• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

NaNoWriMo - Wer macht mit?

Begonnen von Maja, 25. Oktober 2006, 20:11:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maja

So, das interne TiNoWriMo-Board ist für die Interessenten freigeschaltet. Weitere Teilnehmer können sich bei mir anmelden.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

gbwolf

Wenn ihr das regelmäßig macht, bin ich ab Januar gerne dabei. Jetzt darf ich leider nicht, obwohl es einiges an Beherschung kostet, sich nicht von der Diplomarbeit ablenken zu lassen  :omn:

Maja

#77
Kein Problem - der TiNoWriMo soll eine feste monatliche Institution werden.



Nachtrag: Und am TiNoWriMo kann jedes Forenmitglied teilnehmen - nicht nur Tintenzirkler! Jeder kann den Titel "Kampfschreiber" erhalten.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Elena

Schön, ich wäre gerne dabei, werde aber im Dezember wohl eher einen NaNoEdiMo machen, also Überarbeiten. Ich hoffe aber, dass ich dann bald wieder beim Powerschreiben dabei sein kann. :)

Lastalda

Im Winter ist sowas zwecklos bei mir (abgesehen von der nichtvorhandenen Zeit). Aber im Frühjahr bin ich gern dabei. :)
(Ich hab mich schon letztes Jahr geärgert, dass der NaNoWriMo im November stattfindet. Doofe Jahreszeit.)

Elena

Uff. Heute noch mal aufgeholt. Morgen werde ich mich wohl kurz vor's Ziel schreiben, um dann am 30. feierlich die 50.000 voll zu kriegen. Mein Horror ist ja noch immer, dass ich morgen oder übermorgen einen Unfall habe und es auf die letzten Stunden nicht schaffe... Aber so lange ich bei Bewusstsein bin, werde ich schreiben, jawohl!  :gähn:

Maja

Ja, und als gerade mein Rechner nicht online gehen wollte... denkt euch nur die Panik, daß ich die 50k zwar schaffe, aber nicht mehr einreichen kann!

Ich muß in die Verlängerung gehen (TiNoWriMo), weil mein Buch nicht bis morgen fertig wird, mit 50k ist es das nicht getan. Ich brauche noch mindestens eine Woche.
Aber klasse, wie du am Ball bleibst, Elena!
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Geli

nicht, dass ich nun vor Neid grün wäre ...
aber ein bisschen den Blues kriege ich doch.
Bei NaNoWriMo oder dem Ti-Ableger werde ich mangels Zeit genau so wenig mitmachen können, wie bei den diversen aktuellen Verlags-Wettbewerben.

Im Moment sieht es sogar so aus, dass ich sogar meinem normalen Alltag drei Wochen hinterher hinke. So ein grippaler Infekt schlaucht ziemlich.


Kristin

Ich freu mich schon total!

Bald ist der 1. Dezember  :D

Coppelia

Es ist lieb, dass ich eingeladen wurde. :)

Aber ich mache nur mit in Bezug auf meine Examensarbeit. ;D Ansonsten ist es eine gute Aktion - vielleicht, wenn ich wieder mehr Zeit habe.

Moni

Zitat von: Lastalda am 28. November 2006, 19:46:08Im Winter ist sowas zwecklos bei mir (abgesehen von der nichtvorhandenen Zeit). Aber im Frühjahr bin ich gern dabei. :)
(Ich hab mich schon letztes Jahr geärgert, dass der NaNoWriMo im November stattfindet. Doofe Jahreszeit.)

Dito!
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Elena

Und ich muss heute Abend zur einer Ausstellungseröffnung. Bah. Dabei habe ich doch gar keine Zeit... Aber ich konnte mich nicht wehren.

Das heißt, wieder weniger Schlaf heute Nacht. *seufz* Und dabei sind doch die neuen Veronica Mars und Heroes und House Folgen draußen...  :gähn:

Na ja, ich werde noch reinhauen. Mein Roman wird bei den 50k auch nicht zu Ende sein, aber für einen zweiten NaNoWriMo reicht es dann doch nicht mehr. Da wird für mich auch die Überarbeitung meines Rowohlt-Manuskriptes im Vordergrund stehen. Und du weißt ja, wie das ist bei mir...  :gähn:

Liebe Grüße,

Elena

Kalderon

Ich habe den Sinn wohl noch nicht ganz verstanden, außer es gibt nur den einen: Sich gezwungen zu fühlen, so viel wie möglich in einer kurzen Zeit zu schreiben.

Als ich das beim NaNoWriMo gelesen habe, habe ich abgewunken:
ZitatUm einen Zugang zum Schreiben zu finden, ohne sich mit unsinnigen Qualitätsansprüchen herumzuquälen.


Und letzten Endes: Wie funktioniert das? Es scheint mir nichts anderes zu sein als die Seitenzahlkontrolle, nur mit mehr Druck. Wenn man keine Lust hat zu schreiben, obwohl man angemeldet ist... was dann? Kommt man ins Gefängnis?
Oder anders: Wenn man nur Müll schreibt, hauptsache man hat am meisten geschrieben, hat man dann "gewonnen"?

Liebe Grüße: Kalderon :hmhm?:

Maja

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Druck auf jemanden auszuüben: Über körperliche Züchtigung, Geldbußen, ein Belohnungssystem. Bei mir ist es die Ehre, oder die Aussicht, ebendiese zu verlieren. Spätestens als der Zeitungsartikel erschien, war ich gezwungen, ein neues Arbeitssystem zu entwickeln.

Und ja, man darf auch Müll schreiben. Man wird ermutigt, Zeilen zu schinden. Ich sag mir "Hinterher kann ich es immer noch rauskürzen". Der Slogan ist "Don't get it right, just get it written" - also etwa "Es muß nicht gut werden, es muß fertig werden.". Ich hatte Momente, vor allem nach zehn bis vierzehn Tagen, da wollte ich alles wegschmeißen sondern habe gedacht "Was wird das nur für ein Müll, ich vergeude Zeit, in der ich gute Sachen schreiben könnte", und "Damit habe ich ohnehin keine Chance beim Rowohlt Wettbewerb". Aber meine Mutter saß mir im Nacken (mein Telefonjoker bei Plot-Problemen) und wenn ich einkaufen ging, fragte mich die Kassiererin, wie ich mit dem Buch vorankommen - also muß ich es durchziehen.
Ja, und so habe ich mich dran gewöhnt. Und was ich bis jetzt von meinem Buch gelesen habe, scheint doch ganz erträglich zu sein.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Maja

Übrigens, am Freitag kommt wieder die Zeitung, um über den Ausgang des Nanowrimo zu berichten.
Also, ein Grund mehr, die letzten 2,6k zu schaffen...
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt