• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Tintenzirkel / Re: 66. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Heute um 20:01:13
Ich habe erst eine Rückmeldung. Ist etwas schief gegangen?
#2
Veröffentlichungen / Re: [Roman] Katherina Ushachov...
Letzter Beitrag von Ratzefatz - Heute um 19:46:09
Herzlichen Glückwunsch!
#3
Workshop / Re: Zusammenarbeit mit Sensiti...
Letzter Beitrag von Maja - Heute um 14:29:05
Danke, @Evanesca Feuerblut, die Hausnummer hilft mir schon mal weiter! Ich denke, dass ich das erste Gutachten (taugt das Konzeot, oder ist es im Grundsatz ableistisch) aus eigener Tasche tragen kann, aber ein Sensitivityread des kompletten Buchs dann im vierstelligen Bereich liegen wird - was bei zu erwartenden Tantiemen im niedrigen vierstelligen Bereich problematisch wird, diewril ich ja auch von sas leben muss. Das würde ich also auf jeden Fall an meiner Lektorin vorbeitragen.
#4
Workshop / Re: Zusammenarbeit mit Sensiti...
Letzter Beitrag von Evanesca Feuerblut - Heute um 14:04:31
Zitat von: Maja am Heute um 13:38:19Frage an die Verlagsautor:innen oder Sensitivityleser:innen mit Verlagserfahrung: Zahlt sowas im Zweifelsfall der Verlag, oder muss ich das von meinen Tantiemen selbst bezahlen?
Meine Erfahrung war bisher: Die kleinen Selbstverlegenden / Miniverlage zahlen meinen aufgeführten Preis. (Ich berechne 63,25 €/Stunde, aber die Preise variieren stark, also manche berechnen pro Normseite, andere berechnen mehr oder weniger.)
Die Großverlage versuchen es entweder auf die Schreibenden abzudrücken (so passiert mit Suhrkamp, aber Suhrkamp hat der Autorin die Kosten für meine Dienstleistung dann immerhin rückwirkend erstattet und nicht von den Tantiemen abgezogen), oder aber eine relativ kleine Pauschale zu zahlen.
Da kann es also je nach Thema schon mal passieren, dass die Person dann "Nein" sagt, weil es neben Textarbeit und Sonderwissen schon auch an die Substanz gehen kann und dieses "Schmerzensgeld" mit eingepreist ist. In der Praxis kann es immer passieren, dass ein Auftrag einen Aspekt hat, der psychisch so schlimm ist, dass dann ein-zwei Tage keine Arbeit möglich ist.
Aber es ist nicht völlig unüblich und wird im Gegenteil eher üblicher / setzt sich mit den Jahren durch. Auslachen dürfte dich die Lektorin also auf alle Fälle schon mal nicht.  :knuddel:
#5
Workshop / Zusammenarbeit mit Sensititivi...
Letzter Beitrag von Maja - Heute um 13:38:19
Ich glaube, wir haben noch gar keinen Thread zu diesem Thema.

Bis jetzt habe ich immer über Menschen geschrieben, deren Lebenssituation zu meinem eigenen Erfahrungsschatz passte - jetzt plane ich ein Buch mit einer körperbehindrten Hauptfigur, und da ich selbst able-bodied bin, möchte ich gerne auf eine Sensitivityleserin zurückgreifen.

Im Netz gefunden habe ich die seite sensitivity-reading.de, wo zu allen erdenklichen Bereichen Sensitivityleser:innen gelistet sind. Ich weiß allerdings nicht, wie aktuell diese Profile sind - ich wollte mir Webseiten von einigen für mich interessanten Mitgliedern anschauen und musste feststellen, dass keine von denen mehr online war. Es sind zwar auch Mailadressen angegeben, die ich versuche kann, aber ich habe Angst, dass meine Anfragen ins Leere laufen könnten.

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand mit Tipps oder Erfahrungsberichten weiterhelfen kann. Was mich auch intersssiert, ist, wie hoch die Kosten für so einen Sensitivityread sind. Ich weiß, dass die Angebote nicht kostenlos sind, das ist ja mit Arbeit verbunden und auch mit emotionaler Belastung, sich mit Vorurteilen und Fehldarstellungen auseinanderzusetzen, aber ich weiß nicht, wie viel ich rechnen muss.

Frage an die Verlagsautor:innen oder Sensitivityleser:innen mit Verlagserfahrung: Zahlt sowas im Zweifelsfall der Verlag, oder muss ich das von meinen Tantiemen selbst bezahlen? Ich bekomme tendenziall nur kleine Vorschüsse, und so, wie ich mein Lektorat nicht selbst bezahlen könnte, habe ich keine Kapzitäten für ein Sensitvity-Reading, das sich finanziell im gleichen Bereich bewegt. Aber ich will nicht, dass meine Lektorin mich auslacht, wenn ich mit der Frage ankomme und es völlig unüblich ist, dass Verlage solche Kosten übernehmen.

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen!
#6
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Guddy - Gestern um 08:29:51
Zitat von: Edgar von Hewen am Gestern um 07:58:26Ich habe einerseits keine zeichnerische Begabung und andererseits müsste ich da ca. 75 bewohnte Orte und ca. 80 Ruinen einstiger Orte einzeichnen
Übung macht den Meister. :) Gerade Karten sind mit ein bisschen Übung machbar und bedürfen keiner zeichnerischen Brillanz. Es sei denn, man möchte detailgetreue Drachenzeichnungen o.ä. unterbringen. Schau dir zB diese historischen Karten von Rügen an: Klick mich. Die hat sicher kein da Vinci gezeichnet und wurden trotzdem gekauft!
Bezüglich der Ruinen und Orte: Die meisten Karten fokussieren sich auf die wichtigsten Ortschaften. Das werden deine fiktiven Landkartenbauer bestimmt auch tun.  :jau:
#7
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Syvaren - Gestern um 08:13:05
Wie es bei Inkarnate aussieht, weiss ich jetzt nicht spezifisch. Viele der kostenlosen Programme unterscheiden kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung. Die Karten, die man damit generiert, darf man also als Grundlage für das Schreiben verwenden, aber nicht (im Buch) veröffentlichen, es sei denn, man wechselt auf die bezahlte Version. Ich dachte, ich hätte im Kopf, dass das bei Inkarnate auch so ist, bin mir aber absolut nicht sicher.  :hmmm: Was steht denn in den Nutzungsbedingungen?
#8
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Gestern um 07:58:26
Vielen Dank für deine Antwort.
Nun ja, Tusche und Feder sind bei mir nicht wirklich machbar. Ich habe einerseits keine zeichnerische Begabung und andererseits müsste ich da ca. 75 bewohnte Orte und ca. 80 Ruinen einstiger Orte einzeichnen. Das wäre mir dann doch zu viel Aufwand:-P

Was für Fallstricke hast du denn gesehen?
#9
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - Gestern um 07:47:33
Hallo zusammen

@Leserlinge: Denkt daran, bis Mittwoch, 2. Juli 2025 eure Wertungen abzugeben.
#10
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Koboldkind - 26. Juni 2025, 21:31:38
Und da sind meine Kritiken raus. Jetzt bin ich aufs Ergebnis gespannt :)