• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Roman] Sabrina Železný: Das Geheimnis des Mahagonibaums

Begonnen von Grey, 18. Juni 2015, 21:17:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sunflower

Herzlichen Glückwunsch, Malinche!  :prost: Und alles Gute für deinen Roman!  :vibes:
"Stories are, in one way or another, mirrors. We use them to explain to ourselves how the world works or how it doesn't work. Like mirrors, stories prepare us for the day to come. They distract us from the things in darkness."
- Neil Gaiman, Smoke and Mirrors

traumfängerin

Jetzt wollte ich dein Buch in der Buchhandlung kaufen, und die haben das tatsächlich nicht vorrätig gehabt!  :no: Ich habe entsprechend geschockt reagiert, "Aufbau Taschenbuch" gesagt, und sie wirkten dann auch tatsächlich ein wenig geknickt. Geht ja auch gar nicht! Inzwischen haben sie es zumindest in der Hand gehalten. Denn jetzt liegt mein bestelltes Exemplar bei mir zu Hause und möchte gelesen werden.  :)

Malinche

Danke, danke, danke, ihr Lieben. :gruppenknuddel: Ich komme momentan kaum zum Antworten hier, aber ich freu mich über jeden einzelnen eurer Glückwünsche. Die versüssen mir gerade sehr meine Abschiedswehmut von Perú.


»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

chaosqueen

Auch noch mal hier ganz offiziell und so: Glückwunsch zum Bäumchen! :prost: :vibes: Das Cover sieht toll aus und weckt Fernweh, und das Buch kommt gleich auf meine Amazon-Wunschliste (ob ich es da kaufe, muss ich mal sehen, vielleicht zwinge ich ja auch den örtlichen Buchhandel, es anzuschaffen. ;D ).

Moni

Habs mir jetzt gerade bestellt, wann bist du nochmal in der Gegend?  Ich bin für eine Signierstunde am Niederrhein.  ;D
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Franziska

Ich habe es mir vorhin gekauft. Es war in der Auslage bei Thalia.
Ich habe auch schon die ersten drei Steiten gelesen, die waren schon so unheimlich schön geschrieben. :wolke:
Ich habe mich nur etwas gewundert, dass da kaum etwas über dich drin steht.

Malinche

Hach, es ist so aufregend, dass man es wirklich in den Buchläden findet! :vibes: Ich muss hier auch demnächst mal gucken gehen. Heute sind die vorbestellten Exemplare meiner Eltern endlich angekommen, sodass ich das Buch gerade auch das erste Mal selbst in den Händen gehalten habe.

Zitat von: Franziska am 03. Juli 2015, 15:10:02
Ich habe auch schon die ersten drei Steiten gelesen, die waren schon so unheimlich schön geschrieben. :wolke:
Ich habe mich nur etwas gewundert, dass da kaum etwas über dich drin steht.

Erstmal:  :knuddel:

Ja, das mit der Kurzvita ist irgendwie komisch, ich wurde auch nie nach einer gefragt und habe dann mal zufällig gesehen, dass da schon was auf der Verlagsseite steht. Ursprünglich haben sie da noch behauptet, ich hätte in Lima studiert, was ja nicht stimmt, das habe ich korrigieren lassen - man hätte natürlich auch von Anfang an mit mir reden können. :P Aber gut, im Zweifelsfall war es dann auch wichtiger, dass ich mit am Klappentext feilen durfte.
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Judith

In Wien bei Morawa hab ich es gestern auch gesehen - und fast dort gekauft. Aber ich hab mich dann doch lieber für das ebook entschieden, derzeit lese ich einfach am liebsten am Reader (sofern es keine Büchereibücher sind) und mein Bücherregal dankt es mir.  ;D

flowrite

#53
Habe es in Print bei Thalia gekauft. Auf meinen Reader lade ich nur DRM-freie Bücher (gekauft, gemeinfrei oder CC), die einfach als EPUB heruntergeladen werden können. Ich hege gegen Adobe DigitalContent etc. zu großes Misstrauen, sehe aber ein, das ohne DRM-Mechanismen ich einer der wenigen wäre, die für E-Books dann bezahlen würden, statt es sich von Freunden zu kopieren oder so.

Schönes Buch! Sicher bin ich, wie bei so vielen Büchern, auch über die eine oder andere Lektoratsnachlässigkeit gestolpert, aber diese gelesen und vergessen, denn ihre Zahl ist zu vernachlässigen. Sehr positiv sind mir die Charakterzeichnungen durch Gestik und Mimik der Figuren aufgefallen. Kann in puncto Leseausdauer einen neuen Rekord des letzten Jahres verzeichnen: 170 Seiten am Stück. Also das nenne ich einen Pageturner, das wurde bisher nur vom ollen Schätzing überboten. Na gut, am Wochenende habe ich auch nicht viel anderes vor, zugegeben.

Ich hoffe, es wird nicht als Nachteil des Buches ausgelegt, wenn ich sage, dass ich die Wendung wie auch dann den Schluss (in einem Aspekt, aber will hier nicht zu viel verraten) richtig vorausgeahnt habe. Ich glaube, es war Zufall, genauso hätte ich daneben liegen können. Der Spannung tat dies keinen Abbruch, obwohl für mich natürlich dann der Überraschungseffekt ausblieb. Dafür hab ich mir gedacht, hey, ich kann Dramaturgie!

Ich werde das Buch meiner Mutter empfehlen, die momentan eifrig auf einem Ahnenforschungstrip ist.

Ob ich das Buch kaufen würde, wenn ich die Autoren nicht kennte, weiß ich nicht. Das Pinklila des Buchrückens und des Rückcovers hätte mich denken lassen, dass ist Frauenliteratur und daher wahrscheinlich nicht so meins. Wenn Frauen als Zielgruppe anvisiert waren, habe ich dank dem Mahagonibaum ein paar Vorurteile abgebaut bekommen. ;)

Puh, zum Glück ist der Abdruck der Träne auf Seite 343 nicht mehr zu sehen.

EDIT: Ach bin ich hier überhaupt richtig? Wenn nicht, bitte ich einen Mod, das zu verschieben. Ist ja eigentlich eine kleine Rezension geworden und ich hab schon ganz vergessen, dass ich mich hier schon auf Seite 3 zu Wort gemeldet habe.

Ary

Ein pinker Inka und ein grinsendes Lama!
Ich habe erst ein paar Seiten gelesen und liebe das Buch jetzt schon. Und... ich will diese peruanischen Milchcremekekse. Jetzt.
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Cherubim

Herzlichen Glückwunsch.  :prost:

Das Buch wandert auf jeden Fall auf meinen Wunschzettel.

Kann das sein, dass du das Buch im NaNo geschreiben / neugeschrieben hast. Hm, 2009? Oder bilde ich mir das ein. Das kommt mir alles so bekannt vor.

Noch mal  :jau:  :prost: :pompom:

Ary

Es gibt/gab einen Romanthread. Damals hieß das Buch noch "Guadalupes Schatten". Vielleicht deswegen.
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Malinche

@flowrite: Vielen, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung!  :knuddel: Ich komme leider erst jetzt zum Antworten, aber ich hab mich sehr gefreut. Hatten sie das Buch bei Thalia eigentlich da, oder musstest du es bestellen? In Berlin habe ich das Bäumchen bislang leider nur in einer einzigen Buchhandlung (nicht Thalia) gefunden, weiß aber, dass es in Karlsruhe, Hamburg und München gesichtet wurde.
Jedenfalls schön, dass es für dich Pageturner-Qualitäten hatte.
Was die Farbgebung des Buchrückens und so weiter betrifft, ja, das stimmt. Ich glaube, es soll wirklich gezielt in diese Richtung vermarktet werden.

@Ary: Ich werde bald mal welche backen! Hab sogar peruanische Milchcreme (also manjarblanco) hier ...

@Cherubim: Danke dir! Ich glaube, du verwechselst es vielleicht mit meinen Kondorkindern, weil es auch in Perú spielt? :) Den Mahagonibaum hab ich jedenfalls außerhalb des Nanos geschrieben und auch erst 2013/14.
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Brigadoona

Wow, sehe ich jetzt erst... Du bist bei Aufbau gelandet?! - Na, herzlichen Glückwunsch! Ist ja super!

Malinche

#59
Danke!

Es wird übrigens auch bald eine Leserunde bei Lovelybooks geben, mittlerweile hab ich es mal geschafft, dazu mit dem Verlag zu kommunizieren und sie sind da sehr aufgeschlossen.  :vibes: Sobald es losgeht, sage ich hier auch Bescheid, vielleicht hat ja jemand Lust.
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)