Liebe Tintenzirkler,
natürlich möchte ich euch den eigenen Wettbewerb nicht vorenthalten:
ZitatFantasyverlag Mondwolf lädt zum
Kurzgeschichtenwettbewerb Sagenwesen
Wechselbälger und Wichtl,
die Kranabetha-Hex und andere Hexen und Zauberinnen,
Rübezahl und Riesen, die Jainzenzwerge und Buchelmandl,
Kräuterweiblein, Nixen und Wassermänner, die wilde Jagd,
Basilisken und Lindwürmer, aber auch Zwergenkönig Alberich ...
Sie alle tummeln sich gemeinsam mit unzähligen anderen fantastischen Lebewesen
in den Sagen und Legenden des mitteleuropäischen Raumes. Lasst euch von diesen
Geschichten oder einzelnen Sagenwesen inspirieren.
Die Geschichten dürfen lustig, spannend, gruselig oder merkwürdig sein, aber
,,all age"-tauglich und dem Genre Fantasy zugeordnet.
Der Preis
Die ausgewählten Autoren und ihre Siegergeschichten erwartet
- die Veröffentlichung in der Anthologie.
- ein Autorenhonorar von € 40,–, festgelegt im Autorenvertrag.
- ein Belegexemplar der Anthologie.
- 10 weitere Exemplare zum Sonderpreis.
Vorgaben zur Einreichung
Wir suchen unveröffentlichte Geschichten, die natürlich selbst geschrieben sein
müssen. Folgende Formvorgaben solltet ihr beachten:
- Word-Dokument mit rd. 20.000 Zeichen (mit Leerzeichen), +/- 5.000
- Schrift: Times New Roman, 1 ½-zeilig
- Kurzbeschreibung der Sage oder des Sagenwesens, das zur Geschichte inspiriert hat – max. 500 Zeichen
- Kurzbeschreibung zum Autor, wenn vorhanden bisherige Veröffentlichungen – falls eine Veröffentlichung unter einem Pseudonym gewünscht ist, bitte
deutlich kennzeichnen.
Einsendeschluss: 15. August 2010
Einsendungen an: verlag@mondwolf.at, Betreff: Wettbewerb 2010
Nähere Informationen: www.mondwolf.at
Wow.... ja, da grabe ich mal in meiner Schatztruhe, ich glaube da habe ich noch etwas für dich :)
Auf das Geld würde ich persönlich sogar verzichten.
Ich bin nämlich nur veröffentlichungs-geil ;)
Ja ich hätte da auch noch was in der Schublade.. müßte ich mal entstauben und überarbeiten. Die Kohle von Calysta nehm ich dann.... :ätsch:
Was gilt für dich als veröffentlicht, Mondwölfin? Zählst du das Internet mit oder nicht?
Ich kann nämlich zwar eine neue Geschichte schreiben, habe aber auch noch ein paar ältere auf Lager, die auf der Internetplatform kurzgeschichten.de veröffentlicht sind. ;)
ZitatSie alle tummeln sich gemeinsam mit unzähligen anderen fantastischen Lebewesen
in den Sagen und Legenden des mitteleuropäischen Raumes. Lasst euch von diesen
Geschichten oder einzelnen Sagenwesen inspirieren.
Du schreibst auf deiner Website, dass du Manuskripte mit Österreichbezug bevorzugst, hat das Auswirkungen auf den Wettbewerb? Ich hab alles nur Kurzgeschichten aus der Mythologie Nordeuropas? Was mich natürlich nicht daran hindern würde, evtl. einen Östereicher einzubauen. ;)
Hallo allerseits,
@ veröffentlicht: also ich sehe Geschichten in Webcommunities nicht als veröffentlicht an, sofern man sich anmelden muss, um die geschichten zu lesen.
@ österreichbezug und wettbewerb mit mittel/zentraleuropabezug: Der Wettbewerb bezieht sich ganz klar auf den gesamten Mitteleuropäischen Raum. Der Begriff ist leider nicht so klar definiert, Wikipedia zählt alle möglichen Varianten auf. Für mich ist es ganz grob gesagt, Süddeutschland, Tschechei (Böhmem/Mähren), Slowakei, Ungarn - ein bisschen das ehemalige KuK-Gebiet... Da die nordische Mythologie auch Süddeutschland und Österreich beeinflusst hat, kann sie doch auch mitbeeinflussen, ist aber nicht das Hauptthema.
Der HInweis auf die Manuskripte mit Österreichbezug hat keinen Einfluss auf den Wettbewerb. Da gehts um das Programm und die fördertechnische Notwendigkeit :)
Das klingt nach einer schönen Aufgabe, um selbst Mal Recherche auf dem Gebiet zu betreiben. Ich werde dies vielleicht im Juni angehen, nicht, um unbedingt an dem Wettbewerb teilzunehmen, sondern den schreiberischen Horizont zu erweitern.
Die Idee fruchtet hoffentlich und du findest viele interessante Geschichten!
Zitat von: Mondwölfin am 11. Mai 2010, 12:56:13
@ veröffentlicht: also ich sehe Geschichten in Webcommunities nicht als veröffentlicht an, sofern man sich anmelden muss, um die geschichten zu lesen.
Auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt, aber ich muss dich hier leider korrigieren. Mir wurde von einem Verlag mitgeteilt, dass Kurzgeschichten (und/oder Romane), die im Internet veröffenticht wurden (egal ob Community unter der man sich anmelden muss oder nicht), als veröffentlicht gelten. Ich überlege mir daher 2x, ob ich nochmal eine Kurzgeschichte im Netz veröffentliche.
@Nycra: Da es Mondwölfins eigener Verlag ist, kann sie auch selbst bestimmen, was sie als veröffentlicht ansieht. ;)
Zitat von: Felsenkatze am 11. Mai 2010, 13:47:21
@Nycra: Da es Mondwölfins eigener Verlag ist, kann sie auch selbst bestimmen, was sie als veröffentlicht ansieht. ;)
Argh... Gelesen und doch nicht gelesen.. Sorry dafür :wums:
ZitatDie Kohle von Calysta nehm ich dann....
Könntest du gerne, wenn eine weitere Veröffentlichung rausspringt :ätsch:
Ohne Scheiß, ich schreibe nicht um mir meine Brötchen damit zu verdienen (schön wäre es, aber der Ideenducke würde mir auf die Dauer stinken), sondern weil es Spaß macht und ich ansonsten vor Ideen platzen würde (glaube ich), demnach ist mir Geld immer egal-solang ich nichts draufzahlen muss.
Und eine Verlegerin im Forum zu haben, ist ja wie ein Glückspfennig in der Tasche. Weil Tipps kann unsere Mondwölfin bestimmt geben ;D
*mal ganz fix offtopic reinschleich*
Gibt es eigentlich irgendwo so einen Fred, in dem wir preisgeben, warum wir eigentlich schreiben?
*duck und abhau bevor die Pfanne kommt*
Zitat von: Grummel am 11. Mai 2010, 16:26:36
*mal ganz fix offtopic reinschleich*
Gibt es eigentlich irgendwo so einen Fred, in dem wir preisgeben, warum wir eigentlich schreiben?
*duck und abhau bevor die Pfanne kommt*
*Du riechst Eisen*
Auf jeden Fall haben wir in der Tintenzirkel-Rubrik einen Thread, in dem es darum geht, warum man Fantasy schreibt und ich bin mir sicher, dass es einen Schreibthread gibt. Versuch es mit geschicktem Benutzen der Suchfunktion und klick dich ein paar Seiten durch die Rubrik. Weit unten sollte der nicht sein.
Zitat von: Calysta am 11. Mai 2010, 16:23:05
Ohne Scheiß, ich schreibe nicht um mir meine Brötchen damit zu verdienen (schön wäre es, aber der Ideenducke würde mir auf die Dauer stinken), sondern weil es Spaß macht und ich ansonsten vor Ideen platzen würde (glaube ich), demnach ist mir Geld immer egal-solang ich nichts draufzahlen muss.
Das ist natürlich ehrlich und herzlich gemeint und ich will dich nicht für etwas rügen, an dem du Freude hast.
ABER. Das große Aber, die Sache auch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen: Es gibt so gut wie keine Kurzgeschichtensammlung mehr, bei der man Honorar bekommt. Es gibt sogar immer mehr "Verlage", bei denen man nichteinmal mehr ein Belegexemplar erhält - teilweise mit den tollsten Begründungen. Jeder meint, er könnte mal eben einen Verlag gründen und ein paar nette Anthologien machen. Ich kenne mittlerweile leider zu viele Hobbyverlagsprodukte, die nicht gut korrigiert und lektoriert sind, die mit schlechten Geschichten aufgefüllt sind, weil der Herausgeber sich nicht getraut hat, die Anthologie abzusagen, weil zu wenig richtig gute Beiträge kamen. Dazu kommt ein Layout, das einem die Zehennägel auszieht, ein grauenvoller Druck und ein Cover, bei dem jemand nicht bedacht hat, dass die billige Druckerei das niedrig aufgelöste Foto auch nicht schöner machen wird.
Jemand, der genug verlegerisches Risiko in ein Projekt legt, um ein Honorar zu zahlen und ein Belegexemplar zu verschicken und das von Österreich aus (Denn Mondwölfin muss aufgrund der Einwohnerzahlen natürlich damit rechnen, dass ein gewisser Teild er Autoren aus Deutschland kommt), der überlegt sich gut, wie und ob er sein Produkt verkaufen kann, der kalkuliert nicht mit einer Abnahme der Autoren, sondern sucht Buchhandel, Converntions, spezielle Internetplattformen. Das gibt mir persönlich ein gutes Gefühl und vor allem verdient man als Autor auch eine gewisse Anerkennung vom Verleger für seine Leitung - und sei es nur in einem hochwertigen Endprodukt.
Ich persönlich bin nämlich nicht veröffentlichung-geil, ich bin will-gelesen-werden-scharf und kann nichts weniger ausstehen als das Gefühl, dass keiner meine Sachen liest (Die Knüffe im SF-Netzwerk überlebe ich dafür gerne).
Und auch wenn du nicht vom Schreiben leben möchtest, möchten es andere und wenn die Verleger etwas billig oder umsonst bekommen, warum sollen sie dann Leuten, die das Geld brauchen können, etwas bezahlen? Aber das ist in jedem Wirtschaftszweig so, nicht nur beim Schreiben.
Dennoch: Eine sorgfältige und mit viel Freude gemachte Hobbyanthologie oder ein Fanzine muss ebenfalls zum Markt gehören. Aber herzloser Ramsch,d as ist nicht schön.
Aber das gehört eigentlich alles nicht hier hin, sondern in meinen ewig gewünschten Thread über Wünsche, Vorlieben und Don'ts bei Kurzgeschichtenveröffentlichungen. Hoffe, das den mal jemand anderes eröffnet und ein wenig führt, da meine Zeitvorräte im Moment leider sehr klein sind ;)
Zurück zum Thema:
Die Ausschreibung gefällt mir sehr gut, die Bedingungen ebenfalls. Jetzt "nur" noch Zeit und eine Idee haben ;D
@Monwölfin: Stehst du mit den Earth Rocks-Leuten in Kontakt oder soll ich bei denen im Forum ein wenig Werbung machen?
Vielen Dank Wölfin, du sprichst mir aus der Seele. Die eigene Kalkulation hat mir gezeigt, dass die gängigen Honorare leider zum Teil wirtschaftliche Notwendigkeit sind - aber ein guter Verlag lebt mit und von seinen Autoren, und sollte daher auch auf diese schauen.
@Earth Rocks: ich hab der Truppe heute ein Mail geschickt - auch mit dem Hinweis, dass du mir meine To-Do-Liste wieder vor Augen geführt hast ;) Bin zwar selbst auch im Forum registriert aber noch nicht wirklich aktiv gewesen. Ich denk, wir lassen sie mal machen, vielleicht kannst dus im Auge behalten und den Link reinstellen, wenn bis zum WE nix drinsteht. Das wäre toll. Danke schon im Voraus!
Da hatte ich keine Ahnung von :wums:
Und
ZitatIch persönlich bin nämlich nicht veröffentlichung-geil, ich bin will-gelesen-werden-scharf und kann nichts weniger ausstehen als das Gefühl, dass keiner meine Sachen liest
da bin ich wieder etwas am eigentlichen Ziel vorbei geschossen. Klar will ein Autor gelesen werden, sonst hat das Schreiben ka wenig Sinn.
Und *sich vor Wölfin auf die Knie werf* ich werde demnächst meine abschweifenden Gedanken für mich behalten. Dafür gibt es andere Topics.
Ui, da juckt es mich jetzt gleich in den Fingern. Seit meinem Donaufürsten-Roman bin ich ja ohnehin ganz versessen auf Sagenwesen. Ich hab sogar vor kurzem eine Geschichte geschrieben, die von der Länge her passen würde, allerdings ist die in Norwegen angesiedelt. ::)
Na, dann muss ich mir wohl was neues einfallen lassen. :innocent:
Das ist natürlich ein spannendes Thea. Zum Thema unveröffentlicht habe ich aber doch noch eine Frage: die Geschichte, die ich im Auge habem wurde mal im Netz veröffentlicht, ist aber seit geraumer Zeit wieder verschwunden (das Forum gibt es, glaube ich nicht mehr). Könnte ich damit noch teilnehmen?
Das Thema unveröffentlicht muss ich jetzt in die Wettbewerbs-FAQ aufnehmen.
Pragmatisch gesagt: Ist die Geschichte gratis irgendwo lesbar? Warum sollte dann jemand dafür Geld ausgeben.
Wurde die Geschichte bereits verkauft? Dann ist sie bereits vermarktet und nicht unveröffentlicht.
Ist die Geschichte in einem "internen" Forum, das nur registrierten Mitgliedern vorbehalten ist, im Web? Dann gilt sie für mich und den Verlag Mondwolf als nicht veröffentlicht, sondern maximal als besprochen.
Ich hoffe, damit ein bisschen Licht in diese oft diskutierte Frage gebracht zu haben :)
Hallo allerseits,
Ich kann mich nur anschließen, dass die Idee von Mondwölfin richtig klasse ist :jau:
Da ich mich sowieso für die nordische Mythologie interessiere, werd ich mal zusehen, ob ich bis zum 15.08. auch was zustande bekomme. Das ist echt super :laugh:
Danke, Mondwölfin!
LG
Sasori
Zitat von: Calysta am 12. Mai 2010, 10:21:27
ich werde demnächst meine abschweifenden Gedanken für mich behalten.
Ach Quatsch! Andere Meinungen gehören dazu und ich eifere gerne Lomax nach, ein Thema von verschiedenen Seiten zu betrachten. Man verfranzt sich auch mal für ein paar Postings in einem Thread.
Und wahrscheinlich hatte ich schon eine Menge mehr an mies gedruckten Anthologien in der Hand als du (Wenn wir uns mal auf einem Treffen begegnen, zeige ich dir ein paar).
Bei mir in der Gegend gibt es jede Menge Sagen, deren Hauptdarsteller Gott oder der Teufel sind. Zählen die auch zu den Sagenwesen?
Das ist eine richtig tolle Ausschreibung! Bei den ganzen Sagengestalten die es gibt kann ich mich beinahe nicht entscheiden, über welche ich am liebsten schreiben würde. :hmmm:
@Maria: ja, vor allem, wenn man bedenkt, dass z.B. im Salzkammergut der nordische Gott Thor in den Sagen mit dem Teufel gleichgesetzt wurde - so verdrängte das Christentum die "heidnischen" Glaubensrichtungen. Bin gespannt, wie aus Gott und Teufel eine Fantasy-Geschichte wird :)
Tastentänzerin, ich freu mich drauf :)
Oha, ein wirklich tolles Thema! Mal sehen, ob ich nächsten Monat Zeit bekomme, um meiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Bin zwar nebenher auch sehr mit meinem Buch beschäftigt, aber das hier wäre eine willkommene Abwechslung. :)
@ Mondwölfin: Da wir ja nun an der Quelle sitzen, weil wir Dich an Bord haben: Hast Du schon einen Überblick, wie die Resonanz ist?
Ich gebe gerne zu, daß ich immer furchtbar neugierig bin. :-[
Zur Halbzeit steigt die Neugierde, ganz klar :) Also die Webverteilung ist supertoll - vor allem auch dank dem Post bei Feenfeuer, die das ganze auch getwittert haben.
Der Geschichtenzulauf liegt derweil im Rahmen des Erwarteten - bis zum Stichtag habe ich über 50 Einreichungen angepeilt. Die Halbzeit ist überschritten. Allerdings musste ich auch einige Geschichten gleich ablehnen weil zu kurz oder weitab von Mitteleuropa angesiedelt.
Also hauts in die Tasten, damit ich was zu :buch: hab.
Danke!
Ist das spannend. :jau:
Gilt die Einschränkung Mitteleuropa überhaupt geografisch? Also nicht nur mitteleuropäische Sagengestalten, sondern auch mitteleuropäischer Handlungsort?
(Ich hab' ein Ostindienschiff in der Nordsee, auf dem Weg nach Emden - ginge das?)
Zitat von: Zitkalasa am 26. Juni 2010, 19:00:04
(Ich hab' ein Ostindienschiff in der Nordsee, auf dem Weg nach Emden - ginge das?)
(Irgendwie erinnert mich das an ein Ringelnatzgedicht ... ;D)
Da die Wilde Jagd auch hier in Schleswig-Holstein reitet und ich seit "Wintersonnenwende" eine gewisse Vorliebe für sie hege: Wie sieht es da geographisch aus? Ich meine mich zu erinnern, daß Helgoland einmal zu Österreich gehörte, kann mich da aber irren. Zumindest nimmt Österreich in "Lütt Matten, de Haas" eine wesentliche Rolle in Form einer Krähe ein ... *räusper*
Also reizen tut mich diese Ausschreibung schon. Ich könnte mich nur in den Allerwertesten beißen, daß ich sie erst so spät entdeckt habe. Zeitlich sieht es bei mir gerade nicht so gut aus ...
Ich bin grad bei der 3. Überarbeitung. Südtirol wird ja wohl geographisch in Ordnung sein. :hmmm:
Zitat
(Ich hab' ein Ostindienschiff in der Nordsee, auf dem Weg nach Emden - ginge das?)
Also ich finde schon... (aber ich hab ja nix zu sagen) auf dem Emdener Sklavenmarkt wurden damals auch Östereicher gehandelt, oder?
Ich habe für die Beantwortung der "Mitteleuropa oder nicht"-Thematik Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropa) zu Grunde gelegt. Hier sollte ein Bezug da sein - die Sage aus diesem Raum, die Geschichte spielt hier oder zumindest einer der Handlungsorte. Eine z.B. südafrikanische Sage, die in Schottland spielt würde aus dem Rahmen Mitteleuropa rausfallen - eine Geschichte, die in DE endet und vielleicht sogar noch eine mitteleuropäische Sage zur Grundlage hat, passt :)
Bis 15. August ist ja noch ein bisschen Zeit :)
Okey. :) Die Sache ist ja, dass sie nicht in Emden ankommen - aber sie können ja kurz zuvor kentern. *hier fiesgrinsenden Teufelsmiley einfügen*
Vll. fällt mir ja noch etwas anderes ein und zur Not wird's 'n Fischkutter in der Ostsee. Wäre sogar ganz ulkig, wenn sie ihr (Seeleute) Verderben mit dem Fischnetz aus'm Wasser ziehen ...
Ach, ich mach zwei Versionen, geb sie zum Lesen und die bessere wird das Rennen machen. Vll. fällt mir noch etwas ganz anderes ein. :hmmm:
Dank jdf. für die schnelle Antwort. :D
Ach ich finde diese Ausschreibung so toll. Leider fällt mir nichts konkretes ein.
Nur eine Geschichte spukt mir immer im Kopf herum. In unserem Nachbarort (Niederbayern) gibt es eine kleine Kapelle und dort sieht man den "Abdruck vom Schwanz des Teufels" Da gibt es auch eine nette Geschichte dazu.
Aber ich fürchte das fällt nicht wirklich unter Fantasy oder?
Ich frage mich, ob die Geschichte irgendeinen Bezug zu bekannten Sagengestalten haben muss. Oder nur in realen Orten spielen soll und alles andere frei erfunden sein kann bzw. muss.
Ich glaube, das habe ich jetzt etwas unklar formuliert. Eigentlich möchte ich wissen, ob ich eine Sage erfinden soll, oder eine alte neu schreiben, neue Aspekte einbringen usw.. also bekannte Figuren verwenden.
siehe Ausschreibungstext:
ZitatWechselbälger und Wichtl,
die Kranabetha-Hex und andere Hexen und Zauberinnen,
Rübezahl und Riesen, die Jainzenzwerge und Buchelmandl,
Kräuterweiblein, Nixen und Wassermänner, die wilde Jagd,
Basilisken und Lindwürmer, aber auch Zwergenkönig Alberich ...
Sie alle tummeln sich gemeinsam mit unzähligen anderen fantastischen Lebewesen
in den Sagen und Legenden des mitteleuropäischen Raumes. Lasst euch von diesen
Geschichten oder einzelnen Sagenwesen inspirieren.
Die Geschichten dürfen lustig, spannend, gruselig oder merkwürdig sein, aber
,,all age"-tauglich und dem Genre Fantasy zugeordnet.
Kurzbeschreibung der Sage oder des Sagenwesens, das zur Geschichte inspiriert hat – max. 500 Zeichen
Ein Sagenwesen aus Mitteleuropa soll die Inspiration sein. Ob das nun Zwerg, Hexe, Nixe oder sonstwas ist, aber das ist die Basis. Und dann mach was Schickes draus. :vibes: Ob nun Urban Fantasy, High Fantasy - die Basis ist das Sagenwesen.
Danke Sprotte. Habe ich mir fast gedacht.
Mach was Schönes draus. Nur wie. Aber ich glaub i setz mich jetzt auf die Hollywoodschaukel und lass meine Fantasie fliegen.
Ich hatte schon mit Mondwölfin pm-t, da eine Freundin sich zwar an die Sagenwesen aus Mitteleuropa gehalten hatte, nun aber ganz unsicher war, ob ihr Beitrag richtig ist, da sie High Fantasy draus gemacht ist. Ist richtig, so lange das Sagenwesen paßt. :vibes:
Es ist unglaublich, mir fällt ums Verrecken nichts ein. Und dabei bin ich doch so ein Sagenfan. :wums:
Ich hätte zumindest eine Gestalt, der ich mich gern annehmen würde. Aber so plottechnisch steh ich grade auch auf dem Schlauch.
Hmmm... sehr reizend. Ich verstehe das schon richtig, dass man eine Sagengestalt oder eine Sage als Inspiration nehmen darf und, dann eine eigen Interpretation daraus schreiben soll?
Als Sagen-Freak (zumindest, bis ich Fantasie entdeckt hatte) kann ich mir da einiges vorstellen.
Ja, ja, ja und ja - ihr seid alle auf dem richtigen Weg.
Sucht euch eine Sage oder auch nur ein Sagenwesen aus und lasst eure Fantasie fliegen. Es soll keine (!) Neuerzählung alter Sagen werden. Es kann aber durchaus eine Variante sein.
Als Beispiel: Ich habe inzwischen Geschichten von mittelalterlicher und Urban Fantasy, leicht erotischen bis Gruselgeschichten und sogar eine Science Fiction Geschichte bekommen. Alles im Rahmen des Möglichen. Das Wesentliche: Eine z.B. griechische Sagenfigur fällt nicht unter mitteleuropäische Sagen. Es soll zumindest die Inspiration von heimischen Sagen sein - und das darf durchaus auch eine regionale "Legende" sein. Wer weiß, vielleicht ist der "Schwanz des Teufels" ja eigentlich ein Dämonen- oder Trollabdruck? Oder gar ein einst heiliger Ort für die Wurzelmännlein...
Engt euch nicht selbst ein - ich will nur zu eurer Geschichte dann kurz die Info (um beim Beispiel zu bleiben): Inspiration -> Regionalsage Niederbayern, "Schwanz des Teufels", beim Schachspielen soll der Teufel in alten Tagen gegen den Bürgermeister in Dripsdrüh verloren haben und um ein ganzes Jahr Seelensammeln in diesem Ort umgefallen sein. In wahrheit war alles ganz anders ...
Und jetzt macht eurem Forennamen alle Ehre und zieht kreative Tintenkreise :)
Zitat von: Mondwölfin am 27. Juni 2010, 11:34:04Ich habe für die Beantwortung der "Mitteleuropa oder nicht"-Thematik Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropa) zu Grunde gelegt.
Oh nein, ich seh' grad... Sagengestalten aus Irland oder dem schottischen Raum fallen dann ja eigentlich auch aus dem Rahmen. *maunz* Aber wenn ich das richtig verstanden habe ginge es, dass ich ein Sagenwesen aus diesem Raum nehme (ist ja zumindest noch Europa und nicht ganz JWD) und dieses im Verlauf der Geschichte in ein mitteleuropäisches Land entführen, verreisen oder was auch immer lasse. Stimmt das so? Sollte die Gesichte eigentlich in der heutigen Zeit spielen oder kann es auch eine historische Geschichte sein?
Tastä, ich fürchte, dieser Satz von Mondwölfin sagt es:
ZitatEine z.B. griechische Sagenfigur fällt nicht unter mitteleuropäische Sagen.
:schuldig:
Keine Baobhan-Sith in München :seufz:
Nja, statt Baoban-Sith ließe sich vll. etwas mit einer Succubus (oder Incubus, wie man will) drehen und in dem Zusammenhang auch etwas mit einem Wechselbalg?
Verschiedene Kulturkreise haben oft ziemlich gleiche mythologische Gestalten, da muss man nur bissl drehen und schieben, dann findet sich oft schon etwas.
Zitat von: Sprotte am 01. Juli 2010, 15:49:52Tastä, ich fürchte, dieser Satz von Mondwölfin sagt es: :schuldig:
Keine Baobhan-Sith in München :seufz:
Oh nein, dabei bezieht sich meine Idee für eine Kurzgeschichte doch auf eine schottische Sagengestalt, die allerdings im Verlauf der Erzählung nach Friesland gelangt...! Oder besser gesagt sogar relativ am Anfang. :seufz:
:laugh:
Aber wie Zitkalasa schon schreibt: Unterschiedliche Kulturkreise haben oft sich sehr ähnliche Mythologien. Suche etwas Vergleichbares im "blauen Bereich". Da läßt sich bestimmt etwas Nettes machen.
Als ich die Karte sah, schielte ich auch sehr besorgt gen Norden, aber mein Wesen ist zumindest noch himmelblau - und zurückgekriegt mit Stempel "Näää, ist nicht blau" hab ich auch nix. :vibes:
Zitat von: Mondwölfin am 27. Juni 2010, 11:34:04
Ich habe für die Beantwortung der "Mitteleuropa oder nicht"-Thematik Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropa) zu Grunde gelegt. Hier sollte ein Bezug da sein - die Sage aus diesem Raum, die Geschichte spielt hier oder zumindest einer der Handlungsorte. Eine z.B. südafrikanische Sage, die in Schottland spielt würde aus dem Rahmen Mitteleuropa rausfallen - eine Geschichte, die in DE endet und vielleicht sogar noch eine mitteleuropäische Sage zur Grundlage hat, passt :)
Was heißt denn in diesem Zusammenhang "vielleicht"? Wenn ich eine Plotidee habe, die von einer schottischen Sagengestalt handelt, die bereits am Anfang der Geschichte nach Deutschland gelangt (und natürlich dort haften bleibt)... würde das also laut deiner Definition passen? :bittebittebitte: Wenn ja wäre ich überglücklich! Sonst müsste ich mir nämlich was komplett neues ausdenken. Und ich hänge doch so an meiner aktuellen Geschichte. :-[
Wie war das, muss die Geschichte in der Neuzeit spielen oder darf sie auch historisch sein?
Ich könnte natürlich auch versuchen der Erzählung eine weitere Sagengestalt hinzuzufügen, die eindeutiger aus dem mitteleuropäischen Raum stammt. Als kleines Helferlein sozusagen. Da müsste ich dann aber zum einen wissen ob das möglich ist und zum anderen wen ja, irgendwie schauen, dass ich das sinnvoll eingebaut kriege. :gähn: Oh mann, hätte ich mir die Karte mal früher angeschaut. :schuldig:
Ich habe auch noch eine Rückfrage. Sc-fi, also wirklich spät in der Zukunft, ist auch erlaubt?
Zwar hab ich gelesen, dass du schon eine Sc-Fi Geschichte gekriegt hast, aber unter Sc-Fi kann man ja auch so Sachen wie: Geschichten die in der Jetzt-Zeit spielen und dann noch Sc-Fi Elemente enthalten; verstehen.
Zitat von: Sprotte am 01. Juli 2010, 17:29:26
Als ich die Karte sah, schielte ich auch sehr besorgt gen Norden, aber mein Wesen ist zumindest noch himmelblau - und zurückgekriegt mit Stempel "Näää, ist nicht blau" hab ich auch nix. :vibes:
Ich kann die Grenze nicht genau erkennen, aber es scheint mir, daß sie pi mal Daumen Dänemark halbiert. Also müßte Schleswig-Holstein wohl noch mit drin sein. ;D
@Zitkalasa: Kläre mich bitte mal auf: Was genau hat ein Succubus (oder ein Incubus) mit einem Wechselbalg zu tun? Bzw. wo ist der Zusammenhang?
Mir gefällt es eigentlich ziemlich gut, wenn einen die Ausschreibungsbedingungen dazu zwingen, direkt vor der eigenen Haustür zu recherchieren und einmal nachzusehen, was es bei uns für interessante Sagengestalten gibt. Ich denke, wenn die Anthologie teilweise mit einer Förderung zustande kommt, dann ist der Förderzweck ja genau der, die eigene Kulturlandschaft zu entdecken und anderen zugänglich zu machen.
Sehr spannend. Hoffentlich finde ich ausreichend Zeit. Ab Dienstag sitze ich am neuen Arbeitsplatz im Magazin mit den Regionalbüchern (Ja, wir haben unser Gemeinschaftsbüro da drin, weil es keinen anderen Platz gab, aber das ist schon ok, wenn ab und zu Leser reinlaufen und nach etwas suchen). Da sollten sich interessante Dinge aufstöbern lassen.
@Derexor: Och, ich glaube, wenn die weiße Frau auf der Suche nach irgendwem in einem Raumschiff über die überflutete Welt schwebt und dabei sauer ist, dass jemand ihren Turm versenkt hat, dann sollte das im Rahmen sein. Ich glaube, man kann da mit SF wirklich tolle Plots finden.
@ Maran: Meins ist dänisch angehaucht, und da ist noch hellblau. Okay, ganz NORD-schleswig-holsteinisch ist die kleine Sagengestalt. :vibes:
Wechselbalg passt so gut nach S-H :hmmm:
Echt? Dann hau rein! :pompom:
Ich bin soooooo gespannt. Aber Mondwölfin jetzt als Hofberichterstatterin zu mißbrauchen, wäre auch nicht nett. :engel:
Ihr macht es euch doch künstlich schwierig. Schreibt doch einfach eine nette, passende Geschichte. Als AutorInnen solltet ihr das drauf haben. Im übrigen gibt es international kompatible Gestalten, wie Elfen, Drachen und Zwerge. Es muß doch nicht unbedingt die Zahnfee sein. In der Zeit in der das hier diskutiert wird ... :d'oh: Schreiben!
Nichts für ungut.
Anfangs, als ich von dem Wettbewerb las, dachte ich mir: Süddeutschland oder Österreich-Bezug? Och nööööö ;D
Aber wie ich jetzt sehe, darf man auch eher Richtung Norddeutschland gehen, da habe ich gleich viel mehr Lust drauf :D
Und dann ist mir noch eingefallen, dass ich da noch eine Geschichten-Idee mit Gargoyles liegen habe, die ich eigentlich schon lange geschrieben haben wollte und die seit Monaten um Fertigstellung bettelt ;D
@ Mondwölfin: Ich denke mal, Gargoyles als Wesen sind okay, oder? Aber meine ursprüngliche Idee sollte in einer namenlosen Großstadt spielen, also ohne jegliche regionale Bezüge. Wäre das okay, oder soll ich den Bezug zu irgendeiner realen Region oder Stadt oder so, noch mit rein bauen?
Irgendwie will ich keine real existierende Stadt nehmen ... Obwohl, ich könnte ja auch eine Stadt erfinden und die halt irgendwo im realen Mitteleuropa hinpflanzen, wo es mir gefällt :hmmm: ...
Oder ich versetze das Ganze noch mal 100 Jahre in die Zukunft. Davon abgesehen, dass es Neuzeit sein soll, ist das genaue Jahr für meine Geschichte eigentlich ziemlich egal :hmmm:
Zitat von: Tastentänzerin am 01. Juli 2010, 20:04:52
Wie war das, muss die Geschichte in der Neuzeit spielen oder darf sie auch historisch sein?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Zeit egal. Hauptsache Mitteleuropa.
Zitat von: Sprotte am 01. Juli 2010, 21:40:29
Echt? Dann hau rein! :pompom:
Muß mal wieder recherchieren gehen ... Wo ist der wegtapsende Smiley?
Zitat von: Nordmann am 01. Juli 2010, 22:43:33Im übrigen gibt es international kompatible Gestalten, wie Elfen, Drachen und Zwerge.
Elfen? Drachen?! Zwerge?!? :o Bitte wo bleibt denn da mein künstlerischer Anspruch? Über die kann ja jeder schreiben. Wenn schonmal die Chance besteht, dann kann man doch ruhig mal über etwas Unbekannteres schreiben, etwas, das nicht schon jeder kennt. Da passen mir Elfen, Drachen und Zwerge mal überhaupt nicht ins Raster. :no: Ich denke ja nicht daran mich der gängigen Klischees zu bedienen. Wenn beim Thema "Sagengestalten" der allgemeine Horizont tatsächlich bei Elfen, Drachen und Zwergen aufhört, dann frage ich mich wirklich wo die Kreativität geblieben ist. ::)
@ Tastentänzerin
Ich freue mich auf Deinen kreativen, niveauvollen Beitrag. Mein künstlerischer Anspruch ist (noch) auf einem deutlich niedrigeren Niveau angesiedelt.
Zitat von: Tastentänzerin am 02. Juli 2010, 02:50:15
Elfen? Drachen?! Zwerge?!? :o Bitte wo bleibt denn da mein künstlerischer Anspruch? Über die kann ja jeder schreiben. Wenn schonmal die Chance besteht, dann kann man doch ruhig mal über etwas Unbekannteres schreiben, etwas, das nicht schon jeder kennt. Da passen mir Elfen, Drachen und Zwerge mal überhaupt nicht ins Raster. :no: Ich denke ja nicht daran mich der gängigen Klischees zu bedienen. Wenn beim Thema "Sagengestalten" der allgemeine Horizont tatsächlich bei Elfen, Drachen und Zwergen aufhört, dann frage ich mich wirklich wo die Kreativität geblieben ist. ::)
Wenn ich überlege, welche Grundlagen in den europäischen Sagen Alfen, Alben, Lindwürmer und Co. haben, dann denke ich, dass man hier eine wundervolle Chance hat, ein paar wirklich unbekannte Aspekte dieser "Klischeekreaturen" zu erhalten. Manchmal habe ich das Gefühl, die keltischen und antiken Sagen sind uns näher als unsere eigenen (Wenn ich meine eigenen Kenntnisse über mitteleuropäische Sagen zusammenkratze, dann bin ich mir dessen sogar sicher).
Nicht streiten Leute, richtig gute Geschichten mit Tiefe und Anspruch schreiben, damit unser junger Verlag eine ausgezeichnete Startbasis hat :jau:
Liebe Wölfin,
du schreibst mir aus der Seele. Ich habe die Thematik ganz bewusst so gewählt, damit die heimischen Sagen, die ganz zu unrecht ein Stiefkinddasein fristen, auch mal wieder aus der Mottenkiste geholt werden. Ich selbst komme ja aus dem Journalismus (ein bisschen zumindest) und die Recherche ist mir ins Blut übergegangen - ich dachte eigentlich, dass es Autoren auch so geht. Man muss doch für eine gute Geschichte manche Dinge verifizieren.
www.sagen.at -> super-Recherchequelle für den Wettbewerb :)
Ja toll, nu hat sie meine Quelle ausgepetzt. Genau da habe ich meinen Protagonisten gefunden. :vibes:
Ich hab ja schon gesucht wie blöd. Aber vor allem auf
Sagen.at gibt es zwar viele, viele der genannten, jedoch dachte ich, dass es darum geht
Sagengestalten (und das sind für mich
keine Menschen!) in den Vordergrund zu stellen. Und davon kann ich, abgesehen von den Heinzelmännchen, Rübezahl und hasse nich gesehn, die eben schon jeder kennt, kaum etwas finden.
Zitat von: Tastentänzerin am 01. Juli 2010, 20:04:52
Was heißt denn in diesem Zusammenhang "vielleicht"? Wenn ich eine Plotidee habe, die von einer schottischen Sagengestalt handelt, die bereits am Anfang der Geschichte nach Deutschland gelangt (und natürlich dort haften bleibt)... würde das also laut deiner Definition passen? :bittebittebitte: Wenn ja wäre ich überglücklich! Sonst müsste ich mir nämlich was komplett neues ausdenken. Und ich hänge doch so an meiner aktuellen Geschichte. :-[
Wie war das, muss die Geschichte in der Neuzeit spielen oder darf sie auch historisch sein?
Ich könnte natürlich auch versuchen der Erzählung eine weitere Sagengestalt hinzuzufügen, die eindeutiger aus dem mitteleuropäischen Raum stammt. Als kleines Helferlein sozusagen. Da müsste ich dann aber zum einen wissen ob das möglich ist und zum anderen wen ja, irgendwie schauen, dass ich das sinnvoll eingebaut kriege. :gähn: Oh mann, hätte ich mir die Karte mal früher angeschaut. :schuldig:
Es wäre schön, wenn ich auf meine Fragen noch eine Antwort von dir bekäme, Mondwölfin, damit ich mein Konzept gegebenenfalls anpassen kann oder aber es eben noch einmal komplett neu erarbeiten muss (wobei ich befürchte, dass für Letzteres die Zeit kaum noch reichen dürfte). :jau:
Nun ja, ich habe einen Menschen gewählt. Einen der wirklich gelebt hat. Hexen, Zauberer und Zauberinnen usw. müssen doch nicht grundsätzlich "nchtmenschlich" sein, oder? Sagen gibt es vile und wenn du dich mal umschaust, gibt es unglaublich viele Sagen in denen wahrhaftigen Personen der "alten" Zeit unglaubliche Dinge und taten angedichtet wurden.
Auch Tell und Klaus Störtebecker sind für mich Sagengestalten. Das "fantastische" hauchen wir Ihnen ein, oder?
Klaus Störtebeker und der Schimmelreiter sind auch menschliche Sagengestalten.
Auf sagen.at gibt es sogar einen vermeintlichen Vorfahren von mir... Conrad Vorlauf, Bürgermeister von Wien. Der trägt meinen Nachnahmen und ich den Zusatz: "Vorlauf: Kopflos, seit 1408".
Das mag gewissen hyperkreativen Autorinnen auch erklären, warum ich mein Niveau ganz cool finde :P und ich mit meiner Fantasie trotzdem keine Probleme habe. Wer lesen kann der lese!
By the way. Ich habe nicht über "Vorlauf" geschrieben (mache ich wann anders noch) sondern über Zwerge, Elfen und Drachen. Schön, wenn's nicht jeder tut, denn es kann auch nicht jede.
@ Wölfin und "off topic": Es ist üblich, das bereits im Kindergarten kleine Jungs in den Stuhlkreis gerufen werden, wenn sie sich streiten. Vor allem, wenn die Diensthabenden Kindergärtnerinnen sind. Nun ist eine gewisse Streitkultur unter Männern durchaus ein kreatives Element (wird leider gezielt weggezüchtet) und muß in der Neuzeit auch Frauen gegenüber angewandt werden, damit es am Ende nicht nur noch weibliche Kreativität gibt. Es ist nicht alles über den Stuhlkreis zu regeln, und in diesem Forum ist eine gesunde Streitkultur ohnehin verkümmert bzw. verweiblicht. (Dann aber richtig - siehe Posts der Administration) Wenn Tastentänzerin "murks" schreibt, dann muß darauf auf gleicher Ebene geantwortet werden dürfen. Im TZ ist das nicht gewünscht? Dann bitte Mitteilung!
Liebe Grüße
Nordmann, alias Stefan Vorlauf
(Kopflos seit 1408)
Zitat von: Nordmann am 02. Juli 2010, 22:50:47Das mag gewissen hyperkreativen Autorinnen auch erklären, warum ich mein Niveau ganz cool finde :P und ich mit meiner Fantasie trotzdem keine Probleme habe. Wer lesen kann der lese!
By the way. Ich habe nicht über "Vorlauf" geschrieben (mache ich wann anders noch) sondern über Zwerge, Elfen und Drachen. Schön, wenn's nicht jeder tut, denn es kann auch nicht jede.
@ Wölfin und "off topic": Es ist üblich, das bereits im Kindergarten kleine Jungs in den Stuhlkreis gerufen werden, wenn sie sich streiten. Vor allem, wenn die Diensthabenden Kindergärtnerinnen sind. Nun ist eine gewisse Streitkultur unter Männern durchaus ein kreatives Element (wird leider gezielt weggezüchtet) und muß in der Neuzeit auch Frauen gegenüber angewandt werden, damit es am Ende nicht nur noch weibliche Kreativität gibt. Es ist nicht alles über den Stuhlkreis zu regeln, und in diesem Forum ist eine gesunde Streitkultur ohnehin verkümmert bzw. verweiblicht. (Dann aber richtig - siehe Posts der Administration) Wenn Tastentänzerin "murks" schreibt, dann muß darauf auf gleicher Ebene geantwortet werden dürfen. Im TZ ist das nicht gewünscht? Dann bitte Mitteilung!
Sorry, wenn auch OT, aber:Es ist wahrscheinlich müßig mich darüber aufzuregen, dass ich mich jetzt offensichtlich auch noch für meinen Anspruch und mein Bestreben im Bezug darauf, über etwas schreiben zu wollen was nicht so vielen geläufig ist, rechtfertigen muss, bzw. mir dahingehend Kommentare gefallen lassen muss, die den Eindruck erwecken man nehme mich nicht für ganz voll oder ich sei nicht mehr ganz richtig im Kopf. Ich bin kein kleines Kind mehr, deswegen weiß ich nicht was dieses Kindergarten-Beispiel bezwecken soll. Ich habe Sie nie um Ihre Meinung gefragt, sondern wollte lediglich von der Threaderstellerin eine Antwort auf meine Fragen wissen. Sicherlich ist es Ihr gutes Recht auf freie Meinungsäußerung in diesem Thread etwas zu schreiben. Aber dann wundern Sie sich bitte nicht, wenn Ihre Ratschläge nicht von jedem so aufgenommen werden, wie sie sich das erhofft haben.
Vielleicht kam meine Reaktion anders rüber, als sie eigentlich gemeint war. Ich mag es nur nicht, wie ein Kleinkind darauf hingewiesen zu werden, dass das Offensichtlichste auch noch möglich ist. Ich bin keineswegs beschränkt und habe diese Möglichkeit durchaus gesehen, schließlich habe ich mich darüber gründlich genug informiert. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich mich damit anfreunden kann.
Vielleicht liegt es in meiner Zwillingsnatur etwas "unvergleichbares" und "unverwechselbares" vorweisen zu wollen. Dementsprechend impulsiv mag mein Kommentar zu Ihrem Vorschlag ausgefallen seinen. Dafür entschuldige ich mich in aller Form! Aber meine, ja durchaus nicht ganz unberechtigten, Fragen und Einwände deshalb gleich als "Murks" zu bezeichnen finde ich ehrlich gesagt nicht sehr fair. Vor allem, weil ich mir Ihnen gegenüber etwas Vergleichbares nicht herausgenommen habe.
Wie schon gesagt, ich leugne keineswegs, dass mein Beitrag nicht gerade sonderlich "neutral" war. Und ich entschuldige mich dafür nochmals ausdrücklich! Aber ich bitte Sie umgekehrt mir meinen Anspruch zu lassen und ihn nicht runterzuspielen oder ins Lächerliche zu ziehen, als wäre es irgendein kindisches und weibisches Künstlergehabe. Soviel Fairness sollte schon sein. Im Gegenzug lasse ich mich gerne von Ihren Zwergen, Elfen und Drachen positiv überraschen.
ZitatIch habe für die Beantwortung der "Mitteleuropa oder nicht"-Thematik Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropa) zu Grunde gelegt. Hier sollte ein Bezug da sein - die Sage aus diesem Raum, die Geschichte spielt hier oder zumindest einer der Handlungsorte.
Tastentänzerin, ich denke da ist deine Frage schon lange beantwortet und tatsächlich sind die Eckdaten der Ausschreibung damit schon sehr ausgereizt. Denn in der detaillierteren Version auf der Webseite steht an sich ganz klar:
ZitatSagen und Legenden des mitteleuropäischen Raumes. Lasst euch von diesen Geschichten oder einzelnen Sagenwesen inspirieren.
Durch die verwinkelten Diskussionen hier, lass ich mich selbst manchmal zu etwas gewagteren Deutungen meiner eigenen Ausschreibung verleiten. Sry dafür - aber die Grenzen sind gesteckt.
Was die Zeit angeht, in der die Geschichte spielt: Da gibt es keine Vorgaben.
Und bitte nicht streiten - jeder hat seine Interpretation der Ausschreibungsvorgaben und solange sie in diesem Rahmen sind, passt das auch.
Zitat von: Mondwölfin am 03. Juli 2010, 08:40:42Tastentänzerin, ich denke da ist deine Frage schon lange beantwortet und tatsächlich sind die Eckdaten der Ausschreibung damit schon sehr ausgereizt. Denn in der detaillierteren Version auf der Webseite steht an sich ganz klar:
Na gut, danke. Mehr als es versuchen und scheitern kann ich ja nicht.
Ich steh mir irgendwie gerade selbst im Weg. :wums:
Da habe ich endlich eine Idee und weiß jetzt nicht wie ich sie umsetzten soll. "Einfach" eine Kurzgeschichte schreiben. Oder doch im Stiel alter Sagen. Langsam befürchte ich, dass diese Ausschreibung für mich einfach nicht sein soll.
Aber ich finde doch das Thema so toll.
Also weiter denken.
Zitat von: Cherubim am 04. Juli 2010, 10:31:13
Also weiter denken.
Nicht denken, SCHREIBEN! :pfanne:
Zitat von: Cherubim am 04. Juli 2010, 10:31:13
Ich steh mir irgendwie gerade selbst im Weg. :wums:
Da habe ich endlich eine Idee und weiß jetzt nicht wie ich sie umsetzten soll. "Einfach" eine Kurzgeschichte schreiben. Oder doch im Stiel alter Sagen. Langsam befürchte ich, dass diese Ausschreibung für mich einfach nicht sein soll.
Aber ich finde doch das Thema so toll.
Also weiter denken.
Oh ja, vor dem Problem stand ich auch. Einfach drauf losschreiben oder auch den Stil in Wort und Schrift alter Sagen übernehmen.
Ich habe es getan... und nun habe ich das Gefühl, ich bin 130 Jahre alt und kein Mensch versteht was ich da geschrieben habe. :d'oh:
Meine Kurzgeschichte ist fertig. 19100 und ein paar zerbröselte Zeichen, inclusive Leerzeichen.
@Mondwölfin - mich zwickt gerade ein rein formales Problem: verstehe ich die Ausschreibung richtig, dass ich die Kurzerklärung, welches Sagenwesen Pate meiner Kurzgeschichte stand und meine Kurzvita jeweils als eigene Datei einsenden soll?
Ich vermelde mal, wie ich es - ohne Mecker zu kriegen ;D - gemacht habe: Doc Seite 1: Víta, Seitenwechsel, Seite 2: Inspiration, Seitenwechsel, Geschichte :winke:
Vereinfacht die Sache.
Jepp, für Dich, mich und Mondwölfin selber auch. Alles mit einem Griff zusammen.
Ich habe kühn beschlossen, das zukünfigt bei jeder KG-Ausschreibung so zu machen. Es sei denn, im Ausschreibungstext steht etwas ganz anderes.
Also was den Versand aller Unterlagen (Geschichte, Kurzvita, Inspiration) betrifft hab ich schon die unterschiedlichsten Formen bekommen. Am einfachsten ist es für mich natürlich, wenn alles in einem Dokument steht, sie Sprotte schon gesagt hat :)
Aber das ist sicher kein Kriterium für den Sieg ^^
Für die Neugierigen unter euch ein kleiner Zwischenstand zwei Wochen vor Einsendeschluss:
46 Geschichten in der Bewertung, Einsendungen aus DE, AT und CH und von allen Altersstufen
über 20 Einsender mussten leider abgelehnt werden, weil die paar Eckpunkte (rd. 20.000 ZmL Länge und Sageninspiration aus Mitteleuropa) nicht erfüllt wurden. Einige haben ihre Geschichte entsprechend überarbeitet :)
Danke für die Zwischeninfo!
Wie viele Geschichten werden denn überhaupt max. Eingang in die Anthologie finden können?
maximal 15 Beiträge sind für die Anthologie geplant
Jetzt habe ich auch endlich eine gute Idee. Mal gucken, ob das in den nächsten Tagen was wird. :)
Ich gestehe: So langsam fang ich das Nägelkauen an :rofl:
Urrgs ich Idiot, 15.08.!!! Ich hab die Geschichte seit Wochen fertig und noch gar nicht versand. :pfanne: Na da hab ich ja morgen früh was zu tun. :vibes:
ha, immer her damit. Seit der letzten Zwischenmeldung hat die Autorengemeinde einen ordentlichen Zahn zugelegt und somit bin ich inzwischen mit über 80 bewertbaren Beiträgen beglückt.
Nun beginnt für mich schon das Stundenzählen bis Sonntag. Bin gespannt, ob die magische 100 noch geknackt wird.
Ich lauf seit einer Woche jedenfalls mit einem Honigkuchenpferdgrinser durch die Gegend :)
Na, vielleicht grinst demnächst der Eine oder Andere hier mit.
So, Beitrag virtuell eingetütet und abgeschickt. Bin mir zwar unsicher, was meine Interpretation der Ausschreibung angeht, aber in den nächsten Wochen erfahre ich da sicher mehr... ;)
Ach du meine Güte, der WB! Den habe ich ja ganz vergessen. OmfG. :gähn: Sollte Sonntag kurz vor Mitternacht noch eine E-Mail eintrudeln, werde ich das wohl sein. :rofl: Aber nicht kleckern, sondern glotzen. *an die Arbeit macht*
Zitat von: Zitkalasa am 13. August 2010, 19:19:55
Sollte Sonntag kurz vor Mitternacht noch eine E-Mail eintrudeln, werde ich das wohl sein. :rofl:
Oder ich. :d'oh:
Meine Kurzgeschichte vegetiert nun schon seit Wochen halbfertig bei mir rum - weil mir kein passendes Ende einfällt. :wums: Das wird wohl nix mehr, dabei mag ich die Idee wirklich. Aber ich hätte halt vorher plotten sollen ...
Ich hab das hier alles leider völlig verpasst :( Schade, vielleicht beim nächsten Mal.
Heute trudelt noch meine Geschichte ein, hab sie jetzt auf 24*** Zeichen getrimmt :)
Ich hatte dann zwar auch noch eine zweite Idee, die wohl besser gepasst hätte, als meine erste Idee, aber das allein reicht ja nicht, schreiben muss man es dann ja auch ... Mal wieder ein Wettbewerb, der ohne mich stattfindet. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück. :D
Um den Thread, in dem ihr mich so lange begleitet habt, gebührend abzuschließen, eine kurze Zusammenfassung:
Der Wettbewerb zum Thema "Sagenwesen" ist abgeschlossen. Die tolle Resonanz und die Begeisterung der Autoren hat meine Erwartung weit übertroffen.
Über 160 Geschichten wurden eingereicht, 141 Beiträge haben es in die Wertung geschafft. Die Autoren kommen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz und sind zwischen 10 und 72 Jahre alt.
Vielen Dank an alle Autoren für dieses tolle Ergebnis! Bis Ende August werden wir die Auswahl treffen und alle Teilnehmer informieren.
Danke auch ganz speziell an dieser Stelle an den Tintenzirkel als unschätzbarer Multiplikator!
Liebe Mondwölfin,
herzlichen Glückwunsch - ein tolles Ergebnis.
Mich haben meine Musekater im Stich gelassen, aber ich denke, eine fehlende Geschichte fällt nicht auf ;).
Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg für Deine erste Ausschreibung
Chris
Ich freue mich, das diese Ausschreibung nicht nur mir unglaublich gut gefallen hat!
Und ich bin sehr gespannt, wie die Anthologie ausschauen wird.
Grüße,
Nuya
Wow, das ist ja ein tolles Ergebnis!
Ich bin auch sehr gespannt auf die Antho, denn das Thema hat auch mich gereizt und gefällt mir. :D
Auch noch mal in das Lobehorn blasen:
Ich fand es sehr nett, dass man eine persönliche, nette Eingangsbestätigung bekommen hat. das scheint nämlich nicht unbedingt üblich zu sein. Aber ich hab auch noch nicht an so vielen Wettbewerben teilgenommen. (Mal nachzählen... also 1) :vibes:
Nein, eine liebe Eingangsbestätigung - oder überhaupt eine! - ist leider nicht üblich.
Um so mehr hatte ich mich über meine für diesen Wettbewerb gefreut.
Jetzt sitze ich mal wieder nägelkauend da und waaaarte. Aber wir sitzen ja direkt an der Quelle und kriegen Exklusiv-News :vibes:
Über die nette Eingangsbestätigung habe ich mich auch gefreut, vor allem da das auch für mich - hallo Grummel :winke: - die erste Wettbewerbsteilnahme war.
Und bis Ende des Monats sollen die Gewinner verkündet werden... aahhh, meine Nägel sind schon komplett weggeknabbert... das ist ja schlimmer als das Warten auf die Abi-Ergebnisse :omn:
Also zu dem Nägel kauen... ich bin da entspannt. Für mich ist es ein Erfolg mich selber aufgerafft zu haben und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Gewinnen werden die Ganz Guten... und alle Fast Ganz Guten sind dann nur nicht dabei, weil Mondwölfin halt keine 12-Bändige Anthologie rausbringen kann. :vibes:
na dann gieß ich hier nochmal Öl ins Feuer - ich hab mich jetzt schweren Herzens auf 21 Geschichten heruntergestrichen, die letzten Ausscheidungen gibts morgen.
Und dann flattern den Finalisten - und den weniger Glücklichen auch die entsprechenden E-Mails ins Haus.
Es sind wirklich ganz tolle und außergewöhnliche Geschichten eingereicht worden, auf ihre Weise hat jede einzelne ihren Reiz und ihre Höhepunkte.
Einmal noch schlafen meine Lieben, dann gibts das Ergebnis für die Autoren...
Na toll! Wie soll ich jetzt denn noch schlafen können :d'oh:
Das nenn ich mal die Spannung auf den Siedepunkt treiben...
*nägelkauenden Smiley einfüg*
Hehe, das wollte ich auch grad schreiben. Morgen früh hast du die "Nägelkaufraktion" gesammelt im "Guten Morgen Thread"!! :rofl:
*nägelkau zitter beb*
Ich stiefel gleich zu meinen Pferden und werde mich an Mighty Nomis Schulter ausweinen, daß das viel zu spannend für einen kleinen Fisch ist. :d'oh:
Super!!! Und ich fahr morgen für eine Woche zum Zelten und hab kein Internet... Da schiebt sich das Nägelkauen allerdings in die Länge... :(
Ich fand die persönliche Eingangsbestätigung auch toll! Ich hab schon ein paar mehr Wettbewerbe auf dem Buckel, aber sowas Nettes habe ich noch nie erlebt!
Für Alle, die das Nägelkauen morgen hinter sich haben, seid entspannt und freut Euch- so oder so, wir haben mitgemacht und das Thema hat wirklich viel Spass bereitet!
Ich gratuliere schon mal, wenn einer von uns dabei sein sollte, für die Anderen: Dabeisein ist Alles!
Liebe Grüße
Antonia
Jawohlja ... ich bin gaaanz entspannt. <bibber>
Ich bin nicht mehr entspannt. Ich kreise an der Decke!
"Jörn" hat den Sprung in die Anthologie geschafft.
Ich grinse gerade im Kreis und freu mir ein Loch in den Bauch.
:vibes:
Oh, Sprotte, wie schön! *mitfreu* :D
Oh, das ist ja klasse, Sprotte :pompom: Herzlichen Glückwunsch!! *einmal kurz :knuddel: und dan weiterkreisen lässt*
Lass dich kuddeln, äh knuddeln. Herzlichen Glückwunsch. :knuddel:
Klasse, Sprotte! :pompom:
Freu mich für dich :knuddel:
Hey Sprotte, das ist toll! Glückwunsch!!! :prost:
Herzlichen Glückwunsch Sprotte! Das ist echt klasse! :prost:
Super! Ich freu mich für dich. Herzlichen Glückwunsch. :)
Danke Euch allen!
Zur Zeit scheine ich wirklich Glück zu haben. Erst die Arcanum-Kurzromane, jetzt meine erste taugliche Kurzgeschichte. :vibes:
Herzlichen Glückwunsch, Sprotte! :knuddel:
Ich freue mich einen Ast ab. Der Nordmann ist mit seiner Zwölfe auch drin! :vibes: Das ist schon so ein wenig eine Familiengeschichte für uns und vor allem die Kinder haben ihren Beitrag dazu geleistet. Damit haben wir dann einen unveröffentlichten Autor weniger in der Familie. :D (Und ich muss mal in die Hufe kommen.)
Ja, das hab ich eben bei den Geschichtenwebern gelesen und dachte mir noch, das muß er doch sein.
Leite mal Glückwünsche weiter, bitte! :knuddel:
Hey Glückwunsch Sprotte :prost: und auch Glückwunsch an Nordmann :prost: ! Ich freue mich für Euch! :D
schleicht sich herein, freut sich über die Freude und trottet ganz still wieder hinaus :)
Yay Sprotte! Das geht ja wie geschmiert bei dir zur Zeit! :knuddel:
Und Winterkind, Nordmann - das ist ja ganz was besonders Schönes. :pompom:
Ich gratuliere allen, die es geschafft haben. :pompom:
<Trompeet!> Ich habe heute morgen eine Mail bekommen. Meine Kurzgeschichte ist drin.
Super Geli. Das ist doch super. :pompom:
Nordmann & Geli, auch euch einen herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!
Ich freue mich schon sehr auf die Anthologie - einerseits wegen dem Thema, und andererseits mehr und mehr auch als Kostprobe der Schreibe einiger TZler. :)
Gratuliere ihr drei! :prost:
Bin auch schon total auf die Antho gespannt. :D
Herzlichen Glückwunsch, Geli! :pompom:
Und Glückwunsch auch dem Nordmann! :prost:
Geli! Laß Dich drücken. Ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Das wird eine wundervolle Anthologie :vibes:
Ja und nochmal Herzlichen Glückwunsch auch an Geli und Nordmann. Da hat die Mondwölfin ja auch schon fast den Vertriebsweg richtig eingeschlagen! ;)
Super, ich gratuliere euch! :pompom:
Mittlerweile ärgere ich mich natürlich wieder, dass ich meine KG nicht fertig bekommen habe. War ja klar. ;D
Da outen sich plötzlich alle :) Das Cover ist soweit fertig, ich bin nur vorübergehend umzugsbedingt etwas eingeschränkt. Aber bis zum Wochenende sollte davon eine Kostprobe auf der Webseite zu sehen sein.
Hab heute schon mit zwei Anthologieschreiberlingen telefoniert und freu mich selbst schon auf das Endprodukt :jau:
:pompom: :pompom: :pompom:
Herzliche Glückwünsche an allen Beteiligten - ich wünsche Euch ein schönes Buch (und eine kurze Wartezeit ;))
Chris
Hey Glückwunsch Geli! :prost: :pompom:
Herzlichen Glückwunsch, Geli!
@ all:
Und einen ganz lieben Gruß und Dank vom Nordmann, der sich sehr über eure Gratualitonen und "Mitfreude" freut.
Herzlichen Glückwunsch euch drei! :pompom:
Glückwunsch an euch drei auch von mir! Ich war ja wegen des Themas selber versucht, aber KG's sind halt nicht mein Ding. Jetzt bin ich auf die Antho gespannt.
Bin begeistert, da habt ihr euch ja ein echt großes Stück Kuchen verdient ;D Aber lasst euch den Sekt nicht zu Kopf steigen und direkt weiter die Finger auf die Tastatur nach der Feier, damit wir immer fleißig Lesefutter bekommen ;)
Eine weitere Info zum aktuellen Stand der Dinge:
- Erscheinungstermin (falls nicht schon irgendwo erwähnt) wird er 31. Oktober sein
- Ich habe mit der feierlichen Enthüllung des Covers begonnen ;)
- und Mondwolf gibts jetzt auch auf Facebook
Das Adventskalender-Cover hab ich gestern abend schon entdeckt.
Du machst das aber auch spannend! ;D