• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#31
Tintenzirkel / Re: Nach dem Nano geht es weit...
Letzter Beitrag von Marek - Heute um 12:11:12
Zitat von: Golden am Heute um 12:07:49Eine einfache Alternative wäre noch: TiZiWrimo. Da wäre ein bekannter Namensteil enthalten, der bekannt ist.
Das ist mir zu nah am Tinowrimo, unserem das ganze Jahr über bestheehenden Wörterzählangebot, dran. Ansonsten ein schöner Name, aber für mich bereits anderweitig belegt.
#32
Buch- und Verlagswesen / Re: Fragen zum Exposé
Letzter Beitrag von Marek - Heute um 12:09:57
Zitat von: Syrelle am Gestern um 18:17:19Oder, anders gefragt, wann würdet ihr unbedingt eure Charakter vor der Inhaltsangabe darstellen? Oder passt die doch eher ans Ende?
Wenn überhaupt, sollten sie ans Ende. Du solltest aber auf jeden Fall auch im Exposétext ein paar Worte zu den dort erwähnten Figuren machen - nicht zu ihrem Aussehen, das ist irrelevant (auch, wie wunderschön jemand ist, trägt nichts zur Wahrheitsfindung bei), aber zu ihrem Hintergrund, ihrer Rolle, ihrer Bedeutung für die Handlung.

Wenn du nicht mit einer knackigen Einführung in deine Geschichte, sondern mit den Charakterisierungen der Figuren anfängst, riskierst du, dass Agent:innen oder Lektor:innen gar nicht erst weiterlesen. Üblicherweise steht nur ein äußerst begrenztes Zeitfenster, das einer Bewerbung eingeräumt wird, zur Verfügung. Da musst du sie zu greifen bekommen. Die Kurzcharakterisierungen sind nett für bereits Interessierte, aber eben als Ergänzung oder Zusatzmaterial, nicht als Einstieg.

Wirklich viel über den richtigen Einstieg in Exposés habe ich aus dem Queryshark-Blog der leider mitlerweile verstorbenen Agentin Janet Reid gelernt (https://queryshark.blogspot.com/). Jetzt funktioniert ein angloamerikanischer Query anders als ein Exposé, weil man die Geschichte nur anteasert und das Ende nicht verrät - aber gerade für die Frage, wie man in die Geschichte und ihre Welt einführen soll, war Queryshark mi seinen Annotationen zu echten Querytexten immer sehr hilfreich. Wenn du im Englischen firm bist, lege ich dir die Seite, die auch nach Janets Tod online geblieben ist, sehr ans Herzen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!
#33
Tintenzirkel / Re: Nach dem Nano geht es weit...
Letzter Beitrag von Golden - Heute um 12:07:49
Eine einfache Alternative wäre noch: TiZiWrimo. Da wäre ein bekannter Namensteil enthalten, der bekannt ist.
#34
Tintenzirkel / Nach dem Nano geht es weiter
Letzter Beitrag von Marek - Heute um 11:56:29
Der Nanowrimo ist tot. Die Organisatoren es internationalen Schreibevents, der für viele Tizis das absolute Jahreshighlight darstellte, haben das Aus des Nanos verkündet. Für uns, die wir als Tintenzirkelgemeischaft seit 2006 den Nano geschrieben haben, steht fest, dass wir weitermachen wollen.

So wie schon im vergangenen Jahr viele Naniten nicht mehr über die offizielle Seite, sondern nur noch hier im Forum mitgeschrieben haben, wollen wir auch in Zukunft den Event selbst auf die Beine stellen für alle Tizis, die Spaß daran haben, sich einen Monat voll Stress und Schnipseln um die Ohren zu hauen.

Die Frage im Moment ist vor allem, wie wir das Kind nennen wollen. Ich hatte erst vor, einfach bei Nanowrimo zu bleiben, weil das schon immer so hieß - aber auf der anderen Seite ist der Name durch die  Entwicklungen der letzten Jahr für viele negativ belegt, zum anderen gehört uns dieser Name schlichtweg nicht, und ich weiß nicht, wie sich das entwickeln wird - ich will keine Abmahnung reagieren durch irgendjemanden, der sich jetzt flugs die Namensrechte unter den Nagel reißt.

Der Namensideen gibt es viele, zum Beispiel:
  • WORTZ: Wahnsinn, oh Roxor TiZi (von @Barra)
  • Aroma: Alternative Roman-Aktion
  • Novelmber

Wir haben, bis der Novmeber kommt und auch, bis wir Ende August/Anfang September mit dem Aufwärmtraining beginnen, noch einige Zeit zum Planen - und auch, um das Wort in die Welt hinauszutragen, dass der Tintenzirkel am Prinzip des Nanos festhält. Wir brauchen Aktivität das ganze Jahr über, nicht nur im November, und wir können immer frisches Blut im Forum brauchen. Deswegen spricht nichts dagegen, schon jetzt neue Mitglieder anzuwerben, die dann im Herbst mit uns den Nanonachfolger schreiben und auch im Dezember noch bei uns sind - und die am besten bis dahin mit den Regeln und Gepflogenheiten des Forums vertraut sind.

Administrativ wäre es ein ziemlicher Kraftaufwand, wenn sich am dem 20. Oktober hundert Interessent:innen anmelden und mitmachen wollen - wir haben ein Bewerbungssystem, das wir nicht ausgerechnet für diese moderationsintensive Zeit aufweichen wollen, und die Vorstellung, 50.000 Wörter schreiben zu müssen und gleichzeitig für einen ganzen Stall von Neuankömmlingen verantwortlich zu seiun, lässt mich schaudern. Aber nichts spricht dagegen, dass diese hundert potenziellen Naniten (oder wie auch immer wir das dann nennen wollen) im Lauf des Jahres, nach und nach, bei uns anklopfen kommen. Und ihr alle dürft gern Reklame dafür machen.

Wenn ihr Ideen zur Umsetzung, Namensgebung oder was man insgesmat verbessern könnte habt - nur her dmait! Dieser Thread steht allen offen, ob sie dieses Jahr ihren zwanzigsten Nano geschrieben hätten oder das erste Mal mitmachen wollten, offen.
#35
Workshop / Re: Das zweite Buch ist schwer...
Letzter Beitrag von novembercat - Heute um 11:48:44
Bisher habe ich einfach drauflos geschrieben und habe wenig komplizierten Weltbau betrieben. Jetzt schreibe ich an meinem ersten Roman, in dem es ein aufweniges Magiesystem und verschiedene Kulturen geben soll. Damit mir nicht die Lust am Schreiben vergeht, arbeite ich jetzt erst den Plot ab und werde in einem zweiten Schritt quasi "ausmalen" und viele Details einfügen. Das ist das erste Mal, dass mir der Gedanke kommt. Sonst war ich noch empfindlich meinem Werk gegenüber und konnte das eine ganze Weile nach dem Schreiben nicht so stark überarbeiten. Das ist erst in den letzten Jahren besser geworden.
#36
Das Willkommensboard / Re: Syrelle: Ohne Fantasy geht...
Letzter Beitrag von novembercat - Heute um 11:43:32
Zitat von: Syrelle am 01. April 2025, 20:40:26Danke euch zwei!  :vibes:

Ist mein erster Urban Fantasy Versuch, muss ich zugeben, und das erste Mal auch mit Teenagern als Protagonisten :D Ich hätte aber nie gedacht, dass mir das Genre so viel Spaß macht. Liegt vielleicht aber gerade auch nur an meinen Protagonisten :)

Wie viel Fantasy steckt in deinem Urban Fantasy? Hast du eine reale Stadt als Vorlage? Wie alt sind deine Teenager? Ich habe auch mal Urban Fantasy geschrieben ( aber es war mehr Urban Sci-Fi) und für mich waren Protagonisten um die 16 Jahre irre lustig zu schreiben.
#37
Tintenzirkel / Re: 63. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Biene - Heute um 11:21:51
Solidat - die Königin des letzten Drückers  ;D  (oder so)
#38
Buch- und Verlagswesen / Re: Fragen zum Exposé
Letzter Beitrag von KaPunkt - Gestern um 20:33:05
Die Figuren auf jeden Fall vor die Inhaltsangabe. Wenn du vorher erklärst, wer Sybille ist, sparst du dir in der Inhaltsangabe den Platz.
Im Prinzip hilft alles vor der Inhaltsangabe, die Inhaltsangabe leichter verständlich zu machen.

Nach meiner Kenntnis sind die Figurenvorstellungen auch nicht wirklich optional. (Vielleicht ist mein Wissen veraltet)

Also, gönn dir ein oder zwei Zeilen je für die drei wichtigsten Figuren.

Liebe Grüße
KaPunkt
#39
Buch- und Verlagswesen / Re: Fragen zum Exposé
Letzter Beitrag von Syrelle - Gestern um 18:17:19
Da sich bei mir grade auch Fragen zum Exposé ergeben habe, ziehe ich den Thread jetzt auch mal hervor :)

Gerade beim Punkt der Charakterskizzierung bin ich etwas ratlos  ???  Ich weiß, die ist optional, aber wann würde die mehr schaden als nützen?

Oder, anders gefragt, wann würdet ihr unbedingt eure Charakter vor der Inhaltsangabe darstellen? Oder passt die doch eher ans Ende?
#40
Tintenzirkel / Re: 63. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Solidat - Gestern um 17:50:30
Bei mir wirds wieder auf den letzten Drücker. Muss meinem Chaos ja treu blieben ^^