• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Charakterfragebogen

Begonnen von Immortal, 21. März 2007, 20:02:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hima

Ich hab eben für drei meiner vier Hauptcharaktere diesen Fragebogen gemacht und muss sagen, einerseits hat er mir gerade einige Dinge klar gemacht und andererseits ist er zu banal, als dass ich meine Charas darauf reduzieren lassen kann.
Da ich seit einiger Zeit in einer Sackgasse stand und den halben Plot umgeworfen habe, stimmte mit den Charakteren auch einiges nicht mehr. Mit dem Fragebogen sind die Linien wieder klarer geworden und Konflikte sind entstanden, die so vorher noch nicht da waren. Daraus entsteht nun langsam aber sicher der "neue" Plot, der jetzt endlich auch Sinn macht.
Andererseits lassen sich die Charaktere kaum in diesen Fragebogen packen. Ich habe gemerkt, dass zwei sich bereits verselbstständigt haben und ich seitenweise über sie schreiben könnte. Schöne Konflikte haben sich aufgetan, was mir grad so viel Spass macht, dass ich noch heute Abend wieder anfangen muss mit schreiben.  :D

Ich glaub, mit meinem Plot hat es nur so gehapert, weil ich nur einen der vier Hauptcharaktere richtig ausgearbeitet habe und die anderen mit der Geschichte wachsen lassen wollte. Hat, wie man sieht, nicht funktioniert. Auf ein neues ^^b

Felsenkatze

Ich grabe den Thread nochmal aus.

Ich hab noch ein "Charakterprofil" gefunden, ist allerdings auf englisch, aber ich denke, das macht nicht so viel aus. Einiges überschneidet sich mit den hier geposteten Bögen, aber ein paar Sachen fand ich ganz interessant.

Hier der Link zum Fragebogen: http://www.epiguide.com/ep101/writing/charchart.html Wer will, kann ihn sich auch runterladen.

Cherubim

Ich lege sehr viel Wert auf gutausgearbeitete und stimmige Charaktere. Meiner Meinung nach steht und fällt jede Geschichte damit.
Vor kurzem habe ich das Buch "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" von James N. Frey gelesen. Mir hat es nicht so gut gefallen, aber seine Vorgehensweise zur Charakterentwicklung gefällt mir ganz gut.
Ich habe sie für mich zusammengefasst. Vielleicht können einige von euch auch etwas damit anfangen.

Fiktionale Biographie:
(Innerhalb des akzeptablen Rahmens, kreativ werden!)

1) Physiologische Dimension

Größe, Gewicht, Alter, Geschlecht, Rasse,
Aussehen, Körperbau und Körperhaltung, Hautfarbe,
Stimme und Stimmlage,
Gesundheitszustand, Behinderung, Narben oder Verunstaltungen, Abnormalitäten,  Allergien,
Neigungen zu Schweißausbrüchen, Mundgeruch,
Nervöse Ticks und Gesten,...

   welche Auswirkungen hat das auf Berufswahl, Ansicht seiner Mitmenschen, Stellung, Meinung von sich selbst...

2) Soziale Dimension

soziale Schicht, Milieu, Schulbildung,
politische Ansichten, Religionszugehörigkeit,
Ansichten der Eltern (zu Sex, Geld, Karriere, Religion...) <- eigene Meinung dazu
Kindheit: viele Freiheiten, strenge oder lockere Erziehung, viele Freunde, Außenseiter...

   Beweggründe erkennen bzw. schaffen

3) Psychologische Dimension (Ergebnis aus 1. und 2.)

Phobien, Manien, Komplexe, Ängste, Hemmungen,
Empfindsamkeit, Erregbarkeit, Schuldgefühle,
Sehnsüchte, Fantasien, Intelligenz, Begabung,
besondere Fähigkeiten, Talente,
Gewohnheiten, Schlüssigkeit, Argumentationsfähigkeit...

   Aufzeigen, warum ein Mensch genau so ist und genau so handeln MUSS

=> dynamische Charakter / emotionale Feuerstürme voller Leidenschaft und starker Gefühle (Wolllust, Neid, Gier, Ehrgeiz, Liebe, Hass, Rachsucht, Bosheit, Neugier, )

Erst den Gegenspieler erschaffen!!!

Hoffe ihr könnt etwas damit anfangen.

glg

cherubim

Vali

Diese Charakterbögen finde ich sehr gut. Ich stehe momentan ausgerechnet mit meiner Hauptfigur auf Kriegsfuß und komme mit seinem Plot überhaupt nicht voran. Als ich mir die Fragen durchgelesen habe, habe ich auch festgestellt, dass ich über ihn eigentlich gar nichts weiß. Da sind sogar zahlreiche Nebenfiguren von mir besser ausgearbeitet. Werde den ein oder anderen Bogen mal ausfüllen und hoffen so mehr über meine Hauptfigur zu erfahren und mit seinem Plot weiterzukommen. Danke für die tollen Bögen!

Ich habe bisher nur so ein kurzes Charakterblatt benutzt:

Name:
Geschlecht:
Alter:
Rasse:
Herkunft:
Aussehen: (Größe Körperbau, Augenfarbe, Haarfarbe, Hautfarbe, Frisur, Haltung, Stimme, Kleidung und wenn sichtbar: Ausrüstung und Waffen, besondere Kennzeichen wie Narben oder Schmuckstücke)
Familie und Familienleben: (Eltern, Geschwister etc., ihre Berufe und Beziehungen)
Psychologisches Profil: (wie er Krisen bewältigt, sowie sein Einzelverhalten (z.B.: eher zurückgezogen oder eher offen) und sein Gruppenverhalten (unterordnend oder dominant, stur oder offen))
Lebenslauf: (Kindheit, evt. schulische Laufbahn, evt. Ausbildung, wichtige Erlebnisse, evt. Schicksalsschläge etc.)
Fähigkeiten: (z.B. Reiten, Magie, Schwimmen, Klettern)

Er reicht nicht für einen Hauptcharakter, ist aber ausreichend für Nebenfiguren.

Drachenfeder

Das ist eine gute Idee mit den Bogen. Ich denke ich werde das bei 3 von meinen Charakteren mal machen. Vielleicht lerne ich sie dadurch noch ein Stück besser kennen.  :jau:



maggi

ZitatVor kurzem habe ich das Buch "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" von James N. Frey gelesen. Mir hat es nicht so gut gefallen, aber seine Vorgehensweise zur Charakterentwicklung gefällt mir ganz gut.
Das Buch habe ich auch und das Kapitel das du beschreibst war mir auch sehr nützlich.
Wenn man sich gleich am Anfang mit solchen Dingen beschäftigt, läuft man nicht gefahr, seine Charaktäre nach oberflächlichen merkmalen zu kategorisieren (z.B. der große, Blonde. Die freche mit den lockigen, braunen Haaren)

Lila

Zitat von: maggi am 26. Oktober 2008, 20:49:00Das Buch habe ich auch und das Kapitel das du beschreibst war mir auch sehr nützlich.
Wenn man sich gleich am Anfang mit solchen Dingen beschäftigt, läuft man nicht gefahr, seine Charaktäre nach oberflächlichen merkmalen zu kategorisieren (z.B. der große, Blonde. Die freche mit den lockigen, braunen Haaren)

In der Tat! So habe ich das noch gar nicht gesehen. :hmmm: Dabei wäre das wohl mal angebracht. Ich habe ja bereits mit meinen Charakterbögen angefangen, aber das ist so übelst viel, dass ich jedes Mal eine Krise bekomme, wenn ich sehe, wie viel ich davon noch nicht ausgefüllt habe. :pfanne:

Macht ihr solche Bögen für all eure Charaktere, also für jeden einzelnen einen? Oder macht ihr das nur für die Protagonisten und Hauptcharaktere, aber nicht für Nebencharaktere? :hmhm?:
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

Tintenfalke

Wir machen es für alle. Hauptcharaktere bekommen mehrere Din A4-Seiten (2-3), Nebencharaktere maximal eine, Komparsen und Statisten kommen "on the fly" und kriegen höchstens einen Satz :)

Lila

Zitat von: falke am 26. Oktober 2008, 23:51:54Wir machen es für alle. Hauptcharaktere bekommen mehrere Din A4-Seiten (2-3), Nebencharaktere maximal eine, Komparsen und Statisten kommen "on the fly" und kriegen höchstens einen Satz :)


Sehr schön! Damit kann ich was anfangen. Ich glaub ich merk mir die Methode! :jau:
Livid Oppressed King: Ignite!
Tyranny Has Overcome Rules."
(oder: was man nicht alles aus LOKI & THOR machen kann!) - TasTä (aka Lila)

maggi

ZitatMacht ihr solche Bögen für all eure Charaktere, also für jeden einzelnen einen? Oder macht ihr das nur für die Protagonisten und Hauptcharaktere, aber nicht für Nebencharaktere

Ich probier immer für jeden einen anzulegen, aber meistens halte ich das nicht durch. Das Problem ist nicht, dass ich mir keine Gedanken gemacht habe, sondern eher, dass ich das, vor allem bei meinen Protagonisten schon lange weiß und mir die Motiavtion fehlt, alles noch mal aufzuschreiben. Ein Fragbogen wo man nur Ankreuzen müsste, wäre praktisch. Aber sowas hab ich noch nicht gefunden. Vielleicht sollte ich mal selber so einen machen.

Tarah

Hallo!
Mir geht es wie maggi! Meine Hauptcharakter leben schon so lange in meinem Kopf (oder auch schon auf dem Papier), dass ich ehrlich gesagt keine Lust habe, mir alles über sie nochmal aufzuschreiben.
Die Nacht habe ich mich jetzt mal hingesetzt, um wenigstens für die beiden wichtigsten Personen diese verflixten Bögen auszufüllen. Dabei ist mir klar geworden, wie wenig ich überhaupt über sie weiß. Denn für mich haben immer nur die Charakterzüge gezählt, die ich für die Handlung gebraucht habe.
Nun bin ich eines Besseren belehrt worden: Um so mehr ich über meine Protas weiß, desto besser kann ich ihre Geschichten erzählen...

Also DANKE vor allem an alle, die hier einen Fragebogen eingestellt haben. Das hat mir wirklich sehr geholfen!

Lg
Tarah

Tintenfalke

#71
Kollege korvin und ich haben gerade in einer mehrstündigen Marathon-Sitzung (inklusive Zigarettenpausen und einer halben Tonne Spaghetti Carbonara) unsere vier wichtigsten Charaktere mit Duanas Fragebogen abgeklappert. Es hat sich eine Menge Potenzial gezeigt: Ein Charakter floss geradezu aufs Papier, andere bedurften reger Diskussion. Daraus ergaben sich wiederum Plotideen. Insgesamt wurden die Charaktere "schärfer", Unterschiede und Gemeinsamkeiten einzelner Charaktere lässt der Fragebogen sehr gut erkennen.

Duanas Bogen ist hilfreich, um einen roten Faden in die Psychologie der Charaktere zu bekommen, wenn es irgendwo hapert. Also: Warum agieren sie so, wie sie agieren? Das hält der Charakterbogen meines Erachtens gut fest. Details wie Körperhaltung oder ähnliches umfasst er zwar nicht, aber darüber mache ich mir dann Gedanken, wenn sie wichtig für eine Szene werden.

Aithoriell

Ja, so etwas habe ich auch lange gesucht, weil ich ja eben gerade in dieser Vorarbeit stecke. Wobei vieles von dem, was ich mir vorher in solchen Bögen notiere, hinterher kurzfristig eh wieder umgestoßen wird. Ich frage mich, ob ich solche Bögen wohl auch für ein Götter-Pantheon benutzen könnte?
Was mir hin und wieder aber weiterhin hilft sind Bilder. Ich surfe so durch Epilogue.net oder Elfwood und finde dort manchmal Porträts, die mir helfen, einen Charakter zu formen, weil sie bestimmte Attribute haben, die bei meinen Charakteren auch vorkommen. Es kommt sogar vor, dass ich ein einziges Bild sehe und eine ganze Geschichte dazu schreiben könnte.

Tintenfalke

#73
Ich denke, Duanas Fragebogen kannst Du für Götter à la Olymp benutzen - also solche, die auch jede Menge menschlicher Macken haben und keine fernen, alten, weisen "Gutgötter", kurz: abstrakt sind.

Hanna1984

Hier meinen Charakterfragebogen:

50 Fragen an den Charakter
Mithilfe dieses Fragebogens (aus Daidalos Rollenspielen entnommen) läßt sich der Homo fictus leichter entwerfen und kennenlernen.
0. Nenne das Wort, welches du als erstes mit der Idee deines Charakterentwurfs assoziieren wuerdest!
1. Wie heißt der Charakter? Hat er verschiedene Namen schon angenommen? Warum? Hat er Spitznamen? Wer hat ihn so genannt und warum?
2. Welchen Geschlechts ist der Charakter?
3. Wie groß ist er? Wie ist sein Körperbau ganz allgemein? Ist er dick oder dünn?
4. Welche Augenfarbe und Hautfarbe besitzt er?
5. Beschreibe das übliche Erscheinungsbild deines Charakters (Art und Stil der Kleidung, Haartracht, etc.)
6. Welche Stimme hat der Charakter? Wie drückt er sich aus? Hat er bestimmte Lieblingsfloskeln? Ist er eher schweigsam oder hört er sich gerne selbst reden? Kann er gut zuhören? Unterbricht er andere?
7. Wo wurde er geboren? Wann wurde er geboren? Wie alt ist er?
8. Wo lebt dein Charakter jetzt?
9. Wie war das Familienleben deines Charakters? Welches Verhältnis hat er zu Vater und Mutter? Hat er Geschwister? Wie heißen sie?
10. Hat dein Charakter bereits selbst eine Familie gegründet? Wie lange ist das her? Hat er noch Kontakt dazu?
11. Welcher Bevölkerungsschicht gehört der Charakter an? Welcher seine Eltern? Ist es die gleiche?
12. Wo ging dein Charakter zur Schule? Was hat er gelernt?
13. Hat dein Charakter sich jemals mit etwas anderem als seinem Ausbildungsberuf seinen Lebensunterhalt verdient?
14. Was denkt er über Religion? Was über den Staat und über die Gesellschaft?
15. Beschreibe den Moralkodex deines Charakters. Ist er käuflich? Was macht er alles für Geld?
16. Welche Ziele hat er für sein Leben? Was möchte er erreichen?
17. Welche Persönlichkeit hat dein Charakter? Welche Charakterzüge zeichnen ihn aus?
18. Welche speziellen Eigenschaften besitzt dein Charakter? (Dies bezieht sich nicht auf Attribute oder Fertigkeiten, sondern beispielsweise auf die Art, wie er mit anderen zurechtkommt, ob er in die Zukunft plant, mit Geld umgehen kann usw.)
19. Gibt es gewisse Dinge, die dein Charakter nicht tun kann oder will? Warum?
20. Welche Dinge, Personen oder Vorstellungen haßt er, welche liebt er?
21. Wie hat dein Charakter sein Leben verbracht, bevor er mit einem Leben voller Abenteuer konfrontiert wurde?
22. Kennt er bekannte, wichtige oder einflußreiche Persönlichkeiten? Woher? Welche Beziehung hat er zu diesen? Freundschaft? Verwandtschaft? Schuldet er noch einen Gefallen oder umgekehrt?
23. Welche Freunde hat der Charakter?
24. Welche Personen oder Gruppe haßt er am meisten?
25. Welche Personen oder Gruppe liebt er am meisten?
26. Welche Personen oder Gruppe respektiert er am meisten?
27. Welche Personen oder Gruppe fürchtet er am meisten?
28. Welche Lieblingsfarbe hat er? Verbindet er damit einen gewissen Aberglauben? Trägt er nur Kleidung dieser Farbe oder wirkt es sich in einer andern Art aus?
29. Beschreibe die wichtigste Tat, die dein Charakter jemals in seinem Leben vollbracht hat.
30. Ist dein Charakter Anhänger einer bestimmten Religion? Welcher? Wie weit geht sein Glaube?
31. Was ist der wertvollste Besitz deines Charakters? Warum? Dies muß nicht unbedingt der materiell wertvollste Besitz sein, sondern es geht mehr um die Frage, welcher Besitz ihm am heiligsten ist.
32. Hat der Charakter vor irgend etwas besondere Angst? Vielleicht sogar eine Phobie?
33. Schläft der Charakter normalerweise gut? Erwacht er mehrmals in der Nacht? Braucht er eine Nacht, um sich an ein neues Bett zu gewöhnen? Träumt er oft? Was sind die drei häufigsten Träume, die dein Charakter hat oder hatte?
34. Welches Verhältnis hat dein Charakter zur Zeit zu seiner Familie? Hat er noch Kontakt oder hat er sich mir ihr überworfen?
35. Was machen die Verwandten deines Charakters? Wo leben sie?
36. Wo hat ein Charakter seine Fertigkeiten erlernt?
37. Hat er einen Glücksbringer? Welchen und warum gerade ihn?
38. Welche Musik gefällt ihm? Welche Kunstrichtung?
39. Welche Beziehungen hatte dein Charakter bis jetzt? Zähle sie bitte auf und schildere kurz ihren Verlauf.
40. Wie war die erste oder die große Liebe des Charakters? Nur eine kurze Affäre? Oder eine lang anhaltende Romanze? Was ist daraus geworden? Was denkt der Charakter heute darüber? Würde er sich wieder so verhalten?
41. Angenommen der Charakter steht vor Gericht. Was ist die Ursache? In welcher Angelegenheit? Was verwendet der Ankläger gegen ihn? Was sagt der Verteidiger für ihn? Wie wird der Richter entscheiden?
42. Was magst du an deinem Charakter, was haßt du? Welche Gründe könnten andere Charaktere haben, deinen Charakter zu mögen bzw. zu hassen?
43. Wie würde die Wunschwohnung des Charakters aussehen, wie wäre sie eingerichtet? Wie sieht das tatsächliche Zimmer aus?
44. Wie war der Charakter als Kind? Wie war seine Kindheit?
45. Wie würden Vater und Mutter deinen Charakter beschreiben?
46. Jemand macht einen Witz auf Kosten des Charakters. Wie reagiert er darauf?
47. Was bedeutet "Rache" für deinen Charakter?
48. Welche Gefühle kann dein Charakter in der Öffentlichkeit zeigen? Kann er seine Gefühle ganz allgemein zum Ausdruck bringen?
49. Welche Bedeutung hat der Tod für deinen Charakter? Der eigene und der anderer Lebewesen?
50. Was bewegt den Charakter dazu, die Risiken und Gefahren eines Lebens als Abenteurer auf sich zu nehmen?
51. Fertige einen kurzen tabellarischen Lebenslauf deines Charakters an.


Lieben Gruß

Luchs