• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Tintenteufel: Eine dunkle, fürchterliche Art von Zauberei

Begonnen von RockSheep, 23. November 2015, 13:06:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RockSheep

Hallo liebe Zirkler. Heute stösst Tintenteufel zu uns. Er hat ein Schloss zum Lustwandeln vor der Haustür, liest Schweres und schreibt Seltsames. In den Tintenzirkel will er, um angefeuert zu werden. Also dann, liebe Leute: Holt die Pon-Pons raus und heissen wir Tintenteufel willkommen!

Wer bist du? Ich bin Studiosus der gefährlichsten aller Künste: Der Literatur und Philosophie. Diese Dinge, das beharrliche Quatschen und das quatschende Beharren, liegen mir im Blut.
Ursprünglich Berliner, seit einigen Wochen Exilant in Wien, arbeite ich mehr oder minder fleißig an meinem Master. Dort wohne ich in der Nähe vom Schloß Schönbrunn, wo ich gerne in den trüben Morgenstunden lustwandle, um meine Muse mit etwas Bodenfrost wachzurütteln.

Ich habe eine Schwäche für schwere Literatur und die unangenehme Eigenschaft, das jedem auf die Nase zu binden. Ich streue unnötig Fremdwörter in meinen Alltag, ich nenne meine Freundin Chéri, ich spreche mit meinem Essen auf Italienisch und führe Selbstgespräche auf Englisch. Ich lese meine Bücher gerne laut, während ich durch die Wohnung tigere.
Ich habe meinen Bachelor über Filmphilosophie geschrieben, nur um guten Gewissens fünf Mal Nosferatu zu schauen und es als Arbeit zu bezeichnen.
Ich bin ein Feuilleton, das laufen gelernt hat.

In den letzten Monaten sind viele Dinge, die ich für eine unausweichliche Gewissheit hielt, zerbrochen. Nun singe und lache und weine und tanze ich im Scherbenhaufen einer neuen Freiheit, auf der Suche nach Herausforderung und schlauen Menschen.

Was schreibst du? Seltsames Zeug.
Weird Tales, wie der Amerikaner sagt. Ich habe eine Schwäche für Kafka, hatte eine kurze Affaire mit Schiller, liebäugle immer wieder mit den Manns und hin und wieder blickte ich sehnsuchtsvoll zu Dostojewski - aber mein Herz gehört Lovecraft.

Also schreibe ich Horror. Phantastischen, ehrfurchtgebietenden Horror über die Begegnung mit etwas, das uns zugleich erlösen und verdammen könnte.
Über die Begegnung mit uns selbst, mit unser eigenen Vergangenheit, die uns fremd und schauerlich und blutrünstig erscheinen muss. Über die Begegnung mit unserer geheimsten Wünschen.

Mein momentanes Projekt ist schlicht der Versuch, meine unregelmäßige Kritzelei von kurzen Werken in ein Kontinuum zu pressen: Ein wöchentlich updatender Fortsetzungsroman.
Drauf los schreiben und nie mehr aufzuhören, das will ich.

Warum wir? Warum du? Ich habe euch über eine kurze Randnotiz Treogens (Torsten Low) in der Schreibwerkstatt gefunden, wo ich vor Jahren Moderator war und die jetzt 'stirbt'. Nach kurzer Nachforschung hat mich euer Konzept dann interessiert.
Interesse an einer Fortführung der Schreibwerkstatt habe ich nämlich nicht. Die letzten Jahre habe ich mich nur im handwerklichen Teil rumgetrieben - Textkritik ist das genaue Gegenteil von dem, was ich momentan brauche.
Die Vorbereitung auf den Marathon hängt mir zum Halse raus, jetzt will ich loslaufen, angefeuert werden und Mitläufer anfeuern. Will die Seiten unter meinen Füßen dahinrasen sehen.
Eine enge, etwas elitäre und sich gegenseitig antreibende, Gemeinschaft ist mir da das rechte Mittel.

Ich bin eine wertvolle Bereicherung, weil ich den Wald noch sehe. Und die Hügel, zwischen denen er wächst, und den nahe gelegenen Fluß, der ihn wässert, und die Kleinstadt auf der andern Seite.
Ich kann eine Geschichte einordnen und sezieren, Implikationen finden, Themen und Motive Jahrhunderte zurückverfolgen, ich kann sie in den Kontext unserer und aller anderen Zeiten setzen, kann Anregungen für Abgrenzungen und Inspirationen im gleichen oder anderen Genres geben und noch für jeden Text einen obskuren südamerikanischen Autoren nennen, der zu diesem Stil passt.
Kurzum: Ich kann den akademischen Blick geben, bevor die Idee hundertfünfzig Jahre alt ist.
Oh und ich mache großartige Cantuccini.

Zitat: šDie Morgenröthe...Gedanken über Vorurteile jagen einem da durch den Kopf, meinst du nicht? Angeblich soll es immer etwas gutes sein, wenn die Sonne aufgeht. Es sieht nicht so recht danach aus, wenn das Licht sich so in die Nacht ausblutet. Wenn eitrig gelb die Sonne aus der Wunde bricht.š
Da lächelte der Traumkönig und ging aus dem Zimmer, dem erkaltenden Leichnam seines Vaters keinen Blick mehr widmend.

Kraehe

Hi Tintenteufel! :winke:

Willkommen im Zirkel. Ich hoffe, dass du viel Spaß bei uns haben wirst - und uns mal welche von deinen Cantuccini zum Probieren hinstellst. ;D
Leb dich gut ein!

phoe

Hallo und herzlich Willkommen, Tintenteufel. :winke: Eine herzerfrischende Vorstellung, bei der ich einen jungen Mann sehe, der wild gestikulierend durch ein Sonne durchflutetes, riesiges Bücherzimmer eilt. In einer Hand natürlich das obligatorische Buch haltend.  ;D
ZitatIch bin ein Feuilleton, das laufen gelernt hat.
herrlich...
Ich bin ein riesiger Fan von H.P., wenn wir den selben meinen. Dein Zitat lässt es vermuten.  ;)
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei uns, leb dich ein und zertanze die Scherben unter deinen Füßen.

LG Pety

Bubertus

Grüß dich, Tintenteufel. Du klingst auf jeden Fall nach einer bunten Gestalt, die in diese merkwürdige Runde gehört.

Und Freunden von Lovecraft proste ich immer gern zu. Guter Geschmack!

Sturmloewin

Hallihallo Tintenteufel!

Was für ein erfrischender Vorstellungstext.

Beim Lesen kam mir sofort das gleiche Bild wie Pety in den Kopf ;)

Darf ich fragen, was dich außerhalb von Studium und Literatur so interessiert?
Apropos interessant: Interessantes Zitat, es macht neugierig...

Leb dich hier gut ein.  :)

Liebe Grüße
Regentänzerin
So when the world knocks at your front door
Clutch the knob tightly and open on up
And run forward and far into its widespread, greeting arms
With your hands outstretched before you
Fingertips trembling, though they may be
--- Anis Mojgani "Shake the Dust"

PinkPuma

Herzlich Willkommen, Tintenteufel!  :winke: Wir teilen zumindest schon mal eine Schwäche für Kafka!

Tintenteufel

Hallo,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme. :) Ich bin auch schon ganz juckig, mich in Diskussionen einzuschalten. Bin da etwas ausgehungert, was das angeht. Nicht nur, wegen der Wartezeit, sondern auch weil meine anderen Schreibforen entweder dicht machen oder auf englisch sind und ich mir wie der letzte Dilettant vorkomme.

@Regentänzerin:
Oh...ähm...Nicht viel, ehrlich gesagt. Sprachen, aber das zählt irgendwie mit zum Studium und zu Literatur.
Ich spiele viel zu viele Videospiele oder PnP - letzteres hauptsächlich Vampire in meiner eigenen kleinen Onlinechronik - und gucke leidenschaftlich gerne Serien und Filme, wobei ich versuche das etwas zurückzudrängen, weil es beides zuviel Zeit frisst. :(
Heute hab ich zum Beispiel wieder einen kleinen Rückfall gehabt nach einem Monat und statt Uni vorzubereiten meinen freien Montag vor Europa Universalis IV verbracht.  ;D Wofür ich mich morgen wohl den ganzen Tag hassen werde.

@Pety:
Also ich kenne nur den Howard Phillips Lovecraft aus Providence, Rhode Island.
Das Bild stimmt aber leider nicht ganz, soviele Bücher habe ich derzeit nicht hier. Und wirklich hell ist es in meinem Zimmer auch nicht in letzter Zeit.
Der Rest stimmt aber ganz gut. :)

Ahneun

#7
@RockSheep, ich habe die Pon-Pons raus geholt und abgestaubt, ich bin also bereit :vibes:

Klasse, die Männer bekommen Verstärkung  :winke: herzlich willkommen hier im Tintenzirkel, Tintenteufel

Zitat von: TintenteufelWas schreibst du? Seltsames Zeug.

Drauf los schreiben und nie mehr aufzuhören, das will ich.
Ich glaube, da haben wir etwas gemeinsam. Schön das Du hier hergefunden hast. Deine Vorstellung gefällt mir super.
Na dann, komm rein, fühl Dich wohl.
Man liest sich, sagt man.
LG, A9
- Ein Diamant
ist

moonjunkie

Herzlich willkommen, Tintenteufel!

Mir hat deine Vorstellung auch gut gefallen. Das Zitat gefällt mir und deine Selbsteinschätzung, dass du seltsames Zeug schreibst.  ;D

Wunder dich übrigens nicht, wenn es die nächsten Tage noch etwas still im Tintenzirkel ist - wir sind alle da, aber vermutlich der Großteil im Nanitenboard, weil ja gerade Nano-Zeit ist. Dienstag tauchen wir langsam wieder auf.

Also mach's dir gemütlich im Tintenzirkel, ich glaube auch, dass du hier gut hinpasst.



Rabenfeder


Tintenteufel

Hallo und danke, danke. :)

Ich leb mich schon ganz gut ein und bestimmt steck ich demnächst meine Nase in das Nitty Gritty Handwerk.

Eigentlich find ich das Timing mit dem NaNo auch ganz gut so.  ;D
Weniger Leute heißt mehr Zeit, mir auch wirklich alles erst einmal in Ruhe anzugucken, bevor ich Unfug anstellen kann.

Gibt's denn wirklich so wenig Kerls hier im Forum, dass ich schon allein deswegen willkommen bin?

hutmacher

Hallo Tintenteufel,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich bin gespannt von deinen Projekten zu lesen und deinen seltsamen Gedanken.

Gefühlt ist hier schon ein Frauenüberschuss, ob das in einem tatsächlichen Y-Chromosonen-Bonus ausartet, weiß ich aber nicht  :hmhm?:

Siara

Hui, na das ist ja mal eine Vorstellung! Klingt es seltsam, wenn ich jetzt sage, dass ich dich tierisch gerne mal für ein paar Stunden beobachten würde? Das meine ich nicht so schräg, wie es klingt. Ich kenne schlichtweg nur so schrecklich wenige Menschen, die sich auf unterschiedlichen Sprachen mit ihrem Essen oder sich selbst unterhalten, und finde das wahnsinnig cool. :rofl:

Dein Zitat gefällt mir super, insbesondere die eitrige Sonne. Herrlich, wie man ein schönes Bild so verzerren kann. Außerdem habe ich vor kurzem selbst Gefallen an Kafka gefunden, nicht an den Romanen allerdings, sondern an den Kurzgeschichten und Parabeln. Derart begabt darin zu sein, den Leser innerhalb einer halben Seite zu verstören oder am Boden zu zerstören, ist schon ein kleines Wunder.

Und dazu noch eine Liebe zur Philosophie - ich bin sehr gespannt auf dich und alles, was du hier einbringst. Aber erst einmal leb dich gut ein!
I'm going to stand outside. So if anyone asks, I'm outstanding.

Nuya


Tintenteufel

#14
Danke auch euch für die freundliche Begrüßung. :)

Ich...ehm, bin einfach mal frech und sage, dass meine Projekte, die ich derzeit schreibe, alle in irgendeiner Form auf meiner Webseite landen. Inklusiver seltsamer Gedanken.
Den Link findet ihr unter meinem Profil, auch wenn es derzeit noch recht leer wirkt mit 4 Kapitel.^^' Non-Fiction Essays sind auch geplant, auch etwas Phil., aber das schleift etwas, wo ich mich grade noch irgendwie an 6 Stunden Produktivität am Tag gewöhne.

@Siara:
Ja, das mag ich auch so bei Kafka. Allerdings ist das wohl eine der Eigenheiten, die ihm beim Verfassen von Romanen hinderlich war. Ich glaube diese Kürze hat ihn daran gehindert, wirklich lang zu werden oder ausführlich. Der Zauber geht irgendwie verloren, wenn man einen Einfall so lang auswalzt wie im Prozess.
Der Rest ist allerdings mehr so eine Hassliebe. *hust* Ich studiere das zwar jetzt auch im Master, aber schrecklich viel an der Akademie ist blanker Unsinn. "Hirnwichserei" hat mein Mitbewohner das mal genannt und damit auch irgendwie Recht. :(