• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Das Willkommensboard / Re: Edgar von Hewen: Zweiter V...
Letzter Beitrag von Sajabell - Heute um 11:27:33
Ihc meine im Sinne von mehr davon mitzukriegen oder es zu lesen.
Apropos, die ersten Beiden sind irgendwo anzusehen? Würde gerne reinlinsen  ;D
#2
Das Willkommensboard / Re: Syrelle: Ohne Fantasy geht...
Letzter Beitrag von Solidat - Heute um 10:37:12
Hey schön, dass du wieder da bist :winke:  :winke:
#3
Das Willkommensboard / Re: Edgar von Hewen: Zweiter V...
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Heute um 10:21:20
Zitat von: Sajabell am Heute um 09:41:46Ich denke das klingt obwohl düster, nicht nach dark sondern super episch, ich bin sehr gespannt mehr davon zu hören!

Vielen Dank!
Gerne. Was möchtest du denn noch wissen?
#4
Tintenzirkel / Re: 63. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Koboldkind - Heute um 09:54:46
Nur kein Druck, aber es sind noch knapp vier Tage :3
@Solidat @Topaz @xadhoom wie läuft es bei euch? Meine Mailadresse ist bei euch angekommen?

@Sparks @pyon @Badenlebt bekomme ich nochmal eure Mailadressen? Dann ist am 4.4. sicher eine Mail bei euch ^^

Aufruf in den Zirkel, wer möchte noch die März-Kurzgeschichten lesen? Wer braucht erhellende Lektüre?  :vibes:
#5
Das Willkommensboard / Re: Edgar von Hewen: Zweiter V...
Letzter Beitrag von Sajabell - Heute um 09:41:46
Ich denke das klingt obwohl düster, nicht nach dark sondern super episch, ich bin sehr gespannt mehr davon zu hören!
#6
Das Willkommensboard / Re: Syrelle: Ohne Fantasy geht...
Letzter Beitrag von Sajabell - Heute um 09:40:20
Well auch wenn ich selbst viel neuer bin, willkommen zurück  ;D

Ich kann den Discord für den aktiven Austausch sehr empfehlen, habe mich mit einigen die letzten Wochen dort gut unterhalten und auch gegenseitig angetrieben zu schreiben, sehr gut zu genießen :D
#7
Buch- und Verlagswesen / Re: Crowdfunding für Selfpubli...
Letzter Beitrag von Ary - Heute um 09:35:39
Hi Edgar, da könnte @Steffi helfen, ich tagge sie mal.
Oder du guckst in diesen Tread.
#8
Guten Tag zusammen

Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier am richtigen Ort bin und ob dieses Thema bereits diskutiert wurde, aber ich möchte meine Bücherreihe gerne im Selfpublishing veröffentlichen und habe mir überlegt, dieses durch Crowdfunding zu finanzieren.

Da es bei mir zwölf Bücher sind, die ich frühestens 2034 fertiggestellt habe, will ich voraussichtlich 2036-2040 vier Crowdfundingkampagnen durchführen, um jeweils drei Bücher zu finanzieren. Dabei habe ich diverse Ideen für Goodies für die verschiedenen Levels von Unterstützern und auch Kampagnenübergreifende Belohnungen, sollte jemand mich in mehreren Kampagnen unterstützen.
Mein Endziel ist 2042 das letzte Buch zu veröffentlichen, da ich dann genau 25 Jahre an der Geschichte gearbeitet habe:-)

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Crowdfunding? Wie früh habt ihr damit begonnen? Was waren Kernelemente der Vorbereitung, die ich dabei unbedingt beachten muss? Welche Plattformen habt ihr dabei genutzt?
#9
Workshop / Re: Das zweite Buch ist schwer...
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Heute um 07:57:41
Meine Vorgehensweise besteht darin, in mehreren Iterationen zu arbeiten.

Bei meiner 12-bändigen Geschichte hatte ich zuerst eine Grundidee. Auf dieser Basis erstellte ich ein grundlegendes Worldbuilding. Dann begann ich zu schreiben und stiess dabei auf erste logische Probleme. Also setzte ich mich erneut ans Worldbuilding und verfeinerte es weiter.

Anschliessend plottete ich die gesamte Geschichte von Anfang bis Ende und teilte die Kapitel auf die (damals noch) vier Bücher auf. Dabei liess ich bewusst viele Lücken für Nebenfiguren. Einige Personen bekamen noch keine Namen, und manche Details überliess ich meinem Zukunfts-Ich.

Dann begann ich konkret mit Buch 1, wobei die Nebenfiguren Gestalt annahmen und wuchsen. Bald erkannte ich das Potenzial einiger dieser Figuren und entwickelte neue Ideen, um sie in die Gesamtgeschichte einzubauen. Einige von ihnen wurden schliesslich sogar zu sekundären Protagonisten.

Als der erste Akt von Buch 1 stand, hatte ich bereits über 600 Seiten geschrieben und realisierte, dass vier Bücher zu umfangreich wären. Also entschied ich mich, daraus 12 Bände zu machen.

Damit begann erneut eine Plotting-Phase, in der ich die Geschichte sinnvoll auf die nun zwölf Bände verteilte. Gleichzeitig integrierte ich die neuen Nebenfiguren und sekundären Protagonisten, wodurch ihre Geschichten weiter ausgebaut wurden.

Es folgte eine Überarbeitung von Buch 1 und der Beginn der Arbeit an Buch 2. Dabei entstanden neue Figuren und Hintergrundgeschichten. Dadurch war bald eine weitere Worldbuilding-Phase erforderlich, in der ich die Welt weiter detaillierte und eine umfassendere Hintergrundgeschichte verfasste.

Diese Erweiterung brachte neue Ideen für den Plot mit sich, sodass ich diesen entsprechend anpasste. Das hatte wiederum Auswirkungen auf Buch 1, wodurch ich dort einige Änderungen vornahm, bevor ich an Buch 2 weiterarbeitete. Nach der Fertigstellung von Buch 2 kamen erneut neue Ideen auf, und ich passte sowohl Plot als auch Worldbuilding weiter an.

Während dieses iterativen Vorgehens sammeln sich bei mir zahlreiche Hintergrunddokumente an, die mir als Orientierung dienen. Dazu gehören eine umfassende Hintergrundgeschichte, ein detailliertes Magiesystem, eine Personenliste, Karten sowie die Geschichte von Städten und Familien. Besonders in meiner Personenliste halte ich fest, wann eine Figur das erste Mal aufgetaucht ist, wie ich sie beschrieben habe und wann sie gestorben oder aus der Geschichte verschwunden ist. So stelle ich sicher, dass ich keine Plotfehler einbaue, wie sie etwa in Harry Potter vorkamen.

Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist, dass ich alle Rätsel und offenen Fragen der Geschichte bereits im Voraus kenne – auch wenn sie für die Leserschaft erst viel später aufgelöst werden. Ich muss sie jedoch im Hinterkopf haben, um die Bücher stimmig schreiben zu können. Löschen tue ich eigentlich nichts. Stattdessen überlege ich bereits beim Plotten genau, wo welcher Infodump eingeführt wird, sodass die Informationen über die gesamte Serie hinweg sinnvoll verteilt sind.

Mittlerweile sind acht Jahre seit der ersten Idee vergangen. Ich verfüge nun über eine detaillierte Hintergrundgeschichte und eine genaue Vorstellung davon, wie der Plot der zwölf Bücher verlaufen wird. Dennoch halte ich mir weiterhin die Möglichkeit offen, Änderungen vorzunehmen, die auch Auswirkungen auf die ersten Bände haben könnten.

Aus diesem Grund möchte ich zuerst alle zwölf Bücher schreiben, bevor ich das erste veröffentliche.
#10
Das Willkommensboard / Re: Syrelle: Ohne Fantasy geht...
Letzter Beitrag von Syrelle - Gestern um 22:37:27
Vielen lieben Dank für das herzliche Willkommen!

Stimmt, das hatte ich vollkommen verdrängt - mit vierzehn hatte ich mich damals mit einer Freundin beim Tintenzirkel beworben. Ich komme wohl wirklich einfach nicht los von euch... Wie heißt es so schön, aller guten Dinge sind drei :)