• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Nach dem Nano geht es weiter

Begonnen von Marek, Gestern um 11:56:29

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Mindi

#15
NanoTiMo find ich auch schön. (Wobei mein Favorit TiZiWriMo ist)
Zumal Tinowrimo ja nur die Bezeichnung des Kampfschreiberboards ist, unter den auch der T12 mehr oder weniger fällt, oder? (Zumindest ist das Archiv des T12 im Tinowrimo)
Aber wofür steht NanoTiMo? National Novel Tintenzirkel Month wäre die Anlehnung als den alten Namen, macht aber wenig Sinn, den als Neuschöpfung zu nehmen. Also dann bräuchten wir was neues für das "na" (und ich bin gerade zu festgefahren was das angeht)
"When we are asleep in this world, we are awake in another." - Salvador Dalí

Koboldkind

#16
National ist bei einem Forum bis Schweden und Zealand auch sperrig. Einig ist die Sprache. Na, Na, Na ... Finde spontan nichts, was man elegant umdeuten und dennoch beim NaNo bleiben kann. NaNoTiMo kommt mir aber ebenfalls gut über die Lippen. Zumal Novel für mich stark mit 50k besetzt ist, also das ist gegeben.

Ich frage mich grade eher, wie ich das spontan bewerben könnte auf den wenigen SoMe, die ich nutze.
"Der NaNoWriMo ist tot, es lebe ... Jede andere November-Schreibmarathon-Veranstaltung! Zum Beispiel beim freundlichen Tintenzirkel von nebenan ;)"
Wer jetzt nicht wahnsinnig wird, muss verrückt sein.

"Baue niemald einen Kerker, in dem du nicht selbst gefangen sein willst. Und vertraue niemals einem König, der Fluchttunnel baut." - Lord Vetinari

Alana

Ich finde es ehrlich gesagt nicht so wichtig, dass die Abkürzung in ihren Bestandteilen Sinn ergibt, solange sie es als Wort tut. Nano hat eben eine Bedeutung für viele und so könnten wir sie behalten.
Alhambrana

Soly

Ich finde NaNoTiMo auch ziemlich perfekt, vor allem weil es uns ermöglichen würde, bei den ganzen Bezeichnungen wie Nano, Naniten und so weiter zu bleiben. Und ich stimme @Alana zu, dass es nicht unbedingt eine perfekte Übersetzung der Abkürzung braucht.

Falls trotzdem eine gewünscht wird, ist mir gerade "Narrators' Nostalgic Tintenzirkel Month" eingefallen. Bisschen hingeschmiedet, aber es ergibt halbwegs Sinn für das, was es ist und sein soll.
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Aidan

Da der Nano mit seinen 50k ja schon ein klein wenig Wahnsinn ist - Wahnsinn mit viel Spaß - könnte es auch der "NarrenNovember" sein. Liebevoll gemeint. Ich liebe den Nano und er hat mir letztes Jahr gefehlt, auch wenn ich ihn inzwischen nicht für die Motivation zum Vielschreiben mehr brauche.
"Wenn du fliegen willst reicht es nicht, die Flügel auszubreiten. Du musst auch die Ketten lösen, die dich am Boden halten!"

,,NEVER loose your song! Play it. Sing it. But never stop it, because someone else is listening."

Volker

Bei "WriMo" ist mir ein schönes, romantisches, altes Wort für "Monat" eingefallen: Mond.
Also:  "Schreibmond" ?
 

Avery

#21
Erstmal ganz vielen Dank, @Marek, dass du dir schon so viele Gedanken gemacht hast und der NaNo weiterhin Teil des Zirkels sein soll - mit all seinen wunderbaren Threads, Aktionen und dem Gemeinschaftsgefühl. :knuddel: Das freut mich riesig, da ich zwar schon länger keinen mehr mitschreiben konnte, mir aber ohne ein ganzes Stück fehlen würde. Und ich denke auch, es ist eine tolle Chance, frühzeitig neue Leute herzulocken, die sich dann als fester Bestandteil im TiZi etablieren können.

Was die Namenswahl angeht, finde ich mehrere Vorschläge gut, vor allem der NaNoTiMo geht ganz leicht über die Lippen. Ich würde nur bitten, dass wir im finalen Entscheidungsprozess von ableistischer Sprache absehen, gerade "Wahnsinn" und "Narren" würde mir kein gutes Gefühl geben. :versteck:

Anj

Mir kam grad noch "Narrators' November" für Nano in den Sinn.
"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.

Franziska

Es hatte sich letztes Jahr ja schon Vielschreibmonat etabliert. Ein Name mit Tizi und Mo irgendwas finde ich auch ok. Ich wäre auch nicht dafür nur dann neue Leute aufzunehmen. Wenn dadurch neue kommen, haben sie ja vielleicht auch Interesse zu bleiben. Mit ganz vielen neuen Leuten wäre es zu unübersichtlich denke ich. Und denke auch man folgt eher bei Leuten die man bisschen kennt.