Ich kann noch nichts definitves sagen, aber einen Tag nach Deaktivierung des Airbags habe ich zumindest keine weiteren Bluescreens erlebt. Beiträge im Lenovo-Forum, wenn man "Lenovo Airbag" und "BSOD" googlet, legen nahe, dass in anderen Fällen der Airbag tatsächlich vergleichbare Probleme ausgelöst hat, z.B. der rätselhafte Fall der Studentin, deren Thinkpad nie bei ihr zuhause auf dem Schreibtisch abstürzte, aber immer dann, wenn sie bei ihrem Freund auf dem Sofa gearbeitet hat. Leider kann ich das Tray-Icon des Airbags nicht sehen, weil bei mir die Leiste automatisch ausgeblendet wird (sie nervt mich sonst) und auch nicht mehr eingeblendet wird, wenn einmal die Fehlermeldungen loslegen. Ich vermute aber, dass ich auf dem richtigen Weg bin, weil das Problem immer nur auftritt, während ich am Gerät gearbeitet habe und nie, wenn es einfach nur vor sich hin läuft - und auch bei langen Tests im DOS-Modus keine Fehler aufgetreten sind, sonderm nur unter Windows.
@Godfather
Scandisk /F /R habe ich gesern noch mal drüberlaufen lassen, auch den Seagate-Test, und die Platte besteht alles ohne Probleme. Das Betriebssystem war auf der Platte vorinstalliert, ich habe eine Recovery-Partition, aber keine DVD. Von der alten Festplatte, die ich inzwischen zurückgeschickt habe, habe ich nur persönliche Dateien wiederhergestellt, aber keine Installationen oder Konfigurationsdaten, weil ich nicht riskieren wollte, mir das neue System mit beschädigten Daten gleich wieder zu zerschießen. Der SATA-Treiber ist auf dem aktuellen Stand. Der Microsoft-Link, den du mir gepostet hat, hilft mir leider nicht weiter, weil er sich auf Probleme beim Aufwachen aus dem Ruhe- oder Energiesparmodus bezieht, während mir das System grundsätzlich im laufenden Betrieb abschmiert. Schlafen und Aufwachen macht keine Probleme.
Einen Unterschied sehe ich allemal: Das Deaktivieren des Airbags hat mir spontan die Akkulaufzeit verdoppelt. Außerdem macht der Laptop nicht mehr andauernd "Püüp". Ich weiß nicht genau, wie ich das umschreiben soll - aber meine Festplatte, die alte wie ide neue, machten sich regelmäßig durch verhaltene Pieptöne bemerkbar, wenn ich das Gerät auf dem Schoß hatte (klingt so ein bisschen wie Miss Piggy, kurz bevor sie beleidigt abmarschiert). Jetzt püüpt nichts mehr, was ich eigentlich sehr angenehm finde. Ich denke, auch wenn sich mein Verdacht nicht bestätigen sollte und der Airbag unschuldig ist an den Bluescreens, werde ich ihn inaktiv lassen - er hilft mir nicht, wenn mir der Laptop vom Schoß oder Sofa fällt, weil er mit seiner Reaktionszeit erst ab einer Fallhöhe von 1,25 m etwas bringt, und meine Beine sind doch eher von der kurzen Sorte. Und er scheint wirklich viele Energie zu verbrauchen.
Ich finde leider nichts über den Airbag bei Hybrid-Festplatten, aber mit reinen SSDs scheint er sich wirklich nmicht gut zu vertragen.