• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Agenturen für Fantasy

Begonnen von Schelmin, 01. Januar 1970, 01:00:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gbwolf

Scriptzz habe ich im Auge und warte noch ein wenig ab, wie sich die Vermittlungsquoten entwickeln, ob man z.B. etwas hört, mit welchen Verlagen sei in gutem Kontakt stehen und was sie vermittelt haben.
Vielleicht haben wir sie ja bald in der Liste *Koriko die Daumen drück*

Koriko

Zitat von: Die Wölfin am 13. Januar 2010, 13:26:44
Scriptzz habe ich im Auge und warte noch ein wenig ab, wie sich die Vermittlungsquoten entwickeln, ob man z.B. etwas hört, mit welchen Verlagen sei in gutem Kontakt stehen und was sie vermittelt haben.
Vielleicht haben wir sie ja bald in der Liste *Koriko die Daumen drück*

Ich halt euch auf dem Laufenden... bisher kann ich diesbezüglich wenig sagen, aber insgesamt macht die Zusammenarbeit Spaß. Ich hab schon viel gelernt...
"Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." - Mark Twain

www.assjah.de
www.juliane-seidel.de
www.like-a-dream.de

Kaeptn

Da ich auch gerade nach einer Agentur suche, hab ich mir viele Seiten mal angesehen - und finde es schon sehr erstaunlich, wie groß die Unterschiede sind.

Sehr großes Lob an Schmidt & Abrahams: Da steht genau was die wollen, in welchem Format, wohin mans schicken muss, wunderbar. Außerdem modern: Man kann per eMail einsenden. Gut so. Außerdem kriegt man wohl in jedem Fall eine Antwort. Das alles (und die vielen TZler) haben mich überzeugt, da ist mein Manuskript als erstes hingegangen - ob es sie überzeugt ist dann eine andere Frage  ::)

Scriptzz ist ähnlich genau und modern - nur eben kenne ich keinen einzigen der Autoren.

Andere Agenturen kommen aber im Internet etwas schwach rüber. Bei den einen heisst es, nur per Post und "Wenn sie nach 8 Wochen nix gehört haben, können sie davon ausgehen, dass wir kein Interesse haben. Kein Rückporto beilegen, wir schicken nichts zurück". Andere verraten einem nicht mal, wohin man was schicken soll. Da stehen x Agenten aufgelistet, aber wer nun der richtige Ansprechpartner ist? Geschweige denn, das da stünde, in welchem Format man wieviel einsenden soll. Da hat man eher den Eindruck, die wollen gar keine Manuskripte bekommen.
Klar, man kann sich durchfragen, aber wieso wollen die jedem neuen Autor immer wieder aufs neue zumailen, was sie wollen, wer der richtige Ansprechpartner ist usw...?

Die erwähnte Agentur Hanuer sollte ihre Webseite auch mal überarbeiten. Unter News und  Projekte steht schlicht nichts, nirgends eine Liste, wen sie vertreten, ja nicht einmal WAS. Wirkt recht hobbyistisch die Webseite.

Maja

Gerade die Scriptzz-Webseite macht auf mich keinen sonderlich überzeugenden Eindruck. Nicht nur, daß sie sich in meinem Linux-Firefox-Browser nicht richtig darstellen läßt und mir immer den oberen Seitenrand abschneidet, sondern auch die Musik, die sofort losdudelt, wenn man die Seite betritt, schrecken mich ab. Natürlich, man kann die Musik auch ausschalten, aber eine seriöse Seite sollte auf solche Spielereien verzichten (und alle anderen auch).

Bei Scriptzz erweckt den Verdacht die Tatsache, daß die Liste vertretener  Autoren in kurzer Zeit sehr, sehr lang geworden ist - daß man denken muß, die nehmen jeden, der sich bewirbt - und auch die Selbstdarstellungen der Autoren, die oft von unnötigen Informationen fast platze (aus der Warte von interessierten Verlagen, die nicht wissen wollen, wie oft ein Autor im Leben umgezogen ist, sondern was für Erfahrungen als Autor derjenige schon hat). Ich vermisse auch eine Übersicht vertretener Bücher und eine richtige Liste mit Referenzen; man kann zwar ein paar Informationen auf der Seite zusammensuchen, aber ich mag es lieber klar und übersichtlich.

Aber das ist nur die Präsentation nach außen, was hinter den Kulissen abläuft, wird Koriko besser bewerten können. So beantworte ich auch gerne Fragen zu der Agentur erzähl:perspektive, die mich vertritt, und die ich nur wärmstens empfehlen kann; allerdings sind sie nicht auf Fantasy spezialisiert wie z.B. Schmidt&Abrahams oder Schlück. Ich wollte mich ja immer bei S&A bewerben, aber jetzt könnte ich nicht glücklicher sein.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Thosuko

Ich werde auch von der Agentur Scriptzz vertreten und sie machen einen sehr guten Eindruck. Sie haben von mir zur Zeit einen historischen Kinder/Jugendkrimi, von dem heute das Exposé aufbereitet wurde. Die Lektorin hat Verbesserungen vorgeschlagen, ich habe sie eingearbeitet und so ging es heute hin und her. Jetzt geht es zu einem renommierten Verlag, (dem ältesten Kinder und Jugendverlag von Deutschland) dem es schon telefonisch angeboten wurde und zu dem sie einen guten Kontakt haben.
Zusätzlich liegt jetzt ein Fantasyroman von mir dort und eine Leseprobe zu meinem jetzigen Roman (Mystery-Thriller), an dem ich schreibe. Was dabei rauskommt - schaun wir mal.
Also keine Angst - sie sind seriös. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es etwas Neues gibt.

Wölfin@
Ich hatte die Agenturen angeschrieben und meinen Fantasyroman angeboten. Beide wollten Leseprobe und Exposé.  Die Agentur Scriptzz war schneller und ich habe den anderen Agenturen dies mitgeteilt. Was daraus geworden wäre - keine Ahnung.

Koriko

@ Thosuko:
Hey, dann sind wir uns in der Richtung ja sehr ähnlich... bei mir lief es ungefähr genauso ab. Und sie klappern dieselben Verlage ab, wie bei mir...
"Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." - Mark Twain

www.assjah.de
www.juliane-seidel.de
www.like-a-dream.de

Thosuko

Koriko@

Und wenn unsere Bücher in den Regalen stehen, gehen wir Beide einen Trinken. :prost:
Ich stehe noch nicht in der Liste ... du? Ich wüsste gar nicht, was ich schreiben sollte.
Wahrscheinlich: "Hallo!" und das wärs. Am Besten wäre es, ich würde dort nur mal kurz erwähnt oder ganz vergessen.
Ich drücke dir alle Daumen, dass es klappt! :jau:

Kaeptn

fantasylektorat (T. Sonderhüsken von PAN) twitterte heute:
ZitatKollege M. verlässt uns, um uns demnächst als Agent den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen - aber vorher gibt's immerhin ein Bier! ;-)

Da Pan ja nur Fantasy macht, wird der Kollege wohl Fantasy-Agent - Vielleicht fängt er nur bei einer bestehenden Agentur an - aber vielleicht gründet er auch eine neue ? Weiß jemand was?

gbwolf

Vielleicht ist es auch ein Kollege von Knaur und er macht Thriller und Sachbuch?

Ansonten ganz offen und neugierig bei Herrn Sonderhüsken anfragen.

Kaeptn

Hinweis für alle:

Dass man auf der Montasser-Hompeage keinerlei Hinweise darüber findet, in welcher Form (Post/eMail, Länge...) man Manuskripte einreichen soll hat offenbar seinen Grund.

Auf eine allgemeine Anfrage bzgl. der Formalien meinerseits erhielt ich die Antwort, dass die Agentur derzeit aus "Kapazitätsgründen" keine neuen Autoren mehr aufnimmt.

gbwolf

Die Agentur Hanauer hat ihre Homepage aktualisiert und jetzt eine Autoren- und Titelliste online.

gbwolf

Ich bin nicht ganz sicher, ob sie auch Fantasy vertreten und Nachwuchsautoren ohne Namen scheinen sie selten zu nehmen, aber diese interessante Mischagentur habe ich auf einer Autorenhomepage aufgestöbert: Cologne Media Network

Thosuko

Hallo Wölfin!

Wie ich das verstehe, vermitteln sie Autoren an andere Agenturen weiter.

ZitatCMN ist keine Literaturagentur im klassischen Sinne, dennoch aber offen für Anfragen von Autoren, die eine kompetente und professionelle Betreuung suchen. Im Bereich BUCH arbeitet CMN freundschaftlich mit bekannten Agenturen zusammen, an die wir Autoren, Illustratoren usw. ggf. weiter verweisen.

Calysta

#58
Hallo ihr Lieben,
ich bin etwas gesurft und habe einige "neue" Agenturen gefunden, die unter Umständen für uns interessant sein könnten. Ein paar habe ich an angeschrieben. Sobald ich Antwort bekomme, poste ich hier die Ergebnisse.

Liste:

http://www.ankevogel.com/
http://www.litag.de/
grafundgraf@aol.com (besitzt keine Homepage)-haben eine neue E-Mail Adresse, die ich noch suche ;)
http://www.M**rbooks.de/ -Vertretung der deutschen Autoren von Sub-Agenten
http://www.politycki-partner.de/
http://www.agentur-brauer.de/kontakt.htm (nicht genügend Infos vorhanden was die Agentur macht, ob sie seriös ist, etc.)
http://www.agencehoffman.de/index.htm (nicht genügend Infos vorhanden. Anfragen)
http://www.keil-keil.com/?
http://www.schoneburg.de/index.html (Anfragen, auf HP zu wenig Infos)
http://www.skriptychon.de/ (steht bei Uschitrin drin... aber noch nie was davon gehört)


Koriko

Zitat von: Calysta am 03. August 2010, 20:16:16
http://www.barbara-kueper.de/ (Jugendliteratur ausschließlich)
http://www.M**rbooks.de/ -Vertretung der deutschen Autoren von Sub-Agenten

Okay... mal ein Statement zu den beiden o.g. Agenturen:
Barbara Küper ist mir bereits bekannt, ich habe schon mehrfach ein Projekt dort eingereicht. Unterdessen nimmt sie gar keine Fantasy/ScieFi oder sonstig gearteten Kinderbücher an... nur reine reale Jugendbücher werden von ihr vertreten- ihre letzte Absage war dahingehend sehr hart.

Zu M**rbooks- also neu sind die nicht... die sind schon ziemlich lange im Geschäft und recht bekannt!
"Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." - Mark Twain

www.assjah.de
www.juliane-seidel.de
www.like-a-dream.de