@Ahneun - Ich denke, das hat nicht unbedingt mit der Tiefe zu tun. Es sind zwar beides... Vertiefungen
Aber, ohne jetzt im Duden nachgeschlagen zu haben, würde ich sagen, dass bei einer Delle nichts fehlt, sondern es sich dabei um eine Verformung handelt. Beim Loch dagegen, wie hier ja schon mehrfach angebracht wurde, fehlt was, da ist etwas szsg. perforiert :-D Zumindest von der landläufigen Begrifflichkeit her.
Abgesehen davon:
Ja, ich denke "Loch" per se macht keine Aussage über die
Form. Ansonsten könnte man schließlich einen Schacht ja auch gar nicht erst als "rechteckiges Loch" bezeichnen - dann würde sich das in sich widersprechen, das wäre dann wie ein "runder Würfel". Letztlich ist es doch so, dass zB "Schacht" einen 3-dimensionalen
Körper/Raum beschreibt. Ein Loch bezeichnet aber nur eine
Öffnung in einer Oberfläche, 2-dimensional, sagt also nichts über Tiefe, Funktion oder Form aus. Eine Delle wäre dagegen nur eine Verformung einer Oberfläche - d.h. wieder ein Körper, mit einem Volumen.
Wobei wir im allgemeinen Sprachgebrauch Loch ungeachtet dessen dennoch als Körper betrachten, allerdings als eben sehr unspezifischen. Immerhin kann man problemlos sagen, dass sich "ein Loch mit Wasser füllt". Was nur geht, wenn man es als Körper sieht. Trotzdem bleibt das Loch nur die unbestimmte Öffnung in einem Körper, denke ich. Wenn man es genau nimmt.
@NikkiIch denke perforiert ist nur ein "hübscheres"
durchlöchert.
GElocht dagegen bezeichnet spezifisch den Zustand, den man beim "Lochen" bekommt - und "Lochen" ist spezifisch für jenes Perforier-Gerät, den Papier-Locher.
Ich sehe grade auch die richtig... morbide 2. Bedeutung von "perforieren", die der Online-Duden bei 2a)-c) angibt...
