• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Lieblingswort

Begonnen von Kalderon, 17. Juni 2006, 00:32:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Serafina

Zitat von: Rhi am 22. August 2012, 08:21:19
Oh je...mein meist verwendetes Wort beim Schreiben ist glaube ich "irgendwie".
Meines auch! "Irgendwie" kommt kein Text von mir ohne dieses Wort aus und ich muss mich immer davon abhalten, es in jedem zweiten Satz zu verwenden... Und ich benutze "etwas" und "ein wenig" auch total oft . Ich scheine einfach keine ganzen Sachen machen zu wollen.  ::)

Mein Lieblingswort ist definitiv "mysteriös". Zwar kommt es in meinen Texten so gut wie nie vor, weil es an den meisten Stellen doch etwas komisch wirken würde, aber ich sage es einfach total gerne. ;D

Cairiel

Mein Lieblingswort im Sinne vom am Meisten geschriebenen ist "jedoch" ... Ständig will ich unbewusst die "jedoch"-Konstruktion verwenden. Aber ich bin dabei, mich zu bessern!

Mein Lieblingswort aus dem Sprachgebrauch ist Kaktus.  ;D

@ Rhi, "Vergölst" habe ich noch nie gehört ... Das ist nur ein Name, oder? Zumindest spuckt Google mir nur eine Firma aus, die so heißt.

@ Serafina, "mysteriös" ist auch ein tolles Wort, schon vom Schriftbild her. Wäre mir gar nicht eingefallen. Aber nichts geht _mir_ über meinen Kaktus.  :vibes:

Rhi

Zitat@ Rhi, "Vergölst" habe ich noch nie gehört ... Das ist nur ein Name, oder? Zumindest spuckt Google mir nur eine Firma aus, die so heißt.

hihi, ja, das ist diese komische Firma. Hab ich mal an einem Schild gelesen und seitdem fand ich es witzig  :rofl: Ich weiß, ich hab ne Macke...

Tanja

Als Kind mochte ich "unwillkürlich" ohne genau zu wissen, was es heißt.

Ich mag Wörter mit schönem Klang z.B. Kamillenblüte.

Die Lieblingswörter meines Sohnes sind "Anhängerkupplung" und "Kaninchenköttel"  ;D

Grüße
Tanja

chaosqueen

Zitat von: Arielen am 22. Juni 2006, 12:45:48
Ich befürchte meines ist "aber"  :wums:

Hehe, das sprang mich gerade an - im Sprachgebrauch ist das mit Sicherheit auch eines meiner Lieblingswörter! :rofl:

Sin

Meine Lieblingswörter wenn ich schreibe, sind immer die Namen. In meiner einer KG konnte ich nicht genug Blair kriegen...
Und die bei der Überarbeitung wieder raus zu bekommen...  :d'oh: Vor allem, Blair war hinterher sauer, dass ich nicht gleich von Anfang an seinen Namen seltener benutzt habe...

Im allgemeinen Sprachgebauch ist es wohl eher Mausepfote.
Keine Ahnung warum, aber ich kann davon nicht genug kriegen. Und Schuld ist nur meine Katze, mit ihren weichen Pfötchen...
Und jetzt sag einer, ich hätte keinen Knall...  :rofl:

Windfeuer

#336
Ohne " auch" und vor allem "und" komme ich momentan nicht aus. Allem voran habe ich es derzeit mit dem "und."  ::) Ich habe das Gefühl als würde es in jedem Satz auftauchen. *Kopfschüttel*

Immerhin bin ich größtenteils von "aber" und "irgendwie" weggekommen.  :d'oh:


Edit: Als Kind fand ich das Wort "Joker" total toll. Ich mochte den Klang total gerne. Heute ist es Drache.


Eliyanor Aruval

Ich habe lange nachgedacht und komme einfach nicht darauf, welches Wort ich am meisten mag...
Aber ein "Wort", das ich sehr mag, ist "Saoshyant". Das war der Name eines himmlischen Helden aus dem Zoroastrismus und ich fand den Namen so schön, dass ich doch glatt das heilige Schwert in meinem Buch so genannt habe ;D
"Hierophant" mag ich auch. Aber jetzt bitte nicht denken, dass ich alle Wörter mit "-ant" mag ;)
Elefant, Infant, Krokant, bekannt, Immanuel Kant... xD

Antonia Assmann

Ich habe bei meinem letzten Text festgestellt, dass ich anscheinend ein neues "Lieblingswort" habe: Grinsen.

Andauernd grinst einer. Grässlich! Aber versucht das mal zu ändern. Synonyme gibt es kaum und lächeln ist auch doof. Ich habe Stunden gebraucht, um dieses GRINSEN von meinem Bildschirm zu wischen ...... Grauenhaft  :seufz:

Robin

Mein derzeitiges Lieblingswort ist "Feder". :vibes: Da ich viel mit Engeln, Vögeln und anderen geflügelten Gestalten schreibe, ist das nicht weiter verwunderlich. Trotzdem, sobald von Federn und Daunen die Rede ist... :wolke:

An zweiter Stelle kommt wohl "Sense". :versteck: Irgendwie habe ich auch für den alten Kapuzenmantelträger und Knochenkopf eine große Vorliebe...
~Work in Progress~

Velone

Mein Lieblings-Lieblings-Lieblingswort ist "Rabentraulichkeit". Kann man nur leider so selten verwenden.

Christopher

"Inkompetenzkompensierungskompetenz"

Vor langer Zeit mal gehört und für großartig befunden ;D
Be brave, dont tryhard.

Christopher

Beim korrigieren darauf gestoßen und geliebt:

"Po"

So wenige Buchstaben wie ein Wort im deutschen überhaupt haben kann, und doch steckt so viel Ästhetik, Eleganz und Schönheit dahinter, denn wer hat schon einmal von etwas unansehnlichem, gar hässlichen gehört, was liebevoll "Po" getauft wurde?  :wolke:
Be brave, dont tryhard.

Cythnica

Wirklich wunderschön finde ich das Wort "Ergo" - wundervoll in ausschweifenden, verstrickten Erklärungen berechnender Fieslinge verwendbar  ;D

Durch mein Studium stelle ich aber fest, dass das meistverwendete Wort eher das Wort "Gemäß" zu sein scheint.

Almarian

Papyrus belehrt mich immer wieder, dass meine aktuell in Arbeit befindliche Liebesgeschichte eine Lieblingswortgruppe hat ... "Blick" in allen Varianten.
Aber wie sollen die beiden sich richtig ineinander Vergucken, wenn sie sich nicht dauernd bedeutungsvolle Blicke zuwerfen? Findet mal gute Synonyme für "Blick" und "Augen"  :gähn:

Als Kind liebte ich den "Reliefpfeiler"  ;)

@Cythnica: Da hab ich doch prompt erstmal "Gesäß" gelesen - zu viel "Po" im Post davor.