• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Wenn Word/ OpenOffice dein Manuskript verbessert...

Begonnen von Amidala_83, 08. August 2007, 23:30:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Maja

*Wegschmeiß* Ich will auch mein eigenes Schindeldach haben!
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Lomax

Zitat von: Judith am 31. Oktober 2007, 08:55:37Wenn ich mir hier die Einträge von Coppi und Dorte so ansehe, dann hab ich doch das Gefühl, dass OpenOffice viel mehr Änderungen vorschlägt als Word.
Open Office hat nun mal ein sehr menschliches Problem, das man mitunter auch bei Kollegen im Berufsleben findet, und insbesondere bei Chefs: Es kann einfach nicht zugeben, dass es von irgendwas keine Ahnung hat, und glaubt daher, sich zu jedem Thema zu Wort melden zu müssen, um was besseres vorzuschlagen. Die Ergebnisse sind dann einfach nur entsprechend  ;)

Maja

Momentan versuche ich, OpenOffice zu erklären, daß ich in Billerbeck wohne. Nicht im Kinderbecken. Auch nicht im Eierbecher. Oder im Bilderbuch.

Und mein Nanobuch heißt "Lichtland". Nicht "Fechtlanze". [Und Nanobuch wird zu Knoblauch, BTW]. Was gibt es schöneres als die kleinen Freuden des Lebens?
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

saraneth

Bei OpenOffice bin ich gerade am überlegen, wie ich dem Programm die deutsche Rechtschreibung nahebringe. Bei mir kontrolliert das nämlich momentan gar nichts und das ist bei Tipfehlern in längeren Texten schon echt nervig.



Chuck

Zitat von: saraneth am 03. November 2007, 12:13:37
Bei OpenOffice bin ich gerade am überlegen, wie ich dem Programm die deutsche Rechtschreibung nahebringe. Bei mir kontrolliert das nämlich momentan gar nichts und das ist bei Tipfehlern in längeren Texten schon echt nervig.

Hier findet man alles dazu:
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck.html

Maja

Ich dachte schon, ich hab es nicht mehr drauf. Offenbar verwende ich in Lichtland zu kurze Wörter, als daß etwas witziges aus der Korrekturmaschine käme. Aber hier hab ich es endlich wieder mal hinbekommen. Es handelt sich um die Beschreibung der Stadt Autolack (eig. Tolai):

Diese kuschelweichen Mauern, die vorbeigeschossen Häuser mit ihren  schweißgebadeten Dächern, die freundlichen ausgestreuten Straße, sauber gefegt - auch wenn die Schweine dort frei herumlaufen durften, fraßen sie mehr von dem Dreck, als sie selbst hinterließen. Und um den Schweinebraten kümmerten sich die freundlichen Straßenlagen.

(muschelweißen, zweigeschossigen, weißgefliesten, sandbestreuten, Schweinedreck, Straßenfeger)
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Coppelia

Kuschelweiche Mauern! Da zieh ich ein! ;D

gbwolf

Mit oder ohne Zwangsjacke  :snicker:

Gibt es eigentlich ein Ziegel-Deo? Majas Stadt muss ja riechen ...

Coppelia


Dorte

Kuschelweiche Mauern? Irrenhaus-City? ;) Ganz schön anstrengend für die Dächer, wenn die ganzen Schweine und Schweinebraten frei rumlaufen - aber wenigstens sind die Straßen aus-, bzw. eingestreut, wie ein ordentliches Gehege.... ;D

Manja_Bindig

Den besten hat vor einer Weile meine Mitbewohnerin gehabt:

Bei ihrem Referat über Islamisten kam auch die "Amal-Bewegung"

Vorschläge von Word waren:
"Aal-Bewegung"
"Anmal-Bewegung"
"Abmal-Bewegung"
und...
"Anal-Bewegung"

Letzteres fanden wir beide sehr putzig.

Maja

Es ist mal wieder geschehen:

Genau das brauchte man doch nach ein paar anstrengenden Mittagsstunden. Und es tröstete auch darüber hinweg, daß Domino mit dem Holzschnitt jede(n) einzelne(n) Aufklärungskampagne gegen Nun verloren hatte.

Liest sich wie: Übungsstunden, Nomi, Holzschwert, Übungskampf, Yun
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Manja_Bindig

Hm...
Was Word gern verbricht:

"Edward schnitt sich ein Brötchen auf, höhlte es aus, kaute auf den weichen, weißen Innenmaßen herum."

Mir schmeckt es besser, wenn ich auf "der weichen, weißen Innenmasse" herumkauen kann. :)

Maja

Zumindest hat Word dich darauf aufmerksam gemacht, daß diese Formulierung überarbeitenswürdig ist. Brötchen sind doch nicht mit Marshmellows gefüllt!
Ehrlich, der Satz ist schauerlich...
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Ary

Heute gibt es bei meinen Nithyara klingelnden Karnickelbraten zum Abendessen:

Zitat,,Wenn das Wetter morgen besser ist, würde ich gern aufbrechen", sagte er nachdenklich, wähnend er Sänger dabei beobachtete, wie er die beiden Kaninchen geschickt läutete und ausnahm.
(häutete)

Arrrrgh!
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.