• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Das Willkommensboard / Re: Bastian.Martschink: Krimia...
Letzter Beitrag von novembercat - Heute um 12:22:46
Herzlich Willkommen!

Freue mich auf den Austausch mit dir! Wir sind im gleichen Jahr geboren  :prost: und schreiben beide Krimis. Mein Projekt momentan spielt in einer Fantasy-Welt, aber deines ja eeeigentlich auch ... selbst wenn sie unserer Welt stark ähnelt. Ja? So ungefähr?
Deine Idee klingt richtig gut. Darüber würde ich gerne mehr hören!
 
#2
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Koboldkind - Heute um 12:16:30
Zitat von: Valkyrie Tina am Gestern um 22:27:53
Zitat von: Evanesca Feuerblut am Gestern um 17:24:59Ich habe jetzt das Verkopfen sein gelassen und auch eingesendet. Das Exposé ist zwar ein bisschen Wischiwaschi, aber ich glaube, wer sich in dem anvisierten Genre auskennt, versteht, warum das so muss.

Ich hab bei meinem die Rückmeldung vom Beta bekommen "könnte zu viel Plot sein". mal sehen, wie wir uns schlagen.  :jau:
:rofl:  Ob ich dann noch Cozy hinkriege?

Bin eben von @Tetz angefixt worden und hab Lust auf Deadline, während ich eigentlich keine Zeit habe. Mal sehen, was ich in Crunchtime hinkriege *scheuklappen auf und durch*
#3
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Rynn - Heute um 08:24:03
Ich drücke allen, die einsenden, fest die Daumen. :wolke: Mir hat das Mentoring dieses Jahr schon richtig viel gebracht, ich kann es nur empfehlen. Wäre toll, wenn wieder jemand aus dem Tizi dabei wäre dieses Jahr!
#4
Wir treffen uns in der Mitte @Valkyrie Tina  :knuddel:
#5
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Valkyrie Tina - Gestern um 22:27:53
Zitat von: Evanesca Feuerblut am Gestern um 17:24:59Ich habe jetzt das Verkopfen sein gelassen und auch eingesendet. Das Exposé ist zwar ein bisschen Wischiwaschi, aber ich glaube, wer sich in dem anvisierten Genre auskennt, versteht, warum das so muss.

Ich hab bei meinem die Rückmeldung vom Beta bekommen "könnte zu viel Plot sein". mal sehen, wie wir uns schlagen.  :jau:
#6
Das Willkommensboard / Re: Bastian.Martschink: Krimia...
Letzter Beitrag von Ava - Gestern um 20:25:43
Hallo und herzlich willkommen!

Und natürlich auch herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung  :pompom:

Freut mich sehr, dass du an der Schnittstelle von Kriminalroman und Fantasy unterwegs bist. Was du schreibst, klingt total spannend und ich liebe diesen Genre-Mix. Fand z.B. die Aaronovitch-Reihe toll und im Regal steht noch "Warlock Holmes", das ich, wenn ich - husthust - mal wieder Zeit zum Lesen habe, endlich mal wirklich in Angriff nehmen möchte.

Der Twist mit der künstlichen Intelligenz ist, finde ich, eine exzellente Idee und ich bin gespannt, wo das in deiner Reihe noch hinführt.

Hoffe, du findest hier den Ort, nach dem du gesucht hast...
#7
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Novae - Gestern um 18:35:28
Ich drücke euch allen die Daumen.
Ich bin dieses Mal nicht so richtig in die Pötte gekommen, aber das ist OK. Dafür wieder im nächsten Jahr.
#8
Das Willkommensboard / Bastian.Martschink: Krimiautor...
Letzter Beitrag von Arcor - Gestern um 18:32:59
Liebe TiZis, unser neuestes Mitglied ist über Empfehlung unserer lieben @Avery zu uns gekommen - und das ist natürlich besonders schön. Herzlich Willkommen Bastian.Martschink!


Wer bist du?
Mein Name ist Bastian Martschink, ich bin 41 Jahre alt und lebe mit meiner Familie im Rheinland. Ursprünglich stamme ich aus dem Ruhrgebiet, wo ich 1984 geboren wurde. Nach einem Studium der Mathematik und Literatur in Bochum – ursprünglich wollte ich einmal Journalist oder Schriftsteller werden – führte mich mein Weg beruflich zunächst in die Wirtschaft. Über Stationen in New York und verschiedenen Rollen in der Telekommunikationsbranche habe ich schließlich meinen heutigen Platz in der Wissenschaft gefunden.
Heute bin ich Professor für Data-driven Marketing an der Hochschule Düsseldorf. In meiner Forschung und Lehre beschäftige ich mich mit Themen wie Big Data, Künstlicher Intelligenz und digitaler Kommunikation.
Die Leidenschaft fürs Schreiben hat mich nie losgelassen. Ich habe viele Manuskripte für die Familie und mich in den letzten Jahren geschrieben, in diesem Jahr nun eröffnet mein Debütroman ,,Letzter Blick" die Reihe um den Ermittler Finn Dever. Ich würde mich sehr auf den Austausch mit anderen Autor:innen freuen und möchte mich deshalb hier bewerben.


Was schreibst du?
Ich schreibe Krimis – aber nicht komplett in der klassischen Form. Mir war es wichtig, einen (hoffentlich) fesselnden Kriminalroman zu erzählen, der sich an den Regeln des Genres orientiert, sie aber nicht sklavisch befolgt. Mein Protagonist Finn Dever hat aber eine außergewöhnliche Gabe: Er sieht in bestimmten Situationen die unmittelbare Zukunft und kann diese Fähigkeit weiter entwickeln.
Auch wenn mein Roman also klar im Krimi-Genre verankert ist, trägt er deutlich erkennbare Züge der Fantasy – nicht im klassischen Sinne mit Magie oder fremden Welten, sondern durch die besonderen Fähigkeiten einzelner Figuren. Im Laufe der Geschichte wird nämlich deutlich, dass Finn nicht der Einzige ist, der etwas Besonderes mitbringt – andere, teils komplementäre Gaben treten hinzu und eröffnen ein Zusammenspiel. Damit bewegt sich der Roman bewusst an der Schnittstelle zwischen realistischem Krimi und Fantasy.


Warum wir? Warum du?
Ich würde sehr gerne beim Tintenzirkel mitmachen, weil ich auf der Suche nach einem Ort bin, an dem man sich ehrlich über das Schreiben austauschen kann – mit anderen, die genauso für Geschichten brennen wie ich. Meine Kollegin Franzi Kopka hat total begeistert von euch erzählt und mir den Tintenzirkel wärmstens empfohlen. Das klang nach einer Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt, weiterhilft und gemeinsam wächst – genau das wünsche ich mir.
Ich bin mit viel Herzblut beim Schreiben dabei, arbeite engagiert an meinen Projekten und freue mich immer über ehrliches Feedback, neue Perspektiven und den Austausch mit anderen Schreibenden. Gleichzeitig bringe ich gerne auch eigene Erfahrungen ein und unterstütze, wo ich kann. Kurz gesagt: Ich hätte große Lust, Teil dieser Runde zu sein – und wäre sehr dankbar für die Aufnahme.


Kurze Kostprobe
Er spürte es direkt beim Betreten des Polizeireviers. Etwas war anders. Obwohl er hier in den letzten Monaten schon häufiger zu Gast sein durfte, hatte er es nie im Revier gespürt. Dieses euphorische Gefühl. Als würde sein Kopf leuchten. Als würde in seinem Gehirn ein zusätzliches Licht angehen. Finn liebte das. Ein Ruck schüttelte seinen gesamten Körper.
Schon früh in seiner Kindheit hatte er gemerkt, dass es Situationen in seinem Leben gab, in denen ihn dieses Gefühl übermannte. Er nannte dies immer seine magischen Momente. Er hatte keine Ahnung, was das euphorische Gefühl in ihm auslöste und wie lange es dauerte. Von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden hatte er schon alles erlebt. Es wurde ein ständiger Begleiter in seinem Leben.
#9
Ich habe jetzt das Verkopfen sein gelassen und auch eingesendet. Das Exposé ist zwar ein bisschen Wischiwaschi, aber ich glaube, wer sich in dem anvisierten Genre auskennt, versteht, warum das so muss.
#10
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Cooky - Gestern um 14:02:06
Zitat von: Franziska am Gestern um 13:08:58Ich hab's leider nicht geschafft bisher mein Exposé gut zu schreiben, was vor allem daran liegt, dass ich noch so wenig über die Figuren weiß (dafür hab ich Plot und Setting). Mal sehen ob das noch was wird, ist aber auch okay wenn nicht.

Ich hatte die 15 Seiten als mindestens verstanden?

Aus dem FAQ:
F: Darf die Leseprobe länger als 25 Normseiten sein?
A: Nein. Sie darf aber kürzer sein. Wir empfehlen ca. 15 Normseiten.

Ich denke also, dass du auch weniger kannst, wenn du sie so richtig damit umhaust.