Pandorah und Schreib-/Plot-Programme - meine aktuell liebste Obsession, scheint mir.
Ich habe schon länger ein Programm gesucht, mit dem man Plotlinien optimal planen kann. Bisher habe ich mir mit Tabellen beholfen, aber das Optimale ist es nicht.
Über den NaNo bin ich zufälligerweise über Aeon Timeline gestolpert - in den Writer Goods unter Sponsors Offers ist es gelistet. Gewinner bekommen 40% Rabatt, Teilnehmer 20%. Aktuell brauche ich es nicht, weil ich gerade mitten in einem durchgeplanten Projekt stecke und ich mich schon in genug Nebenttätigkeiten verliere und mich vom Schreiben ablenke.

Da muss ich mich nicht noch in ein weiteres Programm vertiefen.
Aber es klingt sehr vielversprechend und da der NaNo demnächst vorbei ist, gibt es demnächst Rabattcodes. Und vielleicht kann die eine oder der andere das Programm ja jetzt schon brauchen. Deswegen mache ich den entsprechenden Thread auf, obwohl ich bisher nicht selbst getestet habe.
Ich fasse mal in Deutsch ungefähr zusammen, was das Programm kann, so wie ich es verstanden habe.
FunktionenLaut der Website kann Aeon Timeline nicht nur die Handlungsstränge darstellen, man kann die Zeitlinie teilen in Gruppen, Projekte und aktuelle Storybögen. Man kann Beziehungen zwischen Szenen, Plätzen, Charakteren und Co darstellen. Man kann zu Recherche Material verlinken - externe Daten, Bilder und Co, die dann auch in Aeon Timeline dargestellt werden.
Es scheint sehr flexibel zu sein - es kann wohl feste Daten darstellen (1. Szene spielt am 1. Mai, 2. Szene am 5. Mai, ...) wie auch relative Zeitangaben (3. Szene spielt 5 Tage nach 2. Szene).
Sehr spannend auch die Funktion, dass man eigene Fantasy Kalender kreieren kann und nicht auf das Erdenjahr angewiesen ist, das nun mal zwölf Monate hat und bei dem eine Woche aus sieben Tagen besteht. Ich bin nicht ganz sicher, wie ausgereift diese Funktion ist, ich habe das Programm noch nicht selbst ausprobiert. Man kann offensichtlich die Anzahl und Länge der Wochentage ändern, ebenso wie die der Monate. Auch kann man die Stunden eines Tages festlegen, sowie in einem gewissen Rahmen offensichtlich sogar Schaltjahre berücksichtigen.
Aeon Timeline bietet auch einen Filter, mit dem man das ausblenden kann, was aktuell unwichtig ist. Man braucht im Moment nur die Plotlinie des Freundes des Helden? Kein Problem, alles andere wird unsichtbar gemacht. Man muss eben mal nachschauen, welche Szenen in der Hütte des Kristalljägers spielen? Zack, alles andere ist weg. Gefiltert werden kann nach: Charakteren, Storybögen, Labels und Tags.
Rein- und Rauszoomen ist ebenfalls möglich: Alles im Überblick oder doch lieber nur einen kleinen Teil (weil zum Beispiel die blöde Storyline so lang ist, dass man in der Komplettansicht nichts mehr lesen kann? *g*).
Man kann die Aeon Timeline Dateien ausdrucken oder in andere Programme exportieren - entweder komplett oder nur das, was eben auf dem Bildschirm sichtbar ist. Sehr spannend finde ich hierbei die Möglichkeit, dass man die Zeitlinien in Scrivener importieren können soll! Allerdings erst ab Version 2.0, und ich mag mich täuschen, aber die gibt es glaube ich aktuell nur für den Mac.
Demo VersionEine Demo-Version gibt es, sie entspricht der Vollversion, die Nutzung ist jedoch auf 20 Tage beschränkt. Nutztage, nicht "ab Installation". Wenn man das Programm also aufruft, anschaut und dann 20 Tage liegen lässt, hat man trotzdem noch weitere 19 Tage Testen vor sich.
Installation auf mehr als einem PC möglich?Ja. Bis zu fünf Geräte darf man mit der Software bestücken, vorausgesesetzt, man ist der Hauptnutzer.
SpracheIch habe auf die Schnelle nichts anderes gefunden und gehe daher davon aus, dass Aeon Timeline gegenwärtig nur in Englisch verfügbar ist.
Mac oder Windows?Beides.
Mac: kompatibel mit Mac OS X 10.6.8 (Snow Leopard) und darüber
Windows: Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 (nicht für Handys und andere "mobile devices", wenn ich das richtig verstanden habe)
Es gibt auch eine Kaufversion für Nutzer, die beide Systeme nutzen. Das führt mich zum...
PreisDie 20-Tage-Demo-Version ist natürlich kostenlos.
Windows und Mac: je 40$
Windows&Mac zusammen, wenn man beides braucht: 55$
Studentenrabatt: 15%
Weitere Fragen, die ich (und vielleicht auch noch andere) habeHat jemand schon Aeon Timeline genutzt und kann aus erster Hand Erfahrungen mitteilen? Ich habe per Suchfunktion nichts entdeckt, aber das heißt ja nicht zwangsläufig etwas. Hat das Programm Vor- oder Nachteile gegenüber ähnlichen Programmen? An denen bin ich SEHR interessiert, da ich nach Abschluss meines aktuellen Projekts auf jeden Fall etwas in der Art benötige.
Wie sieht es mit der intuitiven Nutzung aus? Muss man sich erst durch Tutorials kämpfen oder ist das Programm selbsterklärend?
Ist die grafische Darstellung übersichtlich? Ich bin mir anhand der Screenshots unschlüssig.
Edit fügt noch einen Link zu der Homepage an:
http://www.scribblecode.com/