• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl

Begonnen von Gwee, 16. April 2010, 16:36:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Gwee

Zitat von: Kati am 22. April 2010, 20:01:40
Ich glaube, das ist genau der Punkt, warum das Buch so erfolgreich ist. Bella ist so simpel gehalten, dass jeder sich in sie hineinversetzen kann. Hobbys wären da nur im Weg, wenn da jemand einen Edward möchte und Bella, sagen wird, gern zeichnen würde. Dann könnte man ja denken: "Menno, ich kann nicht zeichnen, ich bin nicht wie Bella, Edward würde mich nicht mögen."

:rofl: Der Witz ist, dass du sehr wahrscheinlich Recht hast. Aber das macht es einfach so unsympathisch. So oft hab ich mich gefragt - schon direkt am Anfang - "Hat Bella denn nichts anderes zu tun als kochen, Edward, lernen, Edward, Schule, Edward, schlafen, Edward?" Okay, sie liest ab und an mal ein Buch, aber das sind dann wiederum solche, die ohnehin in der Schule drangenommen werden. Es ist wirklich frustrierend.
Außerdem finde ich Edwards Gründe Bella zu lieben einfach nur an den Haaren herbeigezogen. Ganz ehrlich, meiner Meinung nach liebt er sie nur, weil sie so wunderbar riecht und er ihre Gedanken nicht lesen kann. Wenn er Jessicas Gedanken nicht lesen könnte, dann würde er eben sie lieben. Die einzigen Merkmale an Bella wären noch ihre Tollpatschigkeit - irgendwann nervt es auch(und hey, manchmal kommt sie mit Verletzungen einfach zu gut weg) - und die Tatsache, dass sie nicht normal denkt.
Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr,
daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde.
Johannes Mario Simmel

Sebastian

Wow, was ist den hier los?
Ich dachte, dass ich der einzige hier wäre, der die Bücher unlogisch, blöd, viel zu einfach und mit Klischees behaftet finde. Aber so wie ich das raushöre finden selbst ein Teil der weiblichen Forenmitglieder die Twilight Bücher nicht sooo toll. Andererseits liest man als weiblicher Autor bestimmt anders, als als weiblicher Leser. Da ist man wahrscheinlich etwas kritischer und deshalb die hauptsächlich (meiner Meinung berechtigte) negative Meinung zu dem Epos.

Sprotte

Ich habe es nicht gelesen. Aber ich habe bei FrauKatz die "Zusammenfassung" gelesen und mich weggeschmissen über solch Machwerk.
Alleine beim Gedanken an einen glitzernden Vampir bekam ich Gänsehaut vor Ekel. Maynard glitzert nicht. Er brennt und schreit. So gehört sich das.

Gwee

@Sebastian: Naja, ich stehe ohnehin nicht auf so einen Liebesschnulzenkram. Noch bevor ich angefangen habe mich noch intensiver mit dem Schreiben zu befassen, hab ich Bis(s) schon vollkommen hirnrissig gefunden. Meyer lässt jede Gelegenheit Spannung zu erzeugen aus. Hey, wozu existiert Jacob, wenn er im Endeffekt nie bei ihr ankommt? Bella weiß immer zu 100%, dass Edward ihre große Liebe ist. Und Bella denkt auch sonst total unlogisch. Zum Beispiel hatte sie ja an Jacobs Kussversuch und auch an die echten Küsse keine großen Gedanken verschwendet. Das Mädchen muss sowas wie Tresore in ihrem Kopf haben, die lebenslänglich abgeschlossen werden. Und Ideen hat das Mädel! Was man nicht alles aus dem Buch machen hätte können...Aber ich reg mich nur mal wieder zu sehr auf.   :wums: Kein Wunder, dass ich keinen Fortschritt beim Lesen erziele.

@Sprotte: Die "Zusammenfassung" hab ich auch gelesen. Je länger ich es gelesen habe, je mehr habe ich mich gekugelt. Aber ich fand die Idee ja auch mal sowas von bescheuert, das Edward glitzert. Okay, sonst kann er nicht ans Tageslicht, aber da hätte sich doch sicher irgendetwas anderes finden lassen können. Glitzer klingt irgendwie wieder so als wäre das Buch nur da, um Frauenherzen zum Schmelzen zu bringen - ich meine, Frauen lieben immerhin Glitzer. Also lieben Frauen auch Edward!?
Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr,
daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde.
Johannes Mario Simmel

Manja_Bindig

Um ehrlich zu sein - ich mag die Bücher. Wenn eine Frau Meyer es geschafft hat, ihren Kram gut zu verkaufen, schaffen WIR das doch erst recht. *lach* Das ist das, was ich den Büchern an Positivem abgewinnen kann.

Ansonsten - die Charaktere sind Pappschablonen, auf die sich jeder einfach so projezieren kann, der will. Grad Teenager, die sich noch nicht so ganz sicher sind - Identitätssuche und so weiter - könnten sich davon angezogen fühlen. Nur so überlegt.

Aber... Bella lernt? Wann?
Ich hab sie nie gesehen... und ich weiß nicht, ob die Bücher als lernen zählen - im Grunde packt Meyer diese Bücher nur rein, um so zu tun, als hätte Bella ein Hobby - und um anhand der BÜcher die Beziehung zwischen Bella und Edward zu illustrieren...
*achsel zuck* Teilweise find ich die Vergleiche an den Haaren herbei gezogen... die Beiden mit Elizabeth Bennet und Mr. Darcy zu vergleichen, pff...

Koriko

Na dann freut euch auf en nächsten Roman (Anthologie), der auf der Schiene "Bis(s)" reitet:
Bis in die Ewigkeit

http://www.amazon.de/gp/product/3442375711/

:wums:
"Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." - Mark Twain

www.assjah.de
www.juliane-seidel.de
www.like-a-dream.de

Sebastian

@ Manja: Stimmt, eigentlich müssten wir es doch dann leicht schaffen. *seufz*

Leider bringen die amerikanischen Verlage unmengen an Büchern raus, weil die ja auch noch exportieren können. Immerhim ist Deutschland der drittgrößte Buchmarkt auf der Welt und was machen wir? Wir importieren die Lizensen wie blöd, so dass teilweise ganze Verlagsprogramme aus 80 % amerikanischen, erfolgreichen und etablierten Autoren bestehen. Versteht mich nicht falsch, das ist das Gesetz der Marktwirtschaft. Warum teuer einen jungen Autor aufbauen, wenn man die Lizensen doch so einfach kaufen kann. Deshalb denke ich, dass man als Ami Autor es einfacher hat, gerade, was die Newcomer im Bereich Fantasy angeht. Dann kann man halt auch mal was probieren, wenn man nicht nur einen, oder zwei Plätze für innländische Autoren reserviert hat.

Aber was rede ich da ... ihr seht, da spricht ne Menge Frust mit. Hach, jetzt bin ich thematisch abgerutscht und habe mich in Rage geredet. Entschuldigt.

Lexa

Ich bin ehrlich beruhigt zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die mit Twilight nichts anfangen kann.
Ich habe das erste Buch noch gelesen, bevor dieser riesige Hype darum entstanden ist, und fand es einfach nur langweilig.
Ich traute meinen Augen nicht, als ich irgendwo las, dass Twilight jetzt DER Erfolg sein soll.
Und als dann alle anfingen davon zu schwärmen :d'oh:

Aber was solls, Meyer hat wohl das Rezept gefunden, wie man Millionen Leser auf der Welt begeistern kann, und wenn es die Leute zum Lesen bringt...

Ich denke , dass trotz der Gratisversion im Internet viele Bücher über den Ladentisch gehen werden. Wer wirklich ein Fan der Reihe ist, will sich wohl alle Bücher ins Regal stellen können. (Würde ich zumindest so machen, wenn die Bücher mir denn gefallen würden)

Kuddel

Zitat von: Gwee am 22. April 2010, 18:15:05
@Kuddel: Ich glaube allerdings - soviel traue ich dir durchaus zu  ;) - dass deine Bücherreihe richtige Handlung hergibt, anders als Meyers Reihe. Ich habe übrigens gerade angefangen das erste Buch wieder zu lesen - ich möchte eine Rezension darüber schreiben. Deswegen analysier ich ein bisschen. Aber ich bin so gehemmt weiterzulesen.
Ich glaube, so ziemlich jedes Buch hat mehr Handlung, als die von Frau Meyer. Aber ja, meine Bücher haben auch wesentlich mehr Handlung. Und vor allem gestalte ich meine Figuren nicht so - entschuldigt den Ausdruck - billig. Kati hat Recht. Bella ist so eintönig gehalten, dass sich wirklich jedes Mädchen darin wiederfinden kann. Meine Kolleginnen haben auch alle die Bücher gelesen und sind begeistert. Wie gesagt, das erste Buch ging noch, aber danach wurde es einfach nur noch schlimm. Vor allem finde ich den Preis unverschämt. Für 200 Seiten beinahe 16 €. Aber nun gut. Für echte Fans ein Schnäppchen.

Liebe Grüße,
Kuddel
The first draft of everything is shit - Ernest Hemingway

Steffi

Zitat von: Lexa am 22. April 2010, 22:55:23

Aber was solls, Meyer hat wohl das Rezept gefunden, wie man Millionen Leser auf der Welt begeistern kann, und wenn es die Leute zum Lesen bringt...


Ja. Man offenbahre lediglich seine erotischen Phantasien der Welt und staune darüber, dass andere Leute diese teilen. Mehr ist es ja nicht. Selbst Pattinson, der Edward spielt, hat sich so ähnlich über seine Figur geäußert.
Sic parvis magna

Tokanda

Zitat von: Manja am 22. April 2010, 21:21:47
Ansonsten - die Charaktere sind Pappschablonen, auf die sich jeder einfach so projezieren kann, der will. Grad Teenager, die sich noch nicht so ganz sicher sind - Identitätssuche und so weiter - könnten sich davon angezogen fühlen. Nur so überlegt.
Ich glaube, damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Die Bücher sind eigentlich ziemlich leer. Keine "richtige" Handlung, oberflächliche Charaktere... So bieten sie jede Menge Projektionsfläche für Kopfkino. Und wie schon Hitchcock wusste, alles was sich in dem mehr oder weniger gut gefüllten Raum zwischen unseren beiden Ohren abspielt, ist viel intensiver als alles, was man jemals auf die Leinwand oder zwischen zwei Buchdeckeln bringen könnte.
Vielleicht können wir ja doch noch etwas von Frau Meyer lernen. Dem Leser Raum für Kopfkino geben. Ich versuch es gleich mal und schick einen Stapel leere Blätter an den Verlag.
Viel Raum zum Träumen...

Gwee

Zitat von: Tokanda am 23. April 2010, 07:36:52
Vielleicht können wir ja doch noch etwas von Frau Meyer lernen. Dem Leser Raum für Kopfkino geben. Ich versuch es gleich mal und schick einen Stapel leere Blätter an den Verlag.
Viel Raum zum Träumen...

:rofl:
Dann haben die wenigstens einen Papierspender.

Kopfkino, ja das hatte ich wirklich bei dem Buch. Das war mal ein mehr oder weniger positiver Aspekt. Deswegen hat es mich dann auch gestört, dass es verfilmt wurde, weil ich mir so ziemlich alles anders vorgestellt hatte. Diese Enttäuschung dürfte in diesem Fall viele überkommen haben. Meyer mag zwar die unwichtigsten Dinge sehr ausführlich beschreiben, aber das war es dann auch schon.  :seufz:

Ich glaub, ich pack das Buch wieder weg und werde es irgendwann mal wieder ausgraben. Ich lese es ohnehin nicht.
Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr,
daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde.
Johannes Mario Simmel

Moa-Bella

Zitat von: Sebastian am 22. April 2010, 21:02:31
Wow, was ist den hier los?
Ich dachte, dass ich der einzige hier wäre, der die Bücher unlogisch, blöd, viel zu einfach und mit Klischees behaftet finde.

Also, so lieb hätte ich das nicht ausgedrückt. Als ich den vierten Band gelesen habe, dachte ich mir nur, wie man so etwas veröffentlichen und dann noch ohne Perrücke auf die Straße gehen kann. Naja, jeder verbessert sich, mit 60 Jahren schafft sie vielleicht mal ein halbwegs gutes Buch. Für ein elfjähriges Mädchen wäre das Buch übrigends sehr gut gewesen. Nein, ich will über Twilight herziehen, wenn ich alles aufschreibe, was mich daran stört, brauche ich Ewigkeiten.

Ich hab übrigends eine Mango-Körperbutter, die glitzert auch. Finde ich toll. Vielleicht hatte Stephenie Meyer die auch.

Kati

ZitatTeilweise find ich die Vergleiche an den Haaren herbei gezogen... die Beiden mit Elizabeth Bennet und Mr. Darcy zu vergleichen, pff...

Den indirekten Cathy-Heathcliff-Vergleich fand ich noch viel schlimmer.   :-\

ZitatWow, was ist den hier los?
Ich dachte, dass ich der einzige hier wäre, der die Bücher unlogisch, blöd, viel zu einfach und mit Klischees behaftet finde.

Ehrlich gesagt, haben mir die ersten drei Bücher damals beim Lesen schon gefallen, obwohl ich all diese Punkte auch bemerkt habe. Im Sinne von "Lese ich jetzt, find ich in Ordnung, stell ich ins Regal und mach mich über die ganzen albernen Szenen lustig." Dazu muss man sagen, dass ich die Reihe angefangen habe, als sie hier noch niemand kannte. Ich war also vom Hype nicht geblendet und habe die Bücher einfach nur als mittelmäßige Fantasy-Literatur betrachtet. Ich war auch irgendwie der Meinung, das wäre nach dem dritten Band vorbei und mehr als überrascht, als der vierte kam. Den fand ich dann grottenschlecht.
Das die Bücher von Band zu Band schlechter wurden habe ich auch bemerkt, auch, dass es einfach nur grottig geschrieben war.

Ich glaube, dass der Hype bei mir viel kaputt gemacht hat. Der vierte Teil hat mir die anderen drei ruiniert, weil ich ja genau weiß, wie die Geschichte eigentlich ausgeht, auch, wenn ich das Buch so schnell wie möglich losgeworden bin. Dann kamen die schlechten Verfilmungen, der ganze Fan-Kram und die kleinen Mädchen, die alle von Edward geschwärmt haben. (Und die nicht so kleinen Mädchen aus meiner Klasse, die selbst bei Erwähnung des englischen Königs Edward zu kreischen begonnen haben...Kein Witz...)

Von daher kann ich die Bücher jetzt nicht mehr nur als Bücher ansehen, weil ich den Rummel der darum gemacht wird, so ätzend finde. Wahrscheinlich bin ich da aber selbst Schuld.  ;D

LG,

Kati

Gwee

Zitat von: Moa-Bella am 23. April 2010, 12:39:28
Ich hab übrigends eine Mango-Körperbutter, die glitzert auch. Finde ich toll. Vielleicht hatte Stephenie Meyer die auch.

:gähn: Ich hoffe, die Twilight-Fans kommen nicht auf dumme Gedanken. Ich möchte nicht tausend glitzernde Menschen sehen.

Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr,
daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde.
Johannes Mario Simmel