• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Guddy - Gestern um 08:29:51
Zitat von: Edgar von Hewen am Gestern um 07:58:26Ich habe einerseits keine zeichnerische Begabung und andererseits müsste ich da ca. 75 bewohnte Orte und ca. 80 Ruinen einstiger Orte einzeichnen
Übung macht den Meister. :) Gerade Karten sind mit ein bisschen Übung machbar und bedürfen keiner zeichnerischen Brillanz. Es sei denn, man möchte detailgetreue Drachenzeichnungen o.ä. unterbringen. Schau dir zB diese historischen Karten von Rügen an: Klick mich. Die hat sicher kein da Vinci gezeichnet und wurden trotzdem gekauft!
Bezüglich der Ruinen und Orte: Die meisten Karten fokussieren sich auf die wichtigsten Ortschaften. Das werden deine fiktiven Landkartenbauer bestimmt auch tun.  :jau:
#2
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Syvaren - Gestern um 08:13:05
Wie es bei Inkarnate aussieht, weiss ich jetzt nicht spezifisch. Viele der kostenlosen Programme unterscheiden kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung. Die Karten, die man damit generiert, darf man also als Grundlage für das Schreiben verwenden, aber nicht (im Buch) veröffentlichen, es sei denn, man wechselt auf die bezahlte Version. Ich dachte, ich hätte im Kopf, dass das bei Inkarnate auch so ist, bin mir aber absolut nicht sicher.  :hmmm: Was steht denn in den Nutzungsbedingungen?
#3
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Gestern um 07:58:26
Vielen Dank für deine Antwort.
Nun ja, Tusche und Feder sind bei mir nicht wirklich machbar. Ich habe einerseits keine zeichnerische Begabung und andererseits müsste ich da ca. 75 bewohnte Orte und ca. 80 Ruinen einstiger Orte einzeichnen. Das wäre mir dann doch zu viel Aufwand:-P

Was für Fallstricke hast du denn gesehen?
#4
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Gestern um 07:47:33
Hallo zusammen

@Leserlinge: Denkt daran, bis Mittwoch, 2. Juli 2025 eure Wertungen abzugeben.
#5
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Koboldkind - 26. Juni 2025, 21:31:38
Und da sind meine Kritiken raus. Jetzt bin ich aufs Ergebnis gespannt :)
#6
Tintenzirkel / Re: Der Warten-und-Hibbelthrea...
Letzter Beitrag von Maja - 26. Juni 2025, 14:07:21
Danke! Vom Vorlesewettbewerb habe ich leider nichts mehr gehört. Das Finale war gestern, und weil kein Artikel darüber mich erwähnt, gehe ich davon aus, dass mein Buch es nicht in die Endausscheidung geschafft hat. Jetzt bibbere ich aber um so mehr wegen des Ulla-Hahn-Preises.

Wenn ich das Ergebnis weiß, werde ich aber wahrscheinlich erstmal Stillschweigen wahren müssen, bis die Pressemeldung dazu raus ist. Beim Wetzlarer Phantastikpreis von zwei Jahren war das ein guter Monat, den ich stillhalten musste. Ich darf also hier nichts sagen, bis man es mir ausdrücklich erlaubt. Aber immerhin informieren sie auch die unterlegenen Nominierten, was ich sehr nett finde.
#7
Tintenzirkel / Re: Der Warten-und-Hibbelthrea...
Letzter Beitrag von Ava - 26. Juni 2025, 13:50:41
Auch meine Daumen sind gedrückt!

Drei so tolle Nominierungen gleichzeitig sind ja auch schon ein Gewinn. Viel Erfolg!
#8
Tintenzirkel / Re: Ein * E N D E * unter dem ...
Letzter Beitrag von Leann - 26. Juni 2025, 10:06:08
@Mika @Maja Glückwunsch zu euren Enden!
#9
Tintenzirkel / Re: Ein * E N D E * unter dem ...
Letzter Beitrag von Ary - 26. Juni 2025, 08:45:16
@Mika @Maja Glückwunsch zum Ende!

Und @Maja  - das Schreiben wiederzufinden ist so ein wunderschönes Gefühl! Ich genieße das auch gerade sehr.  :knuddel:
#10
Tintenzirkel / Re: Ein * E N D E * unter dem ...
Letzter Beitrag von Maja - 25. Juni 2025, 22:59:52
Herzlichen Glückwunsch, @Mika!


Ich freue mich gerade auch, dass ich ein Buch fertig habe. Dreizehn Jahre nach der Idee und den ersten Seiten habe ich gerade ein Ende unter "Die verborgenen Bilder" gesetzt - wobei ich tatsächlich mehr als das halbe Buch in den letzten vier Wochen runtergeschrieben habe, nachdem es vorher bei mir so dermaßen geklemmt hat, dass ich Hilfe meiner Agentin brauchte, um es überhaupt zu schaffen.

Das Buch wird jetzt überarbeitet und geht dann an meine Lektorin, die schon drauf wartet. Und dafür, dass ich zwischenzeitlich echt Angst vor der Geschichte hatte, muss ich sagen, dass es ein echt gutes Buch geworden ist, auf das ich wirklich sehr stolz bin.

Es hat 66.362 Wörter bzw. 273 Normseiten - klingt wenig für dreizehn Jahre, war aber ein Kraftakt. Jetzt geh ich mich erstmal ausschlafen. Und dann freu ich mich, dass ich das Schreiben wiedergefunden habe,