• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Historisch vs. fiktiv: Die Rolle der Recherche

Begonnen von Coppelia, 25. November 2013, 17:02:02

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Judith

Zitat von: Debbie am 29. November 2013, 02:57:24
@Judith: Was genau verstehst du unter altitalischer Religion/Völkern? Die, die mit den Etruskern gemeinsam das Gebiet besiedelten (und stark von ihnen beeinflusst waren)? Welche Völkergruppe hat denn noch vorher dort gelebt?
Latiner, Falisker, Osker, Umbrer, Samniten, ...

Den Kult der Muttergöttin meine ich definitiv nicht, da der Hauptgott dieser frühen Zeit auf jeden Fall Mars war (der noch eine stark agrarische Funktion hatte und noch nicht Ares angeglichen war), neben Ops, Iuppiter und - ich meine - Quirinus.
Die Vorstellungen dieser Zeit findet man noch sehr gut in den bäuerlichen Festen, also Saturnalia, Lupercalia, etc.

Für spezifische Quellen muss ich mal ziemlich tief in meinen Studienunterlagen kramen, aber eigentlich müsste man in jedem Werk, das sich genauer mit römischer Religion befasst, genaueres dazu finden. Das ist jetzt nicht unbedingt eine Nischenthese.
Tertullian und Cato haben auf jeden Fall auch etwas darüber geschrieben.

Coppelia

#61
Ovids Fasti sind auch eine gute Quelle. Besonders, wenn man einen wissenschaftlichen Kommentar dazu verwendet. Ich habe gerade den von Frazer. Er enthält tolle Informationen über die Ursprünge verschiedener Kulte. :vibes:

Churke

Zitat von: Fianna am 29. November 2013, 00:52:00
Es ist eine alte Kultur, einstmals extrem mächtig und daher sind die Städte imposant, insbesondere für Besucher aus anderen Ländern - aber das exakte Aussehen ist nicht relevant, und deshalb habe ich es bisher nicht erfunden.

Hehe, das erinnert mich an die chinesische Quelle über das Rom Trajans:
"Die Stadt ist sehr groß und hat viele Häuser aus Stein."  ;D


Debbie

#63
@Judith:

Das hier gibt sehr schön wieder, was ich aus diversen Lexika nicht anders kenne: http://www2.uni-erfurt.de/vergleichende_religionswissenschaft/Sterbenc.pdf

Dass Mars von der bäuerlichen Bevölkerung mehr verehrt wurde als Iuppiter ist nichts Ungewöhnliches - Thor war bei den einfachen Bauern auch höher angesehen als Odin. Im Zuge dessen entstanden auch Lokalgottheiten (die oftmals verschiedene Aspekte bekannter Götter waren) und wurde auch gelegentlich die Hierarchie des allgemeinen Pantheons "verschoben". Das gleiche passierte bei den Slawen, Ägyptern, etc.. Auch ist es nicht ungewöhnlich, dass die niederen Gesellschaftsschichten sich noch näher an einer "Ur-/Naturreligion" ausrichteten als die herrschende Oberschicht, und das Feste aus dieser "universellen" Religion weiterhin gefeiert und/oder verändert bzw. angepasst wurden.

Saturn entspricht ganz offensichtlich Kronos - das goldene Zeitalter ist ein fester Bestandteil der griechischen Mythologie und der geschichtliche Deutungsversuch, dass es sich bei den Titanen um die Götter einer vorhelenischen Kultur handelt, ist unbestreitbar denke ich. Daraus kann man schließen, dass die altitalischen Völker die du erwähnt hast (die übrigens gleichzeitig mit den Etruskern den Raum besiedelten, und stark von diesen beeinflusst waren) von eben jener vorhellenischen Kultur beeinflusst waren/wurden.

Das mag jetzt Erbsenzählerei sein (sorry dafür!) aber ich sehe jetzt immer noch keine "nicht geklaute/übernommene" Religion/Mythologie der Römer  ???

Judith

Ich habe das Gefühl, dass wir aneinander vorbeireden - auf jeden Fall kann ich dir da nicht zustimmen und kann, sobald ich bei meiner Familie (dort steht mein Ordner mit den entsprechenden Vorlesungsunterlagen), auch mal Quellen raussuchen.
Aber hier im Thread wird das jetzt schon arg ot, daher möchte ich nur noch eins anmerken: Wenn eine römische Gottheit später an eine griechische angeglichen wurde, bedeutet das noch nicht, dass sie auch ursprünglich griechisch war.

Debbie

Ja, da hast du recht mit dem OT  :versteck:

Zitat von: Judith am 29. November 2013, 21:59:25
Wenn eine römische Gottheit später an eine griechische angeglichen wurde, bedeutet das noch nicht, dass sie auch ursprünglich griechisch war.

Natürlich nicht! Aber das steht ja auch nicht in dem Link  ;)  Wenn du findest, würde ich mich auf jeden Fall auch über eine PN freuen!  :)