (und es hat mir auf Deutsch danach auch nicht so sehr gefallen wie auf Englisch), aber es hat durchaus seinen eigenen Charme.
Scorpius ist cool, Draco fand ich auch gut. Meine Lieblingsszene war allerdings ungeschlagen die, ...
Spoiler
... in der Harry den Alptraum hat, nachts aufwacht und in der Ginny dann sofort erkennt, was los ist. Und die Stelle, an der sie sich über den Streit zwischen Harry und Albus unterhalten. :vibes: (frei übersetzt: "Ich habe ein paar schlimme Dinge zu ihm gesagt." "Ich weiß, ich habe es gehört." "Und du redest noch mit mir?")
[close]
Generell war die Beziehung zwischen Harry und Ginny schön. :jau: (Und ja, ich hab das Buch auf Englisch und auf Deutsch, das musste sein.)

Merwyn

Ich hab die Woche jetzt auch mal (unfreiwillig ;)) ne detailliertere Zusammenfassung von dem Stück gekriegt, weil meine Schwester das Buch angefangen hat. Das, was sie mir erzählt hat, klang für mich eher so, als würde es mir nicht gefallen, wenn ich ehrlich bin.
Selbst lesen werde ich es trotzdem noch, sobald meine Schwester durch ist, auch wenn sie die deutsche Ausgabe hat und ich davon ausgehe, dass die allein wegen Übersetzung schon nicht so gut sein kann wie das Original. Aber trotzdem, was ich von Handlung und Charakteren gehört habe, fand ich nicht so überzeugend, um es mal nett zu formulieren. Ich bin gespannt, ob sich meine Meinung nach dem Lesen ändert.

Evanesca Feuerblut

Ich habe es auf Englisch gelesen und mir hat es eigentlich auch recht gut gefallen.

Spoiler
Wobei ich die Hexe mit dem Süßigkeitenwagen auch etwas... weird fand und mir nicht sicher war, ob das jetzt echt passiert oder die Jungs das nur träumen... Meine persönliche Erklärung ist, dass das auf der Bühne so dargestellt wird, dass die zwei total übertrieben erzählen, wie sie abgehauen sind und dabei dieses abstruse Abenteuer berichten, es aber so nie passiert ist.
[close]

Ich muss aber auch zugeben, dass ich als ehemalige Englischstudentin und jetzige Komparatistikstudentin auch keine Berührungsängste mit Theaterskripten an sich habe. Eher im Gegenteil. Und ich habe mir beim Lesen permanent deutlich gemacht, dass man für das Theater viele Dinge stark überzeichnen muss, die in Romanform NIE so dargestellt worden wären.
Mit dem Gedanken konnte ich es tatsächlich genießen, lachen, weinen, fassungslos sein... emotional hat es mich auf alle Fälle mitgenommen und dieses warme "Hogwarts, mein Zuhause"-Gefühl ausgelöst.

Spoiler
Zum Thema Delphi unterhalte ich mich gerade mit einer guten Freundin, die das Stück ebenfalls neulich gelesen hatte. Wir konnten uns gut vorstellen, dass sie gar nicht auf natürlichem Weg gezeugt wurde, sondern in einem Ritual, ähnlich wie bei der Schaffung von Voldemorts Körper. Samen der Unsterblichkeit, Leib der treuesten Gefährtin, was weiß ich. Irgendwie sowas.
Und auch das war für mich etwas, was zum Potter-Feeling primär dazugehört. Auf einmal waren wir wieder wie in meinen besten Teeniezeiten zwischen 2005 und 2007 fleißig dabei, Hypothesen auszutauschen, herumzurätseln, Vermutungen über die Mechanismen der Welt hinter den Kulissen anzustellen.
Etwas, was ich mehr als alles andere vermisst habe, als der siebte Band erschienen ist und ich das Gefühl hatte, emotional in ein Loch zu fallen. Und etwas, was für mich Pottermore nur unzureichend gelöst hat. Jetzt ist es wieder da, dieser Zauber, diese Magie, die Freude am Rätseln.
[close]

Ich hoffe, das ergibt Sinn, was ich da an sentimentalem Zeug schwafle...

Leon

Ich habe es gelesen. (Eigentlich aber auch nicht, da ich nach dem zweiten Akt die Lust daran verloren hatte.) Mir hat es nicht gefallen, was nicht alleine an der für mich ungewohnten Scriptfassung lag.

Grüßle
Leon

Möwe

Ich finde es sehr interessant, wie die Meinungen zum Stück so auseinandergehen. Von schrecklich, bis super toll gibt es echt alles. Ich stecke irgendwo in der Mitte fest. Selbst Wochen nach dem ich es gelesen habe, kann ich mich noch nicht so recht entscheiden, ob es ich es mögen soll, oder nicht. Wie schon oft erwähnt liebe ich Harry Potter. Hogwarts fühlt sich für mich wie eine zweite Heimat an. Aber mit diesem Buch werde ich nicht ganz warm. Die Beziehung zwischen Albus und Harry finde ich super. Auch die Annäherung von Harry und Draco hat mir gefallen. Über Hermine als Zaubereiministerin lässt sich streiten. Ron als Pausenclown tat mir Leid. Aber das wäre alles noch in Ordnung, wenn
Spoiler
Delphi nicht Voldemorts und Bellatrix' Tochter wäre. Damit komm ich einfach gar nicht klar. Das passt für mich so überhaupt nicht! Vor allem nicht zu diesem Zeitpunkt. Wenn dann vlt wirklich durch ein Ritual, wie von @Evanesca Feuerblut vorgeschlagen. Aber selbst das passt für mich nicht ganz. Voldemort wollte die Weltherrschaft für sich alleine, er wollte Unsterblichkeit. Warum sollte er sich plötzlich darum kümmern, dass er einen Nachfolger hat? Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist, dass Rodolphus Delphi angelogen hat und sie gar nicht Voldemorts Tochter ist. Aber keine Ahnung mit welcher Motivation ::)
[close]
Wie ist denn eure Meinung dazu?
How do you write like tomorrow won't arrive?
How do you write like you need it to survive?
How do you write every second you're alive?
(Hamilton - Non-Stop)

Evanesca Feuerblut

ZitatWie ist denn eure Meinung dazu?

Spoiler
Die Theorie, die ich zusammen mit einer Freundin dazu entwickelt hatte, war: Er könnte sich mit einem Kind eine perfekte Rechte Hand schaffen. Die meisten seiner Todesser hielt Voldemort ja für völlig unzulänglich und Wurmschwanz war eine provisorische Lösung, mit der er nie zufrieden war. Er hat nur halt niemand anderen bekommen am Anfang.
Es ging also nicht um die Nachfolge, sondern um ein ihm absolut ergebenes Wesen, das er in seinem Sinne so formen kann wie er es braucht, Ausbildung in schwarzer Magie inklusive.
Aber das ist dann wie gesagt "Fantheorie" und wird durch nichts am Text selbst gestützt. Ich warte sehr sehnsüchtig darauf, dass #keepthesecret nicht mehr gilt und wir auf Pottermore ein paar Infos dazu finden.
[close]

criepy

Ich war nie ein großer Harry Potter Fan, als Kind ging der Hype um die Bücher irgendwie an mir vorbei und die Filme fand ich nie so fesselnd, dass ich mich als Fan bezeichnet hätte. Sie waren gut, aber eben nicht so gut.
Ich habe Buch 1-3 und Band 7 gelesen und obwohl der Schreibstil mit den Kindern erwachsen wird, fand ich ihn immer zu einfach und zu kindlich. Und schon als 13-jährige kam ich damit wohl nicht ganz klar.

Das ich mir Cursed Child gekauft hab, war eigentlich nicht geplant. Aber trotzdem wollte ich wissen, wie nun alles weiter geht, einfach der Vollständigkeit halber. Außerdem fand ich die Geschichte als Skript reizend.
Und ich muss sagen, das Buch hat mir besser gefallen, als die anderen Harry Potter Bücher. Es ist leicht und schnell zu lesen, selbst auf englisch (das war mein erstes englisches Buch seit 3 Jahren). Trotzdem gibt es einfach Sachen, die stören. Zum Beispiel Harrys Charakter - einfach nur...nervig? Genauso Albus. Scorpius war auch irgendwie nur da, um da zu sein und die Geschichte um Delphi hat mich dann komplett rausgehauen. Das Ende war auch mehr als nur lächerlich und unbefriedigend.
Das Buch ist nicht mein Lieblingsbuch schlechthin, aber trotzdem solider Durchschnitt für mich. Ich hätte es gerne als Theaterstück gesehen, einfach weil ich denke, dass es in dieser Form viel besser ist.
Kennt ihr das, wenn ihr euch Bücher besser als Film/Serie vorstellen könnt, als als Buch? Cursed Child ist sowas, nur eben mit Theaterstück. Der Text ist einfach zu trocken geschrieben, dafür, dass es eindeutige Szenen gibt, die einen Lacher bringen sollen. Aber das schaffen sie wohl besser mit Schauspielern. Ich denke, dass Cursed Child sich nicht ganz ernst nimmt, das aber im Skript weniger zur Geltung kommt und deswegen in visueller Form viel mehr Potenzial entfaltet.

Szazira

Ich gebe zu das Buch nicht zu besitzen, habe mir aber verschiedene detaillierte Kritiken durchgelesen / angesehen. Hat bei mir dazu geführt, dass ich das Buch mit der Kneifzangen nicht anfassen werde, da mir die Geschichte zu hanebüchen ist. Einige Kritiken betonten, dass einige Figuren sehr gut gelungen sind (Draco, da waren sich alle vier einig), andere... eher nicht (Harry, auch wieder alle vier), bei anderen (Scorpius, Albus) waren sie geteilter Meinung.

Ich setze nähere Begründung in den Spoiler:
Spoiler

1. Ich bin kein Fan von Zeitreisen
ok, kann lustig sein, aber generell bin ich bei Janeway, die meinte durch Zeitreisen kriegt man nur Kopfschmerzen
2. ich bin erst recht kein Fan davon, dass Voldemort Kinder gezeugt haben soll.
LaStrange sah für mich weder im Film (ex-)schwanger aus, noch wurde sie so beschrieben, noch wurde sie so beschrieben, als wäre bei ihr noch alles wund vom Kinder kriegen.
3. Voldemort soll ein Kind haben?
Ganz schlechte Fanfiction, zu oft bemüht und zu schlecht gegründet.
[close]

Wenn sie die ganzen Effekte auf die Bühne bringen, die beschrieben werden, ist das Bühnenstück in der Tat spektakulär, wenn ich nach den Kritiken gehe.

Maria

Ich kenne das Buch nicht. Es kann aber nicht veröffentlicht worden sein, wenn nicht die Originalautorin es abgenickt hat, oder?
Sie hätten es doch nie gegen ihren Willen mit ihren Figuren besetzen können.

Somit muss sie auch mit der Entwicklung einverstanden sein, die die Figuren da genommen haben. Und mit der neuen Bedrohung.
Anders würde es für mich keinen Sinn machen.

Merwyn

Ist das nicht wie bei den Filmen? Wenn sie die Rechte verkauft hat, hat sie normalerweise keinen Einfluss mehr drauf. Wobei bei J.K. Rowling ja schon immer gesagt wird, dass sie überall zumindest Mitspracherecht hat(te), aber ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. Außer das Mitspracherecht sah so aus, dass sie ihre Meinung dazu gesagt hat, und die wurde dann übergangen, wenn sie widersprüchlich war ;D

Maubel

Da sie sogar als Co-Autor drauf ist, hat sie sicher schon einiges daran mitgearbeitet oder zumindest abgenickt. Warum sie das alles abgenickt hat, tja... aber nur weil J.K. Rowling das in der Art mochte, ist es ja nicht unbedingt gut oder muss von mir gemocht werden. Ich bleibe jedenfalls dabei, dass viele Charaktere ooc waren oder vielleicht auch nur stark vereinfacht um besser auf der Bühne charakterisierbar zu sein.

Slenderella

Zitat von: Merwyn am 13. Oktober 2016, 13:01:41
Ist das nicht wie bei den Filmen? Wenn sie die Rechte verkauft hat, hat sie normalerweise keinen Einfluss mehr drauf. Wobei bei J.K. Rowling ja schon immer gesagt wird, dass sie überall zumindest Mitspracherecht hat(te), aber ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. Außer das Mitspracherecht sah so aus, dass sie ihre Meinung dazu gesagt hat, und die wurde dann übergangen, wenn sie widersprüchlich war ;D

Ich frage mich, wie das sein kann. Ich muss nämlich ALLES abnicken. Laut jedem meiner Verträge. Aus einem Buch wird gerade ein Hörspiel (kein Hörbuch) gemacht. Auch da bekam ich Infos zum Skript, etc.
Ich brauch noch eine Katze
Und ein Beil wär nicht verkehrt
Denn ich gehe heute abend
Auf ein Splatter-Pop-Konzert