• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sirwen

ZitatIch finde z.B. die Lannisterzwillinge sind solche nervtötenden Stereotypen. Böse vom Scheitel bis zur Sohle ohne jegliche Tendenz zur Veränderung.

Nun ja, das mag im ersten Band vielleicht so rüberkommen. Aber Jaime hat sich mittlerweile zu einem meiner Lieblingsfiguren gewandelt, weil man später mehr über seine Hintergründe, seine Weltanschauung und so weiter erfährt. Dasselbe bei Cersei. Und sie werden eine Veränderung durchmachen ... ;).
Schade jedenfalls, dass dich so viele Figuren nerven, sie verändern sich nämlich alle, oder es wird zumindest ein anderes Licht auf sie geworfen.

Kisara


Ich sehe das ähnlich - ich vergöttere die Lannisters, und Joffrey ist einer meiner absoluten Lieblinge. Ja, ich weiß, der ist der Stereotyp, aber Tyrion & Jaime sind mir beide so richtig ans Herz gewachsen.

Und auch Sansa wird ab Band 2 sehr viel erträglicher - man könnte sagen, das Ende von 1 hat ein paar Dinge in ihrem Kopf grade gerückt.

Dagegen geht mir Dany unglaublich auf die Nerven, und das wird sich fürchte ich auch nicht mehr ändern. Genauso Jon und Catelyn. Trotzdem hab ich bei der "Red Wedding" die Luft angehalten und gedacht  :o

Na ja, jedem seinen eigenen Geschmack, aber ich finde einfach, dass SoI&F beweist, dass man Buchreihen immer zu Ende lesen sollte, egal was man nach dem ersten Band vllt. davon hält. (Und ja, ich weiß was ich da sage, denn es hat mich dazu gebracht Twilight, Eragon und Harry Potter zu Ende zu lesen...)

Pestillenzia

Ganz ehrlich - es gibt so viele gute Bücher auf dem Markt, da ist mir jede Minute zu schade, die ich mit einem Buch verbringe, über das ich mich mehr ärgere als dass es mich begeistert. Die vage Aussicht, dass es vielleicht besser werden könnte, ist mir da nicht genug. Es mag gut sein, dass mir dadurch vielleicht gute Folgebände entgehen, aber stattdessen habe ich möglicherweise andere Bücher gelesen, die mir genauso gut oder noch besser gefallen.

Zum Glück kann das ja jeder handhaben, wie es ihm gefällt.  ;)



Nika

Ich mochte Sansa seit dem ersten Buch und mag sie bisher immer noch. Und das aus dem Grund, aus dem die meisten sie nicht leiden können: Sie ist so, wie ich mir ein junges Mädchen aus vornehmen Hause im Mittelalter vorstelle, wenn sie so behütet aufgewachsen ist, wie Sansa es nun einmal ist.

Leider erwarten viele Leser von Frauen als Perspektivträgerin in Fantasyromanen die Rollen von Kämpferinnen (Brienne/Aria), Magiern (Melisande) oder den ,,bösen Intrigantinnen" (Cersei/Margaery).

Pestillenzia

Zitat von: Nika am 19. Januar 2012, 14:51:06
Leider erwarten viele Leser von Frauen als Perspektivträgerin in Fantasyromanen die Rollen von Kämpferinnen (Brienne/Aria), Magiern (Melisande) oder den ,,bösen Intrigantinnen" (Cersei/Margaery).

Diese Erwartungshaltung mag es geben. Es gibt aber auch Leser, die eine Figur einfach nur nicht mögen. Selbst wenn ein Leser eine gewisse Erwartungshaltung hat, die dann nicht erfüllt wird und er das Buch deshalb nicht mag, ist das ganz allein sein Ding und vor allem sein gutes Recht.

Martin und vermutlich auch jeder andere Autor stellt seine Figuren so dar, wie er sie sieht. Damit wird er nie jeden Leser gleichermaßen zufriedenstellen. Soll er sich deshalb verbiegen?

Und warum soll ich mich dann als Leser verbiegen? Nur, weil 98% der Leser ein Buch überragend finden, muss ich es noch lange nicht tun. So mündig bin ich dann doch.

Nika

Das war nicht gegen dich gemüntzt, Pestillenzia, und es tut mir leid, wenn es so rüberkam.  :-[ Es gibt genügend Bücher, die von den meisten Leuten hochgelobt werden, mit denen ich selbst aber nichts anfangen kann und ich würde mich hüten, irgendjemandem zu sagen, was er/sie zu mögen hat oder nicht.

Ich habe nur in den Jahren, seit ich die Serie angefangen habe zu lesen, so viel regelrechtes Bashing von Sansa gesehen, dass es mir teilweise so vorkommt, es gehöre unter den Lesern der Serie zum "guten Ton" gerade Sansa nicht zu mögen.

Es sollte einfach eine Gegenüberstellung ihres Charakters aus Sicht eines (der scheinbar sehr wenigen) Sansa-Fans sein.

Pestillenzia

Dann habe ich dich wirklich falsch verstanden. Aber das ist ja nun ausgeräumt.  :knuddel:

Bei mir gehört es aber ganz sicher nicht zum Programm, Sansa "aus Prinzip" nicht zu mögen. Ich habe mich bisher nie mit anderen über das Buch/die Serie unterhalten, deshalb war/ist mir das gar nicht bewusst, dass offenbar so viele Sansa nicht leiden können.

Wie auch immer: ich wünsche allen, die die Serie und die Bücher toll finden, natürlich von Herzen Spaß dabei. Ich trolle mich zu einem anderen Buch.

Dealein

Aaargh! Ich muss lernen, aber das Buch ist so gut. Ich kann nicht aufhören, grml.

Judith

Ich fand Sansa schon sehr anstrengend am Anfang, aber immer glaubwürdig. Und mittlerweile mag ich sie wirklich.
Am interessantesten finde ich von der Charakterentwicklung her immer noch Jaime.  :)

Das Problem ist halt bei einer so langen und detailliert geschriebenen Serie, dass der erste Band (selbst wenn er 800 Seiten hat) gerade mal die Exposition darstellt - und die Figuren werden dort gerade erst eingeführt. Eine wirkliche Entwicklung kann man bei den meisten erst später feststellen. So merkt man eben, dass Jaime alles andere als "nur böse" ist (der wird ja wirklich zu einem der interessantesten Perspektiventräger der Serie) und auch Sansa entwickelt sich stark weiter.
Es ist im Grunde eine der Schwächen des 1. Bandes, dass die Figuren da noch recht simpel gezeichnet sind.

Davon, eine Serie weiterzulesen, bei der einem der 1. Band nicht gefällt, halte ich aber auch nichts. Wie soll man sich zu weiteren Bänden aufraffen, wenn einem schon der 1. nicht gefällt? Da ist einem die Lesezeit zu schade. Ich habe schon so einige Serien nach dem 1. Band abgebrochen (Magierdämmerung z.B., obwohl die alle so toll finden)

Kisara


Ich stimme dir voll und ganz zu bei allem, was du über Sansa und Jaime gesagt hast. Und hier über das Für und Wieder zu diskutieren, ob man eine Serie weiterlesen sollte, die einen schon ab dem ersten Buch nicht fesselt, ist sicherlich auch nicht Sinn des Threads.
Aber:
Ich finde, dass man sich dann auch kein all-umfassendes Urteil erlauben sollte. Man kann durchaus sagen: "Der erste Band hat mich nicht überzeugt:" aber mehr sollte es dann auch nicht sein.
Deswegen halte ich persönlich mich aus Diskussionen raus, wenn ich die besagte Reihe nicht zu Ende gelesen habe. Ich habe auch schon Bücher abgebrochen, aber die, über die ich am Ende gnadenlos herziehen und sie in einem entsprechenden Kommentar zerlegen möchte, die lese ich durch. Einfach um zu wissen, was ich mies finde und mich, eventuell, eines Besseren belehren zu lassen. (Deswegen und nur deswegen habe ich alle Twilight-Romane gelesen.)

´tschuldigung wegen des vielen Off-Tpic   :bittebittebitte:

Judith

Nun ja, aber wenn man das jetzt überpingelig betrachtet, dann dürften wir ebenfalls nicht mitdiskutieren, da wir die Reihe logischerweise ebenfalls noch nicht zu Ende gelesen haben.  ;)

Kisara


Schon richtig, deswegen bleiben wir alle ganz entspannt und jedem seinen Geschmack  :jau:


So, und weil es so schön ist, hier der neue Happen Zuckerbrot für die Freunde der Serie:
http://www.youtube.com/watch?v=rOzXsqoJhtE
Kann es nicht schon April sein?  :brüll:

Judith

Jetzt wollte ich grad den Link reinstellen und sehe, dass du mir zuvorgekommen bist.  ;D

Ich finde ja die bedeutungsschwangeren Worte von Varys zur "Untermalung" des Trailers etwas nervig - das hat was von Galadriel. Aber sonst sieht das alles sehr vielversprechend aus.
Die Verbrennung der Sieben Götter ... woah, die Szene fand ich im Buch sehr stark beschrieben und im Trailer wirken schon die kurze Ausschnitte ebenso eindrucksvoll-erschreckend.
Sophie Turner scheint, den kurzen Eindrücken nach zu urteilen, nun auch endlich damit zu beginnen, wirklich zu schauspielern (in der 1. Staffel fand ich sie sehr, sehr hölzern und unglaubwürdig) und Joffrey wünscht man schon nach einem Blick wieder ein paar Ohrfeigen von Tyrion.  ;D
Hach ja, ich freu mich auf die 2. Staffel!  :vibes:

Erdbeere

Ich hab den Trailer grad gesehen und hüpf vor Freude durch's Zimmer. :wolke: Judith, ich kann dir nur voll und ganz zustimmen. Besonders Joffrey hat eine Klatsche verdient.

Rigalad

Jetzt kann ich aber kaum noch warten... Muss das noch so lange dauern?  :vibes: