• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#51
Autorenhard- und Software / Re: Drucker - das leidige Them...
Letzter Beitrag von Fianna - 16. August 2025, 13:24:39
Danke für den Tipp!
Meine Wohnung ist winzig & der einzige Platz für den Drucker ist im Schlafbereich, also fällt Goldens Tipp für mich wohl aus.

Avas Empfehlung habe ich bereits angeschaut, ich überlege noch, ob es sinnvoll wäre, statt im September zum Prime Day im November zu kaufen  :hmmm:  es ist ja kein von Amazon erzeugtes Produkt, also bin ich unsicher, ob das merklich reduziert angeboten wird.
#52
Autorenhard- und Software / Re: Drucker - das leidige Them...
Letzter Beitrag von Luna - 16. August 2025, 10:02:28
Zitat von: Golden am 16. August 2025, 09:18:39ch hoffe, dass da nichts eintrocknen kann
Bei Laser - oder LED-Druckern - kann nichts eintrocknen. Der Toner liegt als Pulver vor. Das Pulver sollte man auch nicht einatmen, das kann gesundheitliche Probleme verursachen. Ansonsten, manchmal können die sowas wie Ozon erzeugen. Da ist Lüften schon sinnvoll.
Laser-Drucker sind gerade für wenig-drucker sinnvoll. Wobei ich schon hatte, dass die Bildeinheit (die Trommel) mit der Zeit nachgelassen hat und das Druckbild verschwommen wirkte (war ein Samsung). Aber gerade die älteren Drucker sind da gefühlt unverwüstlich ...
#53
Autorenhard- und Software / Re: Drucker - das leidige Them...
Letzter Beitrag von Golden - 16. August 2025, 09:18:39
Also ich hatte mir tatsächlich einen Laserdrucker geholt, weil ich keinen Bock mehr auf das Tinten-Theater habe.
Steht ihm separaten Arbeitszimmer, gedruckt wird nur mit offenem Fenster und an schließender Nicht-Benutzung, Filter ist angebracht und viel drucken muss ich eh nicht.
Ich hoffe, dass da nichts eintrocknen kann und es durch die Maßnahmen auch gesundheitlich kein Problem ist.
#54
Workshop / Re: Gutes Foreshadowing
Letzter Beitrag von selkie - 15. August 2025, 19:14:26
Ich finde die Idee mit den Parallelen ziemlich gut. Und vielleicht gibt es da ja auch noch mehr, auch wenn sie sich an die Zeit von damals nicht mehr komplett erinnern. Vielleicht könnten sie beide an gewissen Feiertagen, die seitdem längst in Vergessenheit geraten sind, ein wenig melancholisch werden, ohne zu wissen weshalb? Oder sie beide mögen eine gewisse Speise sehr gerne, welche den anderen eher fremd ist? Oder ihr Kleidungsstil ist ebenfalls zur Sprache auch ein wenig archaisch angehaucht?

Ich verstehe aber sehr gut, dass es ein bisschen eine Gratwanderung ist, dass Du das alles schon andeuten möchtest, aber nicht so offensichtlich, dass es sofort auffällt. Vielleicht könnten sie als Geschwister, auch wenn es nicht so offenkundig ist, bei gewissen Sachen trotzdem irgendwie einen besonderen Draht zueinander haben? Also, dass sie sich in ein paar Situationen irgendwie verstehen, ohne alles auszusprechen? Und dass dann erst im Nachhinein auffällt, also dann erst später in der Form interpretiert wird?
#55
Autorenhard- und Software / Re: Drucker - das leidige Them...
Letzter Beitrag von Ava - 15. August 2025, 19:01:22
Das ganze Theater mit den Patronen und wie unverschämt teuer die sind, hat meinen Mann so aufgeregt, dass wir uns vor etwa ein oder zwei Jahren einen HP Smart Tank 7305 angeschafft haben. Der hat einen "Tank" statt Patronen und die Druckkosten pro Seite sind daher sehr niedrig im Vergleich.

Bislang läuft der einwandfrei und macht keine Zicken.
#56
Autorenhard- und Software / Re: Drucker - das leidige Them...
Letzter Beitrag von Fianna - 15. August 2025, 18:35:32
Drucker-Patronen-Abonnement ist auch ein Wort, von dem ich nie gedacht hätte, es zu benutzen.

Ich brauche einen neuen Drucker und anscheinend ist man automatisch an Lieferung des Herstellers gebunden und wenn Fremd-Patronen genutzt werden, wird der Drucker deaktiviert?  :-X

Hat jemand positive oder negative Erfahrungswerte mit einem Hersteller oder einem Drucker-Modell?
#57
Workshop / Re: Gutes Foreshadowing
Letzter Beitrag von Syrelle - 15. August 2025, 15:35:07
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was genau du foreshadowen möchtest. Geht es dir darum, dass Zwilling A noch lebt, oder dass Zwilling A eben genau dieser Zwilling ist? Oder beides?

Ich sage übrigens gerne auch "Vorbereiten" dazu, denn im Endeffekt macht man ja nichts Anderes.

Grundsätzlich gehe ich bei meinen Geschichten so vor, dass ich mir zu Beginn genau überlege, welches Ereignis dem Twist vorangehen muss (bspw.: Damit man erkennt, dass es sich bei den mysteriösen Todesfällen in der Stadt nicht um Unfälle, sondern um Morde handelt, muss der Mörder inflagranti erwischt werden). Im besten Fall ist er die natürliche Konsequenz der Geschichte, aber man hat es einfach nicht kommen sehen.

In dem Beispiel mit dem Mörder würde ich die Vorbereitung dann so anlegen, dass dem Hauptcharakter ungewöhnliche Dinge auffallen, die erst später im Kontext eine größere Bedeutung entfalten. So kann er zum Beispiel die Mordwaffe finden, aber ohne dabei zu wissen, dass es sich um die Mordwaffe handelt. Oder eine alte Frau, die irgendetwas von einem Mörder erzählt, aber keiner glaubt ihr. Kurz darauf hat sie auch einen dieser "Unfälle".

Ich würde dabei aber auch so konkret wie möglich bleiben. Dass du Parallelen andeuten willst, fände ich eigentlich sehr gut, aber bspw. der Fakt, dass beide Linkshänder sind, wäre für mich nicht aussagekräftig genug. Ich als Leser würde dabei nichts Ungewöhnliches vermuten. Das könnte nämlich auf sehr viele zutreffen. Eher etwas in die Richtung, dass er die gleiche Angewohnheit wie sein Zwilling hat, die z.B. aus ihrem Elternhaus stammt - wie etwa, dass er seinen Kakao salzt, anstatt Zucker hineinzutun. Das wirkt erst mal nicht weiter Ungewöhnlich, hebt sich aber doch von der Masse ab.

Ansonsten schließe ich mich Ixys an. Die Frage ist, ob die Geschichte von den beiden Zwillingen in deiner Welt weitläufig bekannt ist. Falls ja, hast du wieder ganz andere Möglichkeiten, den Twist vorzubereiten. Dann kannst du die Hinweise darauf streuen, dass Zwilling A damals überlebt hat. Wie etwa durch die Tatsache, dass keine Leiche gefunden wurde.

Flashbacks würde ich persönlich nur dann einsetzen, wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, dass deine Charaktere die Ereignisse nicht auch auf anderem Weg herausfinden. Etwa durch Balladen aus der Zeit - da wäre es dann vielleicht sogar interessant, dass die nicht zu 100% die wahre Geschichte wiedergeben, oder die Geschichte der Zwillinge nur am Rand ankratzen - oder so etwas in die Richtung. Das ist nur meine persönliche Meinung, aber Flashbacks mitten in der Geschichte reißen mich meistens aus dem Lesefluss heraus, und danach wieder einzusteigen, fällt mir zumindest recht schwer...
#58
Workshop / Re: Gutes Foreshadowing
Letzter Beitrag von Ixys - 15. August 2025, 12:59:43
huhu Mithras,

Wenn ich versuche, Informationen, die später irgendwann mal relevant sein werden, so im Text zu verstecken, dass sie erst im Nachhinein auffallen, versuche ich meistens, eine zweite Interpretationsmöglichkeit anzubieten, die von der gegenwärtigen Sicht des POV Charakters bestimmt ist: Zum Beispiel: für später ist die Information wichtig, dass Charakter X was über Thema Y weiß, dann würde ich das vielleicht in einem Kontext erwähnen, wo gerade im Vordergrund steht, dass der POV Charakter total genervt von Charakter X ist, der immer aller besser weiß. Dann bleibt hoffentlich bei den Leser*innen hängen, dass Charakter X ein Besserwisser ist, und die Info, dass er auch was über Thema Y weiß, sticht nicht so heraus. Könnte sowas in der Art bei dir vielleicht auch funktionieren? ("Mann, der nervt, der spielt sich so auf wie dieser Zwilling B/ jemand aus der Familie von Zwilling B"...)

Ist es in deiner Geschichte bekannt, dass Zwilling B überhaupt einen Zwilling hatte? Dann könnte man vielleicht hin und wieder Charaktere über Zwillinge sprechen lassen (ohne dass es um die konkreten Charaktere geht), um Leser*innen zum Nachdenken zu bringen?
#59
Tintenzirkel / Re: 67. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Topaz - 13. August 2025, 19:43:19
Zitat von: Tintenvers am 13. August 2025, 18:08:08Ich würde ganz gerne mal wieder mitmachen. Als Schreibende.

Super. Ich habe dich eingefügt.

Wer will noch mitschreiben?
#60
Tintenzirkel / Re: 67. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Tintenvers - 13. August 2025, 18:08:08
Ich würde ganz gerne mal wieder mitmachen. Als Schreibende.