• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Euer Traumcover

Begonnen von Coppelia, 02. Juli 2009, 11:55:29

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Coppelia

Ganz schlimm mit mir, I just can't stop dreaming. Dabei wird jede Absage ja mit jeder Hoffnung noch schlimmer.
Trotzdem, wie sähe denn euer Traumcover aus? ;D Nun sagt nicht so fantasielos "so wie sich der Roman am besten verkauft". Ich weiß auch, dass man als Autor normal keinen Einfluss aufs Cover hat oder nicht viel, aber trotzdem, wie wünscht ihr euch das Aussehen eures Buches - abgesehen wohl von einem tollen Hardcover mit eingebautem Lesezeichen? *g*
Ich hab mir mein Traumcover für Erkis Roman schon ausgedacht *schmelz*, auch wenn ich keine Ahnung hab, ob ich da jemals hinkomme.

TheaEvanda

Oh, ich habe da durchaus Vorstellungen zum perfekten Cover für mein Sterne-Projekt... Aber die Geschichten sind Fantasy, und meine Coverideen sehen sicherlich zu sehr nach Science Fiction aus, um je in Erwägung gezogen zu werden: Hubble-Bilder von Galaxien, Supernovae oder einem Sternbild sind auch mit einer draufgemalten kleinen Frau in Kleidern der Merowingerzeit nicht mit Fantasy kompatibel. Auch wenn's zum Thema passt.

Aber wie schon gesagt, träumen kann man ja...

--Thea
Herzogenaurach, Germany

Steffi

Zitat von: Coppelia am 02. Juli 2009, 11:55:29

Trotzdem, wie sähe denn euer Traumcover aus? ;D

Wozu gibt's denn Photoshop? :D Für den Eigengebrauch kann man das ja immer noch selber machen :)

Sollte ich je Dämonenland an den Mann kriegen (oder überhaupt anfangen zu schreiben), dann soll das Cover dreckig und leicht "vergilbt" sein, und ein Foto aus Californien soll es zieren :D  Etwa so in diesem Stil:



Und bevor Maja meckert: ich hab das Foto selber geschossen und bearbeitet ;)
Sic parvis magna

Dämmerungshexe

Ich hab auch schon mal an einem Cover herumgebastelt, Bilder zusammengeschnitten und ein wenig gemalt dazu ...
Das Problem ist immer dasselbe, wie es auch einer meiner Dozenten neulich bei einem Projekt meinte: du willst mit dem Cover zu viel erzählen.
Natürlich hätte ich auf dem Cover zu "Der Feuerberg" gerne meinen Helden mit drauf, sein Schwert natürlich, den Feuerberg auf jeden Fall, viel Drama, Donner und Blitze ...  ::)
(ein richtiges Hollywood-Blockbuster Poster halt)
Aber was bleibt dann noch an Spannung erhalten, wenn der Leser schon weiß was ihn erwartet indem er einfach nur das Cover anschaut? Ich glaube aus dem Grund würde ich, wenn ich es mal schaffe ein Werk bei einem Verlag unterzubringen, mir erst einmal anhören was die so an Vorschlägen machen, die wissen immerhin besser Bescheid als ich. Und dann kann ich immer noch meinen Senf dazugeben.
Aber solange träume ich weiter und kritzel vor mich hin.  ;D
,,So basically the rule for writing a fantasy novel is: if it would look totally sweet airbrushed on the side of a van, it'll make a good fantasy novel." Questionable Content - J. Jacques

Alaun

Ich fand das Cover von Nina Blazons "Faunblut" dermaßen ansprechend, dass ich gern etwas in der Art hätte...hach, träum...

Grey

Ach, ich weiß nicht ... ich bin eigentlich ganz froh, dass ich mir um das Cover nicht selbst Gedanken machen muss. Ich tu mich doch schon mit passenden Titeln immer so schwer. Da soll sich doch lieber jemand drüber den Kopf zerbrechen, der Ahnung davon hat. ;)

Maja

#6
Mein Traumcover ist etwas mit klarer Typographie (und einer Schrifttype, die zum Thema paßt, aber nicht zu verspielt ist), bei dem die Illustration nicht zuviel verrät und bei dem mein Name nicht irgendwo auf unruhigem Untergrund verschwindet, sondern klar zu lesen ist.
Leider ist das schwer zu realisieren, wenn man kein Graphiker ist. Ich bin aber mit dem Cover, das ich für meine Print-on-Demand-Ausgabe von "Engelsschatten" gestaltet habe, sehr zufrieden, weil ich im Rahmen meiner Möglichkeiten meine Ideale verwirklicht habe: Schlicht, lesbar, klar, und ich behaupte, daß es nicht so selbstgebastelt aussieht wie viele andere selbstverlegte Bücher.
Für mich muß das Cover eine Einheit bilden aus Illustration und Schrift, und es darf nicht zuviel verraten, muß den Leser aber gleichzeitig neugierig machen und ansprechen. Aus meiner Zeit als Buchhändlerin weiß ich, daß ein gutes Cover die halbe Miete ist, weil ein Buch, daß kein Leser in die Hand nimmt, nicht gekauft wird, völlig unabhängig vom Inhalt.
Besonders hasse ich es bei Fantasyliteratur, insbesondere den taschenbuchausgaben, wenn der Verlag da irgendein Fantasymotiv draufklatscht nach dem Motto "Wird schon irgendwie passen" - und ich am Ende drei Bücher mit dem gleichen Covermotiv habe. Ich hoffe, wenn ich mal einen Verlag finde, wird mehr Mühe in die Titelblattgestaltung gesteckt - und ich habe ein Mitspracherecht. Man wird doch wohl noch träumen dürfen.

@Dämmerungshexe
Vergiß nicht, daß dein Buch am Ende ein deutlich kleineres Format hat als ein durchschnittliches Filmplakat - und bei vielen DVD-Ausgaben sieht man, daß manche Cover doch nur ab einer gewissen Größe wirken. Du willst schließlich auch noch den Titel, deinen Namen und den Verlag irgendwo unterbringen, und es muß alles noch lesbar sein...

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Coppelia

Hm, also, Dämmerungshexe, ich hab jetzt aus der Beschreibung deines Covers keine Ahnung, was im Buch passiert. ;D
Ich hätt gern für meinen derzeitigen Roman ein Gesicht auf meinem Cover. Jawoll. Bestenfalls ja das Gesicht meines Protas mit einer tollen Kapuze. :innocent: Düster muss es sein - und ich hätte gern, dass er einen Becher in der Hand hält mit diesem leuchtenden Klumpen drin. Das kann ich jedenfalls nicht selbst gestalten. Da brauch ich schon nen professionellen Fotomanipulator oder was auch immer. Hach, ich kann mir das so toll vorstellen. :innocent:

Für Lotti 3 bekomme ich hoffe ich ein Wunschcover - eine meiner Bleistiftzeichnungen soll koloriert werden. Nu kann ich nur hoffen, dass der Kolorist keinen Schwachsinn macht wie Lottis Glatze nicht rot zu machen oder aus der schwarzen Katze eine getigerte zu machen oder so ... würd mich nicht wirklich überraschen. ::) Aber erstmal abwarten, was überhaupt draus wird.

TheaEvanda

Ich habe mein "eigentlich solltest du was anderes machen als zu malen" - Wunschcover für "Sternspur" mal bei Basteln und Malen eingestellt.
Man merkt nur deutlich, dass ich viel besser im Zeichnen von Textilien als von Menschen bin  ;D .

Das mit Lotti 3 klingt doch toll. Und du kannst ja für den anderen Roman immer noch eine Daumenskizze machen und viel Text dazu schreiben, damit der Cover-Künstler dann Grund hat, jedes Mal in den Teppich zu beißen, wenn er von dir hört  ;D

Und falls irgendwann mal irgendwer ankommt und meint, ich solle doch mit der Cover-Art von Judy Lee zufrieden sein, wenn ich *weiß*, dass das Bild ursprünglich vor 20 Jahren auf "Storm Warning" von Mercedes Lackey prangte, dann werde ich mir einen Wutanfall gönnen. Oder auch nicht. Kommt wahrscheinlich darauf an, wie viel in an der Sache verdiene. Aber ein paar gewählte Worte dürfen ja sein...

Eine gute Typographie wäre auch wünschenswert, da stimme ich zu. Allerdings habe ich davon wirklich keine Ahnung und bin dem Setzer oder Grafiker voll ausgeliefert.

--Thea
Herzogenaurach, Germany

Joscha

Da ich malerisch-künstlerisch extrem unkreativ und -talentiert bin, habe ich mich eigentlich noch nicht so richtig mit einem Cover auseinandergesetzt und das wird wohl auch noch so bleiben, außer ich beende irgendwann einmal mein Hobby-Autoren-Dasein und veröffentliche etwas.

Eine Vorstellung von einem Traumcover habe ich natürlich auch so ungefähr, aber eben nur im Kopf. Diese auszudrücken, damit täte ich mir schwer. Wobei ich bei meinem aktuellen Projekt noch nicht einmal einen Titel habe, geschweige denn einen vollständigen Überblick, was alles passieren soll.

Grüße
Joscha

Manja_Bindig

Für den ersten Teil meiner elfentrilogie hätte ich als Motiv die Gesichter meiner Beiden.
Frontalansicht, aber von jedem nur die Häfte zu sehen - von einem die linke, vom andern die Rechte. Zwischen den Beiden vielleicht noch ein Balken, eventuell.

Schrift - Klar, schlicht, lesbar. Ansonsten ist mir das unwichtig.


Problem mit dem ersten Cover ist, dass ich für den zweiten und dritten Große Szenen im Kopf hab, detailierter Hintergrund, Hauptcharas teil des Konzepts, nicht DAS Konzept... und ich habs in der Beziehung gern, wenn die Cover einer Reihe sich vom Ansatz nicht zu sehr unterscheiden.

Romy

Eigentlich habe ich mir über die Covergestaltung noch nie allzu viele Gedanken gemacht. Aber es hat doch nicht lange gedauert, bis mir einige Ideen kamen.
Für meine Sessian Trilogie hätte ich auf jeden Fall gerne was Dunkles, Schlichtes. Auf dem Cover des ersten Bandes könnte ich mir gut einen nächtlichen Friedhof im Mondenschein vorstellen, vielleicht noch ein Geist, der darüber hin schwirrt. Auf Band 2 würde sich vielleicht der Zeremoniensaal meiner Dämonenmeister gut machen. Und auf dem Letzten vielleicht die Nebelburg (natürlich ebenfalls bei Nacht, versteht sich  ;D )
 
Und falls ich jemals meine Khyrun-Chroniken fertig kriege, sollte auf das Cover von Band auf jeden Fall ein Drache, natürlich am Liebsten einer der beiden Haupt-Akteure.  :D Vielleicht auch Beide.
Auf jeden Fall dürften die Cover der Chroniken allesamt etwas farbenfroher werden, aber nicht zuuu bunt und halbwegs schlicht sollten sie trotzdem sein.

Menschen muss ich nicht unbedingt auf dem Cover haben, allzu oft gefallen mir solche Cover nicht, aber da denke ich wohl an diese typischen Fantasy-Cover, die dann für gewöhnlich auch mit dem Inhalt nix zu tun haben ...
Naja, ich hoffe mal, dass ich dann (eines schönen Tages) an einen Verlag mit einem guten Grafiker gerate, der ein schönes, stilvolles, zum Buch passendes Titelbild gestaltet, dann bin ich ja glücklich.
Viel mehr Sorgen bereitet mir persönlich ja die Karte zum Buch, da habe ich mir schon viel ausführlicher den Kopf drüber zerbrochen ...  ::)

Felsenkatze

Mein Traumcover für Ilkenland gibt es schon ...

http://www.maritimequest.com/side_wheel/great_western/great_western.htm - das Untere von beiden Bildern. Das ist zwar die "Great Western", aber es könnte genausogut meine "Wüstenteufel" sein - und es ist ein so schön dynamisches Bild.

Leider ist Ilkenland erstens raus aus der Vermittlung und zweitens glaube ich, dass das Bild als Cover nichts taugt - zu wenig Fantasy, zu wenig Coverartig...

Coppelia

Das halte ich schon für ein schönes Cover - aber wahrscheinlich würde man mehr an einen Seefahrerroman denken.

Falckensteyn

Zitat von: Coppelia am 02. Juli 2009, 11:55:29
Trotzdem, wie sähe denn euer Traumcover aus?

Damit habe ich mich bisher nur am Rande befasst. Ich denke aber, dass mein Cover den Grundaspekt mit den Farben und den verschiedenen Völkern beinhalten sollte. Also wäre der Grundton im ersten Buch sicherlich weiss. Und da ich die Schneelandschaften sowie die Wölfe als zentrales Element betrachte, müsste das Motiv in diese Richtung gehen. Vermutlich fände ich grossen Gefallen an einer Schneelandschaft, die von den zwei Monden beleuchtet werden. Der Protagonist wird im Hintergrund als kleiner, dunkler Schatten abgebildet, und der Anführer der weissen Wölfe wird im Vordergrund gezeigt. Sein Ausdruck soll Wildheit, Überlegenheit aber auch etwas Animalisches beinhalten.

Vermutlich wäre so ein Cover nicht so einfach umzusetzen. Und da ich selbst überhaupt nicht zeichnen kann, könnte ich das Bild in meinem Kopf - leider - auch nicht zu Papier bringen.

Liebe Grüsse

Falckensteyn