• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Papyrus Autor

Begonnen von TheaEvanda, 22. Februar 2009, 20:41:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alana

#1110
Frage zu Papyrus 12:

Hat jemand auch das Angebot bekommen, upzugraden? (So wie ich es verstehe, geht das in Wellen.) Ich habe erst vor einem Jahr Papyrus 11 gekauft und mir wurde das Upgrade für 169 Euro angeboten. Da ich nicht weiß, was von den neuen Funktionen wirklich komplett neu ist oder ob ich es bisher nur nicht gefunden habe, tue ich mich mit der Bewertung schwer. Könnte mir jemand dazu was sagen?

1. Buchsatz fürs Print: Ging bisher auch schon, hatte einige Mängel, so wie ich das verstanden habe. Ist das neue Feature jetzt wirklich eine großartige Verbesserung? Leider gibt es dazu nur das Versprechen, dass es jetzt zuverlässig funktioniert und in zehn Minuten gemacht ist. Und einen Screenshot von den Einstellungen, die man machen kann. Aber wir soll ich daran beurteilen, ob das 169 Euro wert ist? Wenn es wirklich so reibungslos klappt, wärs das natürlich.

2. Notizenübersicht: Ist nur die Übersicht neu oder generell die Funktion, Notizen und Anhänge im Projekt zu erstellen? (Mit den Charakterkarten etc. kann ich nicht viel anfangen.)

Danke euch!

P.S.: Das mit der Einladung zum Upgrade würde besser funktionieren, wenn es entweder deutlich billiger wäre oder die neuen Features ausführlicher erklärt würden.
Alhambrana

Cooky

Mein Update von 10 auf 11 hat nur 79 gekostet. Bei 169 überleg ich mir das wohl zweimal. Und ne Nachricht hab ich noch keine bekommen.

1) Buchsatz hab ich auch mit 11 gemacht. Manchmal etwas fummelig und man musste eben wissen, was man machen will, aber es hat für mich ausgereicht. Das müsste ich erst im Vergleich sehen.

2) Kommentarübersicht gibt es. Nach einer Notizenübersicht müsste ich jetzt erst suchen. Notizen sollten ja die Notizzettel sein, die man neben dem Text hinklatschen kann und die gibt es ja schon seit Ewigkeiten. Wenn man die irgendwo geordnet sehen könnte, weil es mitunter ja echt viele werden können, wäre das schon gut.

Wenn das aber alles ist, reizt mich das bei dem Preis eher nicht.

Sunflower

Hallo, mal eine Frage: Ich würde mir wohl gern Papyrus zu Weihnachten schenken lassen (bin nun schwach geworden ...). Aber wenn ich auf die Seite gehe, kann man es gerade gar nicht kaufen. Weiß hier zufällig jemand, wann das wieder geht? Ich vermute, weil es gerade auf Papyrus 12 umgestellt wird? Oder bin ich einfach nur zu doof, um die richtige Unterseite zu finden? Auf der Webseite oben rechts steht jedenfalls nur "Coming Soon".

Bis Weihnachten ist es ja auch noch bisschen hin, aber vielleicht weiß es ja zufällig jemand hier  :)
"Why make anything if you don't believe it could be great?"
- Gabrielle Zevin: Tomorrow, and tomorrow, and tomorrow

Paka

Hallo @Sunflower,

das beantwortet jetzt nicht deine Frage, aber ich habe jetzt für mich beschlossen, wieder zu Scrivener zurückzukehren. Ich finde Papyrus nicht besser (bzw. tatsächlich schlechter). In Scrivener habe ich viel mehr Freiheiten und mehr Übersicht. Ist natürlich Geschmacksache, aber ich wollte es wenigstens mal erwähnt haben. ;-)
Gerade eine Liste der acht am häufigsten aus US-Bibliotheken verbannten Bücher gesehen. Fünf davon stehen in meinem Regal. 👍🏻😇

Sunflower

Danke dir :) Ich will tatsächlich mit beidem arbeiten. Plotten und Rohfassung in Scrivener und ÜA in Papyrus, vor allem wegen des Duden Korrektors. Ja, ich weiß, das ist etwas übertrieben  :versteck:  ;D
"Why make anything if you don't believe it could be great?"
- Gabrielle Zevin: Tomorrow, and tomorrow, and tomorrow

Paka

Ha, ha, so habe ich es mir jetzt auch vorgenommen.  :rofl:
Gerade eine Liste der acht am häufigsten aus US-Bibliotheken verbannten Bücher gesehen. Fünf davon stehen in meinem Regal. 👍🏻😇

Fianna

Es gibt jetzt Papyrus Autor 12, für 149,- € Upgrade bzw 349,- € für Neukund*innen.

Verschiedene Neuerungen werden hier im Literaturcafe beschrieben, u.a. ein einfaches Generieren von Druck-Dateien für Printbücher.

Das würde das Programm besonders interessant für mich machen (ich muss den Komplettpreis zahlen).

Allerdings habe ich vor Januar oder Februar kein Geld dafür - vielleicht gibt es bis dahin ja auch einige Rückmeldungen von euch.

Arcor

Ich finde das preislich arg happig. Im Prinzip kostet das Upgrade mehr, als früher der Vollpreis kostete, und der Vollpreis ist einfach mal 200 % des alten Vollpreises. Wie sie das rechtfertigen wollen, ist mir schleierhaft.  ???
In wenigen Minuten zum Printbuchsatz ist natürlich ein starkes Argument, aber ich bezweifle arg, dass einem das eine so saubere Kontrolle gibt, wenn es in 10 Minuten gemacht sein soll. Ja, ich habe für mein Debüt quasi einen Monat lang jeden Tag 1-2h in den Buchsatz bei Adobe gesteckt, aber mein Workflow war auch nicht optimal. Ich bezweifle, dass Papyrus automatisch Hurenkinder und Schusterjungen erkennt und Laufweiten so einstellt, dass diese umgangen werden, oder generell Laufweiten automatisch anpasst, um ein angenehmes Schriftbild zu erzeugen. Wem das egal ist, für den mag das attraktiv klingen, aber ich habe mir erst letztes Jahr 11 geholt und noch lange nicht alle Features kennengelernt. Und bei 349 € würde ich mich vermutlich nach Alternativen umgucken.
Not every story is meant to be told.
Some are meant to be kept.


Faye - Finding Paradise

Sunflower

Als ich die 350 € gesehen habe, habe ich sehr schnell entschieden, doch bei Scrivener zu bleiben :rofl: Vielleicht probiere ich für eine ÜA mal das Duden Mentor-Tool auf der Duden-Seite aus. Hauptsächlich hätte ich mir Papyrus für den Korrektor geholt. Aber 350 € ist zumindest für meine Zwecke absurd übertrieben.
"Why make anything if you don't believe it could be great?"
- Gabrielle Zevin: Tomorrow, and tomorrow, and tomorrow

Coppelia

#1119
Ich bin ja großer Papyrus-Fan und werde es mir wahrscheinlich holen, aber erst in einem halben Jahr oder so. Mit Mac gibt es ja oft Kompatibilitätsprobleme und ich hoffe, dass die schlimmsten Fehler dann weg sind.

Was den Preis betrifft, sehe ich persönlich das etwas anders. Professionelle Programme haben immer ihren Preis und der ist oft noch deutlich höher. Und wenn Papyrus wirklich Buchsatz wie z. B. Vellum kann, ist das den neuen Preis defintiv wert. Vellum kostet ja so um die 200 € und macht einen tollen Print-Buchsatz wirklich in 10 Minuten. Professionell eingekaufter Buchsatz kostet dagegen für ein einziges Buch (!) gern mal schnell im vierstelligen (!) Bereich. Die Investition rechnet sich also schon bei einer einzigen Veröffentlichung extrem.

Wer nicht glaubt, dass ein Programm automatisch super Buchsatz macht, ohne dass man alles kleinteilig von Hand einstellt, kann sich gern meine Bücher als Beweis ansehen. ;)

Barra

#1120
Ja, der Neupreis ist schon übel. Würde mich auch arg abschrecken.
Dass Upgrade fällt natürlich auch hoch aus, gegenüber früher, aber ich werd's mir dennoch zu Weihnachten schenken (lassen).
Vielleicht kann ich dann im nächsten Jahr Rückmeldung geben. Ist es mir auf jeden Fall wert, der Preis.

Edit: Danke für den Hinweis mit dem Mac. Ich achte mal drauf, ob's viel rumzickt.

Aylis

Ich bin auch etwas zwiegespalten. Ich arbeite sehr gern mit Papyrus und würde es schön finden, den Buchsatz noch leichter gestalten zu können. Allerdings nutzen doch auch viele Affinity Publisher für den Satz und das ist günstiger als das neue Papyrus Upgrade, oder? Kann auch sein, dass ich das jetzt falsch gesehen habe. Und natürlich muss man sich in Publisher vermutlich doller einarbeiten etc. Davon habe ich (noch) keine Ahnung. Vielleicht hat ja irgendjemand mal eine Einschätzung dazu, was sich als Anfängerin im Thema Buchsatz mehr lohnen würde. Sich in Publisher einzuarbeiten oder die neue Papyrus Version zu gönnen.
Denn der neue Look sieht zwar cool aus, wäre mit aber nicht so viel Geld wert.
Wo genau sollen wir einbrechen? - In die namenlose Festung.

Paka

Zitat von: Aylis am 29. November 2024, 08:54:26Allerdings nutzen doch auch viele Affinity Publisher für den Satz und das ist günstiger als das neue Papyrus Upgrade, oder?
Affinity Publisher ist im Prinzip das gleiche wie InDesign. Da machst du den Buchsatz mehr oder weniger händisch. Das ist was ganz anderes als das, was Vellum (oder jetzt Papyrus?) anbietet.
Gerade eine Liste der acht am häufigsten aus US-Bibliotheken verbannten Bücher gesehen. Fünf davon stehen in meinem Regal. 👍🏻😇

Alana

#1123
Also laut einer Autorin, die ich dazu befragt habe, funktioniert der Buchsatz wohl wirklich gut, aber es ist halt nicht fancy, sondern sozusagen das Nötigste? Ich habe das so eingeordnet als: Brauchbar und simpel, aber definitiv nicht Vellum-Level. Leider gibt es halt für Windows wirklich keine Alternative zu Vellum, deswegen hoffe ich, dass die Funktion von Papyrus gut genug ist. Denn ich glaube, händisch werde ich das vermutlich doch nie machen, auch wenn ich Affinity V2 komplett habe und mir auch einen Udemy Kurs für Buchsatz mit Affinity gegönnt habe.

Ich hatte mir Papyrus ja hauptsächlich für die Ebook-Konvertierung gekauft und da bin ich auch echt zufrieden, das ist immer alles top und mit zwei Klicks gemacht, aber halt auch nicht fancy.
Alhambrana

Aylis

@Paka Genau, das hab ich verstanden. Also eigentlich habe ich glaube ich die gleiche Frage wie @Alana - ist Papyrus 12 die Windows Alternative zu Vellum? Dann würde sich das Upgrade definitiv lohnen. Für jemanden wie mich, die auch mit Design echt zu kämpfen hat. Wenn nicht lohnt es sich vielleicht doch, mir Design mal anzueignen und sich Publisher zu holen.
Wo genau sollen wir einbrechen? - In die namenlose Festung.