• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Gibt es diese Wörter eigentlich überall?

Begonnen von Grey, 24. November 2007, 17:21:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Jen

Ihr Lieben,
wie steht es mit dem Wort "hutzelig" – kennt ihr das? Ist das eventuell abwertend? Mein Ich-Erzähler benutzt das Wort derzeit für eine alte, kleine Professorin mit vielen Falten, die er im Allgemeinen schätzt, es soll also in einem neutralen bis liebevollen Kontext stehen. Meine Websuche verweist aufs Schwäbische, ich kenn den Begriff vor allem aus Märchen (und stamme aus Ostwestfalen).
Danke für eure Einschätzung!
Guilty feet have got no rhythm.

Araluen

Ich kenn das Wort auch aus Märchen oder älterer Fantasy. Hutzelig genau, wie du beschreibst: eine alte Person, meist klein, optional krummer Rücken, viele Falten, gern wirres Haar, vom Charakter her verschroben aber nicht zwingend bösartig.
Ich würde durchaus sagen, dass man das Wort in einem neutralen Kontext verwenden kann.

Sparks

Zitat von: Araluen am Gestern um 15:09:35Ich kenn das Wort auch aus Märchen oder älterer Fantasy. Hutzelig genau, wie du beschreibst: eine alte Person, meist klein, optional krummer Rücken, viele Falten, gern wirres Haar, vom Charakter her verschroben aber nicht zwingend bösartig.
Ich würde durchaus sagen, dass man das Wort in einem neutralen Kontext verwenden kann.

So ähnlich kenne ich das auch. Zusätzlich noch als Adjektiv und nicht zwangsläufig auf Personen bezogen: "hutzelig" oder auch "verhutzelt". War in meiner Jugend als Ausdruck für verschrumpelt durchaus noch gängig. Es klang in meinem heimatlichen Dialekt/Regiolekt (Duisburg) in etwas so: "Boah, watt hasse da abba füan hutzelichen Appel"
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression

Novae

Ich kenne den Begriff ebenfalls für Menschen (oder kleine Phantasiewesen) und Gegenstände, wobei er bei Gegenständen (wie die Äpfel bei @Sparks) meist eine negativere Konnotation hat. Als abwertend würde ich den Begriff in deinem Beispiel jetzt nicht unbedingt sehen, aber auch nicht gerade als liebevoll.

Ary

Ich kenn's auch im Zusammenhang mit Märchen. "Hutzelmännchen" - kleiner alter faltiger Mann oder Zwerg.
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Anj

Ich verbinde damit auch eine kleine oder gebeugte, faltige Person, aber irgendwie mit der Konnotation, dass sie dadurch unterschätzt wird.
Nicht unbedingt negativ, aber auch nicht automatisch liebevoll.
Eigentlich eher neutral als optische Beschreibung.
Aber im richtigen Kontext würde liebevoll für mich gut funktionieren.
"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.