• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Tintenzirkel / Re: 66. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Badenlebt - Gestern um 11:00:29
Hälfte ist geschrieben (witzigerweise Anfang und Schluss :D ). Wird im Laufe der Woche fertiggemacht.

Thema ist cool, hatte recht schnell eine Idee :jau:
#2
Tintenzirkel / Re: 66. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Topaz - 13. Juli 2025, 19:20:05
Ich habe eine Rohfassung. Die wird jetzt überarbeitet .

Das Thema ist super.
#3
Tintenzirkel / Re: 66. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von xadhoom - 13. Juli 2025, 19:13:09
Halbzeit!

Wie sieht's aus
@Solidat,
@Topaz,
@Badenlebt?

Ich bin schon total gespannt auf eure Geschichten!

Wer noch mitlesen und -entscheiden will, wer das 66. Triell auf dem obersten Treppchen erleben darf, hat noch bis zum 20. Juli Zeit, sich zu melden!
#4
Autorenhard- und Software / Re: Writer Duet
Letzter Beitrag von Feuertraum - 13. Juli 2025, 12:00:01
Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt die  :pfanne: bekomme, aber als Vorschlag zu

ZitatDas Internet is eher weniger Hilfreich da mein Englisch nicht das beste ist...

Einfach die Englischen Texte mittels Copy and Paste in den Google Translator oder in DeepL, und schon bekommen sie eine recht vernünftige deutsche Übersetzung.

#5
Autorenhard- und Software / Writer Duet
Letzter Beitrag von Marina - 13. Juli 2025, 11:56:23
Hallo Leute,
ich hab endlich die für mich passende Software gefunden, nämlich Writer Duet... Leider hab ich irgendwas verstellt und nun schreibt er immer zu im Hinweis Modus weiter! Jemand ne Idee was ich tun kann? Das Internet is eher weniger Hilfreich da mein Englisch nicht das beste ist... Sollte sich wer mit der Software auskennen, wäre das prima!

lg
#6
Autorenhard- und Software / VERSCHOBEN: Bot-Mail mit Buchb...
Letzter Beitrag von Maja - 11. Juli 2025, 23:06:30
#7
Autoren helfen Autoren / Re: Problematische Szene im Ju...
Letzter Beitrag von Mondfräulein - 11. Juli 2025, 18:22:07
Zitat von: xadhoom am 11. Juli 2025, 18:09:49Als ganz wesentlich erachte ich die Tatsache, dass es sich nicht um aktiven Suizid handelt.

Das finde ich hier tatsächlich eher unwesentlich. Letztendlich geht es darum, dass sie den Wunsch äußert, sterben zu wollen. Suizidgedanken beginnen häufig nicht mit der Idee, sich aktiv etwas anzutun, sondern Gedanken wie
Spoiler
"Wenn ich das Antibiotikum nicht genommen hätte, dann hätte ich an der Infektion sterben können" und dann "Wenn ich nicht gesagt hätte, wie schlecht es mir geht, hätten wir die Infektion nicht bemerkt und ich wäre daran gestorben, hätte ich doch nichts gesagt".
[close]
Gerade hier finde ich die Altersgruppe auch wichtig. Die Botschaft, die so gesendet wird, ist zum einen, dass Erwachsene einem nicht helfen, wenn man solche Gedanken und so einen Wunsch äußert. Zum anderen ist gerade diese Emotionalität zwischen Keno und ihrem Vater, als er sie in den Wald bringt, sehr schwierig. Viele Suizidversuche geschehen nicht aus dem Wunsch, zu sterben, sondern sind ein Schrei nach Hilfe. Der weinende Vater, der zeigt, wie sehr er seine Tochter liebt, als sie den Wunsch äußert, zu sterben, wirkt hier eher zum Suizidversuch motivierend. Das ist genau die Reaktion, die sich viele erhoffen. Aber Menschen sterben eben auch an Suizidversuchen, wenn sie nicht wirklich sterben wollen. Natürlich sollten die Eltern auch nicht unempathisch reagieren, aber sie sollten als Erwachsene Keno hier konkret helfen - nicht dabei zu sterben, sondern mit ihrer Suizidalität umzugehen und sich psychisch zu stabilisieren.
#8
Autoren helfen Autoren / Re: Problematische Szene im Ju...
Letzter Beitrag von xadhoom - 11. Juli 2025, 18:09:49
Auch wenn die Entscheidung womöglich schon gefallen ist, erlaube ich mir, das aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Als ganz wesentlich erachte ich die Tatsache, dass es sich nicht um aktiven Suizid handelt. Das rituelle Aussetzen an und für sich halte ich aus der Perspektive unserer Gesellschaft – und auch meiner eigenen – für problematisch. Wenn allerdings die Gesellschaft das in deiner Erzählung so handhabt, dürfte entweder darüber Konsens herrschen oder es mag eine Diskussion darüber entstehen. Das emotionale Dilemma, sowohl für Kano, als auch ihre Eltern, finde ich in den richtigen Worten hochspannend, auch für Zwölfjährige. Zudem wird die Verbindung zum spirituellen, rituellen System deiner Welt vertiefend dargestellt. Seelenreise, um die Seele zu empfangen ... Die Ausweglosigkeit der Situation besteht nicht darin, dass Keno nicht mehr leben möchte, weil sie ihr Leben als ausweglos betrachtet, sondern im Gegenteil darin, dass sie nach Abwägung aller Möglichkeiten scheinbar zu der Ultima Ratio greift. Der Ton macht hier die Musik und wenn du deine Möglichkeiten ausschöpfst und mit den Emotionen der Beteiligten arbeitest ...

Obendrein sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass die innigen Freundschaftsbande dafür sorgen werden, dass sie eben nicht stirbt und sich die Jugendlichen über das rituelle/religiöse System erheben und dafür sorgen, dass Keno ihre Seele erhält. Aus meiner Sicht ist das eine zutiefst erfreuliche Botschaft in Bezug auf Freundschaft und dass man »unsinnige« Systeme hinterfragen und notfalls auch umgehen sollte. Die Freunde sind schließlich diejenigen, die dafür sorgen, dass Keno nichts geschieht, sondern ihr sogar zu einer Seele verhelfen. Kein Wunder der Götter!

Die Eltern/Erwachsenen handeln ebenfalls nicht Grausamkeit, sondern Aberglaube?/einem Verbot, den Berg zu besteigen ... Du beschreibst ja bereits, dass der Vater emotional sehr darunter leidet, seine Tochter in den Wald zu bringen und dort auszusetzen.

Es ist schwer vorstellbar, dass du den Plan verfolgst, dass die Götter etwas gegen diese Freundschaftshandlung haben – und im Nachgang werden sich die Erwachsenen wohl kaum über den Willen der Götter hinwegsetzen. Gut ja, das geht natürlich auch, aber dann wäre es kaum ein Kinder- oder Jugendbuch ...
#9
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Hanna - 09. Juli 2025, 16:44:42
Zitat von: Maja am 09. Juli 2025, 16:30:28
Zitat von: Vidora am 09. Juli 2025, 15:21:23So ähnlich liest es sich zumindest für mich, wenn da extra erwähnt wird, dass man ein Lektorat bekommt.
Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber als ich 2013 ein Buch beim COVE-Vorgänger Impress veröffentlicht habe (als reines Ebook), habe ich kein Lektorat, sondern nur ein Korrektorat bekommen.

Meine schlechten Erfahrungen mit dem Verlag sollen niemanden davon abhalten, an der Aussschreibung teilzunehmen. Aber mir stößt hier einiges auf - auch, zum Beispiel, dass es nur für den Erstplatzierten Titel ein Marketingbudget zu geben scheint - für den zweiten und dritten Platz scheint nicht mal der Versand von Bloggerexemplaren eingeplant zu sein. Und wenn Carlsen in einem seiner Imprints für ein Buch kein Marketing macht, ist das Buch nur ein Programmfüller und zum Untergang verdamt. Meins hat sich damals in drei Jahren keine 200mal verkauft.

Deine und die Erfahrungen anderer habe ich im Hinterkopf. Generell habe ich das in den letzten Jahren zu oft gesehen, dass es Ausschreibungen von Verlagen gibt und die Gewinnertitel dann gnadenlos untergehen. Gerade für junge Autor*innen voller Hoffnungen ist das ne bittere Pille.

Aber irgendwie habe ich trotzdem voll Bock, mitzumachen. Der Romanceplot steht auch bereits. Ich habe bloß noch keinen Konflikt von außen.
#10
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Maja - 09. Juli 2025, 16:30:28
Zitat von: Vidora am 09. Juli 2025, 15:21:23So ähnlich liest es sich zumindest für mich, wenn da extra erwähnt wird, dass man ein Lektorat bekommt.
Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber als ich 2013 ein Buch beim COVE-Vorgänger Impress veröffentlicht habe (als reines Ebook), habe ich kein Lektorat, sondern nur ein Korrektorat bekommen.

Meine schlechten Erfahrungen mit dem Verlag sollen niemanden davon abhalten, an der Aussschreibung teilzunehmen. Aber mir stößt hier einiges auf - auch, zum Beispiel, dass es nur für den Erstplatzierten Titel ein Marketingbudget zu geben scheint - für den zweiten und dritten Platz scheint nicht mal der Versand von Bloggerexemplaren eingeplant zu sein. Und wenn Carlsen in einem seiner Imprints für ein Buch kein Marketing macht, ist das Buch nur ein Programmfüller und zum Untergang verdamt. Meins hat sich damals in drei Jahren keine 200mal verkauft.