• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Workshop / Re: Alles zur Perspektive
Letzter Beitrag von Coppelia - Heute um 07:07:28
@Fluide (Literaturwissenschaftsgelaber) ;D
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Bei kreativer Arbeit ist ja alles erlaubt und möglich. Das heißt natürlich nicht, dass egal ist, wie es gemacht ist. Es mag alles möglich sein, und es gibt sicher auch unzählige tolle, unterschiedliche Arten, einen Text zu schreiben, trotzdem ist halt nicht alles gleich sinnvoll.

Perspektive schreiben ist meiner Meinung nach Handwerk wie plotten oder Figuren charakterisieren. Dazu braucht es keine Schule/Studium, es lässt sich, wenn der Wunsch besteht, lernen. Zwar stört es viele Leser*innen nicht, falls handwerklich Luft nach oben bleibt, viele Romane sind ja auch trotz miesem Plot und flacher Figuren extrem erfolgreich, aber tendenziell schadet es einem Buch nicht, wenn das Handwerk beherrscht wird. ;D

Eine Sache ist mir aus der Forschung besonders in Erinnerung: Perspektive ist mächtig, vielleicht eins der mächtigsten Werkzeuge, die wir beim Schreiben überhaupt haben. Im Großen und Ganzen entscheidet die Perspektive darüber, wer in einem Roman die Identifikationsfiguren sind und wer nicht, wer ,,recht hat" – nämlich die Figuren, die die meiste Perspektive haben.
Und da hört es natürlich nicht auf. Wir haben die Möglichkeit, Stimmen sprechen zu lassen, die sonst nicht gehört werden, Gedanken und Lebensumstände sichtbar zu machen, die sonst nicht gesehen werden. Oder wir können, wer auch immer wir sind, was auch immer uns wichtig ist, durch die Geschichte, die Perspektive der Figuren, Raum geben. Da Perspektive die Denkweise der Leser*innen extrem beeinflusst, während sie das Buch lesen (und ggf., wenn gut gemacht, auch danach) können solche Geschichten tatsächlich die Welt verändern. Unter ungünstigen Umständen kann es aber auch passieren, dass eine Botschaft vermittelt wird, die nicht beabsichtigt ist. Meiner Ansicht nach kann mensch die Bedeutung von Perspektive und ihre Macht über die Lesenden daher gar nicht hoch genug einschätzen! Und daher finde ich es wichtig, sich mit dem Handwerk zu beschäftigen und wirklich zu verstehen, wie Perspektive funktioniert, was sie kann und wie. :)
#2
Das Willkommensboard / Re: Nante: Lasst uns über Büch...
Letzter Beitrag von Nante - Heute um 03:26:39
Zitat von: Schildkröte am 31. Mai 2023, 16:45:34Na, das klingt ja nach einem interessanten Werdegang. Dann müsstest du ja genau wissen, worauf du dich als Autor einlässt und kennst die "andere = vertriebliche" Sicht. Da bist du bestimmt vielen Autoren voraus :D
Ich denke, ich habe einen guten Einblick in das Verlagswesen in der DACH-Region. Aber mit einem eigenen Text, in den ich selbst so viel Zeit, Energie und Freude gesteckt habe, für Aufmerksamkeit zu kämpfen, ist noch einmal eine andere Sache.

Gerne stelle ich meine Perspektive anderen Autor*innen in dieser Community zur Verfügung.
#3
Das Willkommensboard / Re: Nante: Lasst uns über Büch...
Letzter Beitrag von Nante - Heute um 03:19:31
Zitat von: Rotkehlchen am 29. Mai 2023, 20:28:08Darf ich fragen, wohin genau es dich "ans andere Ende der Welt" verschlagen hat?

Um es kurz zu machen: New Zealand aka Aotearoa. Der direkte Weg nach Deutschland führt ziemlich genau durch unseren Globus  ;D , daher ist der Austausch mit deutschsprachigen Schriftsteller*innen nicht einfach.
#4
Tintenzirkel / Re: Eure LBM - Erfahrungen
Letzter Beitrag von DoroMara - Gestern um 22:55:40
Ganz herzlichen Dank @Kuddel! Das hilft uns schon sehr.
Und ja, wir werden sicherlich weitere Fragen stellen. Schliessen uns aber zuerst zusammen und stellen unser Konzept auf.
#5
Tintenzirkel / Re: Der Suchverlauf eines Auto...
Letzter Beitrag von Agrafena - Gestern um 22:46:45
Ich bin durch meine Recherche über Bühnenbeleuchtung im frühen 19.Jh auf den wirklich gruseligen Brand im Chicagoer Opernhaus 1830 gekommen, und nebenbei erfahren, dass es in Opernhäusern damals weder Toiletten noch Brandschutz gab, und Kostüme und Bühnenbilder aus hoch entzündlichem Zeug bestanden und es deswegen extra Bühnenarbeiter gab, die die Bühnenlampen kontrollieren mussten, teilweise mitten in der Vorstellung.
 :winke:
Agrafena
#6
Das Willkommensboard / Re: Michael W: Abenteuer und A...
Letzter Beitrag von Agrafena - Gestern um 22:11:31
Hallo lieber @Michael W
Ich muss sagen, so ein Buch, wo man als Leser ein Prota ist, ist mir bisher noch nie untergekommen, das ist ja total cool!  :buch:
Ich wünsche dir viel Spaß hier, offenbar gibt es hier viele Zunftgenossinnen von dir, das könnte lustig werden.
Gebäudemodelle in 3D macht sicher Sinn, wenn dir das beim Schreiben hilft. Ich bin interessanterweise noch nie auf die Idee gekommen, meine Protas oder Handlungsorte zu malen. Ich schätze, es sind separate Schubladen in meinem Hirn. Aber die Idee, sie mal zu vermischen, ist nicht übel!
Es grüßt
Agrafena
P.S. Daraus, dass dein Intro-Text ziemlich knapp gehalten ist, schließe ich, dass du nicht gesehen hast, dass bei der Bewerbung hier eine bestimmte Zeichenzahl erwünscht wurde...  :prost:
#7
Das Willkommensboard / Re: Agrafena: Philodendrons kö...
Letzter Beitrag von Agrafena - Gestern um 22:00:29
Hallo zurück lieber @Michael W

Vielen Dank fürs Vorbeischauen! Meinst du, ich war zu geschwätzig?  :ätsch: Was ich male? Im Grunde alles Mögliche, fast keine Gattung der Malerei ist von mir verschont geblieben  :pompom: Landschaft, Stillleben, Portrait (obwohl es nicht direkt meine Stärke ist), figurativ, abstrakt, ganz nach Gusto. Ich nutze am liebsten Aquarell, Buntstifte, Liner, hab aber auch Sachen in Acryl oder Pastell. Ein beliebtes Medium von mir ist Wolle, ich filze Bilder daraus. Wenn du meine Sachen sehen möchtest, bist du auf meinem Insta willkommen, ich kann dir gern meinen Nick da verraten. Vielen Dank für dein Interesse! Ich schaue gleich bei deiner Vorstellung vorbei.
Liebe Grüße!  :winke:
#8
Webdesign / Re: Impressum und Pseudonym
Letzter Beitrag von Michael W - Gestern um 21:46:56
@Fianna danke für den Link, ich bin direkt auf etwas gestoßen, was ich übersehen habe. Da steht unter Punkt 7:
ZitatDas Impressum muss von jeder Seite aus erreichbar sein
Also ist kein Zwischenschritt im Sinne von Mehr->Impressum erlaubt. Dann muss ich das ändern.
#9
Webdesign / Re: Impressum und Pseudonym
Letzter Beitrag von Fianna - Gestern um 21:36:52
Warum benutzt Du nicht einen Impressum-Generator?

Die Selfpublisherbibel empfiehlt in diesem Artikel bei der vorletzten Frage einen.
Ich weiss auch, dass viele Schreibende den seit Jahren problemlos nutzen.

#10
Webdesign / Re: Impressum und Pseudonym
Letzter Beitrag von Yamuri - Gestern um 21:06:59
@Sunflower
Vielleicht wäre ein anwaltlicher Impressumsdienst etwas für dich? Matutis Rechtsanwälte bieten für Deutschland und Österreich auch für Journalist*innen einen solchen Dienst an. Ich habe mir diesen Service gegönnt, weil ich mich mit einem anwaltlichen Dienst sicherer fühle, als mit irgendeinem anderen. :)